4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916)

Ähnliche Dokumente
Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Grundlagen der Chemie Die Atombindung Kovalente Bindungen

Oktett-Theorie von Lewis

Chemie für Bauingenieure Uebung 2

2.2 Kovalente Bindung und kovalente Kristalle. Theorie der kovalenten Bindung (Gilbert Newton Lewis, 1916) s. 0.6

Vom Atom zum Molekül

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall:

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Zeichnen von Valenzstrichformeln

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte:

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw

10. Klasse / Infoblatt 1. Grundwissen: Periodensystem

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

Die chemische Bindung

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

V Chemische Bindung Von welchen Größen hängt die Gitterenergie ab?

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

1.3. Periodensystem der Elemente

2. Chemische Bindungen 2.1

1/5. Symbol des Elements

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26

1. Stoffe und Eigenschaften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung. Das komplette Material finden Sie hier:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

Übungsaufgaben zur Atombindung, EPA-Modell und zur Polarität

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 2.Termin Chemische Bindung

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

1. Struktur und Bindung organischer Moleküle (Siehe Kapitel 6. in Allgemeine Chemie B, I. Teil)

Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der Chemie" für Studierende des Maschinenbaus BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT

1.4. Die Darstellung von Strukturen

Moleküle und Elektronenpaarbindung Arbeitsvideo/ 3 Kurzfilme 15 min, Farbe

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle?

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe. Basiskonzepte

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene

2. Wieviel Gramm Natriumhydroxid werden benötigt, um 80 g Natriumchlorid herzustellen?

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at.

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

30. Lektion. Moleküle. Molekülbindung

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Die 3 Stoffklassen der Elemente

KSO ATOMBINDUNG (GF) Skript Atombindung (GF) V1.0 12/12 MMo, edited by Bor

Universität Regensburg

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Chemische Bindung, Molekülbau, Stöchiometrie

Bindungstypen und zwischenmolekulare Kräfte

Einheiten und Einheitenrechnungen

Grundlagen der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Prof. Deutschmann

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Atombau, Periodensystem der Elemente

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Klasse

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe

Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel

AK Chemie Baukasten Der Schüler als Molekülbaumeister Info X303

Zusammenhalt von. Nebenvalenzbindungen beruhen im wesentlichen auf der elektrostatischen Wechselwirkung der Ladungsverteilung der Monomeren.

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG)

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 3

Die elektrophile Addition

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien:

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Praktikumsrelevante Themen

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

22. Chemische Bindungen

Teilchenmodell. Aggregatzustände. Diffusion. Spezifische Eigenschaften = Stoffeigenschaften

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie. Grundwissen der 9. Klasse NTG

Kapitel 15: Die Atombindung (Elektronenpaarbindung)

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Die chemische Reaktion

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Transkript:

4.2 Kovalente Bindung Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) Treten Atome von Nichtmetallen miteinander in Wechselwirkung, kommt es nicht zu einer Übertragung von Elektronen. Nichtmetallatome binden sich über gemeinsam angehörende, Elektronenpaare aneinander (kovalente Bindung). Molekülstrukturen werden als Valenzstrichformeln gezeichnet (Lewis-Formeln). Jeder Bindungsstrich symbolisiert ein gemeinsames, bindendes Elektronenpaar. Die an den Atomen verbleibenden Elektronenpaare werden nichtbindende, freie oder einsame Elektronenpaare genannt. Ziel für jedes Atom ist das Erreichen der stabilen Edelgaskonfiguration. In Lewis-Formeln ist demnach jedes Atom von acht Elektronen, also vier Elektronenpaaren, umgeben (Oktettregel). Wasserstoff strebt He-Konfiguration an.

Zum Erreichen des Elektronenoktetts des nächsten Edelgases (Oktettregel) bildet ein Atom oft 8 N (N = Valenzelektronenzahl) kovalente Bindungen aus. Cl + Cl : Cl Cl : : Anzahl der Bindungen für Chlor: 8 7 = 1 Einfachbindung Cl Cl : N + N N N : : : : Anzahl der Bindungen für Stickstoff: 8 5 = 3 Dreifachbindung N N O + C + O O = C = O Anzahl der Bindungen für Kohlenstoff: 8 4 = 4 Anzahl der Bindungen für Sauerstoff : 8 6 = 2 Doppelbindung O = C = O

Elektronenkonfiguration und Bindigkeit Mit Bindigkeit wird die Anzahl der kovalenten Bindungen bezeichnet, die ein Nichtmetallatom ausbilden kann (kovalente Wertigkeit).

Elektronenkonfiguration und Bindigkeit, Elemente der 2. Periode Atom Elektronenkonfiguration Bindigkeit Beispiel 1s 2s 2p Formel Elektronen 1) 3Li 1 LiH 2 4Be (?) 4Be * 2 BeCl 2 4 5B (1?) 5B * 3 BF 3 6 6C (2?) 6C * 4 CH 4 8 7N 3 NH 3 8

Atom Elektronenkonfiguration Bindigkeit Beispiel 1s 2s 2p Formel Elektronen 1) 8O 9F 10Ne 1) Valenzelektronen im Bindungszustand 2 H 2 O 8 1 HF 8 0

Aufstellen von Valenzstrichformeln nach der Oktettregel: 1. Richtige Verknüpfung der Atomkerne beachten 2. Zuordnung der bindenden und nichtbindenden Elektronenpaare nach der Oktettregel, oft jedes Atom mit 8 N kovalenten Bindungen 2a. Eventuell bindende Elektronenpaare im System berechnen BE = (2 n H + 8 n E ΣN) / 2 BE n H n E ΣN = bindende Elektronenpaare = Anzahl der H-Atome = Anzahl der übrigen Atome = Gesamtzahl der Valenzelektronen aller Atome 3. Vergleich der Valenzelektronen jedes Atoms, Zuordnung von Formalladungen (geringe Anzahl, kleine Beträge, nicht an benachbarten Atomen, möglichst entsprechend Elektronegativität) 4. Angabe von mesomeren Grenzformeln

Valenzelektronenpaar-Abstoßungs-Theorie (VSEPR-Theorie), Ronald J. Gillespie, Ronald S. Nyholm, 1957 Die Erklärung der Molekülstruktur erfolgt auf der Grundlage der gegenseitigen elektrostatischen Abstoßung von bindenden und nichtbindenden Elektronenpaaren. Die Anordnung der Atome in einem Molekül, in der die gegenseitige Abstoßung aller Elektronenpaare durch Einnahme der größtmöglichen Entfernung zueinander minimal wird, entspricht der energieärmsten und damit stabilsten Struktur des Moleküls. Freie Elektronenpaare stoßen bindende Elektronenpaare stärker ab, als bindende Elektronenpaare sich gegenseitig abstoßen. Valenzstrichformel Molekülstruktur _ H O _ H O H H

Systematik von Molekülstrukturen Molekültyp BE FE Elektronenstruktur Molekülstruktur Beispiele AX 2 2 linear linear BeCl 2 AX 3 3 trigonal-eben trigonal-eben BF 3 AX 2 E 2 1 gewinkelt SnCl 2 (g) AX 4 4 tetraedrisch + CH 4, NH 4 AX 3 E 3 1 tetraedrisch trigonal-pyramidal NH 3, PF 3 AX 2 E 2 2 2 gewinkelt H 2 O AX 5 5 trigonal-bipyramidal PF 5 AX 4 E 4 1 trigonal-bipyramidal verzerrt tetraedrisch SF 4 AX 3 E 2 3 2 T-förmig ClF 3 AX 2 E 3 2 3 linear XeF 2, ICl - - 4, I 3 AX 6 6 oktaedrisch 2- SF 6, SiF 6 AX 5 E 5 1 oktaedrisch quadrat.-pyramidal IF 5 AX 4 E 2 4 2 quadratisch-planar - XeF 4, ICl 4

Elektronegativität nach Linus Pauling, 1932 Die Elektronegativität eines Elements ist ein Maß für die Fähigkeit eines Atoms, das bindende Elektronenpaar in einem Molekül an sich zu ziehen. H 2,1 Relative Elektronegativität ausgewählter Elemente nach Pauling Li Be B C N O F 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 Na 0,9 Mg 1,2 Al 1,5 Si 1,8 P 2,1 S 2,5 Cl 3,0 K Ca Ga Ge As Se Br 0,8 1,0 1,6 2,8 2,0 2,4 2,8 Metalle geben leicht Elektronen ab und haben kleine Elektronegativitäten. Nichtmetalle tendieren zur Aufnahme von Elektronen und sind um so reaktiver, je höher ihre Elektronegativität ist. Aus der Differenz der Elektronegativitäten kann man die Polarität einer Bindung abschätzen.

Prozentualer Ionenbindungsanteil einer Bindung in Abhängigkeit der Differenz der Elektronegativitäten Ionencharakter % 100 75 50 25 überwiegend kovalent überwiegend ionisch 1,0 2,0 3,0 Bewertung = 0 rein kovalente Bindung (Cl 2 ) 0,1 < < 0,5 schwach polar 0,6 < < 1,0 mittel polar = 1,0 17 % ionischer Anteil (HCl) 1,1 < < 1,6 stark polar = 1,7 50 % ionischer Anteil > 1,7 überwiegender Ionencharakter > 3,2 92 % ionischer Anteil (KF)

Polare kovalente Bindungen Rein kovalente Bindungen existieren nur zwischen Atomen des gleichen Elements. Bei unterschiedlichen Elementen wird stets ein Bindungspartner das gemeinsame Elektronenpaar stärker zu sich ziehen (Polarisation). Je unterschiedlicher die elektronenanziehende Wirkung der kovalent gebundenen Atome ist, um so größer ist der Betrag der partiellen Ladungen, um so ausgeprägter der partiell ionische Charakter der Bindung (Dipol). Dipol mit δ + δ Partialladungen: H Cl bzw. H Cl Das Dipolmoment des Moleküls ist ein Vektor und wird für mehratomige Moleküle durch vektorielle Addition der Bindungsdipolmomente erhalten. Symmetrische Moleküle sind trotz polarer Bindungen keine Dipole, da die Ladungsschwerpunkte zusammenfallen. Kein Dipol: δ δ + δ O = C = O bzw. O C O