VIRTUELLE KRAFTWERKE ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU. Alles Wissenswerte zu Wirtschaftlichkeit, Rechtsrahmen und Technik

Ähnliche Dokumente
EFFEKTIVES CONTROLLING IN STADTWERKEN Instrumente und Kennzahlen für eine optimale Steuerung

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

PROJEKTMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft DIGITALE STRATEGIEN. konkrete Geschäftsmodelle

der Energiewirtschaft Vertrieb im Zeitalter des Unbundling Beispiele aus der EVU Praxis

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Persönliche Einladung

Einladung zum Rhein-Main-Verwalterforum 2008

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

»Business Value Analytics in der Energiewirtschaft Welche Geschäftschancen bietet Big Data für Energieversorger«

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

D I G I T A L I S I E R U N G S

Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager

Seminar Versandhandels recht im Internet

Osnabrück,

Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft: Branchenübergreifende Schnittstellen

ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin

Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Einladung zur Seminarreihe 2013 Intelligente Technologien für die Raumautomation

Workshop Netzintegration

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

New Business Development

IT-STRATEGIE UND IT-KOORDINATION FÜR ENERGIEVERSORGER Zusammenhänge Herausforderungen Best Practice

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern

forum 16. Oktober 2014, um Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München

Energiewende Wettbewerb oder Planwirtschaft? 4. Mitteldeutsches Energiegespräch Anforderungen an das künftige Marktdesign des Strommarktes

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

New Business Development

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar

» Datenstrategien für Energieversorger von Morgen Ist Big Data die Rettung?«

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Strategien individualisierten Marketings von der Kundenfindung bis Kundenbindung

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht

10. Cubeware Infotag 7. September 2007

Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement

Benchmarking im Forderungsmanagement

Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen

Cloud Computing Potenziale nutzen, Herausforderungen managen

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

FINANZIERUNGS FORUM 16. OKTOBER 2014, UM UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN

Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/Bremen e.v. Einladung. 15. März 2016 H4 Hotel Hannover Messe Würzburger Straße Laatzen

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

SEMINAR. Großer Markt Kleine Unternehmen

Normen in der Schweiz Ihr Weg zum Mitspracherecht

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement

Social Media und Web 2.0

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen

Mehr als nur Zahlen Warum Übernahmen scheitern und wie sie gelingen

Qualitätsmanagement als Herausforderung für Dienstleistersteuerer?

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Business Process Management und Six Sigma

Häufig wiederkehrende Unfallereignisse im ÖPNV-Betrieb

Planung, Technik, Reporting: ohne Umwege zum Ziel.

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

SEMINAR. Großhandelsverträge. Der vertragliche Lebenszyklus: Anbahnung Vertragsschluss Beendigung

Das Richtige richtig machen: Qualitäts- und Workforcemanagement

Beschwerde- und Reklamationsmanagement

Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen

BWL und Recht für Aufsichtsräte

Einkauf von Verpackungen

EINL ADUNG. »Effiziente Kunden-Kommunikation via Web-to-Print Unternehmenskommunikation der Zukunft.« Marketing Prozess Controlling MANAGEMENTEXKURS

Flexible Kraft-Wärme-Kopplung Geschäftsfeld für Stadtwerke und Energieversorger

Der Jahresabschluss 2014 für Versorgungsunternehmen

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

7. Revisorenfrühstück Versicherungen

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

An alle Mandanten. 17. Februar Mandantenveranstaltung der GPP gemeinsam mit BRS zur EnWG und EEG-Novelle Sehr geehrte Damen und Herren,

Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 GESTALTUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN IN ZEITEN DES DIGITALEN WANDELS

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

Workshop Verkehrsplanung

RISK MANAGEMENT PLANS (RMPs) 24. März 2015 Berlin

Wertstromanalyse & -design

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main

1. Loan Recovery Conference

MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Smart Innovation im Cubex 41

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

2013: Seminare für die Wohnungswirtschaft Einladung

Sponsoring Programm Pharma Trends November 2015 in Berlin

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Transkript:

Besonders geeignet für kleine und mittlere EVU! VIRTUELLE KRAFTWERKE ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU Alles Wissenswerte zu Wirtschaftlichkeit, Rechtsrahmen und Technik Ihre Termine: 14. September 2017 in Kassel 26. September 2017 in Karlsruhe

HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Dezentralisierung stellt neben der Digitalisierung ebenfalls einen Megatrend innerhalb der Energiewende dar, der massiven Einfluss auf die Energiewirtschaft hat und weitreichende Marktveränderungen mit sich bringt. Kommunale Energieversorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre etablierten Geschäftsmodelle zu hinterfragen und zukunftsfähige Technologien hinsichtlich der Umsetzbarkeit im eigenen Haus zu prüfen. Chancen verspricht der Wachstumsmarkt für virtuelle Kraftwerke, welche auch als Schwarmkraftwerke oder Kombikraftwerke bezeichnet werden. Diese dezentralen Versorgungskonzepte vernetzen intelligent insbesondere auch kleine flexible Erzeugungsanlagen unterschiedlichster Erzeugungsarten an multiplen Standorten und steuern diese zentral. Auf unserem Infotag geben wir Einblicke in die Wesensmarkmale und die unterschiedliche Nutzung virtueller Kraftwerke. Sie erlangen Kenntnis über die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Faktoren sowie die Betriebs- und Vermarktungsmöglichkeiten anhand ausgewählter praktischer Beispiele. Diskutieren Sie Für und Wider mit Ihren Fachkollegen und unseren erfahrenen Referenten, und schaffen Sie so die Entscheidungsgrundlage für die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens! Wir freuen uns, Sie auf unserem Infotag zu begrüßen! Dirk Noack Geschäftsführer VKU Service GmbH Manuela Heinze Projektleiterin Veranstaltungen VKU Service GmbH

PROGRAMM 9.00 Check-in und Begrüßungskaffee 9.30 Herzlich willkommen Begrüßung durch die Seminarleiterin Überblick über die Seminarinhalte Anika Uhlemann, VKU 9.45 Versorgungssicherheit und Flexibilität Zur möglichen Rolle virtueller Kraftwerke Welche Rolle spielt Flexibilität im Strommarkt? Die Herausforderungen und Lösungsansätze Politische Rahmenbedingungen Anika Uhlemann, VKU 10.30 Markt und Technik virtueller Kraftwerke Lösungsarchitektur virtueller Kraftwerke Betriebskonzepte/Einsatzfelder Nutzung von virtuellen Kraftwerken in kommunalen Unternehmen Neue Technologien und Marktentwicklung Joachim Albersmann, PricewaterhouseCoopers GmbH 11.15 Kaffee- und Teepause 11.30 Virtuelle Kraftwerke: Überblick über den aktuellen Rechtsrahmen und Gestaltungsmöglichkeiten Einschlägige Gesetze und Verordnungen Einsatzmöglichkeiten im Strommarkt: Systemdienstleistungen und Direktvermarktung (EEG/KWK) Vertragsgestaltung bei der Integration (dezentraler) Erzeugungsanlagen Fallstricke bei der Umsetzung von IT-Sicherheit und IT-Outsourcing Dr. Daniel Breuer, Osborne Clarke 12.30 Gemeinsames Mittagessen 13.30 Virtuelles Kraftwerk im Wandel der Märkte Stadtwerke Rosenheim Das virtuelle Kraftwerk Die Biogasgruppe Biogasanlagen im virtuellen Landwerk Das Vermarktungskonzept der SWRO mit Praxisbeispiel Regionalstromprodukt Rosenheimer Landstrom Florian Grill (14.9.), Thomas Kirchleitner (26.9.), Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG

PROGRAMM 14.15 Im dezentralen Kraftwerk mit White Label White Label : Was ist das? Wie können kleine und mittlere Stadtwerke davon profitieren? Dezentral, flexibel, digital So funktioniert die Anbindung Stefan Kupp, N-ERGIE Aktiengesellschaft 15.00 Kaffee- und Teepause 15.15 Aufbau und Implementierung eines regionalen virtuellen Kraftwerks auf Basis Erneuerbarer Energien (Regio:VK) Die ursprüngliche Projektidee Der Stand der Umsetzung und die besonderen Herausforderungen Perspektivische Anwendungsfelder Markus Jungermann (14.9.), Fabian Grund (26.9.), Städtische Werke AG 16.00 Virtuelle Kraftwerke als wichtiger Baustein der Energiewende Chancen der Multi-Use Anwendung oder: Interessenkonflikt zwischen nutzerbezogen, marktorientiert und netzdienlich? Praxisbeispiel Virtuelles Kraftwerk STEAG Chancen durch Anpassung der bestehenden regulatorischen Rahmenbedingungen Franz-Josef Blug, STEAG Technischer Service GmbH 16.45 Gelegenheit für Ihre abschließenden Fragen 17.00 Ende der Veranstaltung Zielgruppe: Der Infotag richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte kommunaler EVU, die in den Bereichen Unternehmensstrategie, Geschäftsfeld- und Produktentwicklung, Forschung und Entwicklung, Netze, Infrastruktur sowie Erzeugung und Speicher tätig sind.

REFERENTEN Ihre Referenten Joachim Albersmann Senior Manager PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC) Franz-Josef Blug Leiter Energieanlagen STEAG Technischer Service GmbH Dr. Daniel Breuer Rechtsanwalt, Counsel Osborne Clarke Florian Grill Mitarbeiter des Virtuellen Kraftwerks Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG Fabian Grund Kaufmännisches Projektmanagement (Dezentrale Energien) Städtische Werke AG Markus Jungermann Kaufmännisches Projektmanagement (Dezentrale Energien) Städtische Werke AG Thomas Kirchleitner Mitarbeiter des Virtuellen Kraftwerks Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG Stefan Kupp Vertrieb Key-Account N-ERGIE Aktiengesellschaft Anika Uhlemann Fachgebietsleiterin Strommarktdesign und Klimapolitik VKU

ALLGEMEINE HINWEISE Anmeldung Nutzen Sie gerne die Möglichkeit zur Onlineanmeldung unter www.vku-akademie.de Kundenservice VKU Service GmbH Invalidenstraße 91, 10115 Berlin Fon +49 30 58580-444 Fax +49 30 58580-108 Mail info@vku-akademie.de Tagungsbeitrag 650,00 für VKU-Mitglieder 580,00 für jeden weiteren Teilnehmer eines Mitgliedsunternehmens 750,00 für Nicht-Mitglieder Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. In der Tagungspauschale sind Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke und das Mittagessen enthalten. Veranstaltungsorte 14. September 2017 in Kassel pentahotel Kassel Bertha-von-Suttner Straße 15, 34131 Kassel Hotel-Informationen und Zimmerbuchung: http://hotel.vku.services/235 26. September 2017 in Karlsruhe ACHAT Plaza Karlsruhe Mendelssohnplatz, 76131 Karlsruhe Hotel-Informationen und Zimmerbuchung: http://hotel.vku.services/236 Teilnahmebedingungen Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Teilnehmer und Referenten der VKU Service GmbH, Geschäftsbereich VKU Akademie. Die AGB können Sie jederzeit bei uns anfordern oder unter https://vku-akademie. de/agb abrufen. Stornierungen seitens des Teilnehmers müssen schriftlich per Post, Fax oder E-Mail bei der VKU Service GmbH eingehen. Erfolgt eine Stornierung bis zwei Wochen vor der Veranstaltung, ist die Stornierung kostenfrei. Danach wird der volle Tagungsbeitrag fällig. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Programmänderungen behält sich der Veranstalter vor.