TAGUNG , 9:00-16:30 Uhr

Ähnliche Dokumente
RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET

Talentförderung an der Westfälischen Hochschule. 3. Juli 2013, Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Studieninteressierte und Studierende mit Fluchthintergrund: Herausforderungen für die Beratung (Austausch) Arbeitsgruppe 4

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN,

Schulalltag mit Flüchtlingskindern

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Kompetenzorientiertes Prüfen

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

STUDIEN- ORIENTIERUNG

Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015)

UNIVERCITY BOCHUM WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Juni 2016

Jubiläumstagung des CHE Wenn Studieren zum Normalfall wird Handlungsoptionen für Hochschulen und Politik

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten

teaching is touching the future: from vision to practice Internationale Tagung der RUB 6. bis 7. Juni 2011

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Konzept der Hochschule Magdeburg - Stendal

Kein junger Mensch darf verloren gehen

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung

Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes

ich studiere, Was Zu Mir Passt. STUDIFINDER Online den richtigen Studiengang in NRW finden.

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Kurzvorstellung: Arbeiterkind.de Ortsgruppe Mannheim.

KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss. 1. Vorgaben des Ministeriums 1

Grußwort von Frau AD in Susanne Blasberg Bense zur landesweiten Fachtagung Unterricht für neu zugewanderte

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Integration von jugendlichen Flüchtlingen 2.0 Dr. Hans Jürgen Metternich

Forum I. Berufs- und Studienorientierung mit System und rotem Faden

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

STUDIEN- ORIENTIERUNG

STUDIERENDENMONITORING

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

FH-INTEGRATIV Umsetzungsstand und Handlungsperspektiven für die FH Gelsenkirchen 07. Dezember 2010

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem Potenziale für die Ausbildung von Lehrkräften

Workshopbeschreibungen

denk: arbeit bedenken, den Verstand gebrauchen, sich durch den Kopf gehen lassen, sich fragen, sich Gedanken machen, nachdenken, rätseln,

Fortbildung Workshop Studienorientierung am Berufskolleg Hubertus-Schwartz-Berufskolleg Hattroper Weg Soest

Moderation: Prof. Dr. Rudolf Schröder. FACHTAGUNG Konzepte und Strukturen für eine systematische Berufsorientierung in Niedersachsen

Fachkräftegewinnung in der NVL

Bildungsbudget Dithmarschen

Wege ebnen, Potenziale fördern, Perspektiven aufzeigen. Ramona Weber Jens Blank

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Mehrsprachigkeit als Chance

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

SPRACHFÖRDERUNG SPRINT AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

Mülheim, den 19. Februar Aktueller Stand Arbeit mit Flüchtlingen in der Agentur für Arbeit Oberhausen

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht

Das Lehrerbetriebspraktikum

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Attraktiver und Sichtbarer.

Begrüßung. Vanessa Krings. Berufsbildung/Prüfungen

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie?

Tagung Praxiselemente als Lerngelegenheiten? Westfälische Wilhelms Universität Münster

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Fotoprotokoll der Fachtagung Talent: Strategie & Analytics in Edesheim am Donnerstag und Freitag, den Juni 2016 im Hotel Schloss Edesheim

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner

Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW

Meine Chance Junge Flüchtlinge auf dem Weg zur Ausbildung

Deutsche Bildung AG: Studienfinanzierung

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Hoşgeldiniz. Welcome

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen.

Plötzlich ist alles anders. Fachkongress Programm. Kinder, die unerwartet von einer Behinderung eines Elternteils betroffen sind

Herzlich Willkommen. Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Köln 03. November 2015

Auswertung. Psychosoziale Beratung für Lesben, Schwule und deren Angehörige in NRW Berichtswesen 2005

Bachelorstudiengang Innovative Pflegepraxis (Abschluss: Bachelor of Arts)

WS 6: Unterrichts- und Schulentwicklung im Handlungsfeld Mehrsprachigkeit

Erfolgreich starten! Die neue Schuleingangsphase in NRW. MR Dorothee Schneider

Erzieherin / Erzieher

Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis

Hochschulen als Orte lebenslangen Lernens (LLL): Konsequenzen für die Studienberatung

Transkript:

TAGUNG 19.03.2018, 9:00-16:30 Uhr Universitätsforum Ost (UFO) Ruhr Universität Bochum Querenburger Höhe 283, 44801 Bochum

Perspektive Hochschule Stärken von Neuzugewanderten erkennen und ausschöpfen Täglich kommen in Nordrhein-Westfalen Geflüchtete an darunter auch viele schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Hochschulreife. Neben dem Schritt in das unbekannte deutsche Schulsystem, gestaltet sich speziell der Weg in die akademische Welt, in die Hochschulen, als eine doppelte Herausforderung für Neuzugewanderte. Das Angebot der Tagung Perspektive Hochschule Stärken von Neuzugewanderten erkennen und ausschöpfen richtet sich an Lehrer*innen, Studienberater*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Talentscouts. Ziel ist es, den Übergang von Neuzugewanderten in die Hochschule verstärkt zu unterstützen, die Potenziale der einzelnen jungen Talente zu erkennen und zu fördern. Die Bezirksregierung Arnsberg, das NRW-Zentrum für Talentförderung und Partner laden Sie ein, sich in sechs Workshops und Vorträgen und auf dem Markt der Möglichkeiten zu bestehenden Strukturen zu informieren und zur Bildungspolitik auszutauschen. Gemeinsam mit Hochschulen, Schulen und weiteren Akteuren sollen zielführende Konzepte zu diversen Themenfeldern, wie Studienfinanzierung, Angebote zum Spracherwerb, kulturelle Sensibilisierung, Wege über das Berufskolleg und Studienorientierung entwickelt und regional konkretisiert werden. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, um die Teilnahme an Ihren zwei Wunsch- Workshops zu sichern. Die Anmeldung ist bis Mittwoch, den 07.03.2018, unter folgendem Link freigeschaltet: www.nrw-talentzentrum.de/perspektive-hochschule-neuzugewanderte

AGENDA Perspektive Hochschule Stärken von Neuzugewanderten erkennen und ausschöpfen 08.30 Uhr Check-In // Stehkaffee 09.00 Uhr Begrüßung // Einführung in die Fachtagung Grußwort Grußwort Grußwort Grußwort Prof. Dr. Kornelia Freitag Prorektorin Lehre und Internationales Ruhr Universität Bochum Hans-Josef Vogel Regierungspräsident Bezirksregierung Arnsberg Serap Güler Staatssekretärin für Integration Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Suat Yılmaz Stellvertretender Leiter NRW-Zentrum für Talentförderung Westfälische Hochschule 09.30 Uhr Impulsvortrag Prof. Dr. Barbara Welzel Prorektorin Diversitätsmanagement Technische Universität Dortmund 10.15 Uhr Pause 10.30 Uhr SESSION I // WORKSHOPRUNDE A Workshop 1: Workshop 2: Workshop 3: Workshop 4: Workshop 5: Workshop 6: Das Berufskolleg als alternativer Weg zur Hochschule Studienfinanzierung und Stipendien für Geflüchtete und Neuzugewanderte Sprachsensibles Unterrichten in allen Fächern Angebote zum Spracherwerb für Studienanfänger*innen und die damit verbundenen Zugangsvoraussetzungen Kulturelle Sensibilisierung Übergänge gemeinsam gestalten: Angebote der Studienorientierung von Hochschulen für Schulen 11.30 Uhr Pause/Wechselphase

11.45 Uhr SESSION II // WORKSHOPRUNDE B Workshop 1: Workshop 2: Workshop 3: Workshop 4: Workshop 5: Workshop 6: Das Berufskolleg als alternativer Weg zur Hochschule Studienfinanzierung und Stipendien für Geflüchtete und Neuzugewanderte Sprachsensibles Unterrichten in allen Fächern Angebote zum Spracherwerb für Studienanfänger*innen und die damit verbundenen Zugangsvoraussetzungen Kulturelle Sensibilisierung Übergänge gemeinsam gestalten: Angebote der Studienorientierung von Hochschulen für Schulen 12.45 Uhr Mittagspause mit Imbiss 13.30 Uhr SESSION III // MARKT DER MÖGLICHKEITEN ArbeiterKind.de BUNDjugend NRW Bundesagentur für Arbeit Bochum Geflüchtete helfen Geflüchteten (DAAD-Welcome) der Universität Siegen Jobcenter Bochum Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte LehrkräftePlus an der Ruhr-Universität Bochum NRW-Talentscouting NRW-Zentrum für Talentförderung Refugee Law Clinic RuhrTalente START-Stiftung TalentKolleg Ruhr der Fachhochschule Dortmund TalentKolleg Ruhr der Universität Duisburg-Essen TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule TalentMetropole Ruhr Teach First Deutschland Universität ohne Grenzen der Ruhr-Universität Bochum Zentrale Studienberatung RUB

14.00 Uhr SESSION IV // REGIONALE ARBEITSGRUPPEN Bochum/Herne Dortmund/Unna Hamm/Soest Olpe/Siegen-Wittgenstein Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Märkischer Kreis/Hochsauerlandkreis Zwischendrin Kaffee und Kuchen 15.00 Uhr SESSION V // POSTERWALK 15.30 Uhr SESSION VI // REFLEXION Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie mehr über die Workshops.

WORKSHOPS Workshop 1: Das Berufskolleg als alternativer Weg zur Hochschule Horst Merschmann (Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung Bezirksregierung Arnsberg), Helge Schulz (Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung Bezirksregierung Arnsberg) Die Berufskollegs in NRW bieten auch für Neuzugewanderte vielfältige Möglichkeiten zur Hochschulzugangsberechtigung in den beruflichen Fachrichtungen Agrarwirtschaft, Ernährungsmanagement, Gestaltung, Erziehung/Gesundheit und Soziales, Technik/Naturwissenschaften sowie Wirtschaft und Verwaltung. Workshop 2: Studienfinanzierung und Stipendien für Geflüchtete und Neuzugewanderte Julia Schmidt (Dezernat 2, Zentrale Studienberatung/ZSB, RUB), Dr. Anja Zorob (Dezernat 2, Projekt Universität ohne Grenzen, RUB) Geflüchtete und Neuzugewanderte entscheiden sich häufig nach ihrem Schulabschluss gegen die Aufnahme eines Studiums. Eine der wichtigsten Befürchtungen, die sie zu diesem Entschluss führt, ist ihre Sorge, dass sie ein Studium nicht finanzieren können. Allerdings gibt es vielfältige Möglichkeiten auch für Geflüchtete und Neuzugewanderte, die für ein Studium nötigen finanziellen Mittel einzuwerben. Zum einen können sie sich unter bestimmten Voraussetzungen für eine BaföG-Förderung bewerben. Zum anderen stehen für eine Finanzierung des Studiums diverse zinsgünstige Studienkredite zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es zahlreiche private und öffentliche Stiftungen und Begabtenförderungswerke, die nicht nur für deutsche Studierende, sondern auch für geflüchtete, neuzugewanderte und internationale Studierende Stipendien finanzieller und ideeller Art anbieten. Der Workshop hat zum Ziel, diese unterschiedlichen Finanzierungs- und Förderformate vorzustellen, die wichtigsten Anlaufstellen zu nennen und nützliche Tipps für Bewerbung und/ oder Antragstellung zu geben.

Workshop 3: Sprachsensibles Unterrichten in allen Fächern David Groß (Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren/LaKI, Bezirksregierung Arnsberg) Das Beherrschen von Fach- und Bildungssprache ist eine wesentliche Voraussetzung für Bildungserfolg. Sprachförderung ist somit Aufgabe aller Fächer. Im Workshop setzen sich die Teilnehmer*innen mit den Grundprinzipien eines sprachsensiblen Fachunterrichts auseinander. Workshop 4: Angebote zum Spracherwerb für Studienanfänger*innen und die damit verbundenen Zugangsvoraussetzungen Marlene Brücker (Dezernat 3, FHDO hilft - Beratung von Geflüchteten, FH Dortmund), Lea Thomas (Referat Internationales, TU Dortmund), Christian Gerhus (Vorstudienberater für Geflüchtete, Universität Siegen) Im Rahmen des Workshops wird es zu Beginn einen Input zum Thema Studienzugangsvoraussetzungen in Bezug auf geflüchtete Studieninteressierte geben. Die für Hochschulen grundlegende Unterscheidung zwischen Bildungsin- und Bildungsausländer*innen wird ebenso thematisiert wie die daraus resultierenden Möglichkeiten des Deutscherwerbs bzw. der Deutschkenntnisvertiefung vor und während des Fachstudiums. Anschließend wird es genügend Zeit für Fragen und einen gemeinsamen Austausch zu diesen Themen geben. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden Informationen in Hinblick auf zugangs- und zulassungsrelevante Themen zu vermitteln, sodass Teilnehmende bei zukünftigen Anfragen von geflüchteten Studieninteressierten auf die passenden Ansprechpartner*innen und Strukturen verweisen können und Erstinformationen zu einschlägigen Angeboten gezielt weitergeben können.

Workshop 5: Kulturelle Sensibilisierung Patul Orfali (Neue Förderkonzepte, NRW-Zentrum für Talentförderung), Jennifer Peters (Beratung, Qualifizierung und Weiterbildung, NRW-Zentrum für Talentförderung) In diesem Workshop diskutieren wir über die Wirkung und Einflüsse von Kultur und den adäquaten Umgang im (Schul-)Alltag. Wie entsteht Kultur und was passiert, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen? Welchen emotionalen Herausforderungen müssen sich Neuzugewanderte in diesem Kontext stellen? Workshop 6: Übergänge gemeinsam gestalten: Angebote der Studienorientierung von Hochschulen für Schulen Waltraud Melsheimer (Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung, Bezirksregierung Arnsberg), Dr. Heidrun Olsen (Zentrale Studienberatung, TU Dortmund) Die Verzahnung der schulischen systemischen Studienorientierung im KAoA- Prozess mit den Angeboten der Hochschulen unter Berücksichtigung von Diversitätsaspekten steht im Zentrum dieses Workshops. Er gibt einen Überblick über die Angebote und zeigt Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schule und Hochschule auf.