Wohngemeinschaften richtig gründen

Ähnliche Dokumente
Finanzierungsstrukturen und Gelingensbedingungen von Wohngemeinschaften

Finanzierungsstrukturen und Gelingensbedingungen von Wohngemeinschaften

Die anbieterverantwortete WG: Professionalität als Garant für das Gelingen?

Herzlich Willkommen zur Fachtagung Finanzierungsstrukturen ambulant betreuter Wohngemeinschaften. 2. November 2016, CVJM-Hotel Düsseldorf

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft?

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

Rechtliche Grundlagen Ambulant betreuter Wohngemeinschaften. Fachtagung am Christina Lecke. Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v.

Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes (PNG)

Das neue Heimrecht NRW Was kommt auf Sie als Betreiber zu?

Informationsveranstaltung für Führungskräfte in der Altenhilfe

Ambulant betreute (Pflege-)Wohngemeinschaften Inseln im Wohnbestand

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Ambulant betreute Wohngruppen für f demenzerkrankte Menschen Bedeutung für f r die Versorgung?

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln

Ausgestaltung der Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege

Das WTG ist da wie geht es weiter?

Pflege in geteilter Verantwortung Beispiele kommunaler Organisation der ambulanten Pflege

Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf der Grundlage eines modularen Dienstleistungssystems - am Beispiel der Casa Mauritz -

Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege (KGAP)

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Dem Alter Raum geben. Wohnen in Gemeinschaft NRW e.v. Wohnen in Gemeinschaft WIG-Akademie Programm 1. Halbjahr % Preisvorteil für Mitglieder!

bpa.kolloquium Die WG als Geschäftsidee Dortmund Referat Vertragsgestaltung in Wohngemeinschaften

Dem Alter Raum geben. Wohnen in Gemeinschaft NRW e.v. Wohnen in Gemeinschaft WIG-Akademie Programm 1. Halbjahr % Preisvorteil für Mitglieder!

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften

28. September 2015 Konstituierende Sitzung Kommunale Konferenz Alter und Pflege im Kreis Wesel. Alten- und Pflegegesetz (APG NRW)

Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Am Dorfplatz, Neuburg. Mainz,

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz - das Modell in Berlin von 1996 bis heute

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Modell der Zukunft: das ambulante Heim

Zukünftiger Leistungsrahmen der Pflegeversicherung

Allein zu Hause oder gemeinsam wohnen? Alternative Wohnformen im Alter

Flintbek. Nichts ist unmöglich! Umwandlung der. in eine - ambulant betreute Hausgemeinschaft für 12 Menschen mit Demenz und

DAS QUARTIER LEBT. wohnen IN HANNOVER LEBEN IM QUARTIER. Johanna Sandersfeld Diakoniestationen Hannover ggmbh Hannover, den

Gesetzentwurf. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Projektbeispiel Nascha Kwartihra* Ambulant betreute Pflegewohngruppe für russischsprachige Demenzkranke in Köln

Fachtagung Gemeinschaftliches Wohnen inklusiv. Workshop 1 - Organisation des sozialen Miteinanders des Wohnens und der Pflege

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Versorgungssicherheit durch vernetzte Akteure. Quo Vadis Altenpflege

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Der Mensch und seine Lebenswelt. Vergleich der Angebote n. Leistungsrecht. mit der Brille der zu begleitenden Menschen.

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / Landesberatungsstelle PflegeWohnen

Gut leben im Heim. Aktualisierung des Ratgebers, 1. Auflage 2013

Senioren - WG Pflegestatistik ,5 Millionen Pflegebedürftige insgesamt

Selbstbestimmt leben im Alter ambulant betreute Wohngemeinschaften

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Ambulante Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen in Köln

Status Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

Rahmenvereinbarung zur Implementierung von ambulant betreuten Wohngemeinschaften im Kreis Borken

Wohngemeinschaften und das SGB XII. Qualitätssicherung durch Leistungsvereinbarungen!!?

4. CBP Trägerforum Teilhabe im Alter

Ergebnisbericht 2015 für die Wohngemeinschaften Münster-Nienberge Kirmstraße und Gartenstiege

Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige - Aktueller Bedarf und zukünftige Entwicklungen

Wohnen in Gemeinschaft NRW e.v. 6. Fachtagung am in Gelsenkirchen

Wie müssen Ambulant betreute

Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V. Stellungnahme im Rahmen der Einleitung der Verbändeanhörung zum

Alt, krank wohnungslos = hoffnungslos?

Muster Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für ambulante Pflegedienste in Mecklenburg"Vorpommern. zwischen

Finanzierung der Pflege und Betreuung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften am Beispiel des Modellprojektes Gemeinsam sein

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

PLANUNGSSICHERHEIT FÜR INITIATOREN FÖRDERN!

Vergütungssysteme in Pflegewohngemeinschaften. Beispiel: DemenzWG der fauna in Aachen

Ambulant betreute Wohngemeinschaften ein moderne Wohnform im Alter

Evangelischer Gemeinde-und Wohltätigkeitsverein e.v. Haus der Diakonie Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Neues Wohnen im Alter - selbstbestimmt und sozial integriert Darmstadt 14. Oktober 2010

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

B E T R E U T E S W O H N E N

Unsere Intensiv- Wohngemeinschaft in Selters

Welchen Mehrwert ergeben Kooperationen für Dienstleister, Wohnungswirtschaft und ältere Menschen?

Neue Angebotsstrukturen erfordern neue Spielregeln

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

Pflegestärkungsgesetz

Wissenschaftliche Studie zu den Finanzierungsstrukturen ambulant betreuter Wohngemeinschaften. Kurzfassung des Abschlussberichts

Das RUNDE muss in das ECKIGE. Kundenorientierung führt zu Kundenbindung

Gütesiegel auch für Wohngemeinschaften? Qualität im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Verbraucherschutz

Ambulante Wohngemeinschaften in Köln für pflegebedürftige Menschen

- ohne Betreuungspauschale -

Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren

Informationen zum Betreuten Wohnen bei der SBK

Ambulant betreute Wohngemeinschaft. Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung. für Seniorinnen und Senioren. 1

10 Jahre Hamburger Koordinationsstelle Fachtag und Feier, 23. Juni 2016

Innovative Wohnformen für Ältere und Menschen mit Behinderung Anwendbarkeit des WBVG? Multiplikatorentag der BIVA e.v. 20. März 2013 in Hofgeismar

Neue Wohnformen. Vielfältige Angebote für Menschen mit einer Demenz. Alzheimer Gesellschaft Bielefeld. Michael Busse-Bekemeier

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

Wie funktioniert das Initiieren einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft?

DAS ZENTRUM FÜR SENIOREN

Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin. Fachstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe. in der ambulanten Altenhilfe?

Gemeinsam stark die Selbstorganisation

Wohngemeinschaft: eine finanzierbare Antwort? Finanzielle Möglichkeiten der Umsetzung

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Verbindung zum Bayerischen Pflegeund Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) aus Sicht der FQA (Heimaufsicht)

Leistungsrechtliche Umsetzung der Pflegeversicherung (SGB XI)

Alternative Wohnformen

Transkript:

Wohngemeinschaften richtig gründen Fachkongress 2017 Referent Roland Weigel Gelsenkirchen, den 17.11.2017

Die Definition November 2017 Seite 2

Was ist eine Wohngemeinschaft? Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen sind Wohn- und Betreuungsangebote, in denen mehrere ältere oder pflegebedürftige Menschen oder Menschen mit Behinderungen in einer Wohnung mit einem gemeinsamen Hausstand leben und ihnen von einem oder mehreren Leistungsanbieterinnen und Leistungsanbietern Betreuungsleistungen angeboten werden. 24 Abs. 1 WTG November 2017 Seite 3

Land in Sicht? KCR GmbH 4 November 2017 Seite 4

Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen in NRW 2007: 69 2010: 140 2016: 543 2030:??? November 2017 Seite 5

Quelle: MGEPA-Studie zu Finanzierungsstrukturen ambulant betreuter Wohngemeinschaften November 2017 Seite 6

Befragung von Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen in NRW 2017 Vorteil: Eingebundendenheit in Angebote sind in der Region bekannt Behörden/Kostenträger postiv eingestellt Zusammenarbeit mit Behörden/Kostenträger keine Problem bei Immobilien- und mehr Plätze als Interessenten Investoren aufgeschlossen Zusammenarbeit Dienstleister verläuft angemessene Anfahrtswege für 2,3 2,4 3,0 3,3 3,2 3,4 3,4 3,3 3,2 4,1 3,7 3,7 3,6 3,9 3,8 4,0 3,9 4,4 1 = trifft gar nicht zu 5 = trifft voll zu 1 2 3 4 5 Stadt KCR GmbH 7 November 2017 Seite 7

Wohngemeinschaften gelingen, wenn Zielgruppe und das inhaltliche Konzept klar sind, die Nutzerinnen und Nutzer sowie deren Angehörige mitmachen, der Personalmix stimmt und die Zusammenarbeit der Berufsgruppen klappt, geeigneter Raum zum Leben und für die Gemeinschaft vorhanden ist, Gestehungskosten durch die Aktivierung aller Budgets gedeckt werden können, es klare und nachvollziehbare Vereinbarungen mit allen relevanten Akteuren gibt, die WG en sozialhilfetauglich und die Kosten marktgerecht sind, Politik und (Sozial-)Verwaltung mitspielen November 2017 Seite 8

Zentrale Zielgruppe: Menschen mit Demenz Quelle: MGEPA-Studie zu Finanzierungsstrukturen ambulant betreuter Wohngemeinschaften November 2017 Seite 9

Nicht hüten sondern leben! Die Akteure in Wohngemeinschaften Gemeinschaftlich organisierter Alltag entlang eines ganzheitlichen Versorgungsgedankens. Einbringung der Nutzerinnen und Nutzer selbst oder deren soziales Umfeld in die Leistungserbringung und den Alltag. Der Pflegedienst Zur Aufgabenerbringung vertraglich beauftragt. November 2017 Seite 10

Zentrale Begriffe Normalität ( ist für uns ) Alltagsorientierung ( ist für uns ) Selbstbestimmung und Teilhabe ( bedeuten für uns ) Wirtschaftlichkeit ( ist für uns ) Umfassende Qualität ( ist für uns ) November 2017 Seite 11

Erfolgsfaktor Mensch! Bewusster Personalmix nach dem Grundsatz der Normalität Pflegefachkräfte Pflegehilfskräfte Alltagsbegleiter/ Präsenzkräfte Hausleitung (Sozialarbeiter) November 2017 Seite 12

Wohngemeinschaftshäuser im Quartier APD Gelsenkirchen An fünf Standorten in Gelsenkirchen rund 15 Mio. in Wohngemeinschaftshäuser investiert. Komplette ambulante Versorgungskette ausgebaut. 120 WG Plätze und 125 Arbeitsplätze geschaffen. Seite 13

Räume zum Leben Seite 14

Nachbarschaften stiften! Kombination von KiTa Servicewohnen und Wohngemeinschaftshaus November 2017 15 Seite 15

Räume zum Leben Stimmen der Juroren Die Kombination von Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und Bürgertreff stellt einen positiven Beitrag zur Einbindung von Menschen mit Demenz in das Gemeinwesen dar. November 2017 Seite 16

Wohngemeinschaftshäuser November 2017 Seite 17

Wohngemeinschaftshäuser November 2017 Seite 18

Quartier der Generationen Quartier auf dem Lande Im Quartier der Generationen in Meinerzhagen entstehen 34 geförderte und 14 freifinanzierte Wohnungen und 24 WG Plätze. Investitionsvolumen 18 Mio. Euro Seite 19

Vertragsebenen Wohnen Mietvertrag Vereinbarung zur Mieterversammlung Vereinbarung zum Wirtschaftsgeld Pflege Pflegevertrag nach 120 SGB XI Poolen von Leistungsansprüchen? Betreuung Betreuungsvertrag November 2017 Seite 20

Grundtypen Wohngemeinschaften Anbieterverantwortete Wohngemeinschaft Selbstverantwortete Wohngemeinschaft Typ 1: Kranken und Pflegeversicherung Leistungen nach SGB V und SGB XI aufgestockt SGB XII Typ 2: Betreuungspauschale Leistungen SGB V u. SGB XI Betreuungspauschale SGB XII Typ 3: Betreuungspauschale Plus Leistungen SGB V u. SGB XI aufgestockt und Betreuungspauschale SGB XII November 2017 Seite 21

Erlösstruktur Gesamt Gesamtkosten Miete (Warm) Wirtschaftsgeld SGB XI Maximal bis Höchstbetrag SGB V (80%) Betreuung: Pauschalen oder Leistungskomplexe November 2017 Seite 22

Umsatz in WGen November 2017 Seite 23

November 2017 Seite 24

Durchschnittliche monatliche Kosten der Nutzerinnen und Nutzer 1500 1312,24 1000 500 336,19 233,72 149,05 0 Monatliche Miete (ohne Nebenkosten) Monatlicher Beitrag für die Haushaltsführung Pauschale für sonstige Aufwendungen der Mieter / Bewohner Monatliche Betreuungspauschale November 2017 Seite 25

Spannungsfeld Personalkosten WG1 WG2 WG3 WG4 WG5 WG6 Durchschnitt Typ av sv av sv av av PK/VK 29.713 35.137 31.269 31.704 37.671 35.654 33.525 Pflege 36.331 42.887 45.000 41.190 41.352 Betreuung 24.254 34.511 27.724 30.500 27.861 28.970 Quelle: MGEPA-Studie zu Finanzierungsstrukturen ambulant betreuter Wohngemeinschaften November 2017 Seite 26

Erfolgsfaktor Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit ist grundsätzlich gegeben, allerdings auf einem schmalen Grat. Wirtschaftlicher Erfolg erfordert sehr hohe Anpassungsfähigkeit an die lokalen Märkte. Sehr gute Kenntnisse im Leistungsrecht und hohe Kommunikationsfähigkeit mit den wichtigsten Akteuren vor Ort, insbesondere dem Sozialhilfeträger sind erforderlich. Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind notwendig, die rechtzeitig Veränderungen auf die Kosten- und Leistungsstruktur antizipieren und zielgerichtet umsetzen. November 2017 Seite 27

Quelle: MGEPA-Studie zu Finanzierungsstrukturen ambulant betreuter Wohngemeinschaften November 2017 Seite 28

Fazit und Empfehlungen Die zentrale Anforderung: Erlösquellen kennen, mobilisieren und im Interesse der Nutzerinnen und Nutzer integrieren. Der rechtliche Rahmen lässt Entscheidungsräume, die WGen durch gutes Verhandeln (z.b. mit den Sozialhilfeträgern) positiv beeinflussen können. Die Wohngemeinschaften sollten hinsichtlich Miete und Refinanzierung von Betreuungskosten grundsätzlich sozialhilfefähig gestaltet werden Eine verbindliche, nachvollziehbare und mit dem Sozialhilfeträger abgestimmte Vergütungsvereinbarung ist maßgebliche Gelingensbedingung für Wohngemeinschaften. Wir brauchen klare Methoden für eine nachvollziehbare kommunale Bedarfsplanung. Wir brauchen in NRW dringend Rahmenempfehlungen für Behörden zur Harmonisierung der kommunalen Umsetzungspraxis. November 2017 Seite 29

Fazit und Empfehlungen Das Wohnen in Gemeinschaft findet in der Regel nicht in normalen Wohnungen statt. Die hohen technischen Anforderungen von behördlicher Seite sind ein Hindernis für das Roll-Out der WGen. Der Brandschutz gilt als großer wirtschaftlicher Risikofaktor. Die Aktivierung öffentlicher Fördermittel erfolgt (noch) zu selten!? Wir brauchen dringen Rechtssicherheit im Bauordnungsverfahren und beim Brandschutz November 2017 Seite 30

Fazit und Empfehlungen Die Nachfrage nach Plätzen übersteigt das Angebot deutlich. Die Wohngemeinschaften sind in erster Linie ein geeignetes Angebot für Menschen mit einem besonderen Betreuungsbedarf und eingeschränkter Alltagskompetenz. Die Wohngemeinschaften konkurrieren im Kern mit stationären Einrichtungen um die gleichen Zielgruppen. Die personelle Ausstattung ist die wesentliche Stellschraube bei der Gestaltung eines wirtschaftlichen Leistungsgeschehens in den Wohngemeinschaften. Der Personalmix aus Pflege- und Betreuungskräften ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Wir brauchen mutige Unternehmer und Investoren für Projekte unter dem Leitmotto Think big and positive! November 2017 Seite 31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Roland Weigel Kontakt: weigel@kcr-net.de Tel.: 0209/1671256 Handy 0172/2844861 November 2017 Seite 32