Aktualisierungen zum. DKV-Gewässerführer Baden-Württemberg. 6. Auflage

Ähnliche Dokumente
Aktualisierungen zum. DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West. 6. Auflage

Berichtigungen zum. Deutschen Flusswanderbuch 25. Auflage. in zeitlicher Reihenfolge

Berichtigungen zum Gewässerführer Südwestdeutschland 5.Auflage, 2009 Inhaltsverzeichnis:

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Der Rhein in Bildern aus der Luft

Kanu Wander Club Krefeld e.v Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Durchgängigkeit von Fließgewässern. Anforderungen aus Sicht des Kanusports

NEUE 10-FINGERSYSTEM IN 5 STUNDEN. Zehnfingerschreiben für Kinder. Anita Saathoff. 1. Auflage, Juni 2010 ISBN FS-K

Allgemeiner Teil: Sichtzeichen. Frage Frage Antwort. Wie werden die Uferseiten - rechtes, linkes Ufer - bezeichnet?

Bertha Benz Fahrt 2017, 129 Jahre Frau am Steuer


Flüsse nahe Varmahlið

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgstall- Der Bergsporn erinnert an eine vergessene Burg


Entwicklung von praxisnahen Renaturierungs- und Pflegekonzepten an Fließgewässern. Abwicklung kompletter Bauprojekte von der Planung bis zur Umsetzung

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Amper Hebertshausen Weng

Herr Bürgermeister Alfred Sonders Hubertusstraße Alsdorf. Antrag: Barrierefreie Gestaltung des Rathausumfeldes hier: Treppen, Rampe, Parkplätze

Tour 7 Naturparadies Schwäbische Alb 70 (2-Tages-Tour; schwer/schwer)

Promenadenrunde mit Schlossgarten

Kelsterbach, Waldweg östlich des ehemaligen Ticona-Geländes

Höchster Stadtrundgang

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau

Ein schwäbisches Wochenende

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel

Bild 11 Rheindürkheim und Nordheimer Grund

Dresden. xxx. Pocket. Nelles. Deutschland. Nelles Verlag. Meißen Sächsische Schweiz. Reiseführer. Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos

Spielfeste MINIS F-Jugend Saison 2017/2018 Stand Datum Uhrzeit Veranstalter Teilnehmer Sa

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen

Pegnitz Kanutouren. im Nürnberger Land

Euro 4 ab 2005/06. ESC-Test ESC-Test ESC-Test ESC-Test 2,1 1,5 1,5 1,5 0,66 0,46 0,46 0,25

Infos Der Chéran ist ein Gebirgsfluss in Frankreich, der in der Region Rhône-Alpes verläuft. Er entspringt im Massiv des

DOWNLOAD. Freiarbeit: Günther Koch. Materialien für die 7. Klasse in zwei Differenzierungsstufen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: AOL-Verlag

Wanderfahrt Lippe 2016

Amt für Neckarausbau Heidelberg Der Neckarausbau aus Sicht der Bundesbehörde

1. Kreisverkehr Sulzbach nach links Richtung Lossburg Anbringung am hinteren Vorfahrtsschild.

Mountainbiketour Evigno

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Bundesrat Drucksache 220/17 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Route: Süden einfach-cala Pi 51 Stand

Forum Gruppe 4 - Radfahrer, Fußgänger, Stadtraum

DOWNLOAD Freiarbeit: Dezimalbrüche

J F M A M J J A S O N D

Schwarzwald, Elsass, Vogesen

Sachbearbeiter: Zimmer Nr.: Telefon: Fax:

Allgemeines und Hinweise: siehe DKV-Kanu-Führer, hier: FULDA

[Foto: Hans Huber, Österreichischer Kanuverband] Tiroler Ache. Information der Schifffahrtsbehörde für das Bundesland Tirol (Österreich)

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt.

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms

Fachbereich Ausbildung Tauchen in Nordhessen - Der Edersee. Hessischer Tauchsportverband e.v. Carsten Herter, VDST TL2

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Greetsiel - Emden binnen über alte Siele und Kanäle

Europäischer Paddel-Pass

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner )

Bericht der HVZ BW zum Januarhochwasser 2015

Rückblick auf den Schüleraustausch

Berichtigungen zum DEUTSCHEN FLUSSWANDERBUCH. 25. Auflage. DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach , Duisburg

Routen-/Etappenbeschreibung Cappy (Picardie) nach Briare (Burgund) über Paris

Schienenersatzverkehr zwischen Boxberg und Osterburken vom 30. Juni bis 6. Juli 2012 wegen Brückenbauarbeiten

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Arbeitsblätter Grundwassermodell

DOWNLOAD. Addieren & Subtrahieren bis 20 Teil 1. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100

Landschaftsbildanalyse Windkraftanlagen

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Hegnach Rems Hegnacher Mühle

Rund um die Baustelle Ablauf, Logistik und Fahrpläne

Pressemitteilung. Neue Sohlen für die U2. Berlin, 13. April 2017

Grundwassermodell. 4.2 Wasserkreislauf. Einführung: Wir alle kennen den Wasserkreislauf:

STADTBEFESTIGUNG RHODOS ΠΌΛΗ ΟΧΎΡΩΣΗ ΡΌ ΟΣ Weltweit Europa Griechenland Region Südliche Ägäis Insel Rhodos Rhodos (Stadt)

Viktor kommt nach Frankfurt

Wasserrettung. Erstellt von Patrick Sandfort - Feuerwehr Telgte -

[Foto: Hans Huber, Österreichischer Kanuverband] Befahrungszeiten. Information der Schifffahrtsbehörde für das Bundesland Tirol (Österreich)

Berichtigungen. Wanderführer für Bayern

Beschreibung. Peak-Flow-Erfassung. Bankverbindung: Sparkasse Haslach-Zell, BLZ , Konto-Nr

BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 Mit dem Rad durch das Kirnitzschtal

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch

Wie Sie neben dem normalen BahnCard-Rabatt jetzt zusätzlich bis zu 500,- Euro pro Jahr aus Ihrer BahnCard herausholen!

Statistik der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg. Wahlturnus Wahlsystem Sitzungsgeld Kommentare zum Sitzungsgeld

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen

Das geniale Würfelspiel von Inka & Markus Brand für 1 6 Spieler ab 8 Jahren.

Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges

DOWNLOAD Training Grund- fähigkeiten: Kopfrechnen 6

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

Anlage 2: Schienenpersonennahverkehr im Überblick

Übernachtung in Ihrem Hotel in Olympia.


Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Berlin. mit Potsdam. xxx. Pocket. Nelles. Deutschland. Nelles Verlag. Reiseführer. Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten


Sirius Office Center. Frankfurt Büroflächen ,94 m². Praunheimer Landstraße Frankfurt. Tel

NECKARTAL-RADWEG. Radfahren im Herzen Baden-Württembergs. Wissens- und Sehenswertes auf der Etappe von Oberndorf nach Sulz

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

Lissfeld - Miniaturgolf

Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung

Transkript:

Aktualisierungen zum DKV-Gewässerführer Baden-Württemberg 6. Auflage 2016 DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 100315, 47003 Duisburg

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Berichtigungshinweise zum Gewässerführer... 3 Erlenbach... 4 Kinzig... 5 Lein... 6 Jagst... 7 Nagold... 8 Neckar... 9 Nidda... 10 Stockstadt-Erfelder-Altrhein... 11 Starzel... 12 Wutach... 13 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 2

Berichtigungshinweise zum Gewässerführer Die hier beschriebenen Aktualisierungen sind in die jeweiligen Zeilen der Flussbeschreibung einzufügen bzw. vollständig zu ersetzen. Beachten Sie dabei, dass gestrichene Textteile durchgestrichen und neue Textteile gelb markiert sind. Eventuelle redaktionelle Hinweise sind durch Kursivschrift und farbliche Hervorhebung gekennzeichnet. Zum Ausdrucken können Sie im Druckmenu sowohl die gewünschten Seiten, als auch die Größe des Ausdrucks auswählen. Befahrungsregeln und Pegeldienste sind auf der Internetseite des DKV www.kanu.de zu finden. Beachten Sie auch die in der Einführung des DKV-Gewässerführer Baden- Württemberg (Seite 5) gegebenen Hinweise zur Gewähr der Vollständigkeit und zur Haftung des Herausgebers und der Redaktion. 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 3

Erlenbach Befahrbarkeit: bei HW (Schneeschmelze und nach starken Regenfällen) ab Bad Bergzabern; bei gutem Wasserstand ab Barbelroth; bei geringerem Wasserstand ab Hergersweiler nach der des Horbaches. Viele Baumhindernisse machen eine Befahrung zwischen Km 6,0 und 4,9 unmöglich. 6,0 4,9 zahlreiche Baumsperren, eine Befahrung im Juni 2017 war unmöglich (49.1188,8.2784) (49.1218,8.2911) Quellen: Ergänzungen von Erich Bauer (02/2017) 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 4

Kinzig 28,7 Str.- A66 (50.1997,9.1436) 26,6 Weg- (50.1899,9.1224) Quellen: Ergänzungen durch Otto Schneider (07/2016) 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 5

Lein 21,4 Gute an Fußg- Täferrot, Tulpenweg (48.8480,9.8396) 17,6 Leinzell,, re re Steil-, li über neue breite Umfahrungsrinne je nach Wasserstand gut oder rutschbar (48.8500,9.8713) 17,0 Fußg- Leinzell, 50 m weiter Querbalken, li über Kette fahren (48.8480,9.8766) Quellen: Ergänzungen von Arnold Hinz (02/2017) 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 6

Jagst 17,8 Steil- und Siglingen,, li ca. 150 m, über steile Treppe oder re an Treppe und über Wiese/Feldweg. über eine steile, aber gut gangbare Betonrinne hinter einem Strommast (49.3012,9.3113) 20,7 Züttlingen, re neben der Fischtreppe Bootsgasse und - Stelle (49.2987,9.3286) Die ehemalige Bootsrutsche wurde zur Fischtreppe umgebaut. 20,7 Züttlingen,, re Bootsrinne, über die Boote heruntergeschoben werden können, re möglich (49.2989, 9.3285) Quellen: Ergänzungen von Simone Asel (07/2016) 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 7

Nagold 13,4 Fall- Etuifabrik Unterreichenbach, unfahrbar, re (48.8250, 8.7114) 13,3 EB- Unterreichenbach (48.8252,8.7120) Quellen: Ergänzungen von Arnold Hinz (06/2016) 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 8

Neckar 278,8 zum des folgenden Wehres, 200 m über Radweg umtragen (48.4423,8.6857) 278,7 Horb,, bereits bei 278,8 zum, Einfahrt li in den Kanal gesperrt. Anfahrt an das Wehr (auch von unten) lebensgefährlich,. Die Stadtdurchfahrt wurde total verändert. Das 2. Wehr ist nicht mehr vorhanden (48.4429,8.6866) 278,6 Wege- Horb (48.4432,8.6888); 72160 Horb am Neckar, malerische Kreisstadt, : Reste der alten Stadtmauer mit 4 Toren: Rathaus und Stiftskirche sowie der Schütteturm sind beim großen Brand 1742 erhalten geblieben., li vor Straßen- gute 278,4 Straßen- B14 Horb am Neckar, Christophorus-Brücke, unter der Brücke Schwall, li (48.4432,8.6909) 163,9,, Genuss im Grünen, Otto-Konz-Weg 1, 71642 Ludwigsburg, http://www.gig-restaurant.de, +49 7141 9112171 (48.9069,9.2348) 16,7 li, TV 1890 Edingen, Hauptstraße 4, 68535 Edingen- Neckarhausen, https://www.turnverein-edingen.de/kanu (49.4449, 8.6189) 14,2 Hochseil- Neckarhausen - Ladenburg (49.4639,8.6054); li 68535 Edingen-Neckarhausen; re 68526 Ladenburg, 2000 Jahre alte Römersiedlung mit sehenswerter Altstadt, Museum, gute -Möglichkeit zur Besichtigung; re Drachenbootabteilung Römerdragons FV03 Ladenburg, 200 m landeinwärts, Am Römerstadion, 68526 Ladenburg, http://www.drachenboot-ladenburg.de/ (49.4647,8.6058) 7,5 Feudenberg ändern in Feudenheim 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 9

Nidda 46,8 re Nieder-Florstadt, 50 cm ist ausreichend für eine Befahrung, auch mit Zweiern, http://www.hlnug.de/static/pegel/wiskiweb2/ (50.3182,8.8551) 39,1 re Ibenstadt, http://www.hlnug.de/static/pegel/wiskiweb2/# (50.2831,8.7956) 32,6 Brücken-Baustelle Karben 28,7 Baumverhau,, li ca. 100 m (sehr schwierig) (50.2090,.7742) 21,1 re Bad Vilbel, http://www.hlnug.de/static/pegel/wiskiweb2/# (50.1822,8.7408) 14,9 re eines Altarmes. Baum- und Buschhindernisse, Verkrautung im Sommer (50.1779,8.6716); Sohlschwelle aus groben Steinen, im allgemeinen (50.1779,8.6712) 14,3 re des Altarmes einschließlich Kalbach (50.1767,8.6638) 10,2 Fußg,- Frankfurt, Römerbrücke (50.1492,8.6391); Straßen- L3004 Frankfurt, Rosa-Luxemburg-Straße, mehrspurig und U-Bahn (50.1492,8.6383) Quellen: Ergänzungen durch Otto Schneider (07/2016), Petra Schellhorn (08/2016, 02/2017) 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 10

Stockstadt-Erfelder-Altrhein 16,7 9,8 li, Befahrung nur für Kleinfahrzeuge ohne Motorkraft erlaubt (bitte li streichen) 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 11

Starzel 17,3 Zeile streichen 12,1 Pegel- Rangendingen, Sohlrampe, evtl. 6,2 Bietenhausen, Sohlrampe, evtl., dann WW 2 (48.4117, 8.8693) Quellen: Ergänzungen von Arnold Hinz (05/2016) 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 12

Wutach 41,7 Verfallenes mit senkrecht hochstehenden Eisenschienen, sehr gefährlich,, re (47.8449,8.4628) 41,7 mit und Fischtreppe, (47.8449,8.4628) 38,3 Straßen- Achdorf (47.8352,8.5012); 78176 Blumberg-Achdorf; Beginn der Wutachflühen, eine bis 150 m tiefe Schlucht mit bizarren Felsformationen, WW II und III; in ca. 3 km Blockstelle, WW IV, besichtigen, Klemmgefahr, li Quellen: Ergänzungen durch Anette Brünner (05/2016) 6. Auflage, Stand vom 30.08.2017, Seite 13