Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Wissenschaftliche Leitung: Karl Dietrich Bracher und Hans-Adolf Jacobsen

Ähnliche Dokumente
INHALT. II. Die Antwort auf den Grotewohl-Brief" III. Der Schritt vom 9. März 1951

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen

Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht. Konferenz von Casablanca (1943, Januar) 1. Washington-Konferenz (Trident) (1943,

Die USA und Westeuropa in der Zeit von

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Die Konferenz von Potsdam. Vortragstext

ABKOMMEN VON JALTA (BERICHT ÜBER DIE KRIMKONFERENZ VOM 3. BIS 11. FEBRUAR 1945)

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen

dtv Völkerrechtliche Verträge

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen

VORANSICHT. Was passiert jetzt mit Deutschland? Ein Gruppenpuzzle zur Potsdamer Konferenz. Das Wichtigste auf einen Blick. Katharina Henzel, Münster

Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten. ["Deutschlandvertrag"]

Europa auf dem Weg zur Weltmacht

ABSCHLIESSENDES DOKUMENT

ONLINE DOKUMENTATION

Balkanföderation und Arbeiterbewegung. Teil 2. Diskussionen in der Kommunistischen Internationale

Der Mauerbau am

Verzeichnis der Dokumente. Erster Halbband AUSLÖSUNG DER BERLIN-KRISE

Im Original veränderbare Word-Dateien

II. Reihe/Band 3 1. Januar bis 31. Dezember Veröffentlichte Dokumente. Unveröffentlichte Dokumente

Band 8. Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten Sowjetischer Grundriß eines Friedensvertrages Erste Stalin Note (10.

Der Schuman-Plan und die britisch-französischen Beziehungen

Geschichte Deutschlands

Woche 5: Die zwei Weltkriege und das Konzept der kollektiven Sicherheit

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Verzeichnis der veröffentlichten Dokumente

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die soziale Sicherheit in Europa ( )

462 Zusammenfassung Aussiedlungspläne einschließlich der Terrorwellen im Herbst 1941 und Sommer 1942 mit der Vernichtung der Ortschaft Lidice nur gefe

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 3

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

Die Europäische Union

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK

BESCHLUSS Nr. 964 WEITERLEITUNG DES ENTWURFS DER GEDENKERKLÄRUNG VON ASTANA AN DAS GIPFELTREFFEN

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur

Beitrittsvertrag Dänemark, Irland, Großbritannien und Norwegen

Internationale Konfliktforschung I. Tutorat W12_ Ausblick: von «alten» zu «neuen» Kriegen

Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (Warschau, 14. Mai 1955)

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013.

4. Pluralismus vs. Einparteiensystem (?)

Sicherheit im Norden Europas

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Wissenschaftliche Leitung: Karl Dietrich Bracher und Hans-Adolf Jacobsen

Chronologie des 2. Weltkriegs

Zur Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten Nationen

W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 1 Europäische Integration Geschichte der europäischen Integration

Kontakt:

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

WORTLAUT DES MÜNCHENER ABKOMMENS 1

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland

Geschichte - betrifft uns

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Deutschland nach dem Krieg

I.B.1. Der Auslieferungsverkehr findet nach dem Europäischen Auslieferungsübereinkommen

Historiker Staatswissenschaftler

VEREINBARUNG ZWISCHEN DER ZWISCHENSTAATLICHEN ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR UND DER EUROPÄISCHEN UNION

Gesprächskreis Partnerschaft mit Russland in Europa Konkrete Schritte für eine Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU

Österreich - Tschechien Gemischte Beziehungen und alte Spannungen

Etappen und Ereignisse auf dem Weg zur Spaltung Deutschlands

Konrad Adenauer. Die Demokratie ist für uns eine Weltanschauung" Reden und Gespräche ( )

Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten

man könnte fast sagen: Ingolstadt ist zur Zeit historische Kapitale des Freistaats!

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

zu der Mitteilung der Landesregierung vom 14. Juli 1998 Drucksache 12/3099

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898

Potsdamer Protokoll (Potsdamer Abkommen, Potsdamer Deklaration...)

Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage...

FREISTAAT UND FREIHAFEN TRIEST, ÖSTERREICH UND INTERNATIONALE GEMEINSCHAFT.

Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter

BESCHLUSS Nr. 808 TAGESORDNUNG UND ORGANISATORISCHE MODALITÄTEN DES MITTELMEERSEMINARS 2007

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Vorlesungen Der moderne Staat ( ) Frühjahrssemester Der Kalte Krieg als globaler Konflikt Herbstsemester 2014

DIE NACHKRIEGSZEIT. Die Jahre

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der

Roland Sturm. Politik in Großbritannien

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Adolf Hitler *

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien

Die Nachkriegsjahre

Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung.

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

A71: Seehaus Sonderdienst und Interradio AG.

Europa Union Deutschland (EUD)

Das Potsdamer Abkommen

Das Global Progressive Forum eine Kurzvorstellung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Vereinten Nationen - Wie funktioniert die UNO?

Transkript:

Dokumente zur Deutschlandpolitik Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Wissenschaftliche Leitung: Karl Dietrich Bracher und Hans-Adolf Jacobsen I. Reihe/Band 3 1. Januar bis 31. Dezember. Britische Deutschlandpolitik Bearbeitet von Rainer A. Blasius Frankfurt/Main: Alfred Metzner 1989. CLIII. 1366 S. ISBN 3-7875-0653-5 (vergriffen) Zum Inhalt: Diskussionen über eine dauerhafte Friedenssicherung und die Rolle Deutschlands nach dem Krieg in Memoranden von L. Amery, A. J. Brown, W. L. Burn, G. Jebb, Lord Hood, T. H. Marshall, J. M. Keynes, F. K. Roberts u. a.; Reden und Erklärungen von A. Eden, W. Churchill, Sir S. Cripps und Viscount Simon. Auswirkungen der Eden-Reise nach Moskau (Dezember 1941) auf die Deutschlandplanung; britischsowjetischer Bündnisvertrag vom Mai ; Auseinandersetzungen um Vansittarts Deutschlandbild; Bemühung der tschechoslowakischen Exilregierung um die Annullierung des Münchener Abkommens; H. Dalton und die Reparationsfrage; erster Entwurf für einen Waffenstillstandsvertrag mit Deutschland; Aufzeichnungen zur Behandlung von Kriegsverbrechern; Vier-Mächte-Plan als Konzeption einer neuen Weltordnung. Verzeichnis der Dokumente Erster Halbband 01. 01. Erklärung der Vereinten Nationen 3 01. 01. Artikel der Zeitung The Times : Dem Ziel entgegen 5 02. 01. Vermerk des Unterstaatssekretärs Ronald für das Central Department und das Southern Department: Grenzberichtigungen in der Nachkriegszeit 8 04. 01. Aus der Rundfunkansprache des Außenministers Eden 9 05. 01. Memorandum des Professors Paton: Verfahren zur Kontrolle des deutschen Kriegspotentials 11 05. 01. Memorandum von W. L. Burn: Über die Frage des deutschen Kriegspotentials 13 06. -10. 01. Kommentare des britischen Außenministeriums zur politischen Kriegsführung gegenüber Deutschland 20 08. 01. Tagebucheintragung des Privatsekretärs des britischen Außenministers, Harvey 24 11. 01. Schreiben des Botschafters Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax, an Premierminister Churchill: Baltische Staaten 26 11. 01. Artikel von V. Heywood über ein Gespräch mit Außenminister Raczyński: Die Schlüsselstellung Polens 27 13. 01. Erklärung des Außenministers Eden auf der interalliierten Konferenz im St. James s Palace in London 31 13. 01. Deklaration der interalliierten Konferenz im St. James s Palace in London über deutsche Kriegsverbrechen 32 16. 01. Memorandum des Foreign Research and Press Service: Das industrielle Kriegspotential und seine Verteilung in der Welt 33 18. 01. Vermerk von F. K. Roberts für Außenminister Eden: Die Sudetenfrage 41 19. 01. Aufzeichnung über ein Gespräch zwischen Außenminister Eden und Ministerpräsident Sikorski: Die Ostgrenze Polens 43 20. 01. Aus dem Zwischenbericht des Committee on Reconstruction: In der Nachkriegszeit unmittelbar zu ergreifende Maßnahmen 45 21. 01. Schreiben des Außenministers Eden an den Gesandten Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols: Gespräch mit Präsident Beneš 55 23. 01. Gemeinsame Erklärung der polnischen und der tschechoslowakischen Exilregierung über eine Konföderation 58 24. 01. Vermerk von F. K. Roberts: Die Zukunft Deutschlands 61 26. 01. Aufzeichnung über ein Gespräch zwischen Ministerpräsident Sikorski und dem Abg. Sir S. Cripps: Die Nachkriegsgrenzen Polens 62 26. 01. Aufzeichnung des Gesandten Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, über ein Gespräch mit Präsident Beneš: Zur Frage der Annullierung des Münchener Abkommens 64 26. 01. Aus dem Memorandum des Foreign Research and Press Service: Oberschlesien 66 27. 01. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Atlantik-Charta 72 28. 01. Memorandum des Außenministers Eden: Politik gegenüber der UdSSR 73 29. 01. Aufzeichnung von H. P. Smollett über ein Gespräch mit Präsident Beneš: Sowjetische Pläne für Nachkriegseuropa 79 29. 01. Schreiben von R. Owen an Unterstaatssekretär Ronald: Abrüstung und die Kontrolle des Kriegspotentials 81 31. 01. Aufzeichnung über ein Gespräch zwischen Ministerpräsident Sikorski und Premierminister Churchill: Stalins expansionistische Ziele 83

04. 02. Schreiben des Leiters des Central Department, Makins, an den Gesandten Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols: Münchener Abkommen und Wiener Schiedsspruch 86 04. - 06. 02. Kommentare des britischen Außenministeriums zum Memorandum des Außenministers Eden vom 28. Januar : Politik gegenüber der UdSSR 90 06. 02. Aus dem Beschlussprotokoll des Kriegskabinetts: UdSSR 93 10. 02. Telegramm des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax: Stalins Forderungen nach den Grenzen von 1941 96 11. 02. Telegramm des britischen Geschäftsträgers in Moskau, Baggallay, an das britische Außenministerium: Politik gegenüber der UdSSR 101 14. 02. Schreiben des Gesandten Großbritanniens bei der jugoslawischen Exilregierung Rendel, an Unterstaatssekretär Sargent 103 14. 02. Schreiben von R. S. Shackle an Unterstaatssekretär Ronald: Wirtschaftliche Auswirkungen des griechisch-jugoslawischen und des polnischtschechoslowakischen Übereinkommens 104 14. 02. Schreiben von W. F. Dickson an Brigadegeneral Payne: Antworten auf die vorläufigen Fragen des britischen Außenministeriums vom 11. Dezember 1941 107 16.02.-01.03. Kommentare des britischen Außenministeriums zum Telegramm des britischen Geschäftsträgers in Moskau, Baggallay, vom 11. Februar : Politik gegenüber der UdSSR 108 18. 02. Antworten des Brigadegenerals van Cutsem auf die vorläufigen Fragen des britischen Außenministeriums vom 11. Dezember 1941 111 19. 02. Telegramm des Botschafters Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax, an das britische Außenministerium: Atlantik-Charta 121 20. 02. Telegramm des Botschafters Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax, an das britische Außenministerium: Gespräch mit Staatssekretär Welles 123 20. 02. Aus den Memoranden des Foreign Research and Press Service: Grenzen der europäischen Konföderation und Bevölkerungsumsiedlungen von Deutschen in der Nachkriegszeit 125 24. 02. Erklärung des Abg. Rhys Davies im britischen Unterhaus 152 24. 02. Aus der Erklärung des Abg. Stokes im britischen Unterhaus 156 25. 02. Aus dem Beschlussprotokoll des Kriegskabinetts: UdSSR 158 25. 02. Aide-mémoire des britischen Außenministeriums für den Botschafter der Vereinigten Staaten in London, Winant: Beziehungen zur UdSSR 160 25. 02. Memorandum von A. J. Brown: Technische Maßnahmen zur Durchführung der Entwaffnung Deutschlands 162 27. 02. Aufzeichnung von G. W. Harrison über ein Gespräch mit R. D. Coe: Österreich 172 27. 02.-04. 03. Memorandum von W. H. Ewer für den Leiter des News Department, Ridsdale, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Möglichkeiten eines Separatfriedens zwischen der UdSSR und Deutschland 174 28. 02. Telegramm des britischen Geschäftsträgers in Kujbyšev, Baggallay, an das britische Außenministerium: Stalins Tagesbefehl vom 23. Februar 177 00. 03. Memorandum von Sir D. Shiels: Deutschland und Europa im Wiederaufbau 180 02. 03. Kommentare von G. W. Harrison und F. K. Roberts zu den Memoranden des Foreign Research and Press Service vom 20. Februar : Grenzen der europäischen Konföderation und Bevölkerungsumsiedlungen von Deutschen in der Nachkriegszeit 184 03. 03. Schreiben von F. D. W. Brown an A. S. Hodge: Sir George Franckenstein 186 03./04. 03. Kommentare des britischen Außenministeriums zum Telegramm des britischen Geschäftsträgers in Kujbyšev, Baggallay, vom 28. Februar : Stalins Tagesbefehl vom 23. Februar 187 04. 03. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Britische Politik gegenüber dem deutschen Volk 191 05. 03. Vermerk des Außenministers Eden für Premierminister Churchill: Österreich 192 06. 03. Schreiben des Leiters des Central Department, Makins, an den Gesandten Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols: Gespräch mit W. Jaksch 193 07. 03. Artikel des Abg. Sir S. Cripps: Was Stalin zu tun beabsichtigt 196 08. 03. Telegramm des Botschafters Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax, an das britische Außenministerium: Gespräch mit Präsident Roosevelt 201 10. 03. Telegramm des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax: Baltische Staaten 203 13. - 15. 03. Telegramm des Botschafters Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax, an Außenminister Eden und Kommentare des britischen Außenministeriums: Gespräch zwischen Präsident Roosevelt und dem Botschafter der UdSSR in Washington, Litvinov 205 17. 03. Vermerk von H. B. Butler für Generalzahlmeister Sir W. Jowitt: Britische Europapolitik in der Nachkriegszeit 209 18. 03. Schreiben des Rechtsberaters des britischen Außenministeriums. Sir H. W. Malkin, an Kronanwalt Sir D. Somervell: Kriegsverbrecher 210 18. 03. Erklärung von Lord Vansittart im britischen Oberhaus 212 18. 03. Erklärung von Lord of Perth im britischen Oberhaus 219

25. 03. Aufzeichnung des Leiters des Coordination of Propaganda Department, Scarlett: Reaktionen der deutschen Propaganda auf die Erklärung von Lord Vansittart vom 18. März 221 26. 03.-04. Memorandum des International Relationships Sub-Committee der Labour-Partei: Grundlagen des Friedens 224 02. 04. Vermerk des Gesandten Campbell für den Botschafter Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax: Gespräch mit dem Botschafter der polnischen Exilregierung bei der Regierung der Vereinigten Staaten, Ciechanowski 227 02./03. 04. Memorandum von A. R. Dew und Kommentar des Leiters des Northern Department, Warner: Vorgeschlagener Vertrag zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 229 06. 04. Aus dem Memorandum von F. Cyril James: Analyse der gegenwärtigen Vorstellungen in Großbritannien über den Wiederaufbau in der Nachkriegszeit 237 07. 04. Vermerk des Premierministers Churchill für Außenminister Eden: Der vorgeschlagene Vertrag zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 245 10. 04. Memorandum des Außenministers Eden: Verträge zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 246 12. 04. Kommentar des Staatssekretärs Sir A. Cadogan zum Memorandum von W. L. Burn vom 5. Januar : Über die Frage des deutschen Kriegspotentials 251 15. 04. Memorandum des Kronanwalts Sir D. Somervell und seines Vertreters, Sir D. Maxwell Fyfe: Behandlung von Kriegsverbrechern 252 16. 04. Entwurf eines Schreibens des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens bei der polnischen Exilregierung, Sir C. Dormer: Gespräch mit Ministerpräsident Sikorski 259 16. - 18. 04. Aufzeichnung des Unterstaatssekretärs Strang über ein Gespräch mit Botschaftsrat Kulski und Kommentare des britischen Außenministeriums: Polens Grenzen und der vorgeschlagene Vertrag zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 261 16. 04. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens in Moskau, Sir A. Clark Kerr: Gespräch mit Botschafter Majskij 263 16. - 21. 04. Vermerk des Unterstaatssekretärs Sir O. Sargent für Außenminister Eden und Kommentare des britischen Außenministeriums: Artikel 5 des politischen Vertrages zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 265 17. 04. Aufzeichnung des Parlamentarischen Staatssekretärs Law über ein Gespräch zwischen Außenminister Eden und Außenminister van Kleffens: Probleme der Nachkriegszeit 266 17. 04. Schreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs Law an Generalzahlmeister Sir W. Jowitt 268 17. 04. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter der polnischen Exilregierung bei der Regierung Großbritanniens, Raczyński: Der Bündnisvertrag vom 25. August 1939 269 17. 04. Memorandum des Obersten French: Voraussichtlich eintretende Bedingungen bei der Landung alliierter Streitkräfte in Westeuropa 273 18. 04. Aufzeichnung von H. B. Butler: Waffenstillstandsbedingungen und ihre Durchführung 276 21. 04. Schreiben des Botschafters der polnischen Exilregierung bei der Regierung Großbritanniens, Raczyński, an Außenminister Eden: Polens Haltung gegenüber dem vorgeschlagenen Vertrag zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 281 21. 04.-02. 05. Aufzeichnung von A. R. Dew über die Besprechung im britischen Außenministerium und Kommentare des Staatssekretärs Sir A. Cadogan und des Außenministers Eden: Gebietsregelungen in Europa ( Stalins Vorstellungen von der künftigen Landkarte Europas ) 285 23./24. 04. Vermerk des Unterstaatssekretärs Sir O. Sargent für Staatssekretär Sir A. Cadogan und Kommentare des britischen Außenministeriums: Artikel 5 des politischen Vertrages zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 291 23. 04.-12. 05. 24. 04.-05. 05. Aufzeichnung von H. B. Butler über ein Gespräch zwischen dem Minister für Wiederaufbau, Necas, und Generalzahlmeister Sir W. Jowitt und Kommentare des britischen Außenministeriums: Ostmitteleuropa in der Nachkriegszeit 292 Kommentare des britischen Außenministeriums zum Memorandum des Kronanwalts Sir D. Somervell und seines Vertreters, Sir D. Maxwell Fyfe, vom 15. April : Behandlung von Kriegsverbrechern 295 25. 04. Schreiben des Leiters des Foreign Research and Press Service, Professor Toynbee, an Unterstaatssekretär Ronald 300 27. 04.-15. 05. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens in Moskau, Sir A. Clark Kerr, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Politik gegenüber der UdSSR in Fragen der Nachkriegsplanung 301 28. 04. Aus der Rede des Präsidenten Beneš vor der Foreign Press Association in London. Die Zukunft der kleinen Staaten und die föderative Idee 309 29. 04. Aus der Tagebucheintragung des Generaldirektors der Political Warfare Executive, Bruce Lockhart 312 30. 04.-04. 05. Aus den Kommentaren des britischen Außenministeriums: Das Interesse der UdSSR an Durchfahrten zur Ostsee 313 00. 05. Artikel des Außenministers Spaak: Meine Vorstellungen von einem Frieden 315

01. 05. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens in Moskau, Sir A. Clark Kerr: Verträge zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 321 05. 05. Aufzeichnung des Rechtsberaters des britischen Außenministeriums, Sir H. W. Malkin, über ein Gespräch mit dem Rechtsberater der belgischen Exilregierung, Kaeckenbeeck: Kriegsverbrecher 325 05. 05. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens in Moskau, Sir A. Clark Kerr: Verträge zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 327 06./07. 05. Vermerk des Leiters des Services Liaison Department, Cavendish-Bentinck, für Unterstaatssekretär Sir O. Sargent und Kommentare des britischen Außenministeriums: Beziehungen zwischen Großbritannien und der UdSSR 330 06. - 10. 05. Aufzeichnungen des Unterstaatssekretärs Strang über Gespräche mit Diplomaten der polnischen Exilregierung in London und Kommentar des Leiters des Central Department, Makins: Polens Haltung gegenüber dem vorgeschlagenen Vertrag zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 332 08. 05. Aus der Rede des Außenministers Eden in Edinburgh 335 10. 05. Aus der Rundfunkansprache des Premierministers Churchill 339 11. 05. Aus dem Beschlussprotokoll des Kriegskabinetts: Friedensfühler 341 12. 05. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Atlantik-Charta 341 12. 05. Memorandum des Außenministers Eden: UdSSR 342 13. - 15. 05. Aus dem Memorandum von H. Rauschning und Kommentare des britischen Außenministeriums: Deutschlands Platz in einer demokratischen internationalen Ordnung 345 13. - 22. 05. Aufzeichnung des Außenministers van Kleffens über ein Gespräch mit dem Generalsekretär des Weltkirchenrates, Vissert Hooft, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Hitler-Gegner in Deutschland 347 14. 05. Memorandum des Außenministers Eden: Aufgaben des Vorsitzenden des Committee on Reconstruction Problems 349 19. 05. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Deutsche Grausamkeiten 351 19. 05. Aus der Erklärung des geschäftsführenden Vorsitzenden der Labour-Partei, Greenwood, im britischen Unterhaus 352 19. 05. Erklärung von Lord Vansittart im britischen Oberhaus 353 21. 05. Aus der Debatte im britischen Oberhaus: Politik gegenüber Deutschland in der Nachkriegszeit 360 21. 05. Erklärung des Führers des Oberhauses und Ministers für die Kolonien, Viscount Cranborne, vor dem britischen Oberhaus 371 21. 05. Tagebucheintragung des Handelsministers Dalton: Gespräch mit Ministerpräsident Sikorski 377 21. 05. Aufzeichnung über ein Gespräch zwischen Außenminister Eden und dem Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten, Molotov 378 25. 05. Tagebucheintragung des Privatsekretärs des britischen Außenministers, Harvey 383 26. 05. Vertrag zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR über ein Bündnis im Krieg gegen Hitler-Deutschland und seine Verbündeten in Europa sowie über Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung in der Nachkriegszeit 384 26./27. 05. Entwurf des Unterstaatssekretärs Sir O. Sargent für eine Gemeinsame Erklärung der Regierungen Großbritanniens und der UdSSR über Konföderationen in Europa und Kommentare des britischen Außenministeriums 387 27. 05.-11. 06. 28. 05.-02. 06. Schreiben der britischen Botschaft in Washington an das Central Department und Kommentare des britischen Außenministeriums: Paneuropa-Plan des Grafen Coudenhove-Kalergi 388 Memorandum des Persönlichen Assistenten des britischen Premierministers, Lord Cherwell, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Langfristige Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten auf wirtschaftlichem Gebiet 390 29. 05. Schreiben des Leiters des Services Liaison Department, Cavendish-Bentinck, an Oberst Lamplough 393 29. 05. Memorandum von F. K. Roberts: Gespräche mit der tschechoslowakischen Exilregierung in den Monaten Januar bis April über das Münchener Abkommen und die Zukunft der Tschechoslowakei 395 29. 05. Aufzeichnung des britischen Außenministeriums über die Schlussphase der Verhandlungen zum Vertrag vom 26. Mai zwischen den Regierungen Großbritanniens und der UdSSR 400 00. 06. Artikel von P. Einzig: Plan zur wirtschaftlichen Abrüstung Deutschlands 403 00. 06. Memorandum von S. H. Wood: Die Umerziehung Europas unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands 410 01. 06. Memorandum des Unterstaatssekretärs Sir O. Sargent: Zwischen Deutschland und Italien einerseits und zwischen der UdSSR und der Türkei andererseits liegende vorgeschlagene Staatenkonföderationen 413 02. 06. Debatte im britischen Oberhaus: Nachkriegsordnung 418 04. 06. Aus der Debatte im britischen Oberhaus: Nachkriegsordnung 439 04. 06.-22. 06. Schreiben von Lord Vansittart an Außenminister Eden und Kommentare des britischen Außenministeriums: Rundfunksendungen für Sudetendeutsche 455

05. 06. Aufzeichnung von S. Simmonds über eine Sitzung des Sub-Committee for Central and South East Europe im Post-War Export Trade Committee 461 06. 06. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der norwegischen Exilregierung, Collier, an Außenminister Eden: Gespräch mit Außenminister Lie 463 07. 06. Artikel von Viscount Maugham: Das Problem des Friedens 466 08. - 10. 06. Schreiben des Privatsekretärs des britischen Außenministers, Harvey, an den Ersten Privatsekretär des britischen Premierministers, Martin, und Vermerk des Premierministers Churchill für Außenminister Eden: Österreich 469 09. 06. Aus der Aufzeichnung über ein Gespräch zwischen Außenminister Eden und dem Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten, Molotov: Vorschlag eines britischsowjetischen freiwilligen Verzichts auf Verträge mit kleineren Staaten über die Nachkriegszeit 470 09. - 14. 06. Schreiben des Gesandten Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an den Leiter descentral Department, Makins, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Konsequenzen einer Annullierung des Münchener Abkommens 472 11. 06. Erklärung des Außenministers Eden vor dem britischen Unterhaus 479 11. 06. Aufzeichnung über die Besprechung im britischen Außenministerium: Behandlung von Kriegsverbrechern in der Nachkriegszeit 483 11. 06.-28. 08. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der polnischen Exilregierung, Sir C. Dormer, an Außenminister Eden und Kommentare des britischen Außenministeriums: Verwendung deutscher Ausrüstung und deutscher Arbeitskräfte zur Wiedergutmachung des in Polens angerichteten Schadens 485 12. 06. Aufzeichnung von R. Fraser über ein Gespräch mit Handelsattaché Merdinger: Polnische Handelspolitik in der Nachkriegszeit 490 12. - 23. 06. Memorandum der polnischen Exilregierung und Kommentare des britischen Außenministeriums: Vorgeschlagener Vertrag zwischen der Regierung Großbritanniens und der polnischen Exilregierung 491 18. 06. Tagebucheintragung des Staatssekretärs Sir A. Cadogan 495 18. 06. Schreiben des Bischofs von Chichester, Bell, an Außenminister Eden 495 00. 06. Aufzeichnung des Bischofs von Chichester, Bell, über die Gespräche mit den deutschen Pastoren Schönfeld und Bonhoeffer Ende Mai in Stockholm: Die deutsche Opposition und ihre politischen Vorstellungen 498 18. - 20. 06. Aufzeichnung des Leiters des Northern Department, Warner, über ein Gespräch mit dem Bischof von Chichester, Bell, und Kommentar von P. F. Hancock: Hitler-Gegner in Deutschland 503 18. - 20. 06. Schreiben des Vertreters der Sudetendeutschen Sozialdemokratischen Partei, Jaksch, an den Leiter des Central Department, Makins, und Kommentar von F. K. Roberts 504 20. 06. Memorandum der Political Warfare Executive: Deutschland in der Nachkriegszeit 508 21. 06. Botschaft des Premierministers Churchill an den Vorsitzenden des Rates der Volkskommissare, Stalin 509 22. 06. Aufzeichnung des Leiters des Central Department, Makins, über ein Gespräch mit dem Vertreter der Sudetendeutschen Sozialdemokratischen Partei, Jaksch: Bevölkerungsumsiedlungen von Sudetendeutschen in der Nachkriegszeit 510 22. 06. Memorandum des Außenministers Eden: Behandlung von Kriegsverbrechern 511 25. 06. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols: Gespräch zwischen Präsident Beneš und dem Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten, Molotov 515 26. 06. Memorandum von A. J. Brown und W. L. Burn: Maßnahmen zur Verhinderung der deutschen Wiederaufrüstung 518 26. 06. Memorandum des Professors Whitehead: Rede des Staatssekretärs Welles vom 30. Mai anlässlich des Memorial Day 534 29. 06. Notizen des Foreign Research and Press Service für ein Gespräch mit dem Botschafter Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax: Die Zukunft 535 Deutschlands 29. 06. Notizen des Foreign Research and Press Service für ein Gespräch mit dem Botschafter Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax: Die Zukunft Osteuropas 539 29. 06. Notizen des Foreign Research and Press Service für ein Gespräch mit dem Botschafter Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax: Die Westgrenze der UdSSR 542 Zweiter Halbband 01. - 04. 07. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an den Leiter des Central Department, Makins, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Beziehungen zwischen Großbritannien und der tschechoslowakischen Exilregierung 545 02. 07. Memorandum des Außenministers Eden: Beziehungen zwischen der Regierung Großbritanniens und der tschechoslowakischen Exilregierung 549 06. 07. Schreiben des Lordkanzlers Viscount Simon an Premierminister Churchill: Behandlung von Kriegsverbrechern 553

06. 07. Aus dem Beschlussprotokoll des Kriegskabinetts: Tschechoslowakei und Behandlung von Kriegsverbrechern 554 06. 07. Aufzeichnung des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb, über die Besprechung im britischen Außenministerium: Vorschläge des Staatssekretärs Welles für die Gestaltung des Friedens 557 06. 07. Aus dem Memorandum von G. M. Gathorne-Hardy: Möglichkeiten einer skandinavischen Blockbildung in der Nachkriegszeit 561 06. 07. Aus dem Bericht des Professors Whitehead über den Besuch in den Vereinigten Staaten im Mai und Juni 567 07. 07. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols: Gespräch mit Präsident Beneš 572 07. - 10. 07. Kommentare des britischen Außenministeriums und Schreiben von Unterstaatssekretär Sir O. Sargent an Sir E. Bridges: Behandlung von 573 Kriegsverbrechern 09. 07. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an den Leiter des Central Department, Makins: Zur Frage der Annullierung des Münchener Abkommens 575 09. 07. Aufzeichnung über die Besprechung im britischen Außenministerium: Vorschlag eines für Probleme der Nachkriegszeit zuständigen Military Sub-Committee 578 09. 07. Memorandum von T. H. Marshall: Was sollen wir mit Deutschland tun? 579 09. 07.-05. 08. Aufzeichnung des Parlamentarischen Staatssekretärs Law über ein Gespräch mit J. F. Dulles und Kommentare des britischen Außenministeriums. Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten sowie die zukünftige politische Ordnung in Europa 586 11. 07. Memorandum des Department of Overseas Trade: Deutschlands Kontrolle über Wirtschaft und Industrie in Europa. Die Frage der Rückerstattung und der Verzichtsleistung 594 12. 07.-14. 08. Memorandum von R. H. S. Crossman und Kommentare des britischen Außenministeriums: Politische Kriegsführung gegenüber Österreich 597 13. 07. Aufzeichnung über ein Gespräch zwischen dem Botschafter Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax, und den Mitarbeitern des Foreign Research and Press Service in Oxford: Fragen der Nachkriegsordnung 602 16. 07. Schreiben des Bischofs von Chichester, Bell, an den Gesandten Großbritanniens in Stockholm, Mallet: Gespräch mit Lordsiegelbewahrer Sir S. Cripps über Hitler- Gegner in Deutschland 614 17. 07. Schreiben des Außenministers Eden an den Bischof von Chichester, Bell: Großbritannien und die deutsche Opposition 615 17. 07. Schreiben von F. K. Roberts an den Botschafter Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols: Präsident Beneš und Jaksch 616 18. 07. Memorandum des Vorsitzenden des Committee on Treatment of War Criminals, Lordkanzler Viscount Simon: Bestrafung von Kriegsverbrechern 618 19. - 22. 07. Telegramm des Gesandten Großbritanniens in Stockholm, Mallet, an das britische Außenministerium und Kommentare des britischen Außenministeriums: Möglichkeiten eines Separatfriedens zwischen der UdSSR und Deutschland 620 20. 07. Memorandum des Außenministers Eden: Ersuchen der polnischen Exilregierung um eine Resolution des britischen Unterhauses über deutsche Grausamkeiten im besetzten Gebiet 623 20. 07. Memorandum des Außenministers Eden: Vorschläge für eine Untersuchungskommission 625 20. 07. Memorandum des Außenministers Eden: Vorschlag der polnischen Exilregierung für vorbereitende Beratungen der Exilregierung zur Kriegsverbrecherfrage 626 22. - 28. 07. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an F. K. Roberts und Kommentare des britischen Außenministeriums: Bevölkerungsumsiedlungen in der Nachkriegszeit 628 23. 07. Aus der Rede des Außenministers Eden in der Albert Hall in Nottingham 629 24. 07. Schreiben des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb, an Professor Sir A. Zimmern: Internationalisierung des Ruhrgebiets 632 25. 07. Schreiben des Bischofs von Chichester, Bell, an Außenminister Eden: Unterscheidung zwischen dem deutschen Volk und den Nationalsozialisten 633 25. 07.-16. 09. Schreiben von L. Gestetner an das britische Außenministerium und Kommentare des britischen Außenministeriums: Vorgeschlagene Konföderationen in Mittel- und Südosteuropa 635 29. 07. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Internationalisierung des Ruhrgebiets 639 29. 07. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Internationaler Gerichtshof 641 29. 07.-17. 08. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an Unterstaatssekretär Strang und Kommentare des britischen Außenministeriums: Sowjetische Haltung gegenüber einer polnischtschechoslowakischen Konföderation 642 01. 08. Schreiben des Bischofs von Chichester, Bell, an den Botschafter der Vereinigten Staaten in London, Winant: Unterscheidung zwischen dem deutschen Volk und den Nationalsozialisten 646 04. 08. Schreiben des Bischofs von Chichester, Bell, an Professor Carr 647

04. 08. Schreiben des Außenministers Eden an den Bischof von Chichester, Bell: Großbritannien und die deutsche Opposition 648 05. 08. Schreiben des Außenministers Eden an Außenminister Masaryk: Annullierung des Münchener Abkommens 649 05. 08. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Großbritannien und das Münchener Abkommen 650 05. - 16. 08. Kommentar des britischen Außenministeriums zum Memorandum von T. H. Marshall vom 9. Juli : Was sollen wir mit Deutschland tun? 652 06. 08. Tagebucheintragung des Handelsministers Dalton: Gespräch mit dem Botschafter der UdSSR in London, Majskij 655 06. - 25. 08. Schreiben des Gesandten an der britischen Botschaft in Washington, Campbell, an Staatssekretär Sir A. Cadogan und Kommentare des britischen Außenministeriums: Gespräch mit Präsident Roosevelt über Abrüstungsfragen 657 07. 08. Aufzeichnung des Leiters des Central Department, Roberts, über ein Gespräch mit dem Vertreter der Sudetendeutschen Sozialdemokratischen Partei, Jaksch: Annullierung des Münchener Abkommens 661 07. 08. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der polnischen Exilregierung, Sir C. Dormer, an Außenminister Eden: Polnische Haltung gegenüber der Annullierung des Münchener Abkommens 663 08. 08. Aufzeichnung des Leiters des Central Department, Roberts, über ein Gespräch mit dem Gesandten an der amerikanischen Botschaft in London, Matthews: Annullierung des Münchener Abkommens 665 09. 08. Botschaft des Premierministers Churchill an Präsident Roosevelt: Atlantik-Charta 666 10. 08. Vermerk des persönlichen Mitarbeiters des britischen Premierministers, Major Morton, für den Ersten Privatsekretär des britischen Premierministers, Martin: Deutsche Friedensfühler 667 17. 08. Schreiben des Bischofs von Chichester, Bell, an Außenminister Eden: Großbritannien und die deutsche Opposition 668 17. 08.-10. 09. Vermerk des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb, für Unterstaatssekretär Sir O. Sargent und Kommentare des britischen Außenministeriums: Die Bedeutung eines Vier-Mächte-Plans für Europa und die Teilung Deutschlands 669 20. - 24. 08. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens bei der polnischen Exilregierung, Sir C. Dormer, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Gespräch mit Ministerpräsident Sikorski 683 21. 08. Kommentare des Military Sub-Committee und von A. Baster zum Memorandum von A. J. Brown und W. L. Burn vom 26. Juni : Maßnahmen zur Verhinderung der deutschen Wiederaufrüstung 684 23. 08. Vermerk von J. E. Coulson: Vorschläge des Staatssekretärs Welles für die Gestaltung des Friedens 686 26. 08.-01. 10. Aufzeichnung des Parlamentarischen Staatssekretärs Welles und Kommentare des britischen Außenministeriums: Wiederaufbau in der Nachkriegszeit 688 27. 08. Schreiben des Unterstaatssekretärs Strang an den Botschafter Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols: Sowjetische Haltung gegenüber einer polnisch-tschechoslowakischen Konföderation 695 27. 08.-30. 09. Memorandum von J. E. Coulson und Kommentare des britischen Außenministeriums: die Abrüstungsvorstellungen des Präsidenten Roosevelt 698 28. 08. Memorandum des Professors Paton: Grundsätze der Friedensstiftung 711 28. 08. Memorandum des Handelsministers Dalton: Reparationen 715 29. 08. Schreiben des Handelsministers Dalton an Außenminister Eden: Reparationen 725 31. 08. Schreiben des Generalzahlmeisters Sir W. Jowitt an Handelsminister Dalton: Reparationen 725 01. 09. Aus dem überarbeiteten Memorandum von J. D. Mabbott: Konföderationen in Osteuropa 726 03. 09. Schreiben des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb, an das britische Handelsministerium: Fragen der Anwendbarkeit des Cooling-off Period - Konzepts 737 04. 09. Aus der Aufzeichnung des Parlamentarischen Staatssekretärs Law über ein Gespräch mit Staatssekretär Welles: Wiederaufbau in der Nachkriegszeit 739 08. 09. Aus der Erklärung des Premierministers Churchill vor dem britischen Unterhaus 741 09. 09. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Befreiung Österreichs 743 09. 09.-06. 10. Memorandum des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Der Vier-Mächte-Plan 743 11. -29. 09. Kommentare des britischen Außenministeriums zum Memorandum des Handlesministers Dalton vom 28. August : Reparationen 770 16. 09. Schreiben des Handelsministers Dalton an Generalzahlmeister Sir W. Jowitt: Vorgeschlagener Ausschuss für Wiedergutmachung und wirtschaftliche Sicherheit 775 17. 09. Kommentar des Ersten Beraters für Wirtschaftsfragen der Regierung Großbritanniens, Sir F. W. Leith-Ross, zum Memorandum des Handelsministers Dalton vom 28. August : Reparationen 776 19. 09. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an Unterstaatssekretär Strang: Sowjetische Haltung gegenüber einer polnisch-tschechoslowakischen Konföderation 781

21. 09.-08. 10. Bericht des Parlamentarischen Staatssekretärs Law über den Besuch in den Vereinigten Staaten und Kommentare des britischen Außenministeriums 783 21. 09.-10. 10. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an den Leiter des Central Department, Roberts, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Die Tschechoslowakei und die Bevölkerungsumsiedlungen in der Nachkriegszeit 801 23. 09.-03. 10. Memorandum von G. M. Wilson und Kommentare des britischen Außenministeriums: Die Haltung der UdSSR gegenüber Konföderationsplänen für Europa 806 24. 09. Tagebucheintragung des Handelsministers Dalton: Gespräch mit dem Leiter des Economic and Reconstruction Department, Jebb 812 26. 09. Aus der Rede des Außenministers Eden in Leamington 813 28. 09. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an Außenminister Eden: Die Sitzung des Staatsrates vom 31. August 814 28. 09.-10. 10. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an den Leiter des Central Department, Roberts, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Großbritanniens Verpflichtungen gegenüber Polen 817 29. 09. Aufzeichnung des Leiters des Central Department, Roberts, über ein Gespräch mit dem Vertreter der Sudetendeutschen Sozialdemokratischen Partei, Jaksch: Aufnahme von Sudetendeutschen in den Staatsrat 820 29. 09. Schreiben des Führers des Nationalkomitees der Freien Franzosen in London, de Gaulle, an Ministerpräsident Šrámek: Annullierung des Münchener Abkommens 821 30. 09. Vermerk von Viscount Hood für den Leiter des Economic and Reconstruction Department, Jebb: Maßnahmen zur Verhinderung der deutschen Wiederaufrüstung 822 00. 10. Rede des Informationsministers Ripka vor dem Czechoslovak-British Friendship Club in London: Probleme mit den Deutschen 823 01. 10. Vorlage von R. Calder für den Generaldirektor der Political Warfare Executive, Bruce Lockhart: Spaltung des deutschen Volkes 832 01. 10. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens bei der polnischen Exilregierung, Sir C. Dormer: Beziehungen zwischen der polnischen und der tschechoslowakischen Exilregierung 833 02. 10. Schreiben des Außenministers Eden an Handelsminister Dalton: Vorgeschlagener Ausschuss für Wiedergutmachung und wirtschaftliche Sicherheit 834 05. 10. Tagebucheintragung des Handelsministers Dalton: Gespräch mit Professor Carr 836 05. 10. Memorandum des Außenministers Eden: Behandlung von Kriegsverbrechern 836 05. 10.-03. 11. Zusammenfassung des Memorandums von T. H. Marshall und Kommentare des britischen Außenministeriums: Separatistische Bewegungen in Deutschland 1918-1924 838 06. 10. Schreiben des Handelsministers Dalton an Außenminister Eden: Vorgeschlagener Ausschuss für Wiedergutmachung und wirtschaftliche Sicherheit 842 06. 10. Schreiben des Leiters des Central Department, Roberts, an den Botschafter Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols: Bevölkerungsumsiedlungen in der Nachkriegszeit 844 06. 10. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens bei der polnischen Exilregierung, Sir C. Dormer: Vorgeschlagener Vertrag zwischen der polnischen und der tschechoslowakischen Exilregierung 845 07. 10. Erklärung des Lordkanzlers Viscount Simon vor dem britischen Oberhaus: Verfolgung von Kriegsverbrechern 846 07. 10. Schreiben des Konteradmirals Bellairs an den Leiter des Economic and Reconstruction Department, Jebb: Entwurf für einen Waffenstillstandsvertrag mit Deutschland 853 07. -22. 10. Entwurf des Military Sub-Committee für einen Waffenstillstandsvertrag mit Deutschland und Kommentare des britischen Außenministeriums 855 09. 10. Schreiben des Gesandten Großbritanniens in Stockholm, Mallet, an Außenminister Eden: Skandinavischer Block in der Nachkriegszeit 875 12. 10. Memorandum von J. W. Wheeler-Bennett: Gegenmaßnahmen bei einer deutschen Friedensinitiative 879 12. 10. Memorandum des Foreign Research and Press Service: Zur Frage eines atlantischen Sicherheitssystems 883 12. 10.-05. 12. 15. 10.-24. 10. Vermerk des Generaldirektors der Political Warfare Executive, Bruce Lockhart, für Unterstaatssekretär Sir O. Sargent und Kommentare des britischen Außenministeriums: Die Beziehungen zwischen Großbritannien und der UdSSR und der polnisch-tschechoslowakische Konföderationsplan 891 Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens bei der belgischen Exilregierung, Sir L. Oliphant, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Gespräche mit Vertretern der Exilregierungen 901 16. -29. 10. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an den Leiter des Central Department, Roberts, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Bevölkerungsumsiedlungen von Sudetendeutschen in der Nachkriegszeit 903

16. 10. Aufzeichnung des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb: Gespräch mit Lord Keynes 907 18. 10. Vermerk des Premierministers Churchill für Außenminister Eden: Der Vier-Mächte- Plan 909 19. 10. Kommentare des britischen Außenministeriums: Artikel der Zeitung Pravda über Rudolf Heß 910 19. 10. Vermerk des Außenministers Eden für Premierminister Churchill: Der Vier-Mächte- Plan 912 00. 10. Aus dem Bericht des Leiters des Foreign Research and Press Service, Professor Toynbee, über den Besuch in den Vereinigten Staaten vom 23. August bis zum 20. Oktober 913 21. 10. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Rudolf Heß 914 21. 10. Vermerk des Premierministers Churchill für Außenminister Eden: Der Vier-Mächte- Plan 915 21. 10.-13. 11. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an Außenminister Eden und Kommentare des britischen Außenministeriums: Die polnisch-tschechoslowakischen Beziehungen und die UdSSR 917 23. 10. Schreiben von Lord McGowan an Handelsminister Dalton: Kontrolle des deutschen Kriegspotentials 920 23. 10. Memorandum von A. G. B. Fisher: Tennessee Valley Authorities in Europa 922 23. -29. 10. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an Außenminister Eden und Kommentare des britischen Außenministeriums: Rede des Informationsministers Ripka 926 26. 10. Schreiben des Außenministers Eden an Schatzkanzler Sir K. Wood: Vorgeschlagener Ausschuss für Wiedergutmachung und wirtschaftliche Sicherheit 929 28. 10. Schreiben des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb, an das britische Handelsministerium: Vorgeschlagener Ausschuss für Waffenstillstandsund Nachkriegsfragen 930 29. 10. Telegramm des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax: Deutsche Exilpolitiker 931 30. 10. Telegramm des britischen Außenministeriums an den Botschafter Großbritanniens in Moskau, Sir A. Clark Kerr: Artikel der Zeitung Pravda über Rudolf Heß 933 31. 10. Notiz von D. Allen für ein Gespräch des Außenministers Eden mit Präsident Beneš: Bevölkerungsumsiedlungen in der Nachkriegszeit 936 02. 11. Schreiben des Außenministers Eden an den Botschafter Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols: Die polnisch-tschechoslowakischen Beziehungen und die UdSSR 937 03. 11. Aus der Tagebucheintragung des Handelsministers Dalton 939 03. 11. Tagebucheintragung des Privatsekretärs des britischen Außenministers, Harvey: Europavorstellungen des Premierministers Churchill und der Vier-Mächte-Plan 941 04. 11. Memorandum des Leiters des Central Department, Roberts: Die polnischtschechoslowakische Konföderation 942 04. 11. Aufzeichnung des Leiters des Northern Department, Warner, über die Besprechung im britischen Außenministerium: Die Vereinigten Staaten, die UdSSR und die Nachkriegsplanung 948 04. -20. 11. Aufzeichnung des Generaldirektors der Political Warfare Executive, Lockhart, über ein Gespräch mit Ministerpräsident Smuts und Kommentare des britischen Außenministeriums: Politische Kriegsführung gegenüber Deutschland 949 05. 11. Schreiben S. T. Waley an den Leiter des Economic and Reconstruction Department, Jebb: Wiedergutmachung und Rückerstattung 957 05. 11. Memorandum des Handelsministers Dalton: Plan einer Handelsunion 959 06. 11. Telegramm des Botschafters Großbritanniens in Moskau, Sir A. Clark Kerr, an das britische Außenministerium: Gespräch mit dem Vorsitzenden des Rates der Volkskommissare, Stalin 965 06. -20. 11. Kommentare des britischen Außenministeriums zu der geplanten Veröffentlichung von L. Gestetner: Die Zukunft der Donau-Nationen 967 07. 11. Aus dem Bericht über die 87. Sitzung des Research Sub-Committee I/International Organisation des Foreign Research and Press Service: Was sollen wir mit Deutschland tun? 971 08. 11. Memorandum des Außenministers Eden: Der Vier-Mächte-Plan 975 09. -18. 11. Kommentare des britischen Außenministeriums zum Memorandum von A. G. B. Fisher vom 23. Oktober : Tennessee Valley Authorities in Europa 979 11. 11. Thronrede des Königs George VI. vor dem britischen Unter- und Oberhaus 981 11. 11. Aufzeichnung des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb, über ein Gespräch mit H. Wrong: Kanada und der Vier-Mächte-Plan 982 12. 11. Schreiben des Persönlichen Mitarbeiters des britischen Premierministers, Major Morton, an den Minister für wirtschaftliche Kriegsführung, Earl of Selborne: Sir George Franckenstein 984 12. -16. 11. Memorandum des Ministers für Indien, Amery, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Europa und die Nachkriegsordnung 985 12. -16. 11. Aus der Erklärung des Präsidenten Beneš zur Eröffnung des Staatsrates und Kommentare des britischen Außenministeriums 990

13. -17. 11. Aufzeichnung des Lordsiegelbewahrers Sir S. Cripps und Kommentare des britischen Außenministeriums: Der Vier-Mächte-Plan 1003 17. 11. Tagebucheintragung des Handelsministers Dalton: Gespräch mit dem Minister für die Dominions, Attlee 1008 18. 11. Tagebucheintragung des Handelsministers Dalton 1009 18. 11. Aufzeichnung über die I. Sitzung des Interdepartmental Committee on Reparation and Economic Security 1011 18. 11. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Bevölkerungsumsiedlungen in der Nachkriegszeit 1012 20. -22. 11. Aufzeichnung des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb, über ein Gespräch mit Gesandtschaftsrat Kulski und Kommentar von A. R. Dew: Polnisch-sowjetische Beziehungen in der Nachkriegszeit 1013 22. 11. Kommentar des Leiters des Economic and Reconstrcution Department, Jebb: Rede des Staatssekretärs Welles vom 17. November 1014 23. 11. Memorandum des Professors Robbins: Reparationen und wirtschaftliche Sicherheit 1016 23. -26. 11. Schreiben von H. P. Smollett an den Leiter des Northern Department, Warner und Kommentare des britischen Außenministeriums: Stalins Äußerungen vom 6. November zur langfristigen Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und der UdSSR 1024 24. 11. Memorandum des Außenministers Eden: Antwort auf die Mitteilungen der Regierung der UdSSR zur Verfolgung von Kriegsverbrechern 1033 24. 11. Memorandum des britischen Außenministeriums: Ansichten der Alliierten zur Reparationsfrage 1046 24. 11.-15. 12. Memorandum von R. H. S. Crossman und Kommentare des britischen Außenministeriums: Vorschläge zur politischen Kriegsführung gegenüber Deutschland im Winter /43 1049 Memorandum von Viscount Hood und Kommentare des britischen Außenministeriums: Begrenzung des deutschen Kriegspotentials 1054 24. 11. 07. 01. 1943 25. 11. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Kriegs- und Friedensziele 1061 25. 11. Aufzeichnung über die 2. Sitzung des Interdepartmental Committee on Reparation and Economic Security 1061 25. 11. Schreiben des Botschafters Großbritanniens in Moskau, Sir A. Clark Kerr, an Außenminister Eden: Die UdSSR und die Nachkriegsordnung 1062 26. 11. Aufzeichnung des britischen Außenministeriums: Wirtschaftliche und finanzielle Kontrollmaßnahmen in den Bestimmungen eines Waffenstillstandsvertrages mit Deutschland 1065 26. 11. Memorandum des Ministers für Flugzeugherstellung, Sir S. Cripps: Antwort auf die Mitteilungen der Regierung der UdSSR zur Verfolgung von Kriegsverbrechern 1067 27. 11. Aus dem Beschlussprotokoll des Kriegskabinetts: Der Vier-Mächte-Plan 1068 27. 11.-08. 12. Memorandum von Viscount Hood und Kommentare des britischen Außenministeriums: Abrüstung auf politischem Gebiet 1070 30. 11. Aufzeichnung von A. G. B. Fisher: Das Cooling-off Period -Konzept 1074 00. 12. Memorandum des Foreign Research and Press Service: Auswirkung der Abtrennung bestimmter Gebiete vom Deutschen Reich 1079 01. 12. Memorandum des Konteradmirals Bellairs: Entwaffnung Deutschlands 1088 01. 12. Aufzeichnung des britischen Handelsministeriums: Vorgeschlagene Maßnahmen zur Erlangung der wirtschaftlichen Sicherheit 1091 02. 12. Aus der Erklärung des Außenministers Eden vor dem britischen Unterhaus 1092 03. 12. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an den Leiter des Central Department, Roberts: Gespräch mit Präsident Beneš 1097 03. 12. Schreiben des Leiters des American Department, Butler, an den Gesandten an der britischen Botschaft in Washington, Sir R. I. Campbell: Erklärung des Außenministers Eden vor dem britischen Unterhaus 1101 03. -06. 12. Kommentare des britischen Außenministeriums: Der Vier-Mächte-Plan und der Beschluss des Kriegskabinetts vom 27. November 1101 03. -21. 12. Schreiben des Botschafters Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols, an den Leiter des Central Department, Roberts, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Das Sudetenproblem 1103 04. 12. Telegramm des Botschafters Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax, an das britische Außenministerium: Gespräch mit Staatssekretär Welles 1117 04. 12. Tagebucheintragung des Handelsministers Dalton 1119 04. 12. Aufzeichnung über die 3. Sitzung des Interdepartmental Committee on Reparation and Economic Security 1120 04. 12. Kommentar von A. G. B. Fisher zu der geplanten Veröffentlichung von L. Gestetner: Die Zukunft der Donau-Nationen 1121 06. 12. Aus der Tagebucheintragung des Handelsministers Dalton: Der Vier-Mächte-Plan 1128 07. -11. 12. Aufzeichnung des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb, über ein Gespräch mit dem Gesandten an der amerikanischen Botschaft in London, Matthews, und Kommentar des Außenministers Eden: Erklärung des Außenministers Eden vor dem britischen Unterhaus 1129 08. 12. Memorandum des Ministers für Arbeit und nationalen Dienst, Bevin: Der Vier- Mächte-Plan und die Nachkriegsordnung 1130

09. 12. Schreiben des Botschafters der polnischen Exilregierung bei der Regierung Großbritanniens, Raczyński, an Außenminister Eden: Verfolgung und Vernichtung der Juden in Polen 1132 09. 12. Telegramm des Botschafters Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax, an Außenminister Eden: Gespräch mit Ministerpräsident Sikorski 1137 10. 12. Memorandum der Regierung Großbritanniens für die Regierung der UdSSR: Verfolgung von Kriegsverbrechern 1139 11. 12. Aufzeichnung über die 4. Sitzung des Interdepartmental Committee on Reparation and Economic Security 1143 11. -31. 12. Kommentare des britischen Außenministeriums zum Memorandum der polnischen Exilregierung vom 1. Dezember : Territoriale Veränderungen an der westlichen und nordwestlichen Grenze Polens 1144 14. 12. Aufzeichnung über die Besprechung im britischen Außenministerium: Die zukünftige Entwicklung des Flüchtlingsproblems 1147 15. 12. Aufzeichnung über die 5. Sitzung des Interdepartmental Committee on Reparation and Economic Security 1149 15. 12. Debatte im britischen Oberhaus: Deutsche Grausamkeiten in Polen 1151 15. 12. Telegramm des Botschafters Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax, an Außenminister Eden: Gespräch mit Außenminister Hull 1157 15. 12. - 13. 01. 1943 Schreiben des Konteradmirals Bellairs an Unterstaatssekretär Ronald und Kommentare des britischen Außenministeriums: Kapitulation Deutschlands 1157 16. 12. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Donauföderation 1161 17. 12. Erklärung der Vereinten Nationen gegen die deutsche Politik der Ausrottung der Juden in Polen 1162 17. 12. Aus der Fragestunde des britischen Unterhauses: Deutsche Grausamkeiten gegenüber Juden 1163 18. 12. Rede des Abg. Greenwood in London: Deutschlands dreißigjähriger Krieg 1165 19. 12. Schreiben des Bischofs von Chichester, Bell, an den Führer des Oberhauses und Lordsiegelbewahrer, Viscount Cranborne: Unterscheidung zwischen dem deutschen Volk und den Nationalsozialisten 1169 20. 12. Aufzeichnung des Ministeriums für wirtschaftliche Kriegsführung: Entwaffnung Deutschlands 1170 20. -28. 12. Memorandum des Leiters des Economic and Reconstruction Department, Jebb, und Kommentare des britischen Außenministeriums: Gespräche mit der Regierung der UdSSR über die Nachkriegsordnung 1176 21. 12. Memorandum von Lord Keynes: Deutschlands Beitrag zu den Kosten für die Wahrung des Friedens in der Welt 1182 21. 12. Aufzeichnung über die I. Sitzung des Disarmament SubCommittee of the Law- Committee: Entwaffnung Deutschlands 1184 21. 12. Schreiben des Führers des Oberhauses und Lordsiegelbewahrers, Viscount Cranborne, an den Bischof von Chichester, Bell: Unterscheidung zwischen dem deutschen Volk und den Nationalsozialisten 1186 22. 12. Schreiben des Bischofs von Chichester, Bell, an den Führer des Oberhauses und Lordsiegelbewahrer, Viscount Cranborne: Unterscheidung zwischen dem deutschen Volk und den Nationalsozialisten 1187 22. 12. Aufzeichnung über die 6. Sitzung des Interdepartmental Committee on Reparation and Economic Security 1188 23. 12. 01. 01. 1943 Kommentare des britischen Außenministeriums zu einem Memorandum der polnischen Exilregierung über Mittel- und Südosteuropa in der Nachkriegszeit 1190 24. 12. Schreiben des Leiters des Central Department, Roberts, an den Botschafter Großbritanniens bei der tschechoslowakischen Exilregierung, Nichols: Das Sudetenproblem 1194 26. 12. Telegramm des Botschafters Großbritanniens in Washington, Viscount Halifax, an Außenminister Eden: Gespräch zwischen Präsident Roosevelt und Ministerpräsident Sikorski 1195 28. 12. Schreiben von A. D. K. Owen an den Leiter des Economic and Reconstruction Department, Jebb: Sir S. Cripps und der Vier-Mächte-Plan 1196 28. 12. Aufzeichnung des Unterstaatssekretärs Ronald: Die Vereinigten Staaten und die Nachkriegsordnung in Europa 1202 31. 12. Memorandum des Leiters des American Department, Butler: Provisorische Grenzen 1203