Energieversorgung & Mobilfunk

Ähnliche Dokumente
Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Ratgeber Zwangsstörungen

Alternative Kraftstoffe

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh

Denkmal und Energie 2016

Klaus Kamps (Hrsg.) Trans-Atlantik - Trans-Portabel?

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (Hrsg.) Psychologie Gesellschaft Politik 2012 Die großen Volkskrankheiten

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit

Grundpositionen interkultureller Linguistik Interkulturelle Bibliothek

Energieversorgung & Mobilfunk

Handel, Transport und Verkehr in Grenzregionen Tagung 2006

Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Ökonomik und Ethik: Studien zur Sozialstruktur und Semantik moderner Governance

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Fachwissen Technische Akustik

VDB-RICHTLINIEN ZUR VORGEHENSWEISE BEI BAUBIOLOGISCHEN UNTERSUCHUNGEN IN GEBÄUDEN BAND Auflage, Oktober 2018

Arbeitsbuch Mathematik

Das religiöse Leipzig Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik

Dieter Steiner (Hrsg.) Mensch und Lebensraum

Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

Studie. Bewertung von Gastronomieimmobilien. Fachgruppe Beherbergungs- und Gastronomieimmobilien der HypZert GmbH. Stand: August 2011

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Stolorz I Fohmann (Hrsg.) Controlling in Consulting-Unternehmen

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

ALMA MATER Consulting Berlin GmbH (Hrsg.) Franz Rudolph. Chefsache

A. Schelten P.F.E. Sloane G.A. Straka (Hrsg.) Perspektiven des Lemens in der Berufsbildung

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Die Sicherheit von Turbo-Flugtriebwerken

Inhaltsverzeichnis. Autorinnen und Autoren Bibliographie Eckart Henning. Zusammengestellt anlässlich seines 60. Geburtstages...

Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit

Fit für die Energie- und Wasserwirtschaft: Wissen und Können. von kaufmännischen Fach- und Führungskräften. Zusammenschau der Ergebnisse

Elektrisch leitfähige Polymerwerkstoffe

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre

Kristina Hutter. Das sdm=f-paradigma im Mittelägyptischen Eine Vergleichsstudie verschiedener Grammatiken

Badmöbelsystem. Valbona. Einfach kombinieren

Internationales Business Development

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Der Alltag als Übung

Soziologie in Deutschland

Repetitorium Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre

Ratgeber Kopfschmerz

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing

Gestaltung regionaler Politik

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Studie. Sachwerte und Baukosten (Europa und USA) HypZert Fachgruppe Ausland. Stand: September 2013

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW

IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

José Martí interkulturell gelesen Interkulturelle Bibliothek

Studie. Plausibilisierung externer Marktwertgutachten im Ausland. HypZert Fachgruppe Ausland. Stand: November 2011

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext

Wieland Jäger. Reorganisation der Arbeit

Glaubwürdigkeit und Corporate Governance

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen

mit Klugheit und Liebe (Nostra aetate 2)

Neuropsychologie der Depression

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Politische Ökonomie der Gewalt

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

PSYCHOLOGISCHE BETREUUNG IM KRANKHEITS- VERLAUF

Christoph Butterwegge Gudrun Hentges (Hrsg.) Massenmedien, Migration und Integration

Die Satzung der Kreditgenossenschaften

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

Dorit Bosse (Hrsg.) Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit

Hauschildt I Gemünden Promotoren

Die Satzung der Kreditgenossenschaften

Ziemer & Falke, Burkholder. Fallbeispiele für. Hundetrainer. Die 12 häufi gsten Verhaltensprobleme

Wie schreibe ich ein Buch über Gewalt in einem deutschen Fernsehprogramm?

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

EKK Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament

Rainer Greshoff. Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen von Max Weber und Niklas Luhmann im Vergleich

Transkript:

ElektroMagnetische Verträglichkeit Energieversorgung & Mobilfunk 6. EMV-Tagung des VDB 23. 24. März 2007 in Fürth in Kooperation mit der Stadt Fürth und dem Landesinnungsverband für das Bayerische Elektrohandwerk

In diesem Band werden die Beiträge der 6. EMV-Tagung des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen VDB e.v. in Kooperation mit der Stadt Fürth und dem Landesinnungsverband für das Bayerische Elektrohandwerk Energieversorgung & Mobilfunk 23. - 24. März 2007 in Fürth veröffentlicht. Herausgeber: Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.v. Reindorfer Schulweg 42 21266 Jesteburg info@baubiologie.net www.baubiologie.net Vorstand im VDB: Dipl.-Biol. Martina Clemens-Ströwer, Doris Schünemann und Andreas Stache Redaktion: Dr.-Ing. Martin H. Virnich Tagungsleitung und Moderation: Dr.-Ing. Martin H. Virnich Gestaltung: Uwe Münzenberg Veranstalter und Vertrieb: Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.v. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung auch von Teilen außerhalb des Urheberrechtgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers oder der jeweiligen Autoren unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Autoren, Herausgeber und Verlag, redaktionelle Mitarbeiter und Herstellungsbetriebe haben das Werk nach bestem Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Inhaltliche und technische Fehler sind jedoch nicht vollständig auszuschließen. Die Wahl der Rechtschreibregeln lag bei den Autoren. 2007 VDB Im Verlag des AnBUS e.v. Mathildenstraße 48 90762 Fürth ISBN 978-3-9810359-4-0

Themen und Referenten Themen und Referenten der EMV-Tagung 2007 I. Störfelder der Stromversorgung Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Peter Müller, Dehn + Söhne GmbH + Co. KG Sicherheitsaspekte des Blitzschutzes und der Erdung bei großflächigen baubiologischen Abschirmungen Dipl.-Ing. (FH) Rolf Mennekes, ESTEC Reduzierung von Magnetfeldern durch konsequente Umstellung eines Bürogebäudes auf das TN-S-System Martin Schauer (VDB), ö.b.u.v. Sachverständiger Magnetfeldemissionen von Freileitungs-Hausanschlüssen (Dachständerleitungen) Dipl.-Ing. (FH) Stefan Faßbinder, Deutsches Kupferinstitut Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen: EVG contra VVG Dipl.-Ing. (FH) Franz Schropp, LEW Netzservice GmbH Netzrückwirkungen von Eigenerzeugungsanlagen (Photovoltaik, Windkraft, Biogas) II. Mobilfunk Mensch und Technik Dr.-Ing. Dietrich Moldan (VDB) Hochfrequenzabschirmung versus Erdmagnetfeldverzerrung Dr.-Ing. Martin H. Virnich (VDB) EDGE Eine neue Variante des GSM-Mobilfunks Mitwirkung von Kommunen bei der Mobilfunkversorgung Christoph Maier, Stadt Fürth, Referent für Recht, Umwelt und Ordnung Mobilfunk: Eine Stadt zwischen Bürger- und Betreiberinteressen Dipl.-Ing. (Univ.) Architekt Stefan M. Larass-Greger, enorm GmbH Integrierte kommunale Gesamtkonzepte Dipl.-Ing. (FH) Hans Ulrich-Raithel, Umweltinstitut München e.v. Alternative Lösungen für Einzelstandorte Dipl.-Phys. Dr. Peter Nießen, EMF-Institut Wege zur erfolgreichen Abwicklung kommunaler Mobilfunkprojekte Frank Sommer, Rechtsanwalt Die Rechtslage zur kommunalen Mitwirkung bei der Mobilfunkversorgung Handlungsspielräume der Kommunen und Handlungsanleitungen zur Nutzung der Möglichkeiten Dr. Wolf R. Herkner, Rechtsanwalt Mobilfunk in der Bauleitplanung Tagungsleitung und Moderation: Dr.-Ing. Martin H. Virnich (VDB)

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorworte zur 6. EMV-Tagung des VDB e.v. in Fürth. Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister der Stadt Fürth...1 Hans Auracher, Vorsitzender des Landesinnungsverbandes für das Bayerische Elektrohandwerk...3 I. Störfelder der Stromversorgung Sicherheitsaspekte des Blitzschutzes und der Erdung bei großflächigen baubiologischen Abschirmungen Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Peter Müller...7 Reduzierung von Magnetfeldern durch konsequente Umstellung eines Bürogebäudes auf das TN-S-System Dipl.-Ing. (FH) Rolf Mennekes... 17 Magnetfeldemissionen von Freileitungs-Hausanschlüssen (Dachständerleitungen) Martin Schauer (VDB), ö.b.u.v. Sachverständiger... 27 Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen: EVG contra VVG Dipl.-Ing. (FH) Stefan Faßbinder... 43 Netzrückwirkungen von Eigenerzeugungsanlagen (Photovoltaik, Biogas, Windkraft) Dipl.-Ing. (FH) Franz Schropp... 93 II. Mobilfunk Mensch und Technik Hochfrequenzabschirmung versus Erdmagnetfeldverzerrung? HF-Abschirmung mit magnetithaltigen Baustoffen Dr.-Ing. Dietrich Moldan (VDB)...103 EDGE Eine neue Variante des GSM-Mobilfunks Besonderheiten der Signalcharakteristik bei EDGE Dr.-Ing. Martin H. Virnich (VDB)...115 Mobilfunk: Eine Stadt zwischen Bürger- und Betreiberinteressen Probleme und Lösungsansätze im Wandel der Zeit Christoph Maier...141 Integrierte kommunale Gesamtkonzepte Dipl. Ing. (Univ.) Architekt Stefan M. Larass-Greger...149 Alternative Lösungen für Einzelstandorte Dipl.-Ing. (FH) Hans Ulrich-Raithel...175 Wege zur erfolgreichen Abwicklung kommunaler Mobilfunkprojekte Dipl.-Phys. Dr. Peter Nießen...181

Inhaltsverzeichnis Die Rechtslage zur kommunalen Mitwirkung bei der Mobilfunkversorgung Handlungsspielräume der Kommunen und Handlungsanleitungen zur Nutzung der Möglichkeiten Frank Sommer, Rechtsanwalt... 193 Mobilfunk in der Bauleitplanung Dr. Wolf R. Herkner, Rechtsanwalt... 199