Stromregelventil. 1 Beschreibung. Baureihe LVM Kurzbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele Load Sensing (LS) Pumpen mit 2-Wege

Ähnliche Dokumente
Sitzventile. 1 Allgemeines. Baureihe SVH Technische Daten. 1.2 Kennlinie

3/2-Wege-Magnetventilpatrone

Spulen für Magnetventile

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1

2/2-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

Steuergeräte. 1 Proportionalverstärkermodul ESSK 106. ESSK 106 und ELSK Beschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele. 1.

Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min

Einschraub-Rückschlagventile ARSVPG

Stromregelventilbaukasten

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

FC1-1D Stromregelventile

bis 500 bar bis 12 l/min Typ WSE 3 E Einschraubventil

Wegeventile Elektrisch betätigt Serie LS04. Katalogbroschüre

Vorgesteuerte Magnetventile, NO-, NC-Funktion. Patronenbauweise, Nennweite 3,6 mm, Stromaufnahme 0,6W.

2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

4/3- Proportional Wegeventil direktgesteuert, mit integrierter Elektronik und integriertem Wegaufnehmer Plattenaufbau nach ISO4401 P4WRE 10

Pulsventile VZWE, elektrisch betätigt

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-22 3/2-Wege, G1/2, 3300 Nl/min

6.3 GröSSe Außenzahnradpumpe

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN l/min

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran

Magnete. Magnetspule M.S35 /19 x 50 nach VDE 0580 Schutzart IP65 / IP67

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/ bis 2100 Nl/min

Direktgesteuertes Proportional-Wegeventil Serie D1FB

Ventil-Terminal RE-19 mit Multipol-, AS-Interface oder Profibus 4 bis 24 Ventilstationen Nl/min

6.2 GröSSe Außenzahnradpumpe

Dokumentation. 2/2 Wege-Magnetventile - zwangs- und servogesteuert - - Typ M... ES 24V=, M... ES 220V -

Druckbegrenzungspatrone

Vickers. Proportional-Wegeventile mit Wegaufnehmer. Ventiles. K(B)SDG4V-3, Serie 1* Druck bis 350 bar (5000 psi)

Direktgesteuertes Regelventil Serie D3FP

Drehgeber WDG 58B.

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

HYDAC Stickstoffladegeräte ermöglichen ein rasches und kostengünstiges Befüllen oder Ergänzen der erforderlichen Gasvorspanndrücke in Blasen, Membran

Scheibenbremse SF Reihe

DMK 457 DMK 457. Druckmessumformer für Schifffahrt und Offshore

Elektrischer Antrieb Typ 3374

Serie HF02. Ventilträgersysteme Ventilträgersysteme. Katalogbroschüre

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Luftkühler Mobil AC-LNH 8-14 mit Hydraulikmotor

Neues Gerotor Motoren Programm

Axialkolben- Konstantpumpe KFA

Serie 46 - Industrie-Miniaturrelais 8-16 A

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

BOSCH. Hydraulik in. mobilen Arbeitsmaschinen. ULB Darmstadt. iiiiimiiiiii

Antriebsvarianten für Streuer

DN Einsatz bei aggressiven Medien Strömungsgünstige und totraumfreie Gehäuse Einbau selbstentleerend möglich. Typ 3233.

Hochdruckfilter Pi 420

5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile, Typ ISO CD, Größe 1

Hydromotor (Radialkolben-Mehrhub)

RPE3-04. Konstruktionsbeschreibung HD /2006. Elektromagnetisch Betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2006

TopControl Continuous

Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

POSIROT PMIS4, PMIR5 Magnetischer Inkrementalencoder

Servogesteuertes 2/2-Wege Kolbenventil

Zubehör für elektrisch betätigte Ventile Magnetspulen

Installations- / Überwachungstechnik

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5

FKSHydro. Joystick-Schalter. Joystick-Schalter Delta-4R 4 Schließerfunktionen mit Rasterung

PRM2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Proportional-Wegeventile. Ersetzt HD /2013. NG 06 p max 350 bar Q max 40 l/min

Industrie-Luftschleieranlage Induvent und Zubehör. Technische Unterlagen

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel. Katalogbroschüre

GRÖßE DER PUMPE Förderstrom bei 1500 U/min lt/min Betriebsdrücke bar

Datenblatt * * Fernparametrierbarer, digitaler Drucktransmitter. Anwendung. Aufbau und Wirkungsweise. Wesentliche Merkmale.

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

Elektromagnetventile. Inlineventile IV. Nennweite 3 mm. Eignung für branchenspezifische Anwendungen. Anwendung. Aufbau

Temperaturfühler, Typ MBT 3270

Analoger Grenzwertschalter Hutschienen-Ausführung

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Rotative Messtechnik. Absolute Multiturn Drehgeber mit Profibus-DP-Anschluss

Sensorik Drucksensoren Serie PE2. Katalogbroschüre

P kw P kw P kw 23. P kw 5. P kw 9. P kw 12. I th = I e A 50

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Einschubmotor, konstant A2FE

2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran

Temperaturfühler MBT Technische Broschüre

Industrie Drucktransmitter

Mengenbegrenzer SP/SMB14

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

MICROMASTER 4, LC-Filter Bauformen A bis C

Hochwertiger Druckmessumformer für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10

Dokumentation. 2/2 Wege-Magnetventile - zwangs-, servo- und direktgesteuert - - Typ M... ES 24V=, M... ES 220V -

Zugstangenzylinder, Serie 322/521

Relativ- und Absolutdrucktransmitter

Die sehr kompakte Größe erlaubt den direkten Anbau auf den Motorabtrieb oder den Nebenabtrieb.

Kombigerät WG AP. 1. Funktion 1. Inhaltsverzeichnis

Ventilgehäuse: Edelstahl. Anwendungen. Industrielle Wasch- und Geschirrspülmaschinen

Sicherheits- Magnetventile, zweistufig ZRD/5, ZRLE/5, ZRDLE/5

COAX Speisedruck Luftverbrauch Saugleistung (Nl/s) bei unterschiedlichen Vakuumniveaus (-kpa) Max. Cartridge

passend zu Belimo-Grosshubventil H6..W..-S7 H7..W..-S7

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler.

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Steuerungshardware. IndraControl XM22

Durchflussmesser für Gase

Seite Seite 10-2

Transkript:

Stromregelventil Baureihe LVM.. hohe Volumenströme (8 l/min) unverändertes rbeitsergebnis bei Temperaturänderung und Lastwechsel Mengenteilerprinzip servicefreundlich zuverlässig betriebssicher Beschreibung. Kurzbeschreibung Stromregelventile der Baureihe LVM dienen zur Geschwindigkeitseinstellung von einfachwirkenden hydraulischen Verbrauchern. Die Einstellung des Hydrostroms erfolgt über die elektrohydraulische oder mechanische Verstellung des Steuerschiebers. Durch die integrierte nachgeschaltete Druckwaage ist es möglich, den Betrieb im Mengenteilerprinzip zu realisieren (siehe bsatz 7 Schaltbeispiele). Das Stromregelventil wird in 3 usführungen angeboten... Load Sensing (LS) Pumpen ohne -Wege Druckwaage. Das von der LS Pumpe anstehende Δp bestimmt den Volumenstrom am Verbraucher. Der LS Druck wird über die integrierte LS max Druckbegrenzung abgesichert... Load Sensing (LS) Pumpen mit -Wege Druckwaage Das Stromregelventil arbeitet mit einem Regel Δp von bar. Die integrierte LS max Druckbegrenzung begrenzt den LS Druck. Spricht diese an, schneidet die -Wege Druckwaage den Volumenstrom zum Verbraucher ab, was höhere Drücke im Hydrauliksystem ermöglicht...3 Konstantpumpen mit integrierter 3-Wege Druckwaage. Der nicht benötigte Volumenstrom wird direkt zum Tank geführt.. nwendungsbeispiele Erntemaschinen Kehrmaschinen Baumaschinen Zerkleinerungsanlagen Kommunalfahrzeuge sphaltdeckenfertiger Referenz: -P-6-DE- Stand: 3.7 /

Sinnbilder. Für Load Sensing Pumpen ohne -Wege Druckwaage (LVMW...) T X. Für Load Sensing Pumpen mit -Wege Druckwaage (LVMC...) X P T P.3 Für Konstantpumpe mit integrierter 3-Wege Druckwaage (LVM3C...).4 usführungen T X x 3 x MT T P T P D P x MP LS-Entlastung (Regler, Düse, ohne) LS max Druckbegrenzung 3 Schieberausführung 3 Technische Daten WICHTIG: Werte beziehen sich auf eine Ölviskosität von 35 mm /s, andere Werte auf nfrage. llgemeine Kenngrößen Einheit Bezeichnung, Wert Bauart Dichtungen Betätigungsart Einbaulage Monoblock NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk) Elektrohydraulisch vorgesteuert, mechanisch betätigt beliebig Elektrische Kenngrößen Einheit Bezeichnung, Wert Bauart Proportionalmagnet Versorgungsspannung V DC bzw. 4 über elektr. nsteuerung / -P-6-DE-/3.7

Elektrische Kenngrößen Einheit Bezeichnung, Wert Leistungsaufnahme W max. 8 (bei,5 und V bzw.,75 und 4V) erforderliche Ditherfrequenz Hz relative Einschaltdauer ED bei I max % Schutzart (bei ordnungsgemäß montiertem Stecker) Elektroanschluss MP-Junior Timer: Deutsch-Stecker: IP65 IP67 Steckeranschluss MP-Junior-Timer (-polig); Deutsch-Stecker DT4-P-EP4 Hydraulische Kenngröße Einheit Bezeichnung, Wert Regelstrombereich in l/min l/min 6, 5, 3, 4, 5, 63, 8,, 5, 5 and 8 Nennzufluss 3-Wegefunktion l/min max. 8 Nennzufluss -Wegefunktion l/min max. Maximaler Druck am Eingang P bar max. 8 Maximaler Druck am usgang T bar 5 static optional Maximaler Druck an den Verbraucheranschlüssen bar max. 3 Druckflüssigkeit Mineralöl nach DIN 554 Druckmitteltemperatur C -... +8 (Viskositätsgrenzen beachten) Viskositätsbereich mm /s zulässig:... 36 ideal:... 8 Maximal zulässiger Verschmutzungsgrad der Druckflüssigkeit Klasse 9 nach NS 638 bzw. /8/5 nach ISO 446 3. nsteuerarten Elektrohydraulisch Standardausführung Elektrohydraulisch mit horizontalem Magneten Mechanische Betätigung M = -3 Nm 3. Steckersockel MP-Juniortimer Deutsch-Stecker -P-6-DE-/3.7 3/

4 Kennlinien Gemessen mit Ölviskosität 35 mm /s [cst] 4. Steuercharakteristik Elektrohydraulisch angesteuertes Ventil bei bar Druckabfall an der Blende. Q [l/min] = Volumenstrom am Verbraucherausgang, I [m] = Strom am Magneten 4.. Volumenstromkennlinie LVMW 4.. Volumenstromkennlinie LVMC Q [l/min] 8 6 4 8 6 4 5 6 7 8 9 3 4 5 3 35 4 45 5 55 6 65 7 8 5 5 5 6 8 75 8 63 5 4 3 5 6 I [m] V I [m] 4V Q [l/min] 8 6 4 8 6 4 5 6 7 8 9 3 4 5 3 35 4 45 5 55 6 65 7 8 5 5 5 6 8 75 8 63 5 4 3 5 6 I [m] V I [m] 4V 4..3 Volumenstromkennlinie LVM3C 8 8 6 5 5 Q [l/min] 4 8 6 4 5 6 7 8 9 3 4 5 6 5 3 35 4 45 5 55 6 65 7 75 8 8 63 5 4 3 5 6 I [m] V I [m] 4V 4. Druckloser Umlauf 4.. LVM3C 4 35 3 3 Regel Δp 9 bar Regel Δp bar (standard) Δp_P -> T [bar] 5 5 3 Regel Δp 8 bar 5 5 5 5 Q ZU [l/min] 4/ -P-6-DE-/3.7

4.3 Belastungskennlinie 4.3. LVMW 4.3. LVMC Q [l/min] Q [l/min] 5 5 5 3 3 5 5 5 3 3 p [bar] p [bar] 4.3.3 LVM3C Q [l/min] 5 5 p [bar] 5 3 3 Q - konstantstrombelastet Verbraucherdruckbegrenzung/ Mengenabschneidung bar -P-6-DE-/3.7 5/

5 bmessungen 5. Für Load Sensing Pumpen ohne Zweiwegedruckwaage (LVMW...) 5. Für Load Sensing Pumpen mit Zweiwegedruckwaage (LVMC...) 46 88 5 M8x5/ 7 86 78 9 93 34 45 78 66 6 74 8 3 7 Mx5/ 63 99 7 6 54 9 44 7 7 7 47 8 5 3 36 49 5 Legende usführung mit Druckbegrenzung usführung mit elektrohydraulischer nsteuerung (Standard) 6/ -P-6-DE-/3.7

5.3 Für Konstantpumpe mit integrierter 3-Wege Druckwaage (LVM3C...) 6 9 78 99 7 7 63 5 8 7 47 8 75 3 39 9 4 Mx5/ Legende usführung mit Druckbegrenzung usführung mit elektrohydraulischer nsteuerung (Standard) -P-6-DE-/3.7 7/

6 Bestellangaben L V M W E 5 4 F J G * C / P Stromregelventil ohne -Wege Druckwaage = W mit -Wege Druckwaage = C mit 3-Wege Druckwaage = 3C Regel Δp für Druckwaage (C, 3C) Regel Δp 9 bar (reduziert) = E Regel Δp bar (Standard) = * Regel Δp 8 bar (erhöht) = H Maximaler Regelstrom 6 l/min = 6 5 l/min = 5 3 l/min = 3 4 l/min = 4 5 l/min = 5 63 l/min = 63 8 l/min = 8 l/min = 5 l/min = 5 5 l/min = 5 8 l/min = 8 Schieberausführung (siehe Kapitel.4) in -Stellung geschlossen = in -Stellung offen = D Druckwaage (Lastmeldung) Standard = 4 gedämpft = 6 Feinsteuerung = B Load Sensing Entlastung mit LS-Entlastungsregler = ohne LS-Entlastungsregler = * LS-Entlastungsdüse,4 = 4 LS-Entlastungsdüse,5 = 5 LS-Entlastungsdüse,6 = 6 LS-Entlastungsdüse,7 = 7 LS-Entlastungsdüse,8 = 8 nsteuerart elektrohydraulisch V (Standard) elektrohydraulisch 4V (Standard) elektrohydraulisch V (horizontal) elektrohydraulisch 4V (horizontal) mechanische Betätigung = F = G = T = U = M P = Druckangaben im Klartext Wege = LS max 3-Wege = P max Serienstand (wird vom Werk eingesetzt) Option (wird vom Werk eingesetzt) Notbetätigung ohne = * über Notpin = mechanisch = N nschlussgewinde nach DIN 385 - Teil bzw. ISO 96 -Wege Druckwaage (W, C) P + G3/4 X (LS) + T G / 4 = G P + G X (LS) + T G / 4 = G 3-Wege Druckwaage (3C) P + G3/4 X (LS) G / 4, T G = G P, T + G X (LS) G / 4 = G LS max. Druckbegrenzung mit LS max. Druckbegrenzung = ohne = * Magnetstecker MP Junior Timer = J Deutsch DT4-P-EP4 = T bei mechanischer Betätigung = * 7 Zubehör Beschreibung Bestellangaben Identnummer Datenblatt Stecker mit Meter Kabel für MP Junior Timer Plug, Junior 5575 - Timer, -pin Stecker mit Meter Kabel für Deutsch DT4-P-EP4 Deutsch DT4-4P-CE9 68468-8/ -P-6-DE-/3.7

8 Elektronik Zur nsteuerung der LVM.. Stromregelventile werden bevorzugt die Steuergeräte der Baureihe ELSK 6 eingesetzt. Diese dienen zur nsteuerung von oder Proportionalmagneten und erlauben zusätzlich die Betätigung von Schaltmagneten und anderen Zusatzfunktionen. Lieferbar sind Steckkarten oder auf die nwendung zugeschnittene Steuergeräte. In nachstehender Tabelle finden Sie eine kleine uswahl des umfangreichen ngebotes an Steuergeräten von Bucher Hydraulics. Bestellbezeichnung usführung Bestellnummer ELSK6-9*** mit Schraubanschluss 879 ELSK6-8*** mit Schraubanschluss, vergossen 879 ELSK6-8***/ mit Schraubanschluss, vergossen, mit Rampe s 3454 ELSK6-8***/4 mit Schraubanschluss, vergossen, mit Rampe 4s 679 ESSK7 ELSK6 Multifunktionskarte zur nsteuerung eines Stromregelventils ( chse) sowie eines s/w Ventils (z. B. Sitzventil) Multifunktionskarte zur nsteuerung eines Stromregelventils ( chse) sowie eines s/w Ventils (z. B. Sitzventil) siehe Datenblatt -P-733 siehe Datenblatt -P-78 8. Beispiele für Steuergeräte Steuergerät ELSK 6 Beschreibung Proportionalverstärkermodul mit Frontplatte und Zeigerknopf Steuergerät ELSK 6-***/ Beschreibung Makrolon Gehäuse mit Drehpotentiometer, Zeigerknopf; LED und Haftmagnet Steuergerät ELSK 6-***/ Beschreibung Makrolon Gehäuse mit Drehpotentiometer, Zeigerknopf, EIN/US-Schalter, LED und Haftmagnet Bedieneinheit EBT Beschreibung Die Bedieneinheit besteht aus einem soliden luminiumgehäuse mit schlagfesten Kunststoffabdeckungen (IP65). Die anwenderfreundliche Bedieneroberfläche kann kundenspezifisch angepasst werden. Im Beispiel bestückt mit : Drehpotentiometer (Stromausgang für Proportionalmagnet), 4 Schalter, rastend oder tastend, EIN/US-Schalter -P-6-DE-/3.7 9/

Proportionalverstärker EBM 338-DS-MOBI Beschreibung Der Proportionalverstärker EBM-338-DS-MOBI dient zur Steuerung von drei Proportionalwegeventilen (drei chsen / sechs Magnete) oder zwei Proportionalwegeventilen und ein Wege Sitz Ventil. Die drei chsen können unabhängig voneinander angesteuert werden. Dank der Stromregelung wirken sich Schwankungen der Magnettemperaturen und der Versorgungsspannung nicht auf den usgangsstrom aus 9 Schaltbeispiele 9. Schaltbeispiel Stromregelventil mit -Wege Druckwaage Druckkonstante Versorgung Mengenabschneidung von Bandmotor Lastunabhängige ntriebe im Mengenteilerprinzip Motor Motor X X T P max = 3 bar T Stromregelventil mit -Wege Druckwaage, mit LS-Entlastung und LS-Druckbegrenzung: LVMC*84FJGC/P3 Stromregelventil mit -Wege Druckwaage, ohne LS-Entlastung und ohne LS-Druckbegrenzung: LVMC*54*FJ*GC / -P-6-DE-/3.7

9. Schaltbeispiel Stromregelventil ohne -Wege Druckwaage Versorgung mit LS-Regelpumpe Lastunabhängige ntriebe im Mengenteiler-Prinzip LSmax Druckbegrenzung auf alle Verbraucher wirkend Motor Motor Motor 3 T X T X T X P max = bar Stromregelventil ohne -Wege Druckwaage, mit LS-Entlastung und LS-Druckbegrenzung: LVMW*54FJGC/P Stromregelventil ohne -Wege Druckwaage, ohne LS-Entlastung und ohne LS-Druckbegrenzung: LVMW*54*FJ*GC 9.3 Schaltbeispiel Stromregelventil mit 3-Wege Druckwaage Versorgung mittels Konstantpumpe Lastunabhängige Versorgung der Verbraucher im Mengenteiler-prinzip LS max Druckbegrenzung auf alle Verbraucher wirkend Motor Motor Motor 3 T X MT T X T X P max = bar Stromregelventil mit 3-Wege Druckwaage, mit LS-Entlastung und LS-Druckbegrenzung: LVM3C*D4FJGC/P Stromregelventil ohne -Wege Druckwaage, ohne LS-Entlastung und LS-Druckbegrenzung: LVMW*54*FJ*GC -P-6-DE-/3.7 /

Druckmittel Die Ölqualität für die Stromregelventile darf die Verschmutzungsklasse 9 nach NS 638 bezw. /8/5 nach ISO 446 nicht überschreiten. Wir empfehlen die Verwendung von Druckflüssigkeiten, welche dditive zum Verschleißschutz im Mischreibungsbetrieb enthalten. Druckflüssigkeiten ohne entsprechende dditive beeinträchtigen die Lebensdauer der Ventile. Für die Einhaltung und laufende Prüfung der Qualität der Druckflüssigkeit ist der nwender verantwortlich. Bucher Hydraulics empfiehlt einen Belastbarkeitswert nach Brugger DIN 5347- von > 3 N/mm. Hinweis Dieser Katalog ist für nwender mit Fachkenntnissen bestimmt. Um sicherzustellen dass alle für Funktion und Sicherheit des Systems erforderlichen Randbedingungen erfüllt sind, muss der nwender die Eignung der hier beschriebenen Geräte überprüfen. Bei Unklarheiten bitten wir um Rücksprache. Verschmutzungsklassifikation Reinheitsklasse (RK) nach ISO 446 und NS 638 Code ISO 446 nzahl der Partikel / ml 4 m 6 m 4 m NS 638 3//8 8 5 //8 4 5 - //7 4 3 //6 4 64 - /9/6 5 64 /8/5 5 3 9 9/7/4 5 3 6 8 8/6/3 5 64 8 7 7/5/ 3 3 4 6 6/4/ 64 6 4-6/4/ 64 6 5 5/3/ 3 8 4 4//9 6 4 5 3 3//8 8 5 info.kl@bucherhydraulics.com www.bucherhydraulics.com 7 by Bucher Hydraulics GmbH, D-7977 Klettgau lle Rechte vorbehalten. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im rechtlichen Sinne zu verstehen. Die ngaben entbinden den nwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. uf Grund kontinuierlicher Verbesserungen der Produkte, sind Änderungen der in diesem Katalog gemachten Produktspezifikationen vorbehalten. Klassifikation: 43.3.3. / -P-6-DE-/3.7