Einladung Jahreshauptversammlung

Ähnliche Dokumente
Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Dank, Ehre und Abschied

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Einladung. Rückblick auf das Zeltwochenende

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Richtig gutes essen. für kleine Feste und grosse Events

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Satzung. des Bereiches Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Sachsen

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Jahreschronik Rückblick

Rundschreiben Nr. 14_2016 / Einladung zum Parlamentarischen Abend 2016 Anlagen:

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine

Aktuelles aus der Schulpflege

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2015

Freude Bringen am leben und Genuss

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport. Tagesordnung

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Struktur des Jugendamtes

Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA

Online-Seminar zum Thema Teaser wirksam texten können

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

MEDI - Modul 2 M1. Stundenthema:

Personalschlüssel und die damit verbundene inhaltliche Gestaltung der Arbeitszeiten in Kindertagesstätten

vor 10 Jahren, im zarten Alter von 14 Jahren, bin ich gefragt worden: Johannes,

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Verein der Ehemaligen

Sehr geehrter Herr Dr. Ausbüttel, Sehr geehrter Herr Generalkonsul Canfora, Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Lehrer, Liebe Abiturienten,

George-Orwell-Oberschule

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW.

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Kindergartenpost. Inhalt. - Elterninitiative. - Rückblick Adventsgottesdienst. - Adventskalender KSK Biberach. - Rückblick Vernissage

Samstag, Uhr

Oberhausen. vlbs. Vorsitzender. Tel.: / Dr. Sascha Geifes Glückaufstrasse 2a, Hattingen

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

KNAXIADE-Newsletter. Ausgabe Nr. 7 vom Inhalt

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015

Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrates. anlässlich der Gründungsversammlung. des Migrantinnen-Netzwerks Bayern

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

LANDESVERBANDSTAGUNG. 15. und 16. Mai 2014 in Emden

Begrüßungsworte Fachtagung Autismus NRW - Therapie Vielfalt vernetzen 5. April 2016, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Karton/AO Signatur: Datum

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Wir können die gemeinsame Schule für alle schaffen

forum neue bildung Und was sagen Sie? Demokratisierung Inklusion Selbstbestimmung Gerechtigkeit Ein offener Dialog über die Zukunft der Bildung in RLP

Realschule in Würzburg, Hamburg und München

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Durchführungszeitraum: bis

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Der Landkreis Aichach-Friedberg auf dem Weg zur Bildungsregion Wittelsbacher Land - Projektdarstellung, zeitlicher Ablauf, Ressourcenabstimmung

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23.

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Registrierung Angehöriger BOS

Der Integrationsrat. Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf

Arno Bausemer Die Regierung Merkel spaltet dagegen unser Land Landesschatzmeister

NAHVERKEHRSGEWERKSCHAFT

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Für Menschen nach der Flucht. Miteinander in Würde leben.

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Das TV-Duell. Wahrnehmung und Wirkungen

Untersuchung der Homepages der Städte und Gemeinden des Landkreises Böblingen

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Statistische Woche in Augsburg

Vereinsmeisterschaft 2015 FC Bayern München

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

Individuelle Förderung Inklusion

Antwort von Oliver Paasch. auf eine Aktuelle Frage

Transkript:

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW Kreisverband Rosenheim Andreas Salomon Kleiststr.3 83026 Rosenheim 1. Rundbrief 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Rosenheim 31.12.2014 zum neuen Jahr 2014 begrüßen wir euch alle recht herzlich. 2014 wird ein gutes Jahr, so titelte zur Jahreswende das OVB. Wenn wir es mit Brecht halten wollen, geben solche Verheißungen der Herrschenden immer Anlass zu größter Sorge. Dennoch wollen wir uns nicht entmutigen lassen. Vor einem Jahr wies ich im 1. Rundbrief darauf hin, dass wir alle Kräfte einsetzen müssten, um die Studiengebühren zu Fall zu bringen. Immerhin, das ist geschafft. Allerdings gingen die Landtagswahlen so aus, dass eine Änderung des Schulsystems in unserem Sinne nicht einmal andeutungsweise zu erwarten ist. Im Jahr 2014 stehen außerdem Tarifverhandlungen im Bereich des TVÖD an und vom 20.-22. März findet die nächste Landesvertreterversammlung der GEW in München statt, auf der ein neuer Landesvorstand gewählt wird. Für unseren Kreisverband steht zunächst die Jahreshauptversammlung auf der Tagesordnung, die traditionsgemäß im Januar stattfindet und auf der ein Rückblick über das vergangene GEW-Jahr unseres Kreisverbandes gegeben wird. Einladung Jahreshauptversammlung Mittwoch, 15. Januar, 19 Uhr im Z in Rosenheim, Innstraße 45a (früher Irrlicht ) Weiterhin rufen wir das erste Mal überhaupt zu einer Geldsammlung auf. Unser Besuch bei der Privaten Grundschule Oberaudorf Inntal hat uns überzeugt, dass diese hervorragende Einrichtung ausgesprochen förderungswürdig ist, die nur gegründet wurde, weil das bestehende Schulsystem Inklusion, wie sie erforderlich ist, nicht ermöglicht. Wir wollen aber nicht in der Sammlung des OVB untergehen, sondern einen eigenen Scheck überreichen, um damit die Verbundenheit der GEW mit dieser Schule und ihrem Kindergarten zu unterstreichen. Unser Konto: GEW Rosenheim Iban: DE 50711 500 0000000 20644 BIC: BYLADEM1 ROS Stichwort: Oberaudorf Bitte spendet reichlich. Dieses Projekt hat es wirklich verdient. Zudem liegt es auf unserer Linie.

Rückblick 2013 6 Rundbriefe und 8 Veranstaltungen 31.12. 1. Rundbrief Einladung zur Jahreshauptversammlung am 16. Januar 23.3. 2. Rundbrief Einladung zur Filmvorführung Es kann legitim sein, was nicht legal ist Dokumentarfilm über das Leben von Martin Löwenberg am 7. April sowie Einladung zur Fortbildung des GEW-Bezirks Oberbayern Individualisierung, Integration, Inklusion - Individuelle Förderung als Grundlage der Inklusion am 13. April 9.4. 3. Rundbrief Einladung zur Veranstaltung Mythos Schule warum Bildung entstaatlich und entschult werden muss am 26. April und Einladung zur 1.Mai-Demonstration sowie Kundgebung 7.6. 4. Rundbrief Einladung zur Veranstaltung der Pisaker mit ihrem 7. Programm Nachsitzen am 28. Juni auf der Bühne des Lokschuppens 20.6. 5. Rundbrief Einladung zum Sommerradlausflug der GEW auf historischen Spuren am 13. Juli 20.10. 6. Rundbrief Einladung zum gemeinsamen Besuch der Privaten Grundschule Oberaudorf Inntal am 9. November

Medienarbeit 1. Leserbrief Zum Gedenken an Elisabeth Block im OVB am 12./13.Januar von Andreas Salomon 2. Presseerklärung GEW-Kreisverband aktiv für Volksbegehren gegen Studiengebühren am 15. Januar 3. Bericht Neuer Name für Realschule von der Jahreshauptversammlung der GEW im OVB am 22. Januar, verfasst von Pressereferent Lothar Walter 4. Leserbrief Das Sitzenbleiben abschaffen im OVB am 2./3. März von Andreas Salomon 5. Presseerklärung GEW solidarisch mit Streik im öffentlichen Dienst von Lothar Walter 6. Bericht für die Homepage des DGB Rosenheim Die Demonstration des DGB am 1. Mai 2013 in Rosenheim von Andreas Salomon 7. Presseberichte im OVB am 28. Juni, die die Veranstaltung mit den Pisakern ankündigen 8. Leserbrief Auseinandersetzung um Asylrecht im OVB vom 30.11./1.12. von Andreas Salomon 9. Rezension des Buches Wer bestimmt den Lernerfolg: Kind, Schule, Gesellschaft von Remo H. Largo in der DDS im Dezember 2013 von Andreas Salomon 10. Bericht Eine Schule für alle: Wie Inklusion funktioniert GEW zu Gast in Privater Grundschule Oberaudorf Inntal im OVB vom 20.12. von Lothar Walter Zu verweisen ist außerdem auf unsere stets aktuelle Homepage: www.gew-rosenheim.de, die Helmut Pritschet sorgfältig pflegt. Teilnahme des KV-Vorsitzenden an Sitzungen und Veranstaltungen DGB-Kreisvorstand: 10.1., 7.3., 14.5., 18.9., 1.10. (Kemnaten), 6.10., 6.11. Delegiertenkonferenz des DGB Kreis- und Stadtverbandes in Rohrdorf: 17.10. Bezirksausschuss der GEW in München: 11.1., 5.7., 18.10 Seminar: 60+ in Pelham vom 15.-16-11

Jubiläen Unsere gesamte Arbeit wäre nicht möglich, wenn nicht unzählige Mitglieder ihrer Gewerkschaft oft über Jahrzehnte hinweg die Treue hielten. Sie sind die Basis, ohne die sich nichts bewegen ließe. Nur durch Solidarität, durch Zusammenstehen auch in Zeiten, wo es manchmal schwer fällt, wird unser politischer Wille wahrgenommen und gewinnt Bedeutung. Die Gewerkschaften sind nach wie vor in Deutschland ein bedeutender Faktor, sollten sich aber ihrer Möglichkeiten noch bewusster werden. Nötig hat es unsere Gesellschaft wirklich. In dieser Hinsicht bin ich auch im DGB-Kreisvorstand der Stadt und des Landkreises Rosenheim aktiv. Die GEW in Bayern hat ca. 10.000 Mitglieder und ist damit eine kleine Gewerkschaft, aber bei weitem keine unbedeutende. Der Kreisverband Rosenheim, den es seit gut 40 Jahren gibt, hat inzwischen 125 Mitglieder und sich in den letzten 20 Jahren deutlich vergrößert, nämlich um über 40%. In deutlich größerem Maße als ältere Kollegen ausgeschieden sind, konnten neue, junge KollegInnen gewonnen werden. Dies gilt vor allem für den Bereich der ErzieherInnen und SozialpädagogInnen. Im Lehrerbereich gibt es bayernweit eine gewisse Stagnation. Unsere Arbeit ist oft von den Finanzen abhängig, die uns zur Verfügung stehen und diese Gelder sind abhängig von der Größe des jeweiligen Kreisverbandes. So gibt es allen Grund, allen Mitgliedern herzlichen Dank zu sagen und unseren Jubilaren ganz herzlich zu gratulieren. Jubilare 2013 15 Jahre Isabel Aulinger, Ulrike Hansen, Christian Klotz, Elisabeth Plenk-Stockmar 20 Jahre Karin Pagel 25 Jahre Sieglinde Cygan-Guglhör, Detlev Dobersalske, Klaus Thum 30 Jahre Georg Meltl, Doris Wollmannstetter 35 Jahre Wilhelmine Hellstern 40 Jahre Veronika Keßler (Urgestein!) Ihr habt geholfen, die GEW stark zu machen! Herzlichen Dank und ein gesundes neues Jahr euer Andreas Salomon