Pressebulletin Gemeinderatssitzung vom 20.6.2012

Ähnliche Dokumente
Statuten in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Ihren Kundendienst effektiver machen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Leichte-Sprache-Bilder

Die Gesellschaftsformen

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, )

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Nicht über uns ohne uns

Deutschland-Check Nr. 35

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Ablauf Vorstellungsgespräch

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Internationales Altkatholisches Laienforum

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

Darlehensvertrag. Zwischen der. und der

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Sollsaldo und Habensaldo

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Dow Jones am im 1-min Chat

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Mobile Intranet in Unternehmen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Installation OMNIKEY 3121 USB

Studienplatzbeschaffung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Was wir gut und wichtig finden

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Gemeindestrukturen im Kanton Appenzell Ausserrhoden

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Erwerbsminderungsrente

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Nord-Ostschweizer Basketballverband

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Bürgerhilfe Florstadt

78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19.

Elternzeit Was ist das?

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Deutschland-Check Nr. 34

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

MÜNDLICH ARGUMENTIEREN

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat

1. Weniger Steuern zahlen

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Studieren- Erklärungen und Tipps

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Transkript:

Pressebulletin Gemeinderatssitzung vom 20.6.2012 An seiner Sitzung vom 20. Juni 2012 hat sich der Gemeinderat Klosters-Serneus nach intensiver Diskussion dafür ausgesprochen, das Fusionsprojekt mit den vier Projektpartner-Gemeinden Saas, Küblis, Luzein und St. Antönien fortzusetzen und die im Hinblick auf einen Volksentscheid erforderlichen Grundlagen weiter auszuarbeiten. Nach ebenfalls kontradiktorisch geführter Debatte hat der Rat die Motion zur Verbesserung der politischen Strukturen von Klosters-Serneus für erheblich erklärt. Sodann wurde das Postulat unnötiges Befahren von Forst- und Alpstrassen vom Klosterser Parlament abgeschrieben, da die vom Vorstand beschlossenen Massnahmen die im Postulat enthaltenen Forderungen erfüllen. Gemeindefusionsprojekt mit grossem Perimeter kann weiterverfolgt werden In der Eintretensdebatte zu diesem Traktandum, die notabene die längste der laufenden Amtsperiode bildete, wurden zahlreiche Voten mit einer Vielzahl von Argumenten darüber geführt, ob auf das Geschäft eingetreten oder ob dieses zurückgewiesen werden soll. Mehrere Gemeinderäte äusserten sich nicht befriedigt mit dem Inhalt des Berichts an den Gemeinderat, da dieser sich nicht über eine vom Gemeinderat geforderte Variante (Interpellation vom 1. Oktober 2009) 2-er Fusion mit der Gemeinde Saas auslässt, und wollten das Geschäft deshalb an den Gemeindevorstand zur Überarbeitung zurückweisen. Die Befürworter des Vorstandsantrags und eines Eintretens ar- Seite 1 von 5 21/06/2012

gumentierten dagegen, dass der eingeschlagene Weg mit einem die Gemeinden Klosters-Serneus, Saas, Küblis und St. Antönien umfassenden Projektperimeter fortgesetzt werden soll. Eine Rückweisung, welche deren Befürwortern nicht als Übungsabbruch verstanden haben wollen, sende dagegen ein falsches Signal aus und werde von den Partnergemeinden und deren Bevölkerung als Absage interpretiert. In den aktuell politisch eher turbulenten Zeiten in Klosters-Serneus vertrage es zudem nicht noch weitere Negativschlagzeilen. Man sei es den Partnergemeinden schuldig, dass das Projekt wie vorgesehen zu Ende geführt wird. Es gelte nun, z. Hd. der geplanten Volksabstimmungen in den Gemeinden voraussichtlich im Frühjahr 2013 fundierte Fakten zu erarbeiten, die dem Stimmbürger eine objektive Entscheidungsfindung erlauben. Der Gemeinderat hat sich schliesslich mit 8 Stimmen für Eintreten auf das Geschäft ausgesprochen. 5 Gemeinderäte haben für eine Rückweisung votiert. In der Schlussabstimmung hat der Rat in der Folge mit 13 zu 2 Stimmen beschlossen, dass sich die Gemeinde Klosters-Serneus weiterhin am Projekt zur Prüfung einer Gemeindefusion zwischen den Gemeinden Klosters-Serneus, Saas, Küblis, Luzein und St. Antönien beteiligt. Politische Strukturen in der Gemeinde Klosters- Serneus erneut auf dem Prüfstand Eine wohl kürzere, aber nicht minder engagierte Debatte wurde zur von den beiden Erstunterzeichnenden Gemeinderäten Dr. Georg Valär und Beat Bernet am 18. April 2012 eingereichten Motion zur Verbesserung der politischen Strukturen von Klosters-Serneus geführt. Obwohl die politischen Strukturen in Klosters-Serneus erst per 1.1.2009 revidiert worden sind, besteht nach Ansicht der Motionäre diesbezüglich bereits wieder Handlungsbedarf. Als Beispiele führen diese eine Verkürzung der Amtsperiode von 4 auf wiederum 3 Jahre, die Einführung einer für Seite 2 von 5 21/06/2012

bestimmte Geschäfte der Gemeinde zuständigen Gemeindeversammlung sowie die Erhöhung der Entschädigung der weiteren Gemeindevorstandsmitglieder (ohne Präsident) an. Obwohl der Vorstand zu den zitierten Beispielen abgesehen von der Erhöhung der Vorstandsentschädigung unterschiedlicher Meinung ist, hat sich der Vorstand für die Erheblicherklärung der Motion ausgesprochen. Wenn verschiedene Votanten entsprechende Strukturanpassungen auch nicht als vordringlich und zum falschen Zeitpunkt erachten und zur Zeit wichtigere anstehende Geschäfte priorisieren, hat der Gemeinderat die Motion nichtsdestotrotz mit 10 zu 5 Stimmen für erheblich erklärt. Der Vorstand ist nun angehalten, in diesem Zusammenhang eine Vorlage z. Hd. des Gemeinderats auszuarbeiten. Griffige Massnahmen zur Eindämmung des motorisierten Verkehrs auf den Forst- und Alpstrassen Die vom Gemeindevorstand beschlossenen und eingeleiteten Massnahmen zur Erfüllung der Forderungen des Postulats unnötiges Befahren von Forst- und Alpstrassen stiessen auf einhellige Zustimmung der Ratsmitglieder, weshalb das Postulat durch den Gemeinderat ohne Gegenstimme abgeschrieben wurde. Die durch den Gemeindevorstand eingeleiteten Massnahmen bilden insbesondere: Erhöhung Präsenz und Kontrolle der Gemeindepolizei während der touristischen Hauptsaison Einschränkung Bewilligungen zur Erreichung Maiensässe für Angehörige (idr noch zwei Bewilligungen pro Eigentümer) Einschränkung Bewilligungen für Besuche des Alppersonals Vermehrte zeitliche Limitierung der Bewilligungen (nicht ganze Saison) Bewilligungen nur noch für den einmaligen An- und Abtransport vor und nach der Jagd Seite 3 von 5 21/06/2012

Fortführung Bewilligungssystem Schlappin Klosterser Zweitwohnungskontingentierungsgesetz rückblickend ein Segen Unter Orientierungen und Aussprache informierte Gemeindepräsident Markus J. Haltiner ausführlich zur Situation im Bereich Zweitwohnungsbau im Nachgang zur vom Schweizer Stimmvolk am 11.3.2012 angenommenen Zweitwohnungsinitiative. In diesem Zusammenhang kann das Klosterser Gesetz zur Kontingentierung von Zweitwohnungen rückblickend wenn dies auf den ersten Blick auch widersprüchlich tönt nach Ansicht von Gemeindepräsident M. Haltiner als Segen bezeichnet werden. Dies begründet er mit dem Umstand, dass nach heutigem Kenntnisstand die in Klosters-Serneus bereits bis ins Jahr 2017 unter der Kontingentierungspflicht bewilligten Baugesuche für klassische Zweitwohnungen dazu führen, dass das Klosterser Gewerbe für den erforderlichen Strukturwandel mehr Zeit erhält. So ist zugegebenermassen auf tieferem Niveau noch über mehrere Jahre eine Bautätigkeit im Bereich Zweitwohnungen in Klosters-Serneus möglich, dies im Gegensatz zu anderen Tourismusgemeinden mit mehr als 20 % Zweitwohnungsanteil und ohne entsprechendes Gesetz, wo 2013 ein absoluter Bauboom zu erwarten ist, im 2014 dagegen eine abrupter Baustopp für Zweitwohnungen erfolgen wird. Mit dem in Aussicht gestellten Inhalt der Genehmigungsverfügung der Bündner Regierung zum Klosterser Zweitwohnungskontingentierungsgesetz wird der erwähnte zeitlich verlängerte Strukturwandlungsprozess gar noch verlängert. Dies aufgrund des Umstands, dass die Kontingente von 3000 auf 2 000 2 300 m2 pro Jahr reduziert werden. In diesem Zusammenhang hat der Gemeindevorstand im Übrigen kürzlich das Wiedererwägungsgesuch an die Bündner Regierung zurückgezogen. Bekanntlich hatte die Gemeinde Klosters-Serneus gegen die ursprüngliche Genehmigungsverfügung der Regierung Beschwerde beim Verwaltungsgericht erhoben. Seite 4 von 5 21/06/2012

Motion für Büroräumlichkeiten für Kantonspolizei und Bezirksgericht Prättigau/Davos Gemeinderatspräsident Albert Gabriel und 8 weitere Gemeinderäte haben anlässlich der Sitzung die Motion zur Erarbeitung eines Projekts zur Unterbringung des Bezirksgerichts und der Kantonspolizei (Text siehe Beilage) eingereicht. Diese Motion ist eine Konsequenz des vom Klosterser Stimmvolk am 17.6.2012 abgelehnten Rathausanbau, in dem in erster Linie Büroräumlichkeiten für den Kantonspolizei-Posten Klosters und das Bezirksgericht Prättigau/Davos angeboten hätten werden sollen. Als Ablehnungsgrund für das Scheitern der Rathausanbau- Vorlage wird der ebenfalls vorgesehene neue Versammlungsaal (u. a. auch Gemeinderatssaal) vermutet. Auskunftsperson für weitere Informationen (bitte nicht veröffentlichen): Gemeindepräsident Markus J. Haltiner, Tel. Nr. 079/467 14 64 Seite 5 von 5 21/06/2012