Die praktische letzte Seite: Natur erleben und erkunden «Tierspuren untersuchen», Barbara und Andreas Jaun-Holderegger, Nr. 8/2016, S.

Ähnliche Dokumente
3.2 Die Tiere der Hecke

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

Wald in Leichter Sprache

Katrin und Frank Hecker. Natur. entdecken rund ums Jahr

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Aufgabe 6: Nahrungsbeziehungen und Kreisläufe in einem Ökosystem

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf in der Schule) Babett Kurzius-Beuster

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne.

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Andreas Jaun, Sabine Joss

Ideen zum Unterrichtsthema: Wir legen einen Schulgarten an. Dr. Anke Langner

Hector- Kinderakademie Crailsheim. Natur im Herbst und Winter

THEMENFELD 4: PFLANZEN, TIERE, LEBENSRÄUME. Folie 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

1. Tag Wir bauen unser Lager auf und picknicken an der frischen Waldluft, da schmeckt es gut. Wir schauen hoch zu den großen Bäumen und sehen noch

Flurbereinigung. Arbeitsblatt 1. Erlebnis Natur 3 / Acker und Hecke

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

Modul č. 11. Odborná němčina pro 1. ročník

Code 1: alle drei Tiere (1 Pflanzen- und 2 Fleischfresser) korrekt markiert (siehe oben)

Der Wald ist voller Entdeckungen

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn

Kummer Tillmann 7d Protokoll. Nahrungsketten und Leben im Totholz

Merkblatt 1: Spuren und Zeichen des Bibers, Symbole und Illustrationen

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Esche, Spitzahorn und Eiche

Teil 3: Kopiervorlagen

Euglena - Pflanze oder Tier? Was für ein Lebewesen findest Du hier, und was hat es mit Fotosynthese zu tun?

Johanna Prinz Das Eichhörnchen Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse Hase und Igel

Wiese in Leichter Sprache

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6

Kleine WaldErlebnis- Rallye

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder

Fossilien: Versteinerte Lebewesen (A)

BNT Teil Biologie. Curriculum 5/6. Unterrichtseinheit mit inhaltsbezogenen Kompetenzen (Klasse 5) Bezüge zu prozessorientierten Kompetenzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Tiere im Winter Spurensuche im Wald

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Vielfalt der Natur. Was hat Biodiversität mit mir zu tun? Was bedeutet Biodiversität?

Der Wald. Mirco und Ole

Tagesperlen. April. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Fachcurriculum. BIOLOGIE Klassen 5 und 6

Aufgabe 8: Was tönt denn da?

Die Stockwerke der Wiese


Inhalt. So arbeitest du mit dem Biobuch 10. Was ist Biologie? 12. Biologie eine Naturwissenschaft 14

Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben ( 1, 2 ) zugeordnet

Kompetenzraster Wurm Wendelin

r e b s r e l l a b e i r t e b t s r , h c s e l e t t i M n i r e t i e l r e i v e r, s s i e w a s i l önnen. hützen zu k

1/7. IdeenSet Seeland Grosses Moos 6 Windschutzstreifen AB6.1 Aufgabenblatt: Ökologische Bedeutung der Windschutzstreifen

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem


Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau

URBAN GA RTNERN IN DER SCHULE - TIPPS AUS DER UNTERRICHTSPRAXIS A11

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können:

Spuren lesen. 02 Waidmannsheil Präsentation Spuren lesen

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

SCHREINER LERN-APP: «2.1.6 TIERISCHE HOLZSCHÄDLINGE»

Pfarrerwald Vöcklabruck

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

Unsere Kinder schreiben

STATION 3 AUWALD 1/5

6-10 LEBENSRAUM WALDBEWOHNER SACH INFORMATION DIE NAHRUNGSKETTE IM WALD

Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

Schülerinnen und Schüler. nennen die Kennzeichen des Lebendigen (UF1)

VORANSICHT. Wunderwerk Baum Lebensform und Lebensraum. Das Wichtigste auf einen Blick. II Pflanzen Beitrag 10 Wunderwerk Baum (Klasse 6/7) 1 von 26

Schreibschriftkartei. erstellt von Katja Ritschka für den Wiener Bildungsserver

Schuleigenes Curriculum Sachunterricht Klasse 2

Naturwaldreservat. Beetebuerger Bësch. Mein Name: Datum:

Handbuch zur Lernumgebung Waldtiere. Mit Lösungen zu den Lernaufgaben. Aline Biedermann Altstätten/Gais, 1. Juni 2016 Seite 1

Der erste Teil der 4. Stunde kann auch noch zur Fertigstellung der Arbeit der 3. Stunde verwendet werden.

Sonne und Solarenergie

1. Die Körperteile der Vögel

Titel: Köln tierisch gut! Der Kölner Grüngürtel und seine tierischen Bewohner

STATION 1: MISCHWALD

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

NAHRUNGSNETZE IM WALD KLASSE 6

Vorlage Stichwortzettel (zu S. 92)

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken!

Natur & Technik 6. Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren.

Erkundungsbogen Grundschule

MNT-Planung - Übersicht über die Stoffgebiete in Klasse 5 und 6

Trittsiegel und Spurverläufe

Schulmaterial Haie und Rochen

Transkript:

Die praktische letzte Seite: Natur erleben und erkunden «Tierspuren untersuchen», Barbara und Andreas Jaun-Holderegger, Nr. 8/2016, S. 40 Tierspuren 17.11.16 / 16-08_S_40_zusätzliche Ideen_Kompetenzen_Literatur / Schulverlag plus AG Seite 1 / 6

Weitere Zugangsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler Spuren von ganz kleinen Tieren (Insekten, Spinnen u. a.) aufspüren. Beim Wildwechsel besprechen: Warum gehen die Tiere hier durch? Spuren von Käfern und ihren Larven im Totholz betrachten: Oft ist das Wachstum der Larven ablesbar. Gewölle oder gar Kot «untersuchen»: Was hat das Tier gefressen? Wühlmaus-Auswurfhügel. Fuchskot. Nagespuren eines Bibers. Durch Biber gefällte Bäume. Maus-Nagespuren an Haselnüssen. Frassgänge von Borkenkäfer-Larven. 17.11.16 / 16-08_S_40_zusätzliche Ideen_Kompetenzen_Literatur / Schulverlag plus AG Seite 2 / 6

Hackspuren eines Dreizehenspechts an einer Bergföhre. Frassgänge und Ausschlupflöcher von Buchdrucker-Borkenkäfern. Frei hängendes Nest, vielleicht von einem Rotkehlchen. Fussabdrücke von Krähen und anderen Vögeln am schlammigen Ufer eines Tümpels. Von einem Eichhörchen abgenagter Fichtenzapfen. Hackspuren eines Spechtes auf der Suche nach Käferlarven im Holz. 17.11.16 / 16-08_S_40_zusätzliche Ideen_Kompetenzen_Literatur / Schulverlag plus AG Seite 3 / 6

Direkt unter dem Schnee gegrabene Gänge von Wühlmäusen. Scharrspuren eines Rehs. Hackspuren von Schwarz- und Buntspechten auf der Suche nach Käferlarven im Totholz. Gehacktes Loch eines Schwarzspechtes in einem Fichtenstamm. Fährte einer Maus im Schnee. Schneehasen-Fährte: er ist kaum eingesunken durch die Auflage seiner breiten Pfoten. 17.11.16 / 16-08_S_40_zusätzliche Ideen_Kompetenzen_Literatur / Schulverlag plus AG Seite 4 / 6

Schneehasenspur: Vorderpfoten zuerst aufgesetzt, Hinterpfoten danach. Schneehasen-Fährte. Birkhahn-Fährte mit Abdruck der Flügel beim Abflug Hackspuren eines Dreizehenspechts, die bereits in die Rinde der Föhre eingewachsen sind. Galle einer Buchengallmücke. Alle Fotos und die Zeichnung der Spuren stammen von Andreas Jaun. 17.11.16 / 16-08_S_40_zusätzliche Ideen_Kompetenzen_Literatur / Schulverlag plus AG Seite 5 / 6

Bezüge zum Lehrplan 21: Grössere und kleinere Tiere hinterlassen Spuren und geben uns damit einen Einblick in ihr Verhalten und in ihre Lebensweise. Dies lenkt den Fokus auf den Kompetenzbereich NMG.2: Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten. Konkret stehen die beiden Kompetenzen NMG.2.1 und NMG.2.2 im Vordergrund. In der Kompetenz 1 geht es um die Vielfalt der Tier- (und auch Pflanzen-)arten, die in einem Lebensraum leben und die oft nur durch die Untersuchung ihrer hinterlassenen Spuren feststellbar sind. 1. Die Schülerinnen und Schüler können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben. Tiere, Pflanzen, Lebensräume NMG.2.1. Die Schülerinnen und Schüler... a) können bildhaft darstellen und erläutern, welche Pflanzen und Tiere in selber erkundeten Lebensräumen vorkommen. b) können Lebewesen ihren typischen Lebensräumen zuordnen (z. B. Wiese: Wildkräuter,Gräser, Insekten, Regenwurm, Käfer). Besonders spannend sind Spuren dann, wenn sie eine Geschichte erzählen, oder wenn sogar mehrere unterschiedliche Spuren Interaktionen zwischen mehreren Arten vermuten lassen. Hat hier ein Fuchs einen Hasen oder eine Amsel gejagt? Konnte sie ihm noch entwischen? Weshalb jagt der Fuchs überhaupt andere Tiere, wenn er auch Früchte fressen kann? Im Zyklus 2 findet sich die Kompetenz dazu: NMG.2.1: Schülerinnen und Schüler d) können erklären, welche Tiere oder Pflanzen voneinander abhängig sind und Vermutungen über Wechselwirkungen zwischen Lebewesen anstellen (z.b. Weiher: Amphibien, Reiher, Süsswasserfische, Mücken; Nahrungsketten). Die Kompetenz 2 in diesem Kompetenzbereich zielt stärker auf die Frage ab, was ein Tier oder eine Pflanze braucht, um wachsen und sich in ihrem Lebensraum fortpflanzen zu können. Die Schülerinnen und Schüler sollten Gelegenheit erhalten, Vermutungen anzustellen, warum bestimmte Tiere in einem bestimmten Lebensraum vorkommen und was sie tun, um hier leben und überleben zu können. Dann stehen nämlich jeweils die Bedürfnisse und die Lebensweise dieser Arten am Anfang der Überlegungen: Warum war das Tier hier? Was hat es getan? Diese Fragen beziehen sich auf die Bedürfnisse des fokussierten Tieres, stehen aber immer auch in Zusammenhang mit den äusseren Faktoren wie die zur Verfügung stehende Wasser- oder Schneemenge, die Temperatur oder auch die Gefahren, die daraus für das Tier entstehen können. 2. Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung von Sonne, Luft, Wasser, Boden und Steinen für Lebewesen erkennen, darüber nachdenken und Zusammenhänge erklären. Natürliche Grundlagen für Lebewesen NMG.2.2 Die Schülerinnen und Schüler... a) können Einflüsse von Licht, Wärme, Luft, Wasser, Boden und Steinen auf das Wachstum und die Lebensweise von Pflanzen und Tieren an alltagsnahen Beispielen explorieren und Ergebnisse dazu darstellen und beschreiben. b) können Vermutungen anstellen und erkennen, welche Bedeutung Sonne/Licht, Luft, Wasser, Boden, Steine für Pflanzen, Tiere und Menschen haben und was sie zum Leben brauchen. 17.11.16 / 16-08_S_40_zusätzliche Ideen_Kompetenzen_Literatur / Schulverlag plus AG Seite 6 / 6