Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending



Ähnliche Dokumente
aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11

Unternehmensdaten auswerten und planen - Vorstellung von Infor PM 10

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM Uhr

Sybase Central Dokumentation Aktivierung der Monitoringfunktion

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

Die itsystems Publishing-Lösung

INFORMATION MONITOR HSM SOFTWARE GMBH CLIENT-INSTALLATION

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

BitDefender Client Security Kurzanleitung

Contract Lifecycle Management - Die itsystems Vertragsverwaltungs-Lösung. itsystems Vertragsverwaltung Funktionsübersicht 1/7

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Was ist neu in Sage CRM 6.1

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Vorgehensweise im Projekt Melanie Liebetrau, PSO PM. Copyright Infor Global Solutions

Anwendertage WDV2012

myfactory.businessworld und myfactory.com...2

Business-Produkte von HCM. VDoc Report BIRT. Standardmäßig in VDoc Process enthalten. Ihr Business Intelligence und Reporting Tool

Integrierte Produktionsfeinplanung SALT Solutions Implementierungsservice für SAP Advanced Production Scheduling Rapid Deployment Solution

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

Die itsystems Newsroom-Lösung. itsystems Vertragsverwaltung Futionsübersicht 1/6

Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

PARK Berechnung der Energieproduktion

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Mobile ERP Business Suite

Xtract EXA. Plug n Play mit SAP und EXASolution

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM Uhr

CareSolar App für Smartphone und Tablet-Computer

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG

Unternehmen effektiv steuern.

Inhaltsverzeichnis. Beschreibung. Hintergrund

Neuerungen im Service Pack 2

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November GKSpro WebServer.

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Installationsanleitung

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Anforderungen an die HIS

Individuelle Live Dashboards mit Detaildurchgriff. CP-Cockpit ist ein Modul der Corporate Planning Suite.

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Installation des COM Port Redirectors

PROCOS AG, Vaduz RISIKO MANAGEMENT

Business-Produkte von HCM. Benno MailArchiv. Revisionssichere und gesetzeskonforme Archivierung

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

Formulare und Textblöcke anpassen

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

T Y P O 3 M I T M A G E N T O E C O M M E R C E M I T E N T E R P R I S E C O N T E N T M A N A G E M E N T

Was ist ein «Nintex Workflow»? Nintex - Eine Übersicht Januar 2014

01 AMETRAS Informatik Business Discovery BUSINESS DISCOVERY MIT. Partner

I-Cash. Das Kassensystem für alle Branchen

Ticketing mit JIRA Kurzanleitung

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

AUSWERTUNGEN ONLINE Online-Bereitstellung von Auswertungen

2006 COGNOSCO AG, 8057 ZUERICH, SWITZERLAND All rights reserved. Performance Management Markterfolg dank Kundenrating

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Microsoft Dynamics NAV Informationen zum Starter- und Extended Pack

Nachricht der Kundenbetreuung

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Automatisierungstechnik und die IT-Welt

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

widicon Trade & Consulting GmbH & Co. KG Partner für Regionalbanken

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

Kurzfassung der Studienarbeit

WinCC / PerformanceMonitor V7.3. Produktionsanalyse und -optimierung auf Basis individueller Kennzahlen. siemens.de/wincc

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

smartdox connect for i5 Reibungslose d.3ecm Integration in die IBM i5 Umgebung

Information-Design-Tool

Standardisiert aber flexibel

Matrix42. Use Case - Bearbeiten einer Störung unter Verwendung von Inventardaten, Aktionen und Knowledge Base. Version

Das Warenwirtschaftswunder

Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Customer Relationship Management

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

Volltextsuche im Service Desk

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Quick Guide ProServe 6.0

mention Software GmbH Firmenpräsentation

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

Quittierungstext frei editierbar. Alarmhistorie zu jedem Alarm

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee Berlin Tel.:+49(0) Fax.:+49(0)

PRODAS Professionelles Daten Analyse System. Daten. Wissen. Vorsprung.

Transkript:

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending, 11.11.2008 Infor Performance Management Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending Leistungsübersicht Infor PM 10 auf Infor Blending eine Data Warehouse basierte Standardreporting-Lösung

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending Die Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending ist eine Analyse- und Reporting-Applikation, die von der PSO Infor Global Solution entwickelt wurde. Die Applikation ist flexibel in allen Komponenten auf kundenspezifische Anforderungen anpassbar von der Schnittstelle zu Infor Blending, Integration zusätzlicher Datenquellen bis zur Integration von individuellen Kennzahlenberechnungen und Berichten. Diese Lösung besteht aus der Infor PM 10 Software, einem OLAP- und Data Warehouse basierten Datenbankansatz (SQL-Server) und vordefinierten Schnittstellen, welche unter anderem auf dem Enterprise Resource Planning System (ERP) Infor Blending aufsetzen. Zur Darstellung der Daten können verschiedene Infor Produkte eingesetzt werden. Die einzelnen PM-Module enthalten eine definierte Anzahl von OLAP-Cubes und Basisberichten, die durch verschiedene Funktionen flexible Auswertungen und Analysen abbilden.

PM-MODULE Die Analyse- und Reporting-Applikation steht für folgende PM-Module zur Verfügung: Vertrieb Einkauf Produktion (auf Anfrage) Finanzen (optional für Infor Varial) DAS ANWENDERSPEZIFISCHE COCKPIT Jedem Anwender wird die Möglichkeit zur Verfügung gestellt, ein individuelles Cockpit zu definieren. Die vier Grafiken zzgl. einer Tabelle im unteren Bereich können anwenderspezifisch über eine Konfigurationsmaske definiert und gespeichert werden.

BASISBERICHTE In der Applikation steht pro PM-Modul ein Portfolio an Basisberichten zur Verfügung, die kundenspezifisch angepasst werden können. ABC-Analyse (mit Diagramm) Abweichungsanalyse Bewegungsanalyse Portfolioanalyse Standardabweichungsanalyse Verteilungsanalyse Zeitreihenanalyse Ad-hoc-Analyse (mit Diagramm) Ranking etc. Darüber hinaus können jederzeit kundenspezifische Berichte integriert werden.

EINZELBELEGLISTEN Über Verknüpfungen in den Basisberichten werden Einzelbeleglisten über den Zugriff auf das Data Warehouse zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe Detailinformationen und Hintergründe zu den analysierten Daten recherchierbar sind. FUNKTIONEN ZUR FLEXIBLEN ANALYSE Um die Basisberichte flexibel bedienen zu können, verfügen diese über diverse Funktionen: Hierarchie- und Elementauswahl Drag and drop Funktion Auswahl anhand der Dimensions-Level Elementbrowser BENUTZERKONZEPZT Die Infor PM Applikationen stellen die Möglichkeit eines umfangreichen Benutzer- und Rechtemanagements zur Verfügung. Hierbei können z. B. auch existierende Windows-User und Rollen verwendet werden. Die Rechte können unter anderem auf der Datenbank-, Berichts- und Dimensionsebene bis hin zu einzelnen Elementkombination spezifisch definiert werden.

ONLINE-HILFE Über die Navigation lässt sich eine umfangreiche Online-Hilfe starten, die Informationen zur Handhabung der Berichte sowie dem relationalen und multidimensionalen Modell zur Verfügung stellt. Ein Inhaltsverzeichnis, Such- und Favoritenfunktionen, Glossar und Index unterstützen das schnelle Auffinden relevanter Informationen. PLANUNG Die Reporting- und Analyse-Applikation ist der erste Schritt für den Aufbau einer Planungs-, Budgetierung-, Forecast-Lösung, die auf der gleichen Infor PM 10 Software basiert. Darüber hinaus ist eine Erweiterung um eine Konsolidierungslösung durch den Einsatz von PM Consolidation jederzeit möglich, sofern auch das PM-Modul Finanzen implementiert wurde. ÜBERSICHT ÜBER DAS LEISTUNGSANGEBOT PM-Module wie oben beschrieben Dokumentation und Leistungsbeschreibung Infor PM 10 Software Installation, Implementierung, und Konfiguration der Schnittstelle zu Blending Unterstützung des Datentests Kundenspezifische Anpassungen der Schnittstelle, des Modells und der Berichte Standard und kundenspezifische Trainings- und Coaching-Angebote

ANSPRECHPARTNER Stefan Schwarze Director PSO Performance Management Germany Tel.: +49 (6151) 866 7705 Fax: +49 (6151) 866 8880 Mobil: +49 (173) 6681 647 stefan.schwarze@infor.com Infor Global Solutions Darmstadt GmbH Landwehrstr. 50 64293 Darmstadt