OMIDA Homöopathie Ausbildungen ausschliesslich für Fachpersonen. OMIDA AG Erlistrasse Küssnacht am Rigi

Ähnliche Dokumente
OMIDA Homöopathie Ausbildungen ApothekerInnen, DrogistInnen HF, DrogistInnen, PharmaassistentInnen, Lernende Apotheke und Drogerie

OMIDA Schüssler Salze und Homöopathie Ausbildungen 2016

OMIDA. Ausbildungsprogramm. «Homöopathie»

OMIDA Schüssler Ausbildungen ApothekerInnen, ÄrztInnen, DrogistInnen HF, DrogistInnen, PharmaassistentInnen, Lernende

OMIDA Schüssler Salze und Homöopathie Ausbildungen 2016

OMIDA. Ausbildungsprogramm. Biochemie nach Dr. Schüssler

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Die Betriebsversammlung

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Freiwilliges Engagement in der Suchthilfe

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Fortbildungsabende 2017!

Ausbildung Lernende. Vorbereitungslager Lehrabschlussprüfung Branche Bank März 2013 in Quarten. Anmeldefrist 14.

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Haushaltsbuch Jänner 2013

Mediations fälle im Immobilien bereich

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Aufbauseminar für Führungskräfte Heikle Punkte fair und klar ansprechen Feedback-, Kritik- oder Konliktgespräche führen 14. September 2015 in Nottwil

Seminarangebot V 2.00

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Wangerooge Fahrplan 2016

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Technisches Wissen Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Jugend- und Auszubildendenvertretung

das neue rechnungslegungsrecht

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Der Telefon-Power-Tag

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel. Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

Ganzglasgeländer Schulung - inklusive Zertifizierung

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Medical Tribune Fortbildungsforum - Allgemeinmedizin. Seite 1

NEUER LOHNAUSWEIS 2016

Einladung Symposium Dresden

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

8-tägiges Einführungsseminar

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

dann sind Sie hier richtig!

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. EIOPA-Vorgaben und neues VAG - Grundlagenwissen zur Umsetzung von Solvency II -

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Grundlagenseminar für Personalräte LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Lehrgang. PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) PM-Lehrgang IPMA /pma Level C (5-Tage + ½ Tag Einzelcoaching)

Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich.

EINZELMODUL GRUNDLAGEN BETRIEBSWIRTSCHAFT

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

dann sind Sie hier richtig!

TR06 Funktionale Sicherheit

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

ecomatmobile Seminare 2015

Einladung zur Fortbildung

Mietrecht: Best Practice

Das Intensivseminar. Ich bin Vorgesetzter Mitarbeiterführung in Richtung Erfolg

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

Informationstagung für Betriebselektriker Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker

DEKORA Kosmetik GmbH

Lean Management für Betriebsräte

Bestellerkompetenz im Facility Management

QM-Seminar ISO Modul 4: Hardware

MWST-Gesetz konkret. Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

Einladung zur Unternehmerschulung 2014

Datenplan: SVEB Zertifikat und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Stress und Gesundheit Einfluss von negativem Stress auf die Gesundheitssituation, Bestimmung verschiedener Parameter

Seminardetails. Siehe beigefügte Aufstellung. Dr. Gerhard Hofer, Lustenau Edi Gerstgrasser, Altach Trainerbeschreibung liegt bei

Zeitaufnahme und Multimomentaufnahme in der Praxis

Weiterbildung für Berufsbildner und Lernende. Kursbeschriebe Schweizerischer Floristenverband Ressort Ausbildung

Intensivseminar. ZEDAL international für Fortgeschrittene. Seminarart Praxisseminar

Better-Aging. Jahreskongress 2013 / Samstag, 8. März 2014 Universitätsspital Zürich Frauenklinikstr. 1, Nord 1 Hörsaal SSAAMP

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis Neue Prüfungsordnung

Führungsausbildung ZRK Basis

Halbtagesseminar. Montag, 7. September 2015 (Vormittag) in Zürich

Vertiefungsseminar. Das Potenzial von Strukturierten Produkten nutzen. Im Sälihof Olten Donnerstag, 8. Mai 2014

Transkript:

Ausbildungen 2017 ausschliesslich für Fachpersonen OMIDA AG Erlistrasse 2 6403 Küssnacht am Rigi www.omida.ch

Ausbildungsweg 1.1 Basisseminar (1 Tag) Abend-Fachschulung 1.2 Aufbauseminar (1 Tag) 2a Neue OMIDA Familienapotheke mit 60 EM (3 Tage) 2b TOP 15 (1 Tag) 3 Fresh up zum 3-tägigen Seminar «Familienapotheke» (1 Tag)

Inhaltsverzeichnis Vor wort 2 Ausbildungs-Team / Referentin 3 Ausbildungsbedingungen 4 Seminar-Ausschreibungen Abend-Fachschulung 5 1.1 Basisseminar 6 1.2 Aufbauseminar 7 2a Neue OMIDA Familienapotheke mit 60 EM 8 2b TOP 15 9 3 Fresh up zum 3-tägigen Seminar «Familienapotheke» 10 Anmeldeformulare Abend-Fachschulung 11 1.1 Basisseminar 12 1.2 Aufbauseminar 13 2a Neue OMIDA Familienapotheke mit 60 EM 14 2b TOP 15 15 3 Fresh up zum 3-tägigen Seminar «Familienapotheke» 16 Ausbildungen 1

Vorwort Liebe OMIDA-Homöopathie-Freunde! Sicher ist Ihnen aufgefallen, dass unser Ausbildungsteam sich neu zusammensetzt?! Seit Mitte Jahr kümmert sich Nathalie Hegglin um Ihre Anliegen rund um das Ausbildungsangebot, seien es nun Fragen zu den Inhalten, Organisatorisches oder Entgegennahme von Rückmeldungen. Im 2017 haben wir wieder etwas Neues für Sie im Angebot: Abend-Fachschulungen mit einem rennomierten Kenner der Dermatologie-Branche! Passend zu unserer Haut-Aktion im März / April 2017, bieten wir unsere beliebten Städteschulungen an, mit Unterstützung von Dr. med. Nikhil Yawalkar, dem stellvertretenden Chefarzt der Dermatologie am Inselspital Bern. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, einer ausgewiesenen Fachperson auf «die Haut» zu fühlen! Wie immer sind diese Schulungen für Sie kostenlos, weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 5. Sollten Sie sich noch etwas unsicher fühlen im Thema der Homöopathie, besuchen Sie doch unsere beliebten Basisseminare. Hier lernen Sie die Homöopathie in ihren Grundzügen kennen. Darauf aufbauend dann die Aufbauseminare, in welchen Sie 10 wichtige Einzelmittel für den Alltag näher betrachten und dann auch gleich selber anwenden können sei es nun im Selbstversuch oder aber in der Beratung mit Ihrer Kundschaft. Die neue OMIDA Familienapotheke mit 60 Einzelmitteln ist eingeschlagen wie ein Blitz! Entsprechend durften wir ein vollbelegtes 3-Tages-Seminar durchführen, was uns dazu bewogen hat, im 2017 gleich zwei Durchgänge ein zu planen. Ausserdem haben wir neu dazu das Fresh-up-Seminar für die TeilnehmerInnen des dreitägigen Seminars im Angebot. Dies auf vielfachen Wunsch der Teilnehmerinnen im 2016: 60 homöopathische Einzelmittel innert 3 Tagen kennen zu lernen, ist ein sportliches Ziel. Um das Gelernte zu vertiefen, bietet sich ein zusammenfassendes Repetitionsseminar mit ein bisschen Abstand zum 3-tägigen Intensivseminar geradezu an. Wer nun findet, dass 60 Einzelmittel für s Erste doch etwas arg viele sind, fühlt sich sicherlich beim TOP 15 Tagesseminar angesprochen. Es geht hier um die 15 meistverkauften Einzelmittel in Apotheken und Drogerien. Damit sind Sie für die wichtigsten Fälle in Ihrem Alltag gerüstet. Bitte beachten Sie, dass wir dem mehrfach geäusserten Wunsch, Seminare nicht ausschliesslich in unserem Mutterhaus in Küssnacht anzubieten, entgegenkommen und auch externe Orte «bedienen». Wir freuen uns, Sie wieder rege an unseren Seminaren persönlich zu begrüssen! Herzlich Fabienne Gigandet Fachleiterin Ausbildung OMIDA 2 Ausbildungen

Ausbildungs-Team / Referentin OMIDA Ausbildungs-Team / Referentin Fabienne Gigandet Referentin, Fachleiterin Ausbildung OMIDA, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, Homöopathin, Autorin Nathalie Hegglin Ausbildungskoordinatorin OMIDA Ausbildungen 3

Ausbildungsbedingungen Qualität Zertifizierungen Teilnahmebestätigung Kosten Ausbildungsnachweis Annullationsregelung Die Qualität unserer Ausbildung steht im Vordergrund. Bei Ausbildungsabschluss erlauben wir uns, eine Teilnehmerbefragung durchzuführen. eduqua eduqua ist das schweizerische Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. Die Zertifizierung trägt dazu bei, die Qualität zu sichern und zu entwickeln. Gleichzeitig schafft sie mehr Transparenz für SeminarteilnehmerInnen. w w w.eduqua.ch Die Bestätigung inkl. Rechnung der einzelnen Tagesseminare werden jeweils 4 Wochen vor Seminarbeginn verschickt. Alle Tagesseminare kosten Fr. 190. inkl. Schulungsunterlagen, Verpflegung und Getränke, das 3-tägige Seminar Fr. 490., Abend-Fachschulungen sind kostenlos. Sie erhalten nach besuchter Ausbildung ein Zertifikat. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Wir bitten Sie, falls Sie an einem Seminar nicht teilnehmen können, uns dies möglichst frühzeitig zu melden. Rücktrittsgebühren Nach Erhalt der Rechnung / Bestätigung: 50% der Seminarkosten Ab 24 Stunden vor Ausbildungsbeginn: 100% der Seminarkosten Anmeldung Anmeldeformular bitte per Mail oder Fax an: E-Mail: seminare@omida.ch Fax: 041 854 18 21 Information OMIDA AG, Erlistrasse 2, 6403 Küssnacht am Rigi E-Mail: seminare@omida.ch Tel: 041 854 18 52 4 Ausbildungen

Abend-Fachschulung Für die Abend-Fachschulungen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Referent Dr. med. Nikhil Yawalkar Nikhil Yawalkar ist assoziierter Professor und stellvertretender Chefarzt an der Universitätsklinik für Dermatologie in Bern. Nach seinem Medizinstudium in Basel absolvierte er Facharztaus bildun gen auf den Gebieten Dermatologie und Allergologie/Klinische Immunologie am Inselspital in Bern. Anschliessend forschte er einige Jahre an der UCSF School of Medicine in San Francisco (USA) und am Harvard Skin Disease Research Center in Boston (USA), bevor er in die Schweiz zurückkehrte. Neben seiner Arbeit am Inselspital Bern veröffentlicht Nikhil Yawalkar zahlreiche wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der entzündlichen Hauterkrankungen. Er ist ausserdem Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Zielpublikum Vorkenntnisse ApothekerInnen, DrogistInnen HF, DrogistInnen, PharmaassistentInnen, Lernende Apotheke und Drogerie keine notwendig Thema Allergien: Wenn die Haut überreagier t Allergische Reaktionen treten oft auf der Haut auf und sind meist in Form von Ekzemen oder einer Urtikaria zu beobachten. Verschiedene Allergene (Metalle, Konservierungsstoffe, Berufsnoxen) können beispielsweise ein allergisches Kontaktekzem bei bestimmten Personen auslösen. Im beruflichen Umfeld sind oft die Hände von Ekzemreaktionen betroffen, wobei allergische Ekzeme von der Neurodermitis oder dem Abnutzungsekzem unterschieden werden müssen. Allergene, z.b. Nahrungsmittel oder Medikamente, können manchmal auch zu einer Urtikaria führen. Im Vortrag wird auf die verschiedenen Formen von Ekzemen und der Urtikaria eingegangen sowie die Behandlung dieser Reaktionen besprochen. Methode Gruppengrösse Kosten Referat mit Schulungsunterlagen 80 120 Personen kostenlos, mit kleinem Imbiss, Schulungsunterlagen Dauer 1 Abend: ab 18.30 Uhr Imbiss 19.30 21.00 Uhr Referat Seminaror te Mo, 27. März 2017 Basel Radisson Blu Hotel, Steinentorstrasse 25 Mo, 3. April 2017 St. Gallen Radisson Blu Hotel, St. Jakobstrasse 55 Mi, 26. April 2017 Luzern Radisson Blu Hotel, Inseliquai 12 Mo, 1. Mai 2017 Bern Hotel Kreuz, Bern, Zeughausgasse 41 Mi, 3. Mai 2017 Chur Hotel Stern, Reichsgasse 11 Mo, 8. Mai 2017 Zürich Au Premier, Bahnhofplatz 15 (im HB) Mi, 10. Mai 2017 Visp Kultur- und Kongresszentrum, La Poste-Platz 4 Anmeldung siehe Seite 11 Bitte beachten Sie, dass für die Abend-Fachschulungen keine Anmeldebestätigungen erfolgen! Ausbildungen 5

1.1 Basisseminar Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse notwendig. Referentin Fabienne Gigandet Fachleiterin Ausbildung OMIDA, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, Homöopathin, Autorin Zielpublikum Vorkenntnisse Seminarinhalt ApothekerInnen, DrogistInnen HF, DrogistInnen, PharmaassistentInnen, Lernende Apotheke und Drogerie Keine notwendig Grundprinzipien Homöopathie Hintergrund und Leben von Hahnemann Unterschiede der verschiedenen Potenzen in Herstellung und Wirkung Dosierung und Anwendung im Allgemeinen Wichtige Begriffe in der Homöopathie Vorgehen bei der Mittelwahl Fallbeispiele Anmerkung: Es werden keine homöopathischen Mittel im Detail besprochen, sondern es geht darum, die Basiskenntnisse und das Rüstzeug zur Anwendung der homöopathischen Therapie mitzunehmen. Lernziele Methode Gruppengrösse Kosten Dauer Die TeilnehmerInnen verstehen die Therapiehintergründe der Homöopathie. gewinnen Kenntnis des Begründers Samuel Hahnemann. erhalten Kenntnis der Potenzen in Herstellung und Wirkung. sind in der Lage mit Hilfe von Literatur eine passende Mittelwahl zu treffen und Dosierungsempfehlung dazu abzugeben (ab dem folgenden Tag!). erhalten Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung im Alltag. Referat, Diskussion im Plenum, Einzelarbeit max. 25 Personen Fr. 190. (inkl. Schulungsunterlagen, Verpflegung und Getränke) 1 Tag, 9.00 16.30 Uhr Seminaror te Frühling 2017 Luzern, Hotel Radisson Blu, Inseliquai 12 Mo, 13. Februar 2017 Zürich, Hotel Crowne Plaza, Badenerstrasse 420 Mo, 20. Februar 2017 Herbst 2017 Bern, vatter Business Center, Bärenplatz 2 Do, 31. August 2017 Anmeldung siehe Seite 12 6 Ausbildungen

1.2 Aufbauseminar Für dieses Seminar wird das Homöopathie Basisseminar oder eine gleichwertige Ausbildung vorausgesetzt. Referentin Fabienne Gigandet Fachleiterin Ausbildung OMIDA, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, Homöopathin, Autorin Zielpublikum Vorkenntnisse Seminarinhalt Lernziele Methode Gruppengrösse Kosten Dauer ApothekerInnen, DrogistInnen HF, DrogistInnen, PharmaassistentInnen, Lernende Apotheke und Drogerie, WiedereinsteigerInnen oder alle die sich nicht mehr so intensiv mit Homöopathie beschäftigt haben in den letzten Monaten/Jahren. Besuch des Basisseminars oder gute Basiskenntnisse Kurzes Fresh-up der Basics, Repetition und Vertiefung des Basisseminars Die Top 10 der homöopathischen Einzelmittel von OMIDA und ihre Anwendungsbereiche Verkaufstipps mit Praxisbezug Fallbeispiele aus dem Plenum Die TeilnehmerInnen kennen die 10 am häufigsten verwendeten Einzelmittel. kennen Anwendungsbereiche dieser 10 Einzelmittel und können differenzieren. können einfache Alltagsbeschwerden kompetent beraten. erhalten Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung im Alltag. Referat, Gruppenarbeiten max. 25 Personen Fr. 190. (inkl. Schulungsunterlagen, Verpflegung und Getränke) 1 Tag, 9.00 16.30 Uhr Seminaror te Frühling 2017 Zürich, Hotel Crowne Plaza, Badenerstrasse 420 Mi, 22. März 2017 Herbst 2017 Bern, vatter Business Center, Bärenplatz 2 Do, 28. September 2017 Anmeldung siehe Seite 13 Ausbildungen 7

2a Neue OMIDA Familienapotheke mit 60 EM Für dieses Seminar wird der Besuch des Basisseminars oder eine gute Basiskenntnis vorausgesetzt. Fresh-up Seminar im Herbst Basierend auf dem Handbuch «Homöopathie für die ganze Familie», sind nun alle 60 darin beschriebenen Einzelmittel in einem Set komplettiert und stets verfügbar. Damit Sie wissen, wann welches Mittel zum Einsatz kommt, besuchen Sie am Besten unser 3-tägiges Seminar und Sie sind up-to-date. Das Seminar eignet sich ausserdem für eine kompetentere Beratung des OMIDA C30-Dosierhilfensystem mit 32, bzw. 60 Einzelmitteln und natürlich für alle OMIDA Taschenapotheken. Wer etwas austesten kann, berät überzeugender! Deshalb erhalten alle TeilnehmerInnen nebst den Seminarunterlagen und dem Handbuch «Homöopathie für die ganze Familie» die Familienapotheke während des 3-tägigen Seminars kostenlos! Referentin Fabienne Gigandet Fachleiterin Ausbildung OMIDA, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, Homöopathin, Autorin Zielpublikum Vorkenntnisse Seminarinhalt Lernziele Methode Gruppengrösse Kosten Dauer ApothekerInnen, DrogistInnen HF, DrogistInnen, PharmaassistentInnen, Lernende Apotheke und Drogerie Besuch des Basisseminars oder gute Basiskenntnisse Besprechung aller 60 Einzelmittel der neuen Taschenapotheke in Bezug auf verschiedene Themenbereiche des Alltags von Kopf bis Fuss wie z.b. Erkältungen, Kinderbeschwerden, diverse Schmerzzustände, Verdauungsproblematiken, Verletzungen, Die Mittel werden in verschiedenen Themenbereichen immer wieder repetiert, so dass Sie sich diese besser merken können. Bildmaterial unterstützt die Verankerung im Gehirn. Erfahrungsaustausch im Plenum. Die TeilnehmerInnen kennen zu allen 60 EM der Taschenapotheke Indikationen. können bei verschiedenen Indikationen das richtige Mittel wählen und kompetent beraten. Referat, Diskussion im Plenum, Einzelarbeit max. 25 Personen Fr. 490. (inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen, Buch «Homöopathie für die ganze Familie», Familienapotheke) 3 Tage, 9.00 16.30 Uhr Seminaror te Frühling 2017 Olten, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5 Jeweils Mo, 15./ 22./ 29. Mai 2017 Herbst 2017 Küssnacht am Rigi, OMIDA AG, Erlistrasse 2 (inklusive Produktionsrundgang!) Jeweils Di, 17./ 24./ 31. Oktober 2017 Anmeldung siehe Seite 14 8 Ausbildungen

2b TOP 15 Für dieses Seminar wird der Besuch des Basisseminars oder eine gute Basiskenntnis vorausgesetzt. Referentin Fabienne Gigandet Fachleiterin Ausbildung OMIDA, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, Homöopathin, Autorin Zielpublikum Vorkenntnisse Seminarinhalt Lernziele Methode Gruppengrösse Kosten Dauer ApothekerInnen, DrogistInnen HF, DrogistInnen, PharmaassistentInnen, Lernende Apotheke und Drogerie Besuch des Basisseminars oder gute Basiskenntnisse Besprechung der 15 wichtigsten homöopathischen Einzelmittel und ihre Einsatzgebiete im Alltag (Kinderbeschwerden, Verdauung, Verletzungen, Erkältungen, ). Die Mittel werden in verschiedenen Themenbereichen immer wieder repetiert um sie besser im Gedächtnis zu verankern. Erfahrungsaustausch im Plenum. Fallbeispiele gemeinsam besprechen. Die TeilnehmerInnen kennen zu allen 15 TOP Einzelmittel Indikationen. können bei verschiedenen Indikationen das richtige Mittel wählen und kompetent beraten. Referat, Diskussion im Plenum, Einzelarbeit max. 25 Personen Fr. 190. (inkl. Schulungsunterlagen, Verpflegung und Getränke) 1 Tag, 9.00 16.30 Uhr Seminaror te Herbst 2017 Zürich, Hotel Crowne Plaza, Badenerstrasse 420 Di, 12. September 2017 Anmeldung siehe Seite 15 Bern, vatter Business Center, Bärenplatz 2 Mo, 20. November 2017 Ausbildungen 9

3 Fresh up zum 3-tägigen Seminar «Familienapotheke» Für dieses Seminar wird der vorgängige Besuch des dreitägigen Seminars «OMIDA Familienapotheke» vorausgesetzt. Auf vielfachen Wunsch nach der Durchführung des dreitägigen Seminars zur OMIDA Familienapotheke im 2016 bieten wir einen Repetitionstag an. Es geht darum, die gelernten 60 Mittel aufzufrischen, Fallbeispiele zu lösen, Erfahrungen auszutauschen. Kurz: das erfahrene Wissen nicht zu verlieren! Referentin Fabienne Gigandet Fachleiterin Ausbildung OMIDA, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, Homöopathin, Autorin Zielpublikum Vorkenntnisse Seminarinhalt Lernziele Methode Gruppengrösse Kosten Dauer TeilnehmerInnen des 3-tägigen Seminars «OMIDA Familienapotheke» Besuch des 3-tägigen Seminars «Neue OMIDA Familien apotheke mit 60 EM» Repetition der 60 Einzelmittel Fallbeispiele Erfahrungsaustausch in der Gruppe Die TeilnehmerInnen frischen ihr Wissen zu den 60 Einzelmitteln wieder auf. erhalten Inputs zur Anwendung in der Beratung aus dem Plenum. tauschen ihr Wissen untereinander aus. Referat, Diskussion, Gruppenarbeit max. 25 Personen Fr. 190. (inkl. Schulungsunterlagen, Verpflegung und Getränke) 1 Tag, 9.00 16.30 Uhr Seminaror t Herbst 2017 Olten, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5 Mi, 15. November 2017 Anmeldung siehe Seite 16 10 Ausbildungen

Anmeldeformular Abend-Fachschulung Vorkenntnisse: Grundwissen von Vorteil Referent: Zeit: Kosten: Dr. med. Nikhil Yawalkar 18.30 Uhr Imbiss 19.30 21.00 Uhr Referat kostenlos Mo, 27. März 2017 Basel Radisson Blu Hotel, Steinentorstrasse 25 Mo, 3. April 2017 St. Gallen Radisson Blu Hotel, St. Jakobstrasse 55 Mi, 26. April 2017 Luzern Radisson Blu Hotel, Inseliquai 12 Mo, 1. Mai 2017 Bern Hotel Kreuz, Bern, Zeughausgasse 41 Mi, 3. Mai 2017 Chur Hotel Stern, Reichsgasse 11 Mo, 8. Mai 2017 Zürich Au Premier, Bahnhofplatz 15 (im HB) Mi, 10. Mai 2017 Visp Kultur- und Kongresszentrum, La Poste-Platz 4 Haben Sie Ihre gewünschte Fachschulung oben angekreuzt? Name der TeilnehmerInnen: Adresse Geschäft (Stempel): Datum: Anmeldung bitte per Mail oder Fax an: OMIDA AG, Erlistrasse 2, 6403 Küssnacht am Rigi E-Mail: seminare@omida.ch / Fax: 041 854 18 21 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung bei den Abend-Fachschulungen! Ausbildungen 11

Anmeldeformular 1.1 Basisseminar Vorkenntnisse: Keine notwendig Zeit: jeweils 9.00 16.30 Uhr Kosten: Fr. 190. Frühling 2017 Mo, 13. Feb. 2017 Luzern Hotel Radisson Blu, Inseliquai 12 Mo, 20. Feb. 2017 Zürich Hotel Crowne Plaza, Badenerstrasse 420 Herbst 2017 Do, 31. Aug. 2017 Bern vatter Business Center, Bärenplatz 2 TeilnehmerIn Tagesseminar (bitte für jede Person ein separates Formular ausfüllen): Vorname: Adresse Geschäft (Stempel): Name: Beruf: E-Mail: Menu: Fleisch Vegetarisch Datum: Unterschrift: Anmeldung bitte per Mail oder Fax an: OMIDA AG, Erlistrasse 2, 6403 Küssnacht am Rigi / E-Mail: seminare@omida.ch / Fax: 041 854 18 21 12 Ausbildungen

Anmeldeformular 1.2 Aufbauseminar Vorkenntnisse: Kenntnisse der Basics oder besuchtes -Basisseminar Zeit: jeweils 9.00 16.30 Uhr Kosten: Fr. 190. Frühling 2017 Mi, 22. März 2017 Zürich Hotel Crowne Plaza, Badenerstrasse 420 Herbst 2017 Do, 28. Sept. 2017 Bern vatter Business Center, Bärenplatz 2 TeilnehmerIn Tagesseminar (bitte für jede Person ein separates Formular ausfüllen): Vorname: Adresse Geschäft (Stempel): Name: Beruf: E-Mail: Menu: Fleisch Vegetarisch Datum: Unterschrift: Anmeldung bitte per Mail oder Fax an: OMIDA AG, Erlistrasse 2, 6403 Küssnacht am Rigi / E-Mail: seminare@omida.ch / Fax: 041 854 18 21 Ausbildungen 13

2a Anmeldeformular Neue OMIDA Familienapotheke mit 60 EM Fresh-up Seminar im Herbst Vorkenntnisse: Besuch des Basisseminars oder gute Basiskenntnisse Zeit: jeweils 9.00 16.30 Uhr Kosten: Fr. 490. Frühling 2017 Jeweils Mo, 15./ 22./ 29. Mai 2017 Olten, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5 Herbst 2017 Jeweils Di, 17./ 24./ 31. Okt. 2017 Küssnacht am Rigi, OMIDA AG, Erlistrasse 2 TeilnehmerIn Tagesseminar (bitte für jede Person ein separates Formular ausfüllen): Vorname: Adresse Geschäft (Stempel): Name: Beruf: E-Mail: Menu: Fleisch Vegetarisch Datum: Unterschrift: Anmeldung bitte per Mail oder Fax an: OMIDA AG, Erlistrasse 2, 6403 Küssnacht am Rigi / E-Mail: seminare@omida.ch / Fax: 041 854 18 21 14 Ausbildungen

2b Anmeldeformular TOP 15 Vorkenntnisse: Besuch des Basisseminars oder gute Basiskenntnisse Zeit: jeweils 9.00 16.30 Uhr Kosten: Fr. 190. Herbst 2017 Di, 12. Sept. 2017 Zürich Hotel Crowne Plaza, Badenerstrasse 420 Mo, 20. Nov. 2017 Bern vatter Business Center, Bärenplatz 2 TeilnehmerIn Tagesseminar (bitte für jede Person ein separates Formular ausfüllen): Vorname: Adresse Geschäft (Stempel): Name: Beruf: E-Mail: Menu: Fleisch Vegetarisch Datum: Unterschrift: Anmeldung bitte per Mail oder Fax an: OMIDA AG, Erlistrasse 2, 6403 Küssnacht am Rigi / E-Mail: seminare@omida.ch / Fax: 041 854 18 21 Ausbildungen 15

3 Anmeldeformular Fresh up zum 3-tägigen Seminar «Familienapotheke» Vorkenntnisse: Besuch des 3-tägigen Seminars «Neue OMIDA Familien apotheke mit 60 EM» Zeit: jeweils 9.00 16.30 Uhr Kosten: Fr. 190. Mi, 15. Nov. 2017 Olten Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5 TeilnehmerIn Tagesseminar (bitte für jede Person ein separates Formular ausfüllen): Vorname: Adresse Geschäft (Stempel): Name: Beruf: E-Mail: Menu: Fleisch Vegetarisch Datum: Unterschrift: Anmeldung bitte per Mail oder Fax an: OMIDA AG, Erlistrasse 2, 6403 Küssnacht am Rigi / E-Mail: seminare@omida.ch / Fax: 041 854 18 21 16 Ausbildungen

Die Ausbildungsbroschüre finden Sie auch online unter w w w.omida.ch Impressum Gestaltung / Design: OPS Grafik

www.omida.ch