Ehen von Migranten in Westdeutschland: binational, interethnisch?

Ähnliche Dokumente
Staatsbürgerschaft oder Geburtsland?

Nadia Granato September 2000 ISSN

Kapitel I Statistische Daten

Zuwanderer in Deutschland

Soziales Kapital als Ressource im Kontext von Migration und Integration

Studienbezogene Auslandsaufenthalte von Bachelor-Studierenden mit Migrationshintergrund

Deutschland, ein Einwanderungsland

Zwischen Aufnahme- und Herkunftsland

auf die Große Anfrage der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/8301

Diversity(-Management) an der Universität Duisburg-Essen Ergebnisse und Erfahrungen

5. Bildung und Humankapital

Forum: Selbständigkeit von Migranten Zuwanderung von Selbständigen und freiberuflichen Migranten aus Drittstaaten nach Deutschland

Deutsche Einwohnerinnen und Einwohner mit doppelter Staatsanghörigkeit

Wie viele Berufe haben die Menschen?

CV Lengerer, Stand 09/2012

Basisbericht: Berichtsband

ZUR INTEGRATION DER TÜRKEN IN DEUTSCHLAND

Unternehmerische Selbstständigkeit Die Entwicklung der Gewerbeanmeldungen in München 2004 bis 2011

Internationaler Migrationsausblick 2013

Inter-ethnische Partnerschaften: Was sie auszeichnet und was sie über erfolgreiche Integration aussagen

Mediennutzung und Integration der türkischen Bevölkerung in Deutschland

Inter:Kultur:Komm August 2006 Strukturdaten zu Personen mit Migrationshintergrund in NRW Ergebnisse aus dem Mikrozensus 2005

Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren

Türkischstämmige Migranten in Deutschland Lebenslagen, Medien- und Internetnutzung

B. Kurzer Überblick über das Land Mazedonien

Kinderlose Frauen vs. Frauen ohne Kinder: Zum Problem der Messung der Kinderlosigkeit in Deutschland

Kulturelle Integration

Arbeitsmarktintegration von Frauen ausländischer Nationalität in Deutschland

Abbildung 1: Berufsbildende Schulformen und die Fachhochschulreife trugen wesentlich zum Anstieg der Studienberechtigtenquote bei

Interethnische Freundschaften, interethnische Partnerschaften und soziale Integration

Migration und demografischer Wandel von Franziska Woellert, Reiner Klingholz und Margret Karsch

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Migration & Integration

Versorgungs- und Betreuungsangebote für ältere Menschen mit Migrationshintergrund in Göttingen

Eheschließung & Scheidung in der DDR & BRD

Frankfurter Integrationsstudie 2008

Erwerbsbeteiligung und Einkommensarmut im Familienkontext

Jenseits der Heiligen Familie Selbstverständnis, Struktur und Dynamik von Familien im Wandel

Kulturelle Vielfalt und Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement der Landeshauptstadt München

Zum Bildungsstand der Bevölkerung in Baden-Württemberg 2013

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Zusammenfassung der Ergebnisse

statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg

Wer bekommt (noch) Kinder? Fertilität in Deutschland

Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften Dr. Marina Rupp

Fachkräfte aus dem Inland, Europa & der Welt

Die Situation der Alleinerziehenden in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung von Bildungsstand und Bildungsabschlüssen

Verbessert Bildung den Gesundheitszustand? Ergebnisse für die Bildungsexpansion in West-Deutschland

ZUMA-Technischer Bericht 2000/09. Bettina Staudenmaier, Simone Schmidt August 2000 ISSN

Stadt Ingolstadt. Migration in Ingolstadt. Zuzüge und Fortzüge. Migration in Ingolstadt Stadtplanungsamt - Stadtentwicklung und Statistik 1

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande

Die Nutzung des Mikrozensus im Längsschnitt - Wohnverläufe und Lebensverläufe

Analyse von Querschnittsdaten. Regression mit Dummy-Variablen

Konsumverhalten türkischer MigrantInnen in Österreich

Weiterbildung als Aufgabe und Verpflichtung

Fortschritte der Integration

Der schönste Tag im Leben Die Entwicklung der Eheschließungen von Münchnerinnen und Münchnern in den letzen 20 Jahren

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Büros in: Transporte von/in 40 Länder: Kunden: Österreich (Wien), Slowakei (Nové Zámky), Türkei (Istanbul) EU, Südosteuropa, Türkei, Orient

Bildungsverläufe im Mikrozensuspanel: Besuch der gymnasialen Oberstufe bis zum Abitur

Interethnische Kontakte, Freundschaften, Partnerschaften und Ehen von Migranten in Deutschland

Jahresbericht 2014 Dokumentation der IQ-Anerkennungsberatung

Imputation von Werten bei fehlenden Angaben zur Mutterschaft und zur Zahl der geborenen Kinder im Mikrozensus 2008

IAB Kurzbericht. Aktuelle Analysen und Kommentare aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Junge Migranten am Arbeitsmarkt

Vergleich der Mikrozensen 1997 und 1998

Verkäufer/-in im Einzelhandel. Kaufmann/-frau im Einzelhandel. belmodi mode & mehr ein modernes Unternehmen mit Tradition.

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO,

Schadenfälle deutscher Autofahrer im Ausland

Alterseinkünfte in Deutschland: Status quo und Entwicklung

Hartmut Esser Integration und ethnische Schichtung. Integration und ethnische Schichtung. Hartmut Esser

Quantifizierung Migranten-Milieus

Türkische, griechische, italienische und polnische Personen sowie Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien in Deutschland

Zinslos zur Selbständigkeit?

Ich! Du! Wir! Wandel der Lebensformen

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL ZENSUSERGEBNISSE Bevölkerungsstruktur in Karlsruhe

Leben in Deutschland

Unternehmensbesteuerung

Bildungsbeteiligung und soziale Zusammensetzung

SOZIALVERSICHERUNG ÜBER DIE GRENZEN

Migrationshintergrund von SchülerInnen in Konstanz. 5. SchülerInnen-Befragung in den 5. Klassen im Schuljahr 2011 / 2012

Die Überbewertung der Kinderlosigkeit und die Bedeutung von Präferenzen, Beruf und Partnerschaft

Bildungsverhalten, individuelle Lebensführung und gesellschaftliche Teilhabe Ein Überblick. Stefan Kühne

Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche. The Vienna Institute for International Economic Studies

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2013

Die Analyse sozialen Wandels auf Basis wiederholter Querschnittserhebungen

MIGRANTEN UND MEDIEN % DER MIGRANTEN AB 14 JAHRE

Chancengleiche Teilhabe im Einwanderungsland? Diskriminierung türkeistämmiger Jugendlicher bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz

PRESSE-INFORMATION. AGENDA 2015 Zukunft gemeinsam gestalten!

1.2. Muss ich dem Oberamt meines Bezirks eine Kopie der Ankunfts- bzw. Wegzugsmeldungen schicken?

Australien Taktiler Kartensatz Australien: Geophysikalische Übersicht Politische Übersicht Down Under. Bestellnr.: 4004

Erbrechtliche Vorsorge in Deutschland

Den Bologna-Prozess nachjustieren mittels E-Learning?

Bestandsaufnahme der aktuellen Lage der Menschen mit Migrationshintergrund

Die Altersabhängigkeit des Scheidungsrisikos

der Schweiz und dem Kanton St.Gallen

Heiratsmarkt und Marriage Squeeze

Partnerschaftsverläufe, Kinderwunsch und Fertilitätstrends in Deutschland

Transkript:

Ehen von Migranten in Westdeutschland: binational, interethnisch? Julia Schroedter GESIS-ZUMA, Mannheim Mikrozensus Nutzerkonferenz Mannheim 15.11.2007 1 Motivation & Ziel intermarriage (interethnische Ehen) stärkster Indikator der sozialen Assimilation bisher wenig Forschung in Deutschland betrifft zeitliche Entwicklung und Mechanismen Im Folgenden: Trends in Bezug auf soziale Assimilation? vermittelnde Mechanismen 2 1

Theoretischer Rahmen: Integrationsmodell Kulturelle Dimension Strukturelle Dimension Soziale Dimension Intermarriage als Indikator der sozialen Dimension von Integration Identifikative Dimension 3 Wirksamkeit der Dimensionen bei der Partnerwahl Sprache Verständigung, Vorbedingung zum Erleben einer belohnenden Interaktion Arbeitsmarkt Bildungssystem Gelegenheitsstrukturen Ehepartner deutsch? Einbürgerung 4 2

Wirksamkeit der Dimensionen bei der Partnerwahl Ehepartner deutsch? Spracherwerb Kinder Arbeitsmarkt Bildungssystem Kulturelle Distinktion 5 Daten Mikrozensus Scientific Use Files der Jahre: 1973, 1976, 1982, 1989, 1991, 1993, 1995-2005 (z.t. mit Designgewichtung ) bis 2004: nur Staatsangehörigkeit zur Abgrenzung von Migranten 2005: zusätzlich Informationen zum Einbürgerungsstatus Migranten der wichtigsten ehemaligen Anwerbeländer: Italien, Spanien, Griechenland, Türkei, (ehemaliges) Jugoslawien Analysen nur für Westdeutschland 6 3

Datenbasis Mikrozensus Vorteile: auch kleinere Migrantengruppen können analysiert und differenziert werden Nachteile Mikrozensus ist Querschnittserhebung, keine Erfassung der Inzidenz Eheschließung 1973-2004: Beschränkung auf Staatsangehörigkeit Zuzugsjahr und Eheschließungsjahr sind freiwillige Angaben (Item-Non-Response ca. 12%) 7 Binationale Ehen mit Deutschen für Migranten im Zeitverlauf - nur Männer - 8 4

Binationale Ehen im Zeitverlauf (nur Männer) % italienisch spanisch griechisch türkisch (ex-)jugosl. Erhebungsjahr Daten: Mikrozensus SUF 1973, 1976, 1982, 1989, 1991, 1993, 1995-2005 9 Migrant Partnerin deutsch o. A. bei Zuzugs-/ Heiratsjahr Ehepartnerin ausländisch in BRD geboren Zuzug vor Heirat Zuzug nach Heirat Zuzug und Heirat im selben Jahr ohne Angabe bei Zuzugs-/ Heiratsjahr in BRD geboren Zuzug vor Heirat Zuzug nach Heirat Zuzug und Heirat im selben Jahr 10 5

Trends nach Geburtskohorten (Männer) - gleitender 5-Jahres-Durchschnitt binationaler Ehen - % italienisch spanisch griechisch türkisch (ex-)jugosl. Geburtskohorte Daten: Mikrozensus SUF 1976, 1982, 1989, 1991, 1993, 1995-2004 ( BRD-Ehen ) 11 Trends binationaler Ehen: Unterschiede zwischen den Generationen 12 6

Trends nach Geburtskohorte und Generation (italienische Männer) - gleitender 5-Jahres-Durchschnitt % Italiener 1. Gen. 2. Gen. Geburtskohorte Daten: Mikrozensus SUF 1976, 1982, 1989, 1991, 1993, 1995-2004 13 Trends nach Geburtskohorte und Generation (türkische Männer) - gleitender 5-Jahres-Durchschnitt % Türken 1. Gen. 2. Gen. Geburtskohorte Daten: Mikrozensus SUF 1976, 1982, 1989, 1991, 1993, 1995-2004 14 7

Trends nach Geburtskohorte und Generation (ehem. jugosl. Männer) - gleitender 5-Jahres-Durchschnitt % (Ex-)Jugoslawen 1. Gen. 2. Gen Geburtskohorte Daten: Mikrozensus SUF 1976, 1982, 1989, 1991, 1993, 1995-2004 15 Auswirkungen von Einbürgerungen? 16 8

Relevanz von Einbürgerungen Mann italienisch spanisch griechisch türkisch (ex-)jugosl. nein Daten: Mikrozensus SUF 2005 Deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung (Frau) 97,1 95,8 90,8 48,4 76,4 ja 2,9 4,2 9,2 51,6 23,6 Gesamt (N) 310 71 65 411 195 Anteil binationaler Ehen 2005 37,7 % 50,7 % 16,3 % 16,7 % 19,2 % 17 Ehen von (eingebürgerten) Migranten (in Zeilenprozent) Staatsangehörigkeit Mann (frühere) son. Staatsangehörigkeit der Frau identisch (türk./jug.) deutsch (eh. ident.) deutsch* Gesamt (N) türkisch 1,1 82,2 8,3 8,4 2 454 dt. (türkisch) 1,7 26,7 59,5 12,1 771 ex-jugosl.** 3,6 77,8 2,6 16,1 1 013 dt. (jugosl.) 5,5 21,3 41,7 31,5 127 Daten: Mikrozensus SUF 2005 * inkl. deutsch & türkisch / deutsch & (ex-)jugoslawisch ** Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Serbien und Montenegro 18 9

Soziale Assimilation nach unterschiedlichen Operationalisierungen Migranten (Mann) Indikator für soziale Assimilation Gesamt (N) Konzept Herkunft türkisch (ex-)jugoslawisch ** Anteil interethnischer Ehen 9,3 % 18,3 % 3 225 1 140 Konzept Staatsangehörigkeit türkisch (ex-)jugoslawisch ** Anteil binationaler Ehen 16,7 % 19,2 % 2 454 1 013 Daten: Mikrozensus SUF 2005 ** Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Serbien und Montenegro 19 Mikrozensus SUF 2005 Vorteile: Erfassung von Migrationshintergrund : Einbürgerung, frühere Staatsangehörigkeit, Angaben zu Eltern Identifizierung interethnischer Paare möglich Nachteile Eheschließungsjahr entfällt kein Ausschluss von Personen mehr möglich, die schon verheiratet zugezogen sind Identifizierung transnationaler Ehen nicht mehr möglich 20 10

Theoretischer Hintergrund Erklärungen Präferenzen Gelegenheitsstruktur Bevölkerungsgröße, Geschlechterverhältnis (Blau) strukturelle Assimilation (Teilheiratsmärkte) 21 Einflussfaktoren Strukturvariablen gebildet mit Daten der Mikrozensen 1964-2004 relative Bevölkerungsgröße Odds Ratio des Geschlechterverhältnisses (Fi / Mi) / (Fa / Ma) bilden Gelegenheitsstruktur ein Jahr vor Eheschließung ab jeweils personenspezifisch (+/- 5 Jahre im Vgl. zu betrachteter Person) 22 11

Mechanismen binationaler Ehen mit Deutschen -fürmännerbinational vs. uninational 23 Einflussfaktoren binationaler Ehen AV: binationale Ehe mit dt. Frau (ja=1 / nein=0) model 1 model 2 model 3 model 4 Nationalität & Generation Interaktion Natio. x Geburtsjahr Bildungsniveau Bevölkerungsgröße & Geschlechterverhältnis Daten: Mikrozensus SUF 1976, 1982, 1989, 1991, 1993, 1995-2004 N = 14 335 24 12

Binationale Ehen: Haupteffekte Nationalität & Generation (RF: türkisch 2.Gen.) model 1 model 2 IA: Natio. x Geburtsjahr model 3 Bev.größe & Sex Ratio model 4 Bildungsniveau italienisch 1. Gen. 1,85 *** 1,47 *** 0,98 *** 1,19 *** spanisch griechisch türkisch (ex-)jug. 2. Gen. 1. Gen. 2. Gen. 1. Gen. 2. Gen. 1. Gen. 1. Gen. 2. Gen. 2,46 *** 1,43 *** 2,62 *** 0,71 *** 1,51 *** -0,17 0,78 *** 1,33 *** 2,45 *** 1,41 *** 2,61 *** 0,09 1,48 *** -0,19 1,38 *** 1,35 *** 1,94 *** 0,75 ** 1,93 *** -0,44 * 0,89 *** - 0,30 * 1,13 *** 1,06 *** 1,98 *** 0,92 ** 1,81 *** -0,49 * 0,75 ** - 0,20 1,05 *** 0,93 *** * p<0,05; ** p<0,01; *** p<0,001 25 Interaktion: Nation. & Geburtskohorte (RF: 1965) italien. 1.Gen. x Gebj. model 1 model 2 IA: Natio. x Geburtsjahr -0,02 *** model 3 Bev.größe & Sex Ratio -0,02 *** model 4 Bildungsniveau -0,02 *** span. griech. türk. jug. 2.Gen. x Gebj. 1.Gen. x Gebj. 2.Gen. x Gebj. 1.Gen. x Gebj. 2.Gen. x Gebj. 1.Gen. x Gebj. 2.Gen. x Gebj 1.Gen. x Gebj. 2.Gen. x Gebj. 0,00-0,00 0,00-0,03 *** -0,01-0,00-0,00 0,05 *** -0,02 0,00-0,00 0,01-0,03 *** -0,01 0,01 ** -0,05 0,04 *** -0,02 0,00 0,00 0,01-0,04 *** -0,02 0,02 ** -0,03 0,04 *** -0,03 * p<0,05; ** p<0,01; *** p<0,001 26 13

Einfluss der Strukturvariablen Strukturvariablen model 1 model 2 IA: Natio. x Geburtsjahr model 3 Bev.größe & Sex Ratio model 4 Bildungsniveau rel. Bevölkerungsgröße -0,41 *** -0,39 *** OR Geschlechterverhältnis -0,32 ** -0,26 * * p<0,05; ** p<0,01; *** p<0,001 27 Bildungsniveau (RF: Hauptschule ohne berufl. Abschl.) model 1 model 2 IA: Natio. x Geburtsjahr model 3 Bev.größe & Sex Ratio model 4 Bildungsniveau entf./o.a./kein Ab. -0,22 * HS mit berufl. Ab. 0,55 *** MR ohne berufl. Ab. 0,74 *** MR mit berufl. Ab. 0,97 *** FHR/Abi o. berufl. Ab. 1,15 *** FHR/Abi mit berufl. Ab. 1,29 *** FH-Abschluss 1,63 *** Hochschulabschluss 1,93 *** noch in Ausbildung 1,20 *** * p<0,05; ** p<0,01; *** p<0,001 Ab.: HS=Hauptschule; MR=mittlere Reife, FHR/ABI=(Fach-)Hochschulreife; FH=Fachhochschule 28 14

model 1 model 2 IA: Natio. x Geburtsjahr model 3 Bev.größe & Sex Ratio model 4 Bildungsniveau Konstante -2,19*** -2,18*** -1,15** -1,71*** chi-square 1596,7 1783,9 1840,5 2289,9 R 2 (Mc Fadden) 0,11 0,12 0,12 0,16 N of cases 14 335 14 335 14 335 14 335 * p<0,05; ** p<0,01; *** p<0,001 29 Zusammenfassung (Männer) zeitliche Entwicklung: Anstieg binationaler Ehen bei erster Generation der türkischen und (ex-)jugoslawischen Männer Gelegenheitsstruktur bedeutsam für Unterschiede zwischen den Nationalitäten Bildungsniveau hat Erklärungskraft für binationale Ehen, aber weniger wichtig für Niveauunterschiede der Nationalitäten soziale Assimilation? Entwicklungen noch immer unklar (v.a. für die zweiten Generationen) 30 15

Ausblick umfassendere Abbildung interethnischer Ehen Berücksichtigung des Migrationshintergrundes (z.b. Staatsangehörigkeit der Eltern) Mechanismen für interethnische Ehen (mit Daten des Mikrozensus 2005) Unterschiede zwischen binationalen und interethnischen Ehen transnationale Ehen 31 Literatur Schroedter, Julia H. und Frank Kalter (2008). Binationale Ehen in Deutschland. Trends und Mechanismen der sozialen Assimilation. Sonderheft 48 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (im Erscheinen). 32 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: julia.schroedter@gesis.org 33 17