Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 9-10

Ähnliche Dokumente
Schulcurriculum Biologie für die Jahrgänge 9 und 10 Stand:

Jg. 9/10: Schulinterne Umsetzung des Kerncurriculums Biologie St. Ursula-Schule Stand: Mai 2008 lfd. Nr.

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 7-8

Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus Uelsen. - Fach Biologie -

Themenabfolge gemäß KC Sek. I: Vorschlag A zur unterrichtlichen Umsetzung Jg. 9-10

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6

Schulcurriculum Gymnasium Himmelsthür Jg. 9/

Klasse 9 : UE 1: Naturwissenschaftliches Arbeiten am Beispiel Infektionskrankheiten ( ca. 20 U-Std. )

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

Bemerkungen/ Materialien. Unterrichtseinheit mit Unterthemen. Prozessbezogene Kompetenzen (EG, KK, BW) Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW= Basiskonzepte)

Erbgleichheit und Differenz (Schwerpunkte: Chromosomen, Mitose, Meiose, Klonen ca Std.

Inhaltsfeld: Kommunikation und Regulation Jahrgangsstufe 9.1

Curriculum Biologie Jahrgang 9

Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW)

Naturgeschichtlicher Unterricht. unter Berücksichtigung der FW-Kompetenzen des KC-Entwurfs

Jahrgangsstufe 9. Inhaltsfeld Individualentwicklung des Menschen. Unterrichtsverlauf Inhalte Fortpflanzung, Entwicklung und Geburt (s.

Kerncurriculum. Für das Gymnasium Andreanum. Schuljahrgänge Biologie

Kompetenzen Klasse 9. 1 Sexualität des Menschen

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Biologie und Erdwissenschaften 1. Biennium FOWI

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Klasse 9 Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Evolutionäre Entwicklung

Curriculum Biologie Jahrgang 7, Stadtteilschule Süderelbe. Ausgewählte Anforderungen/ Kompetenzen

FW 7.2.1b: unterscheiden zwischen verschiedenen Arten unter Verwendung eines vereinfachten Artbegriffs

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Aufbau der Nervenzelle. Zentrales Nervensystem

Sinn Geruchssinn. Sinnesorgan Adäquater Reiz. Nenne alle Sinne und Sinnesorgane des Menschen und die entsprechenden Reizqualitäten!

Kerncurriculum. Klasse 7 Thema/Inhalt Kompetenzen FW & EG Kompetenzen BW & KK. Zelle & Fotosynthese

Bildungsplan Stromberg-Gymnasium Vaihingen an der Enz. Bildungsstandards Biologie. Kern- und Schulcurriculum (Klasse 7-8)

Box. Biologie. Das Nervensystem Zellbiologische Grundlagen, Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Biologie. Klassenstufe Kerncurriculum Inhalte Zeit Methoden Bemerkungen. Standard (Bildungsstandards nach S. 208/209)

Inhaltsfelder Schwerpunkt im Kompetenzbereich Anregungen zur unterrichtlichen Umsetzung Biologische Strukturen und ihre Funktion

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Kommentierte Aufgabenbeispiele Biologie Jahrgangsstufe 10

GBI, Stoffverteilungsplan Biologie Jahrgangsstufe 5

Niedersächsisches. Kultusministerium. Empfehlungen für das Gymnasium Schuljahrgänge Biologie. Niedersachsen

Fach : Biologie Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Was essen eigentlich Pflanzen? Kl. 7 ca Std.

..den Sinneszellen. zu schützen. optimal zuzuführen. die Qualität des Reizes festzustellen die Quantität des Reizes festzustellen

Kurzvortrag zur Prüfungsvorbereitung im Fach Biologie. Thema 1: Das Verdauungssystem des Menschen

2. Übung: Chromosomentheorie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Von Bülow Gymnasium Neudietendorf 2012/13

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Chromosomen & Populationsgenetik (1)

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Reifeteilung Meiose

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

Vorschlag A zur unterrichtlichen Umsetzung Jg. 7-8

Domestikation. Haustierwerdung. Haustiere:

Terminologie der Formalgenetik zur Identifizierung genetischer Modulatoren

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Biologie Klasse 5-10

Tierzelle. Pflanzenzelle

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 8. Klasse. Biologie

Reiz-Reaktions- Kette. Gliederung des Nervensystems. Nervenzelle. (Neuron) Synapse

Biologie Jahrgangsstufe: 5. Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an die Jahreszeiten. Fachspezifische Besonderheiten

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Evolution, Genetik und Erfahrung

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 - Neurobiologie

INSTITUTO AUSTRIACO GUATEMALTECO LEHRPLAN BIOLOGIE

Fachspezifisches Schulcurriculum in Biologie für Liebfrauenschule Vechta auf der Basis des Schulbuches BIOskop SII Niedersachsen

Schulinterner Lehrplan des Comenius-Gymnasiums Datteln für das Fach Biologie

4. Grundwissen der neunten Jahrgangsstufe

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Verbindliches Fachcurriculum Biologie Klasse 5 und 6 am THG ab 2011/2012. Version August 2011

Schullehrplan Biologie für die Jahrgangsstufe 9

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf

Proseminarvortrag. Markov-Ketten in der Biologie (Anwendungen)

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Kompetenzen überprüfen, aber wie? Folie 1

Grundwissen für den Bio-Test der 9. Jahrgangsstufe

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Biologie/Erdwissenschaften/Chemie 1. Biennium SOGYM

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Jahrgang 9.1. Kommunikation und Regulation (1) Krankheitserreger erkennen und abwehren (1)

In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Curriculum Biologie 9. Jahrgangsstufe am Kaiser-Karls Gymnasium

Unser Immunsystem. Antikörper und Impfung

Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Schulinternes Curriculum für den Biologieunterricht in der Doppeljahrgangsstufe 9/10 ( ab 2008/2009) 1 (vorläufige Fassung)

Wurdest du schon einmal geimpft?

Humangenetik 3. 1 Sexuelle Fortpflanzung

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Chemie

Die Ausführungen zur allgemeinen Konzeption und Zielsetzung: Datei Schulinternes Curriculum Konzeption uns Zielsetzung.pdf.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schleswig-Holstein 2008 Leistungskurs Biologie Thema: Entwicklung und Veränderung lebender Systeme. Zur Evolution einer giftigen Form des Weißklees

System Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination, Stammzelle

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

Verbleibende Lebenserwartung von Neugeborenen und 70-Jährigen in Deutschland

Bilingualer Unterricht. (Biologie auf Englisch)

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Grundkursniveau)

Grundlagen der Vererbung beim Hund

Stufe 5 schriftlich mündlich Weiteres. Deutsch 1 1. Englisch 1 1. Mathematik 2 1 BNT 1 1. Erdkunde Klassenarbeiten, evtl. Tests, Heftnoten.

Biologie 9. Sie kennen die von Suchtmitteln ausgehenden physischen und psychischen Gefahren

Transkript:

ASG Schulcurriculum Jg.9/10 - Seite 1 - Stand: Aug 2016 Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 9-10 Anmerkungen: Gemäß den Vorgaben (KC Biologie 2015 Sek I S. 94) sind sowohl inhalts- als auch so oft aufgeführt, wie sie zur passen. Um eine individuelle Unterrichtsgestaltung im Rahmen des Schulcurriculums zu ermöglichen, wurde in der Spalte auf die Nennung bestimmter Beispiele verzichtet, wenn eine bestimmte Erarbeitung z.b. an verschiedenen Organen gleichwertig möglich erscheint. Eine Orientierung bietet in jedem Fall das eingeführte Lehrbuch. Alle inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen sind im Original- Wortlaut des gültigen KC wiedergegeben. Nicht für die jeweilige passende Satzteile sind dabei in kleinerer Schrift gesetzt. Klasse 9: ganzjähriger Unterricht (2 Wochenstunden), eine Klassenarbeit pro Halbjahr. Die Bewertung mündlicher und fachspezifischer Leistungen geht in die Zeugnisnote gemäß curricularer Vorgaben zu mindestens 50 % und höchstens 66 % ein, wobei die Lehrkraft für jede Schülerin und jeden Schüler eine individuelle pädagogische Entscheidung trifft. Klasse 10 (gültig ab Schuljahr 2017/18): Unterricht epochal (2 Wochenstunden 1. oder 2. Halbjahr), eine Klassenarbeit, Bewertung wie oben. Die Schülerinnen und Schüler Die Schülerinnen und Schüler Kl. 9: 1. Sinneswahrnehmungen (ca. 30 % der verfügbaren Zeit) Vom Reiz zur Reaktion Ablauf der Reaktion auf einen Sinnesreiz Bau und Funktion des Auges Präparation des Auges FW 5.1.1: beschreiben den Weg vom adäquaten Reiz über die Auslösung der Erregung und die Erregungsweiterleitung zum Gehirn. FW 5.1.2: erläutern die Funktion von Sinnesorganen, Informationen aus der Umwelt als Reize aufzunehmen und in Nervensignale umzuwandeln. FW 3: erläutern die Funktion von physiologischen Regelmechanismen, z.b. EG 2.4: präparieren ein Organ.

ASG Schulcurriculum Jg.9/10 - Seite 2 - Stand: Aug 2016 Pupillenreaktion. 2. Naturwissenschaftliches Arbeiten am Beispiel Infektionskrankheiten (ca. 40 % der verfügbaren Zeit) Fallbeispiel Kindbettfieber Untersuchungen von Semmelweis EG 2.7: wenden den naturwissenschaftlichen/hypothetischdeduktiven Erkenntnisweg zur Lösung neuer Probleme an. EG 2.6.2: diskutieren die Aussagekraft der Ergebnisse. Was sind Bakterien und Viren? Bau von Bakterien Vergleich pro- und eukaryotische Zelle Viren und ihre Vermehrung FW 2.2: beschreiben Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen (Zellkern, Zellwand). EG 3.1.2: wenden einfache Modellvorstellungen auf dynamische Prozesse an. KK 1.1: referieren mit eigener Gliederung über ein biologisches Thema. EG 4.1.1: werten verschiedene Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen aus. EG 4.1.2: unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen. KK 1.2: präsentieren Ergebnisse mit angemessenen Medien. Unspezifische und spezifische Immunabwehr Verlauf einer Infektion Antigen-Antikörper-Reaktion FW 1.3: wenden das Schlüssel- Schloss-Prinzip modellhaft und eigenständig auf neue Fälle von Spezifität an (Antigen-Antikörper- Reaktion bei Infektionskrankheiten) EG 2.6.1: unterscheiden kausale, d.h. die unmittelbare Ursache betreffende Fragestellungen und funktionale, d.h. die biologische Funktion betreffende Fragestellungen.

ASG Schulcurriculum Jg.9/10 - Seite 3 - Stand: Aug 2016 Schlüssel-Schloss-Prinzip HIV - Verlauf und Bedeutung der Krankheit EG 3.1.1: verwenden einfache modellhafte Symbole zur Beschreibung von Strukturen und Abläufen, z.b. bei der Antigen- Antikörper-Reaktion. Impfung Jenners Kuhpocken: Entdeckung der Impfung EG 2.7: wenden den naturwissenschaftlichen/hypothetischdeduktiven Erkenntnisweg zur Lösung neuer Probleme an. Aktive, passive Immunisierung Impfung ja-nein EG 2.6.2: diskutieren die Aussagekraft der Ergebnisse. EG 1.2: vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer Ebene. BW 1.1: erläutern, dass Argumente eine Sach- und eine Werteebene enthalten (Verhütung, Impfen). BW 1.2: entwickeln Argumente aus unterschiedlichen Perspektiven. BW 3: erläutern, dass individuelle Wertvorstellungen die Gewichtung von Argumenten bestimmen und damit zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. EG 4.1.1: werten verschiedene Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen aus. EG 4.1.2: unterscheiden zwischen

ASG Schulcurriculum Jg.9/10 - Seite 4 - Stand: Aug 2016 relevanten und irrelevanten Informationen. 3. Sexualität des Menschen unter hormonellen Aspekten (ca. 30 % der verfügbaren Zeit) Sexualhormone steuern die Entwicklung Hormonhierarchie und Wirkungen der Sexualhormone FW 5.1.3: erläutern die grundlegende Funktion von Hormonen als Botenstoffe (Sexualhormone). Menstruationszyklus und hormonelle Regelung EG 1.1.2: beschreiben strukturiert komplexe Diagramme. Empfängnisverhütungsmittel, auch Bewertungsaspekt: Partnerschaft und Verantwortung Funktionsweise von Ovulationshemmern und anderen hormonell wirkenden Verhütungsmitteln BW 1.1: erläutern, dass Argumente eine Sach- und eine Werteebene enthalten (Verhütung, Impfen) BW 1.2: entwickeln Argumente aus unterschiedlichen Perspektiven. BW 3: erläutern, dass individuelle Wertvorstellungen die Gewichtung von Argumenten bestimmen und damit zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. EG 3.4.1: werten verschiedene Quellen bei der Recherche naturwissenschaftlicher Informationen aus.

ASG Schulcurriculum Jg.9/10 - Seite 5 - Stand: Aug 2016 EG 4.1.2: unterscheiden zwischen relevanten und irrelevanten Informationen. Kl. 10 G9, gültig ab Schuljahr 2017/18: 1. Kernforschung : Vom Kern über das Chromosom zum Gen (ca. 60 % der verfügbaren Zeit) Acetabularia- und Krallenfrosch-Klonexperiment: Alle Zellen haben die gleiche Information. FW 6.2.1: erläutern den Kerntransfer als Grundprinzip des technischen Klonens. Mitose Erklärung der Erbgleichheit der Zellen Einführung Chromosomenbegriff Karyogramm Begriffe diploid, haploid, Allel FW 6.1: begründen die Erbgleichheit von Körperzellen eines Vielzellers mit der Mitose. FW 7.2: unterscheiden zwischen verschiedenen Arten unter Verwendung eines einfachen Artbegriffs (Art als Fortpflanzungsgemeinschaft) Meiose Erklärung der Vielfalt durch Reduktion und Neukombination Grundlage für die Entstehung von zweieiigen Zwillingen FW 6.2.2: erläutern die Unterschiede zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung auf genetischer Ebene. FW 6.2.3: erläutern auf der Grundlage der Meiose die Prinzipien der Rekombination. FW 7.1.2: erläutern die Vorteile der EG 1.2: vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer Ebene. EG 2.6.1: unterscheiden kausale, d.h. die unmittelbare Ursache betreffende Fragestellungen und funktionale, d.h. die biologische Funktion betreffende

ASG Schulcurriculum Jg.9/10 - Seite 6 - Stand: Aug 2016 geschlechtlichen gegenüber der ungeschlechtlichen Fortpflanzung im Hinblick auf Variabilität. Fragestellungen. 2. Realisierung der Erbinformation (ca. 30 % der verfügbaren Zeit) Gene tragen die Information zum Bau von Genprodukten FW 6.3.1: beschreiben Gene als Chromosomenabschnitte, die Bauanleitungen für Genprodukte, häufig Enzyme, enthalten. FW 6.3.2: beschreiben ohne molekulargenetische Aspekte den Zusammenhang von Genen, Genprodukten und der Ausprägung von Merkmalen. Variabilität entsteht durch Mutation und Rekombination Stammbaumanalyse Genotyp und Phänotyp Dominanz und Rezessivität FW 7.1.1: erklären Variabilität durch Mutation ohne molekulargenetische Betrachtung und durch Rekombination. FW 6.2.4: erläutern die Folgen von Diploidie und Rekombination im Rahmen von Familienstammbaumanalysen. EG 2.6.3: unterscheiden zwischen naturwissenschaftlichen Erklärungen und Alltagserklärungen. Additive Polygenie am Beispiel der Hautfarbe Hell und dunkel ergibt verschiedene Färbungen Kinder können dunkler sein als die Eltern FW 6.4: beschreiben, dass Umweltbedingungen und Gene bei der Ausprägung des Phänotyps zusammenwirken.

ASG Schulcurriculum Jg.9/10 - Seite 7 - Stand: Aug 2016 Einfluss der Umweltbedingungen auf die Hautfarbe Vor- und Nachteile unterschiedlicher Hautfärbung von Menschen in verschiedenen Klimazonen der Erde FW 7.4: unterscheiden zwischen nicht-erblicher individueller Anpassung und erblicher Angepasstheit 3. Selektion führt zu Angepasstheit (ca. 10 % der verfügbaren Zeit) Wie entsteht Angepasstheit? z.b. Birkenspanner FW 7.3.1: erklären Angepasstheiten als Folge von Evolutionsprozessen auf der Grundlage von Variabilität und Selektion in Populationen. FW 7.3.2: erklären Evolutionsprozesse durch das Zusammenspiel von Mutation, Rekombination und Selektion. EG 2.8: unterscheiden zwischen der individuellen Ebene des Organismus und der Populationsebene. EG 2.6.1: unterscheiden kausale, d.h. die unmittelbare Ursache betreffende Fragestellungen und funktionale, d.h. die biologische Funktion betreffende Fragestellungen.