ZUSAMMENFASSUNG / AKTUELLE ENTWICKLUNGEN

Ähnliche Dokumente
Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG

Allgemeine und spezielle Fragen zur neuen PharmBetrV

Ausbildungsplan von Dr. Henning Kühl, Firma WDT eg zur Anerkennung der Sachkunde nach 15 AMG mit GQP-Modulen

Übersicht der Umstrukturierung

Herstellungserlaubnis gem. 13 Abs. 1 Arzneimittelgesetz

Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR PHARMAZEUTISCHE ANALYTIK

Freiverkäufliche Arzneimittel im Einzelhandel. Merkblatt über die Prüfung zum Erwerb der Sachkenntnis

Zu Artikel 1 Nummer 1a ( 4 Absatz 18 Satz 2 AMG) (Definition pharmazeutischer Unternehmer)

LAND BRANDENBURG. Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit. Abteilung Gesundheit

GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes. betr.: Drittes Gesetz zur Änderung des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

STUDIENPLAN FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE AN DER UNIVERSITÄT HAMBURG

Richtlinie StrSch in der Medizin vom Qualitätssicherung bei der Anwendung radioaktiver Arzneimittel

Leitfaden zur Zertifizierung von Berufsbetreuern (TÜV )

Pharmaziepraktikanten (m/w) gemäß Approbationsordnung für Apotheker

14. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes 14. AMG Novelle

EG-Leitfaden einer Guten Herstellungspraxis für Arzneimittel und Wirkstoffe

zu Punkt... der 821. Sitzung des Bundesrates am 7. April 2006

Pharmazeutisches Qualitätsmanagement

Zulassung und Registrierung von homöopathischen Arzneispezialitäten

Medizinische Gase. Arzneimittel und Medizinprodukte der Westfalen AG.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/ Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Details einer Reform der Psychotherapeutenausbildung

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Praktische Erfahrungen der Überwachungsbehörden der Länder

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

MPBetreibV - ein Jahr nach der Novellierung

MERKBLATT. Abteilung Gesundheit Dezernat G3 Apotheken, Arzneimittel, Medizinprodukte Wünsdorfer Platz Zossen

Akkreditierung der Studiengänge in Pharmazie. Qualitätsstandards gemäss MedBG

Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels

MEDIZINPRODUKTERECHT

GMP Entwicklung 2012/ GMP-Gesprächskreis in Niedersachsen 20. Februar 2013

Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf Fachzentrum Pflanzenbau. Informationen zum neuen Sachkundenachweis

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Prüfung der Fertigarzneimittel und apothekenpflichtigen

Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO

Der Europäische Abfallkatalog ab 2002

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

1. Welche Behörde ist zuständig für die Anerkennung von ausländischen Arzt-, Zahnarzt- und Apothekerdiplomen?

GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

Qualitätsstandards für die Hamburger Gästeführer

Gleichwertigkeits- und Eignungsprüfung gemäß 112 a DRiG zur Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst

Drs 15/4409. Der Senat von Berlin WiArbFrau - II E (913) An das Abgeordnetenhaus von Berlin. über Senatskanzlei - G Sen -

Die 14. AMG-Novelle Neustrukturierung des Systems der Arzneimittelproduktion in Deutschland

Gemeinsame Praktikumsordnung

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien

Empfohlener Stundenplan Pharmazie (gem. 2. AAppO-ÄndV vom , BGBl I S. 1714)

EG-Leitfaden einer Guten Herstellungspraxis fur Arzneimittel und Wirkstoffe

Allgemeine Regeln für die Akkreditierung im Bereich Medizinprodukte

Verwendung von Simulatoren in Patentprüfungen. Fahrstand des Fahrsimulators SANDRA

Stellungnahme des BPI. zum Referentenentwurf. eines Gesetzes zur Umsetzung. der RL (EU) 2015/566 und 2015/565. Stand: 24.

Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

Erläuterungen zur Verordnung des EDI über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

IHK-Informationsveranstaltung: Neue Regeln für Finanzanlagenvermittler. - Sachkundeprüfung - am 19. Dezember 2012

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein

Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB)

Hinweise für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten zu den Übergangsvorschriften nach 32 Notfallsanitätergesetz

2. Die Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält folgende Fassung:

Prüfung der Fertigarzneimittel

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK BULGARIEN

Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten. dbs-weiterbildungen zum Thema. Legasthenie und Dyskalkulie

zu Punkt... der 856. Sitzung des Bundesrates am 6. März 2009

Konformitätsbewertung 3.9 A 3

Vorlesungen. Art der Vorlesung Chemie für Pharmazeuten I: Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe

Verordnung über Medizinprodukte - MPV (Medizinprodukte-Verordnung)

Eingangsvoraussetzungen zum Studiengang HEAT

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Ärztin oder Arzt

Satzung über die Anordnung, Durchführung und Bewertung von Ausgleichsmaßnahmen nach 5 Abs. 4 und 5 Architektengesetz Rheinland-Pfalz

LEITFADEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG VON PHARMAZEUTEN IM PRAKTIKUM IN DER APOTHEKE

Prüfung und Lagerung der Ausgangsstoffe

Was erwartet mich im Studiengang Biound Pharmatechnik?

Initialvorlesung WS 2011 / Schwerpunktthema: Industrielle Arzneimittelherstellung versus Individualherstellung 26. Oktober 2011 in Mainz

Gewährung von Eingliederungszuschüssen gem. 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. 88 ff SGB III

Änderung des Studienplans der Studienordnung Pharmazie zum Wintersemester 2012/2013

Sachkundeprüfung Geprüfte/r Fachfrau/- mann für Immobiliendarlehensvermittlung

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Stand arzneimittelrechtlicher Regelungen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK BULGARIEN

Bei der Bezirksregierung Köln

Zusammenspiel von Akkreditierung und Anerkennung. Johann Huber. Leiter der Zentralstelle der Länder L Sicherheitstechnik - München

Die Registrierungs- und Erlaubnispflicht in der Vermittlerrichtlinie: Was kommt auf den Versicherungsmakler zu?

Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN)

Die Stellungnahme des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte ist zu diesem Thema eindeutig:

Einstellungsvoraussetzungen und Konkretisierung der Auswahlkriterien Stelle Zivilrecht (Schwerpunkt: Arbeitsrecht)

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Medizinische Dokumentare in der pharmazeutischen Produktion: GMP Good Manufacturing Practice und eine Ganze Menge Papier!

MMedizintechnik. Artikel 12 MDD. nagement. Kombination von Medizinprodukten (Leitfaden Artikel 12 MDD) POSITION. Richtlinie 93/42/EWG.

Informationsmappe. Weiterbildung zur Fachapothekerin oder zum Fachapotheker. Ihre Ansprechpartnerin Doreen Zely. Tel

Transkript:

vfa-positionspapier Qualified Person (QP) ZUSAMMENFASSUNG / AKTUELLE ENTWICKLUNGEN Deutschland ist nach wie vor ein bedeutender Pharmaproduktionsstandort, nicht nur für hier benötigte Wirkstoffe und Medikamente. Über zwei Drittel der hergestellten Pharmaprodukte gehen in den Export. Eine der Grundvoraussetzungen für die Wirkstoff- und Arzneimittelherstellung ist die Beschäftigung von mindestens einer sachkundigen Person (Qualified Person, QP), die letztendlich diese Pharmaprodukte für den Vertrieb freigeben muss. Seite 1/5 Die Anforderungen an die Arzneimittelherstellung und -kontrolle haben sich in den letzten Jahren wesentlich geändert. Der In-Prozesskontrolle und Qualitätssicherung wird ein höherer Stellenwert beigemessen (z. B. durch die ICH-Leitlinien Q8, Q9, Q 10), wodurch die Endkontrolle zunehmend nur noch der formalen Bestätigung der Produktqualität dient. Diese Änderungen ziehen folgerichtig auch Änderungen am Anforderungsprofil für die sachkundige Person nach 14 Arzneimittelgesetz (im Folgenden QP genannt) nach sich. 2017 erfolgte Änderungen der Rahmenbedingungen: Novellierung von 15 Abs. 1 Nr. 2 Arzneimittelgesetz (AMG): Allgemeine Voraussetzung ist nun ein abgeschlossenes, mind. vierjähriges Hochschulstudium in einem qualifizierenden Bereich (neben Pharmazie auch (pharmazeutische) Chemie oder pharmazeutische Technologie Die geforderte praktische Tätigkeit von zwei Jahren kann bei einem mind. fünfjährigen Hochschulstudium um ein, und bei einem mind. sechsjährigen Hochschulstudium um anderthalb Jahre verkürzt werden Einfügung 15 Abs. 6 AMG: Eine Person ist nach Überprüfung ihrer Sachkenntnis durch die zuständige Behörde berechtigt, ihre Tätigkeit auch im Zuständigkeitsbereich einer anderen Behörde (also in einem anderen Bundesland) auszuüben, es sei denn, dass berechtigte Zweifel vorliegen, dass die Sachkenntnis für die neue Tätigkeit nicht ausreicht Trotz dieser Verbesserungen existieren in Deutschland jedoch weiterhin viele über EU-Recht hinausgehende Sonderregelungen, die endlich grundlegend überarbeitet werden müssen.

Das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU eröffnet neue Chancen für den Produktionsstandort Deutschland, unter der Voraussetzung, dass zügig die deutschen Regelungen vollständig an diejenigen der EU angeglichen werden. Seite 2/5 Dafür setzt sich der vfa u.a. im Pharmadialog ein. Es ist nämlich nicht nachvollziehbar, dass in Deutschland zusätzliche Anforderungen an die freigebende QP gestellt werden, obwohl ein in einem anderen EU-Land hergestelltes Medikament ohne weiteres auch in Deutschland vertrieben werden kann. Personen, die in der EU bereits mehrjährige Erfahrung mit der Freigabe von Arzneimitteln haben, sollten nach denselben Kriterien beurteilt werden, wie Personen, die in einem Bundesland ihre Anerkennung erhalten haben. Dazu sollte die Anerkennung der Sachkunde zur stärkeren Harmonisierung an die Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) übertragen werden und sich mehr an umfangreicher beruflicher Erfahrung orientieren, als an fixen Lehrplänen des Pharmaziestudiums.

INHALT ZUSAMMENFASSUNG / AKTUELLE ENTWICKLUNGEN... 1 Seite 3/5 A) Ausgangslage... 3 B) vfa-position... 4 A) Ausgangslage Die erforderliche Qualifikation und berufliche Erfahrung für die sachkundige Person (QP) sind durch Artikel 49 der Richtlinie 2001/83/EG vorgegeben, die zuletzt 2004 einer umfassenden Revision unterzogen wurde; dabei blieben aber die Voraussetzungen bezüglich der Ausbildung und praktischen Tätigkeit der QP unverändert. Bei der Implementierung der geänderten EG-Richtlinie in deutsches Recht wurde im AMG das bis dahin gültige Konzept von Herstellungs- und Kontrollleiter sowie der zur Freigabe berechtigten Person endgültig aufgegeben und stattdessen das schon in der ersten europäischen Arzneimittel-Richtlinie 65/65/EWG bestehende Konzept einer QP vollständig übernommen. Als Voraussetzung für die Anerkennung als QP muss gemäß 15 Abs. 1 AMG die erforderliche Sachkenntnis durch ein erfolgreich absolviertes Pharmaziestudium oder abschließend aufgeführte Studiengänge und gegebenenfalls zusätzlich absolvierte Kurse nachgewiesen werden. Außerdem ist gemäß 15 Abs. 1 AMG eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit auf dem Gebiet der qualitativen und quantitativen Analyse sowie sonstiger Qualitätsprüfungen von Arzneimitteln erforderlich. Die ehemaligen Herstellungsleiter erfüllen laut Übergangsvorschriften zwar weiterhin die Qualifikation als QP; alle seit 2004 neu in der Arzneimittelherstellung tätigen Akademiker, die die erforderliche Sachkenntnis nach 15 Abs. 1 AMG nachweisen, können heute in der Produktion keine Qualifikation zur QP erlangen und werden wegen fehlender Analytikerfahrung nicht anerkannt. Durch die Beschränkung auf die praktische Tätigkeit in der Analytik werden ausschließlich in der Herstellung tätige Personen aus formalen Gründen von der Tätigkeit als QP ausgeschlossen, obgleich sie in vielen Fällen besser mit den Prozessen vertraut sind, als ein in einem Qualitätskontroll-Labor tätiger Analytiker, der sich nur mit einem Aspekt (z. B. HPLC) beschäftigt hat. Hier besteht ein Ungleichgewicht zwischen den in der Praxis notwendigen Erfahrungen für eine QP und den gesetzlichen Anforderungen.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Überwachungsbehörden der Bundesländer den Tätigkeitsbereich sehr restriktiv auslegen. Das Gebiet der qualitativen und quantitativen Analyse sowie sonstiger Qualitätsprüfungen von Arzneimitteln wird dabei ausschließlich auf die Qualitätskontroll-Abteilungen beschränkt, obgleich der zweite Teil des Satzes durchaus Spielraum lässt, um z. B. In-Prozess-Kontrollen in dieser zweijährigen Tätigkeit mit zu berücksichtigen. Seite 4/5 In Deutschland bestehen darüber hinaus eine Reihe von Sonderanforderungen an die praktische Tätigkeit für bestimmte Arzneimittel und Therapien gem. 15 Abs. 3 und 3a AMG, die nicht auf EG- Recht beruhen und damit die Rekrutierung von QPs zusätzlich erschweren. B) vfa-position Der vfa hält es für dringend erforderlich, die bestehenden Regularien für den Sachkundenachweis der QP zu überarbeiten und an die neuen Gegebenheiten in der Arzneimittelherstellung und kontrolle anzupassen. Es ist daher folgerichtig, dass sich diese Entwicklung zukünftig im gesetzlichen Anforderungsprofil für sachkundige Personen in der Richtlinie 2001/83/EG bzw. in den 14, 15 Arzneimittelgesetz (AMG) widerspiegeln sollte. Kurzfristig lassen sich durch eine an die neuen Anforderungen angepasste Verwaltungspraxis bei der Anerkennung von Hochschulabschlüssen und praktischen Tätigkeiten zusätzliche gut qualifizierte Personen als QP gewinnen. Damit ließe sich der Trend verlangsamen, dass bei zunehmend breiterem Aufgabenspektrum ein immer kleinerer Personenkreis für eine QP-Tätigkeit zur Verfügung steht. 1. Sofort empfohlene Maßnahmen - pragmatischere Auslegung der im AMG gegenüber der europäischen Richtlinie strikter gefassten Anforderungen an die Sachkunde (gem. Art. 49 Abs. 2 Satz 6 der EG-Richtlinie Nachweis ausreichender Kenntnisse, falls formale Kriterien nicht eingehalten werden) sowie an die praktische Erfahrung, u.a. bei der Anerkennung von neu entstandenen Studiengängen wie der Biochemie oder bei QPs aus anderen EU-Ländern. Damit wird auch der immer stärker notwendigen Flexibilität der Mitarbeiter in international agierenden Firmen Rechnung getragen. 2. Weitere empfohlene Maßnahmen - Abschaffung der deutschen Sondervorschriften für bestimmte Wirkstoffe und Arzneimittel und Akzeptanz von außerhalb des Hochschulstudiengangs Pharmazie durchgeführten Kursen, mit denen Nichtpharmazeuten auch in Deutschland die geforderte

Qualifikation nachweisen können. Diese Kurse könnten z. B. als Master-Studiengang an Universitäten (wie in Irland) o- der als zertifizierte Weiterbildung durch kommerzielle Anbieter (wie in Großbritannien, allerdings mit breiterem Kursinhalt) angeboten werden. Spezifische Weiterbildungsmaßnahmen in Masterstudiengängen/QP-Kursen werden den Anforderungen wesentlich besser gerecht als allgemeine Kurse des Pharmaziestudiums. Seite 5/5 3. Langfristige Maßnahme: Mit dem europäischen Pharmaverband EFPIA soll an entsprechenden Vorschlägen gearbeitet werden, die im Rahmen des nächsten Pharma-Reviews im europäischen Gesetzgebungsverfahren adressiert werden sollten. Die Erfahrung in der Herstellung von Arzneimitteln muss ebenfalls für die Anerkennung der Sachkunde berücksichtigt werden. Ziel dieser Maßnahmen Änderung der einseitig auf analytische Fähigkeiten ausgelegten Anforderungen an die Qualifikation und Berufserfahrung hin zu heute erforderlichen, breiter gefassten Kenntnissen und Fähigkeiten (insbesondere Produktion, Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung), um die von einer QP abzudeckenden Tätigkeiten qualifiziert erfüllen zu können. Stand: 01.2018