Besser informiert über die koronare Herzkrankheit

Ähnliche Dokumente
Informationen über Arterielle Durchblutungsstörungen (Arterielle Verschlusskrankheit = AVK)

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

FETTSTOFFWECHSEL - STÖRUNGEN

Was ist Atherosklerose?

Ein Ratgeber für PAVK-Patienten

Periphere Durchblutungsstörungen (Periphere Arterielle Verschlußkrankheit, PAVK)

Arteriosklerose. Der Mensch ist nur so jung wie seine Gefäße. Werden Sie deshalb rechtzeitig aktiv!

Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand

Herz und Kreislauf im Gleichgewicht. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Periphere Durchblutungsstörungen

Wichtige Fragen. Tipp: Zur Kenntnis nehmen, dass nicht mehr alles so geht wie früher! Eigene Leistungsfähigkeit akzeptieren!

Wenn das Herz nicht richtig funktioniert Postenblätter. Arteriosklerose. Posten 1 Aufgabe:

Herz-Kreislauf-System Anatomie Physiologie Pathophysiologie

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

CaritasKlinikum Saarbrücken

Labortests für Ihre Gesundheit. Herz-Kreislauf- Erkrankungen auf der Spur 06

Herzinfarkt zurück ins Leben!

Bedeutung des ICD 10 im IHP

Was Sie über Herzrhythmusstörungen wissen sollten.

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern

Das Plus an Freiheit für chronisch Kranke Unsere ExtraChecks und PlusProgramme

WAS IST DIE PERIPHERE ARTERIELLE VERSCHLUSSKRANKHEIT (PAVK)?

PAVK: Finden Sie heraus, was sich dahinter verbirgt! PAVK ist eine ernste Störung der Durchblutung in den Arterien der Beine und des Beckens.

Wie kann man all das verhindern? Ernährung, Sport, Lifestyle und vieles mehr...

WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER CYPROTERONACETAT- UND ETHINYLESTRADIOL-HALTIGE KOMBINATIONSPRÄPARATE UND DAS RISIKO FÜR BLUTGERINNSEL

Was Sie über Gicht wissen sollten

!!! Folgeerkrankungen

Engstelle erweitern. Herzkatheter

WAS IST DIABETES MELLITUS? URSACHEN UND FOLGEN. Leben so normal wie möglich. Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße Bad Homburg

Bluthochdruck Arterielle Hypertonie. Die schleichende Gefahr

Naturheilkunde -Definition

Ballonpumpentherapie Unterstützung für Ihr Herz

Besser informiert über die Refluxkrankheit

Was ist Bluthochdruck? Jeder zweite alte Mensch hat Hypertonie 33%

Blutdruckpass Name. Gute Besserung wünscht Ihnen: Arztstempel: Ein Service von

Diabetes. an Magnesiummangel denken!

Herz aus dem Takt: Schlaganfallprävention. bei vorhofflimmern. Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Die Gastroskopie (Magenspiegelung)

Name der Kursleitung: Kursnummer: Datum: ausgezeichnet... sehr schlecht. ausgezeichnet... sehr schlecht

Welche Blutfettwerte gibt es?

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

PatientenLeitlinie zur NVL KHK September Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)

Leben mit einer Peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)

Milch und Milchprodukte

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen

Diabetische Retinopathie

Diabetes Mellitus - Zuckerkrankheit Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde. Patienteninformation. Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Vitreoretinale Chirurgie)

Check-up bei Erwachsenen

Schlaganfallprävention

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B EUPEN Tel.: 087/ Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT

Die Rechtsprechung zur Gelegenheitsursache in der gesetzlichen Unfallversicherung

Ein Ratgeber zum Thema Familiäre Hypercholesterinämie. für Patienten. Heterozygote familiäre Hypercholesterinämie - Beispiel eines Stammbaums

Labortests für Ihre Gesundheit. Blutzucker- und Cholesterintests 11

Gefährlicher Doppelpack: Diabetes und Schlafapnoe. von Prof. Dr. med. Stephan Jacob

Thorakale Schmerzen häufigste gesundheitliche Symptome

KOPIE. Diabetes und Füsse. «Damit es bei Ihnen stets gut läuft!»

9.1 Einleitung Aufbau des Herzmuskels Pumpleistung des Herzmuskels Modellversuch zur Arbeitsweise des Herzmuskels...

Pressemitteilung. Bluthochdruck Daten & Fakten* Häufigkeit

Das Herz Zentrum des Lebens.

Gesundheits-Checks für Mitarbeitende als Massnahme um gesund alt zu werden. Chancen und Risiken für Unternehmen.

KASUISTIK PTA. S.J. geb. am Dr. Stratznig

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv

Herzsport. Dr. Andreas Lauber. Fachgebiet: Kardiologie Rubrik: Fortbildung für Patienten. ebook: Preis: 0,00 Autor:

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch

Risiko erkannt oder nicht?

Stress, das Dauersyndrom unserer modernen Gesellschaft, macht uns krank und alt.

Check-Up. Gemeinschaftspraxis. Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle

Behandlung mit gerinnungshemmenden Substanzen Was bedeutet Blutgerinnung?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Zomig 5 mg Nasenspray. Wirkstoff: Zolmitriptan

Offene Atemwege Kollaps des weichen Gaumens

Thrombose nach Krampfaderoperation

Zur Vorsorge, Früherkennung und laufender Kontrolle - besonders bei:

Schienle Leutgeb. Angst vor Blut und Spritzen. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

Ratgeber für Patienten. Fettleber

Künstlicher Hüftgelenksersatz

10 Antworten zum Thema Generika

HOHES CHOLESTERIN WAS NUN? WAS SIE WISSEN SOLLTEN. WAS SIE TUN KÖNNEN.

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

Cholesterin und Diät

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Prosta Albin. Wirkstoffe: Pareira brava Dil. D2, Populus tremuloides Ø, Sabal serrulatum Ø

Herzschwäche (Herzinsuffizienz)

Transkript:

Patienteninformation Besser informiert über die koronare Herzkrankheit Die mit dem Regenbogen

«Koronare Herzkrankheit» Lebenswichtige Pumpe Das Herz ist eine Muskelpumpe, die den Blutkreislauf in Gang hält. Für diese Pumparbeit benötigt der Herzmuskel Sauerstoff und Nährstoffe. Beides wird ihm mit dem Blut über die Herzkranzgefässe, die sogenannten Koronar arte - rien, zugeführt. Bei der koronaren Herzkrankheit handelt es sich um eine Erkrankung der Herzkranzgefässe. Veränderungen der Ge - fässwände führen zur Einengung der Gefässe und haben eine Behinderung des Blutstroms zur Folge. Je nach Ausprä - gung der Gefässverengungen wird das Herz unter Belastung, möglicherweise aber auch bereits in Ruhe, nicht mehr ge nü - gend durchblutet und mit zu wenig Sauerstoff versorgt. Erhöhtes Risiko Das Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken, wird erhöht durch: Rauchen Erhöhte Cholesterin- und Blutfettwerte Bluthochdruck Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) Übergewicht Bewegungsmangel Stress Alter Familiäre Veranlagung

Patienteninformation Wenn s eng und enger wird Zu Beginn wird die Krankheit noch nicht bemerkt. Fette lagern sich in die Wand eines Herzkranzgefässes ein, später gesellen sich Entzündungszellen dazu und die Gefässwandzellen ver mehren sich. Es bildet sich eine Ausbuchtung (Plaque), die den Blutstrom behindern kann. Bricht diese Ausbuchtung auf, so entsteht ein Geschwür in der Gefässwand, auf dem sich ein Blutgerinnsel bildet. Das Gerinnsel wächst und das Gefäss wird enger und enger, was schliesslich zu einem kompletten Gefässverschluss führen kann. Die Folge ist ein Herz - infarkt. Es droht Gefahr Wenn sich die Gefässe verengen, wird s gefährlich. Krampfartiges Zusammenziehen der Muskelfasern Die Herzkranzgefässe können auch enger werden, wenn sich die Muskelfasern in der Gefässwand krampfartig zusammenziehen. Dieser Mechanismus kann allein oder in Kombi na - tion mit einer Gefässwandverdickung auftreten.

«Koronare Herzkrankheit» Welche Beschwerden treten auf? Körperliche oder psychische Belastungen, Kälte oder ein üppiges Essen können eine vorübergehende Minderdurch - blutung des Herzens auslösen. Eine ungenügende Durchblutung äussert sich in einem Angina-pectoris-Anfall mit folgenden Beschwerden: Schmerzen im Brustbereich, meist hinter dem Brustbein Enge oder Druckgefühl Eventuell zusätzlich Luftnot oder Angst Möglicherweise Schmerzausstrahlung in den linken oder in beide Arme, in die Hals- und Kieferregion, den Rücken oder den Bauch In der Regel dauern die Schmerzen nur einige Minuten an und lassen sich durch Ruhe sowie durch die Einnahme von Nitroglyzerin-Spray oder -Kaukapseln (vom Arzt verordnete rasch wirkende Nitrate) beheben. Herzinfarkt-Gefahr Ein Angina pectoris-anfall kann aber auch bereits in Ruhe oder bei geringer Belastung auftreten, von längerer Dauer oder stärkerer Intensität sein als gewohnt und auf Nitrogly - zerin nur verzögert ansprechen. Hier besteht Herzinfarktge fahr, meist hervorgerufen durch einen vollständigen Ge - fäss verschluss. Ein Teil des Herzmuskels kann dann nicht mehr mit Blut versorgt werden und die Herzmuskelzellen dieses Gebiets sterben ab. Je nach Grösse des betroffenen Gebietes ist die Pumpleistung des Herzens durch einen Herzinfarkt stark eingeschränkt, es können ernsthafte Herzrhythmusstörun - gen auftreten und es besteht die Gefahr eines plötzlichen Herztodes.

Patienteninformation Herzkranzgefässe Tragen Sie Sorge dazu Die Anatomie des gesunden Herzens. Herzmuskelschwächen und Herzrhythmusstörungen Auch ohne Auftreten eines Herzinfarkts können im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit eine Herzmuskelschwäche oder Herzrhythmusstörungen auftreten. Bei manchen Patienten, vor allem bei Diabetikern, bleibt die Minderdurchblutung des Herzens lange unbemerkt, hier spricht man von einem stummen Sauerstoffmangel oder von einem stummen Infarkt.

«Koronare Herzkrankheit» Medikamente oder Operation? Die Behandlung der koronaren Herzkrankheit erfolgt medikamentös oder, in schwierigeren Fällen, mit einer Operation. Gleichzeitig müssen die Risikofaktoren aus - geschaltet werden. Medikamentöse Behandlung Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Herzens durch gefässerweiternde Mittel, wie Nitrate, den Wirkstoffen Molsidomin und Nicorandil oder mit sogenannten Kalzium - antagonisten. Verminderung des Sauerstoffbedarfs des Herzens mit sogenannten Betablockern oder Kalziumantagonisten. Hemmung der Bildung von gefässverengenden Blut ge - rinnseln mit Acetylsalicylsäure oder ähnlichen Substanzen. Falls notwendig, Medikamente gegen erhöhte Cholesterinund Fettwerte im Blut oder gegen Bluthochdruck. Behandlung des akuten Angina-pectoris-Anfalls mit rasch wirksamen Nitraten (Spray, Kaukapseln), wenn keine Besserung eintritt, sofort ärztliche Hilfe suchen. ACE-Hemmer: Einsatz nach einem Herzinfarkt, eventuell schon früher. Diese Medikamente wirken auf den hohen Blutdruck, die Gefässe und auf den Herzmuskel.

Patienteninformation Eingriffe an den Herzkranzgefässen und Bypass-Operation Für Eingriffe direkt im Herzkranzgefäss wird unter örtlicher Betäubung ein kleiner, biegsamer Schlauch ein Gefäss kathe ter durch ein Blutgefäss in der Leistengegend bis zu der verengten Stelle im Herzgefäss vorgeschoben. Die betroffene Gefässstelle kann mit Hilfe verschiedener Metho den erwei - tert werden. Die entsprechenden Instrumente befinden sich an der Spit ze des Katheters. Mit einem Ballon wird die verengte Stelle auseinandergepresst (Ballondilatation), mit einer «Fräse» können die Gefässablagerungen abgeschmirgelt werden (Rotablation) oder sie werden herausgeschnitten (Atherek tomie). Es können auch Ultraschall- und Lasertechniken zur Anwendung kommen. Ein «Stent» dient dazu, das wieder erweiterte Ge fäss offen zu halten. Die Bypass-Operation schliesslich ist eine länger dauernde Operation am Herzen. Bei diesem Eingriff werden die engen Gefässstellen der Herzkranzgefässe überbrückt. Verwendet werden dazu «Ersatzstücke» aus einer Beinvene oder einem Brustwandgefäss des Patienten. Katheter Ballondilatation Stent Bypass Chirurgische Möglichkeiten Unsere Übersicht zeigt die wichtigsten direkten Ein griffe im Bereich der Herzkranzgefässe. Dabei handelt es sich um aner kannte Methoden mit hohen Erfolgsquoten.

«Koronare Herzkrankheit» Wichtig «Ausschalten der Risikofaktoren» heisst die oberste De vise. Häufig müssen Lebensgewohnheiten geändert werden, um die Risikofaktoren der koronaren Herz krank - heit beseitigen zu können. Dies ist nicht immer einfach. Des halb ist es sinnvoll, nicht alles auf einmal ändern zu wollen, sondern stetig, in kleinen, machbaren Schritten vorzu gehen. Das erspart viel Frustration. Zusammengefasst gilt: Reduktion bzw. Aufgabe des Nikotinkonsums Übergewicht vermeiden oder abbauen Stress vermeiden, Entspannungstechniken anwenden Regelmässige Bewegung Falls blutdrucksenkende Medikamente verschrieben wurden, diese regelmässig einnehmen Lebens- und Ernährungsweise gemäss Ratschlägen des Arztes und der Ernährungsberaterin anpassen

13634-100901 www.mepha.ch Die mit dem Regenbogen