Stark für Pflege- Unternehmer/Innen. Selbstständig. Pflege. in der. Mitglied werden!

Ähnliche Dokumente
Stark für Pflege- Unternehmer/ Innen. Selbstständig. Pflege. in der. Mitglied werden!

Wir Pflegeunternehmerinnen und Pflegeunternehmer im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)...

Antrag zur Mitgliedschaft in der Kfz-Innung Mittelfranken Körperschaft des öffentlichen Rechts

Letter of Intent* Eine Initiative von Bayer

Hinweise für den Hospizdienst zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen Überarbeitung April 2011

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizdienste gemäß 39 a Abs. 2 SGB V

Schriftliche Einwilligung und datenschutzrechtliche Erklärung zur Teilnahme an der Studie mit dem Namen

Stark für. die Pflege. Mitglied werden!

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs (Ihre Auswahl bitte ankreuzen, Ihre Daten werden vertraulich behandelt)

Profilbogen Mentorin/Mentor

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:...

HERZLICH WILLKOMMEN IN DRESDEN!

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

PFLEGE BEWEGT DEUTSCH- LAND

PUBLIKATIONSÜBERSICHT AUREN

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizdienste gemäß 39 a Abs. 2 SGB V

Bewerbungsformular. (Bitte geben Sie unbedingt eine aktuelle -Adresse an, da ein Großteil der Kommunikation per abgewickelt wird.

Fragebogen zur Anmeldung für den Einzug

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gemäß 43 SGB VIII

Antrag auf Zertifizierung als Auditor zur Durchführung von Audits nach DS-BvD-GDD-01

Presse- und Informationszentrum des Heeres

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung. (Übergangsvereinbarung 2013 im Freistaat Sachsen) zwischen

IN DEN SCHMUCKWELTEN PFORZHEIM.

Franchise Antrag. Curry & Co Louisenstraße Dresden

Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

MITTEILUNG. Änderung der Registerdaten

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

P E R S O N A L B O G E N. z u m W e i t e r b i l d u n g s v e r t r a g m i t d e r A k a d e m i e a m S t u d i e n o r t

Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns.

Antrag für das Tuttlinger Wohnbauförderprogramm für die Gesamtstadt mit Stadtteilen

EINWILLIGUNG IN DIE DATENVERARBEITUNG

Neues aus den Arbeitsgruppen der Bayerischen LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger. Symposium der LARE, München am

Newsletter der DCS-Pflege - Monat April

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem Bayerischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BayBQFG)

Ein Programm für Studentinnen, Doktorandinnen und promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen

Münchner Phönix Preis Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen

Erhebungsbogen für StartScience-Mentees

Vorsorgevollmacht. 1. Gesundheit. Ich, Vorname Name (im Folgenden: Vollmachtgeber) Straße Hausnummer, Postleitzahl Ort. Telefon Fax -Adresse

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Stand: 02. Februar 2017 / Vers. 1.6 Alle Erstinformationen zur Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten für das Versicherungswesen KURS I

Schlichtungsantrag. Vollmacht (Bei Vertretung ausfüllen)

Wettbewerb UNTERNEHMERFRAU IM HANDWERK 2017

Fair Leihen. Gemeinsam für Gerechtigkeit mit der IG Metall

MITTEILUNG. Änderung der Registerdaten

Fragebogen zum vermuteten Behandlungsfehler

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

NEUEINSTELLUNG GLEITZONE (450,01 850,00 )

Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

Bewerbung für einen Kindergartenplatz (2 6 Jahre)

SOS Care Hilfe nach Schlaganfall. Schlaganfallpass. Bitte bei jedem Arztbesuch vorlegen. Ambulante Nachsorgetermine Hausarzt (quartalsweise):

Wohnungsantrag. 1. Vor- und Zuname (Antragsteller): Ausgewiesen durch: Personalausweis/ Reisepass/ sonstige Papiere, Dokumente Geb.

Antrag auf Eintragung

MITTEILUNG. Änderung der Registerdaten

Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis

Weiterbildung für: Thema: Palliative Care (Kurs 20)

- Ausfertigung Stadtwerke -

Zu jedem Topf gibt es den passenden Deckel Kurzvorstellung des MB und seiner (rechtlichen) Angebote

Daher nutze ich den günstigen Einstiegstarif.

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung

Betreuungsvertrag zur Kindertagespflege

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten AltenpflegerIn -Ein Beruf für`s Leben-

Erfassungsbogen für Wirtschaftsprüfer zum Ureintrag in das Berufsregister ( WPO)

Antrag auf Erteilung des Siegels nach DS-BvD-GDD-01

DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Schadenanzeige Haftpflichtversicherung. Fragebogen für Anspruchsteller

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich

Location Based Marketing Association ev

Aufnahmeantrag Galileo Grundschule Stuttgart

Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name, GP-Nr.

Eingangsfragebogen. Der folgende Fragebogen enthält eine Reihe von Fragen zu Ihrem Therapiewunsch. Diese

Bewerben bei ROB - eine gute Entscheidung!

arbeitsvertrag Die IG BCE informiert über den Arbeitsvertrag und worauf Sie dabei achten sollten.

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Die attraktiven Angebote mit exklusivem Vorteil für Mitglieder der GEW.

Bewerbung für einen Kindergartenplatz (2 6 Jahre)

A. Personenbezogene Angaben

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

Antrag auf Bewilligung von Kindertagespflege. gem. 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Deutschlandstipendium

Zulassungsantrag Ergotherapie. für AOK NW und vdek

Blutzuckertagebuch. für Ihr CONTOUR XT Blutzuckermessgerät. Ein Service von

Ideensammlung zu Möglichkeiten, Maßnahmen und Methoden zur Gewinnung von Pflegefachkräften. Eine Handreichung der BAG Pflegemanagement

Vereinbarung über Einzelheiten des Verfahrens zur Übermittlung der Prüfberichte von unabhängigen. Präambel

Transkript:

Stark für Pflege- Unternehmer/Innen www.dbfk-unternehmer.de Selbstständig in der Pflege Mitglied werden! www.dbfk.de A

UNSERE LEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND FREIBERUFLER Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die größte Interessenvertretung der beruflichen Pflege in Deutschland. Wir repräsentieren auch Freiberufler sowie Betreiber von ambulanten Pflegediensten und Tagespflegeeinrichtungen. In Ihrer Existenzgründungsphase und als Betriebsinhaber / in unterstützen wir Sie: Geht es um Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitgeber / in, haben Sie Fragen zur Abrechung oder Betriebswirtschaft sind wir Ihr starker Partner. Wir versorgen Sie mit allen wichtigen Informationen und vertreten Ihre Interessen gegenüber der Politik und bei Behörden. Wir beraten Sie als Mitglied persönlich, vertraulich, individuell und konzeptionell, damit Sie alle Hürden der Existenzgründung meistern. Um Ihren laufenden Betrieb erfolgreich führen zu können, unterstützen wir Sie mit Rat und Tat sowie aktuellen Informationen. Immer gut beraten zum Beispiel bei diesen Themen: Existenzgründung kaufmännische Fragen Pflege und Betreuung Arbeits- und Tarifrecht Gewerbe- und Umsatzsteuerrecht MDK-Prüfungen Angelegenheiten Ihrer laufenden Geschäfte Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit uns. 2 www.dbfk.de 3

Mit Sonderkonditionen eindeutig im Vorteil Wir vertreten Ihre Interessen in Vertrags- und Vergütungsverhandlungen für ambulante Pflegedienste auf Landesebene in Ausschüssen und Gremien auf Landesebene in Ausschüssen und Gremien auf Bundesebene in Ministerien und Behörden auf Landes- und Bundesebene in Arbeitskreisen der Leistungserbringerverbände Betriebshaftpflicht Betriebsrechtsschutz Altersvorsorge Vergünstigte Fortbildungen, auch für Ihre Mitarbeiter / innen, unter anderem aus den Bereichen Pflege, Recht, Management und Qualitätsentwicklung Vergünstigungen beim Einkauf von Fahrzeugen, Software etc. Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach dem BuS-Modell der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Aktuell informiert und immer einen Schritt voraus Arbeitshilfen und Musterverträge Fach- und Verbandszeitschrift Regelmäßige Rundschreiben zu aktuellen Themen DBfK Starker Partner an Ihrer Seite Aktuelle Informationen und ein exklusiver Zugang zum Service-Portal auf www.dbfk-unternehmer.de 4 www.dbfk.de 5

DER DBFK IST IHR BERUFSVERBAND BEITRITTSERKLÄRUNG ZUM DBfK Altenpfleger / innen, Gesundheits- und Krankenpfleger / innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / innen und Absolvent / innen der Pflegestudiengänge sind bei uns herzlich willkommen. Auch wenn Sie nicht als Unternehmer / in tätig sind, lohnt sich eine Mitgliedschaft im DBfK. In einem Anstellungsverhältnis gibt es ebenfalls viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft. Bitte fordern Sie dazu unsere Broschüre Stark für die Pflege an. Das kostet die Mitgliedschaft für Freiberufler und Selbstständige Freiberufler ohne Angestellte 15 Euro (Neugründung) 24 Euro (länger als ein Jahr selbstständig) Tagespflege 75 Euro (Neugründung) 85 Euro (länger als ein Jahr selbstständig) Ambulanter Pflegedienst 75 Euro (Neugründung) 85 Euro (länger als ein Jahr selbstständig) Jeder weitere Betrieb eines Mitglieds 65 Euro (Höchstbeitrag: 280 Euro) Beitrittserklärung bitte per Post an: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK Südost, Bayern-Mitteldeutschland e.v. Edelsbergstraße 6, 80686 München Oder per Fax: (089) 1785647 Ich erkläre meinen Beitritt zum DBfK ab Name, Vorname Geburtsdatum Pflegerische Berufsausbildung ja nein Anschrift Telefon E-Mail Monatlicher Beitrag (Zutreffendes bitte ankreuzen): Freiberufler ohne Angestellte 15 Euro (Neugründung) 24 Euro (länger als ein Jahr selbstständig) Tagespflege Ambulanter Pflegedienst 75 Euro (Neugründung) 75 Euro (Neugründung) 85 Euro (länger als ein Jahr selbstständig) 85 Euro (länger als ein Jahr selbstständig) Weitere/r Betrieb/e: Anzahl je 65 Euro höchstens 280 Euro Datum Unterschrift Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung Die obigen Daten werden elektronisch gespeichert. Zugriff auf diese und die im Rahmen der statistischen Erhebungsbögen gemachten Angaben, die Verarbeitung und Nutzung haben nur der zuständige Regionalverband und der DBfK Bundesverband e. V. Der Verwendung der Daten zu Informationszwecken kann gegenüber dem zuständigen Regionalverband und / oder dem DBfK Bundesverband e. V. widersprochen werden. Die Daten werden von den Regionalverbänden auch für Informationen über berufsverbandliche Aktivitäten verwendet. Um bei Umzug in den Geschäftsbereich eines anderen DBfK Regionalverbandes einen reibungslosen Wechsel der Mitgliedschaft in den zuständigen Regionalverband zu gewährleisten und um von den Rabattangeboten aller DBfK Regionalverbände (DBfK Nordwest e. V. / DBfK Nordost e. V. / DBfK Südost, Bayern-Mitteldeutschland e. V. / DBfK Südwest e. V.) profitieren zu können, wird die Einwilligung zur Weitergabe der Daten in elektronischer Form an die übrigen vier Regionalverbände erteilt. Im Bereich des DBfK Südost, Bayern- Mitteldeutschland e. V. erstreckt sich diese Einwilligung auch auf die GGP, Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegebildung in Bayern mbh, München, eine Tochtergesellschaft des DBfK Südost, Bayern-Mitteldeutschland e. V. Diese Einwilligung kann sowohl gegenüber jedem DBfK Regionalverband als auch gegenüber dem DBfK Bundesverband e.v. jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Die Nichterteilung der Einwilligung hat keinen Einfluss auf Ihre Mitgliedschaft im DBfK Regionalverband und dem DBfK Bundesverband e. V. Datum Unterschrift 6 www.dbfk.de 7

Ihr Berufsverband für die Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bietet Bildung Information Sicherheit Service DBfK Südost, Bayern-Mitteldeutschland e.v. Edelsbergstraße 6, 80 686 München Telefon (089) 17 99 70-0 Fax (089) 178 56 47 E-Mail suedost@dbfk.de Internet www.dbfk.de A