6.8 Promenadenschule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Sporthalle Schulsportfreianlage

Ähnliche Dokumente
Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Gemeinschaftsgrundschule Jülich-West Sporthalle Schulsportfreianlage. Sporthalle GGS West

6.3 Gymnasium Zitadelle - Westgebäude Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Westgebäude -

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Stadtteil Koslar Sportplatz Koslar. Sportplatz Koslar

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung Kernstadt Sportanlage Karl-Knipprath-Stadion. Karl-Knipprath- Stadion

Schulanlage Gymnasium Langenthal A003 Turnhalle Gymnasium 1. Gymnasium, Vereine, Private Amt für Bildung, Sport und Kultur

1. Sporthallen 1.1. Zweifeldhalle 1.2. Halle Grundschule 1.3. Halle Mittelschule 1.4. Halle Berbisdorf 1.5. Sportraum Großdittmannsdorf

Gemeinde Pfronten Sporthallenbelegung Montag Belegungsplan 2017 ( )

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

HALLENBELEGUNGSPLAN Winterhalbjahr 2016/2017

Berufsschule. Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007

Sportvereine in der Nähe der GGS Windberg (Lochnerallee 33) und Teilstandort Ringerberg (Am Ringerberg 11)

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Kommunale Sportentwicklungsplanung für die Stadt Weiterstadt

Männer-Turn-Verein von 1858 Osterode am Harz e.v.

Bürgerhaus Mainz-Finthen

5. Sportanlagen, Sporteinrichtungen 5.1 Sporthalle

Sportzentrum West (A)

NRW Beratungsstelle Sportstätten

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Bau und Ausstattung von Badmintonhallen

Vortrag Fachforum Sanierung von Sport- + Tennishallen Michael Fay

Kempten (Allgäu), im Februar Neue Dreifachsporthalle

Sportstättenkonzept für die Stadt Porta Westfalica

Sport- und Turnhallen

Anlage 5 b. Raumprogramm Hallensport-, Hallenbad- und Freisportflächen für alle Schultypen

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Stand: Hallen-Belegungsplan Winter 2016 Sporthallen Neunkirchen, Wolperath und Aulen. gültig

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt

Stadt Bad Oeynhausen Abt. 452 Wöchentl. Belegungsplan Turnhalle 3-fach Nord Winter Stand:

Entwicklung im Bereich SPORT

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Sommerzeit Winterzeit

Sportarten A - Z in Velbert-Langenberg

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sportentwicklungsplanung Heidelberg Befragung der Bildungseinrichtungen

Sporthallenbelegung. Montag

Die Sicht der Eltern!

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei

Neues Gymnasium Leibniz Campus Feuerbach Raum- und Funktionsprogramm. Landeshauptstadt Stuttgart Schulverwaltungsamt

REGELMÄßIG WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN / ANGEBOTE:

600 m2 Grundstück mit 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus und unbeschreiblich schöner Traumsicht

sonstige Veranstaltungen September 2016 Ferdinand-Geest-Halle Albert-Zimprich-Halle Samstag 03. Sonntag 04.

EINFAMILIENHAUS IN GRÜNER STADTRANDLAGE, GUTE ANBINDUNG ZUM ZENTRUM

Teilnehmerwettbewerb

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Der Zusammenschluss zwischen VfL und Eintracht Hannover

Immobilienverwaltung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau SVLFG. Heinestraße 2-4, D Saarbrücken

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Theorieplan Januar 2015

Bei Sperrung oder Reservierung der Halle für Wettkämpfe / Veranstaltungen finden Trainingseinheiten verkürzt statt oder entfallen!

Hanns GLASS GmbH & Co.KG Grafing. Tel: / 5987 Fax: / Immobilien Gabriele Grimm IVD Miete:

Herzlich willkommen zur Vereins-Info Dreifachturnhalle

Turnhalle Grundschule Hofgartenstraße 14

Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag

Die kommunalen Sportanlagen der Stadt Halle (Saale) werden durch den Fachbereich Sport verwaltet.

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag

Sommernutzungsplan IGS Morbach Sporthalle Gebäude H (Baldenauhalle) - gültig ab

Einweihung der städtischen Turnhalle am

Einzelhandel am Elbtor direkt vom Eigentümer

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Dossier Tempohalle. Ausgangslage

Sportangebote in Herten

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Gemeinde Johanniskirchen vertr. d. d. 1. Bgm. H. Max Maier, Obere Hauptstr. 1, Johanniskirchen

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Angebote für Kinder und Jugendliche

SCHWERPUNKTE DER SPORTFÖRDERUNG AUF DER BASIS DER NEUEN VERWALTUNGSVORSCHRIFT. Folie 1

Selbstbeobachtungstagebuch

EXPOSÉ. Wohnen & Arbeiten im Stuckaltbau mit Loft-Charakter **Kiezlage Berlin-Moabit** ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung

Heiko Klietsch (Projektleiter)

Theorieplan Januar 2014

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Belegungsplan 2016 Montag

Wohnen mit grandioser Aussicht und. perfekten Einkaufsmöglichkeiten. Ihr Ansprechpartner Reiner Hauser

Sportstättenbau Förderung

Bericht des Sportbeauftragten

Ausschuss für Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften

Physiotherapie / Praxis Umbau im Mietpreis inklusive/ Direkt vom Eigentümer Provisionsfrei

Sportplätze und -anlagen

Internationale Trainerkurse seit alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014)

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Wirtschaft Handel Tradition. Herzlich Willkommen in der Bremer Baumwollbörse.

Exposé. Mehrfamilienhaus in Fürstenwalde Provisionsfrei für Kapitalanleger - Stadtvilla aus Familienbesitz, sehr guter Zustand!!!!!

2047 / Düsseldorf Tersteegenstraße 28, Düsseldorf

Moderne Büro- oder Praxisräume direkt am Wissenschaftspark Potsdam-Golm

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Exposé. Reihenendhaus in Berlin - Gropiusstadt Provisionsfreies REH: saniert,ruhig am Park,Pool,Sauna,Bar,Keller,Garten,Terrasse,Kamin

LUDWIGSFELDE BRANDENBURG

Angebote für Kinder und Jugendliche

Exposé. Produktionshalle mit Büro- & Sozialräumen in Hemer zu vermieten

Neuperlach-Süd, sehr gepflegte 3 Zimmerwohnung mit Blick bis in die Alpen, zentrale Lage

Transkript:

6.8 Promenadenschule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Sporthalle Schulsportfreianlage Sporthalle GGS Süd 417

418

6.8.1 Bestandserfassung Allgemein Anschrift Eigentümer, Betreiber Promenadenschule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Karl-Theodor-Straße 1 52428 Jülich Stadt Jülich Schulverwaltungs- und Sportamt Grundstück, Lage Baujahr, Jahr der Inbetriebnahme 1926/1958 Lage Entfernung zum Stadtzentrum (Marktplatz) Nähe zu Wohngebieten Zentrumsnähe Allgemeiner Siedlungsbereich im Regionalplan (Siedlungsschwerpunkt) Nähe zu Schulen Erreichbarkeit/Verkehrsanbindung ÖPNV Stadtgebiet Jülich Kernstadt Gelegen im südlichen Teil des Zentrums. ~ 650 m Wohnbebauung in unmittelbarer Nachbarschaft Ja Ja Gelegen auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-Süd Anschluss an die Buslinien 6 (Eschweiler-Jülich) 220 (Forschungszentrum-Aachen) 223 (Jülich-Huchem-Stammeln) 238 (Jülich-Düren) 270 (Jülich-Titz) 279 (Jülich-Linnich) 281 (Jülich-Freialdenhoven) 294 (Jülich-Weisweiler) SB20 (Forschungszentrum-Aachen) über den Haltepunkt Neues Rathaus (~ 200 m). 419

Anbindung ans Straßennetz über Große Rurstraße - Kartäuserstraße. - An der Promenade Karl-Theodor-Straße Parkplätze Ausreichend vorhanden Ansicht Sporthalle Sportfreianlage Sportanlagen und Sportflächen Sportfläche Hallenart Einzelhalle Größe Höhe Sportbodenart Bodenbelag Spielfeldmarkierungen 12 x 24 m (288 m²) Nicht bekannt Schwingboden Parkett Basketball, Handball, Badminton Sonstige Anlagen Zuschaueranlage - 420

Funktionsräume Geräteräume, Umkleiden, Waschräume, Sanitäranlagen Beleuchtung Sportgeräteausstattung Barrierefreiheit Tageslicht und künstliches Licht Die Ausstattung ist auf den gängigen Schul- und Vereinssport abgestimmt und wird bei Bedarf inspiziert, gewartet und/oder erneuert. Die Sporthalle ist ebenerdig zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten vorhanden. Anmerkungen - Grundriss Sporthalle Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Schulsportfreianlagen Spielfelder - Sonstige Anlagen Laufbahn Tennenlaufbahn, 50 m, 2-bahnig Weisprunganlage 1 Anlaufbahn 421

6.8.2 Zustand der Sportanlage Ortsbesichtigung Teilnehmer: 26.02.2015 Herr Hübben, Hausmeister Frau Nigl, Amt 40 Herr Muckel, Amt 56 Zustand Sporthalle Baulicher Zustand Die Innenwände haben einen unzureichenden Prallschutz, d.h. Wände sind nicht ballwurfsicher, nicht ebenflächig und haben raue Oberflächen. Geräteeinbauten sind nicht ebenflächig mit der Wand. Im Fensterbereich befinden sich vorstehende Ecken und Kanten (Fensterbrett). Technischer Zustand Die Heizungs-/Lüftungsanlage ist veraltet und z.t. defekt. In der kalten Jahreszeit ist die Sporthalle zu kalt. Die Lüftungsanlage ist zudem ziemlich laut. Sportfläche Sportboden/Bodenbelag Der Bodenbelag ist teilweise abgenutzt und weist kleinere Schäden auf. Spielfeldmarkierungen Die Spielfeldmarkierungen sind in Ordnung. Sonstige Anlagen Zuschaueranlage - Funktionsräume Die Duschräume und die Umkleiden befinden sich in einem guten Zustand. Beleuchtung Sportgeräteausstattung Keine Auffälligkeiten Die Sportgeräteausstattung befindet sich in einem guten Zustand. 422

Fotos Sporthalle Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Außenansicht Hofseite Außenansicht Straßenseite 423

Sprothalle Sprothalle Sprothalle 424

Sanitäranlagen Umkleiden Schulsportfreianlagen Spielfelder - Sonstige Anlagen Laufbahn Die Laufbahn ist z.t. stark vermoost, zugewuchert und uneben. Die Anlage ist insgesamt in einem mangelhaften Pflegezustand. Seitens der Schule ist vorgesehen, die Anlage aufzugeben und einzuebnen. 425

Weitsprunganlage Die Anlaufbahn und die Sprunggrube sind z.t. stark vermoost, zugewuchert und uneben. Fotos Sportfreianlage Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Weitspunganlage Laufbahn 426

6.8.3 Nutzung der Sportsstätten Nutzer Schulnutzung Schule Klassen Schülerzahl Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich 7 159 Nutzer Sporthalle Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich (außer Schulnutzung) Mitglieder Jugendliche Erwachsene Gesamt BSG Forschungszentrum Jülich 478 1740 2218 Jülicher Turnverein 1885 e.v. 327 501 828 TTC Indeland Jülich 92 95 187 Baseball Club Jülich e.v. 42 60 102 Boxclub 1921 e.v. 8 54 62 Taekwondo Han Kook Jülich e.v. 34 18 52 TSC Schwarz-Gelb Jülich e.v. 17 19 36 SV Mersch 1924 e.v. 44 85 129 427

Sportarten Gymnastik Turnen Tischtennis Baseball Boxen Taekwondo Tanzsport Fußball 428

Nutzungsplan Sporthalle Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 08:00-08:30 08:30-09:00 09:00-09:30 09:30-10:00 10:00-10:30 10:30-11:00 11:00-11:30 11:30-12:00 12:00-12:30 12:30-13:00 13:00-13:30 13:30-14:00 14:00-14:30 14:30-15:00 15:00-15:30 Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich TSC Schwarz- Gelb 15:30-16:00 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30 BSG FZJ Kindersport BSG FZJ Kindersport JTV Seniorensport VHS Jülicher Land Taekwondo Han Kook 17:30-18:00 18:00-18:30 18:30-19:00 19:00-19:30 19:30-20:00 VHS Jülicher Land Boxclub Taekwondo Han Kook SV Mersch 1.10.-31.3. Boxclub Taekwondo Han Kook Baseball Club 20:00-20:30 20:30-21:00 21:00-21:30 BSG FZJ JTV Kondition TTC Indeland Jülich Damen Taekwondo Han Kook 21:30-22:00 Erläuterung Schulnutzung VHS Jülicher Land BSG Forschungszentrum Jülich Jülicher Turnverein (JTV) TTC Indeland Jülich Baseball Club Jülich e.v. Boxclub 1921 e.v. Taekwondo Han Kook Jülich e.v. SV Mersch 1924 e.v. TSC Schwarz-Gelb Jülich e.v. 429

6.8.4 Demografische Indikatoren Entwicklung Schülerzahlen im Beobachtungszeitraum Schule Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Schuljahr 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Schülerzahl 217 197 173 159 159 Klassen 10 8 8 7 7 Entwicklung Schülerzahlen Prognose bis 2019 Schule Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich Schuljahr 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 Schülerzahl 143 162 153 148 Klassen 6 7 7 7 250 Promenadenschule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich 200 150 100 50 0 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich 430

6.8.5 Resümee, Bedarf, Maßnahmen Schulentwicklung Die Schülerzahlen der Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich werden nach der Schulentwicklungsplanung im Betrachtungszeitraum, nach einem Rückgang von 217 Schülerinnen und Schülern im Jahr 2010/11 auf 173 Schülerinnen und Schüler im Jahr 2013/14, gegenwärtig und zukünftig zwischen 150 und 160 Schülerinnen und Schülern liegen. Die Anzahl der Klassen liegt seit dem Schuljahr 2013/14 nahezu konstant bei 7 Klassen. Die Promenadenschule - Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Jülich verfügt über eine Einzelsporthalle (12 x 24 m). Die Halle entspricht nicht der Normgröße einer Halleneinheit (15 x 27 m), ist in diesem Konzept jedoch als eine Halleneinheit in die Berechnung und Bewertung eingeflossen. Sporthallenbedarf Schuljahr 2010/ 11 2011/ 12 2012/ 13 2013/ 14 2014/ 15 2015/ 16 2016/ 17 2017/ 18 2018/ 19 Gesamtanzahl Schulklassen 10 8 8 7 7 6 7 7 7 Sporthallenbedarf *) 0,8 0,64 0,64 0,56 0,56 0,48 0,56 0,56 0,56 Bedarf Halleneinheiten: Bestand Halleneinheiten: Abgleich Bestand/Bedarf: 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 *) Erläuterung Sporthallenbedarfsberechnung Der Bedarf an Schulsporthallen ist in den Grundsätzen für die Aufstellung von Raumprogrammen für allgemein bildende Schulen und Förderschulen - RdERl. Des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 19.10.1995 (GABl. NW. I S. 229 - BASS 10-21 Nr. 1) konkretisiert. Der Sporthallenbedarf beträgt hiernach für je angefangene 10 Klassen eine Übungseinheit (15 x 27 m). Schulsportfreianlagen und Schwimmbäder werden in der Berechnung mit einer Minderung um den Faktor von 0,8 berücksichtigt. 431

Modernisierungen / Sanierungen Jahr Maßnahme Kosten 1988: Gebäudeschaden ( Rursprung ) 2004 Erneuerung Umkleiden ~ 600 2006: Sportgerätereparatur/-erneuerung ~ 1.700 2008 Sportgerätereparatur/-erneuerung Terrassenarbeiten Dachentwässerung 2009 Sanierung Sanitär Reparaturarbeiten Umkleiden Reparaturarbeiten Turnhalle ~600 ~ 8.000 ~ 3.800 ~ 1.500 ~ 1.500 ~ 2.000 2011 Prüfung Dachkonstruktion 3.855,60 Maßnahmen Sporthalle: Mittelfristig Sanierung bzw. Erneuerung der Heizungs-/Lüftungsanlage. Sanierung kleinerer Schäden am Bodenbelag. Sportfreianlage: Laufbahn Seitens der Schule ist vorgesehen, die Anlage aufzugeben und einzuebnen. Weitsprunganlage Herrichtung im Rahmen der Unterhaltung. 432