VDV-Kernapplikation VDV-KERNAPPLIKATION. Release Letter zum KA-Release Stand: 10. Mai 2017

Ähnliche Dokumente
Die Weiterentwicklung des Standards: Zertifizierung, Visualisierung, Kundenschnittstelle

Release Notes Schnittstellen VDV KA

Elektronisches Fahrgeldmanagement in NRW

Entwicklung und Aufbau der zentralen Systeme von (((eticket Deutschland

PRION und PVS. (Weiter-)Entwicklungen im VBB. Frank Schreier. VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH. VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

VBB-fahrCard. eticket in Berlin und Brandenburg. Förderprojekte INNOS-Start-VBB. Dr. Matthias Stoffregen. VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

(((eticket im Saarland Stadtbahn Saar GmbH gefördert durch das BMVI. Berlin, im November 2014

Gemeinsam mit Book Industry Study Group, New York, und Book Industry Communication, London. ONIX for Books Supply Update Nachricht Überblick

Containerformat Spezifikation

Containerformat Spezifikation

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

INNOS I HGS - Ziel und Gegenstand

Merkblatt: HSM. Version Systemvoraussetzungen, Setup und Trouble Shooting.

VDV-Kernapplikation. Zugang zum VDV-Keymanagement der T-Systems. Bedienungsanleitung für den Anmeldeprozess. VDV-Kernapplikation. Stand:

Bestätigung für technische Komponenten gemäß 14 (4) Gesetz zur digitalen Signatur und 16 und 17 Signaturverordnung

Standard XPersonenstand - Version Verbindliche Handlungsanweisungen

Microtraining e-security AGETO

OPplus Branchenlösung

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Definition der Schnittstelle zur Übertragung der. gemäß Deponieselbstüberwachungsverordnung NRW

GSM 25V: Setup Guide

sidoku - Quickstart Beschreibung des Vorgangs Einladung annehmen Release Stand

Was bringt das (((eticket Deutschland?

Das NFC-Smartphone als Nutzermedium für VDV-KA etickets. Ein Leitfanden am Beispiel zweier Referenzprojekte

HelpMatics Service Management System

Norm 225 Service Definition mit WSDL

NEXUS / HOLL Lizenzserver

dpa-infocom - Datenlieferung

Neuerungen Oktober 2011

Roadmap eanv März 2013

Maintenance & Re-Zertifizierung

Endgeräteunabhängige Schlüsselmedien

Kundeninfo zu den SV Zertifikaten

Die VDV-Kernapplikation. interoperables elektronisches Fahrgeldmanagement. ITS Forumsveranstaltung München, 9. Dezember 2010

4D v11 SQL Release 6 (11.6) ADDENDUM

Smartphone-Sicherheit

Update Information. WinNC 2007 R2 (September 2007) Installation (Update und Neuinstallation) Systemvoraussetzungen. Hilfefunktion unter Windows Vista

Handbuch: PlagScan PlugIn in Moodle 2.X und 3.X für den Administrator

VR-NetWorld Software Sicherheitsprofilwechsel - RDH 2 auf RDH 10

visionapp Base Installation Packages (vbip) Update

opsi-401-releasenotes-upgrade-manual

Weblog. Projektdokumentation. Java NDK Fallstudie. Identifikation: ID Status: in Arbeit Version: 00.11

Verwendung der Sharepoint-Portal-Server Website

CRM KINDERLEICHT NEUERUNGEN IM RELEASE 8.4

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

Sage 200 BI Installationsanleitung Cubes & Datawarehouses Manuelle Installation ohne SRSS/Sage Cockpit. Version


CAS Alumni Basisfunktionen. Schritt für Schritt erklärt

Weißt du, wieviel Sternlein stehen. Welche Typen von Systemen gibt es?

1. Sicherheitsprofilwechsel HBCI-Sicherheitsdatei

Web Services Security

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software

IT Sicherheit: Authentisierung

LEISTUNGSBE- SCHREIBUNG: Check your App!

CAcert Was ist das? Michael Kohlert Erlanger Linuxtag 2015

Anleitung. Spam Filter mit Quarantäne Eine kurze Funktionsübersicht. Internet- & Netzwerk-Services

INFOnline SZM Integration Guide Alternativlösung Messung hybrider APPs

Utimaco Safeware. iéáëíìåöëäéëåüêéáäìåö= `ä~ëëáå=pìééçêí. ìééçêí= qüé=a~í~=péåìêáíó=`çãé~åók= ríáã~åç=p~ñéï~êé=^d

Ärztlicher Entlassungsbericht. Hinweise zum Internet-Entlassungsbericht der Deutschen Rentenversicherung

Verwendung der Sharepoint-Portal-Server Website

Faktura-XP. Shop Edition. Leitfaden. Update der aktuellen Version Neueinbindung des OnlineShop. ab Programmversion 2.1.xxxx

Sehr geehrte/r Newsletter Abonnent/in. Behörden. Zugang zum Dokument:

TimeSafe Leistungserfassung

I+ME ACTIA GmbH Tel.: / Fax.: / FAQ Probleme aus dem Feld

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

Zertifikate Swiss Government SSL CA 01

Kataloge via Internet. Kurzdoku

Lenkung der QM-Dokumentation

Vorlesung Software-Wartung Änderungs- und Konfigurationsmanagement

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen

SIENNA Home Connect. Bedienungsanleitung V2.6

Windows Mobile Anleitung für den Endgerätenutzer

(((esim 2020 Einsteigen und losfahren: Das Forschungsprojekt zum Ticketingsystem der Zukunft

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

CARM-Server. Users Guide. Version APIS Informationstechnologien GmbH

OCIT- Center to Center Freigabenotizen Version 1.1. OCIT-C_Release_Notes_V1.1_R1

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

Handbuch J-EDI Viewer

Ein Bild sagt mehr als 1000 IP-Adressen. Ind. HiVision 4.0. Key Selling Features Key Selling Features 4.0. Partner Sales Training 2.

Integriertes Service Management

Documentation-driven Development (DDD)

Community Zertifizierungsstelle. Digitale Identität & Privatsphäre. SSL / S/MIME Zertifikate

Avira Free Android Security Release-Informationen

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk

GSM 25: Setup Guide GSM Setup Guide +++

KURZANLEITUNG HOMEPAGEBUILDER

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II

Das Übermittlungsdatum wurde im Human Capital Management (HCM) nie eingestellt, sondern auf das gewünschte Ausführungsdatum im Finanzwesen gesetzt.

Product Activation Manager

A n l e i t u n g. Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 )

GPRS-Modem: ComFTP. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Inbetriebnahme. Sehr geehrter Kunde,

InSite Prepress Portal

verschlüsselung: Anleitung Extern

Release Notes Version 1.0

Elektronische Zeiterfassung eze.

Beantragung eines Softwarezertifikates für das EGVP-Backend

eadmin Manual Universitätsstraße Koblenz Deutschland

Transkript:

VDV-Kernapplikation Release Letter zum KA-Release 1.6.0 Stand: 10. Mai 2017 Thema: Release Letter zum VDV-KA-Release 1.6.0 Erstellt : 06.06.2017 Zuletzt geändert : 26. September 2017 Ersteller: Elke Fischer, Hartmut Loerch, Bernd Pieper Eine Publikation der VDV eticket Service GmbH & Co. KG

Inhalt Inhalt... 2 1 Vorwort... 5 2 Verschiedenes... 6 2.1 Übersicht über die eingearbeiteten CR... 6 2.2 Hinweise zur... 6 3 Änderungen im KA-Korrektur-Release und 1.6.0... 7 3.1 Alle KA SPEC-Dokumente... 7 3.2 KA SST-SPEC; Inventarnummer 4... 7 3.3 KA NM-SPEC; Inventarnummer 7... 8 3.4 KA SAM-SPEC; Inventarnummer 8... 9 3.5 KA ION-SPEC; Inventarnummer 9... 9 3.6 KA XML-Schemata und WSDL; Inventarnummer 5... 10 3.7 KA IONA-SPEC; Inventarnummer 39... 10 3.8 KA WSS-SPEC; Inventarnummer 10... 11 3.9 KA KOSES-SPEC; Inventarnummer 11... 11 3.10 KA Glossar; Inventarnummer 0... 11 3.11 KA PE-SPEC; Inventarnummer 17... 12 3.12 KA Fremdsystem-SPEC; Inventarnummer 18... 12 3.13 KA BOM-SPEC; Inventarnummer 1... 12 3.14 KA BOM-SPEC Anlage TLV EFS; Inventarnummer 2... 13 3.15 KA BOM-SPEC Anlage Datenschutz; Inventarnummer 3... 14 3.16 KA KUSCH-SPEC; Inventarnummer 29... 15 3.17 KA KUSCH-SPEC Anlage Design Manual; Inventarnummer 30... 15 3.18 KA KUSCH-SPEC Anlage Empfehlung für einen Leporello; Inventarnummer 32... 15 3.19 KA KUSCH-SPEC Anlage Empfehlung für eine Informationsbroschüre; Inventarnummer 31... 16 3.20 LuKA HD-SPEC; Inventarnummer 44... 16 3.21 LuKA NM-SPEC-Erweiterung; Inventarnummer 45... 16 3.22 LuKA NFC-SPEC; Inventarnummer 46... 17 3.23 LuKA OTAPROV-SPEC; Inventarnummer 47... 17 3.24 LuKA PRUEFOTANFC-SPEC; Inventarnummer 48... 17 3.25 LuKA NFC-TAG-SPEC; Inventarnummer 49... 17 Release Letter_V160.docx Seite 2 von 34 Stand: Mai 2017

3.26 KA MT-SPEC; Inventarnummer 51... 18 3.27 KA MT-SPEC Server-Protokoll; Inventarnummer 50... 18 3.28 KA SEC-SPEC; Inventarnummer 6... 18 3.29 KA MultiBER-SPEC; Inventarnummer 40... 19 3.30 KA AM-SPEC; Inventarnummer 43... 19 3.31 KA AktM-SPEC; Inventarnummer 41... 20 3.32 KA STB-SPEC; Inventarnummer 42... 20 3.33 KA EFS-PKM-Einführung... 22 3.34 KA EFS-PKM-Fachdaten-SPEC; Inventarnummer 53... 22 3.35 KA PKM-Fachfunktionen-SPEC; Inventarnummer 54... 22 3.36 KA PKM-Tech-SPEC; Inventarnummer 57... 22 3.37 KA PKM-EP_AW-SPEC; Inventarnummer 55... 23 3.38 KA PKM-BOM-Daten; Inventarnummer 56... 23 3.39 KA EFS-PKM-Handbuch... 23 3.40 KA SySLH HD; Inventarnummer 12... 24 3.41 KA SySLH KVPS; Inventarnummer 14... 24 3.42 KA SySLH DLS; Inventarnummer 20... 25 3.43 KA SySLH DLRT; Inventarnummer 17... 26 3.44 KA SySLH PVS; Inventarnummer 13... 27 3.45 KA SysLH PbKVPRT; Inventarnummer 15... 28 3.46 KA SysLH SbKVPRT; Inventarnummer 16... 29 3.47 KA SysLH NM; Inventarnummer 21... 30 3.48 KA SysLH NM Anlage Aufdruck Test-NM ; Inventarnummer 28... 31 3.49 KA SysLH NM Anlage Zulassung von Nutzermedien als KA-Medium ; Inventarnummer 22... 31 3.50 KA SysLH NM Anlage Kartentest zum Nachweis der mechanischen Anforderungen an das Nutzermedium Chipkarte ; Inventarnummer 23... 31 3.51 KA SysLH NM Anlage Vereinbarung zur Nutzung der VDV-KA-PKI ; Inventarnummer 27... 31 3.52 KA SysLH NM Anlage Erklärung über technische und funktionale Eigenschaften des Nutzermediums Chipkarte ; Inventarnummer 25... 32 3.53 KA SysLH NM Anlage Rahmenvertrag zur Beschaffung Sicherheitskomponenten des (((eticket Deutschland ; Inventarnummer 26... 32 3.54 KA SysLH NM Anlage Annex to epassport Conformity Testing for the User Media Application of the VDV Core Application ; Inventarnummer 24... 32 3.55 KA TXx_Prüfungs-ANW; Inventarnummer 33... 33 3.56 KA Medien-ANW; Inventarnummer 34... 33 3.57 KA Produkt_ID-ANW; Inventarnummer 35... 33 Release Letter_V160.docx Seite 3 von 34 Stand: Mai 2017

3.58 KA TR-Schlüssel-ANW; Inventarnummer 38... 34 3.59 KA TXTRANSABBRUCH-ANW; Inventarnummer 36... 34 3.60 KA App-Berr-Sperre-ANW; Inventarnummer 37... 34 3.61 Schnittstellenspezifikation SAM-Server, Phase 1; Inventarnummer 59... 34 Release Letter_V160.docx Seite 4 von 34 Stand: Mai 2017

1 Vorwort Die Teilnehmerversmlung 2017 hat ein Paket von Change Requests (CR) zur VDV- Kernapplikation (KA) als Servicepaket und Release 1.6.0 beschlossen. Wie bereits für die vorhergehenden Servicepakete und Releases ab 1.4.0, wurden die von der AG Standardisierung empfohlenen und von der Geschäftsführung der VDV eticket Service GmbH & Co. KG für die KA-Version 3.0.0 freigegebenen CR zunächst nicht zur Beschlussfassung in der Teilnehmerversmlung vorgelegt. Die Teilnehmerversmlung wurde über die Planungen und den Stand zur Einführung der Version 3.0.0 informiert. Der aktuelle Zeitplan kann auf dem Web-Portal eticket Deutschland eingesehen werden. Die zur Beschlussfassung vorgelegten Change Requests (CR) wurden in die bereits bekannten drei Kategorien eingeteilt: 1. CR, die nur textliche Veränderungen der Spezifikationen beinhalten Diese dienen der Detaillierung und dit der Verbesserung des Verständnisses der Spezifikationsinhalte 2. CR zu Korrekturen i.s.d. Releasemanagements des VDV eticket Service Korrekturen umfassen funktional die Reaktion auf ein Ereignis. Ereignisse können beispielsweise die Feststellung von Fehlern, welche die Umsetzung verhindern, oder Angriffen bzw. Angriffsmöglichkeiten auf den Standard sein. Betroffene Komponenten müssen in aller Regel die Korrektur zeitnah, in dringenden Fällen ggf. sogar sofort nachvollziehen, um die Funktionsfähigkeit, die Systemintegrität und die Interoperabilität zu schützen. 3. CR zu optionalen Serviceerweiterungen (Servicepaket i.s.d Releasemanagements des VDV eticket Service) Das Servicepaket stellt eine optionale Funktionserweiterung dar, deren Umsetzung freiwillig ist. Die vollständigen Beschreibungen der CR nebst Dokumentation der bisherigen Beratungsund Verfahrensschritte sind abrufbar im (((eticket Share Point des Webportals unter Change Requests. Alle KA-Dokumente sind nun mit einer eindeutigen Inventarnummer versehen, die im (((eticket-regelwerk, Anlage 1 zum Teilnahmevertrag, vergeben wurde Diese wird nicht mehr verändert, sodass die Zuordnung von Dokument und Inventarnummer stets eindeutig bleibt. Wird ein Dokument aus dem Standard herausgenommen, wird die Herausnahme im Verzeichnis dokumentiert. Die entsprechende Inventarnummer wird gemäß der geschilderten Systematik jedoch nicht neu vergeben. Die für das Release 1.6.0 erforderlichen XML-und WSDL-Änderungen (Extension) stehen kurzfristig auf dem statischen Portal zum Download der XML-Dokumente zum Abruf bereit. ETS wird separat über den Zeitpunkt der Bereitstellung informieren. Release Letter_V160.docx Seite 5 von 34 Stand: Mai 2017

Wir weisen darauf hin, dass sie bisher verwendbaren TXx zu Verteilung von Produktmodulen und Kontrollmodulen in den XSD und WSDL weiterhin enthalten sind, weil sie noch Bestandteil der aktuellen KA-Version sind. Die Transaktionen zum fahrtenbezogenen PKM ab Release 1.6.0 finden sich in der jeweiligen Extension. Ebenso wird das Update zum Release 1.6.0 ab Ende 2017 im Prüflabor testfähig zur Verfügung stehen. In VP werden die von Änderungen nachvollzogen und die betroffen VP-Objekte mit einer Verknüpfung zum jeweiligen CR gekennzeichnet. Somit ist auch eine grafische Nachverfolgung der Änderungen gegeben. ETS wünscht allen Lesern viel Erfolg bei der Arbeit mit dem neuen Release 1.6.0.! 2 Verschiedenes 2.1 Übersicht über die eingearbeiteten CR Die Teilnehmerversmlung vom 10.05.2017 beschloss die Change Requests Nr. 194, 202, 217, 220, 221, 222, 223, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235 und 237 in der durch die AG Standardisierung empfohlenen und durch die Geschäftsführung der VDV eticket Service GmbH & Co. KG freigegebenen Fassung Die Zuordnung der aufgeführten CR erfolgt zum VDV-KA Release 1.6.0. gemäß KA-Release Management. 2.2 Hinweise zur Im Dokument Migrationsszenarien in den Ausbauvarianten des (((eticket Deutschland, das die Anlage 2 zum (((eticket-teilnahmevertrag darstellt, sind die Anwendungsfälle aus den Systemlastenheften in funktionsorientierten Paketen zusmengefasst. Aus diesen Paketen wird sowohl der Funktionsumfang der Ausbauvarianten als auch der optionalen Ergänzungen gebildet. In den Tabellen im Kapitel 1 wird die Zuordnung der durch die CRs bedingten Änderungen in den Dokumenten zu Paketen und Rollen dargestellt. Dit können sowohl die Teilnehmer an (((eticket Deutschland als auch die Hersteller schnell ermitteln, welche CRs bzw. Änderungen für sie relevant sind. Ein CR bzw. eine Änderung kann bedingt durch seine Komplexität grundsätzlich für mehrere Pakete und Rollen relevant sein. Release Letter_V160.docx Seite 6 von 34 Stand: Mai 2017

3 Änderungen im KA-Korrektur-Release und 1.6.0 Sämtliche Änderungen wurden in den folgenden Tabellen erfasst: 3.1 Alle KA SPEC-Dokumente Wo erforderlich Releasenummeranpassung und ggf. Dateinenanpassung Einarbeitung der CR zum Release 1.5.0 Releaseanpassung 25.07.2017 3.2 KA SST-SPEC; Inventarnummer 4 Kap. 5.2.1 Kap.2.6.15, Kap. 3.6.7, Kap. 3.6.8, Kap. 5.2.47, Kap. 4.3 Kap. 3.1.2.3, Kap. 3.2.1, Hinweis zur Verwendung der appversion in TXAA eingefügt; Elementarprozesse gemäß fahrtenbezogenem PKM ersetzt Ergänzung der Erfassung EFS zur Anrechnung in IN/OUT-Systemen mit aus gegebenem Anlass CR_229 CR_229 und 02.07.2017 16.07.2017/ Release Letter_V160.docx Seite 7 von 34 Stand: Mai 2017

Kap. 5.2.13, Erweiterung der Daten für TXEBER gemäß CR_232 20.09.2017 Kap. 5.2.16 PKM eingefügt Kap.3.1.1.2, Kap. 3.2.2, Kap. 3.3.4.4 Kap. 3.3.7.2 Kap. 5.2.29 Ergänzung Hinweis zur Anordnung der Wert-einheiten-Buchungsdaten der WEB immer Ende der Produktspezifischen Teile Korrektur Datenelement sperrevon in Date anstatt DateTime CR_233 17.07.2017 Anpassung an XML- Schema 21.09.2017 3.3 KA NM-SPEC; Inventarnummer 7 Kap. A.6.4 Kap. A.8.1 Fußnote 42 Hinweis zu den maximalen Transaktionslängen ergänzt Ergänzung Hinweis zur Anordnung der Wert-einheiten-Buchungsdaten der WEB immer Ende der Produktspezifischen Teile Hinweis zur Owner-Prüfung bei Ausgabe von Berechtigungen ergänzt aus gegebenem Anlass 16.11.2016 CR_233 17.07.2017 aus gegebenem Anlass 06.08.2017 Release Letter_V160.docx Seite 8 von 34 Stand: Mai 2017

3.4 KA SAM-SPEC; Inventarnummer 8 Tabelle 4-17 Tabelle 4-2, Kap. 9.7.2 Tabelle 5-25 Präzisierung in hinsichtlich der Angabe von Schema 1 bzw. Schema 2 des Signaturverfahrens nach ISO/IEC 9796-2. Redaktionelle Korrektur der Angabe in zum Schlüssel KPUB-RSA SAM-SIG unter CPI = 04 : Schema 2 durch Schema 1 und die Referenz auf Kap. 9.6.2 durch Kap 9.7.2 ersetzen. Die asym-metrische Authentisierung des NM ist keine Voraussetzung für das Kommando REQUEST ENTITLEMENT. Klarstellung 23.08.2016 Klarstellung 23.08.2016 Redaktionelle Korrektur 15.05.2017 Kap. 4.3.1.5 Präzisierung der Angabe Gültigkeitsende CR_221 02.07.2017 3.5 KA ION-SPEC; Inventarnummer 9 Kap. 4.1.2 Genauere Beschreibung für Zwischenspeicherung und Verhalten bei asynchroner Kommunikation gemäß CR_202 30.08.2017 Release Letter_V160.docx Seite 9 von 34 Stand: Mai 2017

3.6 KA XML-Schemata und WSDL; Inventarnummer 5 TXEBER TXBEKODL Bezeichnung der zentralen Web-Seite der technischen Schnittstellen korrigiert sowie Hinweis auf weitere Gültigkeit der TV2 mit Extension 1.6.0 eingepflegt bisher TXx zur Verteilung von Produktmodulen und Kontrollmodulen sind in den XSD und WSDL gemäß fahrtenbezogenem PKM ersetzt worden Erweiterung des TXEBER_1_6_0 Erweiterung TXBEKODL_1_6_0 Inkraftsetzung Release 1.6.0 CR_232 29.06.2017 3.7 KA IONA-SPEC; Inventarnummer 39 Redaktionelle Änderungen, Konkretisierung der Anwendungsfälle für An- und Abmelden an der ZVM Aus gegebenem Anlass 29.08.2017 Release Letter_V160.docx Seite 10 von 34 Stand: Mai 2017

3.8 KA WSS-SPEC; Inventarnummer 10 Kap. 4.2.5 Redaktionelle Anpassungen, Erweiterung von Kapitel 4.2.5 (Nachrichten Zeitstempel) aus gegebenem Anlass 29.08.2017 3.9 KA KOSES-SPEC; Inventarnummer 11 Kap. 3 Anpassungen gemäß CR_193 (Wegfall der Sperrtransaktionen von symmetrischen und asymmetrischen Schlüsseln mit DL-System als Initiator) CR_193 28.08.2017 3.10 KA Glossar; Inventarnummer 0 Kap. 1 Abkürzungen ergänzt 13.07.2017 Release Letter_V160.docx Seite 11 von 34 Stand: Mai 2017

3.11 KA PE-SPEC; Inventarnummer 17 Kap. 3.5.4, Kap. 3.5.9, Kap. 3.5.12 Hinweise zu Prüfen der PIN in relevanten PE-Transaktionen eingefügt aus gegebenem Anlass 07.06.2017 Basispaket KVPT 3.12 KA Fremdsystem-SPEC; Inventarnummer 18 Keine Änderungen 3.13 KA BOM-SPEC; Inventarnummer 1 Tabelle 6-65 Änderung in NmTransaktionsTyp_CODE Entsperrtransaktion BER; Code = (38) CR_220 20.02.2017 Tabelle 6-52, Tabelle 6 86, Tabelle 6 87 FahrzeugTyo_CODE, TransportserviceArt_Code und TransportmittelKategorie_CODE ergänzt und abgeglichen CR_203, CR_241 15.02.2017 Release Letter_V160.docx Seite 12 von 34 Stand: Mai 2017

Tabelle 6-59 IONTransaktionsTyp_CODE ergänzt für TXSNAWLISTSTATUSREQ/RESP CR_167 11.04.2017 Tabelle 6-47 BezahlArt_CODE ergänzt CR_244 11.04.2017 Tabelle 6-132 Tabelle 6-48 Tabelle 6-62 Kap. 6 Tabelle 6 6, Tabelle 6 24 Kap. 6.6 Tabelle 6-59 Ergänzungen in Identifikation - Nutzermedien_ID zum Aztec-Code Datenbank-Link zu Aufzählungstypen (Codes) BestaetigungStatus_CODE und MeldungStatus_CODE aktualisiert ergänzende Datentypen zum BOM für Produkt-, Kontroll- & Tarifmodule eingefügt (vgl. KA PKM-BOM-Daten) (CR_229) Konkretisierung der Definition von Zeitpunkten und Zur Verwendung in appgueltigkeitsbegin/-ende, bergueltigkeitsbegin/-ende IONTransaktionsTyp_CODE für TXVPVTM ergänzt CR_194 02.07.2017 Link wurde geändert 13.07.2017 CR_229 13.07.2017 CR_234 16.07.2017 CR_229 24.07.2017 3.14 KA BOM-SPEC Anlage TLV EFS; Inventarnummer 2 Tabelle 2 7 Ergänzung der in CR_187 festgelegten Erweiterungen zu Typ-Definitionen CR_187 05.05.2017 Grundfunktion EFS KVPS, KVPT, DLT und PVS Multi-Berechtigung KVPS, KVPT, DLT und Release Letter_V160.docx Seite 13 von 34 Stand: Mai 2017

2.1.. Verkaufsproduktnummer ist nicht kontrollrelevant wird gestrichen, Kap. 2.1 (CR_231) PVS Statische Berechtigung KVPS, KVPT, DLT und PVS Tarifliche Besonderheiten KVPS, KVPT, DLT und PVS CR_231 13.07.2017 Grundfunktion EFS KVPS, KVPT, DLT und PVS Multi-Berechtigung KVPS, KVPT, DLT und PVS Statische Berechtigung KVPS, KVPT, DLT und PVS Tarifliche Besonderheiten KVPS, KVPT, DLT und PVS 3.15 KA BOM-SPEC Anlage Datenschutz; Inventarnummer 3 Keine Änderungen Release Letter_V160.docx Seite 14 von 34 Stand: Mai 2017

3.16 KA KUSCH-SPEC; Inventarnummer 29 Kap. 4.1.4 Aktualisierung der Verkaufsrelevanten Geschäftsfällen und Kundenprozesse auf Basis der VDV Schrift 706 (Stand 09/2014) Hinweis zu Mediennummernaufdruck präzisiert VDV Schrift 706 18.04.2017 CR_194 02.07.2017 3.17 KA KUSCH-SPEC Anlage Design Manual; Inventarnummer 30 Keine Änderungen 3.18 KA KUSCH-SPEC Anlage Empfehlung für einen Leporello; Inventarnummer 32 Keine Änderungen Release Letter_V160.docx Seite 15 von 34 Stand: Mai 2017

3.19 KA KUSCH-SPEC Anlage Empfehlung für eine Informationsbroschüre; Inventarnummer 31 Keine Änderungen 3.20 LuKA HD-SPEC; Inventarnummer 44 Keine Änderungen 3.21 LuKA NM-SPEC-Erweiterung; Inventarnummer 45 Keine Änderungen Release Letter_V160.docx Seite 16 von 34 Stand: Mai 2017

3.22 LuKA NFC-SPEC; Inventarnummer 46 Keine Änderungen 3.23 LuKA OTAPROV-SPEC; Inventarnummer 47 Keine Änderungen 3.24 LuKA PRUEFOTANFC-SPEC; Inventarnummer 48 Keine Änderungen 3.25 LuKA NFC-TAG-SPEC; Inventarnummer 49 Keine Änderungen Release Letter_V160.docx Seite 17 von 34 Stand: Mai 2017

3.26 KA MT-SPEC; Inventarnummer 51 Keine Änderung 3.27 KA MT-SPEC Server-Protokoll; Inventarnummer 50 Keine Änderung 3.28 KA SEC-SPEC; Inventarnummer 6 Keine Änderung Release Letter_V160.docx Seite 18 von 34 Stand: Mai 2017

3.29 KA MultiBER-SPEC; Inventarnummer 40 Kap. 3.1.1.1.1, Kap. 3.1.1.1.2 Kap. 3.1.2.1 Kap. 3.1.2.8, Kap. 3.1.3.5, Kap. 3.1.4.3 Hinweise zur Schlüsselverwaltung des NM-Schlüsselregisters ergänzt Hinweis zur Klarstellung der Ausgabe von Berechtigungen bei gesperrten Notfallschlüsselversionen eingefügt Bezeichnung Tarif/Produkt-/ Kontrollmodul angepasst, (CR_229) aus gegebenem Anlass aus gegebenem Anlass 07.07.2017 Multi-Berechtigung KVPT 15.12.2016 Multi-Berechtigung KVPT CR_229 24.07.2017 Multi-Berechtigung KVPS Multi-Berechtigung PVS Multi-Berechtigung DLS 3.30 KA AM-SPEC; Inventarnummer 43 Keine Änderungen Release Letter_V160.docx Seite 19 von 34 Stand: Mai 2017

3.31 KA AktM-SPEC; Inventarnummer 41 Kap. 6.4.1 Kap. 4.3.2 Erweiterung für die Entsperrung von POB/PEB-Berechtigungen via Aktionsliste Hinweis zur Klarstellung der Beauftragung von Berechtigungsausgaben bei gesperrten Notfallschlüsselversionen eingefügt. Vorgaben zur Auswertung der ORG- Sperrliste im Aktionsmanagement in den die Aktion ausführenden Terminals ergänzt CR_220 23.11.2017 Aktionsmanagement KVPS Konsistenzsicherung Aktionsmanagement PVS Aktionsmanagement KVPT 15.12.2016 Aktionsmanagement KVPS CR_237 05.03.2017 Aktionsmanagement KVPT 3.32 KA STB-SPEC; Inventarnummer 42 Kap. 6.1.2.1, Kap. 6.1.2.2 Kap. 6.1.1 Streichen der speziellen Anwendungsfälle Gesperrte oder ungültige Statische Berechtigung erfassen und Änderung in Änderung der Anwendungsfallbezeichnung Unvollständig ausgeführte Ausgabe von Statischen Berechtigungen im Terminal registrieren CR_223 02.07.2017 Statische Berechtigung KVPS, KVPT, DLS, DLT CR_223 02.07.2017 Statische Berechtigung KVPT und DLT Release Letter_V160.docx Seite 20 von 34 Stand: Mai 2017

Kap. 6.1.2.2, Kap. 6.1.2.3 Kap. 6.1.2.3.4 Kap. 6.1.1.1, Kap. 6.1.1.2, Kap. 6.1.1.4, Kap. 6.1.1.5, Kap. 6.1.1.8, Kap. 6.1.2.1.1 Kap. 6.1.2.2.1, Kap. 6.1.2.2.2, Kap. 6.1.2.2.3, Kap. 6.1.2.3.1 Kap. 6.1.2.2, Kap. 6.1.2.3, Kap. 6.1.2.1, Kap. 6.1.1, 6.2.1 Kap. 6.1.2.1.2, Kap. 6.1.2.2.6, Kap. 6.1.2.3.4, Kap. 6.2.1 Änderung der Anwendungsfallbezeichnung Unvollständig ausgeführte Ausgabe entgegennehmen und verarbeiten Ergänzung PVS: Root- und CA- Zertifikate herunterladen (CR_223) Anwendungsfälle ergänzt um den Hinweis: Das ZSAM-Zertifikat kann auch von einer anderen CA als das SAM signiert sein kann, da das ZSAM-Zertifikat zeitlich auch nach der SAM-Bestellung beantragt werden kann. (CR_223) Anwendungsfälle gemäß fahrtenbezogenem PKM ersetzt, Hinweis und EP_Laden_Zertifikate zu Root- und Zertifikatswechsel ergänzt CR_223 02.07.2017 Statische Berechtigung KVPS und PVS CR_223 02.07.2017 Statische Berechtigung PVS CR_223 02.07.2017 Statische Berechtigung KVPS, KVPT, DLS, DLT und PVS CR_229 18.07.2017 Statische Berechtigung KVPS, KVPT, DLS, DLT und PVS aus gegebenem Anlass 18.07.2017 Statische Berechtigung KVPS, DLS, und PVS Release Letter_V160.docx Seite 21 von 34 Stand: Mai 2017

3.33 KA EFS-PKM-Einführung Dokument ist kein Spezifikationsdokument. Es wird Release 1.6.0 im ASM im Menuepunkt Dokumente zum Download bereitgestellt. 3.34 KA EFS-PKM-Fachdaten-SPEC; Inventarnummer 53 Dokument wurde für fahrtenbezogene PKM CR_229 02.07.2017 erweitert und ersetzt das bisherige Dokument. 3.35 KA PKM-Fachfunktionen-SPEC; Inventarnummer 54 Dokument wurde für fahrtenbezogene PKM CR_229 02.07.2017 erweitert und ersetzt das bisherige Dokument. 3.36 KA PKM-Tech-SPEC; Inventarnummer 57 Dokument wurde für fahrtenbezogene PKM CR_229 02.07.2017 Release Letter_V160.docx Seite 22 von 34 Stand: Mai 2017

erweitert und ersetzt das bisherige Dokument. 3.37 KA PKM-EP_AW-SPEC; Inventarnummer 55 Dokument wurde für fahrtenbezogene PKM CR_229 02.07.2017 erweitert und ersetzt das bisherige Dokument. 3.38 KA PKM-BOM-Daten; Inventarnummer 56 Dokument wurde für fahrtenbezogene PKM CR_229 02.07.2017 erweitert und ersetzt das bisherige Dokument. 3.39 KA EFS-PKM-Handbuch Dokument ist kein Spezifikationsdokument. Es wird ab Release 1.6.0 im ASM im Menuepunkt Dokumente zum Download bereitgestellt. Release Letter_V160.docx Seite 23 von 34 Stand: Mai 2017

3.40 KA SySLH HD; Inventarnummer 12 Keine Änderungen 3.41 KA SySLH KVPS; Inventarnummer 14 Kap. 1.6.2.1, Kap. 1.6.2.2 Kap. 1.1.1.19 Kap. 1.6.2.53 Präzisierung der Anwendungsfallbezeichnung Ergänzung AW: KVPS: NM-Lieferliste empfangen und verteilen Ersetzen der Anwendungsfälle - KVPS: BER_Transaktionvollständigkeit prüfen - KVPS: BER_TransaktionsMac prüfen - KVPS: Applikation_Transaktionsvollständigkeit prüfen - KVPS: Applikation_TransaktionsMAC prüfen durch AW KVPS: Transaktionsprüfungen durchführen CR_223 02.07.2017 Basispaket KVPS CR_226 04.07.2017 Basispaket KVPS CR_227 04.07.2017 Basispaket KVPS Kap. 1.2, Anwendungsfälle gemäß CR_229 06.07.2017 Produkt- und Kontrollmodule KVPS Release Letter_V160.docx Seite 24 von 34 Stand: Mai 2017

Kap.1.3, fahrtenbezogenem PKM ersetzt, Kap. 1.4, Kap.1.6, Kap. 2 Umsortierung in Pakete gemäß CR_228 CR_228 11.09.2017 3.42 KA SySLH DLS; Inventarnummer 20 Kap. 1.5.2.31 Kap. 1.2, Kap. 1.3, Kap. 1.4, Kap. 1.5 Kap. 2 Kap. 1.3.2.1, Kap. 1.4.2.1 Kap.2 Streichen des AW DLS: Transaktionsvollständigkeit prüfen und ersetzen durch AW DLS: Transaktionsprüfungen durchführen Anwendungsfälle gemäß fahrtenbezogenem PKM ersetzt Ergänzung der Erfassung EFS zur Anrechnung in IN/OUT-Systemen mit Erweiterung der Daten für TXEBER gemäß PKM eingefügt Entfallenen AW zu Sperrung von sym. Und asym. Keys gelöscht CR_227 04.07.2017 Basispaket DLS CR_229 04.07.2017 CR_229 und CR_232 CR_193 04.09.2017 Umsortierung in Pakete gemäß CR_228 CR_228 07.09.2017 Produkt- und Kontrollmodule DLS Produkt- und Kontrollmodule DLS Tarifliche Besonderheiten DLS Release Letter_V160.docx Seite 25 von 34 Stand: Mai 2017

3.43 KA SySLH DLRT; Inventarnummer 17 Kap. 1.6.2.1 Änderung in zur SAM-Gültigkeit CR_221 02.07.2017 Basispaket DLRT Kap. 1.7.2.2 Beschreibungen zum Anwendungsfall Gesperrte oder ungültige BER erfassen präzisiert CR_223 02.07.2017 Basispaket DLT Kap. 1.3.2.1, Kap. 1.3.2.5, Kap.1.4.2.1, Kap. 1.5.2.1 Hinweis zum nicht notwendigen Einlesen des Applikationslogbuches bei Erfassung, Entwertung eingefügt, aus gegebenem Anlass 04.07.2017 Grundfunktion EFS DLT IN-OUT POB/PEB DLT IN-OUT WEB DLT Kap. 1.3, Kap. 1.6 Kap. 1.3.2.1, Kap. 1.3.2.2 Anwendungsfälle gemäß fahrtenbezogenem PKM ersetzt Hinweise zur Anwendung von fahrtenbezogenen PKM zur Anrechnung von EFS und dit nicht mehr erforderliche Priorisierungen von EFS eingefügt und nicht PKM bezogene Sonderanwendungsfälle gestrichen CR_229 04.07.2017 Produkt- und Kontrollmodule DLT CR_230 04.07.2017 Produkt- und Kontrollmodule DLT Release Letter_V160.docx Seite 26 von 34 Stand: Mai 2017

Kap. 1.3.2.2 Erweiterung der Daten für TXEBER gemäß PKM eingefügt CR_229 und CR_232 Umsortierung in Pakete gemäß CR_228 CR_228 09.09.2017 16.07.2017 Produkt- und Kontrollmodule DLT Tarifliche Besonderheiten DLT 3.44 KA SySLH PVS; Inventarnummer 13 Kap. 1.6.2.1, Kap. 1.6.2.2 Präzisierung der Anwendungsfallbezeichnung Kap. 1.5.2.39 Streichen der AW Kap.1.2, Kap. 1.3, Kap.1.4, Kap. 1.5, Kap. 2 PVS: BER_Transaktionsvollständigkeit prüfen PVS: BER_TransaktionsMAC prüfen ersetzen durch: AW PVS: Transaktionsprüfungen durchführen Anwendungsfälle gemäß fahrtenbezogenem PKM ersetzt CR_223 02.07.2017 Basispaket PVS CR_227 04.07.2017 Basispaket PVS CR_229 Umsortierung in Pakete gemäß CR_228 CR_228 15.09.2017 Produkt- und Kontrollmodule PVS Release Letter_V160.docx Seite 27 von 34 Stand: Mai 2017

3.45 KA SysLH PbKVPRT; Inventarnummer 15 Kap. 1.3.2.1, Kap.1.4.2.1, Kap.1.5.2.1 Ergänzung Weitergabe appinstanz_id und ggf. die Nutzermedien_ID zur Verwaltung im KVPS CR_217 07.03.2017 Grundfunktion EFS KVPT Grundfunktion POB/PEB KVPT Grundfunktion WEB KVPT Kap. 1.2.2 ergänzende Hinweise zur PIN-Prüfung in den relevanten Anwendungsfällen eingefügt Unklarheiten bei der Prüfung der Anwendungsfälle im Prüflabor 15.06.2017 Grundfunktion EFS KVPT Kap. 1.6.2.1 Änderung in zur SAM-Gültigkeit eingefügt CR_221 02.07.2017 Basispaket KVPT Kap. 1.7.2.3 Kap. 1.6.2.9 Kap. 1.2.2.21, Kap. 1.2.2.1 Beschreibungen zum Anwendungsfall Gesperrte oder ungültige BER erfassen präzisiert Präzisierung AW-Bezeichnung und des letzten Absatzes in der AW- Kurzbeschreibung Ergänzung AW: KVPT: NM-Lieferliste entgegennehmen CR_223 02.07.2017 Basispaket KVPT CR_223 02.07.2017 Basispaket KVPT CR_226 04.07.2017 Basispaket KVPT Release Letter_V160.docx Seite 28 von 34 Stand: Mai 2017

Kap. 1.2.2.2 Kap. 1.3, Kap 1.6, Kap. 2 Anwendungsfälle gemäß fahrtenbezogenem PKM ersetzt CR_229 06.07.2017 Produkt- und Kontrollmodule KVPT Umsortierung in Pakete gemäß CR_228 CR_228 14.09.2017 3.46 KA SysLH SbKVPRT; Inventarnummer 16 Kap. 1.2.2, Kap. 1.3.2, Kap. 1.4.2, Kap. 1.5.2 ergänzende Hinweise zur PIN-Prüfung in den relevanten Anwendungsfällen eingefügt Unklarheiten bei der Prüfung der Anwendungsfälle im Prüflabor 15.06.2017 Basispaket KVPT Grundfunktion EFS KVPT Grundfunktion POB/PEB KVPT Grundfunktion WEB KVPT Kap. 1.2.2.16 Kap. 1.3.2.1, 1.5.2.1 Zusmenfassung der Anwendungsfälle zum Priorisieren von Berechtigungen Ergänzung zur Speicherung der NmApplikationInstanz_ID zur Berechtigung_ID für die Übergabe an das KVPS bei der Ausgabe von Berechtigungen CR_230 15.06.2017 Basispaket KVPT CR_217 02.07.2017 Grundfunktion EFS KVPT Grundfunktion WEB KVPT Kap. 1.6.2.1 Änderung in zur SAM-Gültigkeit eingefügt CR_221 02.07.2017 Basispaket KVPT Release Letter_V160.docx Seite 29 von 34 Stand: Mai 2017

Kap. 1.7.2.2 Kap. 1.6.2.9 Kap. 1.2.2.17, Kap. 1.2.2.1, Kap. 1.2.2.2 Kap. 1.3, Kap 1.6, Kap. 2 Beschreibungen zum Anwendungsfall Gesperrte oder ungültige BER erfassen präzisiert Präzisierung AW-Bezeichnung und des letzten Absatzes in der AW- Kurzbeschreibung Ergänzung AW: KVPT: NM-Lieferliste entgegennehmen Anwendungsfälle gemäß fahrtenbezogenem PKM ersetzt CR_223 02.07.2017 Basispaket KVPT CR_223 02.07.2017 Basispaket KVPT CR_226 04.07.2017 Basispaket KVPT CR_229 06.07.2017 Produkt- und Kontrollmodule KVPT Umsortierung in Pakete gemäß CR_228 CR_228 14.09.2017 3.47 KA SysLH NM; Inventarnummer 21 Kap. 3.4 Ergänzung in zu Layout und Aufdruck CR_194 02.07.2017 Release Letter_V160.docx Seite 30 von 34 Stand: Mai 2017

3.48 KA SysLH NM Anlage Aufdruck Test-NM ; Inventarnummer 28 Keine Änderung 3.49 KA SysLH NM Anlage Zulassung von Nutzermedien als KA-Medium ; Inventarnummer 22 Keine Änderung 3.50 KA SysLH NM Anlage Kartentest zum Nachweis der mechanischen Anforderungen an das Nutzermedium Chipkarte ; Inventarnummer 23 Keine Änderung 3.51 KA SysLH NM Anlage Vereinbarung zur Nutzung der VDV-KA-PKI ; Inventarnummer 27 Keine Änderung Release Letter_V160.docx Seite 31 von 34 Stand: Mai 2017

3.52 KA SysLH NM Anlage Erklärung über technische und funktionale Eigenschaften des Nutzermediums Chipkarte ; Inventarnummer 25 Keine Änderung 3.53 KA SysLH NM Anlage Rahmenvertrag zur Beschaffung Sicherheitskomponenten des (((eticket Deutschland ; Inventarnummer 26 Keine Änderung 3.54 KA SysLH NM Anlage Annex to epassport Conformity Testing for the User Media Application of the VDV Core Application ; Inventarnummer 24 Keine Änderung Release Letter_V160.docx Seite 32 von 34 Stand: Mai 2017

3.55 KA TXx_Prüfungs-ANW; Inventarnummer 33 Keine Änderung 3.56 KA Medien-ANW; Inventarnummer 34 Kap. 3.2 Ergänzung in Mediennummer CR_194 02.07.2017 3.57 KA Produkt_ID-ANW; Inventarnummer 35 Änderung der Verfahrensanweisung zur Vergabe von Produkt_IDs in VDV-KA-EFM- Systemen (KA Produkt_ID-ANW) infolge der Realisierung von fahrtenbezogenem PKM CR_235 12.12.2016/ 28.02.2017 Release Letter_V160.docx Seite 33 von 34 Stand: Mai 2017

3.58 KA TR-Schlüssel-ANW; Inventarnummer 38 Keine Änderung 3.59 KA TXTRANSABBRUCH-ANW; Inventarnummer 36 Keine Änderung 3.60 KA App-Berr-Sperre-ANW; Inventarnummer 37 Keine Änderungen 3.61 Schnittstellenspezifikation SAM-Server, Phase 1; Inventarnummer 59 als neues KA-Dokument ergänzt CR_222 02.07.2017 Release Letter_V160.docx Seite 34 von 34 Stand: Mai 2017