Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient? Sonderauswertung für Landkreise Juli 2014

Ähnliche Dokumente
Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom bis

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung / freihändige Vergabe (Stand: 6. April 2011)

Schuldenbarometer Quartal 2010


Hintergrund-Information

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

tekom Gehaltsspiegel 2013

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Onlineumfrage zur Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Landschaft. Wandern und Windkraftanlagen

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource?

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

% % % % % % % % % % % % % %

Die Lebens- und Versorgungsqualität von ISK- Anwendern

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

nah, fern und...ganz weit!

Mindestlöhne in Deutschland

Leistungen und Abschlüsse

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen

Erziehungsberatung in Deutschland

Fachkräftesicherung - Unterstützung durch die Agentur für Arbeit -

Befragung zur Hochschulwahl

Mindestlohn und Tariftreue

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011

>Studie: Wohnen heute und im Jahr 2020

Gender Management als Erfolgsstrategie. Thomas Claus, G/I/S/A, Gender-Institut Sachsen-Anhalt

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015

Das Unternehmen. Auf den folgenden Seiten sind Sie eingeladen, einen Einblick in unsere Arbeit zu gewinnen.

Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII

50-59 Jahre Jahre Jahre Jahre % % % % % % % % % % % % % % %

KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016

Healthcare-Barometer März 2015

ver.di Pausen - KW 21/2014

Stadt Ingolstadt. Migration in Ingolstadt. Zuzüge und Fortzüge. Migration in Ingolstadt Stadtplanungsamt - Stadtentwicklung und Statistik 1

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld

Finanzierungsmöglichkeiten Früher Hilfen. (noch k)ein bundesweiter Überblick

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Engel verleihen Flügel

22. Fortbildungskonferenz der BKK, , Weimar. Denkmalpfleger und Archivare. eine einseitige Partnerschaft (?) Jörg Moll M.A.

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

STAR Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte Daten zur wirtschaftlichen Lage der Anwälte im Kammerbezirk Berlin 2008

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt.

R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung

GEHALTSREPORT FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE

7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Schuldenbarometer 2010

Digitalisierungsbericht 2014

Chartbericht Jan. - Aug. 2014

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Dr. Thomas Kopetsch August 2003

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

CHECK24-Autokreditanalyse

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

KfW-Förderprogramme für Kommunen und kommunale Unternehmen

Bilanzbuchhalter- und Controllertag Duisburg, Thema: BVBC Gehaltsanalyse 2014 Referent: Axel Uhrmacher Vizepräsident des BVBC e.v.

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

Zahnzusatzversicherung. - Deutschlandkarte Zahnlücken - durchschnittliche Beiträge nach Bundesländern

INSA-Meinungstrend Befragte Befragungszeitraum: INSA-CONSULERE GmbH

Basisdaten der Bundesländer im Vergleich (zusammengestellt von Ulrich van Suntum)

Schuldenbarometer 1. Quartal 2010

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre Jahre Jahre Jahre Jahre Abi, Uni Bankfachmann Basis (=100%)

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Grundschule. xx oder 15 18

Transkript:

Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient? Sonderauswertung für Landkreise Juli 2014

Vorab ein paar Worte zu unserem Unternehmen... 2

ExperConsult. Wir bieten Beratungskompetenz in der gesamten Wertschöpfungskette der Wirtschaftsförderung und fast 30 Jahre an Erfahrung in der Wirtschaftsförderung in Deutschland. Rund 30 Mitarbeiter/innen stehen für Erfahrung und Qualität in Deutschland. ExperConsult wurde in 2014 als eines der besten deutschen Beratungsunternehmen für den Public Sector & Infrastruktur von brand eins ausgezeichnet. 3

Unsere Leistungen und Produkte. Menschen & Weiterbildung Organisation, Prozesse & Bestandsentwicklung Standortstruktur & analyse Standortmarketing & PR Wir unterstützen Ihren Wirtschaftsförderungs Lebenszyklus Strategie & Handlungskonzept Bürger & Unternehmensbeteiligung www.experconsult.de 4

Einige unserer Kunden. Wartburgkreis Münsterland e.v. 5

ExperConsult hat bisher rund 75 % der Oberzentren in Deutschland beraten. Oberzentren, die ExperConsult berät Oberzentren, die ExperConsult nicht berät 6

Wir haben erfolgreich Personalsuche betrieben - eine Auswahl unserer Kunden. Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 7

...und nun zu den Befragungsergebnissen... 8

Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient? Ergebnisse der Befragung von Führungskräften in der Wirtschaftsförderung Sonderauswertung für Landkreise Juli 2014 9

Was wird in der Wirtschaftsförderung verdient? Rahmendaten zur Umfrage Einmalig in Deutschland: Bereits zum vierten Mal seit dem Start im Jahr 2006 hat ExperConsult die Wirtschaftsförderer und Wirtschaftsförderinnen zu Vergütungsaspekten ihrer Arbeit befragt. Die aktuelle Befragung wurde in dem Zeitraum vom 28. Mai bis zum 26. Juni 2014 durchgeführt. Insgesamt haben sich 201 der 1.080 angeschriebenen Wirtschaftsförderungsinstitutionen beteiligt, was einer Rücklaufquote von 18,6 % entspricht. Bei den Umfrageergebnissen, handelt es sich um Aussagen, über die 65 teilnehmenden Wirtschaftsförderungen in Landkreisen. 10

I. Organisation, Struktur und Zugehörigkeit der Wirtschaftsförderer in Landkreisen 11

Ein Drittel der Teilnehmer der Gesamtbefragung gehören einem Landkreis an. 2,0% 8,7% 41,8% Kreisangehörige Kommune (Stadt/ Gemeinde) Kreisfreie Stadt 33,2% (Land)Kreis Bundesland Sonstiges* 14,3% n=196 *Sonstiges = z. B. Regionen, kreisübergreifende Wirtschaftsförderungen oder Regierungsbezirke Welcher Gebietskörperschaft ist Ihre Wirtschaftsförderung zugehörig? 12

Mehr als die Hälfte der Wirtschaftsförderungen sind privatrechtlich organisiert. 7,7% 6,2% Privatrechtlich (z. B. GmbH) Amt/Fachbereich für Wirtschaftsförderung 12,3% 21,5% 52,3% Sachgebiet/Abteilung für Wirtschaftsförderung (innerhalb eines Amtes/Fachbereichs) Stabsstelle Sonstige Organisationsform* n=65 *Sonstige Organisationsform: Verein, Amt und GmbH Verwaltungschef 0% In welcher Form ist Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung organisiert? 13

Die Mehrheit der Wirtschaftsförderungen sind für 100.001 bis 250.000 Einwohner zuständig. 1,5% 1,5% 1,5% 6,2% 21,5% 67,7% Bis 10.000 10.001 bis 30.000 30.001 bis 50.000 50.001 bis 75.000 75.001 bis 100.000 100.001 bis 250.000 250.001 bis 500.000 Mehr als 500.000 n=65 Wie hoch ist die Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft, für die Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung zuständig ist? 14

Die meisten Wirtschaftsförderungen liegen in Bayern - in der Gesamtumfrage überwiegt NRW. 1,5% 1,5% 9,2% 15,4% 1,5% 4,6% 6,2% 20,0% 7,7% 6,2% 21,5% 3,1% 1,5% Baden-Württemberg Bayern Brandenburg Bremen Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen n=65 *fehlende Bundesländer = 0% In welchem Bundesland befindet sich die Gebietskörperschaft, für die Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung zuständig ist? 15

II. Personal und Jahresetat in Landkreisen 16

Bei den Wirtschaftsförderungen sind meist mehr Frauen als Männer beschäftigt. Männlich Weiblich Gesamt Durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern 14 12 10 8 6 4 2 0 Keine Angaben Bis 10.000 10.001 bis 30.000 1,0 5,0 4,0 30.001 bis 50.000 3,0 1,0 4,0 50.001 bis 75.000 1,5 4,5 4,0 4,2 3,2 75.001 bis 100.000 6,3 100.001 bis 250.000 4,9 8,6 11,8 250.001 bis 500.000 2,0 2,0 2,0 Mehr als 500.000 Einwohnerklasse n=64 Teilweise keine Durchschnitts-, sondern Einzelwerte Wie hoch ist die Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft, für die Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung zuständig ist? Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung? (Bitte Anzahl einfügen) 17

Die Berufsgruppen in den Wirtschaftsförderungen sind unterschiedlich. 13,4% Verwaltungsfachkräfte/ Verwaltungsfachwirte/innen 26,2% Juristen/innen 14,0% Volkswirte/innen Betriebswirte/innen/Kaufleute 7,9% 9,1% 2,4% Technische Ingenieure/innen (ohne Raumplanung/Architektur) Raumplaner/innen/Geographen/ innen Sonstiges* 26,8% n=63; Angaben für 164 Mitarbeiter *Sonstiges = z.b.: Politikwissenschaftler/innen, Sozialwissenschaftler/innen oder Pädagogen/innen Welchen Berufsgruppen gehören diese Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen an? 18

Ab 100.000 Einwohnern ist die Differenz zwischen Etat und Personalkosten besonders hoch. Gesamt (in Euro) Davon Personalkosten 1.600.000 1.400.000 1.361.840 Jahresetat in EUR 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 0 Keine Angaben Bis 10.000 10.001 bis 30.000 30.001 bis 50.000 200.000 130.000 50.001 bis 75.000 498.333 75.001 bis 100.000 1.004.916 307.000 346.197 100.001 bis 250.000 580.455 250.001 bis 500.000 Keine Angaben Mehr als 500.000 Einwohnerklasse n=49 Wie hoch war der Jahresetat (inkl. Personalkosten) Ihrer Wirtschaftsförderung im Jahr 2013? Wie hoch ist die Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft, für die Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung zuständig ist? 19

III. Vergütung der Führungsebene in Landkreisen 20

Mehr als die Hälfte der Akteure sind Geschäftsführer/innen der Wirtschaftsförderung. 9,4% 5,7% 5,7% 20,8% 54,7% Geschäftsführer/in Amtsleiter/in Stabsstellenleiter/in Fachbereichsleiter/in Sonstiges* n=53 *Sonstiges = z. B..: stellvertretende Fachbereichsleitung In welcher Funktion sind Sie tätig? 21

In Führungspositionen sind Frauen unterrepräsentiert. männlich weiblich 100% 90% 11,1% 80% 70% 50,0% 60% 50% 40% 88,9% 100,0% 100,0% 30% 20% n=11 n=27 n=2 n=4 n=4 50,0% 10% 0% n=27 n=11 n=2 n=4 Geschäftsführer/in Amtsleiter/in Stabsstellenleiter/in Fachbereichsleiter/in In welcher Funktion sind Sie tätig? Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an. 22

Über die Hälfte der Führungskräfte werden außertariflich vergütet. 19,1% 53,2% 21,3% 6,4% Beamtenbesoldungsgruppe A Beamtenbesoldungsgruppe B TVöD (Ost) TVöD (West) TV-L Außertarifliche Vergütung n=47 Bitte geben Sie bei der Vergütung nach Beamtenbesoldung, TVöD oder TV-L die Eingruppierung an. 23

Generell steigt das Jahresbrutto* der Führungskräfte mit der Größe des Landkreises. Mehr als 500.000 Keine Angaben 250.001 bis 500.000 85.100 Einwohnerklasse 100.001 bis 250.000 75.001 bis 100.000 50.001 bis 75.000 30.001 bis 50.000 63.000 78.217 77.500 10.001 bis 30.000 Bis 10.000 Keine Angaben 0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 80.000 90.000 Jahresbrutto in EUR n=42 *Jahresbrutto = Jahresvergütung (inkl. aller Einkommensbestandteile) Wie hoch ist die Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft, für die Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung zuständig ist? Bitte geben Sie Ihre Jahresvergütung (inkl. aller Einkommensbestandteile) in Euro pro Jahr an. 24

Die Gehälter für Geschäftsführer/innen variieren stark. Durchschnittliches Jahresbrutto in EUR 160.000 140.000 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 0 152.000 96.942 59.000 72.000 57.680 44.324 82.000 66.000 50.000 Geschäftsführer/in Amtsleiter/in Stabsstellenleiter/in Fachbereichsleiter/in Mindestgehalt 59.000 44.324 50.000 55.000 Höchstgehalt 152.000 72.000 82.000 88.000 Durchschnitt 96.942 57.680 66.000 71.667 88.000 71.667 55.000 n=40 In welcher Funktion sind Sie tätig? Bitte geben Sie Ihre Jahresvergütung (inkl. aller Einkommensbestandteile) in Euro pro Jahr an. 25

Frauen verdienen im Durchschnitt weniger in vergleichbaren Positionen. männlich weiblich Durchschnittliches Jahresbrutto in EUR 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 98.978 81.333 51.912 50.000 88.000 63.500 0 Geschäftsführer/in Amtsleiter/in Stabsstellenleiter/in Fachbereichsleiter/in n=42 *Teilweise handelt es sich nicht um durchschnittliche Werte, sondern Einzelangaben Bitte geben Sie Ihre Jahresvergütung (inkl. aller Einkommensbestandteile) in Euro pro Jahr an. Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an. In welcher Funktion sind Sie tätig? 26

Die Mehrheit der Führungskräfte bekommen nichtmonetäre Nebenleistungen, hauptsächlich handelt es sich um Diensthandys. Erhalt von Nebenleistungen* 80,0% 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% Nebenleistungen nach Position n=1 n=26 n=4 n=3 n=2 Dienst-Handy mit privater Nutzungsmöglichkeit Firmen-PKW 41,54% 30,0% 20,0% Lebensversicherung 58,46% 10,0% 0,0% Rentenversicherung Unfallversicherung Angabe keine Angabe n=65 *Nebenleistungen und nicht-monetäre Leistungen des Unternehmens n=35 Mehrfachnennungen möglich *Sonstiges = D&O-Versicherung oder Zusatzversorgung 27

IV. Leistungsabhängige Vergütung in Landkreisen - allgemein 28

In privatrechtlichen Organisationen wird der größte Anteil variabler Geldbezüge gezahlt. 8 7 7,2 Anteil variabler Geldbezüge in % 6 5 4 3 2 1 2 0 Privatrechtlich (z. B. GmbH) Amt/Fachbereich für Wirtschaftsförderung n=10 *für die andren Organisationsformen liegen keine Daten vor In welcher Funktion sind Sie tätig? Bitte geben Sie den Anteil (in %) Ihrer variablen Geldbezüge (falls solche gezahlt werden) an (z. B. auf Basis von Zielerreichung individuell vereinbarter Ziele oder Erreichung von Unternehmenszielen). 29

Nur 21 % erhalten variable Geldbezüge, mehrheitlich als Prämie. Erhalt von leistungsabhängigen variablen Geldbezügen Ja Nein keine Angabe Hierzu gehören vor allem: 24,6% 21,5% Prämien, Boni, Tantieme, Erfolgsbeteiligungen, Ad-hoc-Prämien und 53,8% TVöD-Leistungsorientierte Vergütungen n = 65 Werden in Ihrer Wirtschaftsförderung leistungsabhängige variable Geldbezüge gezahlt? Für den Fall, dass in Ihrer Wirtschaftsförderung leistungsabhängige variable Geldbezüge gezahlt werden, benennen Sie diese bitte. 30

Uneinigkeit herrscht bei der Einführung von Erfolgskomponenten im Gehalt. Etwas mehr als die Hälfte sind dagegen. 54,0% 46,0% Ja Nein n=50 Sollten die Gehälter von Wirtschaftsförderern und Wirtschaftsförderinnen eine Erfolgskomponente enthalten? 31

Zielvereinbarungsgespräche zur Mitarbeiterführung sind für die Mehrheit von großer Bedeutung. 26,0% Ja Nein 74,0% n=50 Werden in Ihrer Organisation Zielvereinbarungsgespräche zur Mitarbeiterführung durchgeführt? 32

V. Personalrekrutierung und -entwicklung in Landkreisen 33

Für 2/3 der Teilnehmer ist zukünftig kein Fachkräftemangel erkennbar. Allerdings glaubt auch 1/3 der Wirtschaftsförderungen nur bedingt qualifiziertes Personal auf dem Arbeitsmarkt zu finden. 30,0% 4,0% 66,0% Ja Nein Nur bedingt n=50 Glauben Sie, dass Sie zukünftig qualifiziertes Personal für Ihre Wirtschaftsförderung am Arbeitsmarkt bekommen werden? 34

Mitarbeitergespräche sind das wichtigste Personalentwicklungsinstrument. Dies spiegelt den Umfragetrend wider. Mitarbeitergespräche Stellenbeschreibungen Zielvereinbarungssysteme Leistungsbeurteilung Anforderungsprofile Einarbeitungsprogramme Personalentwicklungsstrategien Leistungsorientierte Entlohnungssysteme Mitarbeiterbefragungen Coaching Training Führungsnachwuchsprogramme Spezifisch ausgebildetes Personal Sonstiges* Potenzialanalysen Nachfolge- und Karriereplanung 27,7% 25,5% 23,4% 23,4% 23,4% 21,3% 17,0% 14,9% 12,8% 6,4% 4,3% 2,1% 48,9% 40,4% 68,1% 95,7% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 120% n=47 Mehrfachnennungen möglich *Sonstiges: z. B. Fortbildung und Teamgespräche Welche der nachfolgenden Personalentwicklungsinstrumente setzen Sie ein? 35

Weitere Ergebnisse der Umfrage stehen Ihnen zur Verfügung Gesamtauswertung Sonderauswertung für kreisangehörige Kommunen Sonderauswertung für kreisfreie Städte...abzurufen unter www.experconsult.de 36

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! ExperConsult Wirtschaftsförderung & Investitionen GmbH & Co. KG Martin-Schmeißer-Weg 12 44227 Dortmund www.experconsult.de Ansprechpartner Markus Wessel Telefon: 0231 75443-238 Telefax: 0231 75443-27 E-Mail: m.wessel@experconsult.de @ ExperConsult 2014 Jörg Lennardt Telefon: 0231 75443-252 Telefax: 0231 75443-27 E-Mail: j.lennardt@experconsult.de 37