Sparkasse Elmshorn Königsstr Begrüßung durch Gabriele Kascha in ihrer Funktion als Vorsitzende des Vereins Selenogradsk e.v.

Ähnliche Dokumente
Selenogradsk e. V. Liebe Vereinsmitglieder,

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften

Selenogradsk e. V. Verein zur Förderung der Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen dem Rayon Selenogradsk und dem Kreis Pinneberg

Mein Praktikum in Russland. in der sibirischen Hauptstadt Nowosibirsk. Erfahrungsbericht von Ida Ortlieb

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Ein Wochenende in einer deutschen Gastfamilie

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Integration in Senden. Darstellung anhand der Handlungsfelder des Handlungsleitfadens Flüchtlingsintegration des StGB NRW

Antragsformular für China Visum, Indien Visum und Russland Visum auf

Qualifizierungsforum Essen

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Beschlussempfehlung und Bericht

Sitzungsprotokoll vom

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

Interkulturelles Lernen: Kita-Praktikum in Sarajevo

Montag, :00 Uhr. Projektraum der Stadt Quickborn, Rathaus Quickborn

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 4. Sitzung des Fachschaftsrates

Landkreis Nienburg/Weser - Klimaschutzmanagement

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Lehrperson beim Logos Lehrerteam

TUM Alumni-Club Medizin. Alumni-Club. Mitgliederversammlung

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung

Die Welt entdecken mit AFS

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am

Selenogradsk e. V. Verein zur Förderung der Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen dem Rayon Selenogradsk und dem Kreis Pinneberg

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Die Koordinationsstelle Migration und Gesundheit am Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg

Auslandspraktikum Lettland

Ein Geschenk. fürs Leben. Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung

Bekanntheit, Nutzung und Nicht-Nutzung von Freizeit- und Beratungsangeboten mit und ohne spezifische Ausrichtung auf LSBT*Q-Jugendliche

1. gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise - PROTOKOLL Oberdolling, , Uhr, Roßschwemme

GDANSA e.v. 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung?

Was bedeutet Au Pair? Wer sind Au Pairs? Unsere Au Pairs

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE

Schüleraustausch mit AFS: Infoabend. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

In der ehemaligen erweiterten Oberschule An der Burg lernen heute die Schüler der Sekundarstufe II. Seit 1927 wird hier das Abitur abgelegt.

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika

MITEINANDER IN DER STADT Gemeinsam leben und wohnen. Rosbach v. d. Höhe

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Wilhelmshaven

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

15. Ordentliche Mitgliederversammlung

Schüleraustausch - Sprachreise

Interkulturell on Tour (IKT)

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Herzlich Willkommen im. Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen

Mit der Prof-Klaus-Riedle-Stiftung nach Moskau - Erfahrungsbericht

Theater präsentieren. Theaterkunst vermitteln

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen

Au-pair-Info für deutsche Gastfamilien

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

Demokratische Republik Kongo Bildung ist Zukunft. Ein Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Konstituierende Sitzung im Schuljahr 2017/2018 Amt für Schule, Jugend, Sport

Bisherige Preisträger des Jörg-Steinbach-Preis

Informationen für Kinder

Haben Sie Fragen zu Liebe, Sexualität und Familie? Wir beraten und begleiten Sie gerne!

ANTRAG. auf Förderung einer Studienfahrt Antragsteller / Antragstellerin. 2. Reisedaten A / Eingang

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 der Jusos Kiel

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade.

Protokoll der Mitgliederversammlung vom StadtBezirks-SportVerband 9 Köln-Mülheim e. V.

FIRMENPORTRAIT & MEDIADATEN

Bericht: Ein sechswöchiges Praktikum in London

Transkript:

Protokoll Sparkasse Elmshorn Königsstr. 01.11.2002 Protokollführer: Steffen Hansch Gesprächsleiter: Lars Kascha / Fabian Ravens Beginn 18:00 Uhr 1. Begrüßung durch Gabriele Kascha in ihrer Funktion als Vorsitzende des Vereins Selenogradsk e.v. 2. Begrüßung durch Lars Kascha in seiner Funktion als ein Leiter der Jugendgruppe: Übersicht über den Verein a. der den Kreis in seiner 1991 gegründeten Partnerschaft unterstützt b. über 200 Mitglieder c. Jugendgruppe bisher 10 Mitglieder Kurze Darstellung z.zt. laufender Projekte a. Einmal im Jahr laden wir eine Gruppe sozialbenachteiligter Kinder in den Kreis Pinneberg ein. b. Initiierung einer Arbeitsgruppe "Behindertenpädagogik" in Selenogradsk c. Gastschulverhältnisse auf beiden Seiten d. Einmal jährlich im März findet eine Informationsund Kulturreise für Russen statt e. Einmal jährlich eine Reise in den Rayon. Die nächste Reise findet in der Zeit vom 24.07 bis 04.08.2003 statt. f. Einladen russischer Kinder zur Weihnachtszeit

3. Begrüßung durch Fabian Ravens in seiner Funktion als ein weiterer Leiter der Jugendgruppe 4. Lars Kascha stellt die Möglichkeiten von Gastschuljahren und Praktika dar Deutsche junge Menschen haben die Möglichkeit, ein Praktikum im Rayon zu machen oder eben die dortige Mittelschule (ähnlich einer Gesamtschule)zu besuchen. Für den Aufenthalt und die Verpflegung in einer Gastfamilie muss der deutsche Gast monatlich 100 bezahlen Bisher war ein Mädchen für ein Jahr in Russland und zwei Jungen für jeweils drei Monate o Der deutsche Verein bietet: a. eine umfangreiche und persönliche Beratung b. Hilfe bei der Beantragung des Visum c. Erste Kontaktherstellung mit der russischen Seite o Der russische Partnerverein Pinneberg - Selenogradsk bietet: a. die Vermittlung einer passenden Gastfamilie b. Betreuung und Begleitung des Aufenthaltes c. Angebot eines kulturellen Programms (Konzert- Theater- und Museumsbesuche, etc.) d. Kennenlernen des Rayons und seiner Besonderheiten Hilfe bei allen formalen Angelegenheiten (Verlängerung des Visums / Organisation der Rückreise, etc.) Russische Jugendliche haben ebenso die Möglichkeit ein Gastschuljahr in Deutschland zu verbringen. Dieses Jahr dürfen wir bereits die Gastschülerinnen 15-20 begrüßen. o Die Gastfamilien erklären sich bereit: a. Die / den GastschülerIn in ihre Familie zu integrieren und als Mitglied der Familie zu betrachten b. Kontakt zum Verein zu halten c. Kontakt zur Schule zu halten

d. Für Kost, Unterbringung und auch für die allgemeinen Unterrichtsverbrauchsmaterialien aufzukommen 5. Fabian Ravens erinnert an das Projekt Spielplatzbau im April 2002 Spricht über: Erfahrungen mit Russland Abbau von Vorurteilen Kennen lernen der russischen Kultur und Lebensweise Bekanntschaften und Freundschaften mit russischen Menschen, insbesondere mit den Kindern des Kinderheims Istok 6. Lars Kascha erörtert Aufgabenfelder, die die Jugendgruppe bearbeiten kann. Ggf. Betreuung von russischen Kindern, die den Kreis Pinneberg besuchen oder z.b. Organisation eines Programmpunktes für ebendiese. Sei 1997 verbringt einmal im Jahr eine Gruppe sozialschwacher Kinder eine Ferienfreizeit in der Jugendbildungsstätte Barmstedt. a. Begleitung des Programms b. Erstellen einzelner Programmpunkt Einmal jährlich kommt ein Ensemble aus Selenogradsk für mehrere Konzerte in den Kreis (Folklore: Pljassizi / Chor: Gloria / Mosaica: Orchester a. Kinder aufnehmen b. Werbung machen c. Konzerte besuchen d. Kinder haben während dieser Zeit fast täglich Programm,was zu einer Entlastung der Gasteltern führt Einladen russischer Kinder zur Weihnachtszeit a. Kinder über die Feiertage aufnehmen b. Dieses Jahr vom 19. / 20.12. - 27.12 c. Ein Programm findet während dieser Zeit nicht statt

7. Fabian Ravens erörtert Aufgabenfelder, die die Jugendgruppe bearbeiten kann Eigenständig eine Gruppe einladen und für diese ein Programm erstellen Die Gruppe sollte aus Jugendlichen bestehen, z.b. denen, die unsere Projekte in Russland unterstützen und begleiten Zeitlicher Horizont Mitte 2004 8. Lars Kascha erörtert Aufgabenfelder, die die Jugendgruppe bearbeiten kann Unterstützung des Vereins bei Veranstaltungen (z.b. Sportpressefest) und bei der Außendarstellung a. Seit 1997 haben wir ein Cafe auf dem EN- Sportpressefest in der KGSE b. Termin ist das letzte Januarwochenende c. Verantwortliche sind Roland Baier und Antje Hachmann d. Am 6.12. findet eine Vorbesprechung statt. 9. Lars Kascha erläutert Möglichkeiten und Planungen bezüglich eines nächsten Projektes in Russland Wahrscheinlich wieder ein Spielplatz günstiger Termin 07.07. 21.07 2003 Konkrete Planungen werden Anfang nächsten Jahres gestartet 10. Wortbeitrag von Herrn Dr. Ernst Dieter Rossmann seines Zeichens Bundestagsabgeordneter der SPD im Bundestag Herr Dr. Rossmann wünscht der Jugendgruppe viel Glück und Erfolg Bietet ihr seine Unterstützung an 11. Wortbeitrag von Herrn Rainder Steenblock seines Zeichens Bundestagsabgeordneter der Grünen im Bundestag Herr Steenblock wünscht der Jugendgruppe viel Glück und Erfolg Bietet ihr seine Unterstützung an

12. Bestätigung von Lars Kascha und Fabian Ravens als Vorsitzende. Beide werden einstimmig gewählt. 13. Arbeitskreise werden gebildet Sportpressefest (Christian Gahrau, Jan Philipp Stephan, Tim Singelmann, Peter Daniel Ketelsen) Erstes Treffen 17.00 Uhr in der Sparkasse / Eingang Krückaubrücke Internetauftritt / Logo / Flyer (Steffen Hansch, Lars Kascha, Florian Asmussen, Peter Daniel Ketelsen) Weihnachtspakete fürs Kinderheim und weitere Helfer bei der Spielplatzaktion (Bastian Pusch, Lars Kascha, Fabian Ravens) 14. Der Geschäftsführer des Kreisjugendrings Ingo Waschkau hofft auf eine gute Zusammenarbeit und wünscht der Gruppe Glück. 15. Gabriele Kascha bedankt sich bei allen Beteiligten 16. Lars Kascha bedankt sich bei allen Beteiligten Ende: 19:15 Uhr