Architektenseminare GEALAN ZUKUNFTSCENTER WISSEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Ähnliche Dokumente
20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Basistraining Projektmanagement

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

ÖPNV-Marktforschung Teil II

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis.

Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen

TR06 Funktionale Sicherheit

Einladung zum 4. Brandschutztag

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Termine und Anmeldung

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Befristete Arbeitsverträge Eine Chance für den Arbeitgeber

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Schulung & Training Schulung & Training

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Einführung in die EVB-IT

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

KUNDENSEMINARE Programm 1. Quartal 2017

Aufbauseminare zur Dampf und Kondensattechnik

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Grundlagen Vertragsrecht

IHK-Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2016

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Grundlagen der Fahr- und Dienstplangestaltung

Einladung und Programm

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

GEALAN ZUKUNFTSCENTER DIN Neue Norm zum Einsatz von Isolierverglasungen. Top Verkaufschulungskonzept. Händlerseminare zur Kundenbindung

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Die neue Entgeltordnung für die Kommunen (VKA-EntGO)

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

ORGANISATION UND MANAGEMENT

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben

F a x a n t w o r t (030)

Mitarbeiter führen und motivieren

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

Hygiene in der Arztpraxis

Schulung & Training. Schulung & Training 2013

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

IT-Management in der öffentlichen Verwaltung

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Vergabe von Dienst - leistungskonzessionen

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Der Aufsichtsrat kommunaler Unternehmen

in Theorie und Praxis Aufbauseminar I Februar 2017, Berlin Aus der Praxis für die Praxis

Ratgeber für Bauherren

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

BWL und Recht für Aufsichtsräte

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

Tagesseminare zu den Themen

Neues im August / September 2013

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter

MELCHERS SEMINARE. Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! Baurechtstagung DiensTAG 26. Mai :30 UHR

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis)

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2016

Arbeitnehmer-Vertreter im Aufsichtsrat kommunaler Unternehmen

Der Aufsichtsrat kommunaler Unternehmen

Transkript:

Architektenseminare GEALAN ZUKUNFTSCENTER WISSEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT 2018

Thomas Horter, Alexander Aust, Peter Czajkowski Vorwort Seminare im GEALAN Zukunftscenter 2018 In unserer schnelllebigen Gesellschaft bleiben Weiterbildung und Weiterentwicklung mehr denn je die entscheidenden Faktoren für den Erfolg. Eine Investition in diese Bereiche ist eine direkte Investition in die Zukunft. Mit der Aufnahme von Schulungen für Architekten und Planer in unser Seminarprogramm möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich im Bereich Fenster und Fassade gezielt weiterzubilden. Wir bieten 2018 interessante Themen rund ums Fenster, wie Recht, Montage und richtige Auslegung von Elementen, an. Unsere Seminare sind mit den jeweiligen Architektenkammern abgestimmt und gewähren die entsprechenden Fortbildungspunkte. Alexander Aust Geschäftsführer GDL Peter Czajkowski Senior Consultant Bautechnik und Zukunftscenter Thomas Horter Senior Consultant Marketing und Werbung 2

Inhalt Alle Themen im Überblick Vorwort....2 Inhalt Alle Themen im Überblick...3 Übersicht Seminartermine auf einen Blick...4-5 Seminare Im Detail...6-17 Veranstaltungsorte / Fortbildungspunkte...18-19 Referenten Wir stellen vor....20-21 Anmeldung Einfach und direkt...22-23 3

Übersicht Alle Seminartermine auf einem Blick Thema Seite Datum Tagesseminar Die neue VOB - Neues und Altbekanntes zum Thema Baurecht 6-9 25.01.2018 23.01.2018 Halbtagesseminar Fenstermontage richtig gemacht 10-13 24.01.2018 25.01.2018 17.10.2018 18.10.2018 23.01.2018 Halbtagesseminar Planung und Auslegung von Fenstern 14-17 24.01.2018 25.01.2018 17.10.2018 18.10.2018 4

Referent Preis pro Teilnehmer in * Veranstaltungsort Dr. Uwe Diehr 249,- Ingolstadt (IN) Dortmund (DO) Ingolstadt (IN) Martin Lutz 79,- Leipzig (L) Böblingen (BB) Hamburg (HH) Dortmund (DO) Ingolstadt (IN) Thomas Junghans 79,- Leipzig (L) Böblingen (BB) Hamburg (HH) * Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. 5

Seminar: Die neue VOB - Neues und Altbekanntes zum Thema Baurecht Nach Angabe des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) wird derzeit die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B reformiert. Anlass ist die zum Beginn des Jahres 2018 in Kraft tretende Reform des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), welche insbesondere den Bauvertrag neu regelt. Dieses Seminar soll einen Grundeinstieg in die rechtlichen Zusammenhänge, Pflichten und Abhängigkeiten bei der Bauabwicklung geben und gleichzeitig über neue relevante Änderungen informieren. 6

7

Seminar: Die neue VOB - Neues und Altbekanntes zum Thema Baurecht Inhalte Termin Aufgaben und Kompetenzen des Bauleiters als Vertreter des Auftragnehmers Pflichten in der Ausschreibung/Vergabe/Vertragsanbahnung Rechte und Pflichten im Bauverzug/Behinderungsanzeigen und deren Auswirkungen auf die Ausführungsfristen Verhalten bei Mängelansprüchen, Bedenkenanzeige und deren Folgen 25.01.2018 9:00 Uhr Audi Forum Ingolstadt Informationen Referent Dauer Dr. Uwe Diehr 8 Stunden Gebühren 249,- * Teilnehmer max. 20 Personen 8

9

Seminar: Fenstermontage richtig gemacht Das Seminar gibt einen Überblick über die bauphysikalischen Grundlagen rund um Fenster und deren Einbau in Fassaden. Im Seminar wird auf die korrekte Ausführung von Bauanschlüssen und deren bauphysikalischen Hintergrund eingegangen und welche Punkte der Planer im Vorfeld bereits beachten muss. Ein zweiter Teil setzt sich mit der immer wichtiger werdenden korrekten Montage einschließlich des Themas Lasteinbringung in den Baukörper auseinander. Hier werden zahlreiche Fälle aus der Praxis zu diesem Thema aufgegriffen und besprochen. 10

11

Seminar: Fenstermontage richtig gemacht Termine 23.01.2018 9:00 Uhr Signal Iduna Park Stadionführung möglich Dortmund 24.01.2018 9:00 Uhr Audi Forum Museumsführung möglich Ingolstadt 25.01.2018 9:00 Uhr Alte Schlosserei Leipzig 17.10.2018 Führung möglich 9:00 Uhr MOTORWORLD Böblingen 18.10.2018 9:00 Uhr The Westin in der Elbphilharmonie Plazaführung möglich Hamburg 12

Inhalte Bauphysikalische Grundlagen Ausführung von Abdichtungsebenen Schadensfälle und Gefahren Auf Fensterkonstruktionen einwirkende Kräfte Lasteinbringung in den Baukörper Informationen Referent Dauer Martin Lutz 4 Unterrichtseinheiten Gebühren 79,- / 149,- * Teilnehmer max. 20 Personen * Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Buchung der Seminare Fenstermontage richtig gemacht und Planung und Auslegung von Fenstern beträgt der Preis 149,-. 13

14 GEALAN ZUKUNFTSCENTER 2018

Seminar: Planung und Auslegung von Fenstern Die Auswahl der richtigen Fenster stellt an die Planung erhebliche Anforderungen. Dabei entscheiden bauphysikalische Vorgaben wie Statik, Isothermen und Wärmeschutz über die einwandfreie Funktion der Fensterelemente. Jedoch auch die Maximalgrößen und die technischen Grenzen von Fensterelementen sind ein sehr wichtiges Thema bei der Auslegung und dem kreativen Entwerfen von Fassaden. Moderne Programme wie die GEALAN-Planersoftware erleichtern Ihnen die Entwicklung von realisierbaren Fensterelementen. Das Seminar bietet einen Grundeinstieg in diese umfassende Systemsoftware. 15

Seminar: Planung und Auslegung von Fenstern Termine 23.01.2018 13:00 Uhr Signal Iduna Park Stadionführung möglich Dortmund 24.01.2018 13:00 Uhr Audi Forum Ingolstadt Museumsführung möglich 25.01.2018 13:00 Uhr Alte Schlosserei Leipzig 17.10.2018 Führung möglich 13:00 Uhr MOTORWORLD Böblingen 18.10.2018 13:00 Uhr The Westin in der Elbphilharmonie Plazaführung möglich Hamburg 16

Inhalte Auslegung von Fenstern, maximale Baugrößen für Elemente und Flügel Grundlagen der Statik beim Gewerk Fenster Erstellen einer statischen Vordimensionierung Ermittlung des Uw-Wertes als Einzel- oder Gesamtprojektwert Berechnen des frsi-faktors und des Isothermenverlaufs der 10 und 13 Isotherme Informationen Referent Dauer Thomas Junghans 4 Unterrichtseinheiten Gebühren 79,- / 149,- * Teilnehmer Info max. 20 Personen Die Mitnahme eines Laptops wird empfohlen * Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Buchung der Seminare Fenstermontage richtig gemacht und Planung und Auslegung von Fenstern beträgt der Preis 149,-. 17

Veranstaltungsorte: Nicht nur die Schulung für sich, sondern auch die Lokalität sollte interessant sein. Wir haben architektonisch interessante Orte für unsere Seminare gefunden. In den Veranstaltungsorten bieten wir Ihnen kurze Werks- bzw. Gebäudeführungen nach der Schulung an. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, wenn eine Führung gewünscht wird. 18

Fortbildungspunkte: Mit unseren Seminaren können Fortbildungspunkte der verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern erworben werden. Detaillierte Informationen finden sie unter: www.zukunftscenter.de 19

Referenten: Wir stellen uns vor Dr. Uwe Diehr Qualifikation Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Tätigkeiten Seit 1996 Rechtsanwalt, Partner der Anwaltssozietät MD Rechtsanwälte, Tätigkeit im Bereich des Immobilien-, Architekten- und Baurechts, anwaltliche Vertretung von kommunalen Gebietskörperschaften, Inves toren und Bauunternehmen, Vorsitzender des Fachanwaltsausschusses für Bau- und Architektenrecht im Land Brandenburg, Verfasser zahlreicher Beiträge zum Baurecht, Praxiskommentar VOB/B, Beuth Verlag, 3. Auflage 2012. 20

Thomas Junghans Martin Lutz Qualifikation Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker Tätigkeiten 25 Jahre Erfahrung in Architektenberatung und Bauphysik bei GEALAN. Verantwortlich für die Entwicklung verschiedenster Planersoftwares bei GEALAN. Qualifikation Gelernter Schreiner Tätigkeiten Über 30 Jahre Praxiserfahrung in Montage, Beratung und Vertrieb im Bereich Fenster und Wintergarten. 18 Jahre Schulung Montage Bauelemente, Absolvent Seminarreihe RAL-gütegesicherte Montage. 21

Orte und Anmeldung: Tagungsorte im Überblick Hamburg Dortmund Leipzig Böblingen Ingolstadt Einfach und direkt Zur Anmeldung füllen Sie einfach das rechts stehende Anmeldeformular aus und senden es per E-Mail an: zukunftscenter@gealan.de per Fax an: 0 92 86 / 77-85 85 oder online unter : www.zukunftscenter.de Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Eine Wegbeschreibung zu Ihrem Tagungshotel schicken wir Ihnen zeitnah zu. Die Rechnung schicken wir Ihnen nach der Veranstaltung mit der Bitte, diese innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserstellungsdatum zu begleichen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Seminartermin. Bei Umbuchung oder Stornierung einer Anmeldung berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,-. 22

Anmeldeformular Tagungsorte im Überblick per Fax an: 0 92 86 / 77-85 85 Firma Datum, Unterschrift Stempel Teilnehmer mit Vor- und Nachnamen Thema Veranstaltungsorte Fenstermontage richtig gemacht (Halbtagesseminar*) DO IN L BB HH Planung und Auslegung von Fenstern (Halbtagesseminar*) DO IN L BB HH Die neue VOB Neues und Altbekanntes zum Thema Baurecht (Tagesseminar) Ingolstadt (IN) * Die Halbtagesseminare Fenstermontage richtig gemacht und Planung und Auslegung von Fenstern können zusammen als ein Tagesseminar besucht werden. Änderungsvorbehalt und Widerrufsrecht: Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Seminaren aus organisatorischen Gründen (z.b. Nichterreichen der Teilnehmerzahl, krankheitbedingter Ausfall des Referenten) vorbehalten müssen. Bei einer Absage durch uns werden wir versuchen, Sie auf einen anderen Termin und/oder einen anderen Veranstaltungsort umzubuchen, sofern Sie hiermit einverstanden sind. Müssen wir ein Seminar absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr selbstverständlich zurück. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. 23

GEALAN Dienstleistung GmbH Hofer Straße 80 D-95145 Oberkotzau Telefon +49 92 86 / 77-80 00 Fax +49 92 86 / 77-80 80 E-Mail: info@gdl-marketing.de Internet: www.gdl-marketing.de www.gealan.de