Wahlprüfsteine ES IST AN DER ZEIT FAMILIEN HABEN DIE WAHL



Ähnliche Dokumente
Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Besser leben in Sachsen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

DIE SOZIALVERSICHERUNG

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Nicht über uns ohne uns

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten

1. Weniger Steuern zahlen

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Meinungen zur Altersvorsorge

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Frau sein in jedem Alter

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Antworten von DIE LINKE

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Ideen für die Zukunft haben.

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Die Antworten von der SPD

2. Bezugs, Pensionsauszahlende Stellen Tragen Sie hier die Anzahl der Arbeitgeber ein, bei denen Sie im betreffenden Kalenderjahr beschäftigt waren.

ULV und demographischer Wandel

Elternzeit Was ist das?

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020»

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

DIA Ausgewählte Trends Juli Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov, Köln

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Statuten in leichter Sprache

Kurzes Wahl-Programm der FDP

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Die Musterklagen zur Beitragsgerechtigkeit für Familien

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

DIA Ausgewählte Trends 2013

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Mein Laden Beratung und Service mit Herz. Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Private Rente. primos

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Auftrag zum Fondswechsel

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Solidarisch und gerecht. Das Rentenmodell der katholischen Verbände

Akzeptanz von Studiengebühren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Systeme der Alterssicherung überblicken

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

Transkript:

Wahlprüfsteine des Familienbundes im Bistum Magdeburg und im Land Sachsen Anhalt, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Diözesanverband Magdeburg und der Katholischen Frauengemeinschaft Diözesanverband Magdeburg ES IST AN DER ZEIT FAMILIEN HABEN DIE WAHL Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes sind aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Politik kann nicht alles, aber mit dieser Wahl verbinden sich in den politischen Auseinandersetzungen höchst unterschiedliche Erwartungen darüber, wie es mit Deutschland weiter gehen soll. Damit es mit Deutschland weiter geht, braucht es Familien als Fundament unserer Gesellschaft. Diese Einsicht wächst bei politisch Verantwortlichen, wenn auch die politischen Konsequenzen von ihnen unterschiedlich gezogen werden. Noch sind Familien aber in unserer Gesellschaft massiv benachteiligt. Deshalb ist es an der Zeit, dass die Interessen von Familien neu in den Mittelpunkt rücken. Wir der Familienbund im Bistum Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt, die Katholische Arbeitnehmerbewegung Diözesanverband Magdeburg und die Katholische Frauengemeinschaft Diözesanverband Magdeburg, möchten mit Wahlprüfsteinen Politikerinnen und Politikern Gelegenheit geben, sich zu familienpolitisch bedeutsamen Themen zu äußern und den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit eröffnen, sich über die politischen Absichten der Kandidatinnen und Kandidaten zu orientieren. Dr. Reinhard Grütz Matthias Ullrich Annette Thaut Geschäftsführer Familienbund KAB-Diözesanvorsitzender stellv. kfd-sprecherin

1. Familienleistungsausgleich Familien leisten einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt und den Fortbestand unserer Gesellschaft. Im Vergleich zur Erwerbsarbeit fällt eine Honorierung von Familienarbeit aber kaum ins Gewicht. In den politischen Debatten werden zurzeit beispielsweise als weiterführende Lösungsansätze ein einkommensabhängiges Elterngeld oder ein einkommensunabhängiges Familiengeld diskutiert. Für uns ist es wichtig, dass Familienarbeit und insbesondere die Erziehungsleistung als ein eigenständiger Wert auch und gerade für die Gesellschaft honoriert und dass Eltern in die Lage versetzt werden, sich zwischen Familie und Beruf oder für bestimmte Mischungsverhältnisse aus beiden Bereichen zu entscheiden. Wir setzen uns deshalb für einen einkommens- und erwerbsarbeitszeitunabhängigen Bezug eines erhöhten Erziehungsgeldes ein, für die Beibehaltung des Ehegattensplittings oder dessen Weiterentwicklung zum Familiensplitting und die Anhebung der Steuerfreibeträge für Kinder auf die Höhe der Freibeträge von Erwachsenen sowie eine Anhebung des Kindergeldes. Welche Schritte wollen Sie gehen, um Erziehungsleistung von Eltern stärker zu würdigen? Welchen Stellenwert hat für Sie Familienarbeit für die Gesellschaft und für welche Formen ihrer Anerkennung treten Sie ein? 2. Familiengerechtigkeit in der Gesetzlichen Krankenversicherung Eltern leisten mit einer gesundheitsbewussten und gesundheitsfördernden Erziehung einen wichtigen Beitrag für ein nachhaltiges und finanzierbares Krankensystem. Die Kindererziehung ist daher auch für die Krankenversicherung von großer Bedeutung. Familien sind für den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit der Krankenversicherung unersetzbare Leistungsträger; denn nur die Eltern sichern durch die Versorgung und Erziehung ihrer Kinder das Nachwachsen potentieller Beitragszahler. Zwischen den Parteien gibt es einen heftigen Streit darum, ob in Zukunft das Konzept der Bürgerversicherung oder aber das einer Gesundheitsprämie modellhaft sein soll. Aus unserer Sicht hat sich die bestehende Gesetzliche Krankenversicherung bewährt. In keiner anderen Säule unserer sozialen Sicherungssysteme finden die Erziehungsleistungen von Eltern eine größere Anerkennung. Wir wollen deshalb an der beitragsfreien Mitversicherung von Ehegatten und Kindern und an der solidarischen, durch einkommensabhängige Beiträge getragenen, und im Grundsatz paritätischen Finanzierung der Krankenversicherung festhalten. Für welches Modell treten Sie in der Reformdebatte zur Gesetzlichen Krankenversicherung ein? Welche Bedeutung besitzt für Sie der Grundsatz der Familiengerechtigkeit in der Reformdebatte zur Gesetzlichen Krankenversicherung? 3. Solidarität und Familiengerechtigkeit in der Alterssicherung Der Beitrag, den Familien für die sozialen Sicherungssysteme leisten, wird nirgendwo so deutlich wie in unserer umlagefinanzierten Rentenversicherung: Jede Rentnergeneration ist unmittelbar auf eine nachwachsende Generation angewiesen, die ihre Renten erwirtschaftet. Kinder sind damit von elementarer Bedeutung für die Zukunft der Rentenversicherung, ihre

Eltern unersetzbare Leistungsträger. In der bestehenden Rentenversicherung jedoch wird der generative Beitrag, den Eltern mit der Erziehung der Kinder leisten, nicht ausreichend anerkannt. Im Gegenteil: Das System bestraft gerade diejenigen mit den niedrigsten Rentenzahlungen, die für die Erziehung der Beitragszahler von Morgen auf eigene Erwerbsarbeit verzichten - und obendrein den finanziellen Aufwand für ihre Kinder zu Schultern haben. Dadurch privatisiert die Versichertengemeinschaft die finanziellen Lasten für Kinder in der Gegenwart und sozialisiert ihren Nutzen in der Zukunft. Wir treten deshalb für ein familiengerechtes und solidarisches System der Alterssicherung ein, bei dem die Erziehungsleistung von Eltern sowohl auf der Beitrags- als auch auf der Leistungsseite adäquat honoriert wird. Deshalb müssen die Anrechnungszeiten der Kindererziehung für die Rentenzahlungen deutlich angehoben werden. Die Rentenbeiträge von Eltern werden durch den Abzug von Kinderfreibeträgen in Höhe des steuerlichen Existenzminimums gemindert. Altersarmut muss durch die Einführung einer bedarfsdeckenden Sockelrente vermindert werden. Zur Finanzierung der Sockelrente werden Rentenbeiträge auf alle Einkünfte erhoben. Die Eigenverantwortung der Arbeitnehmer für ihre Alterssicherung muss gestärkt werden. Dafür müssen sowohl die betriebliche als auch die private Altersvorsorge ausgebaut werden. Gleichzeitig müssen die staatlichen Begünstigungen der privaten Altersvorsorge für Eltern ausgebaut werden. Die Senkung der Lohnnebenkosten muss für die Schaffung neuer Arbeitsplätze genutzt werden. Sie sind das beste Instrument, um die materielle Situation von Familien zu sichern und kindbedingte Armut zu vermeiden. Wie wollen Sie angesichts der bekannten demographischen Entwicklung in Deutschland eine familiengerechte Reform der Rentenversicherung gestalten? Wie stellen Sie sich eine zukunftsfeste Gestalt der Rentenversicherung vor? 4. Mehrwertsteuererhöhung Die öffentlichen Haushalte in Deutschland befinden sich in einer desolaten Lage. Um dem abzuhelfen, werden verschiedene Lösungsansätze zur Einnahmenerhöhung durch Steuern diskutiert. Alle Vorhaben der Politik müssen sich aber am Maßstab der sozialen Gerechtigkeit als Grundlage der sozialen Marktwirtschaft orientieren. Deshalb darf nicht auf der einen Seite der Spitzensteuersatz gesenkt und auf der anderen Seite eine erhöhte Belastung der Familien durch eine Mehrwertsteuererhöhung zugemutet werden. Untere und mittlere Einkommen müssen einen relativ großen Teil ihres Einkommens für den Konsum ausgeben. Deshalb werden diese durch eine Erhöhung der Verbrauchssteuern in besonderer Weise getroffen. Bereits jetzt steht Familien mit Kindern ein geringeres Durchschnittseinkommen zur Verfügung. Durch die Erhöhung der unabwendbaren Kosten für die Lebensführung, die mit einer Mehrwertsteuererhöhung einhergeht, werden neue soziale Risiken für Familien geschaffen. Bereits in der derzeitigen Situation gelten Kinder vielfach als erhöhtes Armutsrisiko. Diese Tatsache wird durch eine geplante Mehrwertsteuererhöhung forciert. Treten Sie für eine Mehrwertsteuererhöhung ein? Wer wird aus Ihrer Sicht durch eine Mehrwertsteuererhöhung belastet? Wie stellen Sie sich einen familiengerechten Umbau des Steuersystems vor? 5. Studiengebühren

In Deutschland werden gegenwärtig verschiedene Modelle diskutiert, wie eine Verbesserung der Hochschulsituation zu erreichen ist. Zur verbesserten finanziellen Ausstattung der Hochschulen gibt es den Vorschlag der Einführung von Studiengebühren. Aus unserer Sicht würde dies für einen großen Teil der Menschen eine weitere Hürde errichtet, ihre Bildungschancen wahrzunehmen. Bereits heute kostet ein Erststudium über 60.000. Diese Kosten würden sich mit der Einführung von Studiengebühren um min. 10 % erhöhen. Außerdem wären Familien mit mehreren Kindern benachteiligt, da deren finanzielle Leistungskraft durch eine Studiengebühr für mehrere Kinder schnell überschritten ist. Für Kinder aus solchen Familien könnten nur über ein zusätzliches Darlehen die Studiengebühren aufgebracht werden. Für sie würde eine Hochschulausbildung zu einem finanziellen Risiko. Es ist davon auszugehen, dass insbesondere junge Frauen nach einem Studium wenig geneigt sein werden eine Familie zu gründen, da in der Zeit der Kindererziehung für sie dann keine Möglichkeit besteht, die aufgelaufenen Kosten für das Studium herauszuarbeiten. Allein durch die Existenz solcher Gebühren würde der freie Zugang zu den Universitäten begrenzt, da sich viele von den finanziellen Risiken abschrecken ließen. Für Kinder aus allen sozialen Schichten muss der gleiche Zugang zu Bildungseinrichtungen garantiert sein. Studiengebühren fördern nur wirtschaftliche Eliten, nicht aber intellektuelle Ressourcen. Deshalb ist für uns ein gebührenfreies Erststudium ein Ausfluss des Rechts auf Bildung. Sind Sie für oder gegen die Einführung von Studiengebühren? Wie bewerten Sie die Familiengerechtigkeit möglicher Studiengebühren? Für welche weiteren Instrumente treten Sie ein, um die deutschen Hochschulen zukunftstauglich zu machen? 6. Wahlrecht von Geburt an Derzeit werden in Deutschland 20% der Bevölkerung nämlich die Kinder vom allgemeinen Wahlrecht ausgeschlossen. Durch die demographische Verschiebung ergeben sich in Zukunft immer deutlicher Ungleichheiten bei der politischen Gewichtung der Wählerentscheidungen zum Nachteil der nachfolgenden Generationen. In dreißig Jahren wird voraussichtlich jeder dritte Bundesbürger älter als 60 Jahre sein. Die Zukunft der Familien ist nur zu sichern, wenn die Familien durch das uneingeschränkte Wahlrecht für ihre Kinder die Chance erhalten, stärkeren Einfluss auf die politischen Entscheidungen nehmen zu können. Wir fordern ein Wahlrecht ab Geburt, bei dem die Eltern für jedes minderjährige Kind eine zusätzliche Stimme für jede Wahl bekommen. Treten Sie für eine familiengerechte Reform des Wahlrechts ein? Welche Möglichkeiten sehen Sie, die Interessen von Familien in demokratischen Entscheidungsprozessen stärker zu berücksichtigen? 7. Lebensräume für Familien Familien greifen mit Ihrer Entscheidung für Kinder weit in die Zukunft hinein. Sie wünschen jetzt und künftig gesunde Lebensmittel und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Sie sorgen sich um unser Klima, das durch die Schädigung der Ozonschicht der Erde verändert wird. Familien fragen sich, wie mit der Atomenergie in unserem Land zukünftig umgegangen wird.

In der politischen Diskussion auch im Bundestagswahlkampf 2005 steht die Frage, ob der gefundene Konsens zum Ausstieg aus der Atomenergie Bestand hat. Die eingeleitete Agrarwende, nach der der Anteil an biologisch hergestellten Nahrungsmitteln kontinuierlich steigen soll, ist in Frage gestellt. Die Frage, wie intensiv erneuerbare Energien gefördert werden, ist ein strittiges Thema zwischen den Parteien. Schließlich wird diskutiert, ob die strenge Regelung zum Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen aufgeweicht wird. Wie stehen Sie zum Ausstieg aus der Atomenergie? Welche Regelungen befürworten Sie für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen? Welche Position vertreten Sie hinsichtlich erneuerbaren Energien? Welche Vorstellungen haben Sie darüber hinaus, um auch den zukünftigen Generationen eine intakte Lebensumwelt und damit Familienlebensräume zu erhalten?