Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q1 2017

Ähnliche Dokumente
SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Konzernabschluss Seite

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Investor Relations News

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Jahresabschluss gemäß IFRS

IVU Traffic Technologies AG

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Zwischenbericht zum 30. Juni 2015

Liquide Mittel

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Kapitel 4: Analyse der Zahlungsströme. 4.1 Cashflow 4.2 Kapitalflussrechnung

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilfinger Berger hat im Rahmen seiner Unternehmensstrategie im Jahr 2011 wichtige Weichenstellungen vorgenommen:

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

Operatives Ergebnis in herausforderndem Jahr gesteigert Dividende von 3,00 je Aktie vorgeschlagen Positiver Ausblick für 2014

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Vorläufiger Konzern abschluss 2014 >

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile Aktionäre der Siemens AG

HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um

Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2016 der H&R AG

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile Aktionäre der Siemens AG

Zur sofortigen Veröffentlichung Herzogenaurach, 6. November 2008

Software AG Finanzinformationen Q1 / (nicht testiert)

FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Finanzinformationen. siemens.com

ATON GmbH Konzernabschluss ATON Gruppe Konsolidierter Abschluss zum

Highlights Januar-März:

KONZERNABSCHLUSS KONZERNANHANG

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Zwischenbericht

nach dem Ausblick von Herrn Dr. Keitel möchte ich nun zum Zahlenwerk für das Geschäftsjahr 2002 überleiten.

Biotest Aktiengesellschaft, Dreieich

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q Q Wachstum

1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel

Telefonkonferenz Q1-Q3 2013

QUARTALSMITTEILUNG ZUM ERSTEN QUARTAL 2016 LANDSBERG AM LECH, 4. MAI 2016

Aktionärsbrief 3. Quartal

Quartalsmitteilung. Erstes Quartal Konzern-Zwischenabschluss über die drei Monate zum 31. März 2016

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016

SIEMENS AG. Konsolidierungen, Umgliederungen und Konzern-Treasury Operatives Geschäft Infineon. Finanz- und Immobiliengeschäft

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Zwischenbericht 1. Quartal 2010/11

OSRAM mit erfolgreichem Start

Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen

Bilfinger SE Zwischenbericht zum 30. Juni 2014

BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2007 und 2006 (drei Monate)

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG nach IFRS vom bis

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2010/11

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

Investor Relations News

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016

Erstes Quartal 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

ÜBERBLICK, KONZERN-RESULTATE Q1/2016: UNTERNEHMENSKENNZAHLEN GESCHÄFTSENTWICKLUNG. ¼¼Auftragseingang: 23,5 Mio. (VJ: 21,0 Mio.

Telefonkonferenz Q1 2013

Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum Halbjahr 2016

Allgeier Holding AG. Ungeprüfte Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2010 gemäß 37x WpHG

Geschäftsjahr März 2015 Dr. Helmut Leube, CEO Dr. Margarete Haase, CFO


OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

NEXT GENERATION FINANCE. NOW. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2015

6-MONATSBERICHT. Lila Logistik wächst weiter Halbjahresüberschuss auf Vorjahresniveau Mitarbeiterzuwachs durch organisches Wachstum

KUKA Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht zum

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Hyrican Informationssysteme AG

Korrigierter Konzernabschluss zum 31. Dezember 2011

Quartalsmitteilung. 1. Quartal 2016 Rheinmetall AG. Rheinmetall im ersten Quartal mit Ergebnisplus

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Transkript:

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q1 2017 15. Mai 2017

Elemente der Stabilisierungsphase Aufbau der 2-4-6 Struktur - Set-Up der regionalen Organisationen - Schaffung neuer kundenorientierter Strukturen Angebotsoptimierung und -erweiterung - Entwicklung von Value Propositions - Identifizierung weißer Flecken in der Angebotspalette Risiken verringern - LoA-Prozess definiert und Umsetzung im Konzern gestartet - Selektives Herangehen an Projekte mit höheren Risiken Best Practices innerhalb von Bilfinger zusammenführen - Internationale E&T Organisation aufgesetzt - Weiterer Rollout des Bilfinger Maintenance Concept Reduzierung der Vertriebs- und Verwaltungskosten - Performanceprogramm BTOP - Harmonisierung der HR Systeme initiiert Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 2

Marktumfeld unverändert anspruchsvoll Öl und Gas in Nordamerika erholt sich Insbesondere bei Schiefergas, aber auch im klassischen Downstream-Geschäft Öl und Gas in Nordwest-Europa auf niedriger Basis stabil Öl- und Gasfirmen mit deutlichen Ergebnisverbesserungen Chemiebranche uneinheitlich Entwicklung in Europa durchwachsen und wettbewerbsintensiv, in Nordamerika stärker Konventionelle Energie weiterhin schwach Biopharma mit dynamischem Wachstum Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 3

Q1 2017 geprägt von strategischer Neuausrichtung Planmäßige Entwicklung in weiterhin herausforderndem Umfeld Auftragseingang noch verhalten Leistung erwartungsgemäß rückläufig Bereinigtes EBITA auf Vorjahreshöhe Konzernergebnis weiterhin negativ, aber verbessert Operativer Cashflow verbessert Ausblick für 2017 bestätigt Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 4

Starker Kundenfokus Auftragserfolge in beiden Segmenten E&T MMO März 2017: Petroleum Development Oman (PDO) Bilfinger Joint Venture erzielt vorzeitige Verlängerung eines Rahmenvertrages für Ingenieur- und Instandhaltungs-Dienstleistungen Laufzeit: bis 2021 Volumen: rund 200 Mio. Umsatz in dem Joint Venture während der verbleibenden Laufzeit April 2017: Electricité de France (EDF) Rahmenvertrag zur Modernisierung von 58 Reaktorblöcken in französischen Kernkraftwerken Leistungen: Engineering und Rohrleitungsbau. Stärken gebündelt, gemeinsamer Auftrag von drei Bilfinger Firmen. Laufzeit: fünf Jahre, Gesamtvolumen: bis zu 40 Mio. Januar 2017: Fortum Verlängerung und Erweiterung eines Vertrages zur Instandhaltung schwedischer Wasserkraftwerke Zusätzliche Leistungen unter anderem im Bereich Operations, wie die lokale Steuerung einzelner Kraftwerke Laufzeit: bis Ende 2018 April 2017: BP Vorzeitige Verlängerung eines Servicevertrages für zwei Öl- und Gasterminals in Schottland Leistungen: u.a. Isolierung, Korrosionsschutz, Industriegerüstbau, Brandschutzmanagement Laufzeit: fünf Jahre Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 5

Quartalsmitteilung Q1 2017: Wirtschaftliche Entwicklung

Auftragseingang verhalten, Book-to-bill noch <1 Entwicklung des Auftragseingangs Auftragseingang (Mio. ) 1.013 810 (80%) 203 1.026 742 (72%) -8%/ -4% 947 810 (86%) 1.069 816 (76%) 928 691 (74%) 284 137 253 237 Δ ggü. Vorjahr x/x Organisch Auftragseingang: 8% unter Vorjahr (org.: -4%) Organischer Anstieg im Gesamtjahr erwartet Auftragsbestand: 10% unter Vorjahr (org.: -5%) Q1/16 Q2/16 Q3/16 Q4/16 Q1/17 < 5 Mio. > 5 Mio. Rund 80% der geplanten Leistung 2017 bereits im Auftragsbestand Auftragsbestand (Mio. ) 2.849 2.677 2.603 2.618 2.568 Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 7

Leistung erwartungsgemäß rückläufig Bereinigtes EBITA auf Vorjahreshöhe Entwicklung von Leistung und Profitabilität Leistung (Mio. ) EBITA adj. (Mio. ) 1.044-1,4% Q1/16-15 1.097 0,2% Q2/16 2-8% / -4% 1.020 2,1% Q3/16 21 1.058 0,7% Q4/16 7 958-1,5% Q1/17-14 Δ ggü. Vorjahr x/x Organisch EBITA adj. Marge (%) Leistung: -8% (org.: -4 %), wie erwartet EBITA adjusted:. Q1 typischerweise schwach Sondereinflüsse: 36 Mio., insbesondere Restrukturierungskosten sowie Verluste aus Portfoliobereinigungen EBITA (Mio. ) -54-64 -53-49 -50 Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 8

E&T: Leistung planmäßig rückläufig Belastung durch Altprojekte, aber geringer als im Vorjahr Entwicklung von Leistung und Profitabilität 326-1,5% 316-1,2% -14% / -15% 300 0,9% 296-8,2% 281-0,7% Book-to-bill noch <1: Weiterhin selektives Vorgehen im Projektgeschäft sowie anspruchsvolles Marktumfeld Book-to- Bill Ratio Q1/16 Q2/16 EBITA adj. Marge (%) 0,8 1,1 Q3/16 Leistung (Mio. ) 1,0 Q4/16 Δ ggü. Vorjahr Q1/17 1,1 0,9 x/x Organisch Leistung: -14% (org.: -15 %) Konsequenz aus rückläufigem Auftragseingang in 2016 EBITA adjusted: Leichte Verbesserung trotz deutlichem Volumenrückgang und Belastung durch Altprojekte EBITA adj. -5-3 2-24 -2 Seite 9

MMO: Stabile Leistungsentwicklung, jedoch EBITA planmäßig unter vergleichsweise hohem Vorjahr Entwicklung von Leistung und Profitabilität 573 655-1% / 0% 588 644 570 Auftragseingang: Book-to-bill > 1 3,2% 5,5% 5,1% 5,6% 2,1% Positive Entwicklung in Kontinentaleuropa Q1/16 Q2/16 Q3/16 Q4/16 Q1/17 Leistung: -1% (org. 0 %) Book-to- Bill Ratio EBITA adj. EBITA adj. Marge (%) 1,1 0,9 Leistung (Mio. ) 1,0 Δ ggü. Vorjahr 1,0 1,1 18 37 29 36 12 x/x Organisch EBITA adjusted: Wie erwartet unter hohem Vorjahreswert; belastet durch Rahmenverträge mit Neukunden in der Anlaufphase Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 10

OOP: Bereits vier Einheiten verkauft, einige weitere in fortgeschrittenen Verkaufsverhandlungen OOP Leistung (Mio. ) 109 3 16 verkauft in Q1 dilutive accretive 90 Fortschritt M&A Track Dilutive: 13 Einheiten per 31.12.2016 Vier wurden bereits verkauft Buchverlust von 14 Mio., Cash-out von 1 Mio. Einige sind derzeit in fortgeschrittenen Verkaufsverhandlungen Accretive: Fünf Einheiten managed for value Grundlegend positive Entwicklung Q1/17: Leistung 109 (Vorjahr: 172) Mio., adjusted EBITA -4 (Vorjahr: -5) Mio. Umsatzrückgang i.w. verkaufsbedingt, accretive Einheiten stabil Q1/17 Aus Verkauf dilutive Einheiten: insgesamt Cash-Effekt und GuV-Effekt von je ~30 Mio. (inkl. Q1/2017) erwartet Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 11

Bruttomarge leicht unter Vorjahr Verbesserung bei Vertriebs- und Verwaltungskosten Bereinigtes Bruttoergebnis (Mio. ) Bereinigte Vertriebs- und Verwaltungskosten (Mio. ) 92 (8,8%) 0 92 (8,8%) Q1/16 105 (9,9%) 2 103 (9,7%) Q4/16 81 (8,5%) 0 81 (8,5%) Q1/17 9-124 (-11,9%) -115 (-11,0%) Q1/16 11-123 (-11,6%) -112 (-10,6%) Q4/16 8-107 (-11,2%) -99 (-10,3%) Q1/17 Adjustments Reported Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 12

Operativer Cashflow verbessert, Nettoliquidität bei 446 Mio. Adjustments Reported Operativer Cashflow bereinigt 1 (Mio. ) 54-142 -88 Q1/16 1 Bereinigungen entsprechen EBITA-Bereinigungen -41-13 Q1/17 Net Trade Assets (Mio. ) 28 +85,2% Minderheiten Fortzuführende Aktivitäten Nicht fortzuführende Aktivitäten Konzernergebnis (Mio. ) 2-68 -14-80 Q1 2016-55 0 0-55 Q1 2017 Nettoliquidität (Mio. ) 500 504 31.12.2016 31.03.2017 Net Trade Assets (Mio. ) 74 80 58 70 31.12.2016 DSO (Tage) Definition DSO: Forderungen LuL und WIP, DPO: Verbindlichkeiten LuL und erhaltene Anzahlungen 31.03.2017 DPO (Tage) Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 13 510 01/01-13 OCF bereinigt -28 Adjustments -14 Net Capex -5 Unternehmensverkäufe 0 Finanzierungscashflow -9 CF nicht-fortzuf. Aktivitäten +5 Sonstige 446 31/03

Ausblick für 2017 bestätigt Ausgangspunkt Ausblick in Mio. 2016 erwartet 2017 Auftragseingang 4.056 Organischer Anstieg Leistung 4.219 Organischer Rückgang im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich Bereinigtes EBITA / bereinigte EBITA-Marge* 15 / 0,4% Weitere Verbesserung Margensteigerung um ~100bps * Annahmen: auf vergleichbarer F/X-Basis Weitere Details zum Ausblick für 2017 siehe Prognosebericht im Geschäftsbericht 2016 Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 14

Ziele 2020: Meilensteine

Ziele 2020 werden in drei Phasen mit eindeutigen Meilensteinen erreicht Wert Stabilisierung Aufbau Ausbau Strategie festgelegt Organisationsform bekanntgegeben Umsetzungs-Plan definiert Top Management-Team Dividende vorgeschlagen B TOP Roll-out LOA-Prozess Roll-out SAP-Roll-ins gestartet CRM-Umsetzung begonnen Cash Focus durch Incentive-System gestärkt Operative Performance verbessert Top-Line Wachstum Erste Erfolge in neuen Wachstumsfeldern Neue Organisation vollständig umgesetzt Einheitlicher Projektmanagement-Prozess etabliert Konzernergebnis break-even Bereinigter Free Cashflow positiv spätestens im Geschäftsjahr 2018 Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen Erfolgreiche Refinanzierung IT- und Prozess- Harmonisierung vollständig ausgerollt Perfomance-Kultur etabliert Produktivitäts-Schwungrad im vollen Gange Komplexität erheblich verringert Finanz-Ziele erreicht Zeit Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 16

Quartalsmitteilung Q1 2017: Zwischenabschluss und Finanzkennzahlen

Segmentübersicht Q1 E&T MMO OOP Konsolidierung/Sonstige Konzern in Mio. Q1 2017 Q1 2016 Δ in % Q1 2017 Q1 2016 Δ in % Q1 2017 Q1 2016 Δ in % Q1 2017 Q1 2016 Δ in % Q1 2017 Q1 2016 Δ in % Auftragseingang 242 272-11% 603 611-1% 88 146-40% -5-16 67% 928 1.013-8% Auftragsbestand 739 793-7% 1.637 1.683-3% 219 411-47% -27-38 29% 2.568 2.849-10% Leistung 281 326-14% 570 573-1% 109 172-37% -2-27 93% 958 1.044-8% Investitionen in Sachanlagen Abschreibungen auf Sachanlagen 2 2 0% 9 6 50% 2 2 0% 2 2 0% 15 12 25% 3 3 0% 10 10 0% 4 6-33% 1 2-50% 18 21-14% Amortisation -2-2 0% -1 0 n/a 0 0 0% 0 0 0% -3-2 -50% EBITA -9-5 -80% 12 16-25% -5-9 44% -48-56 14% -50-54 7% EBITA bereinigt -2-5 60% 12 18-33% -4-5 20% -20-23 13% -14-15 7% EBITA-Marge bereinigt -0,7% -1,5% 2,1% 3,2% -3,7% -2,9% -1,5% -1,4% Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 18

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (1/2) in Mio. Q1 2017 Q1 2016 Δ in % Leistung 958 1,044-8% -8%, organisch -4% Umsatzerlöse 961 1,047-8% Bruttoergebnis 81 92-12% Vertriebs- und Verwaltungskosten -107-124 14% Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Beteiligungen -29-25 -16% 2 1 100% EBIT -53-56 5% Amortization (IFRS3) 3 2 50% EBITA (nachrichtlich) -50-54 7% Wesentliche Effekte in Q1/2017: Aufwendungen aus Portfoliobereinigungen (-14 / Vj. -22) Mio., Restrukturierung/Abfindungen (-11 / Vj. -8) Mio. Nach Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielles Anlagevermögen von 18 (Vj. 21) Mio. Sondereinflüsse im EBITA 36 39-8% EBITA bereinigt (nachrichtlich) -14-15 7% Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 19

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (2/2) in Mio. Q1 2017 Q1 2016 Δ in % EBIT -53-56 5% Zinsergebnis -2-6 67% EBT -55-62 11% Verbesserung vor allem aufgrund Zinsertrag Vendor Claim Ertragsteuern 0-6 100% Ergebnis nach Ertragsteuern aus fortzuführenden Aktivitäten Ergebnis nach Ertragsteuern aus nicht fortzuführenden Aktivitäten -55-68 19% 0-14 100% Ergebnis nach Ertragsteuern -55-82 33% Minderheiten 0 2-100% Konzernergebnis -55-80 31% Bereinigtes Konzernergebnis -12-13 8% Durchschnittliche Anzahl Aktien (in Tausend) 44.209 44.200 Ergebnis je Aktie (in ) 1-1,24-1,81 davon aus fortzuführenden Aktivitäten -1,24-1,49 davon aus nicht fortzuführenden Aktivitäten 0,00-0,32 1 Das unverwässerte Ergebnis je Aktie entspricht dem verwässerten Ergebnis je Aktie. Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 20

Sondereinflüsse im EBITA in Mio. FY 15 Q1/16 Q2/16 Q3/16 Q4/16 EBITA -157-54 -64-53 -49-221 -50 Veräußerungsverluste/-gewinne, Abwertungen, verkaufsbezogene Aufwendungen FY 16 Q1/17-48 24 4 35 31 93 13 Insgesamt ~30 Mio. GuV-Effekt aus Portfoliobereinigungen (i.w. OOP) Darauf wurde bereits in der Bewertungsrelevanten Nettoliquidität als Erwarteter Cash Out aus Veräußerungen i.h.v. 30 Mio. am CMD (14.2.) hingewiesen. Compliance 27 2 6 11 4 23 4 Restrukturierung und SG&A Efficiency 155 13 55 27 22 117 17 Gesamtjahr 2017e: ~90 Mio. IT Investitionen 0 0 1 2 0 3 2 Summe Adjustments 134 39 66 75 56 236 36 EBITA adjusted -23-15 2 21 7 15-14 Summe Adjustments 2017e: ~120 Mio. Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 21

Bilanz Übersicht Aktiva und Passiva 4.019 3.895 4.019 3.895 849 844 841 848 1.216 1.032 81 46 1.191 966 1.621 1.571 304 299 522 83 85 520 1.421 1.364 68 56 31.12.2016 31.03.2017 31.12.2016 31.03.2017 Immaterielle Vermögenswerte -1% Langfristige Vermögenswerte +1% Kurzfristige Vermögenswerte -2% Liquide Mittel -6% Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte -43% gegenüber 31.12.2016 Eigenkapital -3% Pensionsrückstellungen -2% Finanzschulden 0% Sonstiges langfristiges Fremdkapital +2% Kurzfristiges Fremdkapital -4% gegenüber 31.12.2016 Zur Veräußerung gehaltene Verbindlichkeiten -18% Langfristige Vermögenswerte beinhalten unbare Kaufpreisbestandteile Triangle (Vendor Claim 106 Mio., Preferred Participation Note 195 Mio. ) Rückgang zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte wegen Entkonsolidierung verkaufter Einheiten OOP Rückgang Eigenkapital aufgrund Ergebnisses nach Ertragsteuern, Equity Ratio unverändert bei 40% Pensionsrückstellungen: Rückgang wegen Anstieg Zinssatz Eurozone von 1.6 auf 1.7% Finanzschulden betreffen Anleihe mit 500.Mio. Kurzfristiges Fremdkapital beinhaltet u.a. erhaltene Anzahlungen 100 (12/16: 123) Mio. Rückgang zur Veräußerung gehaltene Verbindlichkeiten wegen Entkonsolidierung verkaufter Einheiten OOP Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 22

Konzernbilanz: Aktiva in Mio. 31.3.2017 31.12.2016 Langfristige Vermögenswerte Immaterielle Vermögenswerte 844 849 Sachanlagen 380 383 Nach der Equity-Methode bilanzierte Beteiligungen 14 10 Sonstige finanzielle Vermögenswerte 332 327 Latente Steuern 122 121 1.692 1.690 Kurzfristige Vermögenswerte Vorräte 64 57 Forderungen und sonstige finanzielle Vermögenswerte 1.023 1.062 Ertragsteuerforderungen 33 27 Übrige Vermögenswerte 71 70 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 966 1.032 Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte 46 81 2.203 2.329 Gesamt 3.895 4.019 Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 23

Konzernbilanz: Passiva in Mio. 31.3.2017 31.12.2016 Eigenkapital Eigenkapital der Aktionäre der Bilfinger SE 1.600 1.649 Anteile anderer Gesellschafter -29-28 1.571 1.621 Langfristiges Fremdkapital Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 299 304 Sonstige Rückstellungen 29 28 Finanzschulden Recourse 510 510 Finanzschulden Non-Recourse 0 0 Sonstige Verbindlichkeiten 0 0 Latente Steuern 56 55 894 897 Kurzfristiges Fremdkapital Steuerrückstellungen 38 39 Sonstige Rückstellungen 470 490 Finanzschulden Recourse 10 12 Finanzschulden Non-Recourse 0 0 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 646 681 Übrige Verbindlichkeiten 210 211 Zur Veräußerung gehaltene Verbindlichkeiten 56 68 1.430 1.501 Gesamt 3.895 4.019 Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 24

Konzern-Kapitalflussrechnung 1.1.-31.3. in Mio. 2017 2016 Cash Earnings aus fortzuführenden Aktivitäten -37-32 Veränderung Working Capital -18-110 Verluste / Gewinne aus Anlageabgängen 14 0 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit fortzuführender Aktivitäten -41-142 - Davon Sondereffekte -28-54 - Bereinigter Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit fortzuführender Aktivitäten -13-88 Netto-Mittelabfluss für Sachanlagen / Immaterielle Vermögenswerte -14-7 Free Cashflow fortzuführender Aktivitäten -55-149 - Davon Sondereffekte -28-54 - Bereinigter Free Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit fortzuführender Aktivitäten -27-95 Einzahlungen aus Finanzanlageabgängen -5 190 Auszahlungen für Finanzanlagen 0-1 Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit fortzuführender Aktivitäten 0-3 - Dividenden 0 0 - Tilgung von Finanzschulden 0-3 Zahlungswirksame Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente aus fortzuführenden Aktivitäten -60 37 Zahlungswirksame Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente aus nicht fortzuführenden Aktivitäten -9-77 Wechselkursbedingte Wertänderungen der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 0-1 Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente -69-41 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am 1. Januar 1.032 475 Veränderung der als zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte ausgewiesenen Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3-1 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am 31. März 966 433 Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 25

Bewertungsrelevante Nettoliquidität in Mio. 31.03.2017 31.12.2016 Zahlungsmittel und -äquivalente 966 1.032 Finanzschulden -520-522 Nettoliquidität 446 510 Pensionsrückstellungen -299-304 Erwarteter Cash Out aus Veräußerungen Approx. -30 Approx. -30 Finanzanlagevermögen (Apleona, JBN) 320 320 Zukünftiger Cash Out aus Sondereinflüssen Approx. -260 Approx. -285 Unterjähriger Working Capital Swing -50 bis -100 Approx. -100 Bewertungsrelevante Nettoliquidität Approx. 100 Approx. 100 Bilfinger SE Q1 2017 15. Mai 2017 Seite 26