Die SPD Leichlingen wünscht Ihnen einen guten

Ähnliche Dokumente
Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

Was ist bisher passiert? Wie lautet der Prüfauftrag? Wie funktioniert die Finanzierung mit KiBiz? Welche Folgen hat eine Ausgründung der Kitas?

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Anrede, (Mitglieder der Verbandsversammlung, der Kreise und kreisfreien Städte im VRS (als Aufgabenträger) sowie der Verkehrsunternehmen),

Struktur des Jugendamtes

Die neue Straßenbahnlinie 2: Alle wichtigen Infos im Überblick

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Es gilt das gesprochene Wort!

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

Helferkreis Türkheim

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Alter Chance und Herausforderung

Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde T w i s t Maria Grünefeld

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Wissenswertes zum Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Fakten und Antworten

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016

Haushaltsrede der LMU

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Dokumentation des ersten Arbeitskreises in Hummendorf zum Thema Ortsbild / Ortsgestaltung, Leerstand am 01. Dezember 2016

SGBII Sozialgesetzbuch II

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Der Kindertagespflegeverbund

Freifunk Kommune Gera. Freies funkbasiertes Netzwerk auf Philosophie Freifunk.

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Städtepartnerschaft Köln-Cork

Politik für Mannheim

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

LVR-Landesjugendamt. Rheinland. LVR-Landesjugendamt. AuftragKindeswohl

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

Kreisjugendamt Konstanz

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Kommunal-Wahl so geht das!

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

willkommen im landtag Leichte Sprache

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit)

Fragebogen zur Ausstellung

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Prävention von Pflegebedürftigkeit - Schnittstelle Wohnen

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

Hessens Landkreise wollen gestalten statt verwalten

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Transkript:

Nº 1 2008 Sozialdemokratische Bürgerinformationen Wir wünschen ein gutes neues Jahr Die SPD Leichlingen wünscht Ihnen einen guten Rutsch und ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2008! Themen dieser : Kinderbetreuung und Maßnahmen zum Kindesschutz Haushalt 2008 Verkehrsschau der SPD-Fraktion Informationen aus den Vereinen: Der Stadtsportverband Leichlingen Neue Wahlkreisbetreuer SPD-Rundfahrt durch den Rheinisch- Bergischen Kreis Wanderwege besser vernetzen Was tun gegen Unkraut an Straßenrändern? Seniorenberatung (Abb. 1) Im Interview: Karlheinz Dick, neuer Vorsitzender des Stadtsportverbands (Abb. 2) Betreuen ab sofort die Wahlkreise 9 und 10: Dr. Anette Stenzel und Dominik Laufs (Abb. 2a) 55 Teilnehmer hatte die Rundfahrt der SPD durch den Rheinisch Bergischen Kreis Einladung A m 12. Januar 2008 findet der diesjährige Neujahrsempfang der SPD Leichingen im Weyermannsaal des Bürgerhauses am Hammer statt. Gast ist in diesem Jahr Liv Dinzinger vom DGB. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Wir laden alle Interessierten herzlich ein vorbei zu kommen!

(Abb. 3) Sie ist Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses: Christiane Bornmann (Abb. 4) SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Gonska Kinderbetreuung von Christiane Bornmann Die SPD will wirkliche Wahlfreiheit für Väter und Mütter im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Nötig ist deshalb, die ganztägige Kinderbetreuung auszubauen. Auswirkungen des sogenannten Kinderbildungsgesetzes Das im Oktober von der schwarz-gelben Landesregierung verabschiedete Kinderbildungsgesetz (KiBiz) liegt jetzt vor allem in der Verantwortung der kommunalen Jugendämter und Räte, aus einem verkorksten Gesetz noch das Beste für die Kinder zu machen. Welche bedarfsgerechten Angebote von den Eltern gewünscht und benötigt werden, muss in den nächsten Wochen unter erheblichem Zeitdruck ermittelt werden. Wir können zur Zeit noch keine Aussagen über zusätzlich erforderliche städtische Finanzmittel treffen. Die SPD wird sich dafür einsetzen, die dann notwendigen Mittel zum Wohle der Kinder bereit zu stellen. Beim Ausbau der Angebote für unter 3-jährige Kinder ist es sehr fraglich, ob die im Gesetz vorgesehene Anzahl bedarfsgerecht sein wird. Auch hier werden auf die Stadt bei einem eventuell höheren gemeldeten Bedarf zusätzliche Kosten zukommen. Familienzentrum Wir unterstützen den Ausbau zweier weiterer Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren. Für ein Jahr übernimmt die Stadt die Landesförderung für eine Einrichtung, die sonst erst nächstes Jahr zum Zuge gekommen wäre. Die SPD wird den Erfordernissen an die frühe Bildung und Förderung von Kindern in Leichlingen Rechnung tragen. Konsolidierung vorrangig, aber von Hans Gonska Durch eiserne Sparmaßnahmen und die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation haben wir im Verwaltungshaushalt 2008 nur noch ein Defizit von ca. 130.000 Euro. Ein sehr gutes Ergebnis. Der anstehende Jahresabschluss 2007 bringt nach unseren Berechnungen weitere Verbesserungen mit sich: Wir werden nicht nur bereits den strukturellen Ausgleich erreichen, sondern auch noch ein positives Polster schaffen. Die Konsolidierung ist spürbar, dennoch müssen wir weiter sparsam bleiben. Die gute Nachricht ist, dass wir trotz des geringen Defizits die Steuern nicht erhöhen. Auch die Schulden im Vermögenshaushalt nehmen ab, Ende 2008 betragen sie nur noch ca. 9,5 Mio Euro. Trotzdem investieren wir weiter: Feuerwache Friedrichshöhe, Schlauchtrocknungsturm für den Löschzug I, Umbauarbeiten zur Ganztagshauptschule, Schulerweiterungsbauten, das Mensa-Projekt zur gemeinsamen Nutzung für das gesamte Schulzentrum, Erneuerung der Umkleide- und Duschgebäude im Sportzentrum Balker Aue und am Sportplatz Witzhelden, Vorplanung von Kunstrasenplätzen in Leichlingen und Witzhelden, Umbau der Aula der GS Flamerscheid zum Bürgerzentrum Witzhelden, Bau der Wupperbrücke am Schulzentrum, sowie Investitionen in die Werterhaltung städtischer Straßen, Wege und Gebäude. Was wollen wir noch erreichen? Das Gewerbegrundstück Bremsen wird erschlossen und vermarktet. Wir unterstützen die Aktivitäten zur Integrierten Sportentwicklungsplanung. Leichlingen ist Gesundheits- und Naherholungsstadt. Verbesserungen in unserem Netz der Radund Wanderwege, im Erscheinungsbild und der Sauberkeit unserer Straßen, Wege und Plätze und im umweltfreundlichen ÖPNV sind deshalb wichtige Investitionen in die Zukunft. Wir haben begonnen, unserem Fluss im Innenstadtbereich ein Gesicht zu geben. Wir wollen das Projekt Regionale 2010. Wir werden ein Wettbewerbsverfahren für den gesamten Innenstadtbereich durchführen. Für die Bebauung der städtischen Grundstücke in diesem Bereich werden wir keine Vorgaben machen. Wir werden das Ergebnis nach intensiver Einbindung und Abstimmung mit der Bürgerschaft übernehmen und umsetzen. Zur Konsolidierung der Finanzen gehört auch der Bereich Energieversorgung. Mit dem Thema Strategische Finanzsanierung für die Stadt Leichlingen, beschäftigen wir uns bereits seit vielen Monaten. Sobald konkrete Ergebnisse vorliegen, werden diese veröffentlicht. Wir haben vieles erreicht, doch neue Aufgaben werden sichtbar. Wir stellen uns diesen und sind bereit, sie optimal für alle Leichlinger Bürgerinnen und Bürger zu lösen. Denn wir sind auf dem richtigen Weg. Haben Sie Fragen zum Haushalt? Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie ausführlich. Seite 2

Neue Stelle im Jugendamt von Christiane Bornmann Familien haben eine Schlüsselrolle für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Um die Eltern hierbei zu unterstützen ist es notwendig, früh Beratung und Unterstützung anzubieten. Das vor einem Jahr für Leichlingen geforderte Konzept zur Verbesserung des Kinder- und Jugendschutzes wurde inzwischen vom Unterausschuss des Jugendhilfeausschusses in Zusammenarbeit mit der Verwaltung erarbeitet. Wir möchten, dass Kinder frühzeitig vor Schäden in ihrer körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung geschützt werden. Es gilt, ein Bewusstsein zu schaffen, eine Gefährdung des Kindeswohls möglichst früh zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren. Ein Baustein ist der Aufbau eines altersabgestuften sozialen Frühwarnsystems. Für diese wichtige Aufgabe haben wir eine weitere Stelle im Jugendamt und die hierfür erforderlichen Mittel (ca. 50.000 Euro) im Haushalt 2008 etatisiert. Das lohnt sich: Prävention ist nicht nur besser für die Betroffenen, sondern langfristig immer auch kostengünstiger als nachsorgende Hilfe. Kurz notiert Traditionell: Schon zum vierten Mal hat der SPD-Ortsverein seit 2004 die Vorweihnachtszeit genutzt um einige Tage vor Heilig Abend durch die Leichlinger Innenstadt zu ziehen und Weihnachtslieder zu singen. Mit dabei war am 21.12.2007 auch Landtagsmitglied Helene Hammelrath aus Bergisch Gladbach. Mängel melden: Bei Schäden an öffentlichen Einrichtungen, Straßen, Wegen und Plätzen, die in Leichlingen auffallen, kann man der Stadtverwaltung das Problem schnell und unkopliziert mitteilen. Dazu gibt es ein Online- Formular auf der Webseite der Stadt unter: www.leichlingen.de/zum-formular.769.0.html Zwei Familienzentren: Nach dem Ev. Kindergarten nstraße und der Ev. Freikirchlich en Kindertagesstätte Kuhle werden zur nächsten Ausbaustufe die Kindergärten St. Johannes- Baptist (kath.) und die Villa Kunterbunt Witzhelden (ev.) zu Familienzentren entwickelt. Dafür stimmte der Jugendhilfeausschuss in seiner letzten Sitzung im Jahr 2007. Verkehrsschau der SPD- Fraktion von Dr. Reinhard Schüren Sanierung von Straßen und Fußwegen, Unkraut beseitigen, Ver netzung von Wanderwegen, Reinigung von Hinweis schildern, Buswarte häuschen reparieren, Verkehrssituation am Bahnhof verbessern, sichere Fuß- und Radwege Dies und mehr waren Themen einer mehrstündigen Rundfahrt durch Leichlingen, bei der Mitglieder des Arbeitskreises Verkehr der SPD-Fraktion im November Straßen, Wege und Plätze unserer Stadt begutachtet haben. Dabei wurden u.a. Hinweise zu Verkehrsproblemen aufgegriffen, die zuvor in einer Bürgerbefragung der SPD zur Sprache gekommen waren. Im Anschluss an die Verkehrsschau hat die SPD-Fraktion bereits eine Reihe von Anträgen und Hinweisen an die Stadtverwaltung auf den Weg gebracht. Vorstandswahl: Im Herbst 2007 hat die SPD Leichlingen auf einer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Vorsitzende ist weiter hin Roswitha Süßelbeck. Neben Matthias Ebecke ist Dr. Anette Stenzel neue stellvertretende Vorsitzende. Dem Vorstand gehören zu dem Reinhold Rünker (Kassierer), Karin Schmitz (Schriftführung), Erika Horsthemke, Sebastian Kunigkeit, Dominik Laufs, Marion Laufs, Werner Rhode, Tobias Rottwinkel und Mareen Wallasch (alle Beisitzer) an. Auch Samstags: Seit Dezember 2007 hat das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen in der Balker Aue einmal im Monat auch Samstags geöffnet. Am zweiten Samstag im Monat öffnet es von 11 bis 17 Uhr seine Pforten. Neue Wupperbrücke: Leichlingen bekommt eine neue Rad- und Gehweg-. Die angepeilte Bauzeit ist vom 7. Januar bis zum 30. Juni 2008. Die verbindet das Ufer am Alten Pastorat mit dem Wupperweg auf Höhe des Schulzentrums. (Abb. 5) AK Verkehr auf dem Bahnhofsvorplatz (v.l.: Tobias Rottwinkel, Uwe Bräutigam, Friedhelm Laufs und Dominik Laufs) Verkehrspolitische Anregungen sind natürlich auch in Zukunft willkommen. Die SPD kümmert sich darum: Telefon: 02175-2377, E-Mail: fraktion@spd-leichlingen.de (Abb. 6+7+8) SPD-Ortsvereinsvorsitzende Roswitha Süßelbeck (l.) und ihre Stellvertreter Matthias Ebecke und Dr. Anette Stenzel (Abb. 9) Die neue Fußgängerbrücke wird die Wupper am Pastorat überspannen Seite 3

i Informationen aus den Leichlinger Vereinen In dieser Rubrik stellen wir regelmäßig einen Leichlinger Verein mit seiner Arbeit vor. In dieser Ausgabe führte Rowitha Süßelbeck ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden des Stadtsportverbands Leichlingen, Karlheinz Dick. Wenn auch Ihr Verein gerne einmal seine Arbeit in dieser Form vorstellen würde, dann melden Sie sich einfach bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anregung. Der Stadtsportverband Leichlingen von Roswitha Süßelbeck Interview mit Karlheinz Dick, 1. Vorsitzender des Stadtsportverbands Leichlingen : Mit dem Ansinnen eine Integrierte Sportentwicklungsplanung für Leichlingen zu erarbeiten haben Sie einen weiteren Impuls gegeben. Was ist darunter zu verstehen? Dick: Unter der integrierten Sportentwicklungsplanung versteht man ein zielgerichtetes methodisches Vorgehen, um die infrastrukturellen Rahmenbedingungen (Raum, Angebot und Organisation) für Sport und Bewegung der Bevölkerung zu sichern. : Was werden Ihre zukünftigen Schwerpunktthemen sein? Dick: Die zukünftigen Schwerpunkte werden sein: Integration durch Sport / Feriensportaktionen Leichlingen kommt in Bewegung (Abschluß eines Paktes für den Sport) (Bewegungskinder- Gesundheit durch Sport garten / Fit for Kids). : Aktuell haben Sie Vereine und Interessierte aus der Politik zu einem Runden Tisch eingeladen? Welche Erwartungen haben Sie an diese Gesprächsrunde? Dick: Ich erwarte von diesem Gespräch, dass dem Sport das Interesse entgegen gebracht wird, (Abb. 10+11) Der Stadtsportverband kümmert sich um die Interessen in den Bereichen des Leichlinger Leistungs-, Breiten - und Freizeitsports : Herr Dick, Sie sind seit einigen Monaten Vorsitzender des Stadtsportverbands in unserer Stadt. Ein Höhepunkt in Ihrem neuen Ehrenamt war sicher die wirklich gelungene Sportlerehrung im Dezember letzten Jahres. Wie haben Sie diese Veranstaltung erlebt? Dick: Mit Lampenfieber zu Beginn der Veranstaltung, da ich nicht wußte, wie kommt die Form der Veranstaltung an und würden wir die kalkulierte Zeit einhalten können. Freudig Überrascht war ich durch das große Interesse der Anwesenden und auch am Ende der Veranstaltung waren wir mit Sportlern, Vereinsvertretern und Zu schauern noch lange zusammen und haben uns angeregt unterhalten. das ihm hinsichtlich seiner sozialen Bedeutung zu kommen sollte und wir dann auch die uns gesteckten Ziele in Angriff nehmen können. Wir möchten erreichen, dass in Leichlingen Leistungssport, Breiten sport und Freizeitsport nebeneinander eine Basis finden. : Für die SPD kann ich sagen, dass wir uns intensiv beteiligen und die sportlichen Aktivitäten im Sinne unserer Bürger und Bürgerinnen unterstützen werden. Herzlichen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für Ihre zukünftigen Ziele. Seite 4

Neue Betreuung für die Wahlkreise 9 und 10 Im Herbst 2007 wählte die SPD Leichlingen gleich zwei neue Wahlkreisbetreuer. Dr. Anette Stenzel ist neue Betreuerin des Wahlkreises 9. Dominik Laufs ist ab sofort für den Wahlkreis 10 zuständig. Dr. Anette Stenzel Anette Stenzel ist Diplom-Biologin, derzeit aber nicht im Beruf, da sie sich um die Betreuung ihrer beiden kleinen Kinder kümmert. Sie ist verheiratet. Seit August 2007 ist sie stellvertretende Vorsitzende der SPD Leichlingen. In der SPD-Fraktion ist sie als sachkundige Bürgerin im Jugendhilfeausschuss tätig. In diesem Bereich, sowie in den Themen Bildung und Soziales, möchte sie sich besonders einbringen. Die Betreuung des Wahlkreises übernimmt sie von Michael Altmeyer-Lange, der diese Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hatte. Dominik Laufs Dominik Laufs ist seit mehreren Jahren Vorstandsmitglied der Jusos Leichlingen und Beisitzer im SPD-Ortsvereinsvorstand. Er engagiert sich außerdem als sachkundiger Bürger der SPD im Verkehrs- und Betriebsausschuss. In der Verbesserung der Infrastruktur, der Attraktivierung unserer Stadt sowie in der Unterstützung der Leichlinger Jugendarbeit sieht er seine Arbeitsschwerpunkte. Wahlkreis 9: Dieser Wahlkreis umfasst die Vogelsiedlung, den Johannisberg, das Gebiet um die Landrat- Trimborn-Straße, sowie einige Straßen rund um die Eichendorffstraße. Wahlkreis 10: Der Wahlkreis 10 umfasst das Gebiet rund um den Busbahnhof, sowie die Kirchstraße und deren rechte und linke Seitenstraßen. Der 21-jährige Dominik Laufs studiert Jura an der Universität Köln. Neben dem politischen Engagement ist er auch bei der DLRG und in der Jugendarbeit der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist aktiv. SPD-Rundfahrt durch den Rheinisch- Bergischen Kreis Die Leichlinger Kreistagsabgeordneten Christiane Clemen und Jürgen Franzen sowie Reinhold Rünker, sachkundiger Bürger im Kreistag, hatten die Leichlinger Bürgerinnen und Bürger zu einer Busrundfahrt durch den Rheinisch-Bergischen Kreis eingeladen, um ihnen den Kreis etwas näher zu bringen. Das Interesse war riesig, aber leider konnten wir nur 55 Personen mitnehmen. Wir werden versuchen, im nächsten Jahr eine weitere Fahrt anzubieten, so Clemen und Rünker. Der Kreis zeigte sich von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein ging es durch den goldenen Herbst zunächst über Witzhelden nach Dabringhausen zum Wasserwerk Schürholz. Dort konnten die Leichlingerinnen und Leichlinger verfolgen, wie das Wasser von der Großen Dhünn-Talsperre entnommen, aufwändig aufbereitet und an die Vergabestellen weitergeleitet wird. Jetzt kann ich auch verstehen, warum das Trinkwasser so teuer ist, so eine Teilnehmerin sichtlich beeindruckt. Weiter ging es quer durchs Kreisgebiet nach Bergisch Gladbach. Dort wurde die Gruppe von der Landtagsabgeordneten Helene Hammelrath erwartet. Beim Besuch des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Bensberg fühlte sich manch einer an frühere Zeiten erinnert. Anschließend lud Frau Hammelrath noch zu einer Stadtrundfahrt ein. Nach diesem schönen Überblick über das alte und neue Bergisch-Gladbach endete die Tour dann wieder in Leichlingen. (Abb. 12) Anette Stenzel und Dominik Laufs (Abb. 13) Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Kreisrundfahrt in Bergisch Gladbach Seite 5

(Abb. 14) Neuer Wupperbegleitweg ein Beispiel gelungener Vernetzung Leichlinger Wanderwege besser vernetzen Leichlingen ist ein Paradies für Wanderer, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Hierzu tragen die Verkehrs- und Verschönerungsvereine und der Sauerländische Gebirgsverein bei, der 20 Wanderwege mit insgesamt rund 200 km Länge im Stadtgebiet betreut. Allerdings könnte eine bessere Vernetzung der Wege das Wandern in Leichlingen und Witzhelden noch interessanter und naturnäher werden lassen. Einige Beispiele: Der berühmte Landrat-Lucas-Weg könnte im Bereich Oberschmitte über Dierath und Buntenbach ins Schmerbachtal geführt werden. Vom überörtlichen Wupperweg sollte im Bereich Hülstrung eine Verbindung nach Unterberg und zur Wupper hin geschaffen und dieser Weg innerhalb Leichlingens viel weiter entlang des westlichen Wupperufers geführt werden. Auf Antrag der SPD-Ratsmitglieder Dr. Reinhard Schüren und Uwe Bräutigam wird die Verwaltung diese Vorschläge jetzt auf ihre Realisierbarkeit hin prüfen und in Angriff nehmen. Was tun gegen Unkraut an Strassenrändern? Immer wieder wurde in letzter Zeit von Bürgerinnen und Bürgern der ungepflegte Zustand der Straßenränder beklagt, an denen ungehindert Unkraut wächst. Für unsere Blütenstadt ist dieser Zustand gerade auch im Hinblick auf erfolgreiches bürgerschaftliches Engagement wie die Reinigungsaktion im vergangenen Jahr nicht hinzunehmen. Die SPD-Fraktion hat reagiert: Dominik Laufs (sachkundiger Bürger der SPD im Verkehrsausschuss) hat die Verwaltung gebeten zu prüfen, ob Arbeitsgelegenheiten im Sinne des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) zur Erledigung dieser Arbeiten eingerichtet werden können, da die zuständigen Behörden nicht genügend Personal haben. Sollte dies möglich sein, muss natürlich sichergestellt werden, dass diese Arbeitsgelegenheiten nur solchen Bezieherinnen und Beziehern von Arbeitslosengeld II angeboten werden, für die diese Maßnahmen tatsächlich einen arbeitsmarktpolitischen Nutzen mit sich bringen, betonte Laufs. Senioren beratung Seniorinnen und Senioren werden in der Stadt Leichlingen seit dem Jahr 2000 von Katharina Ohle beraten. Da der Bedarf schnell wuchs, wird sie seit 2003 ehrenamtlich von Monika Cichy und Ute Schmidt unterstützt. Dieses erfolgreiche Team zieht sich nun aus dieser Arbeit zurück. Die SPD bedankt sich für das sehr außerordentlich engagierte Eintreten und die vielfältigen Unterstützungen, die sie im Laufe der Zeit den Hilfe und Rat suchenden älteren Menschen in dieser Stadt gegeben haben. Wir begrüßen die Ausweitung der Pflege- und Seniorenberatung auf eine Vollzeitstelle. Die Stadt trägt damit dem demografischen Wandel und der Tatsache Rechnung, dass Leichlingen kreisweit den zweithöchsten prozentualen Anteil an über 65jährigen Menschen hat. Auch die Zusammenfassung der Senioren- und Pflegeberatung mit der Schuldnerberatung zu einem Sachgebiet findet unsere Zustimmung. Wir fordern von der Bezirksregierung die Anerkennung als Insolvenzberatung und die damit verbundene Finanzierung, um den betroffenen Menschen den Weg nach Bergisch-Gladbach zu ersparen. Kontakt Impressum SPD-Büro Bahnhofstraße 7, 42799 Leichlingen Büro-Zeiten: Mo. und Mi. 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Fr. 15.00 Uhr - 17.00 Uhr (oder Termine nach Vereinbarung) Telefon: 0 21 75-23 77 Telefax: 0 21 75-73573 E-Mail: info@spd-leichlingen.de Herausgeber: SPD-Ortsverein Leichlingen V.i.S.d.P.: Roswitha Süßelbeck (Vorsitzende) Redaktion: Sebastian Kunigkeit, Tobias Rottwinkel Layout: Tobias Rottwinkel Bilder: Nico Hertgen (3,4,6,7), Matthias Ebecke (1,10), Stadt Leichlingen (9), Reinhard Schüren (5,14), Tobias Rottwinkel (2,8,11,12), Reinhold Rünker (2a, 13) Druck: Moosdruck, Leverkusen Seite 6 Besuchen Sie uns auch im Internet: www.spd-leichlingen.de