HS Zittau/Görlitz WS 06/07 Seminar BA 03

Ähnliche Dokumente
HS Zittau/Görlitz WS 06/07 Seminar BA 04

gk anteil eb3 /w12 / vergleichende gebäudeanalyse / shopping institutionen

Kauf- und Hochhaus Vorlesung Baugeschichte Kauf- und Hochhaus 15. Juni 2010

Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Methodisches Konstruieren

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung

BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang)

Baustofftechnologie. - Grundlagen - Mastertitelformat bearbeiten. Fünfte Vorlesung Ebene Do , R 2204 Seminar Do

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

HIGH RISE WOHNEN IM TURM

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Methodisches Konstruieren

Unternehmensführung I: Grundlagen der Unternehmensführung

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

am Institut für Konstruktives Entwerfen Professoren: Eisele / Haag / Heßmert / Hestermann

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft

Anlage SFB. Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. mit dem Abschluss "" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

EBB 15. Stahl - Neue Tendenzen. Wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Giers Lavinia Herzog Ursula Schürmann

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Archäologie der Alten Welt an der Universität Leipzig

HOCHSCHULE MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR MASTERSTUDIENGANG ARCHITEKTUR MODUL MA_04 MASTERSEMINAR UND MASTERARBEIT WINTERSEMESTER 2015/16

Marketingstrategien für Planungsleistungen im Ausland

Zürich 02. November Erfolgreiche Immobilienvermarktung

Auszug aktuelle Referenzprojekte (12/2014) Current Reference Projects (12/2014)

G R U N D S T U D I U M Sommersemester 2002

Portugiesisch. Modulhandbuch

Tagesexkursion. 1 sechstägige Exkursion (Große Exkursion) Vorlesung mit Prüfung. fachspezifisches Tutorium

8335 Datenbanken Gebrauchsanweisung für die Kursunterlagen

DG HYP: Ihr Partner für professionelle gewerbliche Immobilienfinanzierungen

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Modell Semesterstruktur mit Freiräumen für Projekte

Professur/Lehrstuhl/Fach/Schwerpunkt: Politikwissenschaft, Internationale und europäische Politik (Prof. Dr. Thomas Gehring)

Seminarplan. Dr. Ulrike Schraps SoSe 2008

TSOE.com Thomas Schneider, Heidstücken 28, Hamburg, GER EU t , f , m

ZEITLAST. Studierbarkeit in BA/BSc-Studiengängen. Dr. Christiane Metzger Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung Universität Hamburg.

Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation

Präsentationsprüfung Physik Abitur 2011

Integrierte E-Komponenten im Darstellende Geometrie - Kurs

GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I. Lehrgebiet Architekturdarstellung. Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

CAMPUS GESTALTUNG ARCHITEKTUR BACHELOR OF ARTS

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Modulverwendbarkeit Master Design of Playing and Learning 20 ECTS

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Kunstgeschichte Prüfungsordnung: 2008 Nebenfach

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT DR. ANDREAS FUCHS

THEOLOGIE KIRCHENGESCHICHTE RUB-BA-STUDIENORDNUNG

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Hochschule Trier Fachrichtung: Bauingenieurwesen

EDi Evaluation im Dialog

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

arch.kit.edu Lehrprogramm 4. Semester Zuteilungsverfahren Studios

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2008

Anlage SFB. Modern China als 1-Fach-Bachelor. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

Prüfungsamt & Erstanmeldung

Gewerbliche Immobilienfinanzierung

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

2 Art, Umfang und Inhalt der Prüfung Die Prüfung im Wahlfach Geographie besteht aus folgenden Studien begleitenden Prüfungsleistungen:

Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modulnummer: DLMSASUIE. Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Ablauf Portfolio im Modul Medien- und Kommunikationspsychologie M.Sc. Psychologie (ab WS15/16)

HERMANN VON HELMHOLTZ-ZENTRUM FÜR KULTURTECHNIK

Wohnungsumbau und Innenausbau, München/Elsässer Straße

Relationale Datenbanken und MySQL

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Grundkurs: Grundbegriffe, Schwerpunkte und Modelle der Kommunikationswissenschaft

FACHDIDAKTIK / ÜBERSICHT ALLER LEHRVERANSTALTUNGEN WS 2008/09

ZEITLast. Studierbarkeit in BA-/BSc-Studiengängen. Prof. Dr. Rolf Schulmeister Prof. Dr. Joachim Hilgert Dr. Christiane Metzger

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!


Veranstaltung Pr.-Nr.: Modul Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftswissenschaftler. Organisatorisches. Veronika Waue WS 2007/2008

Architekt UND Unternehmer

Soziologie (Zwei-Fach-Bachelor)

Anhang zu den Prüfungsordnungen Bachelor und Master of Education Geographie

Konzipiert für das Modul Biologie der BTU Cottbus unter Benutzung der Lernplattform mybtu

Herzlich Willkommen!

PRÜFUNGEN, KOLLOQUIEN, ANMELDEFRISTEN Termine SS 2016 gedruckt: :23 Datei: TERMINE-Prfg_SS-2016 Seite 1 von 6

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Der niederländische Architekt Rem Koolhaas, 57, über die Ehrlichkeit des Luxus, verzweifelte Habgier und Shopping als Lebensstil

Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik

Nebenfächer für Bachelor Mathematik

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago

Entwurfshaltungen I - Ruinenromantik

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie

KMU-innovativ. Produktionsforschung

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Französisch. Modulhandbuch

Hans Herkommer. Ein Stuttgarter Architekt. architekturgalerie am weißenhof

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Herzlich Willkommen zur Übung in Antriebstechnik

Transkript:

Shopping HS Zittau/Görlitz WS 06/07 Seminar BA 03 Prof. Dipl.-Ing. Architekt chael Vaerst

Vorlesungen, Referate und Skripte Zu den in der nachfolgenden Liste (Teil 1+2) genannten Themenbereichen soll je ein kleiner Vortrag gehalten werden, der mit medialer Präsentation zu aufbereitet wird. Maximale Dauer 20 min. Die Bearbeitung der Referate beginnt mit einer thematischen Abstimmung. Vor dem Referatstermin werden in einem weiteren Rücksprachetermin Einzelfragestellungen besprochen. Diese Termine werden direkt nach Themenverteilung verbindlich vereinbart. Die Themen befassen sich mit den in der Verkaufs - Architektur auftretenden konzeptionellen Fragestellungen. Die Bearbeitung umfaßt neben der Betrachtung der klassischen Lösungen Hinweise und Ausblicke auf neuere Tendenzen in Organisation und Architektur. Die Bearbeiter sollen auch eine Stellung beziehen zu entwurflich - konzeptionellen Lösungen, die vom Durchschnittsniveau abweichen. Die Referate sollen folgende Fragen behandeln bzw. klären: Teil 1 - VL Gebäudekunde allgem. / Geschichte der Konsumtempel VL 01 Frühe Orte des Handels - vom Zweckbau zum Sakralbau - Gesamtgestalt und Elemente / Beispiele und Typologie - "Markt" - "Messe" : Begriffe / gesellschaftlich- historische Bedeutung VL 02 Die großen Warenhäuser der Jahrhundertwende - Die großen Häuser (Harrods, KaDeWe, Gallerie Lafayette etc) - Entstehung der großen Warenhausfirmen VL 03 Die goldenen zwanziger Jahre - Kaufhäuser der frühen Moderne Kaufhäuser und Warenhäuser im Zeitalter des Mobilitätsrausches - Erich Mendelsohn und Kaufhaus Schocken - Karstadt in Berlin am Hermannplatz - Ausblick nach Holland: Expressionismus in Backstein VL 04 Die Passage als Bautyp - - ein städtischer Raum für den Konsum Thema 05 Klassiker der Ladenarchitektur - Adolf Loos: Läden Ruth - Carlo Scarpa: Olivetti Showroom, Venedig,... - VanDeVelde: Läden Prof. Dipl.-Ing. Architekt chael Vaerst

Teil 2 - Referate und Skripte - Grundlagen Die Themen befassen sich mit einigen wichtigen Grundlagen der Ladenplanung und des Ladenbaus. Zwei weitere Referate behandeln spezifische Nutzungskonzepte, die heute besonders aktuell geworden sind. Die Referate sollen folgende Fragen behandeln bzw. klären: Thema 6 Läden richtig planen: Grundlagen und Beispiele Thomas - Aufteilung - Organisation - Wegeführung - Warenpräsentation Thema 7 Franka der Kunde als König: - Psychologie und Verkaufen Thema 8 Ladenbau: Geschwindigkeit - Oberfläche - Flexibilität - Was macht der Ladenbauer? Rico - Läden planen: Schnittstellen zwischen Design und Handwerk - Materialkunde und Techniken - Firmen und Systeme Thema 9 Die harten Fakten Baurecht, Arbeitsstättenverordnung, Sicherheit etc: Maik - welche rechtlichen Festlegungen bestimmen die Verkaufsstätten - Einzelaspekte und ihre Verarbeitung in der kreativen Planung Thema 10 Themenkonzepte: Konkurrenz belebt das Geschäft - das Beispiel Stilwerk, viele Läden einer Branche in einem Haus als synergetisches Konzept Marjeta - Konzept und Struktur / Vorgehensweise der Projektentwickler - Architektur und Gestalt als Verkaufsförderung - Die Objekte: Hamburg, Berlin, Düsseldorf, (Stuttgart) Thema 11 Shopping - Center: Einkaufsparadiese durchorganisiert - Definition / Abgrenzung zu Passagen und Kaufhäusern Vu - Organisation: Branchenmix - Ankernutzer - etenmanagement - Marktbeherrschung - - Architekturtendenzen: schicke Beliebigkeiten? Prof. Dipl.-Ing. Architekt chael Vaerst

Teil 3 - Referate und Skripte - gebaute Beispiele Die hier genannten Architekturbeispiele sollen auf ihre inneren Qualitäten hin untersucht werden. Selbstverständlich handelt es sich um erstrangige Architekturbeispiele. Hier jedoch wird der Blick über die äußere Architektur hinaus auf die innere Organisation, die Planungsziele für die Nutzung sowie die Ausbaudetails gerichtet. Die Bearbeiter sollen im einzelnen auf folgende Fragestellungen besonders eingehen: - wer ist der Nutzer, was sind seine Ziele - Flexibilität und Zukunftsfähigkeit der Raumaufteilungen - gebäudetechnische Details und Besonderheiten im Innenausbau - Recherche zu den Alltagserfahrungen der realen Nutzer Thema 12 gebaute Beispiele 1: das klassische Warenhaus versus Ladengallerie Marjeta - Galleries Lafayette (Arch. Jean Nouvel) - Zeil - Galerie (Kramm + Strigl) - weitere "Galerie" - Konzepte Thema 13 gebaute Beispiele 2: Einkaufzentren von Gerkan - Marg + Partner - Hanse Zentrum Vu - verschiedene Objekte und Wettbewerbe. Thema 14 gebaute Beispiele 3: Entwürfe der Postmoderne am Beispiel Hans Hollein Rico - Kerzengeschäft Retti / Juwelier Schullin - Östereichisches Fremdenverkehrsbüro (abgerissen) - Haas - Haus Thema 15 gebaute Beispiele 4: Flagshipstores - Metropolenarchitektur als Image -Show Thomas - Was will der Flagshipstore verkaufen? (Image statt Ware) - Beispiele: NikeTown, div. Thema 16 Franka gebaute Beispiele 5: High - Tech, Konstruktion, Material: - Grimshaw - Foster - Rogers et. al. Thema 17 gebaute Beispiele 6: nimum sales, kühle Projekte der Ladenarchitektur Maik - Calvin Klein, NY / John Pawson / J. Sander - Armani - u. a. - David Chipperfield: div. Shops, London u. a. - Matsushita, Studio 80, Japanische Beispiele... Thema 18 gebaute Beispiele 7: Design & Techno - - Colors / Coolnes / Trash Ruth Prof. Dipl.-Ing. Architekt chael Vaerst

Termine und Betreuung BA 03 GL 11-10-06 Einführungskolloquium / Hinweise / Recherche 18-10-06 Recherche / Themenbesprechung 25-10-06 VL 01 / Selbststudium (Recherche) / Übung 01-11-06 VL 02 / Selbststudium (Recherche) / Übung 08-11-06 VL 03 / Selbststudium (Recherche) / Übung 15-11-06 VL 04 / Selbststudium (Recherche) / Übung WE-Exkursion Berlin (Teilnahmepflicht) -> she. Exkursions - Flyer 22-11-06 Feiertag - Buß- und Bettag 29-11-06 VL 05 / Selbststudium (Recherche) / Übung 06-12-06 Vortrag Thema 9 + 7 (Maik + Franka) 13-12-06 Vortrag Thema 6 + 11 (Thomas + Vu) 20-12-06 Vortrag Thema 10 + 8 (Marjeta + Rico) 27-12-06 Weihnachtspause 03-01-07 Vortrag Thema 17 + 16 (Maik + Franka) 10-01-07 Vortrag Thema 15 + 13 (Thomas + Vu) 17-01-07 Vortrag Thema 12 + 14 (Marjeta + Rico) 24-01-07 Vortrag Thema 5 + 18 (Ruth) 29-01 bis 09-02-07Prüfungszeitraum Abgabe Präsentationen (Dateien) nach dem Vortrag/Semesterende Mo 12-03-07 Ende der Frist für Notenbekanntgabe Prüfungsamt 26-03 bis 20-04-07Prüfungszeitraum WP Mo 12-03-07 Beginn der Lehrveranstaltungen SS 07 Abschlußpräsentation / Ausstellung Seminar und Konsultationen während der Vorlesungszeit finden jeweils mittwochs ab 12.30 Uhr s.t. im Seminarraum 1.04, Hs ZIVa, statt, vorher Lehrveranstaltung Prof. Lyons. Prof. Dipl.-Ing. Architekt chael Vaerst

Shopping Literaturliste (Reihenfolge ohne Wertung!) Stand : 11.10.2006 DETAIL 3/2004 Konzept-Heft Läden + Verkauf Institut für Architekturdokumentation Project on the city Koolhaas, Rem Taschen Prof. Dipl.-Ing. Architekt chael Vaerst