Handbuch Vitalportal. Registrierung als Dienstleister und Erstellung von Angeboten. Herbst Kathrin (LPH)

Ähnliche Dokumente
1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

BayLern Hilfe Inhalt:

Anleitung die ersten Schritte auf der neuen Webseite

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Anleitung. My Homepage. upc cablecom GmbH Industriestrasse Otelfingen Mehr Leistung, mehr Freude.

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Fotostammtisch-Schaumburg

Benutzeranleitung Profilverwaltung

Wiki Dokumentation. Erstellt von:

Online-Servicewerbung TÜV NORD ServiceLister. Anleitung für Toyota Partner

IM Online help Stand April 2015

Die JOBBÖRSE unter

PHRASEANET. Version 3.8 BENUTZER KURZANLEITUNG. Für mehrere Informationen, bitte besuchen Sie unsere offizielle Webseite:

Sage Shop Schnelleinstieg

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

Benutzeranleitung Homepage

Anleitung zur Erstellung und Verwendung eines Vereinskontos. Dezember 2009

Sichere . der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per

Benutzerdokumentation

Bewerbungsleitfaden Europa So bewerben Sie sich richtig!


Kurzer Leitfaden für den Einstieg in PayComm

Mit dem Web-Relaunch der Bildagentur bpk im Februar 2015 stehen Ihnen neue Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Da ist meine Anleitung drin!

Anleitung für das Aktivitäten-Programm

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein

Inhaltsverzeichnis (ohne Adminrecht/Vorlagen)

Cyclos Das Wichtigste Schritt für Schritt

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins-, Unternehmensverzeichnis, Veranstaltungskalender und Marktplatz

redax24.de t3-system

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

APP Köln NETZWERK Forum

Handbuch Mitgliederverzeichnis

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand

Schritt für Schritt. Anmeldung

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0) Mobile: +41 (0)

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Herzlich Willkommen bei der Seitenadministration von page control

So nutzen Sie die digitalen Angebote der Saarbrücker Zeitung

Digitalabo-Handbuch 1

Arbeitshilfe Antibiotikadatenbank Kurzanleitung für Tierärzte

2015 conject all rights reserved

WordPress installieren und erste Einblicke ins Dashboard

Sie suchen Verstärkung für Ihre Praxis?

INDEX Mitglieder Handbuch zu BNI Connect

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Leitfaden zur Nutzung der Online-Stellenbörse für Studierende Inhaltsverzeichnis

HP Softwareprodukt- Updates Erste Schritte

Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

Helenenstraße 76/1/ Baden T F serviceline@team43.at

eu Stand

DIE NEUE PROFESSIONELLE ART VON DIREKTMARKETING ONLINE SCHNELLEINSTIEG viva technologies - ing. gstrein andreas. Alle Rechte vorbehalten

Hochwertige Online-Darstellung für Innungsbetriebe

Dokumentation Typo3. Website - User

ANLEITUNG ZUR REKLAMATIONSVERWALTUNG

ejgp Webseite Kurzeinführung

TwinSpace-Leitfaden. Willkommen. Dieser Leitfaden richtet sich an LehreradministratorInnen, die den TwinSpace kennenlernen möchten.

Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

LADV Schnellstart Online Meldungen

Online-Datenbank Berufsfelderkundung Kurzanleitung für Lehrkräfte

Anleitung zu Wikispaces

MyDHL SCHNELLEINSTIEG

WufooConnector Handbuch für Daylite 4

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.

Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und

Anleitung zum LPI ATP Portal

Ihr gesunder Gastronomie- und Shop-Finder!

Inhalt. Was ist VisualEconomy? Was ist VisualEconomy? Chartanalyse. Wall. Anmeldung Sitzung starten. Benutzerprofile. Portfolios.

Handbuch Website. Handbuch Redakteure Fakultät. Handbuch Website. CMS TYPO3 (Version 4.6) Dokument-Version: 1.0

CitiManager: Kurzanleitung zur Migration für Karteninhaber

Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen

zur Nutzung der internetgestützten Datenbank

Handbuch für die Termindatenbank

- Seite 1 von Mit der Maus richtige Aussagen anklicken (meistens sind mehrere Aussagen richtig).

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Drucken in den Pools

Registrierung/Anmeldung eines Importeurs / Exporteurs bei PGZ-online (Stand )

Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR. Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals

Personalisierte Startseite Netvibes: Erste Schritte Eine kurze Anleitung Stand: Februar 2012

Verwendung der Support Webseite

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung neuen Beitrag unter News auf erstellen

Leitfaden zur Lieferantenregistrierung und erste Schritte zum Erstellen eines Angebotes in einer Verhandlung

Dateiverwaltung im Lernmanagementsystem Moodle an der Herta-Lebenstein-Realschule

Allgemeines 1.1 Was ist VHCS? 1.2 Der Login 1.3 Zeitliche Verzögerung von Einstellungen 1.4 Die Bereiche der VHCS-Weboberfläche

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe

Transkript:

Handbuch Vitalportal Registrierung als Dienstleister und Erstellung von Angeboten Herbst Kathrin (LPH) Version 22.11.2016

Inhalt Über das Portal... 1 Erstmalige Anmeldung als Dienstleister auf dem Vitalportal... 2 Einstellen von Angeboten... 4 Kontakt... 5 Über das Portal Das Modellvorhaben Land(auf)Schwung ist ein Baustein des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und eine Maßnahme für strukturschwache ländliche Regionen. Es richtet sich an unternehmerische Menschen vor Ort, die selbst über innovative Ideen und deren Umsetzung in der Region entscheiden. Als eines der vom Landesinstitut für Präventives Handeln betreuten Startprojekte möchte Vitalregion Neunkirchen die Potenziale des Gesundheitsmarktes aufgreifen und gezielt auf die Bedürfnisse seiner Bürgerinnen und Bürger ausrichten. Oberstes Ziel dieses Projektes ist es, die Menschen aller Alters- und Einkommensschichten im Landkreis dazu zu animieren, ihre Gesundheit und Lebensenergie zu fördern. Durch die Vernetzung relevanter Branchen wird eine Vielzahl von Betrieben durch die Vitalregion profitieren und dabei werden neue Produkte und Dienstleistungen zur Förderung des Wohlbefindens im Landkreis entstehen. Das Vitalportal bildet dabei den virtuellen Marktplatz für Gesundheitsdienstleistungen im Landkreis Neunkirchen und ist der digitale Anlaufpunkt für Vitalregion Neunkirchen. Im Vitalportal präsentieren kommerzielle (gewerbliche) lokale und regionale Dienstleister ihre Unternehmen und Angebote und somit versteht sich das Vitalportal als Ergänzung zum Portal Das Saarland lebt gesund!, welches Angebote von nicht-kommerziellen (nichtgewerblichen) Dienstleistern listet. Im Vitalportal können registrierte Bürger/-innen einen personalisierten und transparenten Zugang zum Gesundheitsmarkt des Landkreises Neunkirchen erhalten, indem sie ihre Startseite personalisieren. Finanziert wird das Portal in der Projektlaufzeit durch: 1

Erstmalige Anmeldung als Dienstleister auf dem Vitalportal 1. Gehen Sie auf http://www.vitalregion-neunkirchen.de. 2. Klicken Sie auf Profil erstellen. 3. Geben Sie die geforderten Daten ein. 4. Link zur Passworterstellung anklicken. 2

5. Profil vervollständigen. Das ist Ihre private Nutzerseite, von der aus Sie dann eine Dienstleisterseite anlegen (Klick bei Dienstleister werden auf Ja ). 6. Dienstleister-Profil vervollständigen. Klicken Sie oben im neu erschienen Reiter Ihre Dienstleistungsseite. Vervollständigen Sie die Angaben, beachten Sie bitte die Hinweise. Z. B. zu den Größen der Bilder. Klicken Sie dann auf Aktualisieren unter dem Menü Veröffentlichen auf der rechten Seite. Ihr Dienstleisterseite ist nun online. 3

Einstellen von Angeboten 1. Wenn Sie eine Dienstleisterseite haben, können Sie verschiedene Angebote einstellen. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort auf http://www.vitalregion-neunkirchen.de an. Klicken Sie im linken Menü auf Angebote. 2. Auf der nachstehenden Seite sehen Sie alle Ihre Angebote. Wenn Sie ein neues Angebot erstellen wollen, klicken Sie auf Neues Angebot. 3. Geben Sie die Angebotsdaten ein. Wenn Sie bei Hauptbild kein eigenes Bild hochladen, wird aus unserer Bildergalerie ein Bild ausgewählt (anhand der von Ihnen angeklickten Kategorie im rechten Menü). Klicken Sie anschließend auf Veröffentlichen um das Angebot auf der Webseite anzeigen zu lassen. 4

Die Verwendung von Bildern Bilder spielen im Vitalportal eine große Rolle. Damit können Sie Nachrichten transportieren, die nicht in Worte gefasst werden können. Achten Sie bei der Verwendung von Bildern auf die Lizenzen (Haben Sie die Rechte an den Bildern?). Zudem sind im Zugangsprogramm Hinweise auf die Mindestgrößen der Bilder zu finden. Um Menschen mit Behinderungen die Nutzung des Portals zu erleichtern, sollten Sie zu jedem Bild einen Alternativtext eingeben, den Vorlesegeräte erfassen können. Dieser enthält die Beschreibung des Bildes (Was sehe ich auf dem Bild?). Aktuelle Kategorien Die Suche im Vitalportal kann zum einen als Freitextsuche geschehen. Das Vitalportal ist so programmiert, dass alle Texte nach den Stichwörtern durchsucht werden. 5

Zudem kann auch über Alle Kategorien anzeigen beim Schnelleinstieg gesucht werden. Die aktuellen Kategorien, die Sie Ihren Angeboten zuordnen können, sind die folgenden: ADHS Akupunktur Allergien Altenheim Altenpflege alternative Medizin Angst Apotheke Arthrose Ayurveda Bioresonanz Coaching Darmkrebs Demenz Depression Diabetes Entspannung Faszien-Yoga Gastroenterologie Gesundheitsberatung Gewichtsreduzierung Gymnastik Gynäkologie Hausarzt Heilpraktiker Hypnose Informationstag Internist Klinikum Laufen 6

Massage Nahrungsergänzung Naturheilpraxis Optiker Physiotherapie Podologie Raucherentwöhnung Reha Rückenschule Stellenangebote Stressbewältigung Sucht Tag der offenen Tür Tagestrukturierende Aktivität Traditionelle Chinesische Medizin Turnverein Vorsorgeuntersuchung Vortrag/Lesung Wanderung Workshop Yoga Weitere Vorschläge für Kategorien? Senden Sie diese bitte an k.herbst@lph.saarland.de. 7

Kontakt Kathrin Herbst Landesinstitut für Präventives Handeln Projekt Vitalregion Neunkirchen Hanspeter-Hellenthal-Straße 68 66386 St. Ingbert Tel.: 0681 501-3854 Fax: 0681 501-3839 k.herbst@lph.saarland.de https://www.facebook.com/vitalregionnk/ 8