da uns die Regeln der letzten Con als sehr ideal vorkamen, werden wir sie für die kommende Con übernehmen.

Ähnliche Dokumente
Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Wie dürfen wir sterben?

Live-Rollenspiel - ein touristischer Freizeittrend?

F A Q. (Häufig gestellte Fragen)

Software-Challenge Sixpack Spielregeln. 24. Juni 2013 PACK SIX

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Gefühlspantomime Gefühle-Quartett. Die Kinder setzen sich in einen Kreis. Ein Kind zieht Bevor die Karten gemischt werden, sollen die Kinder

Gruppenstunde Aktionsplanung

Verlegeanleitung für Naturboden

KRAFTTRAINING. Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan

Das Belichtungsdreieck: Die Lichtempfindlichkeit (ISO)

Atomphysik NWA Klasse 9

Die japanischen Go-Regeln

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen:

Wie schütze ich mich und meine Lieben - Seite 1

Fußballverband Rheinland e.v. Kreisschiedsrichterlehrwart - Eifel - Futsal. Regeln (kompakt)

Pacman's day. Story-Board: Insperationen: Erscheinungsjahr der einzelnen Spiele:

!!! Unterzuckerungen. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Der Wal. Kanada Grönland

16 figuren-marker. 16 schwartz Standfüsse

Übungen zur Kombinatorik (Laplace)

Vampire-Live Kampf Domäne Oberschwaben

Daniel Drexelius. Zentrum für Informationstechnologie (ZI) der Fachhochschule Köln. Seite 1 / 5

Hackenbusch und Spieltheorie

Zum Kampf bereit/ Wolf RPG

Hallo du, Deine Stefanie

Ein einfacher Schaltkreis für Anfänger um die Wirkungsweise zu verstehen

Trainings-Beschreibungen:

II. Rechtswidrigkeit III. Schuld. (Beachte Abs.2: Schon in der Überschrift zitieren, wenn Absicht oder Wissentlichkeit in Frage kommt)

Zombicide FAQ 1.0. Zombicide faq- page 1

Ausrüstung der Spieler

64 Szene 1: Am Bahnhof Zoo 65 Szene 2: In der Linie 100 durch Berlin 66 Szene 3: Das Buddy-Bears-Projekt Texte der Hörszenen: S.

ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (4)

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München

YSQ-S1. 2. Im Allgemeinen gab es in meinem Leben niemanden, der mir Wärme oder Halt gab oder mir seine Zuneigung gezeigt hat.

a) Fügen Sie die Zahlen 39, 38, 37 und 36 in folgenden (2, 3)-Baum ein:

lyondellbasell.com Prostatakrebs

ILLUSION-LARPs. Beginniers Guide

Anhang: Arbeitsblätter

VERLADESYSTEME & INDUSTRIETORE. Advanced Control Centre.

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

2. Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen

Betreuungskonzept. Kommen Sie einfach auf uns zu und wir finden gemeinsam die beste Vorgehensweise für Sie und Ihr Tier.

Reisebericht zur Ringförmigen Sonnenfinsternis am nach Madrid von Dr. Bernhard Deufel, Vorsitzender der Sternfreunde Kelheim e.v.

BEREITS ERSCHIENEN. The Fall. - Prophezeiung eines Untergangs * * * Umstieg auf. Microsoft Word leicht gemacht * * * DIE VORSORGEVOLLMACHT

Feedback-Methode. westermann wien. Positionenspiel. Voraussetzung: genügend Platz. Dauer: ca. 30 Minuten

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Spielreglement. Inhaltsverzeichnis. I Allgemeine Bestimmungen...2 II Platzerlaubnis (PE)...2

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Möglich gemacht durch

Grafischer Leitfaden für CaptchaAd-Branded Player DOKUMENTATION

Schulseelsorgeprojekt für eine 4.Klasse zum Lehrplanthema 4.2 über Sterben und Tod nachdenken

Anleitung zum Erstellen der Krisen-Skizze

Seelisches Gleichgewicht

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

Spielanleitung Manhattan

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

MEHR TECHNIK+WENIGER GEWICHT = MEHR ENERGIE!

Primo Levi, der italienische Schriftsteller und Überlebende von Auschwitz schreibt am 10. Januar 1946 das folgende Mahngedicht:

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Bridge-Codex Pik-As Grundsatz höfliche Einstellung Sprache gleichmäßigem Tempo und Verhalten Auskunft Organisation Anmeldungen bitte verbindlich

! Heilung & Verjüngung (Teil 2) Reparatur, Heilung und Aktivierung der 13-Strang-DNA (Stand )

Gebrauchsinformation August 2008

Einführung in das Invarianzprinzip

Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel:

Armband im Shamballa-Style

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Level 1 Grundlagen Blatt 2

Kombinatorik. 1. Beispiel: Wie viele fünfstellige Zahlen lassen sich aus den fünf Ziffern in M = {1;2;3;4;5} erstellen?

SALUTOGENESE. Foto: twillin/pixelio.de

Track 1 Sirenengeheul

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

Antwort: Der Spielplan stimmt - bei 4 Spielern erhält man als Basis immer 5 Weisheitspunkte zu der Stärke des jeweiligen Monsters.

Spielbeschrieb. 1 Generelles Gruppeneinteilung Ziel Posten... 1

Schul-Knigge der Siebengebirgsschule Bonn

Gut gerüstet Predigt zu Eph 6,10-17 (21. So n Trin, )

Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen

Anleitung zum DVD-Brettspiel

Regeneration Part Two

UCLA PTSD REACTION INDEX FÜR DSM IV Jugendlichenversion

HTS. Seite 1 von 10 Test vom :59. Mann BPI BPI - Standard

ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch

Lern-Spiel-Sammlung. 1. Lerne zählen. Spielmaterial. Spielziel

Sonnige Aussichten! So schützen Sie Ihre Augen vor der Frühlingssonne

AUSCHWITZ. Ein Junge, klein mit ernstem Blick, liegt im Blumengras, ein Lächeln im Gesicht Überrascht über die Welt, wie ist sie schön

Gerechtigkeit, Recht, Staat

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

BABYLON Montagsseries Turnierregeln

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

Bioethik: "Die Menschen wollen ihren Tod zurück"

Kein Recht auf Trauer

Homöopathie bei Reisekrankheit

Hüftgelenksdysplasie des Hundes

DIE EVOLUTIONSGESCHICHTE DER KATZE

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

Nierentransplantation häufige Fragen

Modul 6: Gefahrgut im Container LERNZIELE:

Transkript:

Regelwerk zum Darkover-Larp Liebe Conteilnehmer, da uns die Regeln der letzten Con als sehr ideal vorkamen, werden wir sie für die kommende Con übernehmen. Der Plot wird nach diesem Regelwerk ablaufen. Viele liebe Grüße Eure Plotplanung Beara, Jalla, Jasko und Cho Übersicht: A. Allgemeines 2 B. Kampf 3 C. Laran 4-1. Grundlegendes 4-2. Darstellung 4-3. Erschöpfung 4-4. Ausrüstung / Komponenten 5 - a. Dämpfer 5 - b. Gitter 5 - c. Raivannin 5 - d. Kirian 5 - e. Tränke 5-5. Heilen 6 D. Tod eines Charakters 7-1. Grundlegendes 7-2. Tod im Kampf 7-3. Meucheln 7 1

A. Allgemeines 1. Die SL hat den Überblick und deshalb immer recht. 2. STOP bedeutet Spielunterbrechung 3. Bei realen Verletzungen braucht Ihr einen SANITÄTER, keinen Heiler. 4. Spielbereich ist ausschließlich das gebuchte Gelände 5. Outtime-Diskussionen sind zu vermeiden. Wenn Probleme auftreten an die SL wenden und nicht mit Spielern diskutieren. 6. Generell gilt das Prinzip des DuKannstWasDuDarstellenKannst. 7. Nicht jeder hat ein "Mitspracherecht" bei allem, sondern muß intime- Entscheidungen der anderen Spieler auch als solche akzeptieren oder im Zweifelsfall intime darüber reden. Wenn diskutiert wird, dann intime von Charakter zu Charakter. Zeitschleifen oder Wiederholungen einer Szene sind zu vermeiden. Kurz: Intimesituationen müssen INTIME bewältigt werden. 8. Es gibt einen Outtime-Bereich. Der Rest des Geländes ist In-Time-Zone und wird bespielt. 9. Geraucht werden kann während des Intime, ohne daß dies als intime Eigenschaft betrachtet wird und mit darkovanischen Gepflogenheiten kollidiert. (Gezielt affektiertes Rauchen zur spielerischen Gestaltung ausgenommen.) 10. Wählt einen Charakter, den Ihr gut und gerne darstellen könnt/wollt. Es muß kein Comyn sein. Und bedenkt: Darkover ist eine gefährliche Welt! 2

B. Kampf 1. Jeder Charakter kämpft nur so gut, wie der Spieler, der dahinter steht. Auch hier gilt das Prinzip des DKWDDK. 2. Entsprechend sollten Treffer auch als solche ausgespielt werden. Ein Körperteil, insb. Extremitäten, ist nach 2 Treffern nicht mehr einsatzfähig. 3. Zwei Treffer gegen den Torso führen zur Kampfunfähigkeit, drei Treffer zur Bewusstlosigkeit. 4. Der Charakter stirbt, wenn die Verletzungen nicht innerhalb von 30 Minuten versorgt werden, oder wenn der Gegner ihn explizit tötet! Nach drei Treffern an einem Körperteil muß dieses unbedingt von einem Heiler versorgt werden um nicht zu verbluten. 5. Rüstung schützt nur an den Stellen, die sie auch bedeckt. 6. Leder/Gambeson erhöhen die Trefferpunkte bis zur Kampfunfähigkeit um 1, metallverstärktes Leder erhöht sie um 2. Anderes muß mit der SL im Vorfeld abgeklärt werden. 3

C. Laran 1. Grundlegendes - Über den Erfolg eines Laraneinsatzes wird entschieden, indem der Laranzu eine Kugel aus seinem bei Spielbeginn an ihn ausgegebenen Beutel zieht. Die Farben der Kugeln bedeuten im einzelnen: 2. Darstellung - Weiße Kugeln: das Ziel ist erreicht - Rote Kugeln: Zu starke Wirkung, es wurde über das Ziel hinausgeschossen - Blaue Kugeln: stark abgeschwächte Wirkung - schwarze Kugeln: kompletter Fehlschlag - bunte Kugel: Bei Aldones...es entfaltet sich das Chaos... am besten, ihr fragt die Spielleitung Laraneinsatz sollte auch entsprechend rollenspielerisch ausgestaltet werden. Das alleinige ziehen einer Kugel reicht nicht aus um eine Wirkung zu erzielen. Ausbildungsgrade: - Grad 0: nicht bzw. minimal Laran-begabt - Grad 1: Dilettant/wilder Telepath: 10 Kugeln (1weiße, 1 bunte, 3 schwarze, 2 rote und 2 blaue) - Grad 2 : Novize: 10 Kugeln (3 weiße, 2 schwarze, 3 rote und 2 blaue) - Grad 3 : Anwärter auf einen weiterführenden Posten: 10 Kugeln (5 weiße, 2 schwarze, 2 rote und 1 blaue) - Grad 4: Mechaniker/Techniker/Überwacher: 10 Kugeln (7 weiße, 1 schwarze, 1 rote, 1 blaue) - Grad 5 : Bewahrer: 10 Kugeln (9 weiße, 1 schwarze) Auch Familien-Donas müssen durch Kugeln bestätigt werden! 3. Erschöpfung: Laranarbeit ist anstrengend! Zur Regeneration muss etwas gegessen werden oder 20 Minuten vollkommener Ruhe eingehalten werden. 4

4. Ausrüstung / Komponenten a. Dämpfer b. Gitter - abhängig von der Raumgröße - abhängig von der Anzahl der laranbegabten anwesenden Spieler - abhängig von der Stärke der zu dämpfenden Quelle - kann nur von einem ausgebildeten Laranzu eingesetzt werden - nur von Laranzuin einsetzbar - Wirkungsweise mit SL absprechen (bei Spontanaktionen) bzw. im Charabogen schon vermerken c. Raivannin e. Kirian - blockt sämtliche Laranfähigkeiten des betreffenden Charakters (aktiv und passiv) - Dauer pro Tropfen: 10-15 Min. - Nebenwirkungen: Wer Raivannin genommen hat, erlebt starke Wahrnehmungstörungen, hämmernde Kopfschmerzen und ein dumpfes Gefühl im Körper. Die Sinneswahrnehmung ist stark eingeschränkt. Nach zehn bis fünfzehn Minuten kehren die Sinne langsam zurück. Realitätsempfinden und Sinneswahrnehmung normalisieren sich Stück für Stück, nicht schlagartig. - aktiviert latentes Laran bzw. hilft blockiertes Laran frei zu legen. Falls jemand sich nicht in einen Kreis einfügen kann, kann Kirian gegeben werden um eine Anpassung zu gewährleisten. - die Wirkung hält pro Tropfen 10-15 Min an. - Nebenwirkung können leichter Schwindel und Übelkeit sein. Eine große Dosis führt zu extrem starken Krämpfen. - aphrodisierende Wirkung KANN unter Umständen und einer relativ hohen Dosis eintreten. f. Tränke - mit der SL absprechen (am besten im Vorfeld / beim Briefing), hinsichtlich der Wirkung. Außerdem bitte für Tränke nur Wasser mit Lebensmittelfarbe oder ähnliches nehmen, um einen eventuellen Allergieanfall oder ähnliches zu vermeiden. 5

5. Heilen - Jeder Charakter kann einen notdürftigen Verband anlegen, was über Leben und Tod entscheiden kann (Erste Hilfe). - Heiler können verbinden, nähen, Knochen richten, Arzneien mischen amputieren, mit entspr. Ausrüstung operieren etc. Ein Heiler erfordert also gewisse Zivilcourage, da die Leben anderer von ihm abhängen. - Überwacher können außerdem die Wundheilung beschleunigen, Narben verhindern, Operationen durchführen und laranbedingte Verletzungen heilen. 6

D. Tod eines Charakters 1. Grundlegendes - Charaktere können auch ohne Zustimmung des Spielers getötet werden/sterben! 2. Tod im Kampf - Verletzungen töten erst, wenn sich nach 30 Min. noch niemand darum gekümmert hat. Einen notdürftigen Verband, der vor dem Verbluten rettet, kann JEDER Chara anlegen. Dieser verlängert die Zeit um weitere 30 min. Bis dahin muß ein Heiler oder Überwacher gefunden werden. 3. Meucheln - möglich, muß aber definitiv mit der SL abgesprochen werden. Das bedeutet nicht, daß Charaktere sterben werden! Jeder hält sein Schicksal in der Hand! 7