Standard "Pflege von Senioren mit Sensibilitätsstörungen" Sensibilitätsstörungen können verschiedene Ursachen haben:

Ähnliche Dokumente
KOPIE. Diabetische Neuropathie. «Diabetes kann auf die Nerven gehen!»

Anhand der jeweiligen Ursache wird die Hypotonie in verschiedene Formen eingeteilt:

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das?

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

BEFUND. Bitte geben Sie auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (schlimmster vorstellbarer Schmerz) Ihr momentanes Schmerzempfinden an!

Alle Fragen sollen sich nur auf das CRPS bzw. die erkrankte Extremität beziehen, wenn nicht anders beschrieben!

Ratgeber für Patienten. Schwindel im Alter

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es?

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit)

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Name: Vorname: Geb.: Familienstand: ledig verheiratet getrennt lebend

Leitungswasseriontophorese

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Die Bausteine 27. Was Nervenzellen und Gliazellen machen. Wie Sehen, Hören, Fühlen und anderes funktioniert

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Vitanas Senioren Centrum Kastanienhof

BLUTZUCKERMESSUNG. einfachgewinnt. Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße Wien 0800/

Schlafstörungen Wie komme ich zu meinem verdienten Ruheschlaf? 25. Februar 2014 Dr. med. Andres Ricardo Schneeberger, Co-Chefarzt 1

Umgebung Pflege. Der Mensch steht sowohl für die Person des Bewohners als auch für die Person des Pflegenden.

Entdecken Sie. Chiropraktik!

Morbus Parkinson Ratgeber

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

gezielten Reaktionen oder Gespräche möglich. Die schwerste Form der Bewusstseinsstörung ist das Koma. Der Betroffene kann

Patientenverfügung. Ich Familienname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Adresse:...

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden

Die beste Möglichkeit Spätschäden zu vermeiden, ist, Diabetes so frühzeitig wie nur irgend möglich zu

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Diabetes-Tag 19. November 2005 Diabetes mellitus bei jungen Menschen

Gingivitis / Stomatitis

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen

Das Zusammenspiel von Ess- und Schlucktraining praxisnah veranschaulicht. Nahrungsaufnahme zielgerichtet in der Ergotherapie einsetzen

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

Mann oh Mann Mein TESTOSTERON

sehr gut 1.0

Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen?

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Zomig 2,5 mg - Filmtabletten. Wirkstoff: Zolmitriptan

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Nr. 23/STAND MAI 2005 ASPEKTE. HIV: Neurologische und psychiatrische Komplikationen

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

MS- Multiple Sklerose:

Qualitätsbereich 1 Pflege und medizinische Versorgung

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel

Pflegerische Aspekte nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation

Menschen mit Demenz verstehen

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie

Diagnose Diabetes Was nun?

CaritasKlinikum Saarbrücken

Prävention. Welche Risikofaktoren für einen Schlaganfall gibt es?

Anhang: Arbeitsblätter

diabetes im Griff Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation Disease Management Programm

Katarakt (Grauer Star)

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus

Das diabetische Fußsyndrom

Dr. A. Bauer, Augenklinik HD Stand 11/2001. Uveitis-Fragebogen. Name: Adresse: Telefonnummer: Geburtsdatum/-ort:

Und sie bewegt sich doch

Der Werdenfelser Weg Kommunikationsoptimierung durch internes Qualitätsmanagement

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe

Woran muss man denken?

SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON

Ernährung bei Demenz. AWO Thüringen

PATIENTEN-BROSCHÜRE. Informationen über Karotisstenose

Diabetische Füße gehen durch die Praxis. Sabina Praxis Dr. med. Egidi/Schelp. Was müssen unsere Füße ertragen? Was müssen Füße leiden?

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Was Sie schon immer über Schlaganfall (apoplektischer Insult)" wissen wollten Definition: Grundsätze: Ziele:

Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus

Reicht 160??? Ziele der Diabeteseinstellung

WAS IST DIABETES MELLITUS? URSACHEN UND FOLGEN. Leben so normal wie möglich. Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße Bad Homburg

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie

Polyneuropathie. Blumenstr Düsseldorf

ERGOTHERAPIE. Eine alternative Heilmethode

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

MS 10 Fragen und Antworten

Parkinson. durch Medikamente. Dr. Ilona Csoti, Ärztliche Direktorin. Patienteninformation. Praxisstempel Stand April 2010

Sonntags-Mit-Arbeitsgruppe zum lernen und wiederholen. 18. Oktober 2015

Wenn Angst zum Energiefresser wird

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

Typische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und sinnvolle Hilfen in der ärztlichen Betreuung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Zomig 5 mg Nasenspray. Wirkstoff: Zolmitriptan

Wenn der Schmerz zur Last wird Chronische Schmerzen

Anamnese. 1. Kommunizieren können (Sehen, Hören, Sprechen, Sprachverständnis, Orientierung, Gedächtnis) Pflegediagnose

7 Mystische Veränderungen durch Hypnose

Demenz die Ver-rückte Welt im Alter *

Zunächst im Ellenbogen komplett strecken!

Mein Kind hat Krupp. Eltern-Ratgeber. Wie Sie und Ihr Arzt Ihrem Kind gemeinsam helfen können.

Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Beweglich bleiben Gelenksteifigkeit verhindern. Wir helfen hier und jetzt.

Transkript:

Standard "Pflege von Senioren mit Sensibilitätsstörungen" Definition: Sensibilitätsstörungen können verschiedene Ursachen haben: Schädigung der Sinnesrezeptoren (etwa in den Fingerspitzen) Störung der Weiterleitung des Reizes von den Sinnesrezeptoren in Richtung Gehirn Beeinträchtigungen bei der Verarbeitung des Reizes im Gehirn Es werden verschiedene Formen von Sensibilitätsstörungen unterschieden. Hyperästhesie: Schmerz-, Temperatur- und Berührungsreize werden übersteigert intensiv wahrgenommen. Hypästhesie: Sinnesreize werden nur herabgesetzt ("gedämpft") wahrgenommen. Hypalgesie: Die Schmerzempfindlichkeit ist vermindert. Hyperalgesie: Schmerzen werden übersteigert intensiv wahrgenommen. Dysästhesie: Sinneswahrnehmungen werden zwar registriert, dann allerdings fehlerhaft verarbeitet und vom Bewusstsein wahrgenommen. So kann ein Bewohner eine leichte Berührung als schmerzhaft empfinden. Parästhesie: Ohne dass ein auslösender Reiz vorliegt, verspürt der Bewohner subjektive Missempfindungen, also etwa ein Kribbeln, Taubheit, Schmerzen oder Brennen. Gravierendste Folge der Sensibilitätsstörungen ist der Wegfall des Schutzreflexes bei Druck- oder Schmerzwahrnehmungen. Der Bewohner führt also keine druckentlastenden Bewegungen durch. Daraus resultiert ein deutlich gesteigertes Dekubitusrisiko. Grundsätze: Die Empfindungen, auch Missempfindungen, sind für den Bewohner stets real. Wir akzeptieren dieses. Insbesondere unterlassen wir alle Vorhaltungen, dass er sich die Empfindungen lediglich einbilden könnte. Sensibilitätsstörungen, deren Auslöser nicht bekannt ist, sind ein ernstes Warnsignal etwa für einen Tumor oder Multiple Sklerose. Ziele: Die Ursachen für die Sensibilitätsstörungen werden gefunden. Der Bewohner hat keine Schmerzen. Folgeerkrankungen werden vermieden, also

insbesondere Druckgeschwüre. Physikalische Anwendungen können risikolos durchgeführt werden. Der Bewohner entwickelt Strategien, die die Auswirkungen der Sensibilitätsstörungen auf seine Lebensqualität begrenzen. Vorbereitung: Sammlung von Informationen Wir sammeln relevante Informationen und stellen diese dem Hausarzt zur Verfügung. Wann wurden die Sensibilitätsstörungen erstmalig festgestellt? Wie wurden die Sensibilitätsstörungen bislang behandelt? Wie erfolgreich war die Therapie? Welche Strategien hat der Bewohner bislang entwickelt, um mit den Sensibilitätsstörungen umzugehen? Wo treten die Sensibilitätsstörungen auf? Nur in einzelnen Extremitäten, nur in einer Körperhälfte oder im ganzen Körper? Treten die Störungen dauerhaft auf oder nur vorübergehend? Lässt sich die Störung (etwa das "Ameisenlaufen") einer Körperstelle genau zuordnen oder ist der Ausgangspunkt eher diffus? Welche Vitaldaten hat der Bewohner, wenn die Sensibilitätsstörungen auftreten, insbesondere Puls und Blutdruck? Spürt der Bewohner ein Kribbeln, "Ameisenlaufen", Taubheit, Kälte, Wärme oder Schmerzen? Ist die Beweglichkeit der betroffenen Extremität eingeschränkt? Rutschen dem Bewohner gehäuft Gegenstände aus der Hand, weil er beim Greifen nicht mehr das notwendige Feingefühl in den

Fingerspitzen besitzt? Zeigt der Bewohner Gangunsicherheiten? Welche Ursachen für die Sensibilitätsstörungen kommen in Frage? o Leidet der Bewohner unter peripheren Nervenschädigungen? o Ist die Durchblutung gestört? o Leidet er unter Diabetes mellitus? o Hat der Bewohner in der Vergangenheit einen Schlaganfall erlitten? o Leidet der Bewohner unter Vitaminmangel? o Gibt es sonstige neurologische Erkrankungen? o Hat der Bewohner in den letzten Jahren eine tiefe Schnitt- oder Quetschwunde erlitten? o Nimmt der Bewohner Medikamente ein, deren Nebenwirkungen für die Sensibilitätsstörungen verantwortlich sein könnten? Dieses können etwa Schmerz- oder Schlafmittel sein. o Ist oder war der Bewohner Raucher? o Nimmt oder nahm er Drogen ein? o Ist oder war der Bewohner Alkoholiker? o Ist der Bewohner depressiv oder leidet er unter Angststörungen? Durchführung: allgemeine Maßnahmen Falls es hinreichende Verdachtsmomente für einen Schlaganfall oder für eine transitorische ischämische Attacke (TIA) gibt, rufen wir einen Notarzt.

Der Bewohner wird über die Gefahren informiert, die von den Sensibilitätsstörungen ausgehen. Die Fuß- und Nagelpflege muss besonders vorsichtig erfolgen. Massagen und Einreibungen können in einigen Fällen die Symptome lindern. Bei Ataxie sollte der Bewohner krankengymnastische Übungen erhalten. Auslösende Grunderkrankungen werden behandelt. Wir achten auf eine präzise Einnahme der dafür verschriebenen Medikamente. Insbesondere bei immobilen Bewohnern müssen alle Prophylaxen sorgfältig durchgeführt werden. Dieses gilt vor allem für die Vermeidung von Druckgeschwüren. Wenn das Lage- und Bewegungsempfinden ebenfalls gestört ist, besteht ein hohes Risiko für Stürze. Die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen müssen sorgfältig durchgeführt werden. Bei dementiell erkrankten Bewohnern kann die Basale Stimulation genutzt werden. Wir beachten den Wunsch eines Bewohners, wenn er nicht (oder nicht auf eine spezielle Weise) berührt werden will. Wir hören dem Bewohner zu und bagatellisieren seine Ängste nicht. Wir achten darauf, dass der Bewohner an Gruppenaktivitäten teilnimmt. Dieses lenkt von den Sensibilitätsstörungen ab. Der Bewohner sollte keine einschnürende Kleidung tragen. Diese könnte die Durchblutung stören. spezielle Wenn der Bewohner unter einem

Maßnahmen bei Taubheitsgefühl Taubheitsgefühl leidet, muss er vor Schädigungen geschützt werden. Im Winter wird der Bewohner vor Kälte geschützt, dieses insbesondere durch eine angemessene Bekleidung. Die Wassertemperatur etwa beim Baden oder beim Duschen wird sorgfältig überprüft. Physikalische Anwendungen wie etwa Wärmflaschen oder Wickel werden nur nach vorheriger ärztlicher Anordnung durchgeführt. Die Durchführung wird überwacht. Wenn das Temperaturempfinden im Mund gestört ist, muss der Bewohner vor heißen Speisen und Getränken geschützt werden. Die eingebende Pflegekraft muss daher die Temperatur prüfen (Getränkegläser etwa an der Innenseite des Unterarms). Das Bett und der Rollstuhl des Bewohners werden regelmäßig auf harte und spitze Fremdkörper untersucht. Auf diese sollte sich der Bewohner nicht setzen. spezielle Maßnahmen bei Missempfindungen Wir prüfen, welche Bewegungen oder Pflegemaßnahmen Missempfindungen provozieren. Wir berühren den Bewohner stets vorsichtig. Ggf. lassen wir die Hand einige Sekunden auf der Haut liegen und lassen den Rezeptoren Zeit, um den Reiz korrekt zu verarbeiten. Es ist nicht sinnvoll, auf Berührungen zu verzichten. Dieses würde die Symptomatik langfristig nur verschlechtern. Nachbereitung: Alle Maßnahmen und Angebote werden sorgfältig dokumentiert. Bei relevanten Gesundheitsveränderungen wird umgehend der Hausarzt benachrichtigt. Ggf. bitten wir

um eine Überweisung zum Neurologen. Die Pflegeplanung muss regelmäßig an die Fähigkeiten des Bewohners angepasst werden. Dokumente: Pflegebericht Pflegeplanung Verantwortlichkeit / Qualifikation: alle Mitarbeiter