Polydesigner3D / Polydesignerin3D, EFZ Lektionentafel

Ähnliche Dokumente
Polydesigner3D / Polydesignerin3D, EFZ Fächerbeschreibung

Informationsabend. Gute Gründe für eine Lehrstelle. Bildungsverordnung Polydesigner/in3D (EFZ) Mai 2009 Zürich - Basel - Bern - St.

Schulung neue berufliche Grundbildung Gärtner/-in EFZ Gärtner/-in EBA

INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN

e) wesentliche Inhalte und Bestandteile eines Arbeitsvertrages f) Positionen der eigenen Entgeltabrechnung erklären

Informationsanlass. Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin EFZ Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin EBA. 2. März 2011

Modell-Lehrgang. für die betriebliche Ausbildung. Industriepolsterin EFZ Industriepolsterer EFZ

Alle Entgelttabellen des igz-dgb-tarifvertrages mit den Erhöhungsstufen ab dem

Einleitung 1 Berufsbild 2 2 Erläuterung zur Handhabung des Bildungsplans 3. B) Lektionentafel der Berufsfachschule 26

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert

Die nachfolgenden Inhalte werden an Unternehmer und Führungskräfte vermittelt in den Fächern:

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing/zur Gestalterin für visuelles Marketing*)

Tagung Lehrlingsverantwortliche BiVo Juni 2014

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997

Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Informationsveranstaltung 14. Juni 2010 am BWZ Rapperswil. Zeichnerin EFZ Zeichner EFZ. im Berufsfeld Raum und Bauplanung

Interner Lehrplan. Betriebliche Prozesse BP-IKA. Barbara Weger (WEBA) Grundbildung Ι Buchhandel

Fachbereichsinternes Curriculum Kunst / Sekundarstufe II Schwerpunkte laut Schulprogramm: Sprachkompetenz und Methodenkompetenz

Informationen zum Freizeit-Lehrlingswettbewerb. Art in Wood 2016

PEGASUS-LB PFAD IN DEN BERUF

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung

ARBEITSPROGRAMM. BKC, Bäcker-Konditor-Confiseur

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Präsentationsmethodik. Freie Universität Berlin FB Wirtschaftswissenschaft Marketing Department Otto-von-Simson Straße Nr.19

Berufsbild EINZELHANDEL. Schwerpunkt Textilhandel

Gestalter für visuelles Marketing Gestalterin für visuelles Marketing Ausbildungsrahmenplan

Innendekorateur/Innendekorateurin. Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung

Berufsbild Technische Produktdesigner/Technische Produktdesignerinnen

Ausbildungskonzept Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung (FaBe K)

1. Sem. Leistungsziele Inhalte, Themen Ideen, Hilfsmittel

Briefing Brief-Mailing

Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG

Briefing -Newsletter

Gestalterin Werbetechnik EFZ Gestalter Werbetechnik EFZ

VSSM-FRM Schreinerpraktikerin EBA / Schreinerpraktiker EBA Bildungsplan

Neue Ausbildungsvorschriften für Kaufleute ab 2012

ZUSATZFACH TECHNISCHES UND TEXTILES GESTALTEN

steinwerkerin EFZ steinwerker EFZ

nach der neuen Bildungsverordnung über die Ausbildung und das Qualifikationsverfahren Medizinische/-r Praxisassistent/-in EFZ vom

LAP IT FÜR DAS QV. Orientierung ZeichnerInnen EFZ FA. Referent Roger Wagner / Prüfungskommission Kanton Zürich

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Kontakt Tel.: / wir@etimark.de.

Neuerstellung einer Website. Überarbeitung einer bestehenden Website

Weiterbildungsangebote für Berufsbildende von Betrieben und Leitende von überbetrieblichen Kursen*

starterbox Exklusives Angebot für Neugründer und Jungunternehmer! starterbox Ihr Puzzleteil zum Erfolg!

Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter Fachrichtung Damenbekleidung

Druckprodukte rund um Ihren Marktauftritt

Schuleigener Lehrplan Chemie, Klasse 5 und 6

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Fachleute Hauswirtschaft Administration Stoffplan 1. Ausbildungsjahr

Damenschneiderhandwerk

Verordnung über die berufliche Grundbildung

C) Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse

Verkaufsplanung (Distribution) Vertriebsmanagement / Modul 5

GfBU-Zert Zertifizierungsstelle für Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme GmbH

Modulbescheinigung BA Industrial Design (Hauptfach) Modul Grundlagen der Gestaltung 15 Credits. Geb.-Datum:

Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe

» Das Designbüro. konzipiert und. Räume. «

Stadt Friedrichshafen

Elektrostatische Ableitfähigkeit von Dekorativen Schichtstoffen (HPL) HPL nach EN 438 Stand: Juni 2008

ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Köchin EFZ / Koch EFZ

Kompetenz und Kreativität, als einzelner Partner oder im Verbund unter einem Dach.

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Ausbildungsrahmenplan

Ausbildung zur Dekorateurin Ausbildung zum Dekorateur

+ Raumgestaltung. Innenarchitektur. Karl Christian Heuser Prof. Dipl.-Ing., Architekt. Band 1 Grundlagen, Gestaltungsregeln und Gesetzmäßigkeiten

KREATIV DRUCK MACHEN!

Handelsschule KVS. Handelsschule KVS. Ablauf. Handelsmittelschule. Handelsmittelschule

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

GLAESER INNENARCHITEKTUR

Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung

Zusätzliche Müllkosten

EINLEITUNG...2 EMPFOHLENE LEHRMITTEL...3 HANDLUNGSKOMPETENZEN...4

Einzelhandel - Textilhandel Auszüge aus der Ausbildungsverordnung 3 Jahre Lehrzeit

Verordnung über die berufliche Grundbildung

CD-Checkliste. BCD I Brotbeck Corporate Design AG

Interner Lehrplan. Betriebliche Prozesse. Barbara Weger (WEBA) Grundbildung Ι Buchhandel

SMART ENERGY FROM WASTE

Informationsveranstaltung Berufsbildung KSW 19. Februar 2013

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Schimmel richtig entfernen - so wird s gemacht!

1 RAHMENPROGRAMM 2 RICHTLINIEN FÜR DIE AUSRÜSTUNG DER KURSRÄUME. zum Reglement über die Einführungskurse vom 16. Dezember 2002 für

HFK WAS. HÖHERE FACHSCHULE HF FÜR GESTALTUNG, KOMMUNIKATIONSDESIGN, INTERACTION DESIGN* HFK-BERN.CH 02

Entgelttabellen des igz-dgb-tarifvertrages mit Branchenzuschlägen

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Einzelhandel - Schuhe Auszüge aus der Ausbildungsverordnung 3 Jahre Lehrzeit

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Berufsbild für den Lehrberuf Einzelhandel Schuhe Lehrzeit 3 Jahre BGBl. Teil II Nr. 429/ Dezember 2001

WER HAT DIE BESTEN ZUKUNFTSAUSSICHTEN?

Grundbildung Köchin / Koch EFZ. Betriebliche Ausbildungsunterlagen

BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Investmentfondskaufmann/zur Investmentfondskauffrau

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Projektarbeit. Teil 3: Präsentation. Einführung in das Fach. Dr. Michael Obermaier Erzbischöfliches Berufskolleg - Am Krieler Dom Köln

Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012

Technik, Recht und Sicherheit

Transkript:

BERUF STAND August 2014 Polydesigner3D / Polydesignerin3D, EFZ Lektionentafel

TAFEL BERUFSFACHSCHULUNTERRICHT POLYDESIGNER 3D Leitziele Richtziele 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Total [1.1] Gestaltung und Planung [1.1.1 ] Beratung Informationsbeschaffung Vorbereiten- führen und nachbereiten von Kundengesprächen [1.1.2 ] Konzeptidee Kommunikations- und Werbelehre Ideenentwicklung Stil- und Kulturkunde Machbarkeitsanalyse Visualisieren und formulieren [1.1.3 ] Gestaltung Grundlagen Farbe, Form und Typografie Perspektiven- und Werkzeichnen Manuelle und digitale Gestaltungs- und Entwurfstechniken Gesamtkonzept 160 80 [1.1.4 ] Berufsbezogenes Rechnen Berufsbezogene Berechnungen Grobkalkulation und Budgetierung Offerten [1.1.5 ] Projektpräsentation Präsentationsmaterialien Präsentationstechniken und Ablauf 360 320 160 960 [1.2] Realisation und Abschluss [1.2.1 ] Planung [1.2.2 ] Realisation [1.2.4 ] Produkteinszenierung Gesetzliche Bestimmungen Gestaltungsregeln [1.2.6 ] Persönliche Arbeitsprozesse Zeitmanagement Lerndokumentation Arbeitstools 80 80 160 320 [1.3] Arbeitssicherheit [1.3.1 ] Arbeitssicherheit und Gesundheit [1.3.2 ] Umweltschutz [1.3.1 ] Brandschutz Projekte Total Berufskunde 520 520 200 200 14 Allgemeinbildender Unterricht 480 Turnen und Sport 80 80 2 Total Lektionen 720 720 360 360 2160 Seite 1

RICHTZIELE UND LEITZIELE BERUFSFACHSCHULUNTERRICHT POLYDESIGNER 3D Leitziele Richtziele Leistungsziele [1.1] Gestaltung und Planung [1.1.1 ] Beratung Informationsbeschaffung Vorbereiten- führen und nachbereiten von Kundengesprächen Kommunikation Kommunikationsformen Zielgruppen Typologien Fachsprache Bedarfsanalyse Firmen- und Produkteimage [1.1.2 ] Konzeptidee Kommunikations- und Werbelehre Ideenentwicklung Stil- und Kulturkunde Machbarkeitserwägung Visualisieren und formulieren Marketing Werbegeschichte Werbekampagne Konzeptstruktur Werberecht Slogan und Claim Stil, Kultur und Trends [1.1.3 ] Gestaltung Grundlagen Farbe, Form und Typografie Perspektiven- und Werkzeichnen Manuelle und digitale Gestaltungs- und Entwurfstechniken Gesamtkonzept Formales Gestalten Formenrepertoire Komposition, Ordnung und Proportion Farbiges Gestalten Wahrnehmung von Farbe Lichtspektrum Farbmodelle Farbkontraste Farbempfindung und Farbpsychologie Typografie Schriftgruppen Satztechnik Informatik Informatikgrundlagen Gestaltungssoftware Perspektivenlehre Zentralperspektive 2-Fluchtpunktperspektive Pläne und Entwurfszeichnen Werkzeichnungen Risse Raumgestaltung [1.1.4 ] Berufsbezogenes Rechnen Berufsbezogene Berechnungen Grobkalkulation und Budgetierung Offerten Fachrechnen Flächen Körper Dichte Elektrizität Prozent, Rabatt, Skonto, MWST Material und Arbeitskosten [1.1.5 ] Projektpräsentation Präsentationsmaterialien Präsentationstechniken und Ablauf Projektpräsentation Seite 2

RICHTZIELE UND LEITZIELE BERUFSFACHSCHULUNTERRICHT POLYDESIGNER 3D [1.2] Leitziele Richtziele Realisation und Abschluss [1.2.1 ] Planung Leistungsziele Schnittstellenkoordination Berufe in der Werbung Zusammenarbeit mit Fachleuten Zeitkalkulation Debriefing und Feedback Logistik [1.2.2 ] Realisation Werkstoffe und Materialien Funktion und Einsatzmöglichkeiten von: Papier und Karton Holzwerkstoffen Kunststoffen Metallen Farben und Lacken Glas Textilien und Tapeten Bodenbelägen Hilfs-, Verbrauchs- und Gebrauchsmaterialien [1.2.4 ] Produkteinszenierung Gesetzliche Bestimmungen Gestaltungsregeln Visual Merchandising Visuelle Verkaufsförderung Wirkungsvolles Inszenieren und Platzieren Gesetzliche Vorgaben und Regelungen [1.2.6 ] Persönliche Arbeitsprozesse Persönliche Arbeitsorganisation Zeitmanagement Lerndokumentation Organisations-Software [1.3] Leitziele Richtziele Arbeitssicherheit [1.3.1 ] Arbeitssicherheit und Gesundheit Leistungsziele Vorschriften Massnahmen Vorbeugung Erste Hilfe [1.3.2 ] Umweltschutz Gesetzliche Normen Umweltschutz im Betrieb Umweltschutz-Probleme [1.3.1 ] Brandschutz Regelungen Schutzmassnahmen Seite 3

[1.Lj] TAFEL BERUFSFACHSCHULUNTERRICHT POLYDESIGNER 3D Fachsystematik Semestereinteilung SEMESTER 1 SEMESTER 2 [1.1] Gestaltung und Planung [5L] [1.1.1 ] Beratung [1L] Kommunikationsformen Zielgruppen, Typologien [1.1.2 ] Konzeptidee [3L] Werbegeschichte Werbekampagne Slogan und Claim [1.1] Gestaltung und Planung [4L] [1.1.3 ] Gestaltung [4L] Formenrepertoire und Formkontraste Komposition, Ordnung und Proportion FO Wahrnehmung von Farbe Lichtspektrum Farbmodelle FA [1.1] Gestaltung und Planung [5L] [1.1.1 ] Beratung [1L] Zielgruppen, Typologien Firmen- und Produkteimage [1.1.2 ] Konzeptidee [3L] Marketing Werbefachsprache [1.1] Gestaltung und Planung 4L] [1.1.3 ] Gestaltung [4L] Farbkontraste Farbempfindung und Farbpsychologie FA Satztechnik TY Marketing Schriftgruppen Satztechnik Informatikgrundlagen Gestaltungssoftware TY IN Merchandising Shopdesign Messebau ME Gestaltungssoftware IN Stil-, Kulturkunde Klassische Kunstgeschichte KU Raumgestaltung Proportion, Beleuchtung, Material, Farbe MO Stil-, Kulturkunde Designgeschichte KU MO [1.1.4 ] Berufsbezogenes Rechnen [1L] Flächen Körper FR [1.2] Realisation und Abschluss [2L] [1.2.2 ] Realisation [1L] Holz und Bodenbeläge [1.2.6 ] Persönliche Arbeitsprozesse [1L] Persönliche Arbeitsorganisation Zeitmanagement PM [1.1.4 ] Berufsbezogenes Rechnen [1L] Körper und Dichte Prozent, Rabatt, Skonto, MWST FR [1.2] Realisation und Abschluss [2L] [1.2.2 ] Realisation [1L] Papier und Karton [1.2.6 ] Persönliche Arbeitsprozesse [1L] Lerndokumentation Organisations-Software PM UNTERRICHTSUNTERLAGEN Legende Kommunikation ME Merchandising FO Formales Gestalten FA Farbiges Gestalten TY Typografie IN Grundlagen Informatik PE Perspektive WZ Werkzeichnen FR Fachrechnen MO Materialkunde AS Arbeitssicherheit KZ Konzeption PM und Arbeitsprozesse KU Stil und Kulturkunde GF Gesprächsführung AS [1.3] Arbeitssicherheit [1L] [1.3.1 ] Arbeitssicherheit und Gesundheit Vorschriften und Massnahmen Vorbeugung und Erste Hilfe AS [1.3] Arbeitssicherheit [1L] [1.3.2 ] Umweltschutz Gesetzliche Normen [1.3.1 ] Brandschutz Regelungen und Schutzmassnahmen Seite 1

[2.Lj] TAFEL BERUFSFACHSCHULUNTERRICHT POLYDESIGNER 3D Fachsystematik Semestereinteilung SEMESTER 1 SEMESTER 2 [1.1] Gestaltung und Planung [5L] [1.1.1 ] Beratung [1L] Firmen- und Produkteimage GF [1.2] Realisation und Abschluss [4L] [1.2.2 ] Realisation [2L] Metall und Glas [1.1] Gestaltung und Planung [5L] [1.1.1 ] Beratung [1L] Fachsprache Bedarfsanalyse GF [1.2] Realisation und Abschluss [4L] [1.2.2 ] Realisation [2L] Farben und Lacke [1.1.2 ] Konzeptidee [3L] Werberecht Kunststoff und Folie [1.1.2 ] Konzeptidee [3L] Werberecht Textilien und Tapeten Konzeptstruktur Ideenentwicklung KZ [1.2.1 ] Planung [1L] Schnittstellenkoordination Berufe in der Werbung Zusammenarbeit mit Fachleuten PM Konzeption Machbarkeitserwägung Visualisieren und formulieren KZ [1.2.1 ] Planung [1L] Zeitkalkulation Debriefing und Feedback Logistik PM Stil-, Kulturkunde Designgeschichte KU [1.2.4 ] Produkteinszenierung [1L] Gestaltungsregeln Warenpräsentation Ladenlayout, Regalzonen ME Stil-, Kulturkunde Designgeschichte KU [1.2.4 ] Produkteinszenierung [1L] Gesetzliche Bestimmungen ME [1.1.4 ] Berufsbezogenes Rechnen [1L] Elektrizität Material und Arbeitskosten FR [1.1] Gestaltung und Planung [3L] [1.1.3] Gestaltung [3L] Zentralperspektive 2-FP-Perspektive PE Schaufensterentwurf PE [1.1.4 ] Berufsbezogenes Rechnen [1L] Material und Arbeitskosten FR [1.1] Gestaltung und Planung [3L] [1.1.3] Gestaltung [3L] WZ Pläne und Werkzeichnungen Darstellungsarten, Risse, Vermassungen MO UNTERRICHTSUNTERLAGEN Legende Kommunikation ME Merchandising FO Formales Gestalten FA Farbiges Gestalten TY Typografie IN Grundlagen Informatik PE Perspektive WZ Werkzeichnen FR Fachrechnen MO Materialkunde AS Arbeitssicherheit KZ Konzeption PM und Arbeitsprozesse KU Stil und Kulturkunde GF Gesprächsführung MO MO Seite 2

[3.Lj] TAFEL BERUFSFACHSCHULUNTERRICHT POLYDESIGNER 3D Fachsystematik Semestereinteilung Dezember_09 SEMESTER 1 SEMESTER 2 [1.1] Gestaltung und Planung [3L] [1.1.3] Gestaltung [2L] [1.1] Gestaltung und Planung [3L] [1.1.3] Gestaltung [2L] [1.1.5 ] Projektpräsentation [1L] [1.1.5 ] Projektpräsentation [1L] [1.2] Realisation und Abschluss [1L] [1.2.4 ] Produkteinszenierung [1L] [1.2] Realisation und Abschluss [1L] [1.2.4 ] Produkteinszenierung [1L] Seite 3

[4.Lj] TAFEL BERUFSFACHSCHULUNTERRICHT POLYDESIGNER 3D Fachsystematik Semestereinteilung SEMESTER 1 SEMESTER 2 [1.1] Gestaltung und Planung [4L] [1.1.3] Gestaltung [3L] [1.1] Gestaltung und Planung [4L] [1.1.3] Gestaltung [3L] [1.1.5 ] Projektpräsentation [1L] [1.1.5 ] Projektpräsentation [1L] [1.2] Realisation und Abschluss [1L] [1.2.1 ] Planung [1L] [1.2] Realisation und Abschluss [1L] [1.2.1 ] Planung [1L] Seite 4