Jahresbericht Verein IG NIUTEX

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht Verein IG NIUTEX

«DO YOU LIKE SWISS FIBRES?»

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

BILANZ

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), KALTBRUNN BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015

Jahresabschluss IDEAS

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Ressourcenschonende Kleidung aus Wald und Feld

Total Umlaufvermögen

Efringerstrasse Basel Stiftung für Effektiven Altruismus

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Aktiven Anhang CHF CHF

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Erläuterungen zum Budget 2015

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Genossenschaft LEBENSRAUM BELMONT Bilanz per

Umrechnungsdifferenz Endbestand 31. Dezember ,460

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

Korporation Sachseln, Chalchofen 1, 6073 Flüeli-Ranft. Jahresrechnung 2015

Generalversammlung 2012

Jahresbericht Bild: Victoria Fäh

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Das Stiftungskapital belief sich per 31. Dezember 2006 auf CHF 7'348'084.-.

Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Bereinigungstabelle für T per Anfang 20_1 (Erwerbszeitpunkt) HB 1 Bereinigung HB 2 Soll Haben Soll Haben Soll Haben

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

WetziKontakt 8622 Wetzikon

kv2000 Buchhaltungspraxis 1 Lösungen Übung/Test 503

Kindernothilfe Schweiz, Aarau

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. (Mark Twain)

Ausgleichsfonds der Alters- und Hinterlassenenversicherung, der Invalidenversicherung und der Erwerbsersatzordnung

2014: Ein Jubiläum, ANGEPASSte Richtlinien

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach

Total Umlaufvermögen 462' '913.24

Erfolgsrechnung und Bilanz

6. Die Mittelflussrechnung

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

B I L A N Z per 31. Dezember Fr. % Fr. %

BILANZ per

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright

Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ. Art. 1

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen

Bilanz Anmerkung in CHF

Gemeinde Lengnau RECHNUNG Ortsbürgergemeinde

Vorbericht zum Budget 2016

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Statuten. Seite 1 von 5

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

Jahresbericht INVENTUS BERN, Jahresbericht.doc 2008 INVENTUS BERN - Stiftung

Das Rechnungswesen 1 / Wie der Hase läuft

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer. die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 PROGRESSIA PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL. Bericht der Revisionsstelle über

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni Buchhaltung Lösung

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

REDOG. Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde

Total Umlaufvermögen

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Schweizerische Vereinigung der Katzenhaus-Freunde. Statuten

Berechnung der Selbstfinanzierungsmarge und Verwendung der Kennzahlen

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung

Muster AG. Zeigestrasse Ansicht

Globalbudget Drucksachen und Lehrmittel für die Jahre 2015 bis 2017

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom Kapitel 2. rwfhso2q02nav Seite 1 / 13

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse Winterthur

Voranschlag Aufwandüberschuss von 58,2 Mio. Franken

Finanzergebnis 2010 Seite 1 von 10 Finanzergebnis 2010

TITLIS Bergbahnen erneut mit Rekordergebnis

Jahresbericht 2014 mit Staatsrechnung und Überblick über Investitionen. Medienkonferenz Mittwoch, 29. April 2015

" # $ % &' () *+ , * - * 0'1 *# 4 +*& *

Voranschlag 2009 der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Oberrieden

Jahresrechnung und Bilanz 2011

Christkatholische Kirchgemeinde Bern Jahresrechnung Vorbericht

Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014

VEREIN WELTCUP LENZERHEIDE 2011/8

Geschäftsbericht 2013

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

Rechnung 2013 Rechnung 2012 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Bilanz per

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Jahresrechnung 2012 / 2013

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937

Statuten. Verein Altersheim Schenkenbergertal

Transkript:

Jahresbericht 2013 Verein IG NIUTEX

1 Schwergewichtsaktivitäten im laufenden Vereinsjahr Das letzte Jahr stand ganz im Zeichen der professionellen Flachs-Erntetechnik. Eine Delegation besuchte im April 2013 die Firma Deportere in Beveren (Belgien), welche sowohl Erntemaschinen wie auch Maschinen für den Aufschluss der Flachsfasern herstellt. Adi Brügger hat sich im Anschluss intensiv im Occasionsmaschinen - Markt umgesehen und konnte je eine Zupfmaschine, eine Wendemaschine und eine Rundballenpresse beschaffen. Bis jedoch die Maschinen zur Zufriedenheit funktionierten, musste Adi Brügger Dutzende von Stunden in Revisionsarbeiten investieren. Für die Finanzierung wurde ein Crowdfunding bei befreundeten Firmen durchgeführt, es konnte ein Betrag von CHF 13 400.- zusammengetragen werden, der jedoch für die Beschaffung nicht ausreichte. Dank einem Darlehen der Firma Meister + Cie AG (Marcel Meister) und der Investition von Adi Brügger konnten die Maschinen beschafft werden. 2013 haben Adi Brügger und seine Partner Fritz Studer und Peter Steffen 3,5ha Flachs angepflanzt und professionell geerntet wie die obenstehenden Bilder zeigen. Der Faseraufschluss und die Weiterverarbeitung werden im 2014 in Deutschland und Frankreich erfolgen. Wie bereits im letzten Jahresbericht erwähnt, wird durch die Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmitteltechnologie (HAFL) in Zollikofen ein Businessplan erstellt. Unter der Leitung unseres Vereinsmitgliedes Dr. Andreas Hochuli wurde eine breitabgestützte Marktbefragung durchgeführt. In einem weiteren Schritt wird ein Businessplan erstellt. Auf Initiative von Hans Ramseier wurde das Verein IG Niutex, Jahresbericht 2013 Seite 2 von 5

Projekt beim Bundesamt für Landwirtschaft eingegeben und wird nun Rahmen der Regionalen Entwicklung finanziell unterstützt. Auf einer Schauparzelle von ca 100m² bei der Emmentaler Schaukäserei in Affoltern wurde Flachs angepflanzt. Am Wochenende vom 19. / 20.10.2013 führten wir unter der Leitung unseres Vereinsmitgliedes Marlis Dürst eine traditionelle Flachs-Brächete durch wo eben dieser Flachs zu spinnfähigen Fasern verarbeitet wurde. Oben- und nebenstehend einige Stimmungsbilder von diesem Anlass. Verein IG Niutex, Jahresbericht 2013 Seite 3 von 5

2 Jahresrechnung Die Jahresrechnung 2013 enthält zwei einmalige Durchlaufposten, welche das eigentliche Vereinsbild etwas verfälschen: CHF 11 150.- unter der Rubrik Beiträge Ernte- und Wendemaschine sind Beiträge aus dem Crowdfunding und werden ausschliesslich für den Kauf der Erntemaschinen eingesetzt. CHF 19 975.- unter der Rubrik Projektbeiträge HAFL wird für die oben genannte Marktbefragung und die Ausarbeitung des Businessplanes verwendet. Unter den Ausgaben sind einige Vorleistungen (Gestaltung und Druck einer Broschüre) für das HAFL Projekt enthalten. Die detaillierte Jahresrechnung ist am Schluss dieses Jahresberichtes aufgeführt. 3 Buchhaltung Die Buchhaltung wird seit der Vereinsgründung im Mandatsverhältnis durch Walter Hänni der DLZ Sumiswald AG geführt. Der kumulierte Aufwand für die Rechnungsjahre 2009 2013 beträgt CHF 1 782.- (Rubrik Transitorische Passiven ) und wurde der Jahresrechnung 2013 belastet. 4 Vereinsmitglieder / Vorstand Die Anzahl der Vereinsmitglieder beträgt aktuell 43, davon 27 Einzelmitglieder und 16 Mitglieder von Firmen und Institutionen. Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Marcel Meister, Präsident CEO Meister & Cie AG, Technische Textilien, Rüegsauschachen Hans Haslebacher, Vizepräsident und Geschäftsstelle Inhaber HS Engineering, Sumiswald Adrian Brügger Landwirt, Willadingen Martin Klöti Mitinhaber und Geschäftsführer Matto GmbH, Thalwil Tom Porro Inhaber der Agentur Nachhaltig kommuniziert, Wädenswil und Mitinhaber Matto GmbH (Demission per 23.8.2014) Hans Ramseier Dozent, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmitteltechnologie, Zollikofen Sumiswald, 17.9.2014 Verein IG Niutex, Jahresbericht 2013 Seite 4 von 5

Buchhaltung IG Niutex, Jahresrechnung 2013 Zeitraum 1.01.2013 bis 31.12.2013 Basis: Abgenommene und revidierte Vorjahresrechnung pro 2012 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1'829.25 und einem Eigenkapital per 31.12.2012 von Fr. 2'149.00 Vorjahr Erfolgsrechnung 2013 2012 Ertrag Gönnerbeiträge 0.00 0.00 Mitgliederbeiträge 2'650.00 2'350.00 Beiträge in Form von Sachleistungen 0.00 0.00 Beiträge in Form von Dienstleistungen 0.00 0.00 Beiträge Ernte- und Wendemaschine 11'150.00 0.00 Beiträge TeilnehmerInnen Symposium 0.00 0.00 Projektbeiträge HAFL 19'975.00 0.00 Projektbeiträge andere Institutionen 0.00 0.00 Total Ertrag 33'775.00 2'350.00 Aufwand Büromaterialien - Drucksachen 1'841.40 0.00 Spesen allgemein 1'094.10 0.00 Honorare für Dritte 3'990.55 510.25 Uebriger Aufwand 125.00 17.00 Total Aufwand 7'051.05 527.25 Betriebsergebnis 26'723.95 1'822.75 Finanzertrag 29.90 6.50 Gesamtergebnis 26'753.85 1'829.25 Stand Stand Bilanz 31.12.2013 31.12.2012 Aktiven Bankkonto Clientis Bernerland Bank 30'684.85 3'574.60 Total Aktiven 30'684.85 3'574.60 Passiven Transitorische Passiven 1'782.00 1'425.60 Eigenkapital 28'902.85 2'149.00 Total Passiven 30'684.85 3'574.60 Entwicklung Eigenkapital Stand 31. 12. 2013 Stand 31. 12. 2012 Zunahme Eigenkapital 28'902.85 2'149.00 26'753.85 Sumiswald, 19. August 2014 DLZ Sumiswald Rechnungsführer Walter Hänni Verein IG Niutex, Jahresbericht 2013 Seite 5 von 5