Ariacutty Jayendran. Englisch für Maschinenbauer

Ähnliche Dokumente
Ariacutty Jayendran. Englisch für Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. Englisch für Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. Englisch fur Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. EngUsch fur Maschinenbauer

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen. CATIAV5 - kurz und bündig

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Paul Chlebek. Praxis der User Interface-Entwicklung

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren

Grundlagen der doppelten Buchführung

Katja Wohlgemuth. Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie

/.../ ein absolut lohnenswertes Buch. Prof. Dr. Stephan Kleuker, FH Nordakademie

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Karlhans Stark. Baubetriebslehre Grundlagen

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

Das Unerwartete managen

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

Sabine Grenz. (Un)heimliche Lust

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

atto Forster I Rüdiger Wessoly Übungsbuch zur Analysis 1

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Abschlussprüfungen

Thomas Schäfer. Statistik II

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Karin Lenhart. Soziale Bürgerrechte unter Druck

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten

Smilla Ebeling Sigrid Schmitz (Hrsg.) Geschlechterforschung und Naturwissenschaften

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt

Michaela Wittinger. Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Franz Egle Michael Nagy (Hrsg.) Arbeitsmarktintegration

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en)

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Christof Obermann. Assessment Center

Arbeitsbuch Mathematik

Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt

Fischer (Hrsg.) Mothes Abschlussprüfungen. Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht

Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis

Ludger Pries. Transnationalisierung

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Andreas Dolle Birgit Lutzer. Besser erklären, mehr verkaufen

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig

Michael Lorenz Uta Rohrschneider. Erfolgreiche Personalauswahl

Winfried Prost. Führen mit Autorität und Charisma

GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Günther Robert Kristin Pfeifer Thomas Drößler (Hrsg.) Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

Transkript:

Ariacutty Jayendran Englisch für Maschinenbauer

Aus dem Programm Grundlagen Maschinenbau Klausurentrainer Technische Mechanik von J. Berger Lehrwerk Technische Mechanik von Alfred Böge Vieweg Handbuch Maschinenbau herausgegeben von Alfred Böge Einführung in die Festigkeitslehre von V. Läpple Lehrwerk Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula Mathematik für die Fachschule Technik von H. Rapp Lehrwerk Roloff/Matek Maschinenelemente von D. Muhs, H. Wittel, M. Becker, D. Jannasch und J. Voßiek Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung von W. Weißbach vieweg

Ariacutty Jayendran Englisch für Maschinenbauer Lehr- und Arbeitsbuch 6., erweiterte Auflage Mit 90 Abbildungen Viewegs Fachbücher der Technik

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. 1. Auflage 1994 2., verbesserte Auflage 1997 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2000 4., durchgesehene Auflage Juni 2002 5., korrigierte und erweiterte Auflage April 2004 6., erweiterte Auflage 2007 Alle Rechte vorbehalten Friedr.Vieweg & Sohn Verlag GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lektorat: Thomas Zipsner Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vieweg.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.corporatedesigngroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN 978-3-8348-0131-9

V Vorwort zur sechsten Auflage Fixr die sechste Auflage sind folgende Anderungen vorgenommen worden: Das Buch wird in Zukunft in zwei Teile geteilt. Der erste Teil enthalt die 24 Kapitel mit Ubungen und Losungen. Der zweite Teil enthalt zwei neue Texte in Teil zwei, namlich "Basics of Robots" und "A visit to an industrial fair". Die Texte in dem ersten Teil sind sehr kurz geschrieben, so dass genug Platz far die Ubungen und Losungen vorhanden ist. Im zweiten Teil gibt es langere Texte aber keine tjbungen. Nachdem die Studenten den ersten Teil durchgearbeitet haben, souten sie in der Lage sein, langere Texte ohne Ubungen zu lesen und zu verstehen. Das Englisch/Deutsch Vokabular am Ende des Buches ist tiber-arbeitet und erweitert worden. Viele Leser haben ein Deutsch/Englisch Vokabular gewtinscht und in dieser Auflage ist ein Deutsch/Englisch Vokabular eingefugt worden. Der Index ist erweitert worden. Die Appendices I - III sind korrigiert und erweitert worden. Entstanden ist dieses Buch aus einem sechsmonatigen technischen Englisch Kurs fur Fachhochschulstudenten des Maschinenbaus. Obwohl bereits eine Vielzahl von Lehrbixchem liber technisches Englisch existiert, ist offensichtlich kein Werk erhaltlich, das speziell auf die Belange von Maschinenbaustudenten abgestimmt ist. Der erste Teil des Buches besteht aus vierundzwandzig Lehreinheiten, wobei jede ein anderes Thema aus dem Bereich Maschinenbau oder Betriebswirtschaft behandelt. In jeder Lehreinheit wird in einem Text ein bestimmter Sachverhalt erlautert, an den sich ein Vokabelglossar sowie drei Ubungen anschlieben. Ein Glossar aller Vokabeln befindet sich am Ende des Buches. Eine Vielzahl von Diagrammen und Zeichnungen wurde eingefugt, um die Sachverhalte zu veranschaulichen und das Verstandnis zu erhohen. Dieses Buch ist fur jeden geeignet, der iiber ein Grundwissen an Englisch verfiigt, Schul-Englisch sollte vollig ausreichend sein. Es wird nicht der Versuch untemommen, Grammatik zu thematisieren; das Buch wendet sich nicht an absolute Anfanger in Englisch. Ich empfehle alien Lesem die zusatzliche Verwendung eines elektronischen Worterbuchs wie das "Cambridge Advanced Learner's Dictionary on CD- ROM" (Cambridge University Press). Diese sind nicht teuer und beinhalten englisches und amerikanisches Fachvokabular mit Audiounterstutzung.

VI Das vorliegende Buch eignet sich sowohl fiir den Unterricht in technischem Englisch, als auch fiir das Selbststudium und als sprachliche Referenz. Der Umfang der nun vorliegenden sechsten Auflage erlaubt es, das Buch entweder unter Auswahl geeigneter Kapitel als Basis fur einen einsemestrigen Kurs oder als Basis fiir einen zweisemestrigen Kurs zu verwenden. Ich veroffentliche diese Texte in der Hoffnung, dass sie Studenten, Ingenieuren und Technikem in Praxis und Ausbildung eine Hilfe sind. Ich habe mich bemtiht, den Text einfach zu gestalten, indem ich bei der Sprachwahl darauf geachtet habe, kurze Satze und nicht zu komplizierte Konstruktionen zu verwenden, um das Verstandnis zu erleichtem. Ich mochte an dieser Stelle zwei meiner Studenten, Dirk Hliseken und Ingo Klaussen, sowie meinen Sohnen Rajah und Amir meinen Dank ausprechen, die mir beim Erstellen des Buchs behilflich waren. Ich mochte mich auch bei Herm Thomas Zipsner vom Vieweg Verlag bedanken fur neue Vorschlage und Anregungen fiir die 6. Auflage. Wetter, im August 2006 Ariacutty Jayendran Nach dem tragischen Tod meines Vaters kann er nun leider nicht mehr die neue vorliegende 6. Auflage seines Buches miterleben. Ich mochte mich bei alien Lesem fiir das grobe Interesse an diesem Buch bedanken, welches ich von nun an im Sinne meines Vaters weiterfiihren werde. Wetter, im August 2007 Rajah Jayendran

vn Contents Part 1 1 Engineering materials 1 2 Properties of materials 6 3 Hand tools and workshop equipment 13 4 The joining of metals by mechanical methods 22 5 The joining of metals by soldering and welding 27 6 The casting of metals 33 7 Theheattreatment of metals 38 8 The forging of metals 45 9 Hot and cold bulk deformation processes 51 10 The transmission of power 57 11 Gears and gearing 64 12 Screws, keys, splines and cotters 71 13 Engineering inspection 78 14 Sheet metal cutting and blanking 83 15 Sheet metal bending and forming processes 90 16 The lathe and single point cutting tools 97 17 Drilling, milling and broaching 105 18 Surface finishing processes 115 19 The manufacture of plastic goods 121 20 Numerically controlled machines 127 21 The automobile engine 132 22 The manufacturing enterprise 141 23 The computer control of manufacturing systems 148 24 The control of manufacturing costs 154 Answers to exercises 161 Part 2 Introduction to part 2 212 1. Textl- Basics of Robots 213 2. Text 2 -A visit to an industrial fair 217

VIII Vocabulary 1 Englisch/Deutsch 222 Vocabulary 2 Deutsch/Englisch 232 Index 242 Appendix I List of materials 246 Appendix II List of tools 248 Appendix III List of measuring devices and instruments 248