Fitness-Angebot im Badezentrum

Ähnliche Dokumente
BVB - Spieltermine 2016 /17

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Preisliste. gültig ab Abholpreise

Telefon Osnabrück - Lotter Straße 75. Ihr Imbiss mit den 3 Sternen. Nehmen Sie Platz. Qualität Geschmack Service

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fleischerei Heeschen

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

Partyservice. Im-Haus

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Přepisy poslechových nahrávek v PS

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Telefon: Spanferkel mit Püree und Sauerkraut ab 30 Personen...10,50 2. ab 50 Personen...9,50 ohne Beilagen ab 30 Personen...

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Lösung des Problems des Monats

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

DA HABEN WIR DEN SALAT

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein)

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Telefon unsere Buffet-Vorschläge

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Partyservice. Außer-Haus Sie feiern! Wir liefern!

wir begrüßen Sie recht herzlich und freuen uns, dass Sie Ihre Veranstaltung durch unser Haus ausrichten lassen möchten.

einhundertneunundsechzig 169

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr

Liebe Gäste, herzlich Willkommen im Kornhaus!

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Umfrage von KISS Hamburg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Liebe Gäste, auch für unsere Gäste, die von Allergien und Unverträglichkeiten betroffen sind, möchten wir jederzeit gute Gastgeber sein.

Adresse dieses Artikels:

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Inh. Gisela Matern Hipstedt Dorfstrasse 7 -Tel.04768/353 Hofcafé Biergarten Ferienwohnung

Landschlachterei Kille Partyservice

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Gemeinsam sind wir stark.

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Vorspeisen. 23. Griechischer Schaftskäse mit Tomatensoße überbacken 7, Auberginen überbacken 5, Aubergine mit Tzatziki 4,50

Ausdrucken, Zusammenkleben, Aufhängen

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes.

Blogevent Nostalgie auf der Zunge: Omas gebackener Fisch mit Kartoffelsalat

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Öffnungszeiten: Montag - Samstag von bis Sonntag von bis Uhr

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

Gemüse. Hups, wir lieben ja

Inh. Gisela Matern Hipstedt Dorfstrasse 7 -Tel.04768/353 Hofcafé Biergarten Ferienwohnung

Vorspeisen und Salate. Kleiner Hunger. Das mybistro Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! UNSERE KRÄUTERGÄRTEN UNSERE GRUNDSÄTZE

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

GAZPACHO MIT GEFÜLLTEN FOCACCIA

Suppen. .ebbas was immer guat schmeckt Schweinebraten mit Blaukraut und Kartoffelklöß* Schweineschnitzel paniert mit Pommes Frites

BASIC WOCHE 3 MONTAG MORGENS (NACH DEM AUFSTEHEN) SNACK 1 (3H NACH DEM FRÜHSTÜCK) MITTAGS (3H NACH DEM ERSTEN SNACK) SNACK 2 (3H NACH DEM MITTAGESSEN)

Meisenklause. Liebe Gäste und Freunde des Hauses! Wir freuen uns über Ihren Besuch und heißen Sie Herzlich Willkommen. Ilona Hemmerich und Ihr Team

Knackige Salate. Nr. 22 Zwiebelsuppe 4,90. Nr. 23 Tomatencremesuppe 4,90. Nr. 24 Gulaschsuppe 4,90

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Speiseplan Gericht 1 Gericht 2

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Clubabend am

Transkript:

www.helmstedter-sonntag.de Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme Exklusiv für Sie! DER KARNEVAL IST DA Seite 10 KLEINANZEIGENMARKT Seiten 11-13 Helmstedter Sonntag Themen in dieser Ausgabe Thema Windkraft polarisiert S. 2 Stadtzenrum wieder mal im Fokus S. 3 Aufruf zur Selbstständigkeit S. 4 Haus der helfenden Hände baut S. 9 Geopark wird weiter gefördert S. 16 DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Sonntag, 4. Februar 2018 Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 5 Guten Morgen! Tolle Idee Diejenigen, die sich beim Verkehrsgerichtstag in Goslar den Quatsch ausgedacht haben, Unfallflüchtige nach Parkplatzremplern straffrei davon kommen zu lassen, haben noch nie auf dem Holzberg in Helmstedt geparkt. Dort passiert es beinahe täglich, dass eine neue Schramme oder im schlimmsten Fall gar eine Beule am Auto zu finden ist, für die sich niemand verantwortlich fühlt. Es ist absolut nicht in Ordnung, sich davon zu machen, wenn man gegen ein anderes Auto gefahren ist. Und noch weniger in Ordnung ist die Idee, diese Personen nicht zu bestrafen, wenn sie gefunden wird. Oder was meinen Sie? Dorfjugend sammelt Würste Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: NEU - Omas Mittagsmenü Tel. 05352/50241 min. -4 C max. 0 C bedeckt Nordoswind Ein grauer, trüber Tag. Teste uns 14 Tage ohne Risiko * Katja Weber-Diedrich Sofort Bargeld!!! Wir kaufen an: Handy s, Fernseher, Hifi / DVD, Spiele, und, und... Ankauf - Verkauf Marienstr. 1 (Gröpern) HE Tel. 05351 / 5239633 Lottozahlen Gewinnzahlen vom 3. Februar 5 9 13 20 39 48 Superzahl: 5 Spiel 77: 628 466 6 Super 6: 396 589 Alle Angaben ohne Gewähr. Scheibentausch i. d. R. innerhalb von 24 Std. STEN SIE UN Neue Scheiben (alle Modelle) Original Erstausrüsterqualität HELMSTEDT Ecke Poststr./Magdeburger Tor Scheiben-Doktor Helmstedt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-17 Uhr Tel. 0 53 51 / 3 99 18 70 Kontakt Redaktion 0 53 51 / 5 44 55 0 redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeige & Vertrieb 0 53 51 / 5 44 55 0 anzeige@helmstedter-sonntag.de info@helmstedter-sonntag.de ORES Automobile GmbH Honda Vertragshändler Vertragspartner für: Vorsfelder Str. 54 Tel.: 05351 55 58-0 Es ist eine Tradition, die schon die Großeltern pflegten: das Wurstsammeln in Rottorf. Rund zwei Dutzend Jugendliche und junge Erwachsene setzten gestern diese Tradition fort: Sie zogen in Faschingskostümen durch das Dorf und baten an jedem Haus um Wurstspenden. Diese kommen beim Faschingsfrühstück im Rottorfer Sport- und Schützenheim zum Einsatz. Da in den umliegenden Dörfern wie Rennau zum Beispiel kein eigenes Wurstsammeln mehr stattfindet, kommen auch Jugendliche von dort. Denn die Aktion ist keineswegs nur Arbeit, sondern eher ein großer Spaß. Das wurde gestern bereits um 8 Uhr morgens beim Zusammentreffen der Teilnehmer deutlich: Zum Teil schon kostümiert und in bester Feierlaune wurde der Sammeleinsatz im Sport- und Schützenheim vorbereitet. Musik durfte dabei genauso wenig fehlen, wie ein ausgiebiges Frühstück. Nachdem im vergangenen Jahr die Beteiligung eher gering war, freute sich die Gruppe in diesem Jahr über viel Zuwachs. Mitmachen kann übrigens jeder, der aus Rottorf (oder den angrenzenden Dörfern) kommt und zwischen 15 und 30 Jahren alt ist. Wichtig ist der Dorfjugend-Gruppe nur, dass reichlich Spaß mitgebracht wird - und idealerweise ein witziges Kostüm. Foto: Nico Jäkel Vorrunde geht an Schöningen von Nico Jäkel Helmstedt. Das dritte Vorrundenturnier der Hallenkreismeisterschaften der E-Junioren im Futsal bestritten die Teams JSG Schöningen, Helmstedter SV 2, JSG Rottorf/Königslutter 2, TSV Germania Helmstedt und die JSG Offleben/Büddenstedt gestern in der Kanthalle Helmstedt. Einen klaren Sieger gab es in diesem Turnier zwar nicht, dennoch stand schließlich die JSG Schöningen mit dem besseren Torverhältnis vor dem Helmstedter SV 2 der punktgleich mit der Siegermannschaft aus dem Turnier ging. Den dritten Platz sicherte sich die JSG Rottorf/Königslutter 2. Die Zwischenrundenturniere finden am kommenden Wochenende, Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. Februar, statt. Fitness-Angebot im Badezentrum Immer wieder kamen gestern kleinere Gruppen, um sich das Actic Fitnessstudio anzusehen. Foto: Nico Jäkel Fünf Teams aus dem Landkreis Helmstedt standen auch in der dritten Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften im Futsal der E-Junioren auf dem Platz. Mit je vier Feldspielern und einem Keeper ging es für die Fußball- Kids nicht nur um den Turniersieg, sonder auch um Fair Play. Darum hatten die offiziellen vor dem Turnierbeginn noch einmal eindringlich gebeten. Foto: Nico Jäkel von Nico Jäkel Schöningen. Großes Interesse zeigten zahlreiche Schöninger für das neue Fitness-Zentrum im Badezentrum Negenborn. Von 10 bis 16 Uhr konnten Gäste die Räumlichkeiten gestern schon begutachten. Auch am heutigen Sonntag, 4. Februar, besteht im gleichen Zeitraum noch einmal die Möglichkeit dazu, neben den Räumen auch das Trainerteam und das Trainingskonzept kennen zu lernen. Die offizielle Eröffnung des neuen Fitness-Sport-Angebotes findet allerdings erst morgen, am 5. Februar, um 12 Uhr statt. Dann gibt Schöningens Bürgermeister Henry Bäsecke den Startschuss und auch Bundestagsmitglied Falko Mohrs hat sein Kommen zugesagt. Gegenüber den ersten Planungen, die im vergangenen Jahr vorgelegt wurden, hat sich beim echten Objekt dann aber doch einiges verändert. Zuerst war angedacht, einen zweiten kleineren Raum für Gruppenangebote und Ähnliches zu nutzen. In diesem Raum ist nun der Cardio-Bereich mit Laufbändern und Fahrrädern untergebracht. Im großen Raum, der vorwiegend dem Krafttraining dient und der mit über 20 Nautilus-Geräten bestens ausgestattet ist, findet sich nun ein extra Bereich, der flexibel nutzbar ist. Sowohl die Gruppen-Trainings, als auch das Freihanteltraining und mehr finden dort ihren Platz. Eine direkte Anbindung gibt es natürlich an das Badezentrum Negenborn mit dem auch die Umkleiden und Duschen geteilt werden. Drei feste Trainer sollen den künftigen Besuchern bei ihrem High-Intense- Training zur Verfügung stehen. * Weitere Infos auf acticfitness.de Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: Roxy-Lichtspiele Helmstedt: Coco - Lebendiger als das Leben! 15.30 Uhr Die kleine Hexe 17.45 Uhr 15.30 & Maze Runner: Die Auserwählten der Todeszone 17.30 & 20.15 Uhr The Commuter 20 Uhr Camera-Kino Helmstedt: Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft 14 & 16 Uhr Hot Dog 20.15 Uhr Greatest Showman 18 Uhr IHRE HELMSTEDTER KINOS Immer sehenswert! www.helmstedterkinos.com Bundesliga Bundesliga Mehr auf Seite 15. 1. FC Köln - Bor. Dortmund 2:3 Hertha BSC - Hoffenheim 1:1 SC Freiburg - B. Leverkusen 0:0 FC Schalke 04 - W. Bremen 1:2 FSV Mainz 05 - B. München 0:2 VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 1:1 B. M'gladbach - RB Leipzig 0:1 FC Augsburg - Eintr. Frankfurt So, 15:30 Hamburger SV - Hannover 96 So, 18:00 1. B. München 21 51:16 53 2. B. Leverkusen 21 41:27 35 3. RB Leipzig 21 33:29 35 4. Bor. Dortmund 21 45:29 34 5. FC Schalke 04 21 33:27 34 6. Eintr. Frankfurt 20 26:20 33 7. B. M'gladbach 21 30:33 31 8. FC Augsburg 20 29:26 28 9. Hoffenheim 21 32:33 28 10. Hertha BSC 21 28:28 27 11. Hannover 96 20 28:30 27 12. SC Freiburg 21 22:35 25 13. VfL Wolfsburg 21 24:25 24 14. VfB Stuttgart 21 17:27 21 15. W. Bremen 21 18:26 20 16. FSV Mainz 05 21 24:37 20 17. Hamburger SV 20 16:29 16 18. 1. FC Köln 21 17:37 13 Quelle:

2 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt 4. Februar 2018 Notdienste Apotheken St. Georg-Apotheke, Gröpern 7, Helmstedt, Tel.: 05351/6079. St. Barbara-Apotheke, Bismarckstr. 1c, Schöningen, Tele.:05352/4014. Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel.: 116117; Sprechtunde von 10 bis 18 Uhr. inderärztlicher Bereitschaftsienst, 10 bis 20 Uhr, Tel.: 531/2414333. Zahnärzte Dr. Philip von Horn, Lindenstr. 6, Königslutter, Tel.: 05353/3927. - Alle Angaben ohne Gewähr. - Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Klinik Salzdahlumer Straße 90, Braunschweig, Tel.: 0531/7009933. Tierärzte! am heutigen Sonntag TA Matthias Jenter, Siedlung 1, Mariental, Tel.: 05356/1311. Kontakt- und Beratungsstelle Lebenszentrum Reinsdorf ggmbh, Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.: 05351/ 536740, montags, mittwochs, freitags. Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/599797. Schülernachhilfe Euer Erfolg ist unser Ziel! Wilhelmstraße 28, Telefon 0 53 51/59 68 53 oder 0 53 51/4 29 58 Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 Das Angebot wendet sich an alle, die im aktuellen Pflegeprozess stehen oder die Pflege eines Menschen übernehmen wollen. Hier werden theoretische Informationen mit praktischen Übungen vermittelt. Darüber hinaus wird auf die extreme Belastung der Pflegenden eingegangen, die neben der Pflege häufig noch die Betreuung der eigenen Familie sicherstellen müssen. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Anmeldung unter 05351/5366-37386 Markt 22, Telefon 0 53 52/90 95 48 oder 0 53 52/89 35 Ganztags Mo.-Sa. Tel. 0 53 63/85 19 306 - keine Hotline - Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Bürozeiten: Mo.-Fr. 14.00-16.30 Uhr www.schuelernachhilfe.biz Das Thema Windkraft polarisiert Landkreis-Politik bezieht Stellung von Nico Jäkel Helmstedt. Eine Pressemitteilung mit dem Titel Widerstand gegen Windkraftanlagen im Landkreis Helmstedt wächst und dem Untertitel Landrat: Die Menschen wollen die Windräder vor dem Kaiserdom und am Lappwaldsee nicht hatte der Landkreis zu Wochenbeginn verschickt. Darin stellt die Kreisverwaltung die Position von Landrat Gerhard Radeck klar: Der Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) überarbeitet das Regionale Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig aus dem Jahr 2008 in Bezug auf die Erweiterung der Windenergienutzung. Er setzt damit Forderungen des Landesraumordnungsprogramms um, das zusätzliche Kapazitäten in der Windenergienutzung vorsieht. Der RGB hat für den Landkreis Helmstedt einen neuen Windpark zwischen Süpplingen und Königslutter und eine Erweiterung der Anlagen zwischen Büddenstedt und Helmstedt vorgesehen. Dem Vernehmen nach sind für das Gebiet bei Süpplingen dreizehn Windkraftanlagen mit einer Höhe von etwa 250 Meter geplant. In der Umgebung des Lappwaldsees ist eher vom Repowering auszugehen, bei dem die kleineren, älteren Anlagen durch neue große Anlagen ersetzt werden, so Radeck. Weiter schreibt der Landrat: Beide Vorhaben sind in der Bevölkerung und in den kommunalen Gremien höchst umstritten. Sowohl die politischen Gremien des Landkreises als auch die der betroffenen Kommunen Stadt Helmstedt, Stadt Königslutter, Samtgemeinde Nord-Elm und Gemeinde Süpplingen haben sich mit klaren Mehrheiten gegen die Vorhaben ausgesprochen. Deren Argumente sowie weitere Tausende von Stellungnahmen und Einzelbelangen haben in Braunschweig bislang kein Gehör gefunden. Der RGB hält beide Gebiete nach wie vor für geeignet, um die Windenergie auszubauen. Für Mitte Februar sieht der RGB einen nichtöffentlichen Erörterungstermin vor. Im Mai soll die Verbandsversammlung des Regionalverbandes das Regionale Raumordnungsprogramm beschließen. Allerdings sei man keinesfalls gegen regenerative Energien: Die Menschen im Landkreis Helmstedt sind nicht gegen die Energiewende und gegen Windkraft, betont Radeck. Es müssen jedoch Standorte gefunden werden, die auf eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung stoßen. Eine Energiewende, die nicht von den Menschen mitgetragen wird, wird nicht funktionieren. Stellungnahmen der Fraktionen Für die Kreistagsfraktion der Grünen erweckt die Pressemitteilung allerdings genau den Anschein, dass gegen weitere Windkraft gestimmt werden solle: Landrat Schulanmeldung Helmstedt. Die Lehrkräfte des Gymnasiums am Bötschenberg blicken auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurück, Real-, Hauptoder Berufsschüler mit erweitertem Sekundarab schluss I erfolgreich zum Abitur zu führen. Das Gymnasium am Bötschenberg berichtet über diese besondere Kompetenz bei einem Infoabend am Donnerstag, 8. Februar, um 19 Uhr im Raum 301 der Schule. Interessierte Schüler, die die zehnten Klassen in Schulen des Landkreises Helmstedt besuchen sowie deren Eltern sind eingeladen. Gleichzeitig wird allgemein über den Aufbau der Oberstufe informiert. Insbesondere wird dabei neben den anderen Pro filen das in weitem Umkreis einmalige Sportprofil vorgestellt. Es ermöglicht Schülern mit Sport als Schwerpunktfach das Abitur zu machen. Gleichzeitig weist die Schule darauf hin, dass Schüler des Landkreises Helmstedt, die die zehnten Klassen der allgemeinbildenden Schulen besuchen und ab dem Schuljahr 2018/2019 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe des Gymnasi ums am Bötschenberg ein treten und dort den schulischen Teil der Fachhochschulreife oder das Abitur ablegen wollen, sich bis spätestens Dienstag, 20. Februar, im Sekreta riat des Gymnasiums am Bötschenberg angemeldet haben müssen. Die Anmeldeunter lagen dafür gibt es im Sekretariat oder unter www. gaboe.de im Internet. Auch Schüler, die die Voraus setzungen zum Schulbesuch erst am Ende des Schuljahres erfüllen, sollten sich vorsorglich anmelden. Für Fragen steht die Oberstufenkoordination telefonisch unter der Rufnummer 05351/3992371 zur Verfügung. Gerhard Radeck vermittelt den Eindruck, dass die Landkreisbewohner eine weitere Windenergienutzung bei Süpplingen und am Lappwaldsee ablehnen. Die Grüne Kreistagsfraktion kann diese Einschätzung nicht teilen und Fraktionssprecher Dietrich Hans mann widerspricht dem Land rat vehement: Durchaus gibt es auch zahlreiche Befürworter der geplanten Windenergieanlagen im Landkreis Helmstedt. Unbestritten ist doch die Notwendigkeit der Energiewende, und damit verbunden, ein deutlicher Ausbau der Windenergie im gesamten Landesgebiet, so Hansmann weiter. Um eine wilde Verspargelung zu vermeiden plant der Regionalverband sogenannte Vorranggebiete, in denen bei größtmöglicher Beachtung von Naturschutz und Sozialverträglichkeit neue Anlagen errichtet werden können. Selbstverständlich sollte eine breite Akzeptanz der Bevölkerung angestrebt werden, gleichzeitig müssen die Planungen aber auch rechtssicher sein, so Hansmann. Widersprüche zur Stellungnahme der Grünen-Fraktion gibt es von Seiten der SPD- sowie der CDU- Kreistagsfraktionen. Die Pressemitteilung des Landrates enthält dem Grunde nach die Aussagen der in den Jahren 2015 und 2016 vom Kreistag beschlossenen Stellungnahmen, ergänzt um einen Hinweis auf eingeworbene Fördermittel. Sie enthält explizit nicht die unterstellende Aussage der Grünen, der Landkreis stelle den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Frage. Wir müssen alle realisierbaren Bausteine des Strukturwandels konsequent nutzen, erklärt Fraktionsvorsitzender Hans Wehking für die SPD. Dorothea Dannehl, Fraktionsvorsitzende der Kreis-CDU, bläst in das gleiche Horn: Es ist wichtig, diese Themen nicht nur einseitig zu betrachten. Hier ist bereits durch die Stellungnahme des Landkreises aus 2016 ein klares Signal ausgegangen. Wir müssen die Energiewende hinbekommen, dafür sind bereits viele Flächen im Landkreis Helmstedt genutzt, das sieht man zum Beispiel im Südkreis. Auf der anderen Seite ist die Energiewende nicht alles. Wir haben im Landkreis einen Strukturwandel zu bewältigen, der alle Beteiligten sehr fordert. Der Landkreis erhält nicht unerhebliche Fördermittel um Konzepte zu entwickeln, die Lebensqualität, Tourismus, wirtschaftliche Entwicklung und Artenschutz in der Fläche unter einen Hut zu bringen. Mit dieser Entwicklung sind wir auf einem guten Weg, so Dannehl. Wir müssen jetzt die Prioritäten richtig setzen, um die Zukunft für unseren Landkreis zu sichern. Deshalb ist es nicht hinzunehmen, dass durch die Planungen des RGB alle genannten Entwicklungsschritte behindert oder durchkreuzt werden, stellte sie zusammenfassend fest. SportGespräch Helmstedt. Auf besondere Gäste freuen sich die Organisatoren des zehnten SportGesprächs in Helmstedt. Das Event findet statt am Dienstag, 27. Februar, um 18 Uhr bei der Avacon AG, Schillerstraße 3 in Helmstedt. Stargast an diesem Abend wird Kai Kazmirek sein, der im Zehnkampf Olympiavierter in Rio 2016 und WM-Dritter in London 2017 wurde. Ein kreisweit bekannter Gast ist Laura Gläsner, erfolgreiche 400 Meter-Hürden- Spezialistin. Auf die Besucher warten 90 Minuten Sportunterhaltung und eine anschließende Verlängerung mit Gesprächen und einem Imbiss. Anmeldungen nimmt der KreisSportBund Helmstedt bis Sonntag, 11. Februar, entgegen. Informationsabend Helmstedt. Das Gymnasium Julianum bietet allen Schülern des Landkreises Helmstedt die Möglichkeit, nach dem Erwerb des erweiterten Sekundarabschlusses I an der Realschule oder integrierten Gesamtschule in die gymnasiale Oberstufe einzutreten, um die allgemeine Hochschulreife (das Abitur) oder gegebenenfalls den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben. Viele Realschülern sowie IGS-Schüler nahmen diese Möglichkeit am Julianum wahr. Interessierte Schüler sollten sich bis zum 20. Februar im Sekretariat des Julianum angemeldet haben. Zu einer Informationsveranstaltung über das Angebot des Julianum in den Jahrgängen elf bis 13 (Einführungsphase und Qualifikationsphase) lädt das Julianum am Dienstag, 6. Februar, um 18 Uhr in das Gymnasium Julianum ein. Der Oberstufenkoordinator, Ralf Knackstedt, steht jederzeit für Fragen auch telefonisch unter der Nummer 05351/53670 bereit. Winterbratwurst Leinegriller oder Kartoffel-Bratwurst 2 Packungen kaufen & 1 Schlauch Sauerkraut oder Rotkohl gratis dazu! Bauchfleisch frisch oder Kasseler kg 3,99 Schweine-Schnitzel besonders zart, Oberschale kg 5,99 Zigeunergulasch mit Zwiebeln und frischer Paprika 100 g 0,59 Räucherlinge Schweinefiletspitzen, mild gepökelt und geräuchert 100 g 1,00 Sauerbraten pikant eingelegt 100 g 0,99 Knobi-Thüringer Mett mit grünem Pfeffer und einem Hauch Knoblauch 100 g 0,77 Geflügel-Wiener eigene Herstellung 100 g 1,29 Calenberger Knappwurst frisch oder geräuchert 100 g 0,99 Heringssalat weiß oder rot, nach Hausfrauen Art 100 g 0,99 Grünkohl wie hausgemacht (kg 5,98) 500 g 2,99 gültig vom 05.02. bis 10.02.2018 Die Gesundheitswanderer machten eine Kulturpause an der Klosterkirche Mariental. Nach der Besichtigung ging es zur Bergischen Tränke und zum Frühstück in die Wanderhütte am Nonnenholz. Der Rückweg führte die Wanderfreunde über das Grüne Band wieder zum Waldparkplatz Mariental-Horst. Am Sonntag, 11. Februar, startet die nächste Wanderung am Lutterspring in Königslutter. Von dort geht es über den Steinkuhlenrundweg zur Franz Bachmann Hütte. Als Kultur steht die Besichtigung des Euthanasie-Denkmals im Krankenhaus auf dem Programm. Der Abt-Fabrizius-Weg führt dann wieder zurück. Infos und Anmeldungen gibt es bei Gesundheitswanderführer Hans Lunkewitz unter der Telefonnummer 05353/910690. Sprachkurse Helmstedt. Die KVHS Helmstedt bietet im gerade beginnenden Frühjahrssemester neue Sprachkurse in Arabisch, Dänisch, Englisch, Italienisch und Spanisch an. Diese Kurse sind für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet, die in netter Kursatmosphäre neben der Sprache auch Wissenswertes über Land und Leute erfahren möchten. Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen ist auch ein Einstieg in laufende Kurse möglich. Für weitere Informationen und Beratung steht Silke Westphal in der KVHS Helmstedt unter der Telefonnummer 05341/120423 zur Verfügung, die Kursangebote sind auch online abrufbar und buchbar unter www. kvhs-helmstedt.de.

4. Februar 2018 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 3 Stadtentwicklung in Helmstedt Winteraktion bis 28.02.2018 05351/424757 V. Gloger Internetpräsenz: gloger.com Haustüren Vordächer Terrassenüberdachungen Wintergärten Markisen Garagentore Fenster & Rollläden Schiebeanlagen Faltanlagen Gültig auf alle Produkte und Montagen mind. 22% RABATT HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik Die Gebäude auf dem ehemaligen Hellac-Gelände sind - bis auf den Turm - längst abgerissen, aber weiter ist auf dem Gelände bisher nichts passiert. Foto: Katja Weber-Diedrich Vom DOC zum Supermarkt Rat erlaubt Lebensmittler den Umzug von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Die Pläne waren ganz große, vor fast 15 Jahren, als ein Investor das Gelände der ehemaligen Hellac -Fabrik in Helmstedt kaufte und dort ein Designer-Outlet-Center errichten wollte. Beinahe könnte man sagen, dass der viele Streit, den es im Helmstedter Stadtrat zu diesen Plänen gab, unnötig gewesen sei, machte doch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg allen Ideen einen Strich durch die Rechnung: Die Ansiedlung eines Outlet-Centers in der Kleinstadt Helmstedt wurde verboten. Heute liegt das Gelände noch immer brach und wird nicht schöner. Doch mit dem Bauantrag des Lebensmittel-Discounters Aldi, der vom Bruchweg an die Emmerstedter Straße ziehen möchte, könnte sich das ändern. Der Markt möchte mit 800 Quadratmetern Verkaufsfläche neu bauen. Ist die Innenstadt noch zu retten? Ausschuss sieht nach wie vor Chancen von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Zwei Konzepte, die die Innenstadt Helmstedts betreffen, stecken mitten in der Entwicklung: das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) und das Einzelhandelsentwicklungskonzept (EEK). Diese Tatsache hielt die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Stadtentwicklung am Dienstag allerdings nicht davon ab, ausgiebig über die Zukunft der City zu sprechen und über unterschiedliche Begrifflichkeiten zu diskutieren. Für Michael Gehrke (SPD) sei es zwingend notwendig, die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen. Zwar seien in den vergangenen Jahren bereits mehrere Maßnahmen ergriffen worden, allerdings sei noch immer ein Niedergang zu beobachten, meinte Gehrke. Dem pflichtete Petra Schadebrodt (FDP) bei. Anlass der Diskussion war die Haushaltsberatung im Ausschuss, bei der auch über die Begrifflichkeit Innenstadt gestritten wurde. Denn während die SPD-Fraktion den Bereich innerhalb der Stadtwälle als Innenstadt bezeichnet, sieht die CDU-Fraktion dies als Kernstadt an. Nach einigem Hin und Her, das von vier ausharrenden Zuhörern verfolgt wurde, war klar, dass man im Ausschuss zunächst nicht zu einer Einigung finden würde. Die Ratsleute trösteten sich damit, dass im ISEK dieser Bereich genau erklärt werden müsse und darin dann auch die passende Formulierung gewählt würde. Aufgetreten war die Diskussion durch einen kleinen Vermerk im Haushalt, dass für Maßnahmen in der Kernstadt 4.000 Euro aufgewendet werden sollen - für das Zentrum Helmstedts rund um die Neumärker Straße. Nachdem Petra Schadebrodt darauf hingewiesen hatte, dass ein Antrag des Vereins helmstedt aktuell/stadtmarketing bisher nicht behandelt wurde, beschloss der Ausschuss, von jenen 4.000 Euro 2.000 dem Verein zur Verfügung zu stellen. Helmstedt aktuell will recht bald eine Imagekampagne mit großen Aufstellern, Plakaten und einigem mehr starten und hatte dafür um den 2.000 Euro- Zuschuss gebeten. Erneut um das Zentrum der Kreisstadt drehte sich die Vorstellung des neuen Leerstandsmanagements. Da aktuell über 50 Geschäftsleerstände im Zentrum gezählt werden, sahen sowohl der Ausschuss als auch die städtische Wirtschaftsförderung Handlungsbedarf. Vor einigen Wochen durch Petra Schadebrodt angeregt, war eine Informationsvorlage erstellt worden, die Erster Stadtrat Otto noch einmal ausführlich erklärte. So ist ein Online-Leerstandsmanagement seitens der Stadtverwaltung bereits angelaufen: auf der Homepage www.stadt-helmstedt. de können Hausbesitzer kostenfrei ihre leeren Ladenlokale einstellen und so neue Mieter suchen. Dieser Markt könne online ohne großen Aufwand auch auf Arbeitsstellen- oder Wohnungsvermittlung ausgedehnt werden, regte Otto an. So können wir der ganzen Welt eine Orientierungshilfe Gemäß der aktuellen Rechtslage müsste die Verwaltung den Bauantrag genehmigen. Allerdings, so gab es die Stadtverwaltung in einer Vorlage Anfang Dezember bekannt, sei mit der Genehmigung weiterer Einzelhandelsflächen an der Emmerstedter Straße zu befürchten, dass ein zweites Zentrum entstehen könnte. Offiziell ist dabei von negativen Agglomerationseffekten die Rede. In der Dezember-Ratssitzung hatte die Verwaltung vorgeschlagen, den früheren Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan mit Zielrichtung eines Outletcenters beziehungsweise eines anderen Handelszentrums aufzuheben und der Umsiedlung des Lebensmittlers zumindest so lange einen Riegel vorzuschieben, bis das neue Einzelhandelsentwicklungskonzept der Stadt vorliegt. In einer Sonderratssitzung am Donnerstag ging es nun darum, diese Verwaltungsvorlage zu beraten. Allerdings erklärte Bürgermeister Wittich Schobert einleitend, dass er inzwischen einen Kompromissvorschlag parat habe. Wie er bereits am Tag zuvor im Verwaltungsausschuss ausgeführt habe, sei mit dem Grundstücksinhaber vereinbart worden, dass - falls die Aldi-Ansiedlung an der Emmerstedter Straße erlaubt würde - auf dem Gelände keine weiteren Einzelhandelsbetriebe angesiedelt werden sollten. Vielmehr solle es für soziale Einrichtungen und Wohnungen genutzt werden. Das ist gleichzeitig eine gute Chance, das brach liegende Gelände endlich mit Leben zu füllen, machte Schobert den Kompromiss schmackhaft und freute sich über die Bereitschaft des Investors, Wohn- und Sozialbebauung anzustreben. Darüber waren allerdings nicht alle Ratsmitglieder begeistert. Die SPD-Fraktion sowie die FDP/ HWG-Gruppe wollten den Versprechungen nicht glauben und vielmehr die Umsiedlung des Aldi-Marktes vom Bruchweg verhindern. Argumente waren dabei, dass an der Emmerstedter Straße schon jetzt ein Handelszentrum entstanden sei, das die Innenstadt schwächen würde. Die Befürworter des Kompromissplanes von CDU, Grünen, AfD und NPD setzten dagegen, dass es egal sei, ob Aldi-Kunden den Bruchweg oder die Emmerstedter Straße für ihre Einkäufe ansteuerten. Mit der Innenstadt sei dieser Markt ohnehin nicht verbunden. Anderthalb Stunden lang wurden zahlreiche Argumente ausgetauscht, sich über so manche These auch gestritten, bis mehrheitlich die Entscheidung getroffen wurde, an dem vorhandenen Aufstellungsbeschluss nichts zu ändern und somit dem Lebensmittler einen Neubau an der Emmerstedter Straße zu erlauben. bieten, welche Ladengeschäfte, Wohnungen, Arbeitsstellen und ähnliches in der Stadt Helmstedt zur Verfügung stehen, freute sich Otto. Der Ausschuss lobte die Ideen der Verwaltung und diskutierte noch eine ganze Weile über das Thema, bis Ausschussvorsitzender Martin Ryll (CDU) zusammenfasste: Wir haben als Ziel vor Augen, die Transparenz bei Leerständen zu verbessern. Die Verwaltung hat uns einen schönen Anstoß gegeben, den wir heute nicht komplett diskutieren können. Aber das Thema verfolgt uns weiterhin. Für das Zentrum Helmstedts müsse noch viel getan werden, meint der Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung. Foto: Nico Jäkel NEUE (T)RAUMDECKE Plameco-Fachbetrieb Hölschen Berliner Str. 4 an nur einem Tag! 38300 Wolfenbüttel Beratung vor Ort? Dann gleich anrufen! 0 53 31 90 60 89 Marientaler Str. 86 in Helmstedt Tel. 0 53 51 / 55 55 5 www.doehring.de Ihr Vertragspartner ÜBER 20 Jahre Wir sind Ford in Helmstedt Ihr kompetentes Autohaus mit Autoexcellent- Systemwerkstatt und einem sympathischen Service zu fairen Preisen. Ständig großes Angebot an Neuwagen Gebrauchtwagen Jahreswagen Informieren Sie sich über unsere große Auswahl Wir fi nden für jeden das passende Modell! Autohaus Martin GmbH Von-Guericke-Str. 8 Telefon: (05351) 5569-0 www.ford-martin.de Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG: Montag-Freitag: 09:00-12:00 17:00 Uhr Mo., Samstag: Di. & Do.: 15:00 10:00-18:00 16:00 Uhr Palliativpflege qualifiziert und kompetent Der DRK Palliativfachdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Lebensweg in der vertrauten Umgebung qualifiziert und kompetent zu begleiten und zu pflegen. Wir sind für Sie da. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Belangen! Wir stehen Ihnen zur Verfügung Rund um die Uhr Mehrmals täglich Am Wochenende und an Feiertagen Unsere Leistungen sind u.a. Palliativ pflegerische Maßnahmen Symptombehandlung Schmerztherapie, Portversorgung Infusionen, Injektionen Durch die Mitgliedschaft im Palliativ-Netzwerk Nord-Elm besteht eine enge Kooperation mit Palliativärzten, Hospizverein, Apotheken und anderen Berufsgruppen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Helmstedt. Volle Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen! DRK Sozialbetrieb und Palliativfachdienst Schöninger Straße 10, Leitung: Viola Schütte Tel.: 05351 / 399 85 04 Fax: 05351 / 58 58 58 E-Mail: sozialstation.velpke.helmstedt@drk-kv-he.de Internet: www.drk-kv-he.de

4 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt 4. Februar 2018 AEH will 2018 viel investieren Ausschuss beschließt Haushalt von Katja Weber-Diedrich Die Türen des Kulturvereins stehen für jeden offen, egal welcher Hautfarbe, Religion oder Herkunft. Im Vereinsleben steht das Wir an erster Stelle. Auch die Theatergruppe sucht noch Interessierte, die Lust haben mitzumachen. Foto: Alina Werner Helmstedt. Wer sich am Donnerstagmorgen gefreut hat, dass die Baustellenampel am Triftweg in Helmstedt abgebaut wurde und nun wieder freie Fahrt herrscht, der hat sich zu früh gefreut. Denn wie der Betriebsleiter des städtischen Eigenbetriebs Abwasserentsorgung Helmstedt (AEH), Bernd Geisler, am Mittwoch in der Sitzung des Betriebsausschusses mitteilte, beginnen die eigentlichen Arbeiten jetzt erst. Im Grunde dreht sich bei der Maßnahme alles um den Sternberger Teich, dessen Oberflächenwasser nach starken Regenfällen immer wieder für Überschwemmungen gesorgt hat. Um die Wassermassen bewerkstelligen zu können, werden von der Kläranlage am Pastorenweg bis zum Sternberger Teich neue Regenwasserkanäle gebaut. Der erste Bauabschnitt am Pastorenweg bis zum Abenteuerspielplatz am Diamantenweg ist bereits erledigt, im zweiten Teil werden die Kanalarbeiten bis zur Einmündung der Friedrichstraße in der Conringstraße fortgesetzt. Die Sperrung der Kreuzung Triftweg- Conringstraße gehört bei dieser Maßnahme dazu. Allerdings wurden die bisherigen Arbeiten nur von der Avacon ausgeführt und noch kein Kanal angefasst. Wir mussten warten, bis die Stromkabel fertig verlegt waren. Nun können wir die Kanalarbeiten starten, sagte Geisler am Mittwoch. Es ist also weiterhin mit Arbeiten an der Kreuzung und daraus resultierenden Behinderungen zu rechnen. 930.000 Euro wird die Oberflächenwasserableitung Sternberger Teich die AEH in diesem Jahr noch kosten. Diese Ausgaben sind im AEH-Haushaltsplan für 2018 enthalten, den der Betriebsausschuss am Mittwoch einstimmig genehmigte. Weitere Investitionen sind die Anschaffung eines neuen Saug-/Spül- Fahrzeuges für 200.000 Euro sowie eines E-Autos als technischer Dienstwagen für 20.000 Euro. Das Spülfahrzeug sei notwendig geworden, da der Bestand an Abwasseranlagen des Eigenbetriebs stark gestiegen sei, begründete Geisler. So stehen unter anderem allein an 24 Pumpstationen im Stadtgebiet regelmäßige Wartungsarbeiten an, die damit erledigt werden könnten. Der Dienstwagen hingegen sei notwendig, damit das technische Betriebspersonal aus dem Bürobereich zu Baustellenbetreuungen und Kundendiensten nicht mehr mit dem Privatfahrzeug fahren muss. Außerdem sollen in 2018 die Kanäle in der Leuckartstraße (für 120.000 Euro) und am Georg-Calixt-Platz (90.000 Euro) erneuert werden, die Erneuerungen am Kaisergarten (15.000 Euro) und am Langen Kamp (20.000 Euro) geplant sowie die Baugebiete Am St. Stephani Friedhof Helmstedt, in Emmerstedt und Barmke geplant und erschlossen werden. Für die Erschließung des neuen Feuerwehrgerätehauses Offleben sowie des Gewerbegebietes Phönix in Reinsdorf schlagen 180.000 Euro zu Buche. Insgesamt will die AEH 2018 1,11 Millionen Euro ins unterirdische Helmstedt investieren. Ein interkultureller Verein Viele Angebote für Jedermann von Alina Werner Helmstedt. Theater, Kindermalkurse, einen Chor und viele andere Angebote bietet der Kulturverein Aktion aus Helmstedt an. Der Verein Aktion ist im Jahr 2005 entstanden und wird bis heute von ehrenamtlichen Mitgliedern geführt. Viele denken, unser Verein sei ein rein russischer Verein - davon möchten wir uns allerdings distanzieren. In unserem Verein ist jeder willkommen - egal welcher Hautfarbe, Religion oder Herkunft, erklärte Michael Brömse. Der Verein, der auch seinen bereits bekannten Aussiedler Chor Melodia führt, hat aber noch viel mehr als nur das zu bieten. Wir bieten auch Malkurse für Kinder an, Theater und verschiedene Kurse erklärte Iryna Brömse. Der Verein legt sehr viel Wert auf das Miteinander, Lebensfreunde, Toleranz und Respekt. Seit Oktober 2016 hat der Verein Räumlichkeiten im Jugendfreizeitzentrum in Helmstedt bezogen. Die neuen Räume bieten viel Platz, um sich zu entfalten. Mitglieder und Gäste des Kulturvereins können unter anderem gemeinsam stricken, singen, tanzen, Bibel lesen, Theater spielen, nähen und Computerkenntnisse oder die deutsche Sprache erlernen. Donnerstags gibt es die Möglichkeit, zu einem gemütlichen Kaffeekränzchen zusammen zu kommen. Der Verein möchte Menschen zusammen bringen, fremde Kulturen kennen lernen und die deutsche Kultur anderen, auch Geflüchteten, näher bringen. Besonders betonenswert ist es, dass in dem Verein das Erlernen der Grundkenntnisse der deutschen Sprache möglich ist. Dem Verein ist es wichtig, jeden bei den unterschiedlichsten Dingen zu unterstützen und das so lange wie jeder einzelne Hilfe benötigt. Alle Kurse, die angeboten werden, sind kostenlos - dennoch freut sich der Verein über kleine Spenden, da er ein gemeinnütziger Verein ist und sich nur durch Spenden finanziert. Zurzeit besteht der Verein aus 27 Mitgliedern und es werden immer wieder interessierte Menschen gesucht, die Lust haben mitzumachen. Wer mehr über den Verein erfahren möchte, kann sich bei Michael Brömse, Vorsitzender des Vereins, unter den Telefonnummern 05351/3802918 oder 0152/34940394 oder per Mail an kulturverein.aktion.ev@gmail. com informieren. Wer sich ein Bild von den bereits bestehenden Kursen machen möchte, ist jederzeit willkommen: Montags findet von 14 bis 16 Uhr ein Nähkurs statt. Donnerstags kann der Computerkurs für Senioren von 17 bis 18.30 Uhr besucht werden, ebenso wie am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr der Strickkurs für Erwachsene. Am Montag findet von 17 bis 18 Uhr ein Malkurs für Kinder statt. Alles wird in den Räumlichkeiten des Jugendfreizeit- und Bildungszentrums in Helmstedt, im ersten Obergeschoss. Es ist Zeit, etwas zu gründen Scheitern gehört zum Gewinnen von Alina Werner Helmstedt. Start-ups als Impulsgeber der Innovation im Zeitalter der Digitalisierung hieß es am Montag in der Aula des Helmstedter Juleums. Der Verein Academia Julia hatte Professor Reza Asghari für diesen Jugend-Univortrag gewonnen. Schüler ab der zehnten Klasse konnten an diesem Vortrag teilnehmen. Auch Landrat Radeck und die ehemalige Niedersächsische Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann waren unter den Gästen. Professor Asghari ist Leiter des Entrepreneurship Center der Ostfalia Hochschule und Lehrstuhlinhaber für Entrepreneurship der TU Braunschweig. Der Wirtschafts-Professor ist nicht nur Autor zahlreicher Puplikationen im Bereich E-Business und E-Goverment, sondern selbst Unternehmer. Mit seinem 2001 gegründeten Institut für E-Business entwickelt er praxisorientierte Software-Lösungen für Kommunen, Behörden und mittelständische Unternehmen. Junge Menschen sollen Unternehmen gründen, formulierte Asghari seinen Wunsch an die Studenten. Vor rund 200 Schülern hielt Professor Reza Asghari seinen Vortrag. Foto: Alina Werner Was? Wann? Wo? Sonntag, 4. Februar Vorbesprechung Osterfeuer 2018, 11 Uhr, Jugendclub Raum, Mehrzweckhaus Barmke. Montag, 5. Februar Sprechstunde, Seniorenbeirat Büddenstedt, 10 bis 11 Uhr, Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Büddenstedt. Faschings-Senioren-Kegeln, 9 bis 13 Uhr, Kegelhalle, von-guericke-straße 1, Helmstedt. Monatstreffen, Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und -zucht, 19 Uhr, ehemalige Post, Emmerstedt. Dienstag, 6. Februar Sitzung, Schulausschuss, Stadt Helmstedt, 17 Uhr, kleiner Sitzungsraum, Rathaus Helmstedt. Braunkohlessen, TSV Fichte-Senioren, 12 Uhr, TSV Fichte-Vereinsheim, Helmstedt. Büchertauschcafé Barmke, 15 Uhr, ehemalige Verwaltungsnebenstelle Barmke. Treffen, Agenda-Arbeitskreis, 18 Uhr, Pferdestall Helmstedt. Mittwoch, 7. Februar Sitzung, Finanzausschuss, Stadt Helmstedt, 17 Uhr, kleiner Sitzungsraum, Rathaus Helmstedt. Donnerstag, 8. Februar Blutspende, DRK, 9 bis 14 Uhr, BBS Helmstedt, Ernst-Reuter- Straße 1. Mit anschaulichen Beispielen zeigte er auf, wie sich aus einer einfachen Idee etwas Großes entwickeln kann. Es sei es nicht von Bedeutung zu scheitern, denn das sei auch den heute Großen schon passiert, erklärte Asghri. Besonders im Zeitalter der Digitalisierung böten sich beste Chancen für junge Existenzgründer. Auf die Gründungen von Microsoft, Apple und Google ging er ein, um und den damit verbundenen Wirtschaftsweltwandel zu verdeutlichen. In den USA ist ein Student cool, wenn er ein Start-up wagt - bei uns ist er cool, wenn er nach dem Studium direkt bei Volkswagen landet, sagte Asghari. Wichtig sei es, eine Vision im Auge zu haben und sich darauf zu konzentrieren. Aber ebenso wichtig sei es weitere kompetente Fachleute mit einzubeziehen. Der Verein Academia Julia möchte in Kooperation mit Professor Reza Asghari einen regionalen Wettbewerb für alle Altersklassen ins Leben rufen, bei dem der Gewinner eine Reise zu der Geburtsstätte der Start-ups ins amerikanische Silicon Valley gewinnen kann. Fotoausstellung Helmstedt. Im Jobcenter Helmstedt wird es ab Freitag, 9. Februar, erstmalig eine Fotoausstellung geben. Bis zum 30. März haben alle Interessierten die Gelegenheit, die Ausstellung kostenfrei zu besuchen. Die Fotofreunde des Forums für Fotografie Meinersen haben sich des Themas Arbeit sichtbar machen angenommen. Die Ausstellung war erstmals im Jobcenter Gifhorn sehen. Aufgrund der positiven Resonanzen von Kunden, Mitarbeitern und anderen Gästen wird sie nun auch im Jobcenter Helmstedt zu sehen sein und die Flure interessanter machen. Es werden über 50 Fotografien ausgestellt, die spezielle und seltene Situationen, Neues, Internationales aber auch Historisches rund um das Thema Arbeit abbilden. Im Jobcenter Helmstedt geht es täglich darum, Menschen und Arbeit zusammenzubringen. Da lag es nahe, das Thema auch visuell aufzugreifen. Heike Bannach, Geschäftsführerin des Jobcenters Helmstedt, sagt dazu: Im Jahr 2015 haben wir unser Jobcenter unter dem Motto Arbeit sichtbar machen deutlich interessanter gestaltet. In den Fluren, Wartebereichen und Fensterfronten haben wir nun Bilder von Berufesilhouetten, Aufkleber mit Motivationsweisheiten, eine Kinderecke zum Berufe entdecken und viele weitere Hingucker rund um das Thema Arbeit. Als das Jobcenter Gifhorn im vergangenen Jahr, ebenso unter dem Motto Arbeit sichtbar machen, diese Fotoausstellung präsentierte, waren wir sofort interessiert. Gern wollten wir unsere Räumlichkeiten für kulturelle Aktivitäten öffnen. Ich freue mich sehr, dass das Forum für Fotografie Meinersen es uns gestattet, ihre Ausstellung zur Wanderausstellung zu machen und sie so dem Helmstedter Publikum präsentieren zu können. Alexander Erdmenger, Leiter des Forums für Fotografie, ergänzt: Die Aufgabe eine Fotoausstellung zu dem Thema Arbeit zu entwickeln, war durchaus eine Herausforderung. Aber 15 Fotofreunde des Forums haben ihre Archive durchgesehen oder sich ganz aktuell mit dem Thema beschäftigt. Ich denke, die Arbeiten werden für sich sprechen. Ich freue mich sehr, dass die Exponate jetzt nun von noch mehr Menschen, nämlich in Helmstedt, gesehen werden können. Die Ausstellung kann ab dem 9. Februar zu den Öffnungszeiten des Jobcenters täglich (außer mittwochs) von 8 bis 12.30 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr bis zum 30. März besucht werden. Zum Bericht über die Grundsteuernachzahlungen in der ehemaligen Gemeinde Büddenstedt: Zuerst einmal Danke für die Berichterstattung. Allerdings kann und will ich damit nicht zufrieden sein. Dies aus folgenden Gründen: Die von unserem Bürgermeister genannte Summe von 40.000 Euro kann meines Erachtens einfach nicht stimmen, denn dann wäre für jeden der mindestens 60 Fälle in den Vorjahren (manche haben über 35 Jahre keine Grundsteuer abführen müssen) und ich gehe hier von nur 25 Ausfall-Jahren aus, nur circa 27 Euro an Grundsteuer pro Jahr Lesermeinungen fällig gewesen. Gut, ich habe nur die Summe durch die Fälle und die ausgefallenen Jahre geteilt. In keinem Fall bin ich von persönlicher Bereicherung ausgegangen. Auch habe ich Herrn Schobert nicht unterstellt, dass er damit in Verbindung zu bringen ist, denn es betrifft nur die ehemalige Gemeinde Büddenstedt. Ich hoffe sehr, dass nach erfolgter Prüfung durch die Kommunalaufsicht auch die Öffentlichkeit informiert wird, was bisher ja nun nicht geschah. Und mittlerweile redet man in der alten Gemeinde Büddenstedt auch von der gleichen Panne bei der Gewerbesteuer. Und ich kann und werde nicht eher Ruhe geben, bis alles genau geklärt ist. Denn diejenigen Bürger aus Büddenstedt, die immer brav und pünktlich gezahlt haben, sind hier die Benachteiligten. Ich warte und freue mich auf die Aufarbeitung, besonders auch im Bereich der Gewerbesteuer, und erwarte, dass das nicht auch so leise und heimlich geschieht, beziehungsweise unter den großen Besprechungstisch der Verwaltung gekehrt wird. Professor Dr. Michael Mehlem, Offleben Sonnabend, 10. Februar Kinderfasching, Kleine Strolche, 15 Uhr, Mehrzweckhalle Emmerstedt. Karnevalsumzug, 13 bis 15 Uhr, ab Marktplatz Helmstedt. Kinderfasching, TSV Barmke, 15 Uhr, Sporthalle, Sportplatz Barmke. Hauptversammlung, Freiwillige Feuerwehr Barmke, 19 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Barmke. Sonntag, 11. Februar Musikalischer Abendgottesdienst, 18 Uhr, Pfarrhaus Emmerstedt. Das Ehepaar Katherina Bosse (Gesang) und Dirk Stein-Bosse (E- Bass, Gitarre und Gesang) tritt unter dem Projektnamen two smart auf. Die überwiegend gecoverten, manchmal auch selbstgeschriebenen Songs bewegen sich spielerisch und abwechslungsreich im Koordinatensystem zwischen melodischer Popmusik und Jazzstandards der vergangenen Jahrzehnte. Ein Konzert findet statt am Freitag, 16. Februar, um 19.30 Uhr in der Martin-Luther Kirche in Büddenstedt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Orgel und die Künstler wird gebeten.

4. Februar 2018 Fleischerfachgeschäfte HELMSTEDTER SONNTAG 5 Bereits mehrere Falschmeldungen zur Schweinepest Fruchtiger Salat mit Filet Zutaten (für 4 Portionen): 1 Mango 1 Kopf Eisbergsalat 400g Tomaten 1 Zitrone Brauner Zucker Salz, Pfeffer Olivenöl etwas frischen Ingwer Koriander (frisch) (Chiliflocken) 10 dünne Scheiben Bacon 1 Schweinefilet Öl zum Braten Zubereitung: Das Schweinefilet von der Silberhaut befreien (wenn nicht schon pariert), dann in zehn gleich große Scheiben schneiden. Diese dann mit Salz und Pfeffer würzen und je eine Scheibe Bacon (Frühstücksspeck) am Rand drum herum wickeln. Mit einem Zahnstocher (oder Küchengarn) fixieren. Dann den Eisbergsalat vorbereiten: Stiel entfernen, putzen und in gefällige Stücke schneiden. Die Mango schälen und in von Nico Jäkel Die ersten Warnmeldungen hinsichtlich der afrikanischen Schweinepest - oder besser formuliert, die ersten Hinweise dazu - kamen vor gut drei Wochen in die Medienwelt. Aktuell hingegen lässt sich beobachten, wie schnell Falschmeldungen besonders bei diesem brisanten Thema eine Verbreitung finden. Dies sorgt insbesondere in der Lebensmittelbranche für breite Verunsicherung. So gab es mehrere Meldungen, die auf Fälle von Schweinepest, die durch Wildschweine auch auf Hausschweine übertragen werden könnte, aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich letztlich als Falschmeldungen entpuppt hatten. Durch die sozialen Medien indes wurden die Beiträge tausendfach geteilt und halten sich zum Teil noch immer hartnäckig trotz allen Widerspruchs aktuell. Erst vor wenigen Tagen schaffte es eine solche Meldung angeblich sogar ins Radio - was allerdings nicht der Fall war. Als Beleg wurde ein Bildschirmfoto von der Website des Senders geteilt, worauf allerdings ersichtlich war, dass es sich um ein Foto handelte, das bereits ein Alles Wissenswerte rund um das Schwein gibt es in der Foto: Kurt Bouda/pixelio.de Die Basis für eine ideologiefreie Diskussion über die Chancen und Risiken in der Schweinehaltung sollten wissenschaftliche Erkenntnisse sowie gute solide und ausgewogene Informationen bilden. Der Bundesverband Rind und Schwein hat mit Unterstützung des Deutschen Raiffeisenverbandes, des OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland des DVT Deutscher Verband Tiernahrung, der ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands, der SVR - Schweinevermarktung Rheinland und Unternehmen der Branche die Broschüre Schweinefakten für eine fundierte Information und sachliche Diskussion veröffentlicht. Darin findet sich eine Auswahl der wichtigsten Informationen zur Schweinehaltung, die der Verband bereits vor drei Jahren mit finanzieller Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank auf der Homepage faktencheckschwein.de veröffentlichen konnte. Die Internetseite enthält zahlreiche Daten, Fakten und Grafiken zu den Themen Tiergesundheit, Umwelt und Haltung. Es werden Informationen zu den Fragen Woher kommt unsere Nahrung?, Welche Rolle spielen Futtermittelimporte? oder Welche Maßnahmen sind erfolgreich bei der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes? bereitgestellt. Dazu wurden mehrere hundert Studien gesichtet, ausgewertet und verständlich aufbereitet. gleichmäßige Scheibchen schneiden. Den Stielansatz der Tomate entfernen und in Scheiben schneiden. Dann die Tomaten und die Mango auf vier Tellern abwechselnd kreisförmig aufschichten. In der Mitte jeweils ein Bett aus Eisbergsalat herrichten. Nun das Öl in einer Panne erhitzen und dann die Schweinemedaillons darin scharf anbraten. Danach etwas ruhen lassen. Nebenbei aus dem Saft der Zitrone, etwa einem halben Teelöffel fein geriebenem Ingwer, einer Prise Salz und Pfeffer, nach belieben Chiliflocken und zwei Esslöffeln braunem Zucker sowie dem Öl ein Dressing anrühren. Das Dressing über den Salat geben, dann den frischen Koriander blattweise darüber streuen. Zum Schluss die Schweinefilet- Scheiben in vier bis fünf Dünne Scheiben tranchieren und auf den Salattellern verteilen. Dazu passt frisch aufgebackenes Baguette. halbes Jahr alt war. Eine Rückfrage beim zuständigen Veterinäramt schließlich ergab: Falscher Alarm. Im fraglichen Zeitraum (und auch aktuell) habe es keinen solchen Fall gegeben. Scheinbar habe sich der Urheber der Meldung einige kreative Gedanken gemacht, letztlich die Tragweite aber nicht abschätzen können - oder aber bewusst verunsichern wollen. Wichtig, um solche Falschmeldungen erkennen zu können, ist fundiertes Wissen. Im Zweifelsfalle ist eine Frage direkt beim Fleischer des Vertrauens hier die goldene Lösung. (ots/seniorenratgeber) - Alufolie ist zwar einfach zu handhaben, zum Verpacken von manchen Lebensmitteln aber nicht geeig- Aluminium herauslösen. Nehmen wir zu viel davon auf, könnte das langfristig schaden, erläutert Ricarda Holtorf von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung im Apothekenmagazin Apfelschnitze oder Schinkenbrot mit Essiggurke ist Alu tabu. Wer Fertiggerichte in Alu- Menüschalen geliefert bekommt, sollte darauf achten, dass die Behälter beschichtet sind. Essen in unbeschichteten (ots) Die Sieger des ersten Startup-Days der Internationalen Grünen Woche stehen fest. Der erste Preis geht an nearbee (https://nearbees.de/), ein Vertriebsportal aus München für regionale Honigproduzenten aus dem gesamten Bundesgebiet mit nebenan, das sich sowohl an den Einzelhandel als auch an Endverbraucher richtet. Der zweite Preis ging an bickus (https://www.bickus.de/) aus Nordhessen. Unter diesem Namen haben sich Höfe zusammengeschlossen, die das Fleisch von Legehennen zu Essen verwerten, anstatt die Tiere, wenn sie keine Eier mehr legen, der Industrie zu überlassen. Den dritten Preis schließlich vergab die Jury an Hiddenseer Kutterfisch (https://www.hiddenseer-kutterfisch.de/), eine Fischkonservenproduktion auf Rügen, die sich nicht nur der Förderung regionaler Produkte verschrieben hat, sondern mit ihren Aktivitäten auch den Erhalt der Stellnetzfischerei vor der Insel fördern will. Mit dem Startup-Day hat die Internationale Grüne Woche erstmals die Gründer im Lebensmittelmarkt in den Focus Westphal Aluschalen lange warm gehalten wird, wie es bei der Warmauslieferung von Essen der Fall sein kann, so die Expertin. Sie rät, beim Lieferanten bieten die Gerichte in Kunststoffschalen an. Oder Sie beziehen Tiefkühlware, die Sie selbst erhitzen, am besten in der Auflaufform. finden Leser außerdem praktische Tipps, in welcher Hülle Lebensmittel wie Käse, Fisch, Fleisch und Brot länger frisch bleiben. Das Apothekenmagazin aktuell in den meisten Apotheken aus. gestellt. Ziel ist die Starthilfe in Form der Vernetzung mit den traditionellen Stakeholdern aus dem Lebensmittelhandel und anderen Experten und Multiplikatoren sowie Investoren, Projekt- oder Vertriebspartnern. Deshalb sind die Preise auch nicht direkt mit Geld, sondern mit virtuellen Prämien dotiert wie Beratungsgespräche bei Einzelhandelsketten oder der kostenlosen Teilnahme an der Grünen Woche 2019 und Präsentations-Slots bei Verbandskongressen, wo wichtige Entscheider des Marktes zusammentreffen. So kooperieren auch der Bundesverband Deutsche Startups und der Deutsche Bauernverband im Rahmen der Grünen Woche, um Startups der Agrotechnologie mit der praktischen Landwirtschaft zusammenzubringen. Der Aufforderung, beim Startup- Day mitzumachen, folgten mehr als 50 Unternehmen, aus denen die Messe Berlin 20 in die Finalrunde nahm. Sie alle präsentierten sich im Professional Center mit fünfminütigen Pitches einer sechsköpfigen Jury aus Vertretern des Handels, Experten aus dem Lebensmittelbereich und der Startup-Förderung. Hausschlachterei & Party-Service Schöningen Tel. 05352 / 44 90 Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06 Offleben Tel. 05352 / 69 50 Angebote vom 05.02. 10.02.18 Mettgut alle Sorten 1 kg 7,90 Kotelett 1 kg 5,20 Gyros Geschnetzeltes vom Schwein 1 kg 6,90 Leberpastete 100 g 1,39 Lachsschinken 100 g 1,89 Zungenrotwurst 100 g 1,69 Kohlwurst 100 g 0,95 TOP Preis Geflügelsalat eig. Herstellung 100 g 1,10 Fleischerimbiss Schöningen 05.02. 09.02.18 Schweinebraten mit Rosenkohl und Kartoffeln 5,60 Hackbraten mit Gemüse und Kartoffeln 5,30 Backofensteak mit Bratkartoffeln 5,20 Lebergeschnetzeltes mit Püree 5,10 Spaghetti Bolognese 4,60 Kartoffelpuffer mit Apfelmus 4,80 Tagessuppe 2,70 Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel mit Bratkartoffeln oder Pommes und Krautsalat nur 6,00 Angebot im Partyservice vom 05.02. 10.02.18 Spießbraten mit Mischgemüse, Kartoffeln und Soße pro Pers. 6,90 für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen Fleischerei During GbR Inhaber: Reiner und Max During DE NI 101 56 EG MO. DI. MI. DO. FR. Söllingen Jerxheim Schöningen 05354 / 99500 05354 / 1616 05352 / 909875 Unser Angebot vom 07.02. bis 10.02.2018 Schweinebauch wie gewachsen 1 kg 4,25 Schweinerollbraten natur 1 kg 5,15 Schinkenkrustenbraten das beste Stück aus dem Schweineschinken 1 kg 6,45 Stroganoff Geschnetzeltes vom Rind, mit Steinpilzen und Zwiebeln 1 kg 8,95 Sahnebraten der besondere Sonntagsbraten, mit einem Hauch von Sahne überzogen 1 kg 6,95 Currywurst fr. Gew. ca. 170 g im 3er Pack 3,60 Hausschlachterei und Partyservice Wochenangebot vom 06.02. 10.02.2018 Für Pfanne oder Ofen Alles aus eigener Herstellung Fleischkäse fein, grob oder Pizza kg 5,49 Dienstag schlachtfrisch: Kleinfleisch kg 0,99 Schweineleber und Stichfleisch kg 3,25 Bayrischer Krautsalat eig. Herstellung 100 g 0,89 Kasseler-Kotelett kg 6,99 Grünkohl oder Sauerkraut kg 6,90 Teewurst kg Rindergeschnetzeltes kg 7,15 7,45 Alles nur solange der Vorrat reicht! Ab Donnerstag: Senfzwiebelbraten kg 7,95 vom Schweinelachs Rindfleisch nur aus eigener Schlachtung und Mast! Tagesgerichte vom 06.02. 10.02.2018 Dienstag: Mittwoch: 1. Hackbraten m. Bohnen, Kartoffeln u. Soße 5,20 2. Hähnchenkeule m. Kartoffeln, Gemüse u. Soße 5,30 3. Gemüse-Kartoffelauflauf 4,00 1. Wildbraten m. Rotkohl, Kartoffeln u. Soße 6,50 2. 5 Puffer mit Apfelmus 4,50 3. Steckrübensuppe 3,00 1. Gyros überbacken m. Krautsalat, Reis u. Tzatziki 5,65 2. Wellwurst hell & dunkel m. Sauerkraut u. Püree 5,10 3. Tomatensuppe 3,00 1. Paprikaschnitzel mit Püree 5,40 2. Spaghetti Bolognese 4,50 3. Milchreis mit Zimt und Zucker oder Apfelmus 4,10 1. Scholle mit warmem oder kaltem Kartoffelsalat 6,00 2. Currywurst mit Pommes oder Kartoffelsalat 4,50 3. Graupensuppe 3,00 immer was zum Löffeln: Kohlsuppe mit Mettenden 2,15 Spießbraten m. Schmorkohl u. Salzkartoffeln 4,99 immer 1 -Tag & Fleischkäse im Brötchen, mit Bayrischem Krautsalat 3,15 Rindergeschnetzeltes in Tomatenragout, mit Nudeln und Krautsalat 4,99 Wildbratwurst mit Brötchen 1,00 Donnerstag: Hähnchenbrustfilet in Käsekräutersoße, mit Kartoffelgratin und Kaisergemüse 4,99 Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Remoulade 3,50 Freitag: Grünkohl m. Bregenwurst, Kasseler u. Kartoffeln 4,99 Grützwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln 3,50 Grützwurst mit Graubrot und Gurke 2,00 Vorbestellungen unter 05351/33513 Emmerstedter Straße 10 Telefon: 0 53 51 / 3 35 13 Am Donnerstag ab 11 Uhr Rinderroulade mit Rotkohl und Soße Bitte vorab anmelden! Bestellung: Helmstedt Holzberg 26 4 10 44 Emmerstedt Hauptstraße 50 3 20 14 Angebote gültig vom 05.02. bis 09.02.2018 Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50 Salat 2,20 / Portion Dessert 1,50 / Portion M. Löffelmann Hauptstraße 19 38368 Rennau Telefon: 0 53 56 / 6 25 Fax: 0 53 56 / 2 04

6 HELMSTEDTER SONNTAG Familie 4. Februar 2018 Bettina Hinrichs 10.01.2018 Es ist schwer einen Menschen zu verlieren, aber es ist wohltuend so viel Anteilnahme zu erfahren. Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Kruse-Sonnenbrodt für die einfühlsamen Worte sowie dem Bestattungs-Institut Katharina Berndt für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen: Nils Hinrichs Emmerstedt, im Februar 2018 Lea Kelm wurde am 28. November um 8.27 Uhr mit einem Gewicht von 3.610 Gramm und einer Größe von 52 Zentimetern geboren. Willkommen in Helmstedt! Tilda Segebarth wurde am 30. November um 8.36 Uhr mit einem Gewicht von 3.020 Gramm und einer Größe von 49 Zentimetern geboren. Was du mir gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein, was ich an dir verloren habe, das weiß nur ich allein. Jannes Büttner wurde am 30. November um 20.19 Uhr mit einem Gewicht von 3.460 Gramm und einer Größe von 54 Zentimetern geboren. Luna Rösner wurde am 2. Dezember um 3.28 Uhr mit einem Gewicht von 3.340 Gramm und einer Größe von 48 Zentimetern geboren. Fotos: Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Andreas Trautmann Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stillem Gedenken mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt dem Personal des DRK- und Betreuung sowie dem Bestattungshaus Demuth für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier. Helmstedt, im Januar 2018 * 19.03.1961 30.01.2018 In Liebe und Dankbarkeit: Deine Ilona mit Familie sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 10. Februar 2018, um 14 Uhr in der Barockkapelle von Dieter Lamontain, Emmerstedter Str. 24 in Helmstedt statt. Brunhilde Wiethake 14.12.2017 Im Namen aller Angehörigen Familie Henke Familie Michalke Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unserem Leben. Drum wird dieses eine Blatt allein uns immer wieder fehlen. HORST MUTSCHALL * 17.10.1931 31.01.2018 Wir sind sehr traurig Deine Ulli Bärbel und Udo Doris und Ingo Steffi mit Marius und alle Angehörigen Negenborntrifft 21, 38364 Schöningen Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 7. Februar 2018, um 12:00 Uhr von der Friedhofskapelle Schöningen statt. Von Beileidsbekundungen am Grab, bitten wir höflichst Abstand zu nehmen. eiden Bestattungen - Heike Weidling - Schöningen 96 98 400 In unseren Herzen lebt er weiter. Kurt Kuddel Vogt 27.12.2017 Ingeleben, im Januar 2018 Danke sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise bekundeten und mit uns Abschied nahmen. Im Namen aller Angehörigen Helga Vogt Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der uns lieb war, ging. Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung. Sigrid Krohne geb. Moritz * 02.05.1955 26.01.2018 In Liebe und Dankbarkeit: Manfred Kai und Sarah mit Enja und Felix Renate Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruhet es still, doch unvergessen! Nicht weinen, dass sie gegangen, sondern dankbar, dass sie gewesen. Dora Nickel In stillem Gedenken Elke Mallmann Jessica Fricke Petra und Christoph Pamp Birgit Schütte Familie Schmauder Familie Marquardt Joachim Krüger Felicitas Bremer Edith Jahr Felix Töllner Beate und Silvio Koch Siedlerverein Büddenstedt Deine Damen vom Kränzchen Eddie Rat, Hilfe & Betreuung im Trauerfall Frank Osterwald Bestattungsinstitut Erd-, Feuer- u. See bestat tungen, Wald bestattungen im eigenen Wald, Bestattungs regelung zu Leb zeiten, Erledi gung sämtlicher Formalitäten Braunschweiger Str. 33 Tel. 0 53 51 / 24 04 Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Günter Schrader 1. 1. 2018 Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Barche für seine tröstenden Worte, sowie Herrn Dieter Basse vom Bestattungsinstitut für die gute Betreuung. Im Namen aller Angehörigen: Anneliese Schrader Schöningen, im Februar 2018 Seit 1926 Ihr Helfer und Berater Bestattungen Emmerstedter Str. 24 und Conringstr. 31 3 41 44 + 36 39 84 Schmerzlich ist der Abschied, doch Dich von Deinem Leiden erlöst zu wissen, gibt uns Trost. Christa Quint geb. Mint * 18.06.1938 22.01.2018 Wir werden Dich immer in unseren Herzen tragen. Du fehlst uns sehr: Sabine Linzel, geb. Quint Kim Herbst mit Angelina Marion und Hans-Jürgen Schmidtmann Erika Tannheim, geb. Mint Ute Labahn, geb. Quint Trauerhaus: Sabine Linzel, Papenberg 26, Helmstedt Die Urnenbeisetzung findet in aller Stille statt. Dieter Lamontain Bestattungen, Helmstedt Demuth Seit 1958 Bestattungen Wir sind Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Am Ludgerihof 8 Telefon: 05351 2440 38368 Grasleben Helmstedter Str. 9 Telefon: 05357 213

4. Februar 2018 Familie HELMSTEDTER SONNTAG 7 Willkommen in Helmstedt! Ben Jannik Blau wurde am 3. Dezember um 13.53 Uhr mit einem Gewicht von 3.140 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern geboren. Emmanouil Moukou wurde am 3. Dezember um 18.18 Uhr mit einem Gewicht von 3.320 Gramm und einer Größe von 51 Zentimetern geboren. Elyas Bisljimi wurde am 5. Dezember um 15.13 Uhr mit einem Gewicht von 2.660 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern geboren. Keke Jahn wurde am 8. Dezember um 14.05 Uhr mit einem Gewicht von 3.020 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern geboren. Rayen Jay Czarnetzki wurde am 15. Dezember um 10.47 Uhr mit einem Gewicht von 3.280 Gramm und einer Größe von 49 Zentimetern geboren. Fotos: Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Dr. Julius Folo Kafuti, St. Ludgeri Helmstedt Das Geschäft mit der Hoffnung blüht: Rund zweieinhalb Millionen Bundesbürger suchen regelmäßig Rat und Hilfe bei Geistheilern, deren Zahl im deutschsprachigen Bereich bei über 10.000 liegen dürfte. Nur die wenigsten haben eine Qualifikation als Arzt oder Heilpraktiker vorzuweisen. Aber diese ist erforderlich, um in Deutschland gegen Entgelt heilen zu dürfen! In der so genannten Dritten Welt näherhin im Kongo - ist die Lage noch kritischer. Dort haben Wunderheiler großen Zulauf, nicht nur, weil vielen armen Menschen ärztliche Behandlung nicht zugänglich ist, sondern auch, weil viele einfache Menschen ihre Hoffnung in die Schulmedizin aufgegeben haben. Es liegt auf der Hand, dass ebendort der Andrang an Patienten meistens groß ist und Massenheilungen in aller Öffentlichkeit beliebt sind. Hierbei entsteht eine Grauzone, in der sich zahlreiche Scharlatane angesiedelt haben. Gerne lassen sich letztere als Pastoren beziehungsweise Hirten bezeichnen. Sie haben schon lange ihre Anhänger gefangen genommen! Um weiterhin die Gläubigen unter ihrer Kontrolle zu behalten, ergreifen die Pastoren alle möglichen Initiativen: Evangelisierungskampagnen, Gebetswachen, Veranstaltungen mit Massenheilungen und so weiter. Um weitere Mitglieder zu gewinnen, zögern sie keine Sekunde, einen eigenen Radio- oder Fernsehsender zu eröffnen. Je mehr ihre Anhänger werden, umso größer sind die Segnungen für alle: Wunderbares Öl, glücksbringende Weinflaschen, gesegnete Bibeln, erfolgversprechende Kugelschreiber für die frommen Anhänger; dicke Konten, Sommerresidenzen und schöne Autos für die Hirten. Anders bei einem gewissen Jesus von Nazareth. Von den Kranken, die er heilte, verlangte er nicht einmal einen kleinen Obolus! Entscheidend war allein, ob die Menschen an ihn als den Sohn Gottes glaubten. Darum heißt es theologisch korrekt im Markusevangelium (Mk 1, 34): und er heilte viele, die an allen möglichen Krankheiten litten. Wir gedenken unserem im Jahr 2017 verstorbenen Vereinsmitglied Manfred Stolberg 29. November Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren Vorstand TSV Gevensleben v. 1946 e.v. HELMSTEDTER SONNTAG Danksagung Gertrud Strelow Für die erbrachte Anteilnahme sagen wir Danke. Beatrix und Ulrich Strelow Roland Wagner 22.12.2017 Danke Schöningen/Jerxheim, im Februar 2018 Wir trauern um unseren allseits geschätzten Mitarbeiter und Kollegen Herr Dirk Alper Wir sind tief betroffen und trauern um einen stets zuverlässigen und engagierten Mitarbeiter. Herr Alper war seit über 35 Jahren bei der Filzfabrik Helmstedt GmbH tätig. Immer zuvorkommend und hilfsbereit war er bei Vorgesetzten und Kollegen sehr beliebt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken und unser ganzes Mitgefühl begleiten seine Familie in ihrer Trauer. Filzfabrik Helmstedt GmbH Geschäftsleitung und Belegschaft Wir trauern um unseren Freund und Berufskollegen ULF THEISSEN Du warst so stark und hast gekämpft, niemals hast du ans Aufgeben gedacht. Dein Tun, dein Wille, dein Mut und deine Kraft haben uns immer wieder tief beeindruckt. Du warst ein besonderer Mensch! Viel zu früh ist dein Weg zu Ende gegangen. Danke, dass wir dich ein Stück begleiten durften! Die Erinnerung bleibt! Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Bianca und seiner Tochter Mia. Michaela, Antje und Walli, Biggi und Philipp, Christiane und Wilfried, Christiane und Jürgen, Anne und Björn, Susanne und Olaf. sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die uns ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise bekundeten. Im Namen aller Angehörigen die Geschwister Wagner Wer im Herzen seiner Lieben lebt, ist nicht tot, sondern nur fern. Tot ist, wer vergessen wird. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Opa, Sohn, Bruder, Schwager, und Onkel Dirk Alper * 27.02.1963 23.01.2018 In stiller Trauer: Sabine Alper, geb. Willsch Daniela und Leonie Fabian und Tamara Daniel Eltern: Kurt und Doris Alper Kai und Angelika mit Familien Emmerstedt, Hauptstr. 19 Die Urnentrauerfeier findet am Donnerstag, dem 8. Februar 2018, um 12 Uhr in der Friedhofskapelle in Emmerstedt statt. Dieter Lamontain Bestattungen, Helmstedt

8 HELMSTEDTER SONNTAG Familie Helmstedt 4. Februar 2018 ADHS in der Schule Helmstedt. Die Regionalgruppe Helmstedt des Bundesverbandes ADHS Deutschland lädt für Dienstag, 6. Februar, alle Interessierten zu einem Informationsabend über aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kinder im Unterricht ein. Die Veranstaltung findet in der Begegnungsstätte Kloster St. Ludgerus, Am Ludgerihof 1 in Helmstedt, statt. Um 19 Uhr wird mit einem Videofilm begonnen. Im Anschluss daran können Lehrer und Eltern miteinander ins Gespräch kommen. Wenn Kinder unruhig und leicht ablenkbar sind, haben sie es im Alltag oft schwer. Eine Arbeit zu beginnen, dabei zu bleiben und sie fertig zu stellen, ist manchmal unmöglich. Ärzte sprechen von einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die ADHS ist eine der am häufigsten diagnostizierten und kontrovers diskutierten Störungen der heutigen Zeit. Weltweit sind fünf bis zehn Prozent aller Mädchen und Jungen unter 18 Jahren von dieser Störung betroffen. Häufig bezeichnet man diese Kinder als hyperaktiv, doch äußert sich die Störung nicht bei jedem durch ständige Unruhe. Der weitaus größere Teil der Betroffenen ist eher still und zurückhaltend. Das ständige Zappeln ist jedoch ein Symptom, welches nach außen eher als störend empfunden wird und dadurch mehr auffällt. Es ist der Mangel an Konzentrationsfähigkeit, der alle ADHS-Kinder verbindet. Als Auslöser dafür nehmen Mediziner eine genetisch bedingte Stoffwechselstörung im Frontalhirn an, die dazu führt, dass die Nervenzellen gewissermaßen ständig in Aufruhr sind. Die Folge sind nicht nur Konzentrationsschwierigkeiten, sondern auch Probleme im sozialen und emotionalen Bereich. Betroffene Kinder brausen schnell auf und sind oft schon bei den geringsten Anlässen beleidigt. Betroffene Eltern, engagierte Lehrer und weitere Interessenten sind willkommen, sich an diesem Abend zwanglos zu informieren. Monika Lehmann, Leiterin der Regionalgruppe, weiß von eskalierten Situationen, in denen ein ruhiges Gespräch zwischen Eltern und Lehrern nicht mehr möglich war. Daher kann dieser Abend auch zum beiderseitigen Abbau von Vorurteilen dienen. Vogelzucht-Treffen Helmstedt. Die Hauptversammlung der Vereinigung Artenzucht und Vogelschutz, Ortsgruppe Helmstedt, fand in Emmerstedt statt. Mit großer Beteiligung der Mitglieder wurde der Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Alter und neuer Vorsitzender ist Werner Bartels, der mittlerweile 50 Jahre Mitglied in der Vereinigung für Artenschutz und Vogelzucht ist. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Marco Jacksteit wiedergewählt. Wie viele andere Vereine plagt auch den Helmstedter Vogelzuchtverein die Sorge um den Nachwuchs. Alle Liebhaber der Vogelzucht, ob Wellensittiche, Kanarienvögel oder Prachtfinken sind den den Vogelzüchtern gut aufgehoben. Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Montag in der ehemaligen Post in Emmerstedt, Kantor-Buchmann-Straße, ab 19 Uhr. In den Sommermonaten finden keine Versammlungen statt. Fragen nehmen der Vorsitzende Werner Bartels, Bergstraße 4, in Emmerstedt, unter der Telefonnummer 05351/32925 oder sein Stellvertreter Marco Jacksteit, Schützenwall 19 in Helmstedt, unter der Telefonnummer 05351/ 5986289 entgegen. Der Verein bezweckt die Förderung und Pflege des Vogelschutzes, die Arterhaltung bedrohter Vogelarten und die Unterstützung wissenschaftlicher Institutionen. Die Tätigkeit des Vereins erfolgt auf gemeinnütziger Basis. Sie dient nicht eigenwirtschaftlichen Interessen und ist selbstlos. Mitglied kann jede Person werden. Auch im Jahr 2018 findet am 13./14. Oktober wieder eine Vogelausstellung in Emmerstedt statt. Weitere Tipps gibt es auch im Internet unter www.adhs.info und www.adhs-deutschland.de. Seniorenkreis Helmstedt. Der Seniorenkreis der Kirchengemeinde Georg Calixt Helmstedt trifft sich am Mittwoch, 7. Februar, um 15 Uhr im Gemeindesaal St. Thomas, zum Kaffeetrinken. Diakon Andreas Bartels stellt die Arbeit der Evangelischen Jugend in der Propstei Helmstedt vor, die im Gemeindehaus St. Thomas ihre Räume hat und am Sonntag, 11. Februar, um 16 Uhr den landeskirchenweiten Jugendgottesdienst ausrichtet. HSV-Wandern Helmstedt. Die Wanderabteilung des Helmstedter Sportvereins trifft sich am Sonntag, 11. Februar, um 10 Uhr auf dem Penny-Parkplatz am Elzweg in Helmstedt zur etwa zehn Kilometer langen Wanderung durch den Elz. Gegen Mittag wird eine Pause eingelegt, in der es Glühwein und Schmalzbrote gibt. Nach der Wanderung findet ein gemeinsames Kaffeetrinken im Vereinsheim des Kleingartenvereins Goldene Aue mit anschließender Abteilungsversammlung statt. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 8. Februar, unter den Telefonnummern 05351/40469 oder 05351/6929 nötig. Wanderung Barmke. Eine Braunkohlwanderung der Landwehrkameradschaft Barmke findet am Sonnabend, 10. Februar, statt. Start ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle. Für einen kleinen Imbiss und Getränke während der Wanderung ist gesorgt. Ab 17.30 Uhr ist das Essen im Gemeindekrug geplant. Alternativ zum Braunkohl kann zum Beispiel Currywurst bestellt werden. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 7. Februar, im Gemeindekrug unter den Telefonnummern 05356/218 und 05356/ 912341 oder bei Norbert Mai unter 05356/785 erbeten. Arbeitskreis Helmstedt. Der Arbeitskreis Senioren als Vorbild im Straßenverkehr trifft sich am Donnerstag, 8. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Jugendfreizeit- und Bildungszentrum (JFBZ) in Helmstedt, Streplingerode 25-26. Es soll über das Schwerpunktprogramm Parken in Helmstedt gesprochen werden. Ein weiteres Thema ist die digitale Mobilität. Praktische Übungen zum Surfen im Internet sollen die Senioren auf diesem wichtigen Gebiet weiterbilden. Urlaub Helmstedt. Das Büro der Rheuma-Liga Helmstedt bleibt von Montag bis Freitag, 5. bis 9. Februar, geschlossen. Nächster Sprechtag ist am Montag, 12. Februar. Defibrillator heißt Kevin Helmstedt. Wir haben ihn Kevin getauft, erzählen die Schüler des Schulsanitätsdienstes am Gymnasium am Bötschenberg (GaBö) Helmstedt. Kevin ist ein Defibrillator und neben Übungspuppe Jeremy-Pascal der ganze Stolz der Gruppe. Kevin ist in der Tat ein Held, denn er kann im Ernstfall Leben retten. Wir freuen uns sehr, dass wir die Anschaffung mit der finanziellen Unterstützung von Volksbank und Braunschweigischer Landessparkasse realisieren konnten, bedankt sich die leitende Lehrerin des Schulsanitätsdienstes Heute: Musicalgala Helmstedt. Andrew Lloyd Webber, der König der Musicals, schrieb eine Vielzahl weltbekannter Musicals. Am heutigen Sonntag, 4. Februar, ab 20 Uhr findet im Brunnentheater Helmstedt eine zweistündige Show zu Ehren von Andrew Lloyd Webber statt. Begleitet mit einem 14-köpfigen Orchester und einer effektvollen Lichtshow, nehmen die tanzenden und singenden Musicaldarsteller die Zuschauer mit auf eine musikalische Berg- und Talfahrt der großen Gefühle. Karten gibt es noch an der Abendkasse, die um 19.30 Uhr öffnet. Maria Distler. Auf Anregung und Bitte des Schulelternrates, allen voran Andrea Burzlaff, hatten sich Diana Grötzner vom betreuenden JRK Schulsanitätsdienst und Distler für die Anschaffung eingesetzt. Die Sicherheitslücke, insbesondere bei Sportfesten, haben wir damit nun schließen können. Angeschafft wurden ein Defibrillator, ein dazugehöriger Sicherheitskasten sowie ein Schulsanitätsrucksack. Das restliche Geld wird für die Wartung des Gerätes eingesetzt, erklärt Grötzner. Elf Schüler sind derzeit im Schulsanitätsdienst aktiv. Und sie sind wirklich Feuer und Flamme für ihre Aufgabe, freut sich Diana Grötzner vom JRK Schulsanitätsdienst. Seit der Kooperationsvereinbarung nach den Sommerferien haben die Schüler eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Verbandskästen vorgenommen, aussortiert, neu bestückt und strukturiert. Auch ein eigener Sanitätsraum, der als Arbeits- und Betreuungsraum sowie Materiallager dient, wird liebevoll von den Schülern hergerichtet. Sind Feuer und Flamme für den Schulsanitätsdienst und ihren Kevin : Lasse Hartmann, Katharina Schäfer, Matti Schäfer, Ole Bache, Julica Grabow, Louis Rehyer, Thalia Venske, Joanna Specht, Owen Schreckenberg, Lasse Grundmann und Valerie Paltschikow (nicht auf dem Foto). Schöningen, Februar 2018 Karl-Heinz Uhde 10.01.2018 Danke sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Besonderer Dank gilt allen Ärzten, die ihn in der schweren Zeit behandelten, seinen ehemaligen Arbeitskollegen sowie dem Bestattungsinstitut Schliephake für die würdevolle Begleitung. Im Namen der Familie Evi Uhde Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Helmut Laubsch * 01.04.1943 25.01.2018 In Liebe Maria Laubsch Yvonne und Sven Balzer mit Emma und Leonard Nicole und Kolja Müller mit Robin Kondolenzanschrift: Maria Laubsch, c/o Bestattungsinstitut Frank Osterwald Braunschweiger Str. 33, Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 16. Februar 2018, um 12 Uhr in der Kapelle des St.-Stephani-Friedhofes statt. Die anschließende Beisetzung erfolgt im Urnenhain des Lappwaldes. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen. Foto: Petra Bork/pixelio.de Lieber Lukas, lass Dir einmal kräftig auf die Schulter klopfen und Dir zur Gesellenprüfung gratulieren, wir sind sehr, sehr stolz auf Dich! Deine Eltern Sandra und Uwe Ich wollte eine Überraschung, etwas zum Spielen und etwas Süßes... Es hat geklappt meine kleine Schwester ist da! Lotte Danke Ein herzliches Dankeschön sage ich meinen lieben Kindern, allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem *17.12.2017 4060g 55cm Mit mir, Jule, freuen sich riesig meine Eltern 80. Geburtstag Brunhild Marguerat Schöningen 25.01.2018 Karina & Henrik Kramer AA-Treffen Helmstedt. Die Anonymen Alkoholiker treffen sich jeden Freitag von 19.30 bis 21.30 Uhr im Haus der AOK, Harsleber Torstraße 15 in Helmstedt. Ansprechpartner ist Gruppensprecher Peter unter der Telefonnummer 0160/95514349. Führung im RuheForst Harbke. Neuerungen für die monatlichen Führungstermine im RuheForst Harbker Wald gibt es seit Jahresbeginn, wie Andreas Binroth von der RuheForst Harbker Wald GmbH mitteilt. Anstatt wie bisher jeweils am ersten Sonntag, finden die Führungen von nun an am ersten Sonnabend eines Monats statt. Auch die Uhrzeit ändert sich: Beginn der Führungen ist nun um 10 Uhr. Die nächste Führung im RuheForst Harbker Wald findet somit am Sonnabend, 3. März, um 10 Uhr statt. Vor Ort wird kostenlos und unverbindlich in Sachen Naturbestattung und Vorsorge informiert. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.harbkerwaldruheforst.de.

4. Februar 2018 Königslutter Nord-Elm HELMSTEDTER SONNTAG 9 Tagespflege soll entstehen 20 neue Plätze in Beienrode von Nico Jäkel Beienrode. Oft haben wir ausgebaut, noch nie aber neu gebaut, begann am Donnerstagmittag Martina Redlin-Rückert ihre kurze Rede zum ersten Spatenstich für den Neubau eines Tagespflegezentrums, das direkt an das Haus der helfenden Hände in Beienrode angebunden werden soll. Mit der Investition von über 500.000 Euro sollen auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern 20 neue Betreuungsplätze in der Tagespflege entstehen. Die Pflege selbst wird allerdings nicht vom Haus der helfenden Hände - einer 100-prozentigen Tochter der Stiftung Neuerkerode - übernommen, sondern von der Diakoniestation Harz-Heide - ebenfalls eine Tochter der Stiftung Neuerkerode. Volker Wagner, Geschäftsführer der Diakoniestation, stellte heraus, dass man bereits Erfahrung mit diesem Modell habe. Zehn Diakoniestationen gäbe es aktuell, vier Tagespflegeeinrichtungen würden in deren Einzugsgebiet betrieben. Man sei also nicht mehr ganz neu in diesem Metier. Nicht mehr ganz neu, das bestätigte auch Dietmar Grajcar vom Landkreis Helmstedt, der dem Haus der helfenden Hände seit vielen Jahren zur Seite steht, sei die Tagespflege im Landkreis Helmstedt selbst. Im aktuell beplanten Bereich allerdings sei sie eine hervorragende Ergänzung und generell einer hohen Nachfrage unterlegen. Das hier ist ein wichtiger Baustein in unserer sozialen Infrastruktur, so Grajcar. Im Landkreis insgesamt gäbe es derzeit lediglich vier solcher Einrichtungen. Das Ziel für das Bauvorhaben ist indes sehr ehrgeizig: Bereits im Spätsommer soll die Einweihung sein. Zum ersten Spatenstich für das neue Tagespflege-Zentrum neben dem Haus der helfenden Hände in Beienrode hatte Geschäftsführerin Martina Redlin-Rückert (Vierte von links) eingeladen. Foto: Nico Jäkel Was? Wann? Wo? Mittwoch, 7. Februar Klönsnack, CDU-Senioren Königslutter, 15 Uhr, Café am Markt Königslutter. Der junge Falke, Autorenlesung, 19 Uhr, Refektorium des Kaiserdoms Königslutter. Gemeinsamer Nachmittag, Frauenhilfe Süpplingenburg, 15 Uhr, Pfarrhaus, Helmstedter Straße 4, Süpplingenburg. Freitag, 9. Februar Tausch- und Infoabend, Briefmarkenfreunde Königslutter, Kleiner Rathaussaal. Sonnabend, 10. Februar Jugendleiterschulung, 9 bis 13 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Experimentiergruppe I, 14 bis 17 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Downsyndromgruppe, 15 bis 18 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Hauptversammlung, Eisenbahnfreunde Königslutter, 18 Uhr, Gaststätte Zum Schützenhof. Sonntag, 11. Februar Acrylspachteln I, 10 bis 13 Uhr, Freizeitheim Scheppau, Zum Rieseberg 1. Objekte aus Draht und Gips, 14 bis 17 Uhr, Freizeitheim Scheppau, Zum Rieseberg 1. Kochen für Kinder, 9 bis 14 Uhr, Freizeitheim Scheppau, Zum Rieseberg 1. Gesundheitswanderung, Lutterspring bis Abt-Fabrizius-Weg, Treffpunkte um 9 Uhr, Rote Wiese Braunschweig, 9.30 Uhr, Königslutter Bahnhof. Anmeldungen: 05353/910690. Sportlerehrung Wurst sammeln Ochsendorf. Das traditionelle Wurstsammeln vom TSV Ochsendorfer findet am Sonnabend, 10. Februar, statt. Eine besondere Neuheit ist, dass es kein Faschingsfrühstück am Sonntagmittag gibt, sondern abends ein Dämmershoppen stattfindet. Wer fleißig mitsammeln will und über 16 Jahre alt Groß-Gottesdienst Königslutter. Der Pfarrverband Königslutter blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Als Zeichen der Verbundenheit laden die zwölf Gemeinden des evangelischen Pfarrverbandes Königslutter am Sonntag, 11. Februar, um 11 Uhr zu einem Festgottesdienst in die Stadtkirche zu Königslutter ein. Als Gastprediger konnte Tobias Henkel, Direktor der Stiftung Thementreffs Königslutter. Die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Königslutter findet am Freitag, 9. Februar, um 17 Uhr im Forum der Hauptund Realschule in der Wilhelm- Bode-Straße 1 in Königslutter statt. Die Sportler, die 2017 herausragende Leistungen erbracht haben, werden von Bürgermeister Alexander Hoppe geehrt. Der Imbiss im Anschluss wird von der Genusswerkstatt der Wichernschule Königslutter hergestellt und serviert. ist, trifft sich in Narrenkleidung um 14 Uhr am Sportplatz in Ochsendorf. Gesammelt werden Wurst, Aufstrich, Käse und Eier. Über eine kleine Spende freuen sich die Sammler auch. Die Bewohner von Ochsendorf sind nach dem Sammeln zum Dämmershoppen ab 17 Uhr im DGH eingeladen. Braunschweigischer Kulturbesitz, gewonnen werden. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Gemeindehaus der Stadtkirche Königslutter ein Jahresempfang mit einem Imbiss statt, zu dem alle Gottesdienstbesucher eingeladen sind. Sowohl im Kaiserdom als auch in den anderen Kirchengemeinden finden am 11. Februar keine Gottesdienste statt. Königslutter. Ist die Demokratie in Gefahr? Mit dieser Frage beschäftigt sich am Dienstag, 6. Februar, der Männergesprächskreis der Stiftskirche Königslutter. Als Referent zu diesem Thema wird Dr. Manfred Bormann aus Sickte, Studiendirektor a. D. und langjähriger Dozent an der Politischen Bildungsstätte in Helmstedt, zu Gast sein. Zu der Veranstaltung, die um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum am Dom beginnt, sind interessierte Männer - und ausdrücklich auch Frauen - eingeladen. Gleich am nächsten Tag, Mittwoch, 7. Februar, heißt der Frauentreff der Stiftskirchengemeinde Frauen jedes Alters zu einem Vortrag von Bernd Giere mit Musik und Dias über Königslutter im Gemeindezentrum am Dom willkommen. Beginn ist um 15 Uhr. Beim monatlichen eineinhalbstündigen gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen gibt es immer Gelegenheit zu guten Gesprächen. Die Marktschreier kommen Große Rabattschlacht steht an von Nico Jäkel Königslutter. Der Countdown in der Domstadt am Elm läuft bereits: In fünf Tagen stehen die besten Marktschreier der Republik wieder auf dem Marktplatz in Königslutter. Los geht es also am Freitag, 9. Februar, auf dem Markt in Königslutter, enden soll das Marktspektakel am Sonntag, 11. Februar. Mit dabei sind das lauteste Lebewesen der Welt Wurst-Achim, der zugleich auch amtierender deutscher Marktschreier-Meister ist, Nudel-Dieter der Junge aus dem Ruhrpott, Käse-Alex, der jüngste Marktschreier der Republik, Milkaa-Micha mit einer großen Auswahl an Schokolade und Süßigkeiten, Aal-Ole, das Original vom Hamburger Fischmarkt, der sich im vergangenen Jahr nicht wenige Sprüche von Wurst Achim an den (Fisch)Kopf werfen lassen musste und nun auf eine Revange sinnt, Gewürze-Uwe mit nationalen und internationalen Gewürzen und noch weitere mehr. Für das leibliche Wohl sorgen Imbiss- und Getränkestände, wie zum Beispiel die Gilde-Schänke, münsterländische Spezialitäten vom Schwenkgrill, süßliche und Lachyoga Scheppau/Helmstedt. Die KVHS Helmstedt bietet im Februar Kurse für Lachyoga in Helmstedt und Scheppau an es sind noch Plätze frei. Der Termin in Scheppau ist Lachen ist gesund Lachyoga zum Kennenlernen mit der Kursnummer 8227 am Freitag, 9. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr. In Helmstedt gilt die Kursnummer 5027 für die Kurse am Montag, 26. Februar, von 17.15 bis 18 Uhr und Montag, 5. März, zur gleichen Uhrzeit, jeweils im Gesundheitsraum 2 der KVHS Helmstedt. SoVD-Wahlen Süpplingen. Die Jahresversammlung des SoVD-Ortsverbandes Süpplingen findet am Sonnabend, 17. Februar, um 15 Uhr in der Seniorenwohnanlage Schierenblick 7 in Süpplingen statt. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresberichte des Vorstandes und der Schatzmeisterin, der Bericht der Revisoren und die Entlastung des Vorstandes. Anschließend stehen Neuwahlen des Vorstandes an. Anmeldungen werden erbeten bei der Vorsitzenden Angelika Klein unter der Telefonnummer 05355/ 6366 oder bei Birgitt von Wysocki unter der Telefonnummer 05355/ 8726 bis Montag, 12. Februar. Herzlich willkommen! herzhafte Crêpès sowie weitere Leckereien. Ein Kinderkarussell wird ebenso für die kleinen Besucher zugegen sein sowie ein kleiner Krammarkt. Geöffnet ist das Marktspektakel in Königslutter am Freitag und Sonnabend jeweils von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung mit einem klassischen Marktschreier-Marktfrühstück mit Wurst, Käse, frischen Matjes und Freibier für alle anwesenden Besucher findet am Freitag um 11 Uhr statt. Im Vorfeld angekündigt hat sich der Holländische Blumenkönig zwar nicht, aber wer weiß... Die Marktschreier sind immer für Überraschungen gut. Foto: Nico Jäkel Karin (rechts) und Wolfgang Pickbrenner wurden bei der Weihnachtsfeier der AWO Süpplingenburg für die zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Bei dieser Weihnachtsfeier wurden sozialpolitische Themen besprochen, aber auch die Weihnachtszeit genossen. Mehr für Helmstedt! Politischer Aschermittwoch am Mittwoch, den 14. Februar 2018, um 19 Uhr im Schützenhaus Helmstedt Einlass ab 18.30 Uhr Eintritt: 12,50 EUR (Abendessen als Buffet enthalten) Anmeldung unter 05351 / 2341 oder per Mail: anmeldung@cdu-helmstedt.de (Anmeldeschluss: 06. Februar) Frank Oesterhelweg, MdL - Vizepräsident d. Niedersächsischen Landtags Politische Herausforderungen 2018 Thema: Weichenstellung für die Justiz in Niedersachsen Hauptrednerin Barbara Havliza Justizministerin des Landes Niedersachsen NEU seit 04.12.17 Kleiner Wall 2 (Zugang über den Parkplatz gegenüber der Post an der Poststraße) Tel. 05351 / 538800 Kosmetik Massagen Pediküre Nageldesign Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Roksana Chirco sowie Svenja & Julia Schräder Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8:30 20:00 Uhr

0 HELMSTEDTER SONNTAG Aus aller Welt 4. Februar 2018 Figurentheater Helmstedt. Das Figurentheater Wolfsburg ist am Mittwoch, 7. Februar, mit dem Stück Nulli und Priesemut - Übung macht den Meister im Familienzentrum St. Stephani in Helmstedt zu Gast. Das Stück ist für Kinder ab vier Jahre in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Ersthelfer gesucht Calvörde/Flechtingen. Zwischen Calvörde und Flechtingen spielte sich am 3. Dezember gegen 15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ab, bei dem drei Mitfahrer verletzt worden sind, die sich mittlerweile allerdings auf dem Weg der Genesung befinden. Nun sucht der Fahrer des Unfallwagens die Ersthelfer, die sich sehr gut gekümmert haben, um sich TV-Tipp Den Schoduvel im NDR-Fernsehen verfolgen Der Norddeutsche Rundfunk begleitet auch in diesem Jahr den Karneval in Braunschweig. Eine Livesendung vom größten Umzug des Nordens ist am Sonntag, 11. Februar, von 13 bis 16.05 Uhr im N3-Fernsehen zu sehen. Am Karnevalssonntag ziehen wieder Tausende Narren singend und schunkelnd durch die Stadt, um gemeinsam fröhlich den Schoduvel zu feiern. Das NDR Fernsehen ist live dabei. Kommentiert wird die dreistündige Veranstaltung von Matthias Schuch gemeinsam mit Bernd Ratayczak, der als Präsident der Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 und Stimmungssänger alles über den Braunschweiger Karneval weiß. Sabine Steuernagel führt mit Gästen Interviews rund um das Thema Karneval, Reporterin Britta von Lucke trifft die Narren im Karnevalsumzug. Foto: NDR/ Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Falk-Martin Drescher...! Wussten Sie eigentlich, dass...... der Begriff Schoduvel (aus dem mittelniederdeutschen düvel Teufel und scho scheuchen ) einen alten Brauch bezeichnet, durch Lärm, Verkleidung und schreckenerregendes Auftreten die bösen Geister der Kälte, des Todes und der Gefahr zu verscheuchen? persönlich bei ihnen zu bedanken. Den einzigen Anhaltspunkt, den es zurzeit gibt: das Fahrzeug hatte ein Helmstedter Kennzeichen. Wer kann Angaben zu den Ersthelfern machen oder wer erinnert sich geholfen zu haben? Der möge sich bei Frank Uebel unter den Telefonnummern 03904/45914 oder 03904/2014 melden. ERAM stilllegen Morsleben. Das Endlager Morsleben (ERAM) soll unter Verbleib der Abfälle stillgelegt werden. Das Genehmigungsverfahren läuft. Im April 2017 hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) die Betreiberverantwortung für das ERAM übernommen. Chroniktreff Emmerstedt. Der SV Emmerstedt lädt zum zweiten Vorbereitungstreffen für eine Vereinschronik ein. Am Freitag, 9. Februar, sollen um 18 Uhr im Emmerstedter Sportheim weitere Ideen gesammelt werden, wie die Chronik zum 100-jährigen Bestehen des Vereins 2019 gestaltet werden kann. Die Geschichte zeigt kindgerecht den freundschaftlichen Umgang mit Eigenarten, Vorlieben und Unterschiedlichkeiten auf und ist pfiffig erzählt. Kinder haben freien Eintritt. Beginn ist um 15.30 Uhr im Saal des Familienzentrums St. Stephani, Großer Kirchhof 5a, in Helmstedt. Einer der ersten Schritte war es, die Offenhaltung des Endlagers neu zu organisieren. Dazu hat die BGE Ende 2017 das Antragsverfahren zum Offenhaltungsbetrieb verändert. Nun stellen sich Fragen: Was ist seit der Betreiberübernahme durch die BGE auf dem Betrieb geschehen? Welche Vorteile bringt der neue Weg für die Offenhaltung des Endlagers? Wie geht es weiter mit den Stilllegungsplänen? Projektleiter Matthias Ranft und Werksleiter Frank-Holger Koch werden diese und weitere Fragen beim Infoabend Betrifft: Morsleben - Der Weg aus der Offenhaltung in die Stilllegung. Wie geht es weiter? am Freitag, 9. Februar, um 17.30 Uhr in Morsleben, Amalienweg 1, beantworten. 40. Braunschweiger Schoduvel Helmstedter Narren ziehen am Vortag los von Katja Weber-Diedrich Helmstedt/Braunschweig. Der 40. Braunschweiger Karnevalszug am Faschingssonntag, 11. Februar, hat in diesem Jahr das Motto Gleich und fröhlich, mit viel Jubel, feiert Braunschweig den Schoduvel. Dieses Motto hatte das Komitee Braunschweiger Karneval aus 103 Vorschlägen ausgewählt. Und am nächsten Sonntag ist es also soweit, dass die Braunschweiger Narren auf die Straße kommen und durch die Stadt ziehen, um Karneval zu feiern. Los geht es um 12.40 Uhr am Europaplatz. Vier Stunden lang wird sich dann der lange Narrenlindwurm durch die Straßen schlängeln und dabei tonnenweise Schokolade und viele andere Süßigkeiten sowie Stofftiere, Bälle und Kinderspielzeug in die fröhliche Menge werfen. Aus dem Landkreis Helmstedt werden im Karnevalzug der Karnevalverein Lehre sowie die Sambaband Banda Racuda vertreten sein. Da sich immer mehr Zuschauer auffallend aufwändig verkleiden und sich oftmals in Gruppen inszenieren, zeichnet das Komitee Braunschweiger Karneval auch beim diesjährigen Schodubel wieder karnevalistisch aktive Zuschauergruppen ab fünf Personen mit einem attraktiven Preis, der von der Flohmarkt Groß Twülpstedt. Der nächste Kinderflohmarkt in Groß Twülpstedt findet am Sonntag, 18. Februar, in der Grundschule am See in Groß Twülpstedt, Langer Berg 16, statt. Von 9.30 bis 13 Uhr werden Spielsachen, Bücher und vieles mehr für Kinder angeboten. Standplatzanmeldungen sind bei Katja Warsinski unter der Telefonnummer 0179/7624629 möglich. Wanderung Bahrdorf. Der TSV Bahrdorf lädt am Sonntag, 11. Februar, zur Grünkohlwanderung ein. Treffen ist um 10.15 Uhr am Sportheim Bahrdorf, wo auch das Grünkohlessen nach der Wanderung stattfindet. Getränke während der Wanderung sind inklusive. Anmeldungen sind bis zum 4. Februar möglich bei Bodo Schultz unter der Telefonnummer 05364/3645 oder bei Stefan Winterboer unter 05364/9669825. Was? Wann? Wo? Mittwoch, 7. Februar Hauptversammlung und Elternabend, Jugendfeuerwehr Grasleben, 17.30 Uhr, Rathaus. Donnerstag, 8. Februar Sitzung, Ausschuss für öffentliche Sicherheit und Bauen, Samtgemeinde Grasleben, 17 Uhr, Betriebshof, Bürgermeister-Frese- Ring 5, Grasleben. Freitag, 9. Februar Valentinsschießen für Mitglieder, SB Mariental, 19.30 Uhr, Schützenheim Mariental. Sonnabend, 10. Februar Hauptversammlung, Freiwillige Feuerwehr Grasleben, 17 Uhr, Rathaus Grasleben. Braunschweigischen Landessparkasse gestiftet wurde, aus. Prämiert werden die fünf originellsten Gruppen durch eine Jury, die auf einem der Motivwagen mitfährt, nach den Kriterien der Kostümierung, karnevalistischen Stimmung und Darstellung eines Themas. Nicht berücksichtigt werden kommerziell ausgerichtete Gruppen oder solche, die sich ausschließlich durch Lautstärke ohne karnevalistischen Bezug bemerkbar machen wollen. Das Komitee Braunschweiger Karneval lädt alle Interessierten ein, sich bis Mittwoch, 7. Februar, um 12 Uhr bei der Koordinatorin für diesen Wettbewerb, Katrin Meyer, unter der Telefonnummer 05332/ 7919367 oder per E-Mail an katrin.meyer@pc-bs.de anzumelden. Genannt werden müssen dabei der Ansprechpartner mit Adresse, der Standort der Gruppe, die Anzahl der Mitglieder (mindestens fünf), das Thema der Darstellung und eine Mobiltelefonnummer (für den Fall eines Gewinns). Unmittelbar vor Beginn des Zuglaufs erhält jede Gruppe ein Schild als Erkennungszeichen. Auch die Kraftverkehrsgesellschaft (KVG) mbh Braunschweig leistet wieder ihren Beitrag zum Schoduvel. Das Schoduvel-Sympathieband gilt am 11. Februar als Fahrschein auf den Linien der KVG und aller anderen Verkehrsunternehmen des Verkehrsverbundes Region Alles unter Dach und Fach Zielvereinbarung unterzeichnet von Alina Werner Braunschweig (VRB). Bei der KVG ist das Schoduvel- Sympathieband in Helmstedt auf dem Betriebshof, Dieselstraße 7, sowie in den anderem Geschäftsstellen und Betriebshöfen im KVG-Gebiet erhältlich. Es gewährt zudem un- Grasleben. Zu einem freudigen Termin trafen sich am Dienstag die Bürgermeister und Gemeindedirektoren der Samtgemeinde Grasleben sowie Landrat Gerhard Radeck im Graslebener Ratshaus zur offiziellen Unterzeichnung der notwendigen Zielvereinbarung zwischen dem Land Niedersachsen, den Vertretern des Landkreises Helmstedt und der Samtgemeinde Grasleben. Die Sparbemühungen der Samtgemeinde Grasleben mit ihren Mitgliedsgemeinden Grasleben, Mariental, Rennau und Querenhorst wurden belohnt: Rund 1,16 Millionen Euro fließen in die Gemeindekassen. Zwingende Vorrausetzungen für die Zahlung der Bedarfszuweisung waren einige erhebliche Anstrengungen zur Verbesserung der finanziellen Situation der Graslebener Haushalte. Das Land Niedersachen forderte einen Eigenanteil der Samtgemeinde und der Gemeinden in Höhe von rund 350.000 Euro bis zum Jahr 2020. Dieser muss bis dahin ergebniswirksam erreicht werden. Die Steuererhöhungen wurden dabei auf ein absolutes Mindestmaß beschränkt. Mit Blick auf die Graslebener Gewerbebetreibenden und die damit verbundenen Arbeitsplätze vor Ort wurde auf größere Steigerungen verzichtet. Daher erfolgt eine Erhöhung lediglich um 2,5 Prozent. Die Grundsteuer A und B werden in zwei Stufen um jeweils 7,5 Prozent erhöht. Aus den geplanten Steuererhöhungen bis zum Jahr 2020 sollen jährlich rund 140.000 Euro Mehrertrag erfolgen. Somit beträgt der Eigenanteil über Steuererhöhungen an Bedarfszuweisungen für 2017 nur circa zehn Prozent. Für etwas mehr als einen Euro ter anderem freien Zugang zur Party nach d e m Braunschweiger Karnevalsumzug und ein Freigetränk. Zum Schoduvel im Rio des Nordens, so nennen es die Braunschweiger Löwen, hat Eintracht Braunschweig auch wieder ein besonderes Trikot entworfen. Beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am heutigen Sonntag, 4. Februar, um 13.30 Uhr wird die Zwetliga-Mannschaft erstmalig in dem exklusiven Schoduvel- Sondertrikot auflaufen. Die limitierte Auflage des ERIMA- Trikots zur fünften Jahreszeit ist auch für alle Fans in den Größen S bis 5XL erhältlich und kann in den Eintracht-Fanshops am Stadion und in der City sowie im Online- Fanshop erworben werden. Bevor in Braunschweig der Schoduvel angepfiffen wird, legt Helmstedt - natürlich im kleineren Kreis - vor. So findet der Karnevals umzug in der Kreisstadt nicht mehr am Rosenmontag, sondern bereits am Faschingssonnabend, 10. Februar, statt. Entsprechend lautet das Motto in Helmstedt in diesem Jahr: Liebe Narren, nicht vertun, Karneval ist Samstag nun. Mit über einem Dutzend Gruppen wird der 23. der bisher größte Umzug in Helmstedt werden. Los geht es am Sonnabend, 10. Februar, um 12 Uhr mit dem Versammeln der Teilnehmer auf dem Marktplatz. Um 12.30 Uhr beginnt eine Vorführung der Tanzschule Lorenz Bonnet in der Marktpassage, gefolgt von einem Auftritt des Kulturvereins Aktion. Bürgermeister Wittich Schobert wird um 13 Uhr seine Ansprache vom Balkon über dem Erbprinz halten und pünktlich um 13.13 Uhr ist Abmarsch. Nach dem Umzug werden im Jugendfreizeit- und Bildungszentrum (JFBZ) in Helmstedt wie immer die Orden für die Gruppen verliehen und um 14.30 Uhr beginnt die große Faschingsparty mit großem Buffet, Kostümprämierung und Kinderschminken. Archivfotos: Alina Werner Steuererhöhung erhalten wir rund zehn Euro Bedarfszuweisung, erläuterte Samtgemeindebürgermeis ter Gero Janze. Er ist davon überzeugt, dass dies noch eine zumutbare Mehrbelastung sei. Dies sei ebenfalls ein Chance auch in den kommenden Jahren weitere Mittel zu erhalten. Glücklich ist Janze auch, dass keine Gebühren zum Beispiel für Kindertagesstätten, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbad, Lappwaldhalle oder Dorfgemeinschaftshäusern erhöht wurden. Auch Schließungen öffentlicher Einrichtungen konnten vollständig vermieden werden. Die einzelnen Gemeinden erhalten folgende Beträge von den rund 1,16 Millionen Euro Bedarfszuweisung: Samtgemeinde Grasleben: 498.500 Euro, Gemeinde Grasleben: 310.00 Euro, Gemeinde Mariental: 205.00 Euro, Gemeinde Querenhorst: 91.00 Euro und Gemeinde Rennau: 55.300 Euro. Freude herrschte bei den Vertretern der Samtgemeinde Grasleben und dem Landkreis Helmstedt. Foto: Alina Werner Und immer wieder VW... (kat) Als wäre beim eigentlichen Dieselgate -Skandal von Volkswagen noch nicht genug zu verarbeiten, wurde am vergangenen Wochenende ein weiteres Kapitel aufgeschlagen. Im US-Staat New Mexico wurden zehn Affen (Langschwanzmakaken) zu Versuchsobjekten degradiert, um stundenlang Abgase eines VW- Beetle einzuatmen. Zur Beruhigung bekamen die Tiere Zeichentrickfilme gezeigt. Das soll sich 2014 im VW-Forschungsinstitut in Albuquerque ereignet haben. Im Rahmen der Ermittlungen der USA im VW- Skandal hatte der Wissenschaftler Jake McDonald von diesen Tierversuchen berichtet. Das entsprechende 179 Seiten umfassende Verhörprotokoll wurde am vergangenen Wochenende öffentlich. Die New York Times und die Süddeutsche Zeitung berichteten als erste über das brisante Dokument. Die Affentest sollten beweisen, dass Diesel-Schadstoffbelastungen dank moderner Abgasreinigung erheblich abgenommen hat. VW entschuldigte sich für die Versuche und verurteilte diese Methode sogar, stritt sie aber nicht ab... Top Klatsch und Tratsch Elektroautos Aufrichtigkeit ohne großes Gelaber auf den Punkt kommen Fürsorge Weingummi Flopp Sturheit Tierversuche Fahrerflucht nach Parkremplern nicht ahnden wollen nicht enden wollende Diskussionen

4. Februar 2018 Kleinenzeigenmarkt Südkreis HELMSTEDTER SONNTAG 11 Pflegeberatung Jerxheim. Rund um das Thema Pflege klärt Mandy Schimmeyer vom Pflegestützpunkt des Landkreises Helmstedt während ihrer nächsten Sprechstunde im Jerxheimer Rathaus, Helmstedter Straße 17, am Dienstag, 6. Februar, von Eiszeit-Raubtiere Schöningen. Das paläon begrüßt am Dienstag, 6. Februar, um 19 Uhr Professor Dr. Ulrich Joger, Direktor des Staatlichen Naturhistorischen Museums, zum Vortrag Bären, Hyänen, Löwen, Menschen - Die Raubtiere der Eiszeit. Die Eiszeit war geprägt von ständig wechselnden extremen klimatischen Bedingungen. In schneller Folge lösten sich kalte und warme Perioden ab. Welche Rückschlüsse können aus dem Vorkommen ganz unterschiedlicher Tiere dieser Zeit, wie Elefanten und Bären, gezogen 14 bis 16 Uhr auf. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich in Einzelgesprächen kostenfrei beraten lassen. Die Beratung erfolgt aber nur nach telefonischer Voranmeldung unter der Nummer 05351/1212470. Fasching für Kinder Hoiersdorf. Der Hoiersdorfer Sportverein lädt ein zum Kinderfasching am Sonntag, 11. Februar, ins Dorfgemeinschaftshaus, um in eine bunte Unterwasserwelt zu tauchen. Ein toller Nachmittag mit Spiel, Spaß und guter Laune. Das abwechslungsreiche Programm bietet Tänze von den Little Dancers und eine Schwarzlicht-Jonglage Info zum Kanalbau Jerxheim. Die Samtgemeinde Heeseberg wird in diesem Jahr den zweiten Bauabschnitt der neuen Schmutzwasserkanalisation in Jerxheim beginnen. Außerdem wird ein Teil der abgängigen Regenwasserkanalisation erneuert. Betroffen sind zunächst die Straßen Nordstraße, Am Thie, Watenstedter Weg und Feuerstraße. Die Feuerstraße und die Straße Am Thie erhalten außerdem in Zusammenarbeit mit dem Landkreis mit Florin. Mit einer Feuershow faszinieren Lukas und Steffen, Christian fertigt lustige Luftballontiere an. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Einlass ist ab 14.30 Uhr, Beginn um 15 Uhr. Nach der Prämierung der drei besten Kostüme ist der gemeinsame Abschluss gegen 18.30 Uhr vorgesehen. Ein Eintritt wird erhoben. Helmstedt und der Gemeinde Jerxheim eine neue Straßendecke, teilweise auch neue Fußwege. Mit dem Ingenieurbüro Gödecke und der Firma Stratie möchte die Samtgemeinde die betroffenen Bürger über die auf sie zukommenden Anschlussarbeiten und Verkehrsbeschränkungen informieren. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Jerxheim statt. werden? Im Zentrum des Vortrags von Professor Joger stehen die Besonderheiten der großen Jäger der Eiszeit. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass damals in hiesigen Breitengraden auch Löwen, Hyänen und andere Raubtiere beheimatet waren. Wie lebten und jagten die Könige der Steppe? Wie stark war ihre Konkurrenz und welche Methoden bildeten sie aus, um im harten Wettlauf ums Überleben zu bestehen? Diese und weitere Fragen werden im gut einstündigen Vortrag beantwortet. Sitzung des Gemeinderats Söllingen. Der Rat der Gemeinde Söllingen trifft sich am Montag, 5. Februar, zu einer Sitzung. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr im Schützenheim in Söllingen. Wanderung mit Braunkohl Dobbeln. Die Braunkohlwanderung des SC Dobbeln und der Freiwillige Feuerwehr Dobbeln findet am Sonnabend, 10. Februar, um 14 Uhr statt. Treffpunkt zum Abmarsch ist an der ehemaligen Schule in Dobbeln. Das Essen, die Getränke beim Essen und bei der Zwischenstation sind in den Kosten enthalten. Anmeldungen nehmen Carsten Kiene unter der Telefonnummer 05354/ 9948818, Udo Maushake unter 05354/626 und Matthias Kiene unter der Rufnummer 05354/ 9009055 entgegen. Tanzkurs im Streetdance Schöningen. Für Jugendliche ab 14 Jahre, die Bock auf Bewegung haben und neugierig auf Hip-Hop, Streetdance und Urban Dance sind, der vong der Niceigkeit her nicht zu übertreffen ist, gibt es einen neuen Tanzkurs beim MTV Schöningen. Die Tanz Sessions gehen über fünfmal 1,5 Stunden und finden freitags ab dem 9. Februar, jeweils von 20 bis 21.30 Uhr im Haus der Vereine, Salinenweg 35 in Schöningen, statt. Der erste Schnupper-Freitag mit dem neuen Instructor Isabel Burandt ist kostenlos. Für die restlichen vier Sessions fallen Kosten an, Vereinsmitglieder des MTV Schöningen zahlen einen ermäßigten Betrag. Informationen und Anmeldungen sind telefonisch unter den Nummern 05351/595150 oder 05352/ 8632 sowie per E-Mail an tanzen_ rot-gold@mtv-schoeningen.de möglich. Schützen-Termine Schöningen. Die Jahresversammlungen der Hoiersdorfer Schützen finden wie folgt statt: Die Damengruppe beginnt am Mittwoch, 7. Februar, um 19 Uhr. Die Jugendgruppe trifft sich am Freitag, 9. Februar, um 18 Uhr und die Gesamtversammlung findet am Sonnabend, 10. Februar, um 19 Uhr statt. Alle Versammlungen finden im Vereinsheim der Schützen, Dorfstraße, statt. Am Mittwoch, 14. Februar, beginnt um 20 Uhr bei den Schützendamen ein Hallerkuchenessen. Anmeldungen nehmen bis Sonntag, 11. Februar, Elvira Barth unter der Telefonnummer 05352/50422 oder Elke Stiller unter der Telefonnummer 05352/1283 entgegen. Hallerkuchen Jerxheim. Der Gesangverein Liedertafel Jerxheim veranstaltet am Sonnabend, 10. Februar, um 18.30 Uhr sein Hallerkuchen essen im Schützenzelt in Jerxheim. Mit Einzelbeiträgen und fröhlichem Beisammensein soll diese Tradition beibehalten werden. Anmeldungen, auch für Gäste, sind bis heute, Sonntag, 4. Februar, unter der Telefonnummer 05354/494 möglich. Zweimal 1.000 Euro Spende Biker unterstützen Kindergarten von Nico Jäkel Schöningen. Schweres Gepäck hatte Jens Blacky Schwarzat am Dienstagmorgen im Gepäck, als er den Kindergarten St. Vincenz in Schöningen betrat. Der Regioleiter von B.A.C.A.A. (Biker Against Childporn and Abuse, zu Deutsch Motorradfahrer gegen Kinderpornografie und Missbrauch) war in die Kindertagesstätte gekommen, um gleich zwei symbolische Schecks zu übergeben. Damit unterstützt der Verein zwei Präventionsprojekte, die an der Kindertagesstätte stattfinden. Das erste davon, Bibi und die Sache mit der Unterhose, hatte bereits stattgefunden und vermittelte den Kindern spielerisch ein Gefühl dafür, was okay ist und was eben nicht. Noch für dieses Jahr geplant ist das Projekt Ich bin doch keine Zuckermaus, das das Selbstbewusstsein der Kinder stärken soll, sich aber natürlich auch weitergehend dem Präventionsgedanken verschreibt. Wir suchen uns ja immer solche Projekte aus, die wir unterstützen wollen, erklärte Jens Schwarzat. Wir stehen ganz klar hinter den Kindern und die Gelder, die wir zum Beispiel bei Motorradmessen als Spenden einnehmen, reichen wir auf diese Weise weiter. Das nächste Projekt wird vorraussichtlich wieder eine Schule glücklich machen, stellte Schwarzat in Aussicht. Auch ein ganz Projekt habe man im Gespräch. Jens Blacky Schwarzat übergab zwei Schecks zu je 1.000 Euro an Sabine Watteroth, Leiterin der Kindertagesstätte St. Vincenz. ab 1 (Zeile) KFZ-MARKT Kleinanzeigen-Markt von A bis Z ANKAUF MOTORRÄDER OPEL SKODA SUCHE MATAR AUTOMOBILE Ankauf von PKW, LKW und Busse aller Marken Bargeld, Kaufvertrag und Behördengang. Seriöse Abwicklung. Tel. 05351/543076 Auch Unfall oder def. Fz. nkauf aller Pkw u. Busse, j.+tüv egal, Unfall, Abholung, ute Bezahlung, 0160/94966686 VW, Audi, Opel, Ford, MB, Japaner usw. ab BJ 1999 2018. Zahle Höchstpreise Gebrauchtfahrzeuge v.-guericke-str. 22 Tel.: 05351 3 99 97 70 Unfall? Urlaub? Unerwartetes? Vermietung von PKW und Kleintransportern, 9 Sitzer Bussen und Anhängern Schnell gemietet: Tel. 05351/55690 Wir sind Ford in Helmstedt v.-guericke-str. 8, Helmstedt www.ford-martin.de Schrottauto Entsorgung m. Abholung kostenlos Fa. Püschel Tel. 0800/5890570 Barankauf PKW alle Typen, Unfall, ab Bj.89, W&S Reifen 0171/7526986 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Kurdistan-Automobile, Ankauf aller Autos, Tel. 0174-8278512 REIFEN Su. alte Reifen mit/o. Felgen bis 12J, kostenl. Abhol. 05355/9907077 Automarkt FIAT FIAT 500 1.4 16V LOUNGE SPORT 100 PS Gebrauchtwagen EZ.: 20.01.2009, 69.000 KM, Benzin, Schaltgetriebe, 6.790,00, Glasdach- Panorama, Klimaanlage /Automatisch, ZV mit FB, Bordcomputer, SPORT, 8 Fach Bereifung, Multifunktionslederlenkrad und vieles mehr Autohaus Pilarski OHG, HE 05351 39 99 770. MITSUBISHI MITSUBISHI COLT CZC 1.5 110 PS Gebrauchtwagen EZ.: 20.12.2006, 134.000 KM, Benzin, Schaltgetriebe 4.990,00, Klimaanlage, Sportsitzen/Teilleder, ZV mit FB, 8 Fach Bereifung, SHZ vorn, Nebelscheinwerfer, Bordcomputer, El. Seitenspiegel und vieles mehr Autohaus Pilarski OHG, HE 05351 39 99 770. Verkaufen Astra GTC 1,4/66kW,Klima, ALU, ESP, Tempomat,Einparkhilfe, el.fh, CD, 5.500 AUTO STÄHR HE 05351/34500 PEUGEOT 5008 Family HDI-82kW m. Bordcom.,Navi,Einparkh.vo/hi, Bluetooth,el.FH,7.450 AUTO STÄHR HE 05351/34500 SKODA Fabia 1,2/60PS mit Klima, 69TKM, el. FH, ABS, Radio/CD, TÜV neu, 5.300, AUTO STÄHR HE 05351/34500 Kaufen Skoda Citigo 1.0MPI 60PS Ambition 5 Türen, EU Neuwagen 9.990,00 Sitzheizung, Klima, LED Tagfah., ZV mit Funk, El. Außenspiegel, beheizbar, El. Fensterheber, Media Blues CD, Mp3, SD, Aux In, Bordcomputer, uvm. Verbr: 5,5/3,8/4,4l/100 Km, Emiss.Kl. Euro6, Co2 Emiss.Kombi. 101g/ Autohaus Pilarski OHG, HE, 05351 39 99 770 HELMSTEDTER SONNTAG Skoda Fabia 1.0MPI 60PS Active, EU Neuwagen 10.990,00 Sitzheizung, Klima, Start Stop, ESP, TPM, Media, Blues, SD, USB, Aux In, uvm. Verbr: 5,9/4,3/4,9l/100 Km- Emiss,Kl: Euro 6, CO2 Emiss.Kombi. 110g/ Autohaus Pilarski OHG, HE 05351 39 99 770 Skoda Octavia Kom, 1.0TSI 115PS Active, EU Neuwagen 18.490,00 Sitzheizung,Klima, Tempomat, Einparkhilfe, MaxiDOT, Nebelscheinwerfer, Soundpak, Multi.Lederlenk, StartStop, Dachreling, uvm. Verbr: 5,9/4,2/4,8l/100 Km, Emiss. Kl. Euro 6, CO2 Emiss.Kombi.110g/ Pilarski OHG, HE 05351 39 99 770 VW VOLKSWAGEN POLO 1.4 UNITED 80 PS Gebrauchtwagen EZ.: 14.02.2008, 98.000 KM, Benzin, Schaltgetriebe 6.290,00, TÜV Neu, ZV mit FB, Außenspiegel elektr. einstell-/ beheizbar, Servolenkung Elektro/ hydraulisch, SHZ vorn, Einparkhilfe und vieles mehr Autohaus Pilarski OHG, HE 05351 39 99 770. Pflegeleichtes Motorrad sucht ab sofort eine helle, trockene Garage / Doppelgarage oder einen Unterstellplatz möglichst in Helmstedt oder angrenzende Orte mit Stromanschluss. Tel. 0163 / 63 49 47 6 oder Mo Fr. 0 53 51 / 544 55 21 PFLEGE - Reinigung - Aufbereitung Tel.: +49 (0)5351 3999770 Rufen Sie uns an! VERMIETUNG ab 29,- Autotrailervermietung Rufen Sie uns an! Tel. 05351 3999770

12 HELMSTEDTER SONNTAG Kleinanzeigen-Markt 04. Februar 2018 ab 1 (Zeile) IMMOBILIEN Kleinanzeigen-Markt von A bis Z VERKAUF GESUCHE 2-ZIMMER 3-ZIMMER GEWERBLICH Süpplingen, kl., altes Haus, 4 ZKB, enov., neue Öl-Hzg., zentral geleg., nnenhof u. Garten, Nebengebäude, rdst. ca. 970qm, ab sofort, 05355-365 o. 429 ie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das könen wir Ihnen nach über 25-jähriger rfahrung stolz zusichern. Für eine ostenlose Kurzbewertung rufen Sie ns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, 5351-42073 Neue ETW in Helmstedt 2-/3-Zimmer-ETW 44-114 m² KfW 55 Balkon/Terrasse+Garten Baubeginn 2018 PKW-Stellplatz Keller Fitness Sauna Fahrstuhl MH Massivhausbau GmbH Max-Planck-Weg 2 Helmstedt Telefon 05351 536495 WWW.HAUS-HANSE.DE GESUCHE SCHON AB 117.900 ringend gesucht: Häuser u. Wohnungen im LK Helmstedt, kostenlose Wertermittlung u. Beratung, Fa. Hankel Immobilien IVD, Tel. 05352-50733 Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das könen wir Ihnen nach über 25-jähriger rfahrung stolz zusichern. Für eine ostenlose Kurzbewertung rufen Sie ns an: Inan Immob. 05351-42073 uche größeres Mietshaus, Geschäftshaus o. Renditeobjekt v. Privat, 0170-9630230 Junges Ehepaar sucht Einfamilienhaus in Königslutter und Umgebung, in Emmerstedt oder Helmstedt, Tel. 0171-9212247 Arzt sucht 3-5 Eigentumswohnung in HE, Kettner Immobilien 05351/3995276 Suche 2-3 Familienhaus in HE in guter Lage, auch san.-bed.! 0170-8347494 Dringend! Wohnung im Betreuten Wohnen in HE gesucht! Kettner Immobilien 05351/3995276 VW-Heimkehrer sucht hochwertiges Haus in HE, Königslutter, Grasleben o. Schöningen in guter Lage bis 350.000! Kettner Immobilien 05351/3995276 o. 05352/9097227 MIETGESUCHE Rentner sucht 2 Zi. Whg in Helmstedt, 0170-6085391 GARAGEN Pkw-Stellplätze, HE Zentr., Edelhöfe, Inan Immob. 05351/424040 Tiefgaragen-SP HE, Nähe Markt, Inan Immob. 05351-424040 Großgarage für 6 PKW s, HE-Fechtboden, Inan Immob. 05351-424040 Keinen Parkplatz gefunden? Mieten Sie 10 Pkw-SP für Ihre Mitarbeiter im geschl. Parkdeck, Tor öffnet mit Handsendern. Inan Immob. 05351/424040 Garage in Schöningen frei, Marienstr./Pulvergasse, Tel. 0160-5505104 Pflegeleichtes Motorrad sucht ab sofort eine helle, trockene Garage / Doppelgarage oder einen Unterstellplatz möglichst in Helmstedt oder angrenzende Orte mit Stromanschluss. Tel. 0163 / 63 49 47 6 oder Mo Fr. 0 53 51 / 544 55 21 1-ZIMMER Königslutter Stadtmitte, 1 ZKB, ca. 40qm, KM 260 +NK+KT, 05353-2307 Söllingen, 1 Zi.Whg mit Balkon, 33qm, Küche m. Fenster, EG, KM 160 +NK+3 MMKT, 0172-3038686 Schöningen, 1-Zi-Whg, 40qm, 1. OG, Bad, Kü, KM 256 + NK, frei ab 01.03.18, Tel. 05354/990057 ab 19 Uhr Grasleben, 1 ZKB, Balkon, 50qm, OG, 280 +NK+KT, 05353/9900832 2-ZIMMER Schöng. 2 Zi-Whg. 05352/3374 Königslutter, helle 2 Zi-Whg, ca. 59qm, zum 01.02.2018, Laminat, EBK, Bad/ Wanne, Blk. Keller, 3. OG, 146,7 kwh/qma, Hausmeister, Treppenr., keine gr. Haustiere, KM 300 +NK+KT 500, 05353-7956 Hoiersdorf: 2 Zi-DG-Whg. im Neubau, Wa+Du, Grg. mgl. ca. 49qm, KM 290 +NK+KT, Verbr. ausw., Endenergiev. 149,40 kwh/ qma, Gas, Bj. 1997, Inan Immob. 05351-424040 Kgsl., 2 Zi-DG, ca. 80qm, Du-Bad, EBK, KM 380 +NK+KT, 05353-96023 Grasleben ab sofort: 2 Zi.Whg, 78qm, Loggia, Bad, EBK, Teppichbo., Pkw-SP, NR bevorzugt, KM 390 +NK+KT, 05357-1246 ab 18 Uhr Umschuldung zu Top-Zinsen Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich, inkl. Notar und Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer, Maklerprovision Marc Wesemeyer Beratungscenter Helmstedt Streplingerode 17 Tel. (05351) 5362536 Schöningen, 2 Zi.Whg., 52qm, KM 332,80 +NK, frei ab sofort, Tel. 05354-990057 HE, Nähe KKH, 2 Zi, Küchenzeile, 54qm, ab 01.03.18, KM 260 + NK + KT, 05351/539145 ab 18:00 Uhr 3-ZIMMER Grasleben, 3 ZKB, Balk, 80qm, 400 +NK+KT, keine Tiere, 05353/9900832 Schöningen, 3 Zi.Whg, Pulvergasse 13, EG, 72qm, Laminat, Balkon, Gartenbenutzung, ab sofort, KM 360 + NK, Garage 35, 05352/2448 bis 16:30 Uhr Schöningen 3 Zi-Whg., 95 qm, 2. OG, frei 01.07.18, KM 550 + 220 NK, Tel. 05354/990057 ab 19h HE/Barmke, 3 Zi., DG, 87qm, Kü., Diele, Du., WC, Öl-Hzg, ab 01.03.18, KM 340 +NK+2 MMKT, Tel. 05351-32929 HE-Zentrum, 3 Zi.Whg, ca. 65qm, EBK, Balk., KM+NK+KT, Tel. 0170/1111955 Söllingen, 3 Zimmer 68qm, EG+1.OG, kompl. renov. EBK, 1 Bad/DU, Gäste-WC, Fliesen/Laminat, 295 KM + NK Tel. 05354/1449 Helmstedt Innenstadt, 3 ZKB, 90qm, KM 450 +NK, 0172-7640061 Hötensleben OT Caroline, 3 ZKB, ca. 110qm, ESP, KM 400 +NK, 0172-7640061 Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg, 65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200 +NK, Gemeinsch.garten, 0151-61240930 Hötensleben, 3 ZKB, ca. 60qm, Garten, Pkw-ESP, KM 300 +NK, 0172-7640061 Schöningen, 3 Zi-EG-Whg, 98qm, gr. Küche, Bad mit Wanne + Dusche, Terrasse + eig. Garten, renov., KM 405 +NK 175 inkl. Hzg+KT, Tel. 0160-5505104 Schöningen, Schützenbahn am Stadtpark, gepfl. 3 Zi-DG-Whg, ca. 85qm, renov., Gartenmitbenutz., KM 340 +NK, 04105-82212 Schöningen ab April: 90qm-Whg. zu verm., 3 ZKB, Badewanne/Du/ WC, Diele, Loggia/Südseite, 450 +NK, 0171-2603963 4-ZIMMER Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg, 75qm, 1.OG, KM 260 +NK, ab sofort frei, 0151-61240930 Schöningen, 4 Zi.Whg, Pulvergasse 13, EG, 87qm, Laminat, Balkon, Gartenbenutzung, ab sofort, KM 435 + NK, Garage 35, 05352/2448 bis 16:30 h HE, 4,5 ZKB, 115qm, 2.OG, Gäste WC, EBK, gr. Balkon, Kl. Wall, KM 680, Tel.0171/1547415 5-ZIMMER Königslutter Lindenstr., Altbau, EG, 5 Zi, 2 Bäder, Küche, Keller, Gartennutzung, sofort frei, ca. 112qm, KM 550 +NK, 05353-4075 HE-Innenstadt, 5 ZKB, Gäste-WC, Pkw-ESP, ca. 120qm, KM 550 +NK, 0172-7640061 GEWERBLICH Büro-/Praxisräume, aufteilbar von 20-80qm, Kü, Bad, Warteraum, Zentrum-Kgsl., ggü. Edeka, erstellt 2013, WM ab 230, 0171-5273625 Ladenräume HE-City, versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 HE, Büroräume, versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 Verkaufsraum/Büro HE, Kornstr., 50qm, ab sofort zu vermieten, Tel. 05351/6302 Schulungs-, Büroräume, HE Zentr.,versch. Größen, teilbar v. 80-250qm, Inan Immob. 05351-424040 Ladenflächen HE-Lindenstr., ehem. Fernsehspatz, 457 qm, auch teilbar, zu vermieten. Inan Immob. 05351-424040 Trockenlager ebenerdig, befahrbar mit elektr. Rolltor, 140 qm, auf der Beguinenstr. in HE, zu vermieten. Inan Immob. 05351-424040 Ehemalige Kneipe CheckIn am Papenberg zu verm., Inan Immob. 05351-424040 Königslutter, Lindenstr., Praxis o. Büroräume, Altbau, EG, 5 Zi, 2 Bäder, Küche, Keller, Gartennutzung, Parkstreifen vor der Tür, ca. 112qm, sofort frei, KM 550 +NK, Tel. 05353-4075 Gesehen? Ihre Markierte Kleinanzeige im Helmstedter Sonntag Online aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de HELMSTEDTER SONNTAG Immobilien- Markt Ihre Route: auf AIDAperla in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), Spezialitäten-Restaurants und Snack Bars unter dem Foliendom im Beach Club mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung 19.05. bis 26.05.2018 Innenkabine 829 EUR Meerblickkabine 949 EUR Verandakabine 999 EUR Veranda Komfort 1.029 EUR NORWEGEN & SPITZBERGEN mit AIDAaura Ihre Route: auf AIDAaura inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants in der Saunalandschaft mit Meerblick mit fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern, Insider-Wissen und Geschichten rund um Ihre Reiseziele und vieles mehr... 29.05. bis 16.06.2018 Innenkabine 1.979 EUR Meerblickkabine 2.379 EUR Balkonkabine 4.679 EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) GRATIS Jgdl. (16-24 J.) 150 EUR Erw. (ab 25 J.) 200 EUR 0800-2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: Helmstedter Sonntag 30.06. bis 07.07.2018 Innenkabine 829 EUR Meerblickkabine 949 EUR Verandakabine 1.029 EUR Veranda Komfort 1.049 EUR *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs Feb. 2018 bis April 2019. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Druckfehler vorbehalten. Anmeldeschluss: 26.02.2018 Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. VERSCHIEDENES BEKANNTSCHAFTEN DIENSTLEISTUNGEN FAHRRAD Er 48, sucht Sie von 25 bis 68J. für erotische Treffen. 0175-5327373 Er (53) sucht Sie für die Zukunft! 0175-3340783 KONTAKTE An-Umbauten, Planung, Bauantrag, Bauausführung. Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 Fassadendämmung Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 Winterdienst, Erd-,Terrassen- & Wegebau, Fa. Krause&Haake, 05351-424057 KONTAKTE Meine geilen IntimFotos a 5 Cent > Sende Claudia an 83213 TELEFONKONTAKTE Einsame Seniorin (68J.) 0521-999 198 93 Schülerin (18) Tel.sxx! 0152-0102 1870 Badsanierung Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 Zinkdachrinne direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube, 0151/21781291 o. 05352/9062290 Baumfällung günstig, 0151-40132302 Firma Gala Bau Sube e.k. bietet an: Bäumfällungen, Gartenplanung, Umgestaltung, Erd-, Terrassen-, Wegebau, Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr von 8-17 Uhr, 05351-399530 o. 0160-5547626 Naturschieferfassade direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube 0151/21781291 o. 05352/9062290 PC-Hilfe Tel. 05351-37938 Garten-Haus-Hofpflege, jegliche Dienstleistungen am und im Haus, Winteraktion: 10% auf Baum- und Strauchschnitt, Inh. Stephan Franz 0160-96262836 o. 05352-906747 Der Gärtner - Baumfällungen, Heckenschnitt, Wurzelfräsen, Pflasterarbeiten, Winterdienst, 05353-9392823 o. 0157-50283769 20% auf Malerarbeiten wie Innenarbeiten, bei kurzfristiger Durchführung für Neukunden, keine Anfahrtsk, kostenloses Angebot, Malerbetrieb Hille, 05351-5383945 o. www.malermeister-hille. de Kostümverleih Warnecke, Elmblick 4, 38373 Süpplingen, 05355-8888 Pflegeleichtes Motorrad sucht ab sofort eine helle, trockene Garage / Doppelgarage oder einen Unterstellplatz möglichst in Helmstedt oder angrenzende Orte mit Stromanschluss. Tel. 0163 / 63 49 47 6 oder Mo Fr. 0 53 51 / 544 55 21 HELMSTEDTER SONNTAG Pedelec mit Impuls Bosch Yamaha Alles Fahrrad! Karsten Vetter Fahrräder Leipziger Straße 12 a Tel. 05351 / 539893 Gesehen? Ihre Markierte Kleinanzeige im Helmstedter Sonntag Online aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de Foto: mezzotint_fotolia / fotolia.de

04. Februar 2018 Kleinanzeigen-Markt HELMSTEDTER SONNTAG VERSCHIEDENES Treppen-/Balkone-/ Terrassenfliesenverlegung, 0160-97739654 Fliesenverlegung 0160-97739654 Landschaftsbau, Busch- u. Baumschnitt, Vertikutieren, Baumfällung, Gartenpflege, Rollrasen, Zaunbau, alles mit Abfuhr, 0178-1622500 o. 0160-1849298 Pflasterarbeiten, Einfahrten, Gehwege und Terrassen, Tel. 0178-1622500 o. 0160-1849298 ZiDaBau, Fassadenverkleidungen, Terrassen, Carports, Überdachungen, Dachstuhlmontage, 0172-3951623 Biete Seniorenbegleitung für Alltag und Kultur. Tel. 05336-1405 Karneval es ist soweit, die 5. Jahreszeit. Sind Ihre Füße fit für den Schoduvel? Med. Fußpfl. P. Stehr 0173-2382721 ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster, Holz- & Dachkonstruktionen 0172-3951623 STELLENANZEIGEN AUSBILDUNG Hausärztl./Internistische Praxis in Königslutter sucht ab 01.08.18 eine uszubildende als med. achangestellte, schriftliche ewerbung erbeten, Chiffre S/05/11057 usbildungsplatz zum 01.08.2018 - ir bieten zum 01.08.2018 einen usbildungsplatz zur zahnmedizinichen Fachangestellten. Sie sind reundlich, zuverlässig, ehrlich und eamfähig? Es macht Ihnen Spaß eues zu erlernen und erantwortung zu übernehmen? ann freuen wir uns auf Ihre chriftliche Bewerbung: Dr. Roland ievers, Goethestraße 12, 38350 elmstedt ei Königslutter wird ein usbildungsplatz zum/zur achmann/-frau ystemgastronomie angeboten. oraussetzungen: mindestens auptschulabschluss und die ereitschaft für Wochenend-/ chichtdienst. Wichtig ist auch, Impressum HELMSTEDTER SONNTAG Verlagshaus Holzberg 31 Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0 Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50 Herausgeber: Phönix-Verlags GmbH Redaktion: Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin), Alina Werner, Nico Jäkel, Hans-Jürgen Trommler (freier Mitarbeiter) Redaktionsschluss: Do., 12 Uhr redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeigen & Büro: Reiner Moskot, Malte Mallon, Heike Wolter, Melanie Grill, Bettina Steffens, Yvonne Seiferth Anzeigenschluss: Donnerstag, 12 Uhr, anzeige@helmstedter-sonntag.de Anzeigen und Layout: mko Werbeagentur, Helmstedt Vertrieb: MVA Multimedia Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion. Die rollende Putzfrau, die Frau in der Not. Sie sind krank o. haben keine Zeit zum Putzen. Wohnung- Fenster-Büro. Rufen Sie mich an. 0160-99008759 Neueröffnung Bann Thip Thai- Massage, Steinweg 20, 38373 Süpplingen, 05355-6993259 Su. Gemälde H.Ritzau, 0171/2095675 Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel. 0171/2095675 Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel. 0171/2095675 Suche Modellautos Wiking, Herpa, Brekina, Tel. 05361/55465 Sammler kauft: Militärsachen, Orden, Uniform, Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung, Urkunden sowie Spielzeug, 05353-4048 o. 0151-59050790 Militärische Fotoalben WK1, WK2 + jegl. milit. Papiere, Bücher, Orden usw. Kauf zu Höchstpreisen 0531/78248 Mobilität, um die Lehrstelle erreichen zu können. Bei Interesse senden Sie bitte eine schriftliche Bewerbung mit Angabe der Ref.-Nr. 1159255661 an das Jobcenter HE, Hr. Kühne, Magdeburger Tor 18, STELLENGESUCHE Hilfe im Haus und Garten, 56 J., deutscher Mann möchte Ihnen bei jeder Arbeit im Haus u. Garten helfen, handw. sehr begabt, 0162-9531248, würde mich über Ihren Anruf freuen Rentner su. Minijob, sämtl. Führerscheine vorhanden, 0174-8393262 STELLENANGEBOTE Hautarztpraxis in HE sucht MFA zu sofort, 05351-42781 Zusteller und Vertretungen für die Zustellung des Helmstedter Sonntag gesucht für Helmstedt / Schöningen / Königslutter und umliegende Orte. Nähere Infos erhalten Sie bei Fr. Seidler unter 0151/140 51 291 bzw. Liuda.Seidler@bzv.de Witton Fenster- und Metallbau in Helmstedt stellt ein: Fenstermonteur und Monteurhelfer. Tel. 05351-55610, info@witton.de MFA in VZ für Praxis in HE gesucht, Chiffre HS/37/11029 Vollklimatisierte FeWo m. Terrasse, Garten, Gemeinsch.pool f. 6 Pers. an der Costa Blanca, 3 Schlafzi., 2 Bäder, voll ausgest. Kü. m. Stereoanl. Sat-Fernseher, ab 30 /Tag zzgl. Endreinigung, 05353/2615 Zingst Zentr., komf. FW, 70qm, 2 Pers., Südbalkon, ab 40 /Tag, Nähe Kurmittelzent., Tel. 0170/1111955 www.tierbetreuung-helmstedt.de Tel. 0170-3305132 Verk. Jack Russel Welpen 0151-56618810 Zwerglanghaar-Teckelwelpen, rot, männl., WT: 30.11.17, m. DTK- Pap., geimpft, entw., gechipt, zu verk., Tel. 0160-5545944 STELLENANGEBOTE Kurierfahrer/in für HE, Mo-Sa für tgl. ca. 4 Std. gesucht, Tel. 0171-7809628 Fahrer/in für Königslutter/HE, Minijob, Gleitzone o. Vollzeit gesucht, wir zahlen Mindestlohn, Tel. 0171-7809628 Physiotherapeutin in HE gesu., Vollz. oder Teilz., 05351-544933 Mitarbeiter/Telefonist (m/w) für Zentrale in Königslutter gesucht, AZ: ca. 6.00-12.30 Uhr / 12.00-18.30 Uhr, 0171-7809628 Suche freundliche Haushaltshilfe ab sofort von Privat in Twieflingen 05352-4430 (abends) In Königslutter werden Servicekräfte (m/w) in Teilzeit gesucht: 80-100 Std./Wo - in der Regel werktags im Zeitraum zwischen 6-14 Uhr. Aufgaben: Aufbau eines Frühstücksbuffets, Ausgabe der Mittagsspeisen sowietisch- und Geschirrreinigung. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr. 1159414539 beim Jobcenter HE, Hr. Kühne, Tel. 05351/522-177 Ein Hotel in Königslutter sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/en Zimmermädchen/Roomboy. Idealerweise sollten sie bereits Erfahrungen in der Zimmerreinigung haben. Rahmenarbeitszeit: 25 Std./Wo. Happy Hour am Mittwoch von 10-12 Uhr nur 1,- (je Zeile) DIENSTLEISTUNGEN REISEN UNTERRICHT SUCHE TIERMARKT HELMSTEDTER SONNTAG Suchen & Bieten Für die Zustellung der Braunschweiger Zeitung / Wolfsburger Nachrichten suchen wir zuverlässige Stammzusteller und Vertretungszusteller, vorrangig im Raum Velpke, Königslutter, Helmstedt, Volkmarsdorf, Groß u. Klein Sisbeck, Groß u. Klein Twülpstedt. Wir bieten Ihnen: Eine interessante, eigenverantwortliche Tätigkeit geregelte Arbeitszeiten einen unbefristeten Arbeitsplatz notwendige Arbeitsmaterialien Ihre Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre Einsatzbereitschaft Flexibilität und Belastbarkeit Zuverlässigkeit Bitte bewerben Sie sich unter Tel.: 0800/077 11 88 15 (kostenfrei) Oder E-Mail: zustelljob@bzv.de Zertifizierte Trainerin f. Computerschreiben unterrichtet 10-Finger-Tastschreiben, in Tagesseminaren, effekt. Lernmethode, www. computerschreiben.webnode.com VERANSTALTUNGEN Tanzmusik Duo 05362/4632 Alleinunterhalter (Keyboard u. Gesang) 05353-7685 oder 0171-8303925 innerhalb 08:00-13:00 Uhr und 14:00-19:00 Uhr, Mo.-Fr. und Wochenende. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr. 1159659841 beim Jobcenter HE, Hr. Kühne, Tel. 05351/522-177 Steuerfachleute gesucht! Weitere Infos zu Ihrer Karriere bei uns: www.vlh-wolfsburg.de Landwirtschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht für unser familiäres Lohnunternehmen im Raum Königslutter für eine Tätigkeit mit Schwerpunkt Heuproduktion und Ackerbau sowie Führen von Universalstreuer sowie Rund- und Quaderballenpresse und geleg. Einsatz in unserer Werkstatt. Beschäftigung in VZ oder TZ möglich, unbefristet. Führerschein Klasse T zwingend erforderlich. Bei Interesse bitte eine telefonische/ 2 4 6 8 10 Dienstleistungen Ulbrich Dienstleistungen Stefan Ulbrich Weidenkampstr. 5 Transporte aller Art (gewerblich & privat) Umzüge (gewerblich & privat) Renovierung & Sanierung Kernbohrung Tel. 0 53 56 / 91 25 49 Fax: 0 53 56 / 91 82 95 mobil: 0172 / 800 35 16 UlbrichDienstleistungen@t-online.de DIENSTLEISTUNGEN Verkaufe vorgetrocknetes Kaminholz, Eiche, Buche oder Birke, gleich große Stücke in bester Qualität, z.b. 5 SRM Buche frei Hof für 315, 0172-1594047 Wohnungsauflösung, günstiger Verkauf, Terminabsprache, 0175-5592575 Alte elektr. Bohrmaschine ca 70 Jahre, 30, Tel. 05353-2376 schriftliche Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr.: 1159576194 an Agentur für Arbeit HE, Frau Theis, Magdeburger Tor 18, 38350 Helmstedt, Tel. 05351/522-308 Die Deutsche Kleiderstiftung sucht für den Charity-Shop - Zweimalschön in HE motivierte Mitarbeitende, die sich auf die etwas andere Art ehrenamtlich für einen guten Zweck engagieren möchten. Interessierte sind herzlich zu einem Informationsabend eingeladen am Donnerstag, dem 08.02.2018 um 18:00 Uhr im Shop, Magdeburger Tor 15 Bücher, sehr viele, u.a. Belletristik, Nachschlagewerke, Fachliteratur Geschichte, zu verschenken aus HE an Selbstabholer, Tel: 0176/51200554 Reinigungskraft f. Physiopraxis in HE gesu., 2x/Wo., Minijob, 0159-01161576 Suche Fleischereiverkäufer/in möglichst per sofort in HE, auf Lohnsteuerkarte, 05351-8640 Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie ein Feld frei. Chiffre-Anzeige gewünscht (+ 4,50 Chiffregebühr) Ich hole die Zuschriften persönlich ab Ich bitte um Zusendung per Post Absender: Name: Vorname: Straße, Nr.: Wohnort: Tel.: Datum, Unterschrift: VERKAUF Kleinanzeigen-Coupon Rubrik: Private Kleinanzeigen nur 2,- (je Zeile) Reinigungskraft für Büros & Omnibusse gesucht (Minijob), ein PKW zum erreichen der Arbeitsstätte ist erforderlich. Duckstein Reisen, Helmstedt, Tel. 05351 544800 Geschäftliche Kleinanzeige Helmstedter Sonntag ( 4,17 je Zeile) inkl. MwSt. HELMSTEDTER SONNTAG Erscheinungsdatum: Zahlweise: Bar BIC: IBAN: JETZT inserieren! VERSCHENKE Betrag: Abbuchung Holzberg 31 Tel. 05351/544550 Fax 05351/5445550 kleinanzeige@helmstedter-sonntag.de 13 Witton Fenster- und Metallbau in Helmstedt stellt ein: Fenstermonteur und Monteurhelfer. Tel.: 05351 55 61-0 info@witton.de Sicherheitsmitarbeiter (m/w) mit 34a GewO ab sofort für ein Objekt in Büddenstedt / Reinsdorf gesucht. Erfahrungen sowie PC Kenntnisse wünschenswert. PKW und FS sind notwendig zum Erreichen des Arbeitsortes. Bewerbung mit Bild (zwingend) bitte an heiko.kaden@wisag.de (0511) 3501656 HELMSTEDTER SONNTAG

14 HELMSTEDTER SONNTAG Wirtschaft 4. Februar 2018 Anzeige Der Alte sieht nicht mehr gut aus! Dachdeckerarbeiten aller Art Dachklempnerarbeiten Maler- und Fassadenarbeiten 39638 Gardelegen Magdeburger Landstr. 14 b INAN Zimmerei-Meisterbetrieb Herstellung von Dachstühlen, Fachwerkhäusern, Carports, Zimmermannsarbeiten aller Art seit über IMMOBILIEN 25 Jahren HE Südstraße 2 Tel.: 05351/42073 Sie wollen verkaufen? dann brauchen Sie einen erfahrenen Makler. Wir beraten Sie gern! Tel. 0 39 07/77 62 62 Fax 0 39 07/77 62 60 www.bbb-massivhaus.de Bewusst Besser Bauen POLSTERVOLLSERVICE Firma Runge Rollladen- und Jalousiebaumeister Joachim Probst 38364 Schöningen Büro: Schäferbreite 9a Telefon: (0 53 52) 35 55 Fax: (0 53 52) 15 01 Werkstatt: Wilhelmstr. 19 Telefon: (0 53 52) 35 56 Ihr Fachbetrieb für: Rollladen, Jalousien, Fenster, Markisen, Haustüren, Rolltore, Wintergärten, Insektenschutz Aufpolsterarbeiten Reparatur Neubezüge Fax (03 94 00) 92 55 61 Anfertigungen auch in XXL Zur Zeit 30% auf Fenster kostenloses Infomaterial anfordern Tel. 03941-573690 - - - - - Wefensleben 03 94 00/30 15 (Mo. So.) www.heinzvonheiden.de SAUST Transporte Ihr Partner für: Stadt-, Nahund Fernumzüge Baumaschinen- Verleih Mehr Infos unter: 0 53 51 / 3 29 44 Tischlerei Tischler seit 1958 DEMUTH Fenster Türen Haustüren 82 82 mm mm 7-Kammern 2 / 3 Dichtungen 3-fach Glas Ug 0.6 dauerhaft günstig! Am Ludgerihof 8 Tel. 05351 / 2440 unverbindliche Beratung - - - - - Anzeige - - - - - - Foto: Nico Jäkel Die Sportler sagen Danke Wir kümmern uns um alles. Vertrauen auch Sie auf unsere langjährige Erfahrung. Im Kundenauftrag suchen wir noch: Einfamilienhäuser bis 300.000 Wohn-/Geschäftshäuser bis 1,2 Mio. www.inan-immo.de Wintergärten & Überdachungen aus Aluminium und Kunststoff ab Werk Helmstedt Beratung, Herstellung, Aufmaß Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3 Tel: 05351 55 61 0 Fax 55 61 51 info@witton.de www.witton.de -

4. Februar 2018 Sport HELMSTEDTER SONNTAG 15 Leipzig bleibt weiter am Ball Schalke unterliegt Werder Bremen (sid) Tayfun Korkut hat einen gelungenen Einstand als neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart gefeiert. Die auswärtsschwachen Schwaben holten im Kellerduell beim VfL Wolfsburg ein 1:1 (0:1), wobei ausgerechnet dem Ex-Wolfsburger Mario Gomez (61.) der Ausgleich gelang. Divock Origi (24.) hatte das Führungstor für die Wölfe erzielt. Korkut hatte am vergangenen Montag die Nachfolger von Hannes Wolf bei den Schwaben angetreten. Korkut: Dieses Unentschieden nehmen wir gerne mit. Es ist ein Auswärtspunkt, der uns für die kommenden Wochen einen Schub geben kann. Klar ist aber auch, dass wir noch ganz am Anfang der Arbeit sind. Der Weg ist noch lang. Dagegen festigte Rekordmeister Bayern München seine Tabellenführung durch einen souveränen 2:0 (2:0)-Erfolg beim FSV Mainz 05. Franck Ribery (33.) und James (44.) trafen für den Spitzenreiter. Bayern-Trainer Jupp Heynckes nach dem Spiel: Man stellt sich immer vor, dass solche Spiele für den FC Bayern leicht oder Normalität sind. Aber wir haben wieder festgestellt, dass Mannschaften im Abstiegskampf über sich hinauswachsen können. Wir sind unnötig noch einmal unter Druck geraten. Insgesamt ist der Sieg verdient. Aber Mainz hat das gut gemacht. Bayer Leverkusen kam hingegen beim SC Freiburg über ein 0:0 (0:0) nicht hinaus. Im Sonnabendabendspiel unterlag Borussia Mönchengladbach 0:1 (0:0) gegen Vizemeister RB Leipzig. Der 20 Jahre alte Engländer Ademola Lookman (89.) erzielte bei seinem Bundesliga-Debüt das Siegtor. Schalke 04 musste gegen Werder Bremen eine bittere 1:2 (1:0)-Heimpleite quittieren. Jewgeni Konopljanka (24.) schoss das Führungstor der Gastgeber, profitierte allerdings von einem schweren Patzer von Werder-Keeper Jiri Pavlenka. Schalkes Matija Nastasic sah wegen wiederholten Foulspiels (78.) die Gelb-Rote Karte. In der 79. Minute glichen die Gäste durch Max Kruse aus, er profitierte ebenfalls von einem Fauxpax von Schalke-Keeper Ralf Fährmann. In der Nachspielzeit (90.+3) drehte Zlatko Junuzovic die Partie vollends zugunsten der Hanseaten und besiegelte die erste Heimniederlage der Knappen seit dem 19. September. Wir müssen uns das selbst vorwerfen. Es hatte wenig mit Glück oder Unglück zu tun, wir haben eine erste Halbzeit abgeliefert, die uns nicht gut tut. Auswärts sind wir mutiger, daheim sind wir lethargisch, deshalb haben wir glücklich geführt. Von der 45. bis zur 75. Minute haben wir es super gut gemacht. In dieser Phase hätten wir uns belohnen und das zweite Tor machen müssen. In Unterzahl hätten wir bei so einem Spielverlauf auch mit einem Punkt zufrieden sein müssen. Wir waren sehr grün hinter den Ohren, resümierte Domenico Tedesco, Trainer der Königsblauen die Partie. Hertha BSC und 1899 Hoffenheim spielten 1:1 (0:1). Andrej Kramaric (38., Foulelfmeter) erzielte das umstrittene Führungstor für die Kraichgauer. Das Schiedsrichter- Gespann übersah eine klare Abseitsstellung. Salomon Kalou (58.) schoss den Ausgleich für die Berliner. Für Julian Nagelsmann, Trainer von 1899 Hoffenheim, war das Ergebnis zwar keine Glanzleistung, aber ausreichend: Ich bin zufrieden mit der Leistung. Wir haben ein gutes Auswärtsspiel gemacht und hätten mehr verdient gehabt als den Punkt. Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben sehr gut verteidigt. Dann haben wir einen Elfmeter zugesprochen, der in meinen Augen diskutabel ist. Die Regel gibt es wohl so, aber ich würde mich an Pals Stelle auch aufregen. Wir hatten danach ein oder zweimal Pech im Abschluss. Am Freitag feierte der erst am Mittwoch vom FC Chelsea ausgeliehene Michy Batshuayi beim 3:2 (1:0) von Borussia Dortmund beim Tabellenletzten 1. FC Köln einen Traumeinstand. Bei seiner Bundesliga-Premiere erzielte er zwei Treffer (35./62.). Weltmeister Andre Schürrle (84.) stellte den Dreier für die Westfalen bei der Rückkehr von BVB-Coach Peter Stöger an seine alte Wirkungsstätte sicher. Simon Zoller (60.) und Jorge Mere (69.) trafen für die Kölner. Schwarz und Gelb sind meine Lieblingsfarben, sagte der Belgier Batshuayi nach seinem Debüt: Ich mag Batman, ich mag SpongeBob. Das passt perfekt, ich musste einfach nach Dortmund kommen. Und plötzlich war sein Vorgänger Pierre-Emerick Aubameyang (Wechsel zum FC Arsenal) fast schon vergessen. BVB-Coach Peter Stöger richtete seinen Blick nach der Partie allerdings mehr in Richtung des Gesamtgeschehens. Es sei ein Pflichtsieg gewesen, auch für die Moral des Teams: Das war ein wichtiges Spiel. Wäre das Spiel schlecht für uns ausgegangen, wäre die Diskussion noch intensiver geworden. So sind wir wieder in Regionen, die mit der Champions League zu tun haben. Wir haben einen richtig guten Stürmer verloren und einen richtig guten bekommen. SB weiter Tabellenführer Süpplingen. Die Verbandsliga- Luftpistolenmannschaft der SB Süpplingen ist weiterhin Tabellenerster. Der dritte Wettkampftag, beziehungsweise die Rundenwettkämpfe fünf und sechs, wurden geschossen. Die SB trat gegen den SV Lindwedel an. Bei Martin Tomicki lief es nicht richtig. Er unterlag leider mit 14 Ringen Rückstand. Kristof Kirchmer hingegen schoss bemerkenswerte 384 Ring und schlug seinen Gegner mit satten 23 Ringen Vorsprung. Das ist schon Bundesliganiveau. Der Gegner von Lars Eib verlor in der zweiten Serie nach einem kleinen Vorsprung von Eib die Nerven. Somit konnte der Süpplinger souverän einen Abstand von 15 Ringen herausholen und sicherte sich den Punkt. Lisa-Frederike Stute unterlag knapp ihrer Gegnerin. Christian Klein schoss wie sein Gegner 354 Ring. Somit herrschte ein Gleichstand, der durch ein Shoot-off geklärt werden musste. Das bedeutet, beide Schützen schießen gleichzeitig einen Schuss und das bessere Ergebnis holt den Punkt. Dies wird bei Ringgleichheit so lange gemacht, bis die Entscheidung fällt. Christian Klein bewies Nervenstärke und schoss einen Ring besser als sein Gegner. Damit stand der 3:2-Sieg für Süpplingen fest. Anschließend trat der SB gegen den SV Schwitschen an. Nun lief Fußball Schießen es für Tomicki besser. Trotzdem verpasste er um sechs Ring den Punkt. Auf Position zwei gab es kurz ein Problem: Der Stand des Gegners von Kirchmer war defekt. Dieser musste dann auf einen anderen Stand ausweichen. Kirchmer schoss 366 und holte mit zehn Ringen Abstand den Punkt. Auch Eib konnte mit 364 Ringen und 13 Ring Vorsprung punkten. Lisa-Frederike Stute schoss 374 Ring und verdiente sich den Punkt mit stolzen 31 Ringen mehr als ihre Gegnerin mit 343 Ringen. Kristina-Meike Stute sprang auf Position fünf für Klein ein, konnte aber die 360 Ring ihres Gegners nicht toppen. Somit gab es mit einem 3:2 den Punkt für Süpplingen. In den weiteren Begegnungen gewann der SV Kaltenweide gegen den SV Schwitschen 3:2, verlor aber haushoch gegen den SV Lindwedel 0:5. Der SV Liekwegen gewann 3:2 gegen die SSG Grohnde und den SB Kalefeld. Letzterer verlor nach dem Shoot-off 2:3 gegen die SG Bissendorf. Die SG Bissendorf schlug dann auch die SSG Grohnde mit 3:2. Damit steht die SB Süpplingen nach wie vor ungeschlagen an der Tabellenspitze der Verbandsliga. Gespannt wartet man nun auf den letzten Wettkampftag: Da tritt die SBR gegen den Tabellenletzten SB Kalefeld an. Das Team ist sich einig: Es muss ein Sieg drin sein. Trotzdem will man den Gegner nicht unterschätzen. Das Luftpistolenteam der SB Süpplingen steht nach wie vor an der Tabellenspitze der Verbandsliga. 2. Bundesliga F. Düsseldorf - Sandhausen 1:0 Nürnberg - FC E. Aue 4:1 Ingolstadt - Greuther Fürth 3:0 Heidenheim - St. Pauli 3:1 Holst. Kiel - Regensburg 1:1 Darmstadt - Duisburg So, 13:30 E. Braunschweig - 1. FC K'lautern So, 13:30 Dyn. Dresden - VfL Bochum So, 13:30 Arm. Bielefeld - Union Berlin Mo, 20:30 1. F. Düsseldorf 21 33:22 43 2. Nürnberg 21 43:26 40 3. Holst. Kiel 21 40:26 36 4. Ingolstadt 21 32:23 32 5. Sandhausen 21 25:19 31 6. Regensburg 21 33:30 30 7. Duisburg 20 30:29 30 8. Arm. Bielefeld 20 31:29 29 9. Heidenheim 21 33:37 29 10. Union Berlin 20 35:29 27 11. St. Pauli 21 22:34 27 12. E. Braunschweig 20 25:22 25 13. Dyn. Dresden 20 27:32 23 14. VfL Bochum 20 18:24 23 15. FC E. Aue 21 21:34 23 16. Darmstadt 19 29:31 22 17. Greuther Fürth 21 21:33 20 18. 1. FC K'lautern 19 15:33 12 Bezirksliga 1 Herren SV Gifhorn - MTV Gamsen abs. Neudorf/Pl. - GW Calberlah So, 14:00 1. Reislingen/N. 13 41:14 31 2. TSG Mörse 14 41:29 25 3. SV Gifhorn 12 34:22 25 4. MTV Gamsen 11 22:11 25 5. Hehlingen 13 31:29 19 6. Adenbüttel/R. 12 21:21 19 7. TSV G. Helmst. 12 31:24 18 8. GW Calberlah 10 21:16 18 9. Wahrenholz 12 32:28 17 10. 1.FC Wolfsbg. 14 25:27 16 11. FC Schunter 12 20:22 16 12. Neudorf/Pl. 11 23:23 15 13. Isenbüttel 13 17:32 11 14. Vordorf 14 18:34 9 15. Barnstorf 12 20:39 8 16. STV Holzland 11 11:37 2 Quelle: Tennis Oberliga-Sieg für den HTV Helmstedt. Die Herren 60 des Helmstedter TV spielten in der Oberliga daheim 4:2 gegen den TV Holdorf. Mannschaftsführer Manfred Fabiunke musste gegen Manfred Kotte sein spielerisches Repertoire auspacken und gewann spielstark mit 0:6, 7:6 und 12:10 im Match-Tiebreak. Auf Gerald Hoffmeisters Spielstärke war Verlass, er gewann souverän 6:1 und 6:1. Wolfgang Przybilla verlor sein Spiel mit 0:6, 1:6. Herbert Weber zeigte mit 3:6, 7:5 und 10:6 seinen Siegeswillen. Das HTV-Doppelteam Uwe Dierks/Manfred Fabiunke lieferte ein kampfbetontes Doppel mit 2:6, 6:1 und 8:10 im Tiebreak. Im zweiten Doppel siegte Gerald Hoffmeister/Wolfgang Przybilla spielstark mit 7:5, 6:0 und sicherten den Helmstedter Sieg mit 4:2. Fußball Zwei Bezirksmeister Schöningen. Bei den Bezirksmeisterschaften des Boxverbandes Hannover-Braunschweig-Lüneburg erkämpfte sich der Boxer des MTV Schöningen, Ramush Sejdijaj, in der Leistungsklasse C bis 81 Kilogramm (Halbschwergewicht), in seinem ersten Kampf durch technischen K.O. in der ersten Runde den Sieg. Schöningen stellt damit seit über 30 Jahren erstmalig wieder einen Bezirksmeister. Neu: Kinderturnen Mariental. 16 sportbegeisterte Kinder tummelten sich unter der Leitung von Sandra Giebel, Klaus Weste und dem Festausschuss des Sportvereins Mariental in der Schulturnhalle der Grundschule Grasleben, um den Geburtstag von Frau Eule zu feiern. Dabei mussten sie einen Wald in Form eines Hindernisparcours aus sechs Stationen durchqueren, um schließlich die Geburtstagsfeier von Frau Eule zu erreichen und das begehrte Minisportabzeichen zu erhalten. Dort konnten sie Kinder sich dann nach Herzenslust austoben. Trotz vieler Krankmeldungen war der Durch diesen Sieg hat er nun die Möglichkeit, im nächsten Rundenwettkampf Bezirksmeister in der nachfolgend höheren Leistungsklasse zu werden. Eric Meier, Leistungsklasse C bis 75 Kilogramm (Mittelgewicht), bestritt ebenso seinen ersten Wettbewerbs-Boxkampf. Durch seinen Sieg, ebenfalls durch technischen K.O. in der ersten Runde, hat auch er sich für die nächsten Wettkämpfe qualifiziert. Für die Boxer mit Eric Meier und Ramush Sejdijaj mit ihrem Trainer Michael Heißenbüttel und dem Betreuer Oliver Essl war es eine gelungene Premiere für die Wettkampfsaison 2018. Dies zeigt den guten Ausbildungstand, den die Boxer des MTV über das Schöninger Boxprojekt inzwischen erreicht haben. Sonntag, 04. Februar von 10 16 Uhr Boxen Turnen SV Mariental mit dem Zuspruch sehr zufrieden, teilt Klaus Weste mit. Nun soll unter der Leitung von Sandra Giebel eine Kinderturngruppe gegründet werden, die sich ab Freitag, 9. Februar, immer freitags um 15 Uhr in der Schulturnhalle Grasleben zum gemeinsamen Turnen trifft. Interessierte Eltern können ihre Kinder bei Sandra Giebel unter der Rufnummer 05356/912042 sowie per E-Mail an karsten. giebel@t-online.de oder bei Klaus Weste unter 0174/9160476 beziehungsweise klawe68gmx.de anmelden. Weil die Kinder vom Minisportabzeichen so begeistert waren, gibt es beim SV Mariental künftig Kinderturnen. Eröffnungsfeier im Badezentrum Lerne uns kennen Anmeldegebühr nur 24,95 * statt 89,90 (Für die ersten 100 Mitglieder) Lerne das Konzept, unser Team, die Räumlichkeiten und die Möglichkeiten deines neuen Fitnessstudios kennen. 12 Monate je 39,90 * statt 49,90 Wir freuen uns auf dich! 24 Monate je 34,90 * statt 39,90 Actic Fitness im Badezentrum Negenborn Negenborntrift 25 38364 Schöningen www.acticfitness.de Sitz der Gesellschaft: Actic Fitness GmbH Rheinwerkallee 6 53227 Bonn

16 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt 4. Februar 2018 Offene Gärten Helmstedt. Noch kann man es kaum glauben, aber die Gartensaison beginnt bald. Auch in diesem Jahr sollen im Landkreis Helmstedt wieder Offene Gärten präsentiert werden. Alle Garteninteressierten, die am Tag der offenen Gärten teilnehmen wollen, sind zum Informationsabend mit dem spannenden und praxisorientierten Vortrag Wilde Gärten für Insekten und Vögel eingeladen. Er findet am Freitag, 9. Februar, um 18 Uhr im Pferdestall in Helmstedt, Am Ludgerihof 5, statt. Anmeldungen für die Offenen Gärten können auch per E-Mail an heike.volkmann@web.de bis zum 19. Februar erfolgen. Unternehmer-Kurs Erneut eine Grüne Karte Weitere vier Jahre UNESCO-Park von Alina Werner Helmstedt. Die Stadtmarketingvereine Helmstedt, Schöningen und Königslutter möchten ihre Innenstädte und die dortigen Akteure stärken, die sich immer neuen Herausforderungen gegenüber sehen: wachsender Online-Handel und Digitalisierung zum Beispiel. Hierzu wurden gemeinsam Workshops geplant, die unter dem Dach der Kreisvolkshochschule (KVHS) Helmstedt veranstaltet werden. Aber auch allen anderen Interessierten stehen die Bildungsveranstaltungen offen. Der erste Kurs Mit Google & Co. online gefunden werden findet am Sonnabend, 10. Februar, von 14.30 bis 19.15 Uhr in der KVHS im Juleumshof statt. Anmeldungen sollten zeitnah unter www.kvhs-helmstedt.de (Kursnummer 3390) vorgenommen werden. Mitglieder der Stadtmarketingvereine Helmstedt, Königslutter und Schöningen erhalten von ihrem Verein unter Vorlage der Teilnahmebescheinigung eine Erstattung von 50 Prozent auf die Kursgebühr. Fast 90 Prozent der Kunden nutzen das Internet als Informationsquelle vor Kaufentscheidungen, der Großteil der Kunden informiert sich vor dem Besuch des stationären Handels über Sortiment, Kontaktdaten und Öffnungszeiten, erläutert Andreas Warmbein vom Helmstedter Stadtmarketing. Viele Entscheidungen werden schon im Netz getroffen. Lokale Händler und Dienstleister müssten sich auf das veränderte Informations- und Konsumentenverhalten einstellen. Die Verknüpfung von Online- und Offline-Welt biete große Chancen, den stationären Handel zu stärken und gegen reine Online-Händler zu bestehen. Der Referent Daniel Froberg analysiert im KVHS-Kurs die Sichtbarkeit von Unternehmen im Netz und zeigt auf, wie man diese verbessern kann. Kostenlose Google- Business- oder Branchenbucheinträge bieten Interessenten die wichtigsten Informationen zu Branche, Angebot, Öffnungszeiten und Kontaktdaten. Zudem werden weitere Möglichkeiten aufgezeigt, die Online-Präsenz zu verbessern. Bei entsprechender Resonanz ist geplant, die Fortbildungsreihe fortzusetzen. Weitere Informationengibt es online unter www.kvhshelmstedt.de. Helmstedt. Der Geopark Harz. Braunschweiger Land.Ostfalen erhielt die Anerkennung der so genannten Grünen Karte des Gebietes als UNSESCO Global Geopark um weitere vier Jahre. Dies wurde bei der Sitzung der UNESCO Global Geoparks Council entschieden. Bereits zum vierten Mal hat sich der Geopark einer aufwändigen internationalen Evaluierung unterziehen müssen. Geoparks sollen wie UNESCO- Biophärenreservate zu Modellgebieten für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Regionalentwicklung werden. Deswegen waren alle Beteiligten umso erfreuter, dass es nach der vergangenen Überprüfung wieder eine Grüne Karte für weitere vier Jahre gab. Die Vorsitzenden der beiden Geopark-Trägervereine, Landrat Martin Skiebe, Landkreis Harz, und Erster Kreisrat Hans Werner Schichting vom Landkreis Helmstedt sowie Helmstedts Landrat Gerhard Radeck sehen die Entwicklung des Geoparks in Form eines fortlaufenden und zielgerichteten Ausbaus der Netzwerke innerhalb der rund 9.640 Quadratmeter großen Fläche als wichtigen Bestandteil der zu leistenden Arbeit. Diese Arbeit kann nur erfüllt werden, wenn die bestehenden Aktivitäten und Aufgaben von Vereinen, Bürgern, Museen, Instituten, Gemeinden, Landkreisen und Städten miteinerander vernetzt und die regionale Entwicklung gemeinsam verstärkt wird. Es macht den Landkreis Helmstedt stolz, dass wir wieder für weitere vier Jahre ein Teil dieses Netzwerkes sein können und dürfen, erläuterte Landrat Radeck. Diese Arbeit ist auch als nachhaltige Regionalentwicklung von Bedeutung, sagte Hans Werner Schlichting. Natürlich gäbe es weiterhin noch Handlungsbedarf aus Sicht der UNSECSO Global Geoparks Council. Das Netz aus Landmarken und Geopunkten sollte auch im Nordteil des Geoparks vervollständigt werden, ebenso soll es auf den Informationstafeln eine englische Zusammenfassung und QR-Codes zu englischsprachigen Faltblättern geben. Die internationale Bedeutung des Geoparks soll durch erhöhte Aktivitäten innerhalb der Europäischen Geoparknetzwerkes und Partnerschaften innerhalb des Globalen Geoparknetzwerkes einen besseren Wert erhalten. Die Vertreter des Geoparks bemühen sich, allen Empfehlungen zu entsprechen. Wer Interesse hat, ein Teil des Netzwerks zu werden, kann sich bei der Infostelle in Königslutter unter der Telefonnummer 05353/ 913235 informieren. Erster Kreisrat Hans Werner Schlichting, Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer und Landrat Gerhard Radeck (von links) freuen sich über die vierte Grüne Karte. Foto: Alina Werner Grundschule ohne Stichtag KFZ-Lackiererei Fischer & Marwitz Unfallreparatur und Lackierarbeiten... seit über 20 Jahren in Königslutter! Scheppauer Weg 6 38154 Königslutter Tel. 0 53 53 / 95 300 BETRIFFT: MORSLEBEN Infoveranstaltung zum Endlager Morsleben Der Weg aus der Offenhaltung in die Stilllegung. Wie geht es weiter? Freitag, 9. Februar - 17:30 Uhr Infostelle Morsleben Bundesgesellschaft für Endlagerung mbh INFO MORSLEBEN Amalienweg 1 39343 Ingersleben OT Morsleben T 039050 97 info-morsleben@bge.de www.bge.de/morsleben Der Landkreis im HELMSTEDTER SONNTAG (nj) Helmstedt. Wir haben den Gesetzesentwurf zur Fortführung der Förderschule Lernen in den Niedersächsischen Landtag eingebracht. Damit wollen wir die Einschulung in die fünften Klasse der Förderschule Lernen für das kommende Schuljahr wieder ermöglichen. Das verbessert nicht nur die Handlungsfähigkeit der Schulträger, sondern stärkt vor allem den Elternwillen und das Kindeswohl, sagt die Helmstedter CDU-Landtagsabgeordnete Veronika Koch. Kurz zuvor brachte ihre Kollegin und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Mareike Wulf den Gesetzesentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes in die Plenardebatte ein. Ein wichtiger Punkt des Gesetzes sei es, die Laufzeit der Förderschulen Lernen bis zum Schuljahr 2027/28 zu verlängern. Die Einschulung in die fünfte Klasse der Förderschule Lernen wird bis zum Schuljahr 2022/23 möglich sein, so Wulf. Durch die so gewonnene Zeit können Lehrkräfte durch mehr Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen besser als bislang auf inklusive Bildung vorbereitet werden. Dies ist gerade für den Landkreis Helmstedt wichtig, weil hier die Fortführung der Wichernschule Helmstedt gewünscht wird, hebt Veronika Koch hervor. Wir machen Inklusion mit Augenmaß, betont Wulf. Für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam zu beschulen, seien zwar weitere Schritte notwendig, das individuelle Kindeswohl dürfe dabei aber nicht aus den Augen geraten. Wir brauchen ein vernünftiges Konzept, wie Inklusion nicht nur funktionieren kann, sondern vor allem funktionieren wird, so Wulf. Ein weiterer wichtiger Punkt der Gesetzesnovelle sei die Möglichkeit der flexibleren Einschulung, um dem individuellen Entwicklungsstand des Kindes mehr Rechnung zu tragen. Mit einem Einschulungskorridor vom 1. Juli bis zum 30. September hätten die Eltern nun mehr Möglichkeit zu entscheiden, ob ihr Kind schon kurz vor oder kurz nach Vollendung des sechsten Lebensjahres in die Schule komme oder noch ein Jahr zu Hause beziehungsweise im Kindergarten bleibe, so Wulf. Starre Stichtage für die Einschulung wird es ab diesem Jahr nicht mehr geben. Gleichzeitig werde auf ein kompliziertes Antragsverfahren für die Rückstellung verzichtet. Wir wollen eine unkomplizierte Meldelösung statt eines Antragsverfahrens, betont Wulf. Die Kommune prüft lediglich das Geburtsdatum und stellt das Kind dann für ein Jahr zurück. Auch SPD macht sich stark Durch die Initiative von SPD und FDP/UWG/Ziel im vergangenen Kreistag wird die Förderschule Lernen (Wichernschule) in Helmstedt und Königslutter ab Klasse fünf weiter Bestand haben. In der oben genannten Landtagssitzung haben SPD und CDU als Voraussetzung die Änderung des Schulgesetzes eingebracht. Die Verabschiedung des Schulgesetzes in der nächsten/übernächsten Plenarsitzung wird die Grundlage für den Fortbestand der Wichernschule liefern. Da die regionalen Gelegenheiten sehr unterschiedlich sind, kann jeder Schulträger entscheiden, ob die Förderschulen Lernen im Sekundarbereich I auslaufen oder weiter Bestand hat. Wie von der UN-Behindertenkonvention vorgegeben, bleibt die umfassende Inklusion weiter unverrückbares Ziel der SPD. Sie stelle die Gesellschaft und vor allem auch die Schule vor große Herausforderungen, die Zeit brauchen. Mit der Gesetzesänderung soll das Tempo verlangsamt werden, um zu gesicherten Prozessen zu kommen. Die Wichernschule habe in ihrem Förderauftrag stets engagierte, hervorragende Arbeit geleistet und leiste sie weiterhin. Vorsorglich habe die SPD-Fraktion zusammen mit der FDP/UWG- Ziel-Gruppe den Erhalt der Förderschule Lernen (Wichernschule) auf den Weg gebracht, damit rechtzeitig im Schuljahr 2018/2019 eine Einschulung ab Klasse fünf wieder möglich wird und die Grundschulen rechtzeitig vor dem Übergang beraten können. Die SPD-Fraktion im Kreistag begrüßt ausdrücklich, dass die Eltern damit das Wahlrecht zwischen den allgemeinbildenden Schulen und der Förderschule haben. Damit werde der Elternwille gestärkt. Mit dieser Vorgehensweise handeln SPD und FDP/UWG/Ziel vorsorglich, sodass schon vor Verabschiedung des Gesetzes wegen des engen Zeitkorridors gehandelt werden könne, teil die SPD mit. Veronika Koch und Mareike Wulf (links) kurz nach der Einbringung des Gesetzesentwurfes im Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages. Abb. zeigt Outlander Edition 100+ 2.2 DI-D 4WD Automatik. Gute Fahrt. Seit 100 Jahren unsere DNA. Der klassisch-elegante Familien-SUV Outlander Edition 100. Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung Zwei-Zonen-Klimaautomatik Rückfahrkamera Sitzheizung vorn u. v. m. Outlander Edition 100 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang 21.990 EUR * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715/2007 Outlander Edition 100 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,4; außerorts 5,7; kombiniert 6,7. CO 2 - Emission kombiniert 155 g/km. Effizienzklasse D. Outlander Edition 100+ 2.2 DI-D 4WD Automatik Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,9; außerorts 5,2; kombiniert 5,8. CO 2 -Emission kombiniert 154 g/km. Effizienzklasse C. Outlander Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 6,7 5,3. CO 2 -Emission kombiniert 155 139 g/km. Effizienzklasse D A. ** Quelle: AUTO TEST der Kaufberater Nr. 5 August / September 2017 zum Platz 1 der Marke MITSUBISHI MOTORS in der J.D. Power 2017 German Customer Service Index (CSI) Study SM ORES Automobile GmbH Vorsfelder Str. 54 Telefon 05351/5558-0 www.ores-automobile.de