M itteilungsblatt. Wanderbüchlein mit neuen Wanderpfaden Familientour Weihermühle und Rosendorf. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

Ähnliche Dokumente
Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren

42. Jahrgang (171) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

N i e d e r s c h r i f t

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Inhalt dieser Ausgabe:

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am Seite 14. Inhalt:

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Satzung der Jagdgenossenschaft

N i e d e r s c h r i f t

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Massenbachhausen" und hat ihren Sitz in Massenbachhausen.

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Auszüge aus s und Schreiben unserer Kunden:

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 07. September 2015 Nr. 33/2015. INHALT Datum Titel Seite

Weihnachtsbrief 2012 Rundbrief Nr. 12

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf

Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Veranstaltungen für Senioren

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Montag, Nummer 02

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Satzung des Vereins Die Benderstraße

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 27. Februar 2009 Nummer 9

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Termine von April Dezember 2015

S a t z u n g INHALT: 1 Name und Sitz. 2 Mitgliedschaft. 3 Aufgaben. 4 Organe. 5 Versammlung der Mitglieder

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT

Nr Januar Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen

Satzung über das Eignungsverfahren für den Promotionsstudiengang Life Science Munich an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 15.

Satzung der Stadt Erlangen für das Jugendparlament

Jubiläumsfestwoche Programm

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Westheim (Pfalz) am Montag, den im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Westheim (Pfalz)

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

DU BIST MIR NICHT EGAL

Transkript:

Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Maßweiler 43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Wanderbüchlein mit neuen Wanderpfaden Familientour Weihermühle und Rosendorf Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg Reifenberg Rieschweiler-Mühlbach Rechtzeitig zur Wandersaison ist die erweiterte Auflage des Wanderbüchleins für das Pfälzer Mühlenland erschienen. Zwei Familien-Touren hat die Tourist-Information von der Rosenhütte in Schmitshausen über den Waldlehrpfad zur Kneispermühle und vorbei bei den Steinzeitmenschen und dem Keltenfelsen ausgeschildert (Wanderzeichen: Eichhörnchen). Saalstadt Schauerberg Schmitshausen Die andere Rundtour beginnt an der Weihermühle führt vorbei an den Weihern, Klammen und Heckrindern zum Wasserfall des Wasserschaupfades (Wanderzeichen: Feldhase). Für den Raderlebnistag Autofreies Wallhalbtal gibt es bei der Tourist-Information einen Flyer mit Streckenverlauf und Magenfahrplan. Thaleischweiler-Fröschen Wallhalben Weselberg Winterbach Der Tourist-Information Mühlenland der Verbandsgemeinde wurde im Februar von der Prüfstelle in Bad Kreuznach das Prädikat ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz verliehen. Aus dem Prüfungsergebnis geht hervor, dass die Tourist-Information in Wallhalben ihre Aufgaben vorbildlich wahrgenommen hat und ihre Zukunftsziele ausführlich und gut erläutert habe.

Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 13/2016 Auf einen Blick Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verwaltung an beiden Standorten ist wie folgt geöffnet: Mo, Di, Do: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mi: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Fr: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Standort Wallhalben Der Bürger-Service-Center ist jeweils am zweiten und vierten Samstag im Monat von 09.00-11.00 Uhr geöffnet. Standort Thaleischweiler-Fröschen Der Bürger-Service-Center ist jeweils am ersten, dritten und fünften Samstag im Monat von 09.00-11.00 Uhr geöffnet. Zusätzliche Termine in der Zeit von Mo - Fr nach tel. Vereinbarung unter Tel.Nr: 06334/441-0 Hausbesuche: Kostenlose Dienstleistung für Behinderte sowie für ältere Personen, denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erledigung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen: Anforderung unter Tel.: 06334/441-105. So erreichen Sie uns: Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Standort Thaleischweiler-Fröschen Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Fax: 06334/441-11111 Fax Verbandsgemeindewerke: 06334/441-11113 Standort Wallhalben Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben Postfach 1145, 66983 Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/441-0, Fax: 06334/441-11112 Fax Verbandsgemeindewerke: 06334/441-11114 E-Mail: info@vgtw.de, Internet: www.vgtw.de Alarmplan Alarmplan Polizei: Tel.Nr.: 110 Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/922911 Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Bereitschafts- und Notdienste Wasser Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Verbandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal): Tel.: 06375/6149 Abwasserbeseitigung Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.: 06375/1209 Strom Tel.: 0800/79 77 77 7 Gas Tel.: 0800/10 03 44 8 Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende für die Gemeinden: Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmitshausen, Wallhalben, Winterbach: Ärztliche Notdienstzentrale Landstuhl auf dem Gelände des St. Johannis-Krankenhauses Landstuhl Tel.Nr.: 06371/19292 Dienstzeiten: Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Mi: 13.00 Uhr bis Do 07.00 Uhr Fr: 16.00 Uhr bis Mo 07.00 Uhr am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 07.00 Uhr am Folgetag für die Gemeinden: Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Petersberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thaleischweiler-Fröschen, Weselberg: Ärztliche Notdienstzentrale (NFDZ) Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens Tel.Nr.: 06331/19292 Dienstzeiten: Fr: 16.00 Uhr durchgehend bis Mo 07.00 Uhr am Vorabend von Feiertagen 18.00 Uhr bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr In Notfällen erfahren Patienten den diensthabenden Arzt durch die Ansage auf dem Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Notdienst Zahnarzt Samstag, dem 02.04.2016 und Sonntag, 03.04.2016 Frau Dr. Ruth Auer, Bahnhofstraße 8, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, Tel.: 06334/1818 Apothekennotdienst Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienstbereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus dem Festnetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min) Mobilfunknetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 EUR/Min) - Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter www. lak-rlp.de Standorte für Defibrillatoren Gemeinde Herschberg Im Gebäude der Sparkasse Südwestpfalz, Thaleischweiler Str. 6a, 66919 Herschberg Gemeinde Maßweiler: An der Arztpraxis, Schulstr. 24, 66506 Maßweiler Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, 66506 Maßweiler Gemeinde Reifenberg: Eingangsbereich der VR-Bank Südwestpfalz, Hauptstr. 28, 66507 Reifenberg Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin ist ein Defibrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Die Defibrillatoren sind im Notfall für Jedermann zugänglich. Wiederkehrende Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Thomas Peifer nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 Email: thomas.peifer@vgtw.de Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler-Wallhalben mit den Ortsgemeinden Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Herr Michael Scheffe Stellvertretung: Frau Ricarda Holub Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben, Tel.: 06334/441-100 Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Frau Gerda Reinfrank Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 oder 06334/5516 Pflegestützpunkt Battweiler Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, Tel.Nr.: 06334/441-271 Kreisjugendpfleger Andreas Schröder Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.-Nr. 06333/275623 oder Postanschrift: Kreisjugendpfleger Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in 67714 Waldfischbach-Burgalben

Thaleischweiler-Wallhalben - 3 - Ausgabe 13/2016 Sprechstunde des Revierleiters Peter Kiefer für die Gemeindewälder Thaleischweiler-Fröschen, Petersberg und Höhfröschen die Sprechstunde findet künftig jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat im Alten Rathaus, Hauptstr. 110, 66976 Rodalben, zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr statt. Beginn ist am 21.01.2016. Auch während der Sprechstunde ist Herr Kiefer unter der Telefonnummer 06331/141479 zu erreichen. Am Standort Wallhalben: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr. 06334/441-105 oder 06334/5516 Notariat Dr. Benedikt Kühle Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Tel.Nr.: 06333/9207-0 Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Ab sofort finden wieder jeden 2. und 4. Mittwoch Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries am Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben, Zimmer 116 von 16.00 17.30 Uhr statt. Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege Schillerstraße 1, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Tel.Nr.: 06333/6020652, Fax 06333-6020653 Servicezeiten: Montag von 09.00-10.00 Uhr und von 15.00-17.00 Uhr Dienstag - Freitag von 09.00-10.00 Uhr Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. Dienstag im Monat und nach telefonischer Vereinbarung. Kreisjugendpflegerin Cindy Utzinger Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06332/8062220. Polizeiinspektion Landstuhl Bezirksbeamter Achim Opp Sprechstunde in der Verwaltung jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben Bezirksbeamter Lothar Frank Sprechstunde in der Verwaltung jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Tel.: 06334/441-201 Entsorgungseinrichtungen Wertstoffhof des Landkreises im Gewerbegebiet Am Bendel in der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger Verpackungen, 66917 Wallhalben. Öffnungszeiten: Di und Do von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr Sa von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06375/282 erreichbar. Amtlicher t eil Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Landtagswahlen vom 13. März 2016 Dank an alle Wahlhelferinnen und -helfer Zur Abwicklung der Landtagswahl am 13. März 2016 waren in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler - Wallhalben 30 Stimmbezirke gebildet worden. Insgesamt 276 Helferinnen und Helfer sorgten an diesem Sonntag durch ihr ehrenamtliches Engagement für einen reibungslosen Ablauf der Wahlen in den einzelnen Wahllokalen. Ich möchte mich auch an dieser Stelle nachmals recht herzlich für Ihre Mithilfe bei diesen Wahlen bedanken. Thaleischweiler-Fröschen, 18.03.2016 Thomas Peifer, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben sucht ab sofort eine Urlaubs- und Krankheitsvertretung für die Reinigungskräfte der Grundschulen Wallhalben und Obernheim-Kirchenarnbach. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 13,93 Stunden in Wallhalben und 10 Stunden in Obernheim-Kirchenarnbach. Es ist angedacht die Vertretung auf die Reinigungskräfte der Kindertagesstätte Obernheim-Kirchenarnbach auszuweiten. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentichen Dienst. Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften) sind bis spätestens Freitag, dem 15. April 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung - Personalverwaltung -, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Peifer, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben hat ca. 18.000 Einwohner und liegt im Landkreis Südwestpfalz. Zu ihrem Einzugsbereich gehören insgesamt zwanzig Ortsgemeinden. Größte davon ist die Ortsgemeinde Thaleischweiler- Fröschen mit ca. 3.400 Einwohnern. Die Verbandsgemeinde verfügt über eine vielfältige Infrastruktur in den Bereichen Handel, Gastronomie sowie Beherbergungsbetriebe und ein umfassendes Schulangebot. Der Tourismus unserer Verbandsgemeinde wird geprägt durch ausgewiesene Wander- und Radwegenetze. Jährlich stattfindende Kulturveranstaltungen sowie Märkte runden das bisherige touristische Angebot ab. Ab dem 1. Juni 2016 ist bei der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben die Sachbearbeiterstelle Tourismus in Vollzeit in der Entgeltgruppe 9 TVöD neu zu besetzen. Die Aufgaben umfassen insbesondere - die strategische Planung und Entwicklung der regionalen touristischen Konzepte, Produkte sowie der touristischen Infrastruktur und deren anschließende Vermarktung. - die Vermarktung der Angebote und Aktionen der örtlichen touristischen Leistungserbringer und der übergeordneten touristischen Institutionen. - die Koordination des Gäste- und Veranstaltungsprogramms - die Budgetverwaltung und Planung Idealerweise verfügen Sie über - eine abgeschlossene Ausbildung/Studium im Bereich Tourismus oder vergleichbar - ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, sehr hohe Kundenorientierung, Kreativität, Selbständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie der Fähigkeit zur Arbeit in Netzwerken - gute EDV-Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit Bürosoftware - Englisch- und Französischkenntnisse - einen Führerschein der Klasse B Ortskenntnisse und Kenntnisse der regionalen touristischen Strukturen sind von Vorteil. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber bieten wir eine interessante und vielfältige Tätigkeit mit den üblichen tariflichen und sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum Montag, dem 18. April 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Personalverwaltung, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, Tel.: 06334/441-101 Peifer, Bürgermeister

Thaleischweiler-Wallhalben - 4 - Ausgabe 13/2016 Herzlichen Glückwunsch Im Auftrag des Verbandsgemeinderates Thaleischweiler - Wallhalben, der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung sowie ganz persönlich gratuliere ich zu folgenden Alters- und Ehejubiläen recht herzlich! Ortsgemeinde Biedershausen 24.04. Neumann Elisabetha 85 Jahre Ortsgemeinde Herschberg 13.04. Neu Toni 89 Jahre 25.04. Wortmann Horst 84 Jahre Ortsgemeinde Höheischweiler 08.04. Bißbort Ursula 73 Jahre 12.04. Divkovic Mato 83 Jahre 17.04. Bißbort Lina 83 Jahre 18.04. Grahl Hans 73 Jahre Diamantene Hochzeit 27.04. Waltraud und Theodor STEFFAN 60 Jahre Ortsgemeinde Höhfröschen 02.04. Giesser Heinrich 88 Jahre 09.04. Brunner Josefine 88 Jahre 13.04. Brunner Günter 74 Jahre 16.04. Pfeifer Peter 70 Jahre Ortsgemeinde Knopp-Labach 02.04. Klein Josef 78 Jahre 06.04. Baque Christine 71 Jahre Ortsgemeinde Maßweiler 09.04. Conrad Magdalena 81 Jahre 11.04. Kölsch Maria 75 Jahre 22.04. Hüther Ewald 77 Jahre 26.04. Bäcker Willibald 86 Jahre Ortsgemeinde Nünschweiler 03.04. Hoffmann Inge 70 Jahre 12.04. Wolf Theresia 88 Jahre 19.04. Knecht Hilde 82 Jahre Ortsgemeinde Obernheim-Kirchenarnbach 03.04. Felner Helma 70 Jahre 04.04. Hartmann Rudi 78 Jahre 08.04. Oster Karl 76 Jahre 12.04. Scheiber Juliana 77 Jahre 13.04. Lehmann Willi 72 Jahre 19.04. Dehaut Erika 76 Jahre 30.04. Buck Walfried 77 Jahre Goldene Hochzeit 15.04. Helma und Rudolf Felner 50 Jahre Ortsgemeinde Petersberg 05.04. Geißler Heinz 86 Jahre 18.04. Pfundstein Peter 73 Jahre Ortsgemeinde Reifenberg 10.04. Egertz Josef 82 Jahre 12.04. Egertz Hedwig 83 Jahre Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach 02.04. Rieger Heide 74 Jahre 02.04. Weiß August 80 Jahre 13.04. Weidler Siegfried 77 Jahre 14.04. Deffner Karl 89 Jahre 18.04. Allspach Ernst 80 Jahre 19.04. Fischer Gerda 79 Jahre 20.04. Anderie Heinrich 72 Jahre 21.04. Mangold Thea 74 Jahre 25.04. Helfrich Erna 79 Jahre 27.04. Empel Herbert 87 Jahre 28.04. Knerr Gerhard 78 Jahre Ortsgemeinde Schauerberg 15.04. Schack Brunhilde 74 Jahre Ortsgemeinde Schmitshausen 27.04. Willer Lilli 96 Jahre Diamantene Hochzeit 30.04. Walter und Walburga Lenhard 60 Jahre Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen 02.04. Gortner Dieter 84 Jahre 06.04. Faul Edgar 77 Jahre 06.04. Coßmann Siegfried 77 Jahre 07.04. Gerstle Anni 70 Jahre 08.04. Brunner Alois 76 Jahre 10.04. Noll Anneliese 84 Jahre 10.04. Reinhard Ingrid 73 Jahre 10.04. Willkomm Helga 78 Jahre 10.04. Woll Herold 87 Jahre 14.04. Anton Karl 81 Jahre 17.04. Breyer Gerhard 73 Jahre 17.04. Schatzmann Lieselotte 77 Jahre 18.04. Agne Ingrid 73 Jahre 21.04. Feick Reiner 72 Jahre 21.04. Koßbiel Hildegard 92 Jahre 21.04. Wagner Margarete 77 Jahre 23.04. Pirmann Anneliese 80 Jahre 25.04. Frieden Anneliese 78 Jahre 27.04. Kiefer Ursula 71 Jahre 27.04. Mathieu Trude 76 Jahre 27.04. Rothhaar Ewald 83 Jahre 29.04. Agne Rolf 79 Jahre Ortsgemeinde Wallhalben 23.04. Schneider Otto 82 Jahre 26.04. Ritter Liesel 81 Jahre Ortsgemeinde Weselberg 04.04. Buck Anton 81 Jahre 07.04. Schmitt Hertha 96 Jahre 25.04. Kallay Helga 77 Jahre Ortsgemeinde Winterbach 08.04. Matis Frieda 76 Jahre 20.04. Bäsel Gerda 75 Jahre 20.04. Veit Walter 85 Jahre 25.04. Geßner Heinz 81 Jahre Peifer, Bürgermeister

Thaleischweiler-Wallhalben - 5 - Ausgabe 13/2016 Bekanntmachung über die am Mittwoch, dem 06.04.2016, 19.00 Uhr im Rathaus (kleiner Sitzungssaal), Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. A) Öffentlicher Teil 1. Modernisierung und Neugestaltung der Webpräsenz 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B) Nichtöffentlicher Teil 1. Haushaltsangelegenheiten 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Thaleischweiler-Fröschen, den 29.03.2016 gez. Peifer, Bürgermeister Amtsgericht Zweibrücken Aktenzeichen: K 2/15 Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von Obernheim-Kirchenarnbach Blatt 1247 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz am: Dienstag, dem 03.05.2016 10.00 Uhr, Zimmer 204, an der Gerichtsstelle Herzogstraße 2, 66482 Zweibrücken versteigert werden. BVZNr. 1 - Gemarkung Obernheim-Kirchenarnbach Fl.St. 45 - Gebäude- u. Freifläche, Im Eck 8 340 qm mit Grunddienstbarkeit (Geh- u. Fahrtrecht) an Fl.St. 1260/2 Der Versteigerungsvermerk ist am 30.01.2015 in das Grundbuch eingetragen worden. Verkehrswert wurde festgesetzt auf: 40.000, EUR Der Zuschlag ist bereits aus Gründen des 85 a ZVG versagt worden. Zuschlag ist daher unter 50% des Verkehrswertes möglich. Ohne Gewähr: Laut Gutachten: EFH, zweigeschossig, teilunterkellert, nicht ausgebautes DG; Aufstockung 1954; Anbau 1972 Weitere Informationen sind im Internet unter www.versteigerungspool.de zu finden. Volkshochschule Thaleischweiler-Wallhalben Geschäftsführerin: Sarah Engel 06334/441-109 Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Internet: www.kvhs-swp.de E-Mail: sarah.engel@vgtw.de Haftung: Für Schäden und Unfälle haftet die Volkshochschule nur im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht. Für Diebstähle kann keine Haftung übernommen werden. Für nicht wahrgenommene Kursstunden können keine Gebühren erstattet werden. Schade ist es, wenn ein Kurs abgesagt werden muss, weil wir nicht wissen, dass Sie kommen. Melden Sie sich daher bitte - auch für Vorträge - immer rechtzeitig an! Kurse 1. Semester 2016 Nordic Walking Andrea Munzinger Mittwoch, 06.04.2016, 18.00-19.30 Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 8 x 2 UStd., 42,00 Blitzfotografie mit Systemblitzen Bernd Wagner Freitag, 08.04.2016, 19.00-20.30 Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 3 x 2 UStd., 16,00 Malen mit Aquarellfarben Ralph Ehrenreich Montag, 11.04.2016, 19.30-21.00 Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 10 x 2 UStd., 52,00 Englisch für Senioren - Blooming Well für Anfänger mit Vorkenntnissen Hildegard Fremgen Montag, 11.04.2016, 09.30-11.00 Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 10 x 2 UStd.,52,00 Kreative Entspannung für Kinder Viola Bißbort Mittwoch, 13.04.2016, 17.00-17.45 Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 12 x 1 UStd., 40,00 Autogenes Training - Konzentrative Selbstentspannung Viola Bißbort Mittwoch, 13.04.2016, 18.00-19.00 Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 12 x 1 ZStd., 50,00 Vitaler mit Qi Gong Viola Bißbort Mittwoch, 13.04.2016, 19.00-20.00 Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 12 x 1 ZStd., 50,00 Dance Alive - Heilpädagogische Bewegungsform Viola Bißbort Mittwoch, 13.04.2016, 20.00-21.30 Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 12 x 2 UStd., 71,00 Mama, heute koche ICH - Kochkurs für Kinder Sandra Vogel und Sabine Nikolai Freitag, 15.04.2016, 14.30-17.30 Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 3 x 4 UStd., 32,00 + 10,00 LMU Töpfern für Kinder ab 9 Jahre Karin Mayer Freitag, 15.04.2016, 15.00-17.15 Uhr Samstag, 16.04.2016, 09.00-11.15 Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 2 x 3 UStd., 18,00 inkl. Materialkosten Djembé - Afrikanisches Trommeln für Anfänger Loretta Hüther Samstag, 16.04.2016, 13.00-15.15 Uhr Ludwig-Katz-Haus Wallhalben, 1 x 3 UStd., 10,00 Biedershausen Ortsbürgermeister: Thomas Büffel Telefon: 06375/5931 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Herschberg Ortsbürgermeister Manfred Biedinger Telefon: 06375/1212 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Hettenhausen Ortsbürgermeister Tobias Woll Telefon: 0163/6075621 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Sitzung der Jagdgenossenschaft Hettenhausen Einladung Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Hettenhausen werden hiermit zu der am Freitag, dem 8. April 2016, 20.00 Uhr im Gasthaus Bastian, Hauptstraße 2, 66919 Hettenhausen stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Hettenhausen nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Donnerstag, 24.03.2016 bis Donnerstag, 07.04.2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben, Hauptstraße 52, Zimmer 4, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, zur Einsichtnahme aus. Ferner kann das Verzeichnis auch in der vorgenannten Auslegungszeit beim Jagdvorsteher, Herrn Gerhard Gießen, Hauptstraße 22, 66919 Hettenhausen eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2- Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 und 2015 4. Entlastung des Jagdvorstandes

Thaleischweiler-Wallhalben - 6 - Ausgabe 13/2016 5. Genehmigung des Haushaltsplanes 2016/2017 6. Bekanntgabe Abschussvereinbarung 2016/2017 7. Verschiedenes Hettenhausen, den 16.02.2016 gez. Gießen Gerhard, Jagdvorsteher Höheischweiler Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub Telefon: 0177-9690166 E-Mail: ob-hoeheischweiler@vgtw.de Sprechstunde: Montag, 17.30 bis 18.00 Uhr in dem Büro der Ortsbürgermeisterin in der Mehrzweckhalle (unterer Eing.) und bei Bedarf nach tel. Rücksprache Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Sitzung der Jagdgenossenschaft Höheischweiler Einladung Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Höheischweiler werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 6. April 2016, 20.00 Uhr im Sportheim des FC Höheischweiler in 66989 Höheischweiler stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung recht herzlich eingeladen. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Höheischweiler nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang in der Zeit von Freitag, 18.03.2016 bis Freitag, 01.04.2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben, Hauptstraße 52, Zimmer 4, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, zur Einsichtnahme aus. Ferner kann das Verzeichnis auch in der vorgenannten Auslegungszeit beim Jagdvorsteher, Herrn Hans-Dieter Rothhaar, Berghof 1, 66503 Dellfeld eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2- Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossen bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2015 4. Entlastung des Jagdvorstandes 5. Genehmigung des Haushaltsplanes 2016/2017 6. Abschussvereinbarung 2016/2017 7. Verschiedenes Höheischweiler, den 01.03.2016 gez. Hans-Dieter Rothhaar, Jagdvorsteher Höhfröschen Ortsbürgermeister Jörg Schneider Tel. 06334/983606 oder 0174/7111582 E-Mail: joerg.schneider65@gmx.de Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die am Mittwoch, dem 06.04.2016, 19.00 Uhr im Rathaus (großer Sitzungssaal), Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, stattfindenden nichtöffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Höhfröschen. Nichtöffentliche Sitzung 1. Vorlage und Prüfung des Jahresabschlusses für das Jahr 2014 gem. 110 Abs. 2 GemO 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Höhfröschen, den 15.03.2016 Für die Ortsgemeinde: gez. Mathias Schönborn, (Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses) Knopp-Labach Ortsbürgermeister Ralph Schneider Tel. 06375/994948, Mail: ralph.schneider72@t-online.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Krähenberg Ortsbürgermeister Thomas Martin Tel.06337/209750 o. 063376584 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Stromabschaltung Sehr geehrter Anschlussnutzer, hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG gemäß 17 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt. Diese Wartungsarbeiten werden am Dienstag, dem 05.04.2016 in den Gemeinden Krähenberg, Winterbach und Niederhausen in der Zeit zwischen 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr erfolgen. Während der Zeit der Arbeitsausführung findet keine Belieferung mit elektrischer Energie statt. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Bitte schützen Sie Ihre empfindlichen Geräte (z.b. Computer, TV- Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz trennen (z.b. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist. Bei ortsfesten Geräten (z.b. Heizungsanlagen, Antennenanlagen, Durchlauferhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. Beachten Sie hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung des Herstellers und schalten Sie die Steuersicherung erst wieder ein, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist. Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere zusätzlichen Hinweise: - Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushaltsgeräten bzw. Alarmanlagen, schalten sich aus und müssen neu gestellt werden - Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der Unterbrechung möglichst nicht öffnen - Werden zentrale Telefon-, Antennen-, Aufzugs-, Warmwasseroder Heizungsanlagen betrieben, informieren Sie bitte den jeweiligen Betreiber - Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beachten Sie bitte die Betriebsanleitung Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Homburg unter der Tel.-Nr.: 06841-906215 zur Verfügung. Maßweiler Ortsbürgermeister Herbert Semmet Telefon: 0176/62314740 Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) im Monat ab 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung (auch kurzfristig) Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: www.massweiler.de E-Mail: hsemmet@semmet-consulting.de Nünschweiler Ortsbürgermeister Horst Wonka Telefon: 06336-9211-0 Sprechstunden: Donnerstag, 18-19 Uhr in der Schule, Schulstraße oder nach Vereinbarung E-mailadresse: ob-nuenschweiler@vgtw.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 7 - Ausgabe 13/2016 Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Sitzung der Jagdgenossenschaft Nünschweiler Einladung Die Jagdgenossen und Jagdgenossinnen der Jagdgenossenschaft Nünschweiler werden hiermit zu der am Dienstag dem 12.04.2016, 20.00 Uhr im Schwarzbachtal Dellfeld-Falkenbusch stattfindenden Versammlung öffentlich eingeladen. Die Vorstandschaft trifft sich eine halbe Stunde früher um 19.30 Uhr zur Vorbesprechung. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer der Gemarkung Nünschweiler und Dusenbrücken nach Maßgabe der Grundstücksflächenverzeichnisse an. Eigentümer von Grundstücken auf denen die Jagd ruht, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Das Grundstücksverzeichnis (Stimmliste) liegt 2 Wochen lang und zwar in der Zeit von Freitag dem 25.03.2016 bis Freitag dem 08.04.2016 bei dem Vorstand der Jagdgenossenschaft, Herrn Veith Wolfgang, Hauptstr. 50 in Nünschweiler zur Einsicht der Jagdgenossen aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche nur innerhalb der 2-Wochenfrist möglich sind und das Verzeichnis mit Ablauf der Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der bei der Beschlussfassung anwesenden Jagdgenossen und Jagdgenossinnen,als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung anwesenden vertretenen Grundfläche. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. 1. Eröffnung der Begrüßung 2. Anerkennung der im Grundflächenverzeichnis eingetragenen Grundflächen 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2014/2015 und des Haushaltsplanes 2016/2017 4. Entlastung der Vorstandschaft 5 Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 6. Abschußvereinbarung 2016/2017 7. Neuwahl des Jagdvorstandes a.)wahl des Jagdvorstehers b.)wahl von 2 Beisitzern c.)wahl von 2 Stellvertretern 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Niederschrift über die Versammlung vom 12.04.2016 wird ab dem 18.04.2016 4 Wochen lang bei dem Vorsitzenden Veith Wolfgang Hauptstr.50 66989 Nünschweiler zur Einsicht der Jagdgenossen ausliegen. Um zahlreiche Beteiligung der Jagdgenossen wird gebeten. Veith Wolfgang, Jagdvorsteher Öffnungszeiten Gemeindebücherei Nünschweiler Ausleihzeiten Für Grundschüler Dienstags von 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Für Erwachsene Dienstags von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Tel.: 06336-331 Obernheim-Kirchenarnbach Ortsbürgermeister Andreas Traub Tel. 06371/12914 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Arbeitseinsatz zur Neugestaltung des Spielplatzes und Bürgergarten 1. Treffen zur Vorbesprechung am Samstag, 02.04.2016 um 10.30 Uhr Treffpunkt: Spielplatz Kindergarten in Obernheim-Kirchenarnbach Alle Eltern, Ortsgemeinderatsmitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger, die gerne mithelfen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Traub, Ortsbürgermeister Petersberg Ortsbürgermeister Alexander Raquet Telefon: 06334/983453 E-Mailadresse: petersberger-buerger@web.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die am Donnerstag, dem 07.04.2016, 20.00 Uhr im Sitzungssaal in der Dreiherrensteinhalle, Am Dreiherrenstein 9 a, 66989 Petersberg, stattfindenden nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses f. Ortsverschönerung, Landschaftspflege, Bau- u. Liegenschaftswesen, sowie Hallenangelegenheiten der Ortsgemeinde Petersberg. Nichtöffentliche Sitzung 1. Benutzungsordnung für die Dreiherrensteinhalle; hier: Vorberatung über die Erstellung einer neuen Benutzungsordnung 2. Dreiherrensteinhalle; hier: Nutzung des Wirtschaftsraumes durch die Feuerwehr 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Petersberg, den 23.03.2016 Für die Ortsgemeinde: gez. Raquet, Ortsbürgermeister Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Reifenberg Ortsbürgermeisterin Michaela Hüther Telefon: 06375-1461 Email-Adresse: michi.huether@myquix.de Sprechstunden: Wohnung, Hauptstr. 19 nach Vereinb. Rieschweiler-Mühlbach Ortsbürgermeister Heino Schuck Telefon: 0163/2046444 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung E-mailadresse: ob-rieschw-mb@vgtw.de Internet: www.rieschweiler-muehlbach.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 8 - Ausgabe 13/2016 Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach Hohlweg 3, 66509 Rieschweiler-Mühlbach Dienstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 17.00 Uhr- 19.00 Uhr Es können auch gerne individuelle Termine vereinbart werden. Melden Sie sich gerne unter der angegebenen Telefonnummer oder unserer EMail-Adresse. Tel.: 06336-993911 Email: gemeindebuecherei-rieschweiler-muehlbach@web.de Vermittlerbibliothek für den Leihverkehrsverbund Rheinland- Pfalz und Saarland. www.lit-express.de Saalstadt Ortsbürgermeister Horst Höh Telefon 06375/1733 oder 0176 51514850 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Email-Adresse: buergermeister@saalstadt.de Schauerberg Ortsbürgermeister Martin Eichert Telefon 06375/993649 oder 0631/3674246 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Schmitshausen Ortsbürgermeister Markus Schieler Telefon 06375/7195 oder 0177/9603421 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Schmitshauser Kerwe 2016 In diesem Jahr soll erstmals wieder eine Kerwe in der Ortsgemeinde Schmitshausen stattfinden. Wer Zeit und Lust hat ist herzlich eingeladen an der Sitzung am Donnerstag, dem 7. April 2016 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schmitshausen teilzunehmen. Ansprechpartner sind Angelina Seul, Nathalie Deutsch und Nadja Seul. Tel-Nr.: 06375/6106 oder 06375/5594. Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Schieler, Ortsbürgermeister Thaleischweiler-Fröschen Ortsbürgermeister Thomas Peifer Telefon 06334/441-105 Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52, Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: www.vgtw.de E-Mail: thomas.peifer@vgtw.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die am Donnerstag, dem 07.04.2016, 19.00 Uhr im Rathaus (kleiner Sitzungssaal), Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen. A) Öffentlicher Teil 1. Ortskernsanierung Thaleischweiler-Fröschen - Projekt Spielscheune inclusive Umfeld hier: a) Beratung und Auftragsvergabe von Putz- und Stuckarbeiten nach VOB/A b) Beratung und Auftragsvergabe von Fliesen- und Plattenarbeiten nach VOB/A c) Beratung und Auftragsvergabe von Tischlerarbeiten nach VOB/A d) Beratung und Auftragsvergabe von Maler- und Lackierarbeiten nach VOB/A e) Beratung und Auftragsvergabe von Montage und Einbau einer Außentreppe nach VOB/A f) Beratung und Auftragsvergabe von Montage und Einbau einer Außenrutsche nach VOB/A g) Beratung und Auftragsvergabe von Planung + Ausführung - Außenanlage Nahbereich Außenrutsche nach VOF/A 2. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) und des Baugesetzbuches (BauGB); hier: Beratung und Entscheidung über die Zustimmung zur 2. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Teilbereich Windkraft 3. Änderung der Hauptsatzung 4. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B) Nichtöffentlicher Teil 1. Beitragsangelegenheit 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Thaleischweiler-Fröschen, den 17.03.2016 Für die Ortsgemeinde: gez. Peifer, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Thaleischweiler-Fröschen Montag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 15.30 Uhr - 19.00 Uhr Hauptstraße 27, Tel.: 06334-765 Ab sofort haben wir auch TIPTOIund TING-Bücher für Kinder zum Ausleihen. Der hierzu erforderliche Stift sollte vorhanden sein. Wallhalben Ortsbürgermeister Berthold Martin Tel. 06375/208 E-Mailadresse: ortsbuergermeister@wallhalben.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Weselberg Ortsbürgermeister Hans Mangold Telefon: 06333/65366 o. 01741652519 (mobil) Sprechstunden: bei Bedarf nach tel. Vereinbarung Winterbach Ortsbürgermeister Willi Schwarz Telefon 06337/6678 oder 0151/12730381 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Stromabschaltung Sehr geehrter Anschlussnutzer, hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG gemäß 17 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt. Diese Wartungsarbeiten werden am Dienstag, dem 05.04.2016 in den Gemeinden Krähenberg, Winterbach und Niederhausen in der Zeit zwischen 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr erfolgen. Während der Zeit der Arbeitsausführung findet keine Belieferung mit elektrischer Energie statt. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Bitte schützen Sie Ihre empfindlichen Geräte (z.b. Computer, TV- Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz trennen (z.b. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist.

Thaleischweiler-Wallhalben - 9 - Ausgabe 13/2016 Bei ortsfesten Geräten (z.b. Heizungsanlagen, Antennenanlagen, Durchlauferhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. Beachten Sie hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung des Herstellers und schalten Sie die Steuersicherung erst wieder ein, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist. Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere zusätzlichen Hinweise: - Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushaltsgeräten bzw. Alarmanlagen, schalten sich aus und müssen neu gestellt werden - Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der Unterbrechung möglichst nicht öffnen - Werden zentrale Telefon-, Antennen-, Aufzugs-, Warmwasseroder Heizungsanlagen betrieben, informieren Sie bitte den jeweiligen Betreiber - Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beachten Sie bitte die Betriebsanleitung Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Homburg unter der Tel.-Nr.: 06841-906215 zur Verfügung. nicht-amtlicher teil Verbandsgemeinde Behörden ELSTER Tag beim Finanzamt Pirmasens ELSTER steht für die elektronische Steuererklärung und ist ein Verfahren, mit dem Steuererklärungen über das Internet sicher, schnell und papierlos an das Finanzamt übermittelt werden können. Am Dienstag, dem 05.04.2016 findet beim Finanzamt Pirmasens in der Kaiserstraße 2 zwischen 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein ELSTER Tag statt. Steuerbürger können sich an diesem Tag über die Anwendung der ELSTER-Software informieren. Hierzu stehen Mitarbeiter des Finanzamts Pirmasens bereit, um Fragen rund um ELSTER zu beantworten. Vereine und Verbände Schützenverein 1972 Wiesbach Generalversammlung Tag: 15. April 2016 Ort: Schützenhaus Wiesbach Uhrzeit: 19.00 Uhr Die Themen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Vorstandsbericht 3. Sportbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Zu Punkt 7 und 8 Anträge schriftlich bis 1 Wo. vor Versammlung an den Vorstand zu richten. Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Der Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben will Menschen ein selbständiges & selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung ermöglichen. Er informiert über die vielfältigen ambulanten Dienste & Hilfeangebote in ihrer Umgebung & beantwortet Ihre Fragen, z.b.: - Welche Hilfeangebote gibt es in meiner Umgebung? - Was gibt es Neues in der Pflegeversicherung? - Welche Hilfe ist für mich passend? - Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für mich & wie kann ich sie beantragen? - Welche Unterstützung gibt es für mich als Angehörige/n? Gerne beraten wir Sie per Telefon, im Pflegestützpunkt oder auf Wunsch direkt bei Ihnen zu Hause: Petra Kumschlies, Tel.: 06333-60 20 65 2 Angelo Lizzi, Tel.: 06333-60 20 65 1 Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Schillerstr. 1, 67714 Waldfischbach-Burgalben petra.kumschlies@pflegestuetzpunkte.rlp.de angelo.lizzi@pflegestuetzpunkte.rlp.de - in Waldfischbach-Burgalben, Schillerstr. 1 (Ärztehaus): Montag 09.00-10.00 Uhr & 15.00-17.00 Uhr Dienstag - Freitag von 09.00-10.00 Uhr Hausbesuche & Termine n. V. - in ehemaligen Vg Wallhalben: Zi 116, Dienstag 12.04.2016 von 14.00-16.00 Uhr Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe e.v. Information zur Jahreshauptversammlung vom 18.03.2016 Im Vordergrund der diesjährigen JHV standen die Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft, der Vertrauensleute, der Kassenprüfer und des Geschäftsführers. Im Vorfeld hatte Herr Kettering bereits mitgeteilt, dass er nicht mehr zur Wiederwahl zum Geschäftsführer zur Verfügung steht. Auf diesem Wege möchte sich die Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe e.v. nochmals bei Herrn Kettering für sein langjähriges Engagement im Dienste der FBG recht Herzlich danken. Herr Kettering war 25 Jahre als Geschäftsführer in der FBG tätig. Vielen Dank. Bei den Wahlen wurde der bisherige 1. Vorsitzende Andreas Schmitt aus Weselberg wiedergewählt. Auch der bisherige 2. Vorsitzende Robert Vatter aus Hermersberg wurde in seinem Amt bestätigt. Bei den Wahlen der Vertrauensleute und den Kassenprüfern wurden ebenfalls die bisherigen Personen wiedergewählt. Als neuer Geschäftsführer wurde Herr Josef Wiehn aus Weselberg gewählt. Herr Wiehn ist telefonisch unter der Nummer 06333/65955 oder per E-Mail j-wiehn@ myquix.de zu erreichen. Ein weiterer wichtiger Tageordnungspunkt war die Information, dass das Forstrevier um Herbert Immetsberger aufgelöst werden soll. Nach Aussage von Forstdirektor Thomas Schriever, Forstverwaltung in Neustadt, werden derzeit Forstmeister ausgebildet, die dann gebietsnah eingesetzt werden. Das Verfahren ist bereits am Laufen, es sei aber noch nichts entschieden, so Schriever. Er führte weiter an, dass die Waldbauvereine und Gemeinden gehört werden müssen. Herr Schriever kenne nun die Forderungen und Wünsche der FBG und wird sich für die Interessen der FBG einsetzen. Herr Ringeisen, Leiter Forstamt Westrich, empfahl, dass bei der Bewaldung nicht nur eine Baumart, sondern 4-5 verschiedene Baumarten gepflanzt werden sollen. Beim Holzverkauf, so vermutet er, wird sich zukünftig Nadelholz gut verkaufen lassen. Zur Flurbereinigung teilte er weiter mit, dass im Falle der Entscheidung ein Flurbereinigungsverfahren durchzuführen, derzeit mit einer Wartezeit von 5-6 Jahren zu rechnen ist. Privatwaldbetreuer Herbert Immetsberger bemängelte den schlechten Zustand der Wege. Eine Holzabfuhr sei teilweise nicht möglich und Stämme müssen bis zu einem Kilometer gezogen werden, was der Beschaffenheit der Wege weiter schadet.

Thaleischweiler-Wallhalben - 10 - Ausgabe 13/2016 Biedershausen Avalonorden des roten Drachen Digitale Selbstverteidigung, ein Crash-Kurs für Alle, die sich zur Wehr setzen wollen Kostenlose Kryptoparty im Vereinsheim des Avalonorden des roten Drachen e.v., in Zusammenarbeit mit der Piratenpartei. 3. April 2016, 19.00 Uhr Jeder der im Internet unterwegs ist hinterlässt Spuren im Netz. Diese ermöglichen es Unternehmen, Werbetreibenden, Polizei und Geheimdiensten nahezu jeden unserer Schritte im Internet nachzuvollziehen und zu überwachen. Wir tauschen private Informationen, Erlebnisse und Sorgen mit unseren Freunden und Verwanden, speichern viele private und geheime Daten auf unseren Systemen, meist ohne Schutz vor fremden Blicken. Wir zeigen wie man die meisten Spuren im Internet vermeidet, und seine Daten und Emails mit Verschlüsselung schützt so dass Ihr privates Leben auch im Zeitalter des Internets privat bleibt. Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Biedershausen Einladung zur Mitgliederversammlung Die anstehende Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 08.04.2016 um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses statt. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Wehrführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Herschberg Sportschützenverein Herschberg Ostereierschießen 2016 Auch in diesem Jahr findet unser alljährliches Ostereierschießen im Schützenhaus (Hasenheim) in Herschberg statt. Schießzeiten: Mittwoch, 23.03.2016, 19.00-22.00 Uhr Freitag, 25.03.2016, 10.00-18.00 Uhr Sonntag, 27.03.2016, 10.00-12.00 Uhr pro Scheibe 4 Schuss / 1,- Euro Jeder Treffer ins Schwarze gibt ein Osterei. Mindestalter zum Schießen ist 12 Jahre! Auf euer Kommen freut sich der SSV Herschberg 1987 e.v. Tennis-Club HTC 84 Herschberg Weihnachtsmarkt 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, für unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt am 10. u. 11. Dezember 2016 suchen wir noch Aussteller, Handwerker und Hobbykünstler. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch (patrick.sema1@ gmx.de 0176 / 70575470) - gerne lassen wir Ihnen weitere Informationen zukommen. Gerne dürfen Sie sich auch auf der Internetseite www.herschbergerweihnachtsmarkt.com einen ersten Überblick verschaffen! Heimspiele am Wochenende Donnersta, 31.03.2016 20,00 Uhr Herren 4 - TV Horbach 2 Freitag, 01.04.2016 20.00 Uhr Damen 2 - TTC Riedelberg 3 Samstag, 02.04.2016 19.00 Uhr Herren 1 - TG Oggersheim Sonntag, 03.04.2016 11.00 Uhr Damen 1 - TTV Niederlinksweiler Hettenhausen Landfrauenverein Hettenhausen Termine im April Am Mittwoch, 6. April 2016 findet um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein Dia-Vortrag mit der Pflanzen-Doktorin Fr. Sabine Günter - Leiterin der Stadtgärtnerei Landstuhl - zu dem Thema: Überwinterung und Pflege von Kübelpflanzen statt. Am Mittwoch, 13. April 2016 findet ebenfalls um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus unser nächster Nahrungszubereitungskurs statt. Frau Köller zeigt uns, wie man Wildfrüchte in der modernen Küche einsetzen kann. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Für Samstag, 30. April 2016 haben wir eine kleine Wanderung geplant. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Brunnen in der Dorfmitte. Wir laufen von Hettenhausen nach Wallhalben und wieder zurück. In Wallhalben kehren wir in die Taverne der Waldläufer ein. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann auch mit dem Auto nach Wallhalben kommen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 15. April 2016 bei Bastian Monika (Tel.: 1400) oder Bauer Gertrud (Tel.: 320). Zu allen Veranstaltungen ergeht herzliche Einladung. Höheischweiler Fußballclub 1919 e.v. Höheischweiler Aktive Sonntag, 03.04.2016 13.15 Uhr Herren SG Hornbach-Rimschweiler II - FCH Sonntag, 10.04.2016 15.00 Uhr Herren FC Hengsberg - FCH Die Spieler hoffen auf lautstarke Unterstützung zahlreicher Fans. Öffnungszeiten Vereinsheim Montags: geschlossen Dienstags: ab 17.00 Uhr geöffnet Mittwochs: ab 17.00 Uhr geöffnet Donnerstags: ab 17.00 Uhr geöffnet Freitags: ab 17.00 Uhr geöffnet Samstags: geschlossen Sonntags: ab 17.00 Uhr geöffnet (Bei Heimspielen ab 13.00 Uhr) Papiercontainer Der FC Höheischweiler bittet alle Mitglieder, sowie alle Bürger ihr Altpapier zu spenden. Auf dem Parkplatz vor dem Sportheim steht dafür ein Container. Der Container ist immer geöffnet. Gesangverein Eintracht e.v. Höheischweiler Bei unserer Generalversammlung am 10. März 2016 wurde die Vorstandschaft wieder gewählt. Geschäftsführende Vorsitzende Christine Agne, Horst Bißbort und Ursula Gaubatz. Vorankündigung: Aus Anlass des 40. jährigen Bestehens des Frauenchores, 40 Jahre Gemischter Chor und 115 Jahre Gesangverein Eintracht Höheischweiler und etliche Ehrungen, findet am Sonntag, den 08. Mai 2016 eine Martinee statt. Beginn 11.00 Uhr. Nach einem kleinen Programm laden wir alle zum Mittagessen ein. Wir bitte um Voranmeldung. Wir heißen neue Mitglieder gerne willkommen. Jeder kann singen, wir singen moderne Lieder, unterstützen Sie uns. Singstunden sind jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr Unsere Singstunde beginnt Wieder am 4. April 2016 Höhfröschen Landfrauenverein Höhfröschen Schauspiel- und Erlebniswanderung im Weihermühltal am Samstag, 9. April 2016 um 14.00 Uhr Laden wir gemeinsam mit den Landfrauen von Höheischweiler zu einer Erlebniswanderung im Weihermühltal ein. Die Wanderung ist eine Tour über Wälder, Mühlen und Geschichten mit zertifizierten Gästeführern. Start: Die Kleine Mühle im Weihermühltal. Wanderstrecke: ca. 4 km, festes Schuhwerk erforderlich. Dauer der Führung: ca. 3 Stunden. Hierzu ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich bis zum 07.04.2016 bei Gertrud Emmer (Tel.: 06334-5796) oder Patricia Sammel (06334-2813). Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5,- /Person, für Nichtmitglieder 8,- /Person. Abfahrt/Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Anwesen Emmer in Höhfröschen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Gastwanderer sind herzlich willkommen.

Thaleischweiler-Wallhalben - 11 - Ausgabe 13/2016 Maßweiler Obernheim-Kirchenarnbach Turn- und Sportverein 1907 e.v. Maßweiler Tanz in den Mai mit Krachleder Wir tanzen in den Mai, du auch? Der TuS Maßweiler veranstaltet in diesem Jahr erstmals einen Tanz in den Mai. Hierzu haben wir die Band Krachleder in unser Festzelt hinter dem Sportheim eingeladen. Das Event findet am Samstag, dem 30. April 2016 ab 20.00 Uhr statt. Der Vorverkauf hierzu hat begonnen. Die Karte kostet im Vorverkauf 10. An der Abendkasse 12. Karten gibt es ab sofort bei: Metzgerei Schwab, Hauptstr. 35 in Maßweiler (Montags - Samstags: 06.00-13.00 Uhr / 14.30-18.00 Uhr; Mittwochs u. Samstags nachmittags geschlossen). Bäckerei Wind, Pirmasenserstr. 14 in Thaleischweiler - Fröschen (Montags - Samstags: 05.30-13.00 Uhr/ 14.30-18.00 Uhr; Montags u.samstags nachmittags geschlossen). Sportheim TuS Maßweiler, Fabrikstr. 6 in Maßweiler (Dienstags, Mittwochs, Freitags: ab 19 Uhr; Samstags ab 15.00 Uhr; Sonntags ab 09.30 Uhr; Montags und Donnerstags geschlossen) Wir können die Karten auch per Post versenden. Hier bitte folgende Email - Adresse anschreiben: Massweiler-events@freenet.de 1. Mannschaft/2. Mannschaft Am kommenden Sonntag, dem 03.04.2016 spielen wir mit beiden Mannschaften daheim. 13.15 Uhr TuS 2 - VfL Wallhalben 1 15.30 Uhr TuS 1 - SpVgg. Battweiler/Reifenberg 2 Sonntag, 10.04.2016 13.15 Uhr RW Höhühlbach 2 - TuS 2 15.00 Uhr RW Höhmühlbach 1 - TuS 1 Sonntag, 17.04.2016 13.15 Uhr TuS 2 - SG Waldfischbach 2 15.00 Uhr TuS 1 - PSV Pirmasens Sonntag, 24.04.2016 15.00 Uhr SV 53 Rodalben - TuS 2 15.00 Uhr SG Thaleischweiler/Frö. - TuS 1 Samstag, 30.04.2016 14.00 Uhr TuS 2 - SC Weselberg 2 16.00 Uhr TuS 1 - SV Wiesbach Ausschußsitzung am Dienstag, 05.04.2016 um 19.30 Uhr im Sportheim. KÖB - Kath. öffentliche Bücherei Maßweiler Nünschweiler Öffnungszeiten Donnerstag 15.00-17.00 Uhr und 18.30-19.30 Uhr Sonntag 10.00-11.30 Uhr Wo? 1. Obergeschoss im Bürgerhaus LandFrauenverein Nünschweiler Jahreshauptversammlung Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 22. April 2016 um 20.00 Uhr in die Sängerhalle in Nünschweiler recht herzlich ein. 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Anwesenheitsfeststellung - Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Tätigkeitsbericht (Jahr 2015) 5. Beitragsanpassung für die Jahre 2017/2020 6. Kassenbericht (Rechnungsjahr 2015) 7. Bericht der Kassenprüferinnen 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen (Wahlausschuss - Vorstand - Kassenprüferinnen) 10. Vorschau 2016 11. Verschiedenes, Anträge, Wünsche Gemütliches Beisammensein. Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen Sportverein Neumühle Ergebnisse vom Wochenende Sonntag, 20.03.2016 / 15.00 Uhr SV Neumühle - SV Hauptstuhl 10:2 (HZ.3:1) Neumühle wurde erneut seiner Favoritenrolle gerecht und bestimmte von Anfang an das Spiel. Druckvoller Angriffsfussball bescherte den Gastgebern den 3:1 Halbzeitstand. Die zweite Hälfte verlief gleich der ersten Hälfte. Toller Fussball und weitere sieben Tore die Neumühle den 10:2 Heimsieg sicherten. Man kann davon ausgehen das Neumühle dieses Jahr die Meisterschaft in greifbarer Nähe hat. Für den Tabellenführer waren Fabian Brödel (3), Johannes Michel (2), Julien Lehmann (2) Michael Hill, Michael Flickinger und Spielertrainer Reinhardt Flickinger erfolgreich. Somit ist Fabian Brödel in der Torjägertabelle nach oben gerutscht und teilt sich dort den 1. Platz (Stand 21.03.2016) mit einem Spieler des direkten Konkurenten aus Krickenbach. Da das Erscheinungsdatum dieser Ausgabe auf den 31.03.2016 gelegt ist erfolgt ein Ausführlicher Spielbericht des Kreispokalfinales erst in der nächsten Ausgabe. Sportverein Obernheim-Kirchenarnbach Spielergebnisse vom Wochenende SG OOK II - SV Rodenbach II 0:6 SG OOK I - TSG Burglichtenberg I 3:0 Torschützen: Yannick Schording (2x), Daniel Föckler Aussicht auf die kommenden Spiele Samstag, 2. April 2016 16.00 Uhr - TuS Hohenecken II - SG OOK II Sonntag, 3. April 2016 15.00 Uhr - TSG Wolfstein I - SG OOK I Jahreshauptversammlung 2016 Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Donnerstag, dem 24. März 2016 (Gründonnerstag) im Gasthaus Schaan statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Einladung erfolgt nur auf diesem Weg! 1. Begrüßung 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Jahresbericht 1. Vorstand 4. Jahresbericht Kassenführer 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bestimmung der Wahlleiter 8. Neuwahlen 9. Antragsberatung 10. Verschiedenes Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 1 Woche vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Christian Müller, einzureichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sv-obernheim-kirchenarnbach.de Petersberg FK Petersberg 1924 e.v. Besuchen sie ab sofort unsere neue Homepage unter: www.fk-petersberg.de Am Sonntag, dem 3. April 2016 spielt unsere 2. Mannschaft zuhause gegen die SG Waldfischbach II. Anstoß ist um 12.45 Uhr. Unsere 1. Mannschaft spielt am Sonntag, dem 3. April 2016 ebenfalls zuhause gegen die SG Waldfischbach I. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Unsere beiden Mannschaften hoffen wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung ihrer Fans bei diesen beiden schweren Heimspielen. Vorschau: Sonntag, 10. April 2016 15.00 Uhr SV 53 Rodalben - FK Petersberg II 15.00 Uhr SV Bottenbach - FK Petersberg I Unsere nächste Ausschußsitzung findet am Montag, dem 11. April 2016 im Sportheim statt. Beginn ist um 19.00 Uhr Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Kath. Frauengemeinschaft Petersberg/Höhfröschen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 14. April 2016 um 19.30 Uhr im Pfarrheim. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresrückblick 3. Bericht der Kassenverwalterin

Thaleischweiler-Wallhalben - 12 - Ausgabe 13/2016 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Totengedenken 7. Vorschau auf das Jahr 2016 8. Verschiedenes Ein gemütliches Beisammensein schließt sich an. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Obst- und Gartenbauverein Petersberg Jahreshauptversammlung An alle Mitglieder Am Freitag, dem 08.04.2016 findet im Pfarrheim um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung statt. 1. Begrüßung 2. Jahresberichte 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Aktivitäten 2016 6. Verschiedenes 7. Bilder aus dem Vereinsleben Ein gemütliches Beisammensein schließt sich an. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Reifenberg Sportclub 1953 e.v. Reifenberg Jahreshauptversammlung Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des SC Reifenberg am Freitag, dem 8. April 2016 um 20.00 Uhr im Sportheim Reifenberg laden wir recht herzlich ein. 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht Kassenwart 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung können vom Gesamtvorstand und von den Mitgliedern eingebracht werden. Sie müssen eine Woche vor der Versammlung dem Gesamtvorstand schriftlich mit Begründung vorliegen. Rieschweiler-Mühlbach Altenverein Rieschweiler Seniorennachmittag Zum nächsten Seniorennachmittag lädt der Altenverein für Donnerstag, dem 14.04.2016, 14.00 Uhr in das Martin-Luther-Haus neben der Kirche im OT Rieschweiler herzlich ein. Paul Wagner zeigt einen Videofilm zum Thema: Schuhindustrie - Entstehung und Wandel. Das Thema sollte anschließend bei Kaffee und Kuchen reichlich Gesprächsstoff über die Berufstätigkeiten unserer Seniorinnen und Senioren bieten, zu Zeiten als noch in jeder Gemeinde eine Schuhfabrik war. Fußballverein SV Rot-Weiß Höhmühlbach 1930 e.v. Öffnungszeiten-Vereinsheim (Tel.: 06336/1550) Dienstag, Mittwoch und Freitag: ab 18.30 Uhr! Samstag: ab 15.00 Uhr! Bei Heimspielen 90 Minuten vor Anpfiff! Jahreshauptversammlung mit Ergänzungswahlen (Mitgliedereinladung) Freitag, 01.04.2016, 19.30 Uhr, im Vereinsheim 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Berichte der Spielleiter (1. + 1b + Damen + AH) 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ergänzungswahl 2. Vorstand 9. Ergänzungswahl Kassenwart 10. Beschlussfassung über rechtzeitig eingereichte Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Gründonnerstag, 24.03.2016, beim 1. Vorsitzenden (Stefan Garbsch, Pirmasenser Straße 25, 66509 Rieschweiler- Mühlbach) schriftlich vorliegen 11. Verschiedenes Damenmannschaft Training: Mittwoch und Freitag, 19.00 Uhr Spiele Ostersamstag, 26.03.2016 16.00 Uhr SG Harsberg II - RWH Samstag, 09.04.2016 18.00 Uhr RWH - SG Rimschweiler/Hornbach AH-Mannschaft Training: Mittwoch, 19.00 Uhr Spiele: Winterpause 1. + 1b Mannschaft Training: Dienstag und Freitag, 19.15 Uhr Spiele: Sonntag, 03.04.2016 13.15 Uhr RWH 1b - FC Hengsberg 1b 13.15 Uhr SV Großsteinhausen 1b - RWH 1 Sonntag, 10.04.2016 13.15 Uhr RWH 1b - TUS Maßweiler 1b 15.00 Uhr RWH 1 - TUS Maßweiler 1 Sky auf Großleinwand Samstag, 02.04.2016 15.30 Uhr Bundesliga live Sonntag, 03.04.2016 13.30 Uhr 1. FCK - SV Sandhausen 15.30 Uhr Borussia Mönchengladbach - Berlin Dienstag, 05.04.2016 (Champions League) 20.45 Uhr FC Bayern - Benfica Lissabon Impressum: Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben mit den Gemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Höheischweiler, Höhfröschen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Nünschweiler, Obernheim- Kirchenarnbach, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Thaleischweiler-Fröschen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02-91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02-91 47-250 Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02-91 47-213, Fax: 0 65 02-72 40 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für Druckfehler keine Haftung Verantwortlich: für den amtlichen Teil: für den nichtamtlichen Teil: für den Anzeigenteil: Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Telefon 06334/441-0, Telefax 06334/44111111, Bürgermeister Thomas Peifer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, Tel. 06334/441-0. Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Redaktion im Verlag: Tel. 06502/9147-213, Fax 06502/7240 Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02-91 47-335, -336, -713 und -716 E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 13 - Ausgabe 13/2016 Mittwoch, 06.04.2016 (Champions League) 20.45 Uhr VfL Wolfsburg - Real Madrid Freitag, 08.04.2016 20.30 Uhr Berlin - Hannover 96 Hechtlocher Spielgemeinschaft 1988 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung! Sehr geehrte Mitglieder der HSG, hiermit geht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 8. April 2016 um 19.30 Uhr im HSG-Heim in der Ringstraße 9. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1.Vorszitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht des Sport und Wanderwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl eines Wahlausschusses 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes und Aussprache zu den einzelnen Berichten! Wünsche und Anträge sind bis zum 31. März 2016 bei dem 1. Vorsitzenden Walter Nickola einzureichen! Landfrauenverein Rieschweiler-Mühlbach Jahreshauptversammlung u. Tagesfahrt Am 05.04.2016 um 19.30 Uhr findet im Mehrzweckraum der Schulturnhalle am Pfaffenberg unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Wünsche und Anträge können bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Für das anschließende Essen bitten wir Teller, Besteck und Getränke mitzubringen. Am Samstag, 09.04.2016 fahren wir ins Royal Palace nach Kirrwiller. Abfahrt ist um 10.15 Uhr im Mühltal. Männergesangverein 1876 Rieschweiler-Mühlbach Jubiläumskonzert und Besuch von Partnerchor Anlässlich des 140jährigen Bestehens und der 25jährigen Partnerschaft mit der Geraer Sängervereinigung Harmonie e.v. erhält der MGV Rieschweiler in der Zeit vom 14. bis 17. April 2016 Besuch des Partnerchors aus Thüringen. Am Freitag, dem 15.04.2016 findet zusammen mit dem Partnerchor in der TVR-Turnhalle ein gemütliches Beisammensein mit Pfälzer Buffet statt. Hierzu sind auch die fördernden Mitglieder sowie alle ehemaligen Quartiergeber recht herzlich eingeladen. Voranmeldungen wegen Planung des Buffets werden erbeten bei Karl-Heinz Schaaff, Tel.: 0176-70239920 oder Ludwig Reischmann, Tel.: 06336-1583. Am Samstag, dem 16.04.2016 findet das große Jubiläumskonzert um 19.00 Uhr in der Pfaffenberghalle in Rieschweiler statt. Für die Gäste aus Thüringen hat der MGV an beiden Tagen Halbtagesausflüge organisiert. Am Sonntagmorgen werden die Freunde aus Thüringen in ihre Heimat verabschiedet. Turnverein 1920 Rieschweiler e.v. Ausschusssitzung Am Montag, dem 4. April 2016 findet die nächste Ausschusssitzung im Turnerheim statt. Beginn 20.00 Uhr. Abt. Tischtennis Am drittletzten Spieltag sind alle drei Aktiventeams im Spielbetrieb tätig. Gespielt wird wie folgt: In der TVR-Halle treten an: Samstag, 02.04.2016 19.00 Uhr Herren III - VT Contwig III Auswärts treten an: Donnerstag, 31.03.2016 20.00 Uhr VT Zweibrücken III - Herren I Freitag, 01.04.2016 20.00 Uhr TTV Hornbach - Herren II Zu allen Spielen ergeht herzliche Einladung. Schauerberg Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Schauerberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 08.04.2016 um 19.00 Uhr findet im Mannschaftsraum der Feuerwehr die Jahreshauptversammlung des Förderkreises der freiwilligen Feuerwehr Schauerberg satt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich Eingeladen. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Wehrführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche, Anträge und Sonstiges Anträge sind mindestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Schmitshausen Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Schmitshausen Einladung zur Jahershauptversammlung Der Förderkreis der freiwilligen Feuerwehr Schmitshausen lädt hiermit alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 01.04.2016 um 19.30 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bericht des Jugendwartes 7. Vorhaben 2016 8. Wünsche und Anträge Anträge müssen mindestens 4 Tage vor der Versammlung schriftlich an den Vorsitzenden gerichtet werden. Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Bekunden Sie Ihr Interesse an der Arbeit des Förderkreises und nehmen Sie an der Versammlung teil. Im Anschluss an die Sitzung wird ein kleiner Imbiss angeboten. Thaleischweiler-Fröschen Billardclub Thaleischweiler-Fröschen Rückblick Am 12.03.2016 spielte Thaleischweiler zuhause gegen BC Elversberg. Beide Mannschaften liegen im Mittelfeld. Es gab ein gerechtes Unentschieden, 4:4. Folgende Spieler erzielten folgende Ergebnisse: Peter Kölsch: 93 : 150 in 23 Aufnahmen Alois Brunner: 80 : 61 in 25 Aufnahmen Hans Engelbrecht: 36 : 54 in 25 Aufnahmen Horst Rothaar: 33 : 23 in 25 Aufnahmen In der Tabelle ist Thaleischweiler weiter im Mittelfeld. Das nächste Spiel ist nach Ostern auswärts in Grossrosseln gegen den Tabellenzweiten, eine schwierige Aufgabe. Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg. Schwarzbachfischer e.v. Thaleischweiler-Fröschen Liebe Angelfreunde, Liebe Mitglieder, unsere Sitzung am 1. April 2016 findet wie üblich im Fröschener Eck statt. Beginn: 19.00 Uhr. Unser Walter Mangold Gedächtnisfischen am 20. März 2016 war ein toller erfolg, es wurden einige schöne Forellen gefangen. Auch das Frühstück nach dem Angeln hat allen zugesagt. Pfälzerwaldverein Thaleischweiler-Fröschen Liebe Wanderfreunde und Gäste, wir möchten euch alle recht herzlich zu unserem offenen Singen am Sonntag, dem 10. April 2016 einladen. Am 13. April 2016 findet wieder unser Dampfnudelessen statt. Auch hierzu sind alle recht herzlich eingeladen.

Thaleischweiler-Wallhalben - 14 - Ausgabe 13/2016 Kaninchenzuchtverein P 96 Informationen & Veranstaltungen 2016 Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, auch in 2016 ist unser Hasenheim jeden Freitag ab 19.00 Uhr geöffnet. Ein leckerer Imbiss steht immer bereit. Jeden 1. Freitag im Monat ist dann zusätzlich, ab 20.00 Uhr, unsere Monatsversammlung. Herzlich Willkommen bei de Hase. Weitere Veranstaltungen sind: 01.05.2016 Erbsensuppe 02.07. & 03.07.2016 Unsere Jungtierschau 19.11.& 20.11.2016 Unsere Alttierschau Sie planen eine Feierlichkeit? Bitte sprechen Sie uns an: 06334-983036 oder freitags abends 2478. Schwarzbachmarine Thaleischweiler-Fröschen Hallo liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, auch in 2016 ist unsere kleine Gemeinschaft wieder aktiv, so finden unsere Zusammenkünfte wieder jeden 2. Samstag im Monat statt. Natürlich bei unseren Freunden im Hasenheim. Los geht es dann um 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Turnverein 1882 e.v. Thaleischweiler-Fröschen Abteilung Handball Aktuelle Spielberichte, Tabellenstände, Neuigkeiten und vieles mehr über unsere Mannschaften finden sie auf unserer Homepage: www.skorpion-sticht.de Liebe Handballfreunde, am kommenden Wochenende finden zwei Nachholspiele unserer Jugendmannschaften statt. Alle anderen Teams haben noch Pause und werden erst eine Woche später wieder auflaufen. Der Saisonendspurt beginnt - unterstützt uns und feuert uns in den letzten Wochen der Saison an. Nachholspiele an diesem Wochenende: Sonntag, 03.04.2016 HSG Landau-Land gg TVT wb-jugend 10.00 Uhr HSG Landau-Land gg TVT wa-jugend 11.40 Uhr Skorpion Sticht Tierschutzverein Waldfischbach- Burgalben u. Umgebung e.v. Zu vermitteln: Weitere Aktivitäten werden sein: Wandertag am 26.05.2016, Abmarsch 10.00 Uhr, Treffpunkt Bergstraße 12, Thaleischweiler-Froeschen Samstag, 27.08.2016 eine Überraschung. 3. Oktoberfest im Hasenheim: 01.10.2016 ab 18.00 Uhr Dienstag, 27.12.2016, unser Geburtstag. Weitere Themen, Unternehmungen folgen. Schwarzbachtaler-Blasmusik e.v. Thaleischweiler-Fröschen Veranstaltungen 2016 30.04.2016 Konzert 02.+03.07.2016 Musikfest Blasmusik in Bestform Konzert am Samstag, dem 30.04.2016. Beginn 20.00 Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen Eintritt 6 Euro Die Schwarzbachtaler-Blasumusik freut sich auf Ihren Besuch Karten erhalten Sie an der Abendkasse bei der Bäckerei Wind und bei allen Musikern. Seniorenclub Thaleischweiler-Fröschen e.v. Liebe Mitglieder des Seniorenclubs Thaleischweiler-Fröschen. Wir treffen uns am Dienstag, dem 12. April 2016 um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zu unserer Monatsversammlung mit einem fröhlichen und gemütlichen Beisammensein. Einander begrüßen und erzählen bei Kaffee und Kuchen und belegte Brötchen. Den Geburtstagskindern mit einem Lied gratulieren. Miteinander reden über die Neuigkeiten in unserem Dorf. Alle Senioren auch Nichtmitglieder sind zu unseren Veranstaltungen recht herzlich eingeladen. Skat- und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umgebung Schafkopfturnier Die Skat-und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umgebung laden zum nächsten Schafkopfturnier herzlich ein. Freitag, dem 01.04.2016 Beginn: 19.30 Uhr im Pfälzerwaldheim Mehrere Meerschweinchen sind an verantwortungsbewusste Tierfreunde abzugeben: 3 erwachsene Tiere, (2 w., 1 m.), 3 Babies, 4 Wochen alt. 2 Kaninchen, m/w, sind ebenfalls in tierliebe Hände zu vergeben. Die Vermittlung erfolgt erst nach Ostern, weil wir vermeiden wollen, dass die Tiere eventuell unerwünscht verschenkt werden. 06333/775469 o. 3017 E-Mail: tierschutz.waldfischbach@gmx.de Cairn Terrier-Mädchen Curly ist wieder daheim. Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung konnte sie geborgen werden. Sie hatte sich mit ihrer Leine verfangen. Curly ist wohlauf, aber noch etwas matt und schläft viel. Wir freuen uns mit ihren Besitzern! Die aktuellsten Infos finden Sie auf unserer Facebook-Seite Tierschutzverein Waldfischbach-Burgalben. Unser Spendenkonto: DE56542500100050006998, MALADE51SWP Wallhalben DRK OV Wallhalben Schon ein kleiner Piks kann Leben retten!!! Nach einem Unfall, während einer komplizierten Operation oder einer Krebsbehandlung -etwa jeder Dritte ist mindestens einmal im Leben von fremden Blut abhängig. Grund genug, selbst von seinem Blut etwas abzugeben. Nächster Blutspende-Termin des DRK OV Wallhalben, in Herschberg, in der Bürgerhalle, Thaleischweiler Str. 31 von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr ist am Freitag, 8 April 2016.

Thaleischweiler-Wallhalben - 15 - Ausgabe 13/2016 Förderkreis zentrale Kindertagesstätte Wallhalben Hauptversammlung Am Mittwoch, dem 27.04.2016 findet um 20.00 Uhr die Hauptversammlung des Fördervereins im Kindergarten in Wallhalben statt. - Begrüßung durch die 1. Vorsitzende - Tätigkeitsbericht - Kassenbericht - Neuwahlen - 1. und 2. Vorsitzende - Schriftführer - Kassenwart - Beisitzer - Verschiedenes Wir hoffen auf eine rege Teilnahme der Mitglieder und freuen uns die Kita Wallhalben weiterhin unterstützen zu dürfen. Landfrauenverein Wallhalben Kochkurs Wildfrüchte Am Dienstag, dem 12. April 2016 um 19.30 Uhr findet im Ludwig- Katz-Haus ein Kochkurs mit Frau Köller statt. Uns wird gezeigt was aus Wildfrüchten und deren Produkten hergestellt werden kann. Für die Vorbereitung werden Helferinnen, um 18.00 Uhr, benötigt. Wer bereit ist, uns zu unterstützen, soll sich bitte melden. Tel.: 7123 Tel.: 6260 Gäste sind herzlich willkommen. VfL Wallhalben 1946 Vorschau Jugendspieler gesucht Der VfL Wallhalben sucht für die kommende oder auch laufende Saison Jungs oder Mädchen jeden Alters. Wir bieten jede Menge Spaß, tolle motivierte Teams und Trainer welche mit Spaß und Leidenschaft bei der Sache sind. Wenn du Spaß am Fußballspielen hast melde dich bei unserem Jugendleiter unter der Nummer 017673741909, der ab 17.00 Uhrzu erreichen ist. JSG Knopp/Wallhalben/Herschberg: Die Jugend-Spielgemeinschaft Knopp/Wallhalben/Herschberg sucht für die laufende Runde noch aktive Spielerinnen/Spieler für die D-Jugend (Jahrgänge 2003+2004). Ab 1. Juli 2016 suchen wir auch Spielerinnen/Spieler ab dem Jahrgang 2002, da beabsichtigt wird, eine C-Jugend in der nächsten Runde zu melden. Anmeldungen nehmen entgegen: Klaus Simbgen 06375-5955 (0172-6885832)/Jochen Höhn, 0171-8662039 Torsten Salzmann 06375-993710 o. Ralf Seul 0160-2058799 Rückblick Sonntag, dem 20.03.2016 VfL Wallhalben ll - FC Hengsberg l 2:4 VfL Wallhalben l - FC Hengsberg ll 11:0 Spiele am Wochenende Sonntag, dem 03.04.2016 13.15 Uhr TuS Massweiler ll - VfL Wallhalben l 16.00 Uhr SVN - Zweibrücken - VfL Wallhalben ll Katholische Öffentliche Bücherei Weselberg Öffnungszeiten: Dienstag: 15.00-17.00 Uhr Freitag: 16.00-18.00 Uhr In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen. Ab sofort bietet die KÖB kostenlose E-Book-Ausleihe an. Informationen und Anmeldeformulare gibt es zu den Öffnungszeiten in der Bücherei. Gesangverein Cäcilia Harsberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Der GV Cäcilia Harsberg 1882 e.v. lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 08.04.2016 um 20.00 Uhr in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Harsberg ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte a) 1. Vorsitzende b) Schriftführerin c) Kassenwartin d) Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Chorleiters 6. Planungen und Veranstaltungen für 2016 8. Anfragen und Verschiedenes Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen an dieser Versammlung teilzunehmen und ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten zu nutzen. Minderjährige Mitglieder werden durch ihre Erziehungsberechtigten vertreten. Auszug aus der Satzung: Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen, über die bei der Versammlung beraten und abgestimmt wird. Die Anträge sind mindestens vier Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich einzureichen. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Sport Club Weselberg Die nächsten Spiele Sonntag, 03.04.2016 13.00 Uhr SCW 1b - SV Rodalben 15.15 Uhr SCW - SV Bottenbach Kirchliche Nachrichten Protestantische Kirchengemeinden Höheischweiler Tel: 06331/95458 Höheinöd Tel: 06333/2310 Fax: 06333/276947 Höhfröschen Tel: 06334/1248 Maßweiler Tel: 06336/205 Mittelbrunn Tel: 06371/17246 Nünschweiler Tel: 06336/321 Petersberg Tel: 06331/95458 Reifenberg Tel: 06336/205 Rieschweiler Tel: 06336/205 Höhmühlbach Tel: 06331/95458 Thaleischweiler-Fröschen Tel: 06334/1248 Wallhalben Tel: und Fax: 06375/5524 Wiesbach Tel: 06337/1372 Fax: 06337/994477 Winterbach Tel: 06337/358 Katholische Kirchengemeinden Höheischweiler 06334/1283 Höhfröschen 06334/1283 Knopp 06372/1486 Labach 06372/1486 Maßweiler 06334/1283 Nünschweiler 06334/1283 Petersberg 06334/1283 Queidersbach 06371/46390 Reifenberg 06372/1486 Rieschweiler-Mühlbach 06334/1283 Thaleischweiler-Fröschen 06334/1283 Wallhalben 06372/1486 Prot. Kirche Herschberg Gottesdienst Sonntag, 03.04.2016 09.00 Uhr Gottesdienst gehalten von Herrn Lektor Ohliger Hinweis: Pfarrerin Petra Armbrust-Stepponat wird mit ihrer Familie am 1. April 2016 im Prot. Pfarramt Wallhalben-Herschberg, Friedhofstr. 2, 66919 Herschberg einziehen. Bis dahin wohnt sie noch in Rieschweiler-Mühlbach und ist unter der Telefonnummer: 06336/911208 zu erreichen! Prot. Kirchengemeinden Höheischweiler und Höhmühlbach Herzliche Einladung ergeht zu den Gottesdiensten am Sonntag, dem 3. April 2016 um 09.00 Uhr in PS-Hengsberg und um 10.10 Uhr in Höheischweiler. Die Gottesdienste feiern Sie mit Lektor Hans Höh. Am Donnerstag, dem 07.04.2016 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr laden wir zum Gemeindenachmittag in den Gemeinderaum neben der Kirche in Höheischweiler herzlich ein. Thema: Wurzeln und Flügel - Erinnerungen an die Heimat. Selbstverständlich werden auch Kaffee und Kuchen serviert. Der Präparandenunterricht nach den Ferien beginnt am Dienstag, dem 12. April 2016 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Kirche in Höheischweiler.

Thaleischweiler-Wallhalben - 16 - Ausgabe 13/2016 Prot. Kirchengemeinden Rieschweiler und Maßweiler mit Reifenberg Gottesdienst in Rieschweiler Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst am Sonntag, 03.04.2016, 10.00 Uhr. Gottesdienst in Maßweiler Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst am Sonntag, 10.04.2016, 09.00 Uhr. Ökumenisches Frauenfrühstück in Rieschweiler Am Mittwoch, 06.04.2016 ist ab 09.00 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück im prot. Gemeindehaus in Rieschweiler. Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler- Fröschen und Höhfröschen Das Pfarramt ist vom 28. März bis 2. April 2016 nicht besetzt. In dringenden seelsorgerlichen Fällen, die keinen Aufschub dulden, rufen Sie bitte Pfarrerin Katja Beiner in Rodalben an, Telefon 0 63 31-17 285. Die Jubelkonfirmation 2016 findet am Sonntag, dem 5. Juni 2016 statt. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge 1966 (Goldene), 1956 (Diamantene), 1951 (Eiserne), 1946 (Gnaden), 1941 (Kronjuwelen) und 1936 (Eichen). Wir verschicken die schriftlichen Einladungen Anfang Mai. Sie helfen uns jetzt schon, wenn Sie andere darauf aufmerksam machen und Adressen sammeln. Bitte melden Sie sich bei Frau Margit Müller (0 63 34-14 92). Samstag, 2. April 2016 18.00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (Norbert Jung) 19.30 Gottesdienst in Höhfröschen (Norbert Jung) Samstag, 9. April 2016 (Vorabend der Konfirmation) 18.30 Uhr Abendmahlsfeier in Vorbereitung auf die Konfirmation in Thaleischweiler-Fröschen (Johannes Werle) Sonntag, 10. April 2016 (Konfirmation) 10.00 Uhr Konfirmation in Thaleischweiler-Fröschen (Johannes Werle). Konfirmiert werden an diesem Tag: Laura Becker, Madlen Breininger, Lukas Buder, Manuel Eitel, Ellen und Lilli Elbert, Arne Klausmann, Felix Knecht, Sophie König, Ayleen Lambright, Leonie Leiner, Emilia Pfeifer, Alina Schaaf, Leonie Thomann (alle Thaleischweiler-Fröschen), Leonhard Kunz (Herschberg), Eric Horn (Wallhalben), Tim Hirschelmann (Höhfröschen), Celine Grimm (Petersberg). Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, am Konfirmationsgottesdienst teilzunehmen! Schauen, beten, zur Ruhe kommen - Angebot der offenen Kirche in Thaleischweiler-Fröschen Die Kapelle unserer Kirche ist für Sie eine Stunde vor und nach den Gottesdiensten und mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Sie können hier innehalten, Ihren Alltag unterbrechen, über Ihr Leben nachdenken, spüren, was Sie bewegt, schweigen, Kraft schöpfen, mit Gott sprechen, eine Kerze anzünden, ein Gebetsanliegen aufschreiben und in den Gebetskasten einwerfen, für das im nächsten Abendgottesdienst gebetet wird. Weitere Infos zur Kirchengemeinde finden sie auch im Internet: www. kirchengemeinde-thaleischweiler.de Prot. Kirche Wallhalben Gottesdienst Sonntag, 03.04.2016 10.00 Uhr Gottesdienst gehalten von Herrn Lektor Ohliger Hinweis: Pfarrerin Petra Armbrust-Stepponat wird mit ihrer Familie am 1.April 2016 im Prot. Pfarramt Wallhalben-Herschberg, Friedhofstr. 2, 66919 Herschberg einziehen. Bis dahin wohnt sie noch in Rieschweiler-Mühlbach und ist unter der Telefonnummer: 06336/911208 zu erreichen! Prot. Kirchengemeinde Weselberg-Hermersberg Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten! 1.Petr. 1, 3 Sonntag, 03.04.2016 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg 17.00 Uhr Aufführung des Musicals Jesus in Höheinöd Dienstag, 05.04.2016 15.00 Uhr Präparandenunterricht in Höheinöd Mittwoch, 06.04.2016 15.30 Uhr Kindergruppe Orgelpfeifen in Höheinöd Sonntag, 10.04.2016 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg Musical Jesus : Die Gospel-Voices aus Schopp laden ein zur Aufführung des Musicals Jesus. Unter der Leitung von Marcel Busch wird der bekannte Gospelchor am Sonntag, 3. April 2016 ab 17.00 Uhr in der Höheinöder Kirche gastieren. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Chor wird gebeten. Alle Veranstaltungen außer den Gottesdiensten finden in Hermersberg im Gemeinderaum des Pfarrhauses und in Höheinöd im Gemeindesaal der Kirche statt. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an das Prot. Pfarramt Höheinöd (Tel.: 06333-2310, Fax: 06333-276947, Email: pfarramt.hoeheinoed@evkirchepfalz.de) Protestantische Kirchengemeinde Wiesbach Montag, 28.03.2016 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Rosenkopf 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Käshofen Sonntag, 03.04.2016 10.30 Uhr Gottesdienst in Wiesbach Sonntag, 10.04.2016 10.30 Uhr Gottesdienst in Krähenberg 14.00 Uhr Ordinationsgottesdienst in Großbundenbach Das Pfarramt Großbundenbach ist wieder besetzt mit Pfarrer Milan Unbehend. Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06337/314 E-Mail: pfarramt.wiesbach@evkirchepfalz.de Protestantische Kirchengemeinde Winterbach Gottesdienst Sonntag, 3. April 2016 Prot. Kirche Winterbach: kein Gottesdienst Prot. Kirche Battweiler: 10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Gemeinschaft Thaleischweiler-Fröschen / Höheinöd Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! Mittwoch, 06.04.2016 19.00 Uhr Bibelstunde in Thaleischweiler, Talstr. 57 Alpha-Hauskreis Termin bitte erfragen bei Dieter Schäfer Kontaktadresse D. Schäfer: 06333/955100 Im Internet: www.egth.de Pfarramt Mittelbrunn Am Sonntag, dem 3. April 2016 feiern wir zwei Familiengottesdienste: 09.30 Uhr in Langwieden 10.30 Uhr in Gerhardsbrunn In beiden Familiengottesdiensten mit dem Thema Mein Bruder soll nicht Pepsi heißen, wird auch eine Tauferinnerungsfeier stattfinden. Prot. Pfarramt Mittelbrunn Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittebrunn Die Pfarrersleute sind jederzeit zu erreichen unter Tel.: 06371 / 17246. Katholische Pfarrgemeinde Hl. Cyriakus Thaleischweiler-Fröschen Gemeinden: St. Margaretha in Thaleischweiler-Fröschen, St. Antonius in Maßweiler, St. Peter in Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Gottesdienstzeiten Samstag, den 02.04.2016 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Nünschweiler Sonntag, den 03.04.2016 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit feierlicher Erstkommunion in Thaleischweiler-Fröschen, Abholung der Erstkommunionkinder am Pfarrheim, musikal. Gest: Schwarzbachtaler Musikanten und Masitha 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Petersberg Informationen Special Songs for Africa mit TimelessMen Am Freitag, dem 01.04.2016 findet im Pfarrheim in Thaleischweiler-Fröschen ein Benefizkonzert Songs for Africa, anlässlich des Besuchs von Pfarrer Samuel, statt. Die Band Timeless Men spielt wieder zu Gunsten des Kenia-Projektes. Alle die gerne das Projekt unterstützen wollen, erleben an diesem Abend wieder Lieder zum zuhören, mitsingen und mittanzen. Alle sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

Thaleischweiler-Wallhalben - 17 - Ausgabe 13/2016 Pfr. Samuel Mukua Wanyoike ist in der Zeit von 28.03. - 28.04.2016 zu Besuch bei Pfr. Manfred Leiner. Er wird auch bei diesem Konzert anwesend sein. Dabei bietet sich die Gelegenheit mit ihm persönlich ins Gespräch zu kommen und sich über seine Arbeit und die Projekte zu informieren. Pfr. Samuel spricht Englisch, Suaheli und Kikuiu. Folgende Kinder aus Thaleischweiler-Fröschen empfangen am Weißen Sonntag, dem 03.04.2016 in Thaleischweiler-Fröschen die Erste Heilige Kommunion: Christian Bohl, Kai Brödel, Tim Brunner, Sebastian Conrad, Aileen Drexler; Louis Emmer; Violette und Soukaina Freiler, Louis Lang, Simon Miekisch, Louis Moser, Angelina Sarther, Lara-Marie Simon. Für die Jubilare sind in der Kirche Plätze reserviert. (Bitte im Pfarrbüro anmelden!) Projektchor: Für Fronleichnam und für die Firmung wird es einen Projektchorgeben. Wer Lust und Freude am Singen hat ist hierzu herzlich eingeladen. Die Probetermine für Fronleichnam sind: 06.04.2016, 20.04.2016, 18.05.2016 und 25.05.2016. Das Fronleichnamsfest findet am 26.05.2016 in Maßweiler für die Pfarrgemeinde Hl. Cyriakus statt. Im Anschluss probt der Projektchor für die Firmung am 10.09.2016 in Petersberg. Die Probetermine für die Firmung sind: 08.06.2016, 22.06.2016, 06.07.2016 und 31.08.2016. Die Probe ist im Gemeindehaus in Maßweiler, jeweils um 19.45 Uhr. Kontakte Kath. Pfarrbüro Thaleischweiler: Frau Engel, Di/Do 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do 16.00 Uhr - 18.00 Uhr, Tel.: 06334/1283, Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/7593557, FAX: 06334/983526 E-Mail: pfarramt.thaleischweiler-froeschen@bistum-speyer.de Kath. Pfarrbüro Petersberg: Frau Egle Rudyte-Kimmle, Do 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Tel. 06334/2111, Fax: 06334/9847018 E-Mail: eglekimmle@t-online.de Bücherei Maßweiler: Donnerstag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr und 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr, Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Kirchliche Nachrichten Pfarrei Hl. Bruder Konrad mit den Gemeinden St. Barbara, Knopp Mariä Himmelfahrt, Labach St. Wendelin, Reifenberg Allerheiligen, Wallhalben Mariä Himmelfahrt, Wiesbach Freitag, 01.04.2016 Reifenberg 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung (Pfarrheim) Knopp 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Knopp 18.30 Uhr hl. Messe Samstag, 02.04.2016 Martinsh. 18.30 Uhr Vorabendmesse mit den Kommunionjubilaren Wiesbach 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 03.04.2016 Wallhalben 09.00 Uhr hl. Messe mit den Kommunionjubilaren u. Taufe von Amina Jahn Bechhofen 09.45 Uhr Abholung der Erstkommunionkinder Bechhofen 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion Montag, 04.04.2016 Labach 18.00 Uhr Hochamt Dienstag, 05.04.2016 Reifenberg 20.00 Uhr Treffen der kfd Mittwoch, 06.04.2016 Schmitsh. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Schmitsh. 18.30 Uhr hl. Messe Pfarrbüro Martinshöhe, 06372/1486, Fax: 06372/507699 email: pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: Montag von 15.00-17:30 Uhr; Dienstag bis Donnerstag von 09.00-12.00 Uhr PR Dully: Tel.: 06375 809887, email: steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel.: 06332 9025101, email: lars.harstick@bistum-speyer.de Wallhalben Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei: Dienstag 15.00-17.00 Uhr, Freitag 16.00-18.00 Uhr (Ludwig-Katz-Haus) Probe Kirchenchor: montags 20.00 Uhr im Pfarrheim Reifenberg Kindergruppe Nimmerland : mittwochs 15.30 Uhr im Pfarrsaal Knopp-Labach Probe Kirchenchor: mittwochs, 19.00 Uhr, Eintracht. Reifenberg Probe Kirchenchor: montags, 20.00 Uhr, Pfarrheim. Probe CANTATE: freitags, 19.00 Uhr, Pfarrheim Gottesdienstordnung Hl. Johannes XXIII. Gottesdienstordnung vom 04. - 10.04.2016 Samstag, 02.04.2016 - der Osteroktav Herz-Mariä-Samstag Kollekte f. Pfarrei 17.00 Uhr (Hor) Vorabendmesse (Pfr. Koch) mit den Kommunionjubilare Jgd. f. Margarete Reischmann 18.30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse (Pfr. Walz) mit den Kommunionjubilare 18.30 Uhr (Her) Vorabendmesse (Pfr. Koch) mit den Kommunionjubilare Jgd. f. Alois, Reinhard u. Pauline Bold Jgd. f. Pauline u. Reinhard Schön Sonntag, 03.04.2016-2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte f. Pfarrei 09.15 Uhr (Wes) Amt (Pfr. Walz) Jgd. f. Hans Einsenhuth Amt f. Maria u. Otto Lenhard u. alle verst. Angeh.; Hilda u. Reinhard Lenhard u. verst. Angeh.; Luitpold u. Maria Schweitzer u. Fam. Hüttner u. Angeh. 09.40 Uhr Treffen der Kommunionkinder und Jubilare am Pfarrheim 10.00 Uhr (Hel) Festgottesdienst Erstkommunion (Pfr. Koch) mitgestaltet vom Kirchenchor mit den Kommunionjubilare 10.00 Uhr (Her) Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Hermersberg 19.00 Uhr (Höh) Amt (Pfr. Walz) Montag, 04.04.2016 - Hochfest Verkündigung des Herrn 10.00 Uhr (Hel) Dankamt der Kommunionkinder (Pfr. Koch) 15.00 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Dienstag, 05.04.2016 - der 2. Osterwoche 17.30 Uhr (Her) Rosenkranzgebet 18.00 Uhr (Her) Amt (Pfr. Walz) Amt f. d. Armen Seelen 19.00 Uhr (Wfb) Atempause Mittwoch, 06.04.2016 - der 2. Osterwoche 14.00 Uhr (Wes) Seniorennachmittag mit Tischmesse (Pfr. Walz) 17.30 Uhr (Hor) Rosenkranzgebet 18.00 Uhr (Hor) Amt 18.00 Uhr (Hel) Amt Donnerstag, 07.04.2016 - der 2. Osterwoche 08.45 Uhr (Wfb) Amt (Pfr. Koch) 18.00 Uhr (Wes) Amt (Pfr. Walz) 3. Sterbeamt f. Anton Mayer Samstag, 09.04.2016 - Vorabendmesse zum 3. Sonntag in der Osterzeit Kollekte f. Pfarrei 17.00 Uhr (Hor) Vorabendmesse (Pfr. Koch) 18.15 Uhr (Wes) Vorabendmesse (Pfr. Walz) Jgd f. Maria Broschart 7. Jgd. f. Irmgard Müller Amt f. Anton Heringer (2. Jgd), August u. Klara Heringer, Leo u. Gertrud Münch u. alle verst. Angeh. Fam. Müller u. Stadler; Edwin u. Magdalena Reinig, Otto u. Paulina Rutz 18.30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse (Pfr. Koch) Sonntag, 10.04.2016-3. Sonntag der Osterzeit 09.40 Uhr Treffen der Kommunionkinder am Pfarrheim 10.00 Uhr (Her) Festgottesdienst Erstkommunion (Pfr. Koch) mitgestaltet vom Kirchenchor 10.30 Uhr (Hel) Amt (Pfr. Walz) mit Kinderwortgottesdienst die Kinder treffen sich bereits um 10.20 Uhr im Pfarrheim 1. Sterbeamt f. Alfons Vatter 2. Sterbeamt f. Artur Ganter 2. Sterbeamt f. Edelbert Ohmer Jgd. f. Thea Ohmer Jgd. Edwin Augustin Amt f. Willi Vatter; Pirmin u. Anneliese Frank 19.00 Uhr (Höh) Amt (Pfr. Walz) Montag, 11.04.2016 10.00 Uhr (Her) Dankamt der Kommunionkinder Chöre: Montag, 19.30 Uhr in Wfb; Montag, 19.30 Uhr in Horbach; Dienstag, 19.30 Uhr in Her und 20.00 Uhr in Weselberg; Mittwoch, 20.00 Uhr in Heltersberg; Freitag, 20.00 Uhr in Geiselberg Messdiener Mittwoch, 06.04.2016 18.15 Uhr (Hel) Messdienergruppenstunde Samstag, 09.04.2016 10.30 Uhr (Wfb) Messdienerguppenstunde mit den Kommunionkinder die Messdiener werden wollen Termine Dienstag, 05.04.2016 14.00 Uhr (Wfb) Seniorennachmittag Mittwoch, 06.04.2016 16.00 Uhr (Her) Probe der Kommunionkinder in der Kirche in Hermersberg

Thaleischweiler-Wallhalben - 18 - Ausgabe 13/2016 18.30 Uhr (Wfb) Pfadfindergruppenstunde 20..00 Uhr (Her) Gemeindeausschuss Sitzung Donnerstag, 07.04.2016 16.00 Uhr (Her) Probe der Kommunionkinder in der Kirche in Hermersberg 19.00 Uhr (Wfb) Gebetskreis 19.30 Uhr (Wfb) Verwaltungsrat Sitzung 20.00 Uhr (Wfb) Gemeindeausschuss Sitzung Freitag, 08.04.2016 16.00 (Her) Probe der Kommunionkinder in der Kirche in Hermersberg Samstag, 09.04.2016 15.00 Uhr (Wfb) Taufelternkatechese in der Kita Wfb Herzliche Einladung zur Atempause Lassen Sie sich etwas Zeit schenken: Zeit, um die Seele baumeln zu lassen, Zeit zum Auftanken, Zeit, um gute Gedanken mitzunehmen, Zeit zum Durchatmen, Singen und Nachdenken. Dieses kleine Geschenk gibt es, am Dienstag, dem 05.04.2016 um 19.00 Uhr in der Kath. Kirche Wfb. Weitere Termine für die Atempause im April: Donnerstag, 14.04.2016 in der Kirche Heltersberg und 20.04.2016 in der Kirche Hermersberg Öffnungszeiten KöB Hermersberg: Mittwoch 16.00-17.30 Uhr; Donnerstag 17.30-19.00 Uhr; Sonntag 11.00-12.00 Uhr Weselberg: Dienstag 18.00-20.00 Uhr; Mittwoch 16.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo: Di: geschlossen 09.30-11.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Zentralbüro Wfb Mi: 09.30-11.00 Uhr Zentralbüro Wfb 10.00-12.30 Uhr Außenstelle Her 16.15-17.45 Uhr Außenstelle Hel Do: 09.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Zentralbüro Wfb 16.00-18.30 Uhr Außenstelle Her Fr: 09.30-11.00 Uhr Zentralbüro Wfb Tel. 06333-2412 (Wfb) 06333-6024667 (Her) 06333-65696 (Hel) Homepage: www.kath-pfarrei-waldfischbach.de Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Thaleischweiler- Fröschen/Wallhalben Mit diesem Schreiben, möchten wir Sie recht herzlich zur Delegiertenkonferenz einladen. Wo: Gasthaus Golsong, Hauptstraße 33, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Wann: Freitag, dem 08.04.2016 Beginn: 19.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 2. Ehrungen 3. Konstituierung (Mandatsprüfungs- und Wahlkommission) 4. Berichte 1. Vorsitzende 2. Kassier 3. Revisoren/Entlastung des Kassierers und des Vorstandes 4. Aussprache zu den Berichten 5. Wahlen 1. Wahl der 1.Vorsitzenden / des 1.Vorsitzenden 2. Wahl von 2 stellvertretenden Vorsitzenden 3. Wahl der Kassiererin / des Kassiers 4. Wahl der Schriftführerin / des Schriftführers 5. Wahl der Beisitzerinnen / der Beisitzer 6. Wahl von 2 Kassenrevisoren 7. Wünsche, Anträge und Verschiedenes (Möglichkeit zu Redebeiträgen der Gäste) 8. Schlusswort Wir freuen uns Sie bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen. Als Gäste wurden herzlich Eingeladen: Angelika Glöckner, Mitglied des Bundestages Alexander Fuhr, Mitglied des Landtages Peter Spitzer, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Stéphane Moulin, stellveretender Vorsitzender SPD Unterbezirk Pirmasens-Zweibrücken Pressevertreter SPD Ortsverband Nünschweiler Monatsversammlung Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins aus den zugehörigen Gemeinden Nünschweiler, Höheischweiler und Petersberg werden hiermit zur nächsten Monatsversammlung am Freitag, dem 1. April 2016 um 20,00 Uhr in die Sängerhalle in Nünschweiler, Füllengartenstraße, recht herzlich eingeladen. 1. Nachbetrachtung der Landtagswahl 2. Vorbereitung der Generalversammlung 3. Maiwanderung 4. Verschiedenes Um recht zahlreoiches Erscheinen wird gebeten. SPD Ortsverein Rieschweiler-Mühlbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 5. April 2016 um 19.30 Uhr Der SPD-Ortsverein Rieschweiler-Mühlbach lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 5. April 2016, 19.30 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus, Pirmasenser Str. 17, Rieschweiler-Mühlbach Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung 2. Kurzberichte a.) des 1. Vorsitzenden Reiner Peschel b.) des Kassierer Norbert Sema c.) aus dem Kreistag durch Heino Schuck d.) aus dem Verbandsgemeinderat durch Heino Schuck e.) des Ortsbürgermeisters Heino Schuck f.) Bericht der Revisoren 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Bildung einer Wahlkommission 7. Neuwahlen a.) 1. Vorsitzenden/der b.) 2. Vorsitzenden/der c.) Kassierers/in d.) Schriftführers/in e.) von 5 Beisitzern f.) von 2 Revisoren und 1 Stellvertreter g.) von 11 Delegierten/Stellvertretern zum Gemeindeverband h.) von 3 Delegierten/Stellvertretern zum Unterbezirk i.) von 3 Delegierten/Stellvertretern zum Kreisverband 8. Entscheidung über eingegangene Anträge (Abgabeschluss 28. März um 24.00 Uhr) 9. Verschiedenes/Wünsche/Termine Im Interesse unserer gemeinsamen politischen Arbeit wird um eine zahlreiche Teilnahme gebeten. Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Herzlichen Dank sage ich auf diesem Wege allen Gratulanten für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages. Gerlinde Kettering F r e u d i g e ereignis-anzeigen: T e l e F o n: 0 65 02 / 91 47-0 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Mehr fürs geld" der Fa. NORMA. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Thaleischweiler-Wallhalben - 19 - Ausgabe 13/2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Reifenberg: 5 ZKB 120 m 2, Balkon, Garage, Gartenmitbenutzung. Ab sofort zu vermieten. - Tel.: 0 63 75 / 16 80 Mehr als schwarz und weiß! Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Pia Wünschel Lichtenfelser Str. 37, 76887 Bad Bergzabern Fon: 0 63 43 / 93 92 65 Fax: 0 63 43 / 93 92 66 Mobil: 01 72 / 6 18 78 82 E-Mail: pia.wuenschel@gmx.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 20 - Ausgabe 13/2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Schwarzbachtaler-Blasmusik e.v. Thaleischweiler-Fröschen Für unser Vereinslokal suchen wir ab Mai 2016 neue Wirte. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Vorstand Herrn Jörg Feldheiser Tel. 01795428395 Rot-Weiß Höhmühlbach sucht ab sofort Wirtsleute auf Provisionsbasis für gut besuchtes Sportheim! Telefon 0 63 36 / 15 47 oder 01 75 / 5 01 60 48 Vitalis Seniorenpflege Bruchmühlbach Haus Georg Tannenfeld 1 66892 Bruchmühlbach Tel.: 06372/8063-0 info@bruchmuehlbach.vitalis-senioren.de Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Alltagsbegleiter nach 87b, nur mit Zertifikat (m/w) in Teilzeit, Hauswirtschaftshilfen (m/w) in Teilzeit Koch (m/w) in Vollzeit, befristet Pflegefachkräfte (m/w) in Teillzeit oder Vollzeit Haustechniker (m/w) auf 450- -Basis Bewerben Sie sich unter der oben genannten Adresse postalisch, per Mail oder bringen Sie uns Ihre Unterlagen persönlich vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben in Thaleischweiler-Fröschen Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler Höhfröschen M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: 06502 / 9147-713 oder 06502 / 9147-716 Europaallee 2 54343 Föhren move it! Jetzt auch als epaper! Nähere Info: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de Sie suchen Auszubildende für 2017? Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildugsratgeber MOVE IT die Schulen aus Saarland und Rheinland-Pfalz. Buchen Sie jetzt ihre Anzeige! ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de MOVE IT! MOVE IT! Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Wir bringen zusammen, was zusammenpasst! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Thaleischweiler- Fröschen -Wallhalben FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

Thaleischweiler-Wallhalben - 21 - Ausgabe 13/2016 Raumausstattung Telefon: 0 63 72-76 49 Vinyl-Design-Beläge Verkaufe Eichen-Brennholz (Sterholz) in Weselberg Tel.: 0151 / 53391211 Sommer-Sparpauschale 7 Tage Schwarzwälder Spezialitäten 01.05.2016 bis 20.05.2016 22.05.2016 bis 29.07.2016 21.08.2016 bis 31.10.2016 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Halbpension mit Menüwahl mit 3 Gängen und 1 x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit Kirschwässerle mit 1 x Live-Cooking und Backen, wer Lust hat. Wie backe ich eine Schwarzwälder Kirschtorte? Und was kocht der Schwarzwälder am liebsten? Wir zeigen es Ihnen, wenn Sie möchten, bei unserer Küchenparty. Inklusive der Gästekarte für kostenloses Bus- und Bahnfahren im Schwarzwald!!! à Person 279,00 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 72178 Waldachtal - Lützenhardt Tel.: 0 74 43 / 81 67 www.alte-post-waldachtal.de E-Mail: Pensionaltepost@t-online.de Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage, preiswert und professionell. & 06303-87617 od. 0176-64617164 Rund um die Uhr erreichbar - auch an Sonn- und Feiertagen Telefon: 06334/983279 Am Dreiherrenstein 23 66989 Petersberg www.beerdigungsinstitut-raquet.de info@beerdigungsinstitut-raquet.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 22 - Ausgabe 13/2016 Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern 23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion. (gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden oder rufen Sie uns einfach an) Gastgeber und Informationen 2016/2017 Wanderflyer (Buchsbaumpfad, Lenus-Mars-Weg, Schiefergrubenweg Lütz) Flyer galloröm. Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Flyer Burgenbus (Busverbindung an Sa, So und Feiertagen zur Burg Eltz / Burg Pyrmont) Wanderpauschalen über Moselsteig und Hängeseilbrücke Geierlay Name Straße PLZ / Ort Wandererlebnisse auf dem neuen Moselsteig 3 x Übernachtung/Frühstück, Eintritt Burg Eltz, Kartenmaterial, 1 Flasche Wein, Bahntickets zum Startpunkt der Wandertour ab 194 pro Person im Doppelzimmer! Fordern Sie unsere ausführlichen Pauschalangebote an. Tourist-Information Treis-Karden St. Castor Str. 87, 56253 Treis-Karden, Im Bahnhof, Ortsteil Karden Tel. 02672-915 7700, Fax 02672-915 7696, info@ferienland-treis-karden.de, www.treis-karden.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 23 - Ausgabe 13/2016 LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de Go online! Go wittich.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 24 - Ausgabe 13/2016 Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163) 7252233 www.suedpfalz-therme.de Die Südpfalz Therme im APRIL: Frühlingserwachen... blühend und zart Sauna Wellness Aufgussaromen: Jasmin, Ayurveda Blütenzauber, 1001 Nacht 2.4. Lange Saunanacht Mandelblüten-Ganzkörper-Relaxmassage ca. 50 Min. 48,- Mandelblütenzauber das Paket für zwei ca. 1½ Std. 48,- Kurtalstraße 27 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343 / 9340-10 Öffnungszeiten: Therme-Sauna: tägl. 9-22 Uhr, Fr, Sa 9-23 Uhr, Di 9-22 Uhr Damensauna GEScHäFTSAnZEIGEn online buchen: REGISTRIEREn SIE SIcH jetzt unter MEInWITTIcH bei WWW.WITTIcH.DE Schweineschnitzel aus der Keule 100 g -,49 Spanien Gurken Hkl. 1 Stück -,39 Knorr Salatkrönung verschiedene Sorten 5er Packung -,79 Schauma Shampoo verschiedene Sorten 400 ml Flasche 1000 ml = 2,98 1,19 Frischwurst-Aufschnitt aus eigener Herstellung 100 g -,69 Deutschland Äpfel gepackt Hkl. 2 2 kg Packung 1 kg = 0,75 1,49 Melfor Würzmittel 0,75 l Flasche 1 l = 1,32 -,99 Pril Spülmittel verschiedene Sorten 500/750 ml Flasche 1000 ml = 2,58/1,72 1,29 Naturpark-Quelle Mineralwasser oder medium 12x1 l PET Flasche zzgl. 3,30 Pfand 1 l = 0,19 2,22 Krombacher Premium Pils 20x0,5 l Flasche 24x0,33 l Flasche zzgl. 3,10/3,42 Pfand 1 l = 1,10/1,39 10,99 Langnese Magnum Multipackung verschiedene Sorten 4x110 ml Packung 1000 ml = 4,52 1,99 Maggi Würze 810 ml Flasche 1000 ml = 4,93 3,99 CAP-Markt Wiesenweg 28 66987 Thaleischweiler-Fröschen Telefon 06334/5990 Fax 06334/2074 Metzgerei/Bäckerei 06334/983410 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr Sa.: 8.00 bis 18.00 Uhr Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebote gültig von 4. bis 9. April