Seminarübung 10 Wärmebehandlung im UG, ZTU, Teilchenhärtung

Ähnliche Dokumente
Seminarübung 11 Stähle, Gusseisen, Alu, phys. Eigenschaften

Direktreduktion: mit Wasserstoff oder CO Eisenerz direkt zu Eisenschwamm (fest) reduzieren

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. Dipl.-Ing. Ch.

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm

Fahrradrahmen. Fahrradrohrrahmen werden unter anderem aus Titan- oder Stahllegierungen hergestellt.

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden:

B Gefügearten der Eisen-Werkstoffe

Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. WS 2014 Dr. Dieter Müller. Wir nehmen Perfektion persönlich.

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg.

2 Gleichgewichtssysteme

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand

70 4. REALE ZUSTANDSDIAGRAMME UND IHRE INTERPRETATION. x 1 x 4 x

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt

Kriechfestigkeit: Der Einfluss der Werkstoffauswahl und des Gefüges anhand von Beispielen

FÜGETECHNIK ÜBUNG SS12 ORGANISATORISCHES GARCHING, JOHANNES STOCK

Metallographische Untersuchung des Umwandlungsverhaltens von Stahl Fortgeschrittenen - Praktikum I (B.FPI)

1 Entstehung, Aufbau und Gefüge von Nitrierschichten

VI Aufbau mehrphasiger Werkstoffe

4. Legierungsbildung

Einsatzhärten von Stahl

Plastische Verformung

V1: Zugversuch. Praktikum Materialwissenschaft II. Lukas S Marius S Andreas E Lukas R

Numerische Bestimmung von Schweißeigenspannungen

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG

Einführung in Werkstoffkunde Zustandsdiagramme

Reale Zustandsdiagramme und ihre Interpretation

Werkstoffkunde Protokoll Zugversuch

5. Wärmebehandlung von Stahl

Werkstofftechnik. von Wolfgang Seidel. überarbeitet. Werkstofftechnik Seidel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Festigkeit und Härte

Simulation und experimentelle Analyse eines Warmumformprozesses zur Herstellung von Karosseriestrukturbauteilen

1. Stahlbezeichnungen (gemäß EN ) Allgemeine Baustähle Vergütungsstähle Einsatzstähle Gusswerkstoffe

Ternäres System mit 2 peritektischen Randsystemen 2 peritektische Randsysteme 1 vollständig mischbares System

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

1. Härten 1.1 Beschreibung Geeignete Werkstoffe Warum Wärmebehandlung? Härterei Handbuch

Bauteilmetallographie für eine gezielte Instandhaltung

ORDNUNG UND UNORDNUNG

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch.

Werkstoffkunde II - 2. Übung

Das Zustandsschaubild Eisen - Kohlenstoff

Praktikum Werkstoffmechanik Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS Zugversuch. Oliver Gobin.

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Zustandsbeschreibungen

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Thermodynamik & Kinetik

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Merkblatt 452. Einsatzhärten. Stahl-Informations-Zentrum

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Analysis: exp. und beschränktes Wachstum Analysis

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder

Kleines Wasserlexikon

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde II wissen sollten. Stand Werkstofftechnik

Hinweise für den Anwender

Protokoll zum Praktikumsversuch KFP2(.1)

Grundlagen ternärer Phasendiagramme

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

W A L. Werkstatt A usrüstung L eitner Josef

Physik für Bauingenieure

Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen

Thermische Eigenschaften von Polymeren. Thermische Eigenschaften von Polymeren

14.3 Kornvergrößerungserscheinungen

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Praktikumsrelevante Themen

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse

VERGÜTUNGSSTÄHLE VERGÜTUNGSSTÄHLE. Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 7

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Springer-Lehrbuch. Werkstoffe. Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

Mechanik der Kontinua Guido Schmitz,

3.4 Wärmebehandlung von Stahl

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Die Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Schaubilder (ZTU-) und ihr Einsatz in der Praxis

2 Metallische Werkstoffe

Berufsreifprüfung Mathematik

von Werkstoffkennwerten

Lingenhöle - Wärmebehandlungstechnologien

Energie und Energieerhaltung

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Lernsituation Schraubstock

Theoretische Grundlagen

EOS StainlessSteel 316L

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2.

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe Schraubenwerkstoffe allgemein Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Vergleich von Wärmebehandlungsverfahren für Nachfolgebeschichtungsprozesse

Verbundwerkstoffe sind Zusammensetzungen aus anderen Werkstoffen und werden so vermischt, dass die besten Eigenschaften entstehen.

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Der Gesamtdruck eines Gasgemisches ist gleich der Summe der Partialdrücke. p [mbar, hpa] = p N2 + p O2 + p Ar +...

Eigenspannungen berechnen mit Hilfe der Schweißsimulation

/ Mo. Werkstoffbeschreibung

Transkript:

Werkstoffe und Fertigung II Prof.Dr. K. Wegener Sommersemester 2007 Seminarübung 10 Wärmebehandlung im UG, ZTU, Teilchenhärtung Musterlösung Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigung, ETH Zentrum Übungsassistenz:, Michael Kelterborn, Florian Hofmann, Tobias Ott, Tobias Nösekabel, Jonas Schöndube, Daniel Sutter; Federico Wolff. Koordination: Willi Müller, CLA F21.1, Tel. 01 633 23 84, wm@iwf.mavt.ethz.ch

Lernziele Werkstoffe und Fertigung I+II, Kap. 11, LZ 3 Kap. 12, LZ 1, 2, Kap. 14 Kerninformationen 1 Wärmebehandlung im Ungleichgewicht Die Zustandsdiagramme zeigen Gleichgewichtszustände, wie sie nach langer, bei tiefen Temperaturen nach sehr langer Zeit auftreten, indem Stoffausgleich durch Diffusion abläuft. Wärmebehandlungen im Ungleichgewicht benützen gezielt das zeitabhängige Verhalten der verschiedenen Werkstoffe. Die Umwandlungen starten am frühesten und laufen am schnellsten ab bei derjenigen Temperatur, bei der sowohl der Antrieb aus der Differenz der freien Enthalpie als auch die Diffusionsgeschwindigkeit gross sind. Bei sehr schneller Abkühlung werden die Diffusionsvorgänge überhaupt unterbunden (Martensitumwandlung). Solange die Abkühlungsgeschwindigkeit grösser ist als die obere kritische Abkühlungsgeschwindigkeit, hängt die Menge des gebildeten Martensits nur von der erreichten Endtemperatur ab. Für 100% Martensit muss die M F - Temperatur unterschritten werden. Von aussen auf das Werkstück wirkende Schubspannungen und plastische Verformungen desselben erhöhen die Martensit-Start-Temperatur. 2 Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubilder (ZTU-Diagramm) Isothermes ZTU Schaubild Kontinuierliches ZTU-Schaubild Isothermes ZTU - Diagramm Die Probe (Eisenwerkstoff) wird von der Austenitisierungstemperatur sehr schnell auf die Versuchstemperatur T abgekühlt und dort konstant gehalten. Bei Erreichen der Startlinie beginnt die Umwandlung von Austenit in Perlit bzw. Bainit. Soll die Umwandlung vor Erreichen der Endlinie gestoppt werden, wird die Probe auf Raumtemperatur abgeschreckt, aus dem verbliebenen Austenit entsteht Martensit, eventuell verbleibt ein Anteil Restaustenit. Kontinuierliches ZTU - Diagramm Da die Wärme durch Wärmeleitung aus dem Innern eines Werkstückes nach aussen transportiert werden muss, lassen sich praktisch nicht beliebig hohe Abkühlgeschwindigkeiten realisieren. Entlang von praktischen Abkühlkurven werden Start- und Endpunkte der Gefügeumwandlung aufgezeichnet. Beim Schnittpunkt der Abkühlungskurve mit der Endlinie eines Umwandlungsbereiches wird der prozentuale Anteil des in diesem Feld gebildeten Gefügebestandteils angeschrieben, im Bild also 60% Ferrit, 10% Perlit, 25 % Bainit. Die restlichen 5% sind Martensit und Restaustenit. 2

3 Ausscheidungshärtung In einer Legierung mit den Komponenten A, B können Teilchen des Mischkristalls β innerhalb der Mischkristalle α zu deren Verfestigung beitragen, indem Versetzungen am Laufen gehindert werden. Die Versetzungen müssen die Teilchen entweder durchschneiden wenn deren Durchmesser kleiner als d Tc (kritische Teilchengrösse) ist - oder die Teilchen umgehen. Es gilt, Menge und Grösse der Teilchen und damit auch die Abstände der Teilchen zu optimieren. Durch Lösungsglühen werden die groben Ansammlungen von β-mischkristallen aufgelöst und als B-Komponente im α-mk gelöst. Durch Abschrecken wird diese bei tiefer Temperatur übersättigte Lösung beibehalten. Bei gezielter Wärmebehandlung Warmauslagern oder Lagerung bei Raumtemperatur Kaltauslagern kristallisieren β-mk-teilchen aus, die Streckgrenze steigt bis zu einem Maimalwert, die Übersättigung der α -Mk hat sich abgebaut. Anschliessend wachsen aber die grösseren β -Mk- Teilchen unter Verzehr der kleineren langsam weiter an (Ostwaldreifung, Überalterung). Durch den vergrösserten Teilchenabstand sinkt die Streckgrenze wieder ab. Der Streckgrenzenzuwachs durch Teilchenhärtung ist umgekehrt proportional zum Teilchenabstand: Δσ T = 1 D T Temperatur u r a t m p e r e T T e α L ö s u n g s g l ü h e n β s e k A u s l a g e r n β A K o n z e n t r a t i on B Lösungsglühen L Gleichgewicht ö s u n g s g l ü h e n A Abschrecken b s c c k e n Auslagern Überaltern α β α ü β metastabil β stabil 3

1 G-T-Diagramm a) Zeichnen Sie in das G-T-Diagramm (freie Enthalpie/Temperatur) die Martensitstarttemperatur M S ein. Lösung G ΔT Martensit α Elast. Spannungen Austenit Plast. Verformung M S M S σ M d T a) Wie verändert sich M S durch die Erhöhung der folgenden, gegebenen Parameter? (Zutreffendes ankreuzen) M S M S Spannung Verformung C-Gehalt Mn-Gehalt b) Wie ändert sich die kritische Abkühlgeschwindigkeit bei der Zunahme von V krit Nichtmetallische Einschlüsse Feinkorn Legierungselemente V krit 2

2 Isothermes und kontinuierliches ZTU-Diagramm Bainit zeichnet sich durch eine günstige Kombination von Härte, Festigkeit und Zähigkeit aus. Um dieses Gefüge zu erzeugen, ist für einen eutektoiden Stahl folgendes Temperatur-Zeit-Regime vorgeschlagen: Austenitisieren bei 750 C, Abschrecken auf 250 C und Halten dieser Temperatur über 15 min, danach Abkühlen auf Raumtemperatur. a) Liegt nach diesem Ablauf ein Gefüge mit 100% Bainit vor? b) Falls nicht, was ist zu ändern? Lösung: Temperatur [ C] 900 Rockwell C - Härte 800 700 A c1 14 600 500 400 300 200 100 0 0.1 1 P B M S M F 0 10 10 2 10 3 10 4 10 5 10 6 Zeit [s] 38 40 42 52 57 66 a) Nach 15 min = 900 s 1000 s befindet sich der Zustandspunkt des behandelten Werkstoffes innerhalb des Umwandlungsbereichs Austenit- Bainit. Der Bainitgehalt ist weit weg von 100%. b) Für 100% Bainit müssen 250 C während 10 4 s = 2.8 h gehalten werden. Wie findet man 900 s auf der logarithmischen Skala?: 900 log log 900 log100 log9 = 100 0 = 0 = 0 = 15mm 0.954 = 14. 3mm log1000 log100 1000 log10 log 100 3

3 Kontinuierliches ZTU-Diagramm Konstruieren Sie aus folgenden Angaben ein kontinuierliches ZTU-Diagramm: A C1 = 730ºC; A C3 = 850ºC; Austenitisierungstemperatur T A = 950ºC M S : t<10s: 400ºC; t=500s: 350 C Ferrit-Startlinie: Beginn bei 100s und 600ºC Perlit- Start-Linie: Beginn bei 300s und 610ºC; Ende bei 1000s und 580ºC Bainit-Start-Linie: Beginn bei 10s und 400ºC; 20s: 510 C Bainit-Ende: 500s, 350ºC bis 1000s, 580ºC Gefüge bei Raumtemperatur (Abkühlungskurven vorgegeben) 100% Martensit ( +RA), 430 HV10. Wie gross ist t 8/5? 60% Ferrit +40% Perlit, 170 HV10. Wie gross ist t 8/5? Lösung Abkühlungskurve mit 430 HV10: t 8/5 = 5.2 1.3 s = 3.9 s Abkühlungskurve mit 170 HV10: t 8/5 = 2600-700 s = 1900 s 4

4 Kontinuierliches ZTU-Diagramm von 25CrMo4 a) Bestimmen Sie aus dem gegebenen kontinuierlichen ZTU-Diagramm für die einzelnen Abkühlkurven die t 8/5 -Zeiten (= Abkühlungszeiten zwischen 800 und 500 C). b) Konstruieren Sie mit diesen Daten und den Angaben im ZTU-Diagramm das entsprechende Gefüge-Mengendiagramm. (Wie Beispiel für Ferrit) c) Bestimmen Sie aus dem erstellten Mengendiagramm die erforderliche Abkühlgeschwindigkeit (t 8/5 -Zeit), wenn ihr Werkstück bei Raumtemperatur 40% Ferrit enthalten soll. d) Bestimmen Sie aus dem erstellten Mengendiagramm die erforderliche Abkühlgeschwindigkeit (t 8/5 -Zeit), wenn ihr Werkstück bei Raumtemperatur 85% Bainit enthalten soll. Lösung: t 8/5 =32-4.5=27s M B 5

Siehe Diagramme. a) Für alle Abkühlkurven werden die t 8/5 -Zeiten un die Gefügeanteile bestimmt. Die nach der mittleren Kurve abgekühlte Probe enthält z.b. 30% Ferrit, 15% Perlit, 55% Bainit. b) Im Mengendiagramm werden die Gefügeanteile jeweils von der Grundlinie aus abgetragen. c) Der Schnittpunkt der F-Linie mit der 40%-Linie gibt die gesuchte t 8/5 -Zeit an. 170 s schätzen oder herausmessen: Der Punkt liegt etwa 6.2 mm rechts von 100 s, die 200s-Linie um etwa 8.1 mm. t /5 100s 6.2mm 6.2 Linear interpoliert 8 = t8/5 = 100 + 100 177s 200s 100s 8.1mm 8.1 = 6.2 8 = logt /5 log100 6.2mm 8. 1 oder eakt : = t8/5 = 100 2 170s log 200 log100 8.1mm Um ein Werkstück mit 40% Ferrit zu erhalten, muss mit einer t 8/5 -Zeit von 170 s abgekühlt werden. d) Um ein Werkstück mit 85% Bainit zu erhalten kann mit einer t 8/5 -Zeit von 5 s abgekühlt werden, dann sind die restlichen 15 % Martensit und ev. Restaustenit, oder mit einer t 8/5 -Zeit von 35 s, dann besteht das übrige Gefüge aus 13 % Ferrit und 2% Perlit. 5 Teilchenhärtung Gegeben ist ein Ausschnitt aus dem Phasendiagramm des Zweistoff-Systems A B, das für Ausscheidungshärtung geeignet ist. a) Erklären Sie den Wirkmechanismus der Teilchenhärtung. b) Beschreiben Sie den Härtungsprozess der Teilchenhärtung. Welcher Vorgang ist zu vermeiden? c) Welche der Legierungen 1, 2, 3, 4, eignen sich für die Teilchenhärtung, warum bzw. warum nicht? d) Zeichnen sie qualitativ den Verlauf über der Zeit des gesamten Volumenanteils der gebildeten Teilchen des Teilchendurchmessers der Streckgrenze Lösung a) Teilchen blockieren Versetzungen. Dadurch wird die Streckgrenze erhöht. Für plastische Deformation müssen sie zerschnitten werden oder durch Klettern umgangen werden. b) Der Werkstoff muss aus mindestens 2 Komponenten bestehen, welche bei Gebrauchstemperatur zwei Phasen bilden. Durch Erhitzen geht das Teilchenmaterial in Lösung. Durch Abschrecken bleibt das Material in Lösung. Durch Warm- oder Kaltauslagern werden Teilchen von erwünschter Menge und Grösse gebildet. Bei zu langem Auslagern werden Teilchen zu gross (Ostwaldreifung), indem sie andere auffressen, dadurch wächst der Teilchenabstand und die Streckgrenze sinkt wieder. 6

c) Für die Teilchenhärtung eignen sich die Legierungen 2 und 3, weil sie bei der Auslagerungstemperatur (schraffierter Bereich) ein Zweiphasensystem bilden und oberhalb der Grenzlinie die Komponente B in α vollständig gelöst ist. Dabei bildet Legierung 3 mehr Teilchenmasse als Legierung 2. Legierung 1 bildet nie eine zweite Phase, 4 bildet auch Eutektikum, an welches sich die Ausscheidungen anlagern. d) Nach Erreichen des kritischen Durchmessers werden die Teilchen nicht mehr geschnitten, Erhöhung der Streckgrenze nur noch wegen Abnahme der Zwischenräume. Wenn die ganze verfügbare Menge B als Teilchen (Mischkristall β) ausgeschieden ist, können die Teilchen nur noch auf Kosten der kleinen wachsen. Zunahme des Teilchenabstandes, Abnahme der Streckgrenze. Totalvolumen Teilchen Teilchendurchmesser d TC Streckgrenze Ostwaldreifung Zeit 7