Regionales Eisenbahnnetz: Die Vision des Kantons Freiburg

Ähnliche Dokumente
Stützpunktbahnhof, ausgerüstet mit Mobillift als Ein- und Ausstiegshilfe für Reisende im Rollstuhl

Planungsbericht der Region West/CTSO STEP Angebotsentwicklung Regionalverkehr

Fahrpläne für die Hinfahrt nach Baden / Horaires pour le voyage à Baden

Das Wiederaufleben des öffentlichen Verkehrs in Genf

Jugendskilager 2017 Lenk

11.2 Details zu Stützpunktbahnhöfen.

SBB AG Infrastruktur Fahrplan und Netzdesign

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

MOBILITÄT 2030 UND PARKRAUMPOLITIK

Massnahmenportfolio für die Freiburger Gemeinden

Bauarbeiten beim Bahnhof Yverdon-les-Bains. Umbaufahrplan gültig an den Wochenenden 25./26. August und 1./2. September 2012.

Jugendskilager 2016 Lenk. Aargau. Fahrplan der Gruppe. Hinfahrt

Gattung Type. Strecke Relation. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Zugs-Nr. No de train

TANDEM. Deutsch-französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende Coopération franco-allemande pour la transition énergétique locale

SBB-Programm «Ihr Zweiradplatz am Bahnhof» Angebot an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB wird ausgebaut

Opération Nez Rouge Aktion Nez Rouge 2016 ( => )

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN

Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Direction de la santé et des affaires sociales Direktion für Gesundheit und Soziales

Mehr Züge, mehr Busse, mehr Freiheit

«Financement et aménagement de l infrastructure ferroviaire (FAIF)» «Finanzierung und Ausbau der Bahn- Infrastruktur (FABI)

qui est-ce? Règle du jeu

Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Strecke Relation. Zugs-Nr. No de train Riproduzione commerciale vietato

ì Bern Interlaken Ost/Brig (Fernverkehr und S-Bahn-Verkehr)

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.

Mobilitäts. Projekt. Der Schöffenrat Pia Flammang Risch, Bürgermeisterin Luc Mousel und Oliver Peters, Schöffen

RE Neuchâtel - Le Locle 2. R Neuchâtel - Le Locle/Le Locle Col-des-R. 3. R Neuchâtel Gorgier Yverdon 5. RE Biel/Bienne La Chaux de Fonds 7

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation

VELOVERLEIHSYSTEME UND VELOSTATIONEN IM ZENTRUM DES KANTONALEN MOBILITÄTSKONZEPTS

Informations pour les élèves

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

Verbindungen ab Basel und Olten

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

Le grand «je suis ce que je suis»

Fahrplan Hinfahrt. Horaire pour l'aller.

Strecke Relation. Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Zugs-Nr. No de train

11 Stützpunktbahnhöfe.*

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées

PAG en vigueur partie graphique

Einzugsgebiet Murtensee. Abgrenzung

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

Starke Zunahme der Bevölkerung der Schweiz 2008

Die Mobilität von morgen unsere Herausforderung heute Die Projekte des Abschnitts Lausanne Renens : eine erfolreiche Planung.

EINLADUNG / INVITATION

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Dynamische Stadt, bremsendes Land? Berns Realität ist komplexer

Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis

BIS ZU 20 HIN- UND RÜCKFAHRTEN TÄGLICH ZWISCHEN DER SCHWEIZ UND FRANKREICH

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

Bike to Work: Ab 2006 in der ganzen Schweiz Velofahrende Angestellte sind ein Vorteil für den Betrieb

Themengebiete: Jeu de géographie

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

BIS ZU 20 HIN- UND RÜCKFAHRTEN TÄGLICH ZWISCHEN DER SCHWEIZ UND FRANKREICH

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Prezzi delle reti Pubblicità analogica, digitale, innovativa

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB)

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr

Association des Responsables des Services d Ambulance du canton de Fribourg. Freiburgische Vereinigung Leiter Rettungsdienste

Studienbaustelle öffentlicher Verkehr Lausanne West. Rückblick und Ausblick Metrontagung Chantier 6 / Transports publics

Interaktive Wandtafeln Tableaux interactifs

Der Ausbauschritt 2035 macht das öv-angebot der Zukunft erst möglich. Position des VöV zum Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35

Power-to-Gas. Prof. Dr. Markus Friedl Bern, 28 September 2016

Herausforderung Windkraftnutzung die Ziele des Bundes, die Rolle der Kantone

S27 Baden-Waldshut 2. S26 Aarau-Rotkreuz 4. R Olten-Solothurn 6. R Solothurn - Sonceboz-Sombeval 8. R Romont-Fribourg- Yverdon 10. R Payerne Murten 12

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme

SVEK/ASCH/ASCA - Montreux

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Strecke Relation. Zugs-Nr. No de train. Riproduzione commerciale vietato

SWISS MADE CORPORATE WATCHES E-CATALOGUE Version 2.1

Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege.

é

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009

KMK Zertifikat Niveau I

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser.

Fragebogen Questionnaire

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz

Schweiz/Suisse Switzerland

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Hör-/Hör- Sehverstehen

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ!

Neubau «Résidence des Alpes»

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur

Transkript:

Regionales Eisenbahnnetz: Die Vision des Kantons Freiburg Bericht der Planungsregion für den Zeithorizont STEP AS 2030 Direction de l aménagement, de l environnement et des constructions DAEC Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion RUBD

Bericht der Planungsregion Freiburg 3 Vorwort Vorwort A Wie quoi soll voulons-nous unser Kanton in que 15 Jahren notre aussehen? canton ressemble Darauf gibt dans es sicher 15 ebenso ans? Il viele y a Antworten très certainement wie Einwohner autant auf unserem de réponses Gebiet. à Was cette wir question aber bestimmt qu il y wissen, a d habitants ist, dass wir sur uns notre heute territoire. schon darüber Mais Gedanken ce dont machen nous sommes müssen. certains, Denn heute c est gestalten que wir nous unsere devons Zukunft y réfléchir und geben aujourd hui uns die Mittel, déjà. die C est wir aujourd hui morgen unserer que Bevölkerung nous construisons anbieten wollen, ce que damit sera sie notre sich futur, im ganzen c est aujourd hui Kanton und auch que in nous den benachbarten nous donnons Kantonen les moyens leicht fortbewegen de pouvoir kann. offrir demain à notre population le moyen de se déplacer facilement sur l ensemble Der grosse Erfolg de notre der canton RER Fribourg et vers Freiburg les cantons beweist voisins. uns, wie sehr die Freiburgerinnen und Freiburger ein öffentliches Verkehrsangebot zu Le schätzen succès wissen, fulgurant das ihrem du RER Bedarf Fribourg entspricht. Freiburg Schnelligkeit, nous prouve Komfort à quel und point Leistungsfähigkeit: les Fribourgeoises Das sind et die les Fribourgeois Kernbegriffe, die apprécient unsere Überlegungen une offre en transports auf dem Gebiet publics der Mobilität à la hauteur leiten de müssen. leurs besoins. Der Kanton Rapidité, Freiburg confort ist im Bereich der Entwicklung ein wahres Labor: ein Bevölkerungswachstum, et efficacité : voilà les maîtres-mots qui guident nos réflexions en das zu den höchsten des Landes zählt; die jüngste Bevölkerung des Landes, matière de mobilité. Le canton de Fribourg est un véritable laboratoire dans le domaine du développement : une croissance démo- die es gewohnt ist, sich für die Arbeit oder die Freizeit fortzubewegen; ein hoher wirtschaftlicher Aufschwung, der uns zu Akteuren macht, die für unser Land zählen. graphique parmi les plus fortes de Suisse, une population la plus jeune du pays, qui a l habitude de se déplacer pour son travail et pour ses loisirs, un développement économique important qui fait Am 9. Februar 2014 sagte das Schweizer Volk JA zur Vorlage FABI (Finanzierung de nous und des Ausbau acteurs der qui Bahninfrastrukturen). comptent dans notre Es pays. ist nun die Rolle der Kantone, den Ausbau ihrer Eisenbahnnetze in Zusammenarbeit mit den Le betroffenen 9 février Verkehrsunternehmen 2014, le peuple suisse zu planen. a dit OUI Dies au ist FAIF das Ziel (financement des STEP et AS aménagement 2030. Heute entwerfen de l infrastructure wir für den Bund ferroviaire). die Gestalt Le des rôle öffentlichen des cantons Verkehrs, est den désormais wir zum de Zeithorizont planifier le 2030 développement beanspruchen wollen. de leur So réseau, erfasst en diese collaboration Broschüre alle avec Massnahmen, les entreprises die wir ferroviaires für eine optimale concernées. Entwicklung C est ce als notwendig que fait PRODES erachten. Es 2030. ist nur Aujourd hui, der erste Schritt: nous Das dessinons, Bundesparlament pour Confédération, wird im Jahr 2018 le entscheiden visage des und transports unter den publics Vorhaben que der nous Kantone voulons jene à auswählen, l horizon die 2030. es als Cette unerlässlich brochure erachtet. recense toutes les mesures qui nous semblent nécessaires pour un développement optimal. Ce n est Die Erwartungen qu un premier unserer pas Bürgerinnen : le Parlement und Bürger fédéral sind tranchera hoch, genauso 2018 wie et unsere décidera, Ambitionen. parmi Diese les propositions werden in der de vorliegenden tous les cantons, Broschüre celles detailliert qu il juge dargestellt. indispensables. Unsere Aufgabe ist es, alles zu unternehmen, um diese Ambitionen zu verwirklichen. Damit dies gelingt, brauchen wir die Unterstützung Les jedes attentes und jeder de Einzelnen! nos citoyennes et de nos citoyens sont grandes, tout comme nos ambitions. Elles sont détaillées dans cette brochure. Notre mission est de tout mettre en œuvre pour les réaliser. Nous avons besoin du soutien de toutes et de tous pour y parvenir! Maurice Ropraz Staatsrat Direktor der Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD)

4 Bericht der Planungsregion Freiburg Ein Kanton in voller demografischer Entwicklung Ein Rekordwachstum und die jüngste Bevölkerung der Schweiz Der Kanton Freiburg verzeichnet seit mehreren Jahren das höchste demographische Wachstum der Schweiz. Mit einem Zuwachs von 2,1 % gegenüber 1,3 % im Vorjahr ist das Jahr 2013 im Vergleich zum nationalen Durchschnitt von dieser Regel nicht abgewichen. Im Oktober 2014 hat der Kanton seinen 300'000. Einwohner aufgenommen und gemäss der Wachstumsprognose könnte die Zahl von 350'000 Einwohnern in 10 Jahren 1 überschritten werden. Unter den Faktoren, die zu diesem Phänomen führen, ist die Einwanderung aus anderen Kantonen der bedeutungsvollste, hauptsächlich aus den Kantonen Bern und Waadt. Sie ist verhältnismässig die höchste der Schweiz. Eine andere wichtige Eigenschaft der Freiburger Bevölkerung: Sie ist im Durchschnitt die jüngste des Landes. Das mittlere Alter liegt annähernd bei 39 Jahren, während es national bei 42 Jahren liegt. 1 Amt für Statistik des Kantons Freiburg (StatA): Freiburger Statistik aktuell. Bevölkerungsperspektiven 2013-2035 - Kanton Freiburg und seine Bezirke, November 2014

Bericht der Planungsregion Freiburg 5 Die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Freiburg Demografie 2004 250 000 2005 254 000 2006 258 000 2007 263 000 2008 269 000 2009 273 000 2010 278 000 2011 285 000 2012 291 000 2013 297 000 Mittleres Alter der ständigen Wohnbevölkerung im Kanton Freiburg und in der Schweiz Schweiz 40 42 40 43 40 43 41 43 Freiburg 38 40 38 40 39 40 38 40 2010 2011 2012 2013

6 Bericht der Planungsregion Freiburg Eine Mobilität im Wandel Die Folge der starken Einwanderung und der jungen Freiburger Bevölkerung: Ein grosser Mobilitätsbedarf und ein öffentliches Verkehrsangebot, die stark angewachsen sind. Zwischen dem Verkehrsangebot 2005 und 2015 ist die Zahl der beförderten Personen im regionalen Reiseverkehr auf den Bahnlinien, die den Kanton Freiburg durchqueren, um mehr als 200 % angestiegen (7,5 Mio. im Jahr 2005 und 22,5 Mio. im Jahr 2015). In Personen-Kilometer ausgedrückt (Pkm) 2 steigen die Zahlen von 200 Mio. auf 386 Mio. (+ 57 %), während die Kilometerleistungen 3 um 34 % zunahmen und die 9 Mio. Kilometergrenze im Jahr 2015 fast erreichen werden. Der Modalanteil der Mobilität hat sich im Kanton Freiburg zugunsten des öffentlichen Verkehrs entwickelt. Der Anteil der zurückgelegten Distanzen ist von 12 % im Jahr 2005 auf 18 % im Jahr 2010 angestiegen. Freiburg bleibt jedoch noch unter dem Schweizer Durchschnitt (23 %). Entwicklung des Modalanteils 2005 / 2010 im Kanton Freiburg... Öffentlicher Verkehr Motorisierter Individualverkehr Langsamverkehr Andere * 2005 79% 12% 6% 3% 2010 74% 18% 6% 2% * Andere Transportmittel: In Abwesenheit anderer Angaben versteht man darunter Lastwagen, Autobusse, Taxis, Schiffe, Bergbahnen, Flugzeuge, fahrzeugähnliche Geräte, usw. Quelle : Kantonale Daten 2010 2 Die Anzahl Personen-Kilometer (PKm) oder die Transportleistungen stellen die Summe der Kilometer dar, welche die Personen mit dem Zug zurücklegen. 3 Die Leistungskilometer entsprechen den Strecken, welche die Fahrzeuge vom Auslastungsgrad unabhängig während einer bestimmten Zeit zurücklegen.

Bericht der Planungsregion Freiburg 7 Anzahl beförderte Personen pro Jahr auf den Bahnlinien, die den Kanton Freiburg durchqueren BLS CFF TPF MOB Modalanteil 15 000 000 10 000 000 5 000 000 0 2005 2010 2015 2005 2010 2015 2005 2010 2015 2005 2010 2015

8 Bericht der Planungsregion Freiburg La Chaux-de-Fonds Ziele und Strukturierung der Angebote Fernverkehr Le Locle und RegioExpress Morteau Neuchâtel Pontarlier Vallorbe Orbe Yverdonles-Bains Lausanne Puidoux-Chexbres Palézieux Renens VD Morges Allaman Rolle Gland Vevey Montreux Villeneuve Nyon Coppet Versoix (option) Genève Annemasse Legende Fernverkehr (EC, IC, IR) RegioExpress/TER Nur an Hauptverkehrszeiten oder zu gewissen Stunden 1h-Takt 1/2h-Takt Haltestelle Bahnhof Vollknoten mit 1/2h-Takt 00 und 30

Biel/Bienne Bericht der Planungsregion Freiburg 9 Ins Kerzers Bern Murten/Morat Avenches Düdingen Payerne Fribourg/ Freiburg Ziele Lucens Thun Moudon Châtel- St-Denis Romont Bulle Broc-Fabrique Zweisimmen Spiez Frutigen Château-d Oex Gstaad Goppenstein Aigle Zum Zeithorizont 2030 wird der Bahnhof Fribourg / Freiburg alle Halbstunden mit einem Intercity der neuen Generation bedient, der es erlauben wird, den Kanton Freiburg in kürzeren Reisezeiten mit dem Genferseegebiet und der Region Zürich zu Bex verbinden. Sion Eine Erhöhung des Fahrplantaktes in Neuenburg und Yverdon-les-Bains wird es gestatten, die Bezirke See und Broye stärker ins nationale Bahnnetz zu integrieren. Dadurch werden die Anschlüsse verbessert und die Verbindungen in Richtung Lausanne, Basel und Zürich effizienter gestaltet. Das Intercity-Angebot wird durch Züge vom Typ RegioExpress ergänzt, die das Rückgrat der regionalen Erschliessung bilden: 1) Die Verbindungen zwischen den Bezirken werden schneller, mit besseren Anschlüssen und höherem Fahrplantakt. 2) Die Städte Bulle, Châtel-St-Denis, Romont, Düdingen, Murten / Morat und Estavayer-le-Lac werden über direktere und zahlreichere Verbindungen in Richtung Bern und Lausanne verfügen. 3) Der Komfort der Passagiere und die Kapazität der Züge im Fernverkehr werden auf dem gesamten Eisenbahnnetz verbessert. Sierre/Siders Leuk Visp

10 Bericht der Planungsregion Freiburg Angebot in der Agglomeration Freiburg Payerne Murten/Morat Avenches Domdidier Courtepin Givisiez Schmitten Flamatt Agy Düdingen Fribourg/Freiburg Poya Fribourg/ Freiburg Avry-sur-Matran Rosé Legende RER / Regionalzüge RegioExpress Nur an Hauptverkehrszeiten oder zu gewissen Stunden 1h-Takt 1/2h-Takt 1/4h-Takt Neuer Bahnhof Haltestelle Bahnhof 1/4h-Takt RER Fribourg / Freiburg Givisiez. 1/4h-Takt RER Düdingen Fribourg / Freiburg Rosé. Neugestaltung der Haltestelle Givisiez, mit Halt der TPF- und SBB-Züge. Bau einer neuen Haltestelle auf der Höhe von Avry-sur-Matran, auf der Linie Romont Fribourg / Freiburg. Bau einer neuen Haltestelle auf der Höhe von Agy, auf der Linie Givisiez Fribourg / Freiburg. Verbesserung der Zugangsbedingungen für die Reisenden im Bahnhof Fribourg / Freiburg und Kompatibilität der Bahnsteige mit den Zügen des RER Fribourg Freiburg auf einer Länge von 150 Metern. 1/2h-Takt RegioExpress Bulle Fribourg / Freiburg in 30 Minuten Reisezeit. 1h-Takt RegioExpress Fribourg / Freiburg Neuenburg in 45 Minuten Reisezeit. 1h-Takt RegioExpress Lausanne Palézieux Romont Fribourg / Freiburg Düdingen Bern.

Bericht der Planungsregion Freiburg 11 Die Kantonsbehörden wünschen den Bahnhof Fribourg / Freiburg zum Zeithorizont 2030 im Zentrum eines sehr leistungsfähigen RER-Netzes zu positionieren. Ein dichtes regionales Netz mit einem ½h-Takt auf allen Linien des RER Fribourg Freiburg und einem ¼h-Takt im Kern der Agglomeration werden das Rückgrat des Angebots bilden. Jede Viertelstunde wird ein Zug zwischen Fribourg / Freiburg und Givisiez sowie zwischen Rosé und Düdingen mit systematischem Halt an allen Stationen der Agglomeration verkehren. Vor 2020 wird die Bahnhaltestelle Givisiez vollkommen neu erbaut sein, um den Halt der Züge aus Payerne und Murten / Morat zu gestatten. In Ergänzung dazu wünscht die Agglomeration Freiburg zwei neue Bahnhaltestellen in Avry-sur-Matran (auf Höhe der OS Saane-West) und Agy (auf der Linie zwischen Givisiez und Fribourg / Freiburg, auf Höhe des Stadions St. Leonhard). Die Bahnsteige des Bahnhofs Fribourg / Freiburg müssen angepasst werden, um dem geplanten Verkehrsvolumen Rechnung zu tragen und eine zweite Unterführung wird es erlauben, die Zugangsbedingungen zu verbessern. In Ergänzung dazu wird das Regio- Express-Angebot bei der Abfahrt im Bahnhof Fribourg / Freiburg wie folgt vervollständigt: 1) 1/2h-Takt bis Broc-Fabrik, mit 16 Minuten Reisezeit bis Romont und 30 Minuten bis Bulle. 2) Direkte Verbindung nach Palézieux mit schnellem Anschluss nach Châtel-St- Denis. 3) Verbindung RegioExpress in weniger als 45 Minuten bis nach Neuenburg, mit einem Halt in Courtepin und in Murten / Morat. 4) 1/2h-Takt RegioExpress bis nach Bern, ohne Halt zwischen Düdingen und Bern. Die RegioExpress-Züge werden den Bahnhof Fribourg / Freiburg systematisch mit einem Anschluss der Intercity-Züge in Richtung Genf und Zürich verbinden. Angebot Agglomeration Freiburg

12 Bericht der Planungsregion Freiburg Angebot im Freiburger Süden Fribourg/Freiburg Poya Fribourg/ Freiburg Avry-sur-Matran Rosé Romont Palézieux Bulle Broc-Fabrique La Tour-de-Trême Gruyères Châtel-St-Denis Montbovon Château-d Oex Gstaad Legende RER / Regionalzüge RegioExpress Nur an Hauptverkehrszeiten oder zu gewissen Stunden 1h-Takt 1/2h-Takt 1/4h-Takt Neuer Bahnhof Haltestelle Bahnhof 1h-Takt RegioExpress Annemasse Genf Lausanne Palézieux Romont Fribourg / Freiburg Bern. 1/2h-Takt RegioExpress Broc-Fabrique Bulle Fribourg / Freiburg, in 30 Minuten Reisezeit zwischen Bulle und Fribourg / Freiburg. 1/2h-Takt RER Gruyères Bulle Châtel-St-Denis Palézieux, mit einer Reisezeit von 30 Minuten zwischen Bulle und Palézieux. 1h-Takt RER Bulle Romont mit Halt an den Zwischenhaltestellen. 1/2h-Takt RER Romont Fribourg / Freiburg, bis nach Düdingen verlängert. Zweite 1/2h-Taktverbindung zwischen Romont und Lausanne, mit regionaler Erschliessung zwischen Romont und Palézieux. Verlängerung des 1h-Taktes Bulle Montbovon bis nach Gstaad.

Bericht der Planungsregion Freiburg 13 Angebot Süd-Freiburg Mit der Umstellung auf Normalspur der Bahnlinie zwischen Bulle und Broc-Fabrik werden die RegioExpress-Züge aus Richtung Fribourg / Freiburg zum Zeithorizont 2020 über die Agglomeration Bulle hinaus verlängert. Um den Freiburger Süden verstärkt in das nationale Eisenbahnnetz zu integrieren, werden die Reisezeiten der RegioExpress-Züge, die im 1/2h-Takt zwischen Bulle und Fribourg / Freiburg mit einem Halt in Romont verkehren, um 30 Minuten verkürzt. In Ergänzung dazu wird eine neue bis nach Genf verlängerte RegioExpress-Verbindung zwischen Bern und Lausanne die Bahnhöfe Palézieux, Romont und Fribourg / Freiburg bedienen und Châtel-St-Denis gute Anschlüsse in Richtung Genferseeregion und Bern bieten. Die RER-Züge Fribourg / Freiburg werden im 1/2h-Takt zwischen Palézieux und Greyerz mit Halt an allen Stationen verkehren. Diese Verbindungen werden zwischen Bulle und Palézieux eine Reisezeit von 30 Minuten mit direkten Anschlüssen in Richtung Genferseeregion ermöglichen. Im Intyamon wird die gegenwärtige Verbindung Bulle und Montbovon bis nach Gstaad verlängert. Eine neue Linie der RER Fribourg Freiburg wird die Haltestellen Vaulruz-Nord, Sâles, Rueyres-Treyfayes und Vuisternens-devant-Romont bedienen und mit Anschluss zu den Regio- Express-Zügen in Romont verbinden.

14 Bericht der Planungsregion Freiburg Angebot im Sensebezirk Neuchâtel Ins Murten/Morat Sugiez Kerzers Bern Courtepin Agy Givisiez Düdingen Schmitten Flamatt Fribourg/Freiburg Poya Fribourg/ Freiburg Legende RER / Regionalzüge RegioExpress Nur an Hauptverkehrszeiten oder zu gewissen Stunden 1h-Takt 1/2h-Takt 1/4h-Takt Neuer Bahnhof Haltestelle Bahnhof 1h-Takt RegioExpress ohne Umsteigen Lausanne Palézieux Romont Fribourg / Freiburg Bern mit Halt in Düdingen. 1h-Takt RegioExpress Bulle Fribourg / Freiburg Bern mit Halt in Düdingen. 1/2h-Takt RER Gruyères Bulle Châtel-St-Denis Palézieux, mit 30 Minuten Reisezeit zwischen Bulle und Palézieux. 1/4h-Takt RER Düdingen Fribourg / Freiburg Rosé, 1/2h-Takt Bern Fribourg / Freiburg bis nach Rosé verlängert, 1/2h-Takt Romont Fribourg / Freiburg bis nach Düdingen verlängert. 1/4h-Takt S-Bahn Flamatt Bern (1/2h-Takt Laupen Flamatt Bern und 1/2h-Takt Fribourg / Freiburg Flamatt Bern).

Bericht der Planungsregion Freiburg 15 Angebot Sense Die Behörden des Kantons Freiburg wünschen, die Eisenbahnverbindungen im Sensebezirk bis zum Zeithorizont 2030 zu verstärken, um eine bessere Zubringerleistung der Buslinien zu gestatten. Alle RegioExpress-Züge werden Verbindungen im 1/2h-Takt ohne Halt bis Düdingen in Richtung Bern und Fribourg / Freiburg anbieten, mit systematischen Verlängerungen in Richtung Bulle und Genferseeregion. Im RER-Verkehr wird ein 1/4h-Takt zwischen Düdingen und Fribourg / Freiburg mit einem Halt in Fribourg / Freiburg Poya eingeführt. Diese Züge werden im Westen der Agglomeration Freiburg systematisch verlängert, mit Halt in Villars-sur-Glâne, Matran, Avry-sur-Matran und Rosé. Der 1/4h-Takt wird ebenfalls von Flamatt in Richtung Bern angeboten, in Vernetzung mit den Zügen aus Düdingen und Laupen (1/2h-Takt auf diesen beiden Linien).

16 Bericht der Planungsregion Freiburg Angebot in Broye- und Seebezirk Neuchâtel Ins Murten/Morat Sugiez Kerzers Estavayer-le-Lac Payerne Avenches Domdidier Courtepin Givisiez Agy Fribourg/Freiburg Poya Fribourg/ Freiburg Yverdon-les-Bains Lucens Moudon Puidoux-Chexbres Lausanne Palézieux Legende RER / Regionalzüge RegioExpress Nur an Hauptverkehrszeiten oder zu gewissen Stunden 1h-Takt 1/2h-Takt 1/4h-Takt Neuer Bahnhof Haltestelle Bahnhof 1/4h-Takt Fribourg / Freiburg Givisiez, 1/2h-Takt integral Fribourg / Freiburg Payerne Yverdon-les-Bains und 1/2h-Takt integral Fribourg / Freiburg Murten / Morat Ins Neuenburg. Neugestaltung der Haltestelle Givisiez, mit Haltestelle für TPF und SBB-Züge. 1h-Takt RegioExpress Fribourg / Freiburg Neuenburg in 45 Minuten Reisezeit. 1h-Takt RegioExpress Murten / Morat Payerne Lausanne, mit Halt an allen Haltestellen zwischen Payerne und Murten / Morat. 1/2h-Takt RER Vaud Payerne Palézieux Lausanne. 1/2h-Takt S-Bahn Murten / Morat Kerzers Bern, mit 1h-Takt bis Payerne verlängert.

Bericht der Planungsregion Freiburg 17 Die Behörden des Kantons Freiburg wünschen die Reisezeiten auf den Linien des Broye- und Seebezirks in Richtung der Agglomeration Freiburg, der Genferseeregion und der Stadt Bern bis zum Zeithorizont 2030 zu verkürzen. RegioExpress-Züge werden im 1h-Takt Schnellverbindungen von Murten / Morat nach Lausanne mit Halt in den wichtigsten Gemeinden des Broyebezirks anbieten. Ein neuer RegioExpress-Zug wird zwischen Fribourg / Freiburg und Neuenburg mit Halt in Courtepin, Murten / Morat und Ins verkehren. Die Erhöhung des Fahrplantaktes auf den Fernverkehrslinien in Neuenburg und Yverdon-les-Bains wird die Zuganschlüsse der RER Fribourg Freiburg aus dem Broye- und dem Seebezirk in Richtung der grossen Schweizer Metropolen verbessern. Die Züge der RER Fribourg Freiburg werden im 1/2h-Takt zwischen Fribourg / Freiburg und Neuenburg verkehren (mit Umsteigen in Ins für jeden zweiten Zug). In Ergänzung zum RER Fribourg Freiburg aus Payerne wird ein zweiter Zug zwischen Murten und Kerzers verkehren. Die direkten Verbindungen von Payerne nach Bern werden aufrechterhalten. Angebot Broye und See

18 Bericht der Planungsregion Freiburg Strategisches Ausbauprogramm der Eisenbahninfrastrukturen Ausbauschritt 2030 (STEP AS 2030) Am 9. Februar 2014 haben die Kantone vom Volk die Kompetenz erhalten, das regionale Reiseangebot zu planen. Ende November 2014 hat Freiburg nach mehrjährigen Planungsstudien und technischen Diskussionen unter Planungsexperten dem Bundesamt für Verkehr 16 Projekte zukommen lassen. Damit sind die ersten Meilensteine für den langfristigen Ausbau der Eisenbahninfrastrukturen gesetzt worden. Eine Referenzgrundlage, die als roter Faden für die zukünftigen Planungsarbeiten dienen soll, wurde ebenfalls geschaffen. Nach Abschluss dieser Phase wird das Bundesamt für Verkehr alle Projekte prüfen und sämtliche durch die Kantone eingereichten Projekte einer Prioritätseinstufung zuordnen. Zu diesem Zweck werden diese in Form von Fahrplanvorhaben umgesetzt, welche für die notwendigen Verbesserungen der Infrastrukturen massgebend sind, bevor die Kostenschätzungen erstellt werden. Das Amt für Mobilität und die auf unserem Gebiet aktiven Verkehrsunternehmen werden an jeder einzelnen Phase des Planungsprozesses mitwirken. Da die gesamten Vorschläge der Kantone mit Gewissheit die zur Verfügung gestellten Mittel des Bahninfrastrukturfonds überschreiten, können diese im definitiven Projekt nicht alle berücksichtigt werden. Der Kanton wird natürlich die Berücksichtigung seiner Interessen aufmerksam verfolgen. Der technische Prozess wird im Jahr 2018 abgeschlossen, sobald das Bundesamt für Verkehr seine Botschaft zum STEP AS 2030 den Eidgenössischen Kammern unterbreiten wird. Die politische Diskussion über den Inhalt des Projekts kann dann beginnen.

Bericht der Planungsregion Freiburg 19 Herausgeber Raumplanungs-, Umwelt-, und Baudirektion RUBD Chorherrengasse 17 CH-1701 Freiburg www.fr.ch/rubd Ausbauprogramm Redaktion Raumplanungs-, Umwelt-, und Baudirektion RUBD Chorherrengasse 17 CH-1701 Freiburg www.fr.ch/rubd promodal.ch SA Case postale 7181 CH - 1002 Lausanne www.promodal.ch Konzept und grafische Gestaltung promodal.ch SA Case postale 7181 CH - 1002 Lausanne www.promodal.ch Foto Seite 17 tpf Übrige Fotos promodal.ch SA März 2015

Raumplanungs-, Umwelt-, und Baudirektion RUBD Chorherrengasse 17 CH-1701 Freiburg www.fr.ch/rubd