Unterrichtsvorhaben Nr. 1 (ca. 18 Unterrichtsstunden)

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum. Deutsch Sekundarstufe II. Abitur 2017 (KLP 2014): Einführungsphase

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch. (Entwurfsstand: )

Unterrichtsvorhaben I:

Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Jgst. EF

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Köln-Kolleg (Stand: 05/2015)

KLP EF Deutsch. KLP EF Sachtext

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Grundkurs. Abitur 2017

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Leistungskurs Deutsch. Stand: Juni 2015

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Leistungskurs. Abitur 2017

Deutsch - Leistungskurs Schulinternes Curriculum (G8)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe. Leistungskurs

Deutsch Curriculum des Joseph-König-Gymnasiums

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. II

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Deutsch Grundlagenfach

Oberstufenstoffplan Deutsch. für das Abitur Leistungskurs

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Oberstufenstoffplan Deutsch-GK. für das Abitur 2016

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Deutsch Jahrgangsstufe 12 (SJ 2015/2016)

Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014

Ganzschrift: Kriminalroman

BILDUNGSSTANDARDS GYMNASIUM DEUTSCH

Stoffverteilungsplan Realisierung der Bildungsstandards in deutsch.kombi plus 4 Klasse 8. Werkrealschule Baden-Württemberg

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

Umsetzung des neuen RLP und der BMV in Fokus Sprache BM

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Jahrgangsstufe 10

Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 9 Liebfrauenschule Vechta. Kompetenzen (Die Schülerinnen...)

Bildungsstandards Deutsch Klasse 7 Klasse 8

2. Schreiben. z. B. Vortrag in Projekten

Hinweise zu besonderen Unterrichtsformen (IDAF, benotete STAO) werden violett und fett gedruckt vor den Lerninhalten aufgeführt.

Curriculum zur Erprobung im Schuljahr 2015/16 {Fassung: Juni 2015}

Szenische Verfahren z. B. Standbildmethode

11.2 Ich-Suche und Wirklichkeitsverarbeitung

CURRICULUM AUS DEUTSCH 2. Biennium SOGYM/FOWI/SPORT

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Themenbereich 1: Das Individuum im Erziehungsprozess I

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Deutsch

Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen Schulcurriculum im Fach: Deutsch

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Schwerpunkt der unterrichtlichen Arbeit

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie nutzen Informationsquellen.

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Dezember Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst

Gymnasium Ettenheim: Curriculum für das Fach Deutsch. Klasse 9

Qualifikationsphase Q1 (GK)

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Deutsch. in der Fachoberschule

Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe II, Deutsch Jahrgangsstufen Q1 und Q2 (Abitur 2016)

Deutsch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI. Version 1.0/hofer Seite 1

Lehrplan. Deutsch. für die Berufsschule. -Zusatzunterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife-

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal:

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606)

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10

Schulcurriculum Deutsch Klasse 8 Johannes-Althusius-Gymnasium Emden

DIE LÄNDERÜBERGREIFENDE AUFGABE IM BREMER ABITUR 2016

Sprachen Deutsch - Englisch - Französisch

Alle Ausrichtungen Grundlagenfach Deutsch

Übergeordnete Kompetenzerwartungen (Jgst. 9/10)

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Berufsmaturität Schullehrplan der Berufsfachschule Wirtschaft der Kantonsschule Trogen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 3 für Klasse 7. Nordrhein-Westfalen

Sprachlicher Umgang mit anderen ,2,4. Vom Argument zur Texterörterung ,2,4. Mit Texten produktiv umgehen - Drama ,2,5,6,WP 3

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 7

Wiesenerkundung S (6 h) Copy 2. Projekt: Computer S (1 3 Wo.) Copy 3. Projekt: Computer S Projekt: Computer S.

Kern- und Schulcurriculum Deutsch Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Fach: Englisch. Stundentafel. Bildungsziele

Leistungsbewertung. im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft für den Abiturjahrgang 2018

I. Leistungskonzept Chemie der Sekundarstufe I

Leistungsbewertungskonzept. Physik

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium G8 Schulinterner Lehrplan für das Fach DEUTSCH

Schulinterner Lehrplan: Französisch in der Sek. II

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH DEUTSCH

Schulcurriculum des Faches Deutsch. für die Klassenstufen 5 10

Zum Nachschlagen: Alphabetische Liste wichtiger Operatoren

1. Sprechen und Zuhören

Prüfungstraining. Lehrerhandreichung. Deutsch. Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen

Texte und Medien Nouveaux Horizons 1, nouvelle édition (Klett), insbes. das Kapitel «Planète jeunes» Ganzschriften, z.b.

GRASHOF GYMNASIUM ESSEN - Fachbereich Deutsch

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Planungsübersicht über das I. und II. Unterrichtsvorhaben Chemie in der Sek II ( Q1)

Den Kompetenzerwerb planen

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Deutsch. Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau

Thema Probleme des Heranwachsens

Erste Landessprache (Standardsprache) BWZ Brugg E-Profil. Kernkompetenzen. 4.1 Grundlagen der Sprache kennen und anwenden

Transkript:

Allgemeine Aspekte Die vorliegenden Vorhaben sollten im Rahmen der EF durchgeführt werden. Die Reihenfolge wird jedoch von den Kollegen zu Beginn des Jahres mit Blick auf die Thematik der zentralen Klausur abgesprochen, ist damit nicht in allen aufeinanderfolgenden Jahren gleich. Neben den hier aufgeführten Bereichen sollten noch weitergehende Unterrichtsvorhaben durchgeführt werden wie z.b. Lektüre eines epischen Textes. GK Deutsch EF Unterrichtsvorhaben Nr. 1 (ca. 18 Unterrichtsstunden) Thema: Gelungene und misslungene Kommunikation Kommunikationssituationen in ausgewählter Kurzprosa und Texten digitaler Medien untersuchen und verstehen Übergeordnete Methoden der Informationsentnahme aus mündlichen und schriftlichen Texten in verschiedenen medialen Erscheinungsformen sicher anwenden, fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten, Kommunikation und Medien entwickeln Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und die Ergebnisse zu einer Textdeutung zusammenführen, sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen Schreibprozesse aufgaben- und anlassbezogen planen, gestalten und das Produkt überarbeiten, formal sicher und stilistisch angemessen eigene schriftliche und mündliche Texte dem kommunikativen Ziel entsprechend formulieren Formen des Sprechens in verschiedenen Kommunikationssituationen unterscheiden und Beiträge adressatenbezogen und zielgerichtet gestalten Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Inhaltsfeld Nr. 2: Texte Erzähltexte Methoden: Analyse von Textstrukturen Gruppenarbeit, mündliche Präsentationen Einführung in Methoden des Textverstehens: Sich an texterschließenden Gesprächen beteiligen; mit Texten produktiv umgehen Inhalts-, Problem-, Themenund Konfliktanalyse aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und diese für die Textrezeption nutzen, dramatische, erzählende sowie lyrische Texte / Materialien: Kommunikationsmodelle Paul Watzlawicks Axiome zur menschlichen Kommunikation, Vier-Seiten-Modell nach Schulz

Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der jeweiligen literarischen Gattung analysieren und dabei eine sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln,* von Thun, ggf. Karl Bühler Kurze epische Texte u. Kurzgeschichten z.b. von Loriot, Kurt Tucholsky, Gabriele Wohmann, Julia Franck, Helga M. Nowak Analyseergebnisse durch angemessene und formal korrekte Textbelege (Zitate, Verweise, Textparaphrasen) absichern,* Kommunikationsformen in den Neuen Medien (z.b. Chatgespräche, Email, SMS- Texte, Twitter usw.) literarische Texte durch einen gestaltenden Vortrag interpretieren,* literarische Texte und Sachtexte mithilfe textgestaltender Schreibverfahren (u.a. Ergänzung, Weiterführung, Verfremdung) analysieren,* Inhaltsfeld Nr. 3: Kommunikation Kommunikationsmodelle Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation auf einer metakommunikativen Ebene identifizieren und mithilfe dieser Erkenntnisse das eigene Gesprächsverhalten reflektieren, Kommunikationsprozesse aus Alltagssituationen anhand unterschiedlicher Kommunikationsmodelle erläutern, verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren,

den Verlauf fachbezogener Gesprächsformen konzentriert verfolgen. Inhaltsfeld Nr. 4: Medien digitale Medien und ihr Einfluss auf Kommunikation die mediale Vermittlungsweise von Texten audiovisuelle Medien und interaktive Medien als konstitutiv für Gestaltung, Aussage und Wirkung eines Textes herausarbeiten. mediale Gestaltungen zu literarischen Texten entwickeln. Klausurtyp: IA Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) ODER IIIB Erörterung von Sachtexten mit Bezug auf einen literarischen Text *Kompetenzen werden auch in anderen Unterrichtsvorhaben angestrebt. GK Deutsch EF Unterrichtsvorhaben Nr. 2 (ca. 18 Unterrichtsstunden) Thema: Aspekte der Sprachentwicklung: Sprachwandel, Sprachvarietäten Übergeordnete Methoden der Informationsentnahme aus mu ndlichen und schriftlichen Texten in verschiedenen medialen Erscheinungsformen sicher anwenden, fachlich angemessene analytische Zuga und Medien entwickeln, nge zu Sprache, Texten, Kommunikation Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und die Ergebnisse zu einer Textdeutung zusammenfu hren

formal sicher und stilistisch angemessen eigene schriftliche und mu dem kommunikativen Ziel entsprechend formulieren, ndliche Texte eigene Positionen zu fachspezifischen Sachverhalten entwickeln und argumentativ vertreten, Formen des Sprechens in verschiedenen Kommunikationssituationen unterscheiden und Beitra ge adressatenbezogen und zielgerichtet gestalten Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Inhaltsfeld Nr. 1: Sprache Aspekte der Sprachentwicklung Sprachvarietäten am Beispiel von Fachsprache verschiedene Ebenen von Sprache (phonologische, morphematische, syntaktische, semantische und pragmatische Aspekte) unterscheiden, Sprachvarieta ten erla utern und deren Funktion an Beispielen der Fachsprache beschreiben, aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und ihre sozio-kulturelle Bedingtheit erkla ren, sprachliche Gestaltungsmittel in schriftlichen und mu ndlichen Texten identifizieren, deren Bedeutung fu r die Textaussage erla utern und ihre Wirkung kriterienorientiert beurteilen,* grammatische Formen identifizieren und klassifizieren sowie deren funktionsgerechte Verwendung pru fen. sprechgestaltende Mittel funktional in mu ndlichen Texten (referierend, argumentierend oder persuasiv) einsetzen, die normgerechte Verwendung der Sprache (Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung) in Texten pru fen und diese u bearbeiten. Methoden: Einführung in die Methoden des Textverstehens: Textstrukturen ermitteln, sich an texterschließenden Gesprächen beteiligen, mit Texten produktiv umgehen, Inhalts-, Themen- und Problemanalyse, Strukturanalyse Einführung in die Methoden schriftlicher Arbeit, z.b. mit Hilfe von Schreibkonferenzen Einführung in die Methoden mündlicher Arbeit (mündliche Präsentation) Texte/ Materialien: Sach- und Fachtexte zum Thema Sprachentwicklung, Sprachvarietäten, Sprachwandel (ggf. aus verschiedenen Medien) Inhaltsfeld Nr. 2: Texte Sachtexte

Sachtexte in ihrer Abha ngigkeit von Situation, Adressat und Textfunktion unterscheiden, komplexe kontinuierliche und diskontinuierliche Sachtexte mithilfe textimmanenter Aspekte und textu bergreifender Informationen analysieren,* Texte im Hinblick auf das Verha ltnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung beurteilen.* Analyseergebnisse durch angemessene und formal korrekte Textbelege (Zitate, Verweise, Textparaphrasen) absichern,* in ihren Analysetexten zwischen Ergebnissen textimmanenter Untersuchungsverfahren und dem Einbezug textu bergreifender Informationen unterscheiden,* fu r die zielgerichtete U berarbeitung von Texten die Qualita t von Texten und Textentwu rfen kriterienorientiert beurteilen. Klausurtyp: IIA Analyse eines Sachtextes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) ODER IIIA Erörterung von Sachtexten ODER IIB Vergleichende Analyse von Sachtexten GK Deutsch EF Unterrichtsvorhaben Nr. 3 (ca. 24 Unterrichtsstunden) Thema: Lyrische Texte Nachkriegslyrik; Selbst sein, fremd sein; evtl. Großstadtlyrik (statt in Mittelstufe) Übergeordnete fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten und Medien entwickeln, Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und die Ergebnisse zu einer Textdeutung zusammenführen, sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen Schreibprozesse aufgaben- und anlassbezogen planen, gestalten und das Produkt überarbeiten, formal sicher und stilistisch angemessen eigene schriftliche und mündliche Texte dem kommunikativen Ziel entsprechend formulieren, eigene Positionen zu fachspezifischen Sachverhalten entwickeln und argumentativ

vertreten, Rückmeldungen kriterienorientiert und konstruktiv formulieren Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Inhaltsfeld Nr. 2: Texte lyrische Texte in einem thematischen Zusammenhang dramatische, erzählende sowie lyrische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der jeweiligen literarischen Gattung analysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln,* Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung beurteilen, die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher Bezüge eines literarischen Werkes an Beispielen aufzeigen. in mündlichen und schriftlichen Analysetexten beschreibende, deutende und wertende Aussagen unterscheiden, Analyseergebnisse durch angemessene und formal korrekte Textbelege (Zitate, Verweise, Textparaphrasen) absichern, in eigenen Analysetexten zwischen Ergebnissen textimmanenter Untersuchungsverfahren und dem Einbezug textübergreifender Informationen unterscheiden, Arbeitsschritte bei der Bewältigung eines Schreibauftrags beschreiben und die besonderen Herausforderungen der Lyrikanalyse identifizieren, literarische (hier: lyrische) Texte durch einen gestaltenden Vortrag interpretieren zielgerichtet verschiedene Textmuster bei der Erstellung von analysierenden, informierenden, argumentierenden Texten und beim produktionsorientierten Schreiben einsetzen. Methoden: Einführung in die Methoden der Lyrikanalyse: Textstrukturen ermitteln mit Texten produktiv umgehen sich an texterschließenden Gesprächen beteiligen Inhalts-, Problem- und Themenanalyse Struktur- und Kompositionsanalyse Analyse bildlicher und rhetorischer Mittel Einführung in die Methoden mündlicher Arbeit: Gruppenarbeit mündliche Präsentation Einführung in die Methoden produktionsorientierter Arbeit: Eingreifen in Texte Einführung in die Methoden schriftlicher Arbeit: z.b. Schreibkonferenzen, Stationenlernen, Lerntheken analytisches Schreiben und produktionsorientierter Umgang mit lyrischen Texten Texte / Materialien: Gestaltungselemente der Lyrik (Texte aus dem Lehrbuch) lyrische Texte entsprechend dem gewählten Themenbereich, z.b. bei Nachkriegslyrik Texte von Eich, Ausländer, Celan, Mayröcker usw.

Klausurtyp: IA Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) ODER IB Vergleichende Analyse literarischer Texte GK Deutsch EF Unterrichtsvorhaben Nr. 4 (ca. 18 Unterrichtsstunden) Thema: Schöne neue Medien? - Orientierung in einer komplexen Welt Übergeordnete Methoden der Informationsentnahme aus mündlichen und schriftlichen Texten in verschiedenen medialen Erscheinungsformen sicher anwenden, fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten, Kommunikation und Medien entwickeln, sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen, eigene und fremde Beiträge und Standpunkte überprüfen und kriteriengeleitet beurteilen Formen des Sprechens in verschiedenen Kommunikationssituationen unterscheiden und Beiträge adressatenbezogen und zielgerichtet gestalten, Präsentationstechniken funktional anwenden, Rückmeldungen kriterienorientiert und konstruktiv formulieren Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Inhaltsfeld Nr. 2: Texte Sachtexte Methoden: sachgerechte und kritische Informationsbeschaffung Referate konzipieren, ausarbeiten, anschaulich präsentieren, beurteilen und Feedback geben Diskussion führen und beurteilen Texte / Materialien: komplexe kontinuierliche und diskontinuierliche Sachtexte mithilfe textimmanenter Aspekte und textübergreifender Informationen analysieren. ihre Texte unter Berücksichtigung der Kommunikationssituation, des Adressaten und der Funktion gestalten. Inhaltsfeld Nr. 4: Medien Informationsdarbietung in verschiedenen Sachtexte (exemplarisch) Chefs prüfen Bewerber in sozialen Netzwerken (entnommen aus Deutsch.kompetent, Andreas Elter: Alles nur noch Unterhaltung? Politische Talkshows im deutschen Fernsehen., Christoph Forsthoff: Jauchs Infotainment über die braune Gefahr Ergänzend: aktuelle Texte zum Thema Audiovisuelle Medien Politische Talkshows Facebook-Profile Nachrichtensendungen

Medien Sendeformate in audiovisuellen Medien Chatprotokolle, Tweets Besonderheiten von digitaler Kommunikation (u.a. Internet- Communities) als potenziell öffentlicher Kommunikation (u.a. Verfügbarkeit, Aufhebung von Privatheit, Langfristigkeit, etwaige Konsequenzen für Bewerbungssituationen) erläutern und beurteilen, ein typisches Sendeformat (z.b. Serie, Show, Nachrichtensendung) in audiovisuellen Medien in Bezug auf Struktur, Inhalt und handelnde Personen analysieren und Beeinflussungspotenziale in Bezug auf Nutzerinnen und Nutzer kriterienorientiert beurteilen, sachgerecht und kritisch zwischen Methoden der Informationsbeschaffung unterscheiden, für fachbezogene Aufgabenstellungen in Bibliotheken und im Internet recherchieren. selbstständig Präsentationen unter funktionaler Nutzung neuer Medien (Präsentationssoftware) erstellen, selbstständig und sachgerecht Arbeitsergebnisse in Form von kontinuierlichen und diskontinuierlichen Texten mithilfe von Textverarbeitungssoftware darstellen, die funktionale Verwendung von Medien für die Aufbereitung von Arbeitsergebnissen in einem konstruktiven, kriterienorientierten Feedback beurteilen. Klausurtyp: Aufgabenart IV (neu) Materialgestütztes Verfassen eines Textes mit fachspezifischem Bezug

GK Deutsch EF Unterrichtsvorhaben Nr. 5 (ca. 19 Unterrichtsstunden) Thema: Gesellschaftliche Verantwortung und ihre Darstellung im Drama Übergeordnete Kompetenzerwartungen fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten, Kommunikation und Medien entwickeln, Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und die Ergebnisse zu einer Textdeutung zusammenführen, sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen, eigene und fremde Beiträge und Standpunkte überprüfen und kriteriengeleitet beurteilen. Schreibprozesse aufgaben- und anlassbezogen planen, gestalten und das Produkt überarbeiten, formal sicher und stilistisch angemessen eigene schriftliche und mündliche Texte dem kommunikativen Ziel entsprechend formulieren, Formen des Sprechens in verschiedenen Kommunikationssituationen unterscheiden und Beiträge adressatenbezogen und zielgerichtet gestalten, Präsentationstechniken funktional anwenden, Rückmeldungen kriterienorientiert und konstruktiv formulieren. Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Inhaltsfeld Nr.2: Texte ein ausgewähltes Drama, das zum oben genannten Thema passt den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz), den Wirklichkeitsmodus eines Textes anhand von Fiktionalitätssignalen identifizieren, dramatische, erzählende sowie lyrische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der jeweiligen literarischen Gattung analysieren und dabei eine sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln,* die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher Methoden: Einführung in die Arbeit mit dramatischen Texten, z.b. Szenisches Lesen oder szenische Darstellung Rollenspiele Charakterisierungen analytisches Schreiben Texte / Materialien, z. B.: B. Brecht: Leben des Galilei ; theoretische Schriften zum Theater (aristotelische Poetik, episches Theater) historische und biografische Sachtexte

Bezüge eines literarischen Werkes an Beispielen aufzeigen.* literarische Texte und Sachtexte mit Hilfe textgestaltender Schreibverfahren (u.a. Ergänzung, Weiterführung, Verfremdung) analysieren, literarische Texte durch einen gestaltenden Vortrag interpretieren,* Gesprächsverläufe und Arbeitsergebnisse sachgerecht protokollieren. Inhaltsfeld Nr.1: Sprache Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache sprachliche Gestaltungsmittel in schriftlichen und mündlichen Texten identifizieren, deren Bedeutung für die Textaussage erläutern und ihre Wirkung kriterienorientiert beurteilen, unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierenden, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern. Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen, weitgehend selbstständig die sprachliche Darstellung in Texten mithilfe von Kriterien (u.a. stilistische Angemessenheit, Verständlichkeit) beurteilen und überarbeiten. Inhaltsfeld Nr.3 : Kommunikation Gesprächsanalyse rhetorisch ausgestaltete

Kommunikation die Darstellung von Gesprächssituationen in literarischen Texten unter Beachtung von kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren, kriteriengeleitet eigene und fremde Unterrichtsbeiträge in unterschiedlichen kommunikativen Kontexten (z.b. Gespräch, Diskussionen, Feedback zu Präsentationen) beurteilen. Mimik, Gestik, Betonung und Artikulation in eigenen komplexen Redebeiträgen funktional einsetzen, sach- und adressatengerecht unter Berücksichtigung der Zuhörermotivation komplexe Beiträge (u.a. Referat, Arbeitsergebnisse) präsentieren, sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit auf andere beziehen, Beiträge und Rollen in Diskussionen, Fachgesprächen und anderen Kommunikationssituationen sach- und adressatengerecht gestalten, Gesprächsbeiträge und Gesprächsverhalten kriterienorientiert analysieren und ein konstruktives und wertschätzenden Feedback formulieren. Klausurtyp: IA Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) ODER IIIA Erörterung von Sachtexten mit Bezug auf einen literarischen Text