Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Ähnliche Dokumente
Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015

1 Thermodynamik allgemein

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

wegen Massenerhaltung

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Apl. Professor Dr.-Ing. K. Spindler

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Thermodynamik. oder Website der Fachhochschule Osnabrück

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen. Von. Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr. o. Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Ein Braunkohle-Kraftwerk arbeitet nach dem Clausius-Rankine-Prozess mit einfacher Zwischenüberhitzung

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Projekt Aufgabensammlung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis. Hans-Joachim Kretzschmar, Ingo Kraft. Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik ISBN:

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, TU-Dresden Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 4 - Dampfkraftprozesse

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Übungsaufgabe. Bestimmen Sie das molare Volumen für Ammoniak bei einem Druck von 1 MPa und einer Temperatur von 100 C nach

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Physik für Bauingenieure

HP 2003/04-3: Blockschaltbild eines Dampfkraftwerks:

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Inhaltsverzeichnis XVII. Häufig verwendete Formelzeichen. 1 Allgemeine Grundlagen l

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3

Aufgabe 1 : ( = 20 Punkte)

Energie- und Kältetechnik Klausur WS 2008/2009

6.4.2 VerdampfenundEindampfen Destillieren und Rektifizieren Absorbieren

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld.

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Thermodynamik I - Übung 1. Nicolas Lanzetti

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme

Inhaltsverzeichnis. Gernot Wilhelms. Übungsaufgaben Technische Thermodynamik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Übungen. Vorlesung. Energietechnik

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

Aggregatzustände. Festkörper. Flüssigkeit. Gas

wegen adiabater Kompression, d.h. kein Wärmeaustausch mit der Umgebung, gilt:

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen.

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

Übungen zur Thermodynamik (PBT) WS 2004/05

Physikalisches Praktikum

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Grundlagen Fluide Phasen

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsaufgaben. Technische Thermodynamik. Wärmeübertragung. University of Applied Sciences

Thermodynamik Formelsammlung

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Übungen Physik I. Wärmelehre Aufgabe 1.1.

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Manuel Kühner und Veit Hammerstingl. SS 2008 Stand:

Übungssunterlagen. Energiesysteme I. Prof. Dr.-Ing. Bernd Epple

Technische Thermodynamik

- potentiell E pot. Gesamtenergie: E = U + E kin + E pot. 3 Energiebilanz. 3.1 Energie Formen der Energie

Klausur im Fach Thermodynamik I, SS 2012 am

U. Nickel Irreversible Volumenarbeit 91

Thermodynamische Berechnung des Modells eines Stirling-Motors Typ b

2.3.4 Bereiche für Zustandsberechnung im h,s-diagramm Bereiche für Zustandsberechnung im T,s-Diagramm...22

Was ist überhaupt Thermodynamik? Das Wort Thermodynamik kommt aus dem Griechischen von therme (Wärme) und dynamis (Kraft).

Vordiplomsklausur Physik

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Thermodynamik 2. Peter Junglas

11. Ideale Gasgleichung

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. SolvayEXL Version für Studierende

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik / Energielehre. 3. Band eines Kompendiums zur Lehrveranstaltung. Formelsammlung

Themengebiet: Thermodynamik. mol K. mol. ] eines Stoffes bestehend aus n Mol mit der Masse m gilt. M = m n. (2)

Übungsblatt 3 ( )

x Enthalpie H x Freie Enthalpie

Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen Teilgebiete der Physikalischen Chemie sind:

Grundlagen der Technischen Thermodynamik

Ide egy rajz hiányzik (egy vonal, a végein két telegömb, a baloldali felett Q 1 és a másik felett Q 2 )

Allgemeine Vorgehensweise

Einführung in die Verbrennungskraftmaschine

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung

Thermodynamik I SS 2010

Energietechnik SS 2005

Transkript:

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zur Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Geben Sie diese Aufgabenstellung bitte zusammen mit Ihren Lösungsblättern ab. Füllen Sie die Angaben zu Ihrer Person aus und versehen Sie jedes Lösungsblatt mit Ihrem Namen. Name: Vorname: Matrikelnummer: Unterschrift: Angaben zur Korrektur Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punkte Korrektor 1 26 2 28 3 26 Zwischensumme Bonuspunkte Summe Bewertung

Aufgabe 1 (26 Punkte) Zur Erkundung der Venusatmosphäre soll eine Sonde mit einem Zweikammermesssystem eingesetzt werden. Die Kammer A wird auf der Erde mit Atmosphärenluft bei p = 1 bar und t = 20 C befüllt. Das System ist so konstruiert, dass die Wandung stets als ideal adiabat betrachtet werden kann. Eine Membrane, welche beide Kammern trennt, kann für Energie durchlässig gemacht werden, ist aber für Materie stets undurchlässig. Die Membrane kann zusätzlich an beliebigen Positionen entlang der z-achse arretiert werden. Die Kammer B ist zunächst evakuiert und dient der thermodynamischen Untersuchung unbekannter Gasproben. Sowohl die Luft in Kammer A als auch die unbekannte Gasprobe in Kammer B können stets als ideale Gase betrachtet werden. Beide Kammern bilden nach dem Befüllen und dem Schließen des Ventils separate geschlossene Systeme. Nach der Landung auf der Venus wird das Ventil geöffnet und bleibt zunächst offen. Die Kammer B füllt sich nun mit der unbekannten Gasprobe. Nach dem Lösen der Arretierung der Membrane verringert sich das Volumen der Kammer A auf 4 % des ursprünglichen Volumens. Die Membrane sei zunächst für Wärme undurchlässig. a) Bestimmen Sie den Druck in Kammer A. (4 P) Die Membrane wird nun für Wärme durchlässig gemacht und das Volumen der Kammer A verringert sich um weitere 31 %. b) Berechnen Sie die Temperatur in Kammer A. (3 P) c) Stellen die in a) und b) berechneten Größen auch die Temperatur und den Druck der Venusatmosphäre dar? Begründen Sie. (2 P) 2

Das Ventil wird nun geschlossen. Das Gesamtvolumen beider Kammern beträgt 1 dm 3. d) Berechnen Sie die Stoffmenge in den Kammern A und B, sowie die Masse der Luft in Kammer A, wenn das Volumen der Kammer A vor der Probennahme 0,5 dm 3 betrug und die Membrane kein Eigenvolumen hat. (4 P) Dem gesamten System werden nun von außen 45 J an Wärme zugeführt. Die Arretierung der Membrane ist gelöst und die Membrane ist für Wärme durchlässig. e) Welche Temperatur und welcher Druck stellen sich in den Kammern A und B ein, wenn für die molare isochore Wärmekapazität des Gases in Kammer B c v,m = 49, 9 J/(mol K) angenommen werden kann. (10 P) f) Geben Sie die jeweiligen Freiheitsgrade (Translation, Rotation, Vibration) der unbekannten Gasprobe in B an. Wie könnte die Molekülgeometrie demnach aussehen, unter der Annahme, dass alle Freiheitsgrade vollständig angeregt sind? (3 P) Universelle Gaskonstante: R m = 8,3145 J/(mol K) Stoffdaten der Atmosphärenluft in Kammer A: κ = 1, 4 ; c v = 0, 8 J/(g K) ; M = 28, 95 g/mol 3

Aufgabe 2 (28 Punkte) In einem Dampfkraftwerk durchläuft das Arbeitsmedium Wasser folgende Zustandsänderungen: 1 2: reversibel adiabate Druckerhöhung, am Punkt 2 liegt eine Enthalpie von h 2 = 167, 45 kj/kg vor 2 3: isobare unterkritische Wärmezufuhr bis zur Temperatur T 3 = 823, 15 K 3 4: irreversibel adiabate Entspannung auf das mittlere Drucknivau von p 4 = 4 bar, nach der realen Entspannung liegt der Dampf um 20 K überhitzt vor, nach einer reversibel adiabaten Entspannung würde ein Dampfgehalt von 92 % vorliegen 4 5: isobare Wärmezufuhr auf eine Temperatur T 5 = 773, 15 K 5 6: irreversibel adiabate Entspannung auf das untere Drucknivau von p 6 = 0, 06 bar, bei 20 K Überhitzung 6 1: isobare Wärmeabfuhr bis nur noch siedende Flüssigkeit vorliegt Beide Turbinen gemeinsam liefern eine Leistung von 120 MW. Die Umgebungstemperatur beträgt 25 C. a) Zeichnen Sie das Anlagenschema des Dampfturbinenprozesses mit allen zu- und abgeführten Wärmeströmen und Leistungen. (3 P) b) Stellen Sie den Prozess qualitativ in einem T, s-diagramm dar. Kennzeichen Sie im Diagramm den kritischen Punkt, sowie die Siede- und Taulinie. (5 P) c) Auf welchen Druck muss die Kesselspeisepumpe das Wasser fördern? (4 P) Wenn Sie Aufgabenteil c) nicht lösen konnten, rechnen Sie mit einem oberen Druckniveau von 14,5 MPa weiter. d) Berechnen Sie den isentropen Wirkungsgrad für beide Turbinen. Warum steigt die Entropie bei der Entspannung? (6 P) e) Bestimmen Sie den Massenstom Wasser im Dampfturbinenprozess, sowie die beiden aufzubringenden Wärmeströme. (4 P) f) Berechnen Sie den thermischen und exergetischen Wirkungsgrad des Dampfturbinenprozesses. Warum ist der exergetische Wirkungsgrad bei rechtsläufigen Kreisprozessen immer größer als der thermische? (6 P) 4

Stoffdaten Wasser: Zweiphasiger Zustand: T p h h s s K MPa kj / kg kj / kg kj / (kg K) kj / (kg K) 309,31 0,006 151,48 2566,6 0,52082 8,3290 416,76 0,4 604,65 2738,1 1,7765 6,8955 523,5 4 1087,5 2800,8 2,7968 6,0696 584,15 10 1408,1 2725,5 3,3606 5,6160 615,31 15 1610,2 2610,7 3,6846 5,3106 638,9 20 1827,2 2412,3 4,0156 4,9314 647,10 22,064 2146,6 2146,6 4,5033 4,5033 Gasförmiger Zustand: T p h s K MPa kj / kg kj / (kg K) 823,15 5 3550,9 7,1237 823,15 6 3541,3 7,0307 823,15 7 3531,6 6,9506 823,15 8 3521,8 6,8799 823,15 9 3512,0 6,8164 823,15 10 3502,0 6,7585 823,15 11 3491,9 6,7050 823,15 12 3481,7 6,6553 823,15 13 3471,3 6,6087 823,15 14 3460,9 6,5648 823,15 15 3450,4 6,5230 823,15 16 3439,8 6,4832 823,15 17 3429,0 6,4451 329,31 0,006 2604,8 8,4486 436,76 0,4 2783,1 7,0012 773,15 0,4 3485,5 8,1933 5

Aufgabe 3 (26 Punkte) Im dargestellten Zylinder befindet sich 1 kg Wasser im thermischen Gleichgewicht mit der Umgebung (T a = 293 K, p a = 1 bar). Auf dem Kolben liegt eine Masse von 144,2 kg. Der Kolben ist bis zu den Anschlägen im oberen Teil des Zylinders frei beweglich. Die Masse und Höhe des Kolbens können vernachlässigt werden. Die Abmessungen des Zylinders sind der Skizze zu entnehmen. Der Zylinder ist über ein zunächst geschlossenes Ventil mit einem Tank verbunden. Dieser Tank enthält ebenfalls 1 kg Wasser, welches bei 5 bar im zweiphasigen Zustand vorliegt. a) Welcher Druck herrscht im Zylinder? In welchem Zustand liegt das Wasser darin vor und welches Volumen füllt es aus? (3 P) Der Druck im Zylinder soll durch Wärmezufuhr auf 3 bar erhöht werden. b) Welche Zustandsänderungen treten dabei auf? Zeichen Sie diese qualitativ in ein p, v-diagramm ein. Wieviel Wärme muss dem Wasser im Zylinder zugeführt werden? (12 P) Die Wärmeaufnahme durch Zylinder und Kolben ist zu vernachlässigen. c) Bestimmen Sie das Volumen des Tanks. (2 P) Nun wird das Ventil zwischen Zylinder und Tank geöffnet. d) Welcher neue Zustand (Dichte, Druck, Temperatur) stellt sich ein? Gehen Sie von einer nach außen hin adiabaten Zustandsänderung aus. (9 P) (Hinweis: Die innere Energie U und Enthalpie H sind extensive Zustandsgrößen, es gilt Massen- und Energieerhaltung.) 6

Stoffdaten Wasser: Kritischer Punkt: T c = 647,1 K ; p c = 22,064 MPa ; ρ c = 322,0 kg/m 3 Flüssiges Wasser bei 293 K ist als inkompressibel zu betrachten mit: ρ = 998,25 kg/m 3 ; u = 83,27 kj/kg ; h = 83,47 kj/kg Nassdampf-Gebiet: T p ρ ρ u u h h K MPa kg / m 3 kg / m 3 kj / kg kj / kg kj / kg kj / kg 293,00 0,0023 998,19 0,0172 83,284 2402,1 83,286 2537,2 333,21 0,02 983,13 0,1308 251,40 2456,0 251,42 2608,9 349,01 0,04 974,30 0,2504 317,58 2476,3 317,62 2636,1 359,08 0,06 967,99 0,3661 359,84 2489,0 359,91 2652,9 366,64 0,08 962,93 0,4791 391,63 2498,2 391,71 2665,2 372,76 0,10 958,63 0,5903 417,40 2505,6 417,50 2674,9 377,93 0,12 954,86 0,7001 439,23 2511,7 439,36 2683,1 382,44 0,14 951,49 0,8087 458,27 2516,9 458,42 2690,0 386,45 0,16 948,41 0,9163 475,21 2521,4 475,38 2696,0 390,06 0,18 945,57 1,0230 490,51 2525,5 490,70 2701,4 393,36 0,20 942,94 1,1291 504,49 2529,1 504,70 2706,2 406,67 0,30 931,82 1,6508 561,10 2543,2 561,43 2724,9 416,76 0,40 922,89 2,1627 604,22 2553,1 604,65 2738,1 424,98 0,50 915,29 2,6680 639,54 2560,7 640,09 2748,1 431,98 0,60 908,59 3,1687 669,72 2566,8 670,38 2756,1 438,10 0,70 902,56 3,6660 696,23 2571,8 697,00 2762,8 443,56 0,80 897,04 4,1608 719,97 2576,0 720,86 2768,3 448,50 0,90 891,92 4,6536 741,55 2579,6 742,56 2773,0 453,03 1,00 887,13 5,1450 761,39 2582,7 762,52 2777,1 485,53 2,00 849,80 10,042 906,14 2599,1 908,50 2798,3 507,00 3,00 821,90 15,001 1004,7 2603,2 1008,3 2803,2 523,50 4,00 798,37 20,090 1082,5 2601,7 1087,5 2800,8 537,09 5,00 777,37 25,351 1148,2 2597,0 1154,6 2794,2 7