Inhalt Kapitel Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Ähnliche Dokumente
Referat 21. Arbeitslose nach Bundesländern. Veränderung zum Vorjahr in % Monat. Monat. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute

Der Arbeitsmarkt im August 2013

6. Erwerbsstatistiken

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Juni Monatsbericht

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016

Bevölkerung Gebäude und Wohnungen Haushalte und Familien

Arbeitslose in Münster

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Monatsbericht Mai 2010

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Mindestsicherungsquote

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Arbeitsmarkt Bayern März 2016

Arbeitsmarkt Bayern April 2016

Arbeitsmarkt Bayern Juni 2016

Arbeitsmarkt Bayern Mai 2016

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Barnim

Umsetzung des SGB II...

Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent gefallen Aktuell Arbeitslose in Herne Stellenzugänge zufriedenstellend

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Umsetzung des SGB II...

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

Arbeitsmarktbericht Juni Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)


EIN JAHR PLUSBUS HOHER FLÄMING. Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 29. Februar Potsdam

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Thüringer Landesamt für Statistik

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit: Zahlen, Fakten, Analysen. Dr. Axel Troost

Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005 Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Statistik-Service Südwest

SGB II Monatsbericht November 2015 Landkreis Peine Jobcenter

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002)

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Wirtschaft trifft Gleichstellung - Frauen in der Arbeitswelt am 6. Dezember 2012

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT

Die demografische Entwicklung Ostthüringens in statistischen Daten

Jahresbericht zum Arbeitsmarkt Im 25 Jahr nach der Wende geringste Arbeitslosigkeit überhaupt

Regionale Pflegekonferenz des LK Südwestpfalz & Pirmasens

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

09 Arbeitsmarkt. Seite 109

Zentrale Indikatoren II: Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Volkszählungen

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949

Abhängig Beschäftigte mit wöchentlichen Arbeitszeiten

Inklusionsbarometer Arbeit 2016 Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderung

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Daten zur Lebenslage von alleinerziehenden Familien in Deutschland 1

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im III. Quartal 2014

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Land Brandenburg Landkreis Barnim

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

Vorstellung der Richtlinie

Prüfbericht zur Rente erst ab 67 Vermeintliche Erfolgsquoten bejubelt, harte Fakten verschwiegen

Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Die wirtschaftliche Entwicklung Stuttgarts im Vergleich zur Region, den Stadtkreisen und dem Land Baden-Württemberg 1990 bis 2004

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / Antrag. Stellungnahme. 14. Wahlperiode der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD.

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU - Arbeitsmarktintegration gelungen? Regionale Disparitäten in der AG Süd?

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

12. Erwerbstätigkeit

Kirchenmitgliederzahlen am

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Materialien der Statistik der Bundesagentur für Arbeit für Universitäten

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v.

BARMER GEK Pflegereport 2014

Tanja Müller, Birgit Steppich (Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung, Würzburg)

Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in Deutschland 2010

4. Erwerbsstatistiken

I/2015. Sommer 2007 DEHOGA Zahlenspiegel 1. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

Öffentliche Sozialleistungen

Demografie / Langfristige Entwicklung

Deutliche Unterschiede in den Jahresarbeitszeiten zwischen den Bundesländern

Produzierendes Gewerbe

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Transkript:

Inhalt Kapitel 3 3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung 3.1. Erwerbspersonen 3.1.a Erwerbsquoten nach Bundesländern, Trend 3.1.b Erwerbsquoten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land 3.1.c Erwerbsquoten nach Altersgruppen und Geschlecht im Land 3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten 3.2.a Erwerbstätige im Alter von 15 bis unter 65 n nach Bundesländern 3.2.b Erwerbstätige im Alter von 15 bis unter 65 n nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land 3.2.c Erwerbstätigenquoten nach Bundesländern 3.2.d 3.2.e 3.2.f Erwerbstätigenquoten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen im Land Selbständigenquoten nach Bundesländern 3.3 Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte 3.3.a Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte nach Altersgruppen im Land 3.3.b Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land 3.3.c 3.3.d Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen im Land Pendlersaldo nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land 3.4 Erwerbslosenquoten, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 3.4.a Erwerbslosenquoten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land 3.4.b Arbeitslosenquoten nach Bundesländern 3.4.c Arbeitslosenquoten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land, Trend 3.4.d Arbeitslose und Arbeitslosenquote insgesamt und nach Geschlecht im Land, Trend 3.4.e Langzeitarbeitslose im Land 3.4.f Arbeitslose nach ausgewählten Altersgruppen im Land 3.4.g Arbeitslose nach Rechtsstatus (SGB III und II) in den Bundesländern 3.4.h Arbeitslose nach Rechtsstatus (SGB III und II) in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land 58 er Sozialindikatoren 2007

3.4.i 3.4.j Arbeitslose nach Rechtsstatus (SGB III und II) und Altersgruppen in Deutschland Arbeitslose nach Rechtsstatus (SGB III und II) und Altersgruppen im Land 3.5 Erwerbsstatus der Eltern von Einschülern 3.5.a Erwerbsstatus der Eltern von Einschülern im Land er Sozialindikatoren 2007 59

3 Arbeitsmarkt und Beschäftigung Methodische Vorbemerkungen Die Datengrundlage zur Berechnung der Erwerbspersonen, Erwerbstätigen und der Erwerbslosen ist im vorliegenden Indikatorensatz der Mikrozensus. Arbeitslose werden in der Arbeitslosenstatistik erfasst. Mit der Einführung des Sozialgesetzbuches Zweites Buch (SGB II) änderten sich ab 2005 die Grundlagen der Arbeitsmarktstatistik in Deutschland. Bis Ende 2004 basierten die Statistiken allein auf den Geschäftsdaten der Arbeitsagenturen. Nach der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe sind die Agenturen nur noch für einen Teil der Arbeitslosen zuständig. Als Träger der neuen Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II treten mit den Arbeitsgemeinschaften von Arbeitsagenturen und Kommunen (ARGEn) und den zugelassenen kommunalen Trägern (optierende Kommunen oder zkt) weitere Akteure auf den Arbeitsmarkt. Das SGB II sieht als Regelfall die Gründung von Arbeitsgemeinschaften (ARGE) durch die Agenturen für Arbeit und die kommunalen Träger zur einheitlichen Wahrnehmung der Aufgaben nach dem SGB II vor. Im Rahmen der Experimentierklausel ( 6a SGB II) wurde ausgewählten Kreisen und kreisfreien Städten die alleinige Wahrnehmung aller Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende übertragen (zugelassene kommunale Träger-zkT). Im Land werden die Leistungen des SGB II Grundsicherung für Arbeitssuchende durch dreizehn Arbeitsgemeinschaften von Bundesagentur für Arbeit und Landkreis bzw. kreisfreier Stadt (ARGE) sowie in fünf Landkreisen durch zugelassene kommunale Träger (ZKT) erbracht. Zur Sicherung der Vergleichbarkeit und Qualität der Statistik wurde die Bundesagentur für Arbeit beauftragt, die bisherige Arbeitsmarktstatistik unter Einschluss der Grundsicherung für Arbeitsuchende weiter zu führen. Eine Differenzierung nach dem Rechtsanspruch der Leistungsempfänger (SGB II bzw. SGB III) wurde durch die Anpassung der bereits bestehenden Statistikverfahren ermöglicht. Dabei wird die Defi nition der Arbeitslosigkeit aus dem SGB III beibehalten. Mit den zugelassenen kommunalen Trägern wurden Datenlieferungen vereinbart, um deren Daten in die Datenstruktur der Statistik der Bundesagentur für Arbeit einbinden zu können. Integration der Statistik zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) in die Arbeitsmarktstatistik (SGB III) SGB III Statistiken SGB II Statistiken Bundesagentur für Arbeit Bundesagentur für Arbeit Kommunale Träger Verzahnung der Statistiken aus beiden sozialen Sicherungssystemen Arbeitsgemeinschaften von Arbeitsagenturen und Kommunen optierende Kommunen 60 er Sozialindikatoren 2007

Bis einschließlich Berichtsmonat August 2005 wurden die Daten zur Arbeitslosigkeit ausschließlich aus dem IT-Fachverfahren der Bundesagentur für Arbeit gewonnen. Die Daten der optierenden Kommunen waren in vielen Fällen noch nicht stabil und zuverlässig. Ab Berichtsmonat September 2005 sind die Daten der zugelassenen kommunalen Träger in die Arbeitslosenstatistik integriert. Sofern zum Teil keine plausiblen Daten geliefert wurden, erfolgten ergänzende Schätzungen durch die Bundesagentur für Arbeit. Der Erhebungsstichtag der Statistiken der Bundesagentur für Arbeit wurde ab 2005 auf die Monatsmitte gelegt, bisher wurden statistische Erhebungen jeweils am Monatsende durchgeführt. Die sich aufgrund der Einführung des Sozialgesetzbuches II ergebenden inhaltlichen und methodischen Veränderungen sind bei der Interpretation von Zeitreihen mit Daten zur Arbeitslosigkeit zu beachten. Zeitliche und regionale Vergleiche mit den Vorjahren sind daher nicht möglich. Diese Zeitreihen sind im folgenden Kapitel mit entsprechenden Fußnoten versehen. Beteiligung der Gesamtbevölkerung am Erwerbsleben Erwerbspersonen Indikator 3.1.a-c Quoten und Nichterwerbspersonen Indikator 3.1.a-c Quoten darunter: Erwerbstätige Indikator 3.2.a-e und Quoten und Erwerbslose Indikator 3.4.a Quoten Kinder Rentner darunter: Selbstständige Selbständige Indikator 3.2.f Quoten Arbeitslose* SGB III und SGB II Indikator 3.4.b-j und Quoten Hausfrauen Hausmänner Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Indikator 3.3.a-d * siehe Definitionen Arbeitslose und Rechtsstatus Studenten Freiberuflich Tätige mithelfende Familienangehörige Personen ohne Arbeitsverhältnis, die nicht arbeitslos gemeldet sind Erwerbspersonen Es handelt sich um Personen, die eine unmittelbar oder mittelbar auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben oder suchen (Selbstständige, mithelfende Familienangehörige, abhängig Beschäftigte), unabhängig von der Bedeutung des Ertrages dieser Tätigkeit für ihren Lebensunterhalt und ohne Rücksicht er Sozialindikatoren 2007 61

auf die von ihnen tatsächlich geleistete oder vertragsgemäß zu leistende Arbeitszeit. Die Erwerbspersonen setzen sich zusammen aus den Erwerbstätigen und den Erwerbslosen. Erwerbsquote Die Erwerbsquote ist der der Erwerbspersonen an der Bevölkerung der entsprechenden Altersgruppen bzw. an der Bevölkerung insgesamt. Siehe hierzu die jeweilige Defi nition in der Tabelle. Erwerbstätige sind Personen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen (einschließlich Soldaten und mithelfende Familienangehörige), selbständig ein Gewerbe oder eine Landwirtschaft betreiben oder einen freien Beruf ausüben. Erwerbstätigenquote Die Erwerbstätigenquote ist der der Erwerbstätigen im Alter von 15 bis unter 65 n an der Bevölkerung dieser Altersgruppe bzw. an der Bevölkerung insgesamt (siehe hierzu die jeweilige Definition in der Tabelle). Selbstständigenquote der Selbstständigen an den Erwerbstätigen. Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer Hierzu zählen Arbeitnehmer einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten (Auszubildende u. a.), die krankenversicherungspflichtig, rentenversicherungspflichtig und/ oder beitragspflichtig sind zur Bundesanstalt für Arbeit (Arbeitslosenversicherung nach dem Arbeitsförderungsgesetz) oder für die von den Arbeitgebern Beitragsteile zu den gesetzlichen Rentenversicherungen zu entrichten sind. Zu diesem Personenkreis gehören Arbeiter, Angestellte und Auszubildende. Erwerbslose Erwerbslose sind Personen ohne Arbeitsverhältnis, die gemäß ILO-Konzept weniger als 1 Stunde in der Woche arbeiten, sich um eine Arbeitsstelle bemühen, unabhängig davon, ob sie als Arbeitslose gemeldet und sofort (innerhalb von 2 Wochen) für eine Arbeit verfügbar sind. Insofern ist der Begriff der Erwerbslosen umfassender als der Begriff der Arbeitslosen. Andererseits zählen Arbeitslose, die vorübergehend geringfügige Tätigkeiten ausüben, nach dem Erwerbskonzept nicht zu den Erwerbslosen, sondern zu den Erwerbstätigen. Nichterwerbspersonen Nichterwerbspersonen sind Personen, die keine auch keine geringfügige auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben oder suchen. Personen unter 15 n zählen grundsätzlich zu den Nichterwerbspersonen. Einpendler Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte, die nicht im Arbeitsortkreis wohnen bzw. (mit Haupt- oder Nebenwohnsitz) gemeldet sind. Auspendler Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte, die nicht im Wohnortkreis arbeiten. Pendlersaldo Einpendler abzüglich Auspendler bzw. Beschäftigte am Arbeitsort abzüglich Beschäftigte am Wohnort ergeben den Pendlersaldo. Eine positive Differenz weist einen Einpendlerüberschuss, eine negative Differenz einen Auspendlerüberschuss aus. Arbeitslose Arbeitslose sind Arbeitsuchende, die vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, eine versicherungspfl ichtige Beschäftigung suchen, den Vermittlungsbemühungen einer Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen und sich bei einer Agentur für Arbeit persönlich arbeitslos gemeldet haben. Für Leistungsbezieher nach dem SGB II findet die Definition nach dem SGB III Anwendung. Nach dieser Definition sind nicht alle erwerbsfähigen Hilfebedürftigen arbeitslos, z.b. Be- 62 er Sozialindikatoren 2007

schäftigte, die wegen zu geringem Einkommens hilfebedürftig nach dem SGB II sind. Rechtsstatus von Arbeitslosen Mit der Zusammenführung der Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe im Zweiten Sozialgesetzbuch Grundsicherung für Arbeitsuchende unterscheidet sich die Arbeitslosigkeit nach dem rechtlichen Status der Betroffenen. Im Ergebnis wird zwischen Arbeitslosen in den Rechtskreisen SGB III und SGB II unterschieden. Rechtskreis SGB III Als Arbeitslose im Rechtskreis SGB III werden alle arbeitslosen Personen angesehen, die Anspruch auf Leistungen (Arbeitslosengeld I) nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (SGBIII) Arbeitsförderung haben sowie die Personen, die keine Leistungen mehr erhalten. Die Leistungen nach dem SGB III werden aus der Arbeitslosenversicherung fi nanziert. Träger ist die Bundesagentur für Arbeit. Anspruch haben alle Arbeitslosen, die in einem Versicherungsverhältnis stehen und die sonstigen Anspruchsvoraussetzungen nach dem SGB III erfüllen. Die Höhe der Leistung orientiert sich am letzten Nettolohn. Rechtskreis SGB II Als Arbeitslose im Rechtskreis SGB II werden alle arbeitslosen Personen angesehen, die Anspruch auf Leistungen (Arbeitslosengeld II und Sozialgeld) nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende haben. Das Arbeitslosengeld II ist (anders als das Arbeitslosengeld I) keine Versicherungsleistung, sondern eine aus Steuermitteln finanzierte Fürsorgeleistung. Die Höhe der Leistungen orientiert sich aus diesem Grunde am Bedarf der Empfänger und nicht am letzten Nettolohn. Es entspricht nach Höhe und Struktur der Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII. Diese Leistungen werden im Land entweder durch 13 Arbeitsgemeinschaften von Bundesagentur für Arbeit und Landkreis bzw. kreisfreier Stadt oder in fünf Fällen in Alleinverantwortung des jeweiligen Landkreises erbracht. Arbeitslosenquote Arbeitslosenquoten setzen die registrierten Arbeitslosen zu den Erwerbspersonen (Erwerbspersonen = Erwerbstätige + Arbeitslose) in Beziehung. Der Kreis der Erwerbspersonen bzw. der Erwerbstätigen kann unterschiedlich abgegrenzt werden, so dass in der Statistik zwei unterschiedliche Arbeitslosenquoten ermittelt werden: Bezogen auf die abhängigen zivilen Erwerbspersonen Die Arbeitslosenquote bezogen auf die abhängigen zivilen Erwerbspersonen ist der prozentuale der Arbeitslosen an den abhängig zivilen Erwerbspersonen (abhängig zivile Erwerbstätige und Arbeitslose). Die abhängig zivilen Erwerbstätigen setzen sich aus den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, den geringfügig Beschäftigten und den Beamten zusammen. Bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen ist der prozentuale der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen (Summe aus abhängig zivilen Ewerbstätigen, Selbstständigen, mithelfenden Familienangehörigen und Arbeitslosen). Die abhängig zivilen Erwerbstätigen setzen sich aus den sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigten, den geringfügig Beschäftigten und den Beamten zusammen. Aus datentechnischen Gründen beziehen sich die Arbeitslosenquoten einzelner Personengruppen nur auf die abhängigen zivilen Erwerbspersonen. Aus diesem Grund werden im folgenden Kapitel zur besseren Vergleichbarkeit der Daten ausschließlich Arbeitslosenquoten bezogen auf die abhängigen zivilen Erwerbspersonen dargestellt. Langzeitarbeitlose Langzeitarbeitslose sind Arbeitslose, die ein Jahr und länger arbeitslos sind. er Sozialindikatoren 2007 63

3.1 Erwerbspersonen 3.1.a Erwerbsquoten 1 nach Bundesländern, Trend Erwerbsquote 2 in Prozent 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 1 2006 1 2007 1 Baden- Württemberg 72,9 72,9 72,9 73,7 74,4 74,9 75,0 75,3 76,1 76,9 Bayern 74,2 74,8 74,3 75,1 74,8 75,4 75,5 75,5 76,6 76,8 Berlin 73,5 73,2 73,1 73,3 73,3 73,6 73,5 72,7 73,6 74,3 76,5 76,6 75,8 76,8 77,0 77,7 77,6 76,5 78,8 79,8 Bremen 67,7 68,7 69,5 69,1 69,5 71,7 70,9 71,1 71,5 72,9 Hamburg 72,7 72,6 72,8 73,3 72,9 72,9 73,7 74,4 75,6 76,3 Hessen 70,9 71,7 71,9 72,5 73,1 73,2 73,0 73,1 74,5 74,9 Mecklenburg- Vorpommern 76,2 75,0 75,4 74,6 74,6 76,0 75,9 77,2 78,6 79,2 Niedersachsen 69,3 69,8 70,1 70,4 70,6 71,2 71,1 71,9 72,9 73,6 Nordrhein- Westfalen 67,1 68,2 68,1 68,9 69,3 69,7 69,9 70,7 72,1 72,5 Rheinland-Pfalz 69,4 70,0 71,1 71,1 71,5 72,1 71,2 73,4 74,9 75,5 Saarland 65,7 66,6 67,7 66,7 68,1 67,6 68,5 70,0 70,7 70,6 Sachsen 77,0 77,6 76,5 76,7 76,2 76,6 76,8 77,3 77,6 78,8 Sachsen-Anhalt 76,8 76,5 75,5 75,9 75,2 76,3 76,4 75,6 76,9 78,0 Schleswig-Holstein 72,0 72,0 71,7 72,6 72,7 73,9 73,5 73,9 75,2 75,7 Thüringen 77,3 77,0 76,4 75,9 75,8 76,0 76,2 75,2 77,0 78,8 Deutschland 71,7 72,2 72,1 72,6 72,8 73,3 73,3 73,7 74,8 75,5 Früheres Bundesgebiet ohne Berlin 70,5 71,1 71,1 71,7 72,0 72,5 72,5 73,2 74,3 74,8 Neue Länder einschließlich Berlin 76,9 76,8 76,1 76,2 76,0 76,6 76,7 75,7 76,9 77,9 82 Erwerbsquoten 2 nach Bundesländern 1998-2007 80 78 in Prozent 76 74 72 70 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Neue Länder einschließlich Berlin Deutschland 1 Ab 2005 sdurchschnitt 2 der Erwerbspersonen im Alter von 15 bis unter 65 n an der Bevölkerung dieser Altersgruppe. Datenquelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 64 er Sozialindikatoren 2007

3.1 Erwerbspersonen 3.1.b Erwerbsquoten 1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land weiblich an der Havel 2 71,9 74,9 68,6 76,5 78,8 73,9 76,0 80,6 71,5 Cottbus 2 77,8 80,3 75,4 76,5 80,7 72,4 78,2 81,6 74,6 Frankfurt (Oder) 77,4 80,6 74,0 75,3 76,9 73,9 77,8 77,0 78,5 Potsdam 2 78,1 82,4 73,7 76,8 78,7 75,1 77,8 80,5 74,9 Barnim 77,5 80,7 74,3 77,9 79,5 76,3 80,0 81,9 78,0 Dahme- Spreewald 75,2 78,6 71,4 79,0 82,0 76,1 81,5 81,0 82,0 Elbe-Elster 73,7 76,9 70,3 75,0 78,0 71,7 79,0 80,1 77,9 Havelland 2 75,1 79,2 70,9 76,3 79,6 72,8 81,9 85,0 78,5 Märkisch-Oderland 76,5 80,1 73,0 80,4 83,8 76,8 80,1 83,0 76,9 Oberhavel 79,2 83,8 74,2 79,8 82,3 77,3 79,1 83,3 74,7 Oberspreewald- Lausitz 75,4 80,0 70,4 73,9 76,9 70,6 81,1 84,4 77,5 Oder-Spree 77,3 81,1 73,5 78,5 81,3 75,6 78,0 82,0 74,0 Ostprignitz-Ruppin 77,6 79,6 75,3 78,7 82,9 74,4 80,5 82,2 78,6 Potsdam- Mittelmark 2 78,3 83,1 73,5 79,1 80,8 77,2 81,9 83,6 80,3 Prignitz 75,1 78,5 71,5 75,8 79,6 71,7 79,6 82,5 76,4 Spree-Neiße 2 75,3 77,1 73,3 75,3 77,2 73,2 78,1 81,0 75,1 Teltow-Fläming 76,9 79,8 73,9 80,0 83,8 75,9 82,6 86,4 78,5 Uckermark 76,6 79,0 73,9 77,2 79,8 74,5 78,3 80,5 75,8 Land 76,6 80,0 73,0 77,7 80,4 74,8 79,8 82,4 77,0 insgesamt Erwerbsquote1in Prozent April 1999 April 2003 2007 davon insgesamt davon insgesamt davon männlich weiblich männlich weiblich männlich 90 80 1 Erwerbsquoten nach Geschlecht in den kreisfreien Städten Land 1999, 2003 und 2007 1999 2003 2007 70 60 50 40 30 20 10 0 an der Havel Cottbus männlich Frankfurt (Oder) Potsdam an der Havel Cottbus weiblich Frankfurt (Oder) Potsdam 1 der Erwerbspersonen im Alter von 15 bis unter 65 n an der Bevölkerung dieser Altersgruppe. 2 Die Gemeindegebietsreform konnte in den Daten nicht berücksichtigt werden (siehe Einführung). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Mikrozensus er Sozialindikatoren 2007 65

3.1 Erwerbspersonen 3.1.c Erwerbsquoten 1 nach Altersgruppen und Geschlecht im Land Erwerbsquote 1 in Prozent Alter von... bis unter... April 2002 2007 n insgesamt davon insgesamt davon männlich weiblich männlich weiblich 15-20 28,2 30,3 25,6 36,8 39,1 34,2 20-25 75,0 79,3 70,0 76,9 80,7 72,2 25-30 83,3 88,2 78,1 85,0 89,1 80,2 30-35 88,7 94,2 82,9 91,7 95,6 87,8 35-40 93,6 95,3 91,8 94,3 96,3 92,2 40-45 94,4 95,3 93,3 94,4 95,7 93,0 45-50 92,2 93,8 90,5 91,5 93,2 89,8 50-55 91,1 91,8 90,4 90,3 92,0 88,6 55-60 80,5 81,4 79,6 81,3 83,2 79,3 60-65 27,9 37,0 19,1 32,5 39,4 25,9 15-65 76,5 79,4 73,4 79,8 82,4 77,0 15-65 2 53,8 58,2 49,5 54,9 59,1 50,8 100 90 80 70 2002 2007 Erwerbsquoten 1 nach Altersgruppen im Land 2002 und 2007 in Prozent 60 50 40 30 20 10 0 15-20 20-25 25-30 30-35 35-40 40-45 45-50 50-55 55-60 60-65 Alter von...bis unter...n 1 der Erwerbspersonen im Alter von 15 bis unter 65 n an der Bevölkerung dieser Altersgruppe. 2 der Erwerbspersonen im Alter von 15 bis unter 65 n an der Bevölkerung insgesamt (Erwerbspersonen = Erwerbstätige + Erwerbslose). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Mikrozensus 66 er Sozialindikatoren 2007

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten 3.2.a Erwerbstätige im Alter von 15 bis unter 65 n nach Bundesländern Erwerbstätige 15 bis unter 65 n in 1.000 2000 2001 2002 2003 2004 2005 1 2006 1 2007 1 Baden- Württemberg 4.841 4.909 4.945 4.904 4.864 5.001 5.076 5.192 Bayern 5.795 5.874 5.827 5.764 5.734 5.816 5.956 6.055 Berlin 1.460 1.459 1.441 1.409 1.396 1.418 1.441 1.484 1.139 1.137 1.124 1.110 1.092 1.118 1.162 1.192 Bremen 277 273 264 269 255 258 266 281 Hamburg 789 803 784 776 766 790 814 833 Hessen 2.723 2.780 2.756 2.711 2.668 2.719 2.757 2.786 Mecklenburg- Vorpommern 778 743 726 722 695 726 746 751 Niedersachsen 3.389 3.390 3.374 3.354 3.286 3.354 3.427 3.516 Nordrhein- Westfalen 7.534 7.603 7.539 7.429 7.311 7.537 7.685 7.851 Rheinland-Pfalz 1.789 1.781 1.769 1.773 1.717 1.783 1.828 1.879 Saarland 445 438 437 423 423 429 432 440 Sachsen 1.897 1.862 1.813 1.796 1.765 1.820 1.850 1.891 Sachsen-Anhalt 1.061 1.056 1.048 1.047 1.015 1.030 1.060 1.076 Schleswig- Holstein 1.223 1.232 1.210 1.226 1.198 1.232 1.265 1.284 Thüringen 1.091 1.075 1.057 1.023 1.022 1.012 1.032 1.056 Deutschland 36.232 36.145 36.118 35.733 35.210 36.047 36.802 37.569 Früheres Bundesgebiet ohne Berlin 29.667 29.939 29.747 29.445 29.052 28.920 29.512 30.118 Neue Länder einschließlich Berlin 6.564 6.475 6.371 6.290 6.177 7.127 7.291 7.450 in Tausend 1.200 1.190 1.180 1.170 1.160 1.150 1.140 1.130 1.120 1.110 1.100 1.090 1.080 Erwerbstätige im Land 2000-2007 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 1 Ab 2005 sdurchschnitt Datenquelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus er Sozialindikatoren 2007 67

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten 3.2.b Erwerbstätige im Alter von 15 bis unter 65 n nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Erwerbstätige 15 bis unter 65 n in 1.000 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2 2006 2 2007 2 an 29,2 26,9 27,2 25,8 29,3 31,1 31,3 32,2 der Havel 1 Cottbus 1 49,1 46,9 46,1 45,5 41,9 41,1 44,8 47,2 Frankfurt (Oder) 34,2 33,5 30,6 27,7 24,9 24,3 22,9 29,3 Potsdam 1 59,4 57,3 57,4 61,8 67,8 73,8 75,2 77,5 Barnim 72,1 76,3 76,6 76,7 74,4 78,7 83,7 88,7 Dahme- 74,7 75,2 72,5 71,8 71,6 75,0 80,5 83,2 Spreewald Elbe-Elster 54,8 51,0 52,8 49,7 46,1 47,2 48,0 49,1 Havelland 1 64,2 62,7 61,3 60,8 63,7 71,3 76,2 80,0 Märkisch- 89,4 90,7 89,3 86,6 85,7 82,3 87,4 92,3 Oderland Oberhavel 86,3 86,8 88,9 89,4 88,1 89,4 92,3 93,9 Oberspreewald- 53,0 49,7 50,9 49,0 48,8 50,5 50,1 50,0 Lausitz Oder-Spree 88,4 91,0 91,9 86,8 85,9 81,1 84,8 81,0 Ostprignitz- 45,3 45,2 44,7 45,2 44,6 46,7 48,9 48,6 Ruppin Potsdam- 98,5 104,2 104,3 104,4 94,8 95,9 101,8 104,2 Mittelmark 1 Prignitz 40,1 38,6 39,2 37,7 39,2 37,4 39,4 36,6 Spree-Neiße 1 64,9 64,0 59,5 60,5 54,2 57,2 60,4 56,8 Teltow-Fläming 75,6 74,3 73,7 73,1 74,6 79,5 79,7 85,8 Uckermark 59,0 62,6 56,2 56,6 55,3 56,0 56,0 56,3 Land 1.138,9 1.137,4 1.123,4 1.109,3 1.091,6 1.118,5 1.162,6 1.192,5 90 80 70 60 Erwerbstätige nach kreisfreien Städten im Land 2000-2007 in Tausend 50 40 30 20 10 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 an der Havel Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam 1 Die Gemeindegebietsreform konnte in den Daten nicht berücksichtigt werden (siehe Einführung). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Mikrozensus 68 er Sozialindikatoren 2007

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten 3.2.c Erwerbstätigenquoten nach Bundesländern 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2 2006 2 2007 2 Erwerbs- Erwerbs- Erwerbs- Erwerbs- Erwerbs- Erwerbsätigenquote 1 tätigen- tätigen- tätigen- tätigen- tätigen- quote 1 quote 1 quote 1 quote 1 quote 1 Erwerbstätigenquote 1 Erwerbstätigenquote 1 in Prozent Baden- Württemberg 46,8 46,6 46,6 46,0 45,5 46,6 47,3 48,3 Bayern 48,3 47,9 47,2 46,5 46,2 46,7 47,7 48,4 Berlin 43,5 43,1 42,5 41,5 41,2 41,8 42,4 43,5 44,0 43,8 43,4 43,1 42,5 43,6 45,5 46,9 Bremen 42,4 41,4 40,1 40,6 38,5 38,9 40,1 42,4 Hamburg 46,8 46,7 45,4 44,8 44,1 45,4 46,6 47,3 Hessen 45,4 45,8 45,3 44,5 43,8 44,6 45,4 45,9 Mecklenburg- Vorpommern 43,7 42,0 41,4 41,5 40,2 42,4 43,9 44,5 Niedersachsen 43,3 42,7 42,4 42,0 41,1 41,9 42,9 44,1 Nordrhein- Westfalen 42,3 42,2 41,8 41,1 40,5 41,7 42,6 43,6 Rheinland-Pfalz 44,9 44,1 43,7 43,7 42,3 43,9 45,1 46,4 Saarland 42,0 41,0 41,0 39,8 39,9 40,7 41,2 42,3 Sachsen 42,9 42,2 41,5 41,4 40,9 42,5 43,4 44,7 Sachsen-Anhalt 40,3 40,5 40,7 41,2 40,3 41,5 43,2 44,3 Schleswig- Holstein 44,5 44,1 43,1 43,5 42,4 43,5 44,7 45,3 Thüringen 44,8 44,3 43,9 42,9 43,1 43,2 44,4 45,9 Deutschland 44,6 43,9 43,8 43,3 42,7 43,7 44,7 45,7 Früheres Bundesgebiet ohne 44,8 44,6 44,1 43,5 42,9 44,0 44,9 45,9 Berlin Neue Länder einschließlich Berlin 43,4 42,9 42,6 42,4 41,8 42,5 43,7 44,9 47,5 Erwerbstätigenquoten 1 nach Bundesländern 2000-2007 46,5 45,5 in Prozent 44,5 43,5 42,5 41,5 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Deutschland Neue Länder einschließlich Berlin 1 der Erwerbstätigen im Alter von 15 bis unter 65 n an der Bevölkerung insgesamt. 2 Ab 2005 sdurchschnitt Datenquelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus er Sozialindikatoren 2007 69

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten 3.2.d Erwerbstätigenquote nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Erwerbstätigenquote 1 (Bevölkerung insgesamt) Erwerbstätigenquote 2 (Bevölkerung 15-65 ) 2003 2004 2005 2006 2007 2003 2004 2005 2006 2007 in Prozent an der Havel 3 34,4 38,9 41,6 42,3 43,9 51,6 56,0 59,7 63,0 65,9 Cottbus 3 44,0 39,0 38,7 42,7 45,7 60,8 56,8 56,1 61,4 65,5 Frankfurt (Oder) 40,8 37,4 37,5 36,1 47,0 58,1 52,9 51,3 48,6 63,8 Potsdam 3 46,9 46,8 50,5 50,9 52,0 66,6 66,1 67,7 69,2 71,2 Barnim 44,5 42,8 44,8 47,4 50,1 63,2 60,5 63,5 66,3 70,9 Dahme- Spreewald 45,0 44,7 46,6 49,8 51,5 65,9 64,7 67,4 71,3 72,2 Elbe-Elster 39,2 36,9 38,2 39,5 41,2 56,1 53,5 58,0 61,0 64,8 Havelland 3 40,2 41,6 46,3 49,1 51,5 59,8 59,8 64,1 67,1 71,5 Märkisch- Oderland 45,4 44,8 42,9 45,5 48,2 65,7 64,6 61,1 65,6 69,2 Oberhavel 45,8 44,7 45,1 46,1 46,7 64,8 63,2 65,4 67,2 67,5 Oberspreewald- Lausitz 35,5 36,0 37,8 38,1 38,8 53,0 54,0 56,4 60,6 62,6 Oder-Spree 44,9 44,6 42,4 44,5 42,9 64,2 63,4 61,6 66,0 67,0 Ostprignitz-Ruppin 40,9 40,7 43,0 45,4 45,6 58,8 58,3 61,7 66,5 67,8 Potsdam- Mittelmark 3 48,8 47,1 47,4 50,1 51,2 67,8 67,8 67,2 71,1 75,1 Prignitz 40,9 43,2 41,8 44,8 42,2 58,0 61,4 60,9 66,7 66,5 Spree-Neiße 3 40,8 38,5 41,2 44,3 42,3 59,4 58,8 60,6 63,2 64,3 Teltow-Fläming 45,5 46,3 49,3 49,3 52,9 66,3 67,2 68,2 68,7 75,2 Uckermark 39,0 38,7 39,7 40,4 41,2 56,7 56,1 57,3 59,1 61,9 Land 43,0 42,5 43,7 45,5 46,9 61,9 61,3 62,5 65,7 68,7 55 Erwerbstätigenquote 1 nach kreisfreien Städten Land 2003-2007 50 45 in Prozent 40 35 30 25 20 an der Havel Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam 2003 2004 2005 2006 2007 1 der Erwerbstätigen von 15 bis unter 65 n an der Bevölkerung insgesamt. 2 der Erwerbstätigen von 15 bis unter 65 n an der Bevölkerung dieser Altersgruppe. 3 Die Gemeindegebietsreform konnte in den Daten nicht berücksichtigt werden (siehe Einführung). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Mikrozensus 70 er Sozialindikatoren 2007

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten 3.2.e Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen im Land Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Handel, Gastgewerbe und Verkehr Sonstige Dienstleistungen Wirtschaftsbereiche zusammen in 1.000 2003 2004 2005 2006 2007 Prozentualer in 1.000 Prozentualer in 1.000 Prozentualer in 1.000 Prozentualer in 1.000 Prozentualer 40,4 4,0 40,0 3,9 37,5 3,7 36,6 3,6 37,5 3,6 239,5 23,7 231,7 22,8 227,2 22,5 228,2 22,5 237,4 22,9 251,5 24,9 255,7 25,2 253,0 25,1 252,0 24,9 257,1 24,9 480,5 47,5 489,0 48,1 491,5 48,7 496,0 49,0 502,6 48,6 1.011,9 100,0 1016,4 100,0 1009,1 100,0 1012,8 100,0 1034,6 100,0 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen Land 2003-2007 100% 80% 47,5 48,1 48,7 49,0 48,6 60% 40% 24,9 25,2 25,1 24,9 24,9 20% 23,7 22,8 22,5 22,5 22,9 0% 4,0 3,9 3,7 3,6 3,6 2003 2004 2005 2006 2007 Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei Handel, Gastgewerbe und Verkehr Produzierendes Gewerbe Sonstige Dienstleistungen Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Mikrozensus, Landesgesundheitsamt, eigene Berechnungen er Sozialindikatoren 2007 71

3.2 Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten 3.2.f Selbstständigenquoten 1 nach Bundesländern Selbstständigenquote 1 in Prozent 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Baden- 9,8 9,7 9,9 10,1 10,3 10,2 10,1 10,2 Württemberg Bayern 11,6 11,3 11,6 11,6 11,9 12,2 12,1 12,2 Berlin 12,2 11,7 11,8 13,4 14,3 15,3 16,1 15,6 9,0 9,3 9,1 9,3 10,0 11,2 10,9 10,2 Bremen 8,9 9,4 8,6 8,9 10 10,3 10,3 10,5 Hamburg 12,3 12,2 12,8 13 13 13,1 13,8 14,0 Hessen 10,6 10,7 10,6 11,1 11,3 11,8 11,9 11,1 Mecklenburg- 7,4 7,8 8,2 8,6 9,7 10,1 10,0 9,9 Vorpommern Niedersachsen 9,7 9,5 9,7 10,1 10,7 10,8 10,5 10,4 Nordrhein- 9,2 9,1 9,2 9,5 10 10,3 10,1 10,1 Westfalen Rheinland-Pfalz 10,1 9,8 10,4 10,2 10,6 11,0 10,7 10,8 Saarland 9,1 8,4 8,4 9,4 9,4 9,9 9,5 8,3 Sachsen 9,0 9,1 9,1 9,9 10,8 11,7 11,6 11,1 Sachsen-Anhalt 6,6 7,0 7,0 7,6 8,4 9,4 9,2 9,0 Schleswig- 11,0 11,1 11,2 11,3 11,8 11,8 11,5 11,0 Holstein Thüringen 8,1 8,5 8,3 8,9 9,3 9,7 10,1 10,2 Deutschland 10,0 9,9 10,0 10,4 10,8 11,2 11,1 10,9 Selbstständigenquoten 1 nach Bundesländern 2000 und 2007 18 16 14 12 2000 in Prozent 10 8 6 4 2 2007 0 Saarland Sachsen-Anhalt Mecklenburg-Vorpommern Nordrhein-Westfalen Baden-Württemberg Thüringen Niedersachsen Bremen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Hessen Sachsen Bayern Hamburg Berlin 1 der Selbstständigen an den Erwerbstätigen. Datenquelle: Statistisches Bundesamt 72 er Sozialindikatoren 2007

3.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3.3.a Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte nach Altersgruppen im Land Alter von... bis unter... n 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 unter 20 40.509 38.670 37.034 34.079 31.380 29.748 27.665 26.346 20-25 81.967 83.043 78.655 75.127 71.172 67.680 70.097 74.591 25-30 94.755 74.506 68.412 67.559 68.271 69.149 73.699 77.799 30-50 530.435 526.366 513.854 490.717 474.903 459.138 457.437 458.137 50-60 150.681 154.782 159.096 162.302 163.799 168.988 182.558 196.635 60-65 14.600 17.771 21.351 23.665 25.927 25.362 21.959 22.910 65 und älter 1.391 1.557 1.739 1.764 1.834 1.787 1.810 2.141 Insgesamt 914.338 896.695 880.141 855.213 837.286 821.852 835.225 858.559 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Altersgruppen im Land 2000 und 2007 600.000 2000 2007 500.000 400.000 300.000 200.000 100.000 0 unter 20 20-25 25-30 30-50 50-60 60-65 65 und älter Alter von... bis... unter n Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Auswertungen aus der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit er Sozialindikatoren 2007 73

3.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3.3.b Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land 2003 2004 2005 2006 2007 an der Havel 1 24.819 24.836 23.910 24.383 25.342 Cottbus 1 46.472 47.762 46.007 45.819 46.001 Frankfurt (Oder) 28.862 27.634 26.719 26.406 28.004 Potsdam 1 63.448 66.505 67.172 67.787 70.007 Barnim 41.257 40.898 40.183 40.475 41.630 Dahme-Spreewald 45.103 43.759 45.076 46.105 48.466 Elbe-Elster 31.498 30.329 29.201 28.981 29.015 Havelland 1 34.179 33.201 32.054 32.860 34.240 Märkisch-Oderland 45.203 43.002 41.024 41.109 41.990 Oberhavel 47.240 45.884 44.844 45.336 47.282 Oberspreewald- Lausitz 35.965 35.072 34.456 34.886 34.735 Oder-Spree 49.683 50.346 48.139 48.298 49.494 Ostprignitz-Ruppin 32.490 31.452 30.355 30.990 31.162 Potsdam- Mittelmark 1 56.513 51.575 49.987 50.605 52.276 Prignitz 25.388 25.216 24.368 24.843 25.352 Spree-Neiße 1 39.599 35.134 34.854 34.774 34.853 Teltow-Fläming 47.703 46.771 45.874 47.047 49.921 Uckermark 37.513 36.124 34.692 35.059 35.086 Land 732.935 715.500 698.915 705.763 724.856 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach kreisfreien Städten Land 2003-2007 80.000 an der Havel Frankfurt (Oder) Cottbus Potsdam 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 2003 2004 2005 2006 2007 Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Auswertungen aus der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit 74 er Sozialindikatoren 2007

3.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3.3.c Sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen im Land 2004 2005 2006 2007 Prozentualer Prozentualer Prozentualer Prozentualer Landwirtschaft, Forstwirtschaft 24.289 3,4 23.606 3,4 23.700 3,3 23.679 3,3 und Fischerei Produzierendes Gewerbe 182.592 25,7 176.618 25,3 185.647 26,0 189.460 26,0 Handel, Gastgewerbe und 172.137 24,3 170.538 24,4 172.172 24,1 173.549 23,9 Verkehr Sonstige Dienstleistungen 330.618 46,6 328.212 47,0 333.330 46,6 340.126 46,7 Wirtschaftsbereiche zusammen 1 709.636 100,0 698.974 100,0 714.968 100,0 727.633 100,0 Sozialversicherungpflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen im Land 2004-2007 100% 90% 80% 3,4 3,4 3,3 3,3 24,3 24,4 24,1 23,9 70% 60% 25,7 25,3 26,0 26,0 50% 40% 30% 20% 46,6 47,0 46,6 46,7 10% 0% 2004 2005 2006 2007 Sonstige Dienstleistungen Handel, Gastgewerbe und Verkehr Produzierendes Gewerbe Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei 1 Einschließlich der Personen "ohne Angabe" der Wirtschaftszweige Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Auswertungen aus der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit er Sozialindikatoren 2007 75

3.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3.3.d Pendlersaldo 1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Pendlersaldo 1 2003 2004 2005 2006 2007 an der Havel 2 1.356 1.751 1.731 2.168 2.298 Cottbus 2 12.691 13.124 12.575 12.539 12.607 Frankfurt (Oder) 7.301 7.228 7.222 6.894 7.838 Potsdam 2 15.170 14.582 15.915 16.009 16.703 Barnim -16.213-16.607-17.553-18.431-19.353 Dahme-Spreewald -9.922-10.282-8.724-9.008-8.322 Elbe-Elster -7.888-7.781-7.910-8.322-9.075 Havelland 2-15.340-16.208-16.837-17.616-18.420 Märkisch-Oderland -18.517-19.278-20.273-21.724-23.026 Oberhavel -19.177-19.480-20.468-21.448-21.767 Oberspreewald- Lausitz -6.129-5.438-4.811-4.948-5.792 Oder-Spree -15.271-13.077-13.282-13.934-14.768 Ostprignitz-Ruppin -3.733-3.961-3.515-3.385-3.893 Potsdam-Mittelmark 2-19.159-18.482-19.778-20.524-21.071 Prignitz -3.211-2.895-2.330-2.262-2.103 Spree-Neiße 2-8.230-9.190-8.795-9.368-9.602 Teltow-Fläming -9.815-9.838-10.415-10.176-9.459 Uckermark -6.191-5.954-5.689-5.926-6.498 Land -122.278-121.786-122.937-129.462-133.703 20.000 Pendlersaldo 1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land 2007 15.000 10.000 5.000 Pendlersaldo 0-5.000-10.000-15.000-20.000-25.000-30.000 Märkisch-Oderland Oberhavel Potsdam-Mittelmark Barnim Havelland Oder-Spree Spree-Neiße Teltow-Fläming Elbe-Elster Dahme-Spreewald Uckermark Oberspreewald-Lausitz Ostprignitz-Ruppin Prignitz an der Havel Frankfurt (Oder) Cottbus Potsdam 1 Einpendler abzüglich Auspendler ergeben den Pendlersaldo. 2 Die Gemeindegebietsreform konnte in den Daten nicht berücksichtigt werden (siehe Einführung). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Auswertungen aus der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit 76 er Sozialindikatoren 2007

3.4 Erwerbslosenquoten, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 3.4.a Erwerbslosenquoten 1 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Erwerbslosenquote 1 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 3 2006 3 2007 3 an der Havel 2 26,6 25,8 30,0 33,0 29,8 31,9 25,3 19,2 16,8 / Cottbus 2 20,7 19,4 18,4 20,7 19,2 20,7 22,3 25,5 20,1 16,2 Frankfurt (Oder) 20,3 15,7 17,5 17,7 19,7 21,8 31,0 24,5 25,7 17,9 Potsdam 2 11,1 12,1 11,1 13,5 14,1 14,2 11,7 11,5 11,8 8,4 Barnim 15,4 16,5 17,6 17,8 17,0 19,3 20,9 16,5 15,3 11,4 Dahme-Spreewald 18,8 14,4 16,0 15,5 17,4 16,3 18,2 14,2 13,6 11,3 Elbe-Elster 19,3 20,2 20,9 23,9 22,0 24,9 26,5 19,9 20,4 18,0 Havelland 2 18,7 16,3 16,0 19,5 17,6 22,6 22,0 15,9 16,6 12,6 Märkisch-Oderland 18,3 17,4 15,3 15,6 16,8 18,1 19,8 19,5 17,5 13,7 Oberhavel 16,9 15,1 16,2 16,2 18,2 19,3 20,4 16,4 15,4 14,5 Oberspreewald- Lausitz 29,2 28,6 26,9 30,4 29,1 27,1 29,5 27,2 24,4 22,8 Oder-Spree 19,7 17,7 17,6 15,7 15,8 17,9 20,0 18,9 15,5 14,1 Ostprignitz- Ruppin 23,3 19,6 25,3 23,0 27,4 24,9 26,2 21,6 16,6 15,8 Potsdam-Mittelmark 12,8 10,5 12,5 11,7 13,2 14,5 13,7 12,8 12,0 8,4 Prignitz 22,0 19,3 24,8 25,3 22,0 23,2 21,6 23,5 16,7 16,4 Spree-Neiße 2 24,4 22,5 22,0 23,3 24,3 20,6 22,9 19,8 17,8 17,7 Teltow- Fläming 16,4 14,0 14,3 16,5 16,6 17,1 16,0 12,5 13,7 9,0 Uckermark 25,3 21,9 25,9 22,9 26,3 26,9 27,1 25,2 23,5 20,8 Land 19,5 17,7 18,6 19,0 19,5 20,3 21,0 18,3 16,6 13,9 in Prozent 30 25 2005 2007 Erwerbslosenquoten 1 nach Landkreisen Land 2005 und 2007 20 15 10 5 0 Potsdam-Mittelmark Teltow-Fläming Dahme-Spreewald Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Oberhavel Ostprignitz-Ruppin 1 der Erwerbslosen im Alter von 15 bis unter 65 n an den Erwerbspersonen dieser Altersgruppe Erwerbslose sind Personen ohne Arbeitsverhältnis, die sich um eine Arbeitsstelle bemühen, unabhängig davon, ob sie beim Arbeitsamt als Arbeitslose gemeldet sind und sofort für eine Arbeit zur Verfügung stehen. Insofern ist der Begriff der Erwerbslosen umf 2 Die Gemeindegebietsreform konnte in den Daten nicht berücksichtigt werden (siehe Einführung). 3 Vorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen SGB II nicht möglich. Angaben beinhalten arbeitslose Empfänger von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel). Prignitz Spree-Neiße Elbe-Elster Uckermark Oberspreewald-Lausitz er Sozialindikatoren 2007 77

3.4 Erwerbslosenquoten, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 3.4.b Arbeitslosenquoten nach Bundesländern 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2 2006 2 2007 2 2008 2 Baden-Württemberg 6,9 5,6 5,8 6,5 6,9 7,0 7,5 6,1 4,8 4,6 Bayern 7,3 6,0 6,6 7,6 8,0 8,3 8,3 6,8 5,2 4,6 Berlin 17,8 17,5 18,2 19,5 19,5 19,2 20,2 18,5 16,3 15,1 19,1 18,1 18,6 19,4 19,8 20,3 18,3 17,1 15,0 13,4 Bremen 15,2 13,4 13,4 14,1 13,9 14,3 16,8 14,7 12,9 11,9 Hamburg 11,1 9,3 9,6 10,6 11,1 10,7 12,9 11,3 9,5 9,0 Hessen 9,0 7,5 7,6 8,1 8,9 9,2 10,6 9,2 7,6 7,1 Mecklenburg- Vorpommern 19,4 19,4 19,6 21,4 21,2 23,3 20,4 19,3 16,6 14,8 Niedersachsen 11,4 10,2 10,2 10,7 10,5 11,3 12,5 10,6 9,1 8,1 Nordrhein-Westfalen 10,9 9,5 9,9 10,5 10,9 11,4 12,9 11,2 9,6 9,0 Rheinland-Pfalz 9,1 7,7 7,9 8,4 8,5 9,0 9,3 8,0 6,6 6,2 Saarland 11,8 10,1 9,7 10,1 10,0 10,3 10,9 9,5 8,5 7,5 Sachsen 18,6 18,5 19,2 18,9 18,6 19,7 18,8 17,2 14,9 13,4 Sachsen-Anhalt 21,7 20,9 20,2 21,0 21,2 22,2 19,6 17,7 15,9 13,9 Schleswig-Holstein 10,5 9,6 9,9 10,6 11,2 11,8 12,3 10,1 8,8 8,3 Thüringen 16,9 16,2 16,6 17,2 17,7 18,5 17,1 15,2 12,9 11,5 Deutschland 11,5 10,3 10,6 11,2 11,5 11,9 12,4 10,7 9,1 8,3 Arbeitslosenquoten in und Deutschland 1999-2008 2 Deutschland 25,0 20,0 15,0 in Prozent 10,0 5,0 0,0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 1 Arbeitslosenquote ist der Prozentanteil der Arbeitslosen an den abhängigen zivilen Erwerbspersonen, d.h. an den abhängig zivilen Erwerbstätigen zuzüglich der Arbeitslosen. 2 Vorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen SGB II nicht möglich. Angaben beinhalten arbeitslose Empfänger von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Arbeitsmarktstatistik 78 er Sozialindikatoren 2007

3.4 Erwerbslosenquoten, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 3.4.c Arbeitslosenquoten 5 nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 7 2006 7 2007 7 2008 7 an der Havel 6 1) 1) 1) 1) 23,6 22,5 20,6 20,1 18,6 15,5 Cottbus 6 19,4 2) 2) 2) 2) 20,8 18,8 19,4 15,9 15,3 Frankfurt (Oder) 20,0 18,8 19,6 21,1 21,2 21,2 18,0 18,0 15,8 16,2 Potsdam 6 12,3 1) 1) 1) 1) 13,3 13,8 11,2 9,4 8,8 Barnim 18,7 18,2 18,7 19,2 19,1 19,9 17,1 16,4 15,0 13,4 Dahme-Spreewald 15,8 14,5 14,7 15,6 15,9 16,1 14,0 12,9 10,1 8,7 Elbe-Elster 23,1 20,5 22,3 22,4 24,3 24,2 23,6 21,6 20,5 18,0 Havelland 6 18,2 18,0 19,3 20,5 19,6 20,1 18,0 15,6 13,7 12,0 Märkisch-Oderland 19,1 17,4 18,9 20,2 21,3 21,1 17,9 17,0 14,5 13,5 Oberhavel 17,6 17,1 17,9 19,1 18,9 19,5 16,6 15,8 14,6 12,7 Oberspreewald-Lausitz 24,5 23,5 23,5 24,0 26,2 25,8 25,2 23,1 20,5 18,2 Oder-Spree 18,2 16,9 17,5 18,4 19,2 20,1 18,2 16,9 14,7 12,5 Ostprignitz-Ruppin 20,4 20,0 21,4 22,7 21,9 23,6 21,2 20,6 18,8 17,1 Potsdam-Mittelmark 3, 6 13,9 14,6 14,8 15,5 15,1 14,4 13,5 11,7 9,7 8,7 Prignitz 21,6 20,8 21,1 22,2 23,0 23,8 21,2 21,0 18,0 16,2 Spree-Neiße 4, 6 21,6 19,0 19,5 20,0 21,1 22,6 19,3 18,8 16,4 14,8 Teltow-Fläming 16,6 15,8 15,1 15,3 15,8 16,7 15,4 14,4 11,4 10,7 Uckermark 24,7 24,4 25,1 25,9 26,9 27,9 24,7 24,9 22,6 19,5 Land 19,1 18,1 18,6 19,4 19,8 20,3 18,3 17,1 15,0 13,4 in Prozent 30 25 20 15 10 5 2000 2004 2008 Arbeitslosenquoten 5 nach Landkreisen Land 2000, 2004 und 2008 0 Potsdam-Mittelmark Dahme-Spreewald Oder-Spree Havelland Teltow-Fläming Barnim Oberhavel Prignitz Spree-Neiße Märkisch-Oderland Uckermark Oberspreewald-Lausitz Elbe-Elster Ostprignitz-Ruppin 1 Angaben im Landkreis Potsdam-Mittelmark enthalten. 2 Angaben im Landkreis Spree-Neiße enthalten. 3 einschließlich a.d.h. und Potsdam. 4 einschließlich Cottbus. 5 Arbeitslosenquote ist der Prozentanteil der Arbeitslosen an den abhängigen zivilen Erwerbspersonen d.h. an den abhängig zivilen Erwerbstätigen zuzüglich der Arbeitslosen. 6 Die Gemeindegebietsreform konnte in den Daten nicht berücksichtigt werden (siehe Einführung). 7 Vorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen SGB II nicht möglich. Angaben beinhalten arbeitslose Empfänger von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Arbeitsmarktstatistik er Sozialindikatoren 2007 79

3.4 Erwerbslosenquoten, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 3.4.d Arbeitslose und Arbeitslosenquote 1 insgesamt und nach Geschlecht im Land 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2 2006 2 2007 2 2008 2 Arbeitslose insgesamt 229.926 223.666 231.600 242.563 244.703 250.032 223.738 205.373 182.142 162.217 Männer 106.008 109.698 116934 126.337 127.732 133.280 118.440 103.709 92.178 84.454 Frauen 123.918 113.968 114.666 116.226 116.971 116.752 105.298 101.664 89.964 77.763 Arbeitslosenquote 19,1 18,1 18,6 19,4 19,8 20,3 18,3 17,1 15,0 13,4 insgesamt Männer 17,1 17,3 18,3 19,8 20,3 21,2 19,0 17,0 14,9 13,0 Frauen 21,2 18,8 18,9 19,0 19,3 19,3 17,5 17,2 15,0 13,7 25 Arbeitslosenquoten 1 nach Geschlecht 2 Land 1999-2008 in Prozent 20 15 10 21,2 17,1 18,8 17,3 18,9 18,3 19,0 19,8 19,3 20,3 21,2 19,3 19,0 17,5 17,0 17,2 14,9 15,0 13,7 13,0 5 Männer Frauen 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 1 Arbeitslosenquote ist der Prozentanteil der Arbeitslosen an den abhängigen zivilen Erwerbspersonen d.h.an den abhängig zivilen Erwerbstätigen zuzüglich der Arbeitslosen. 2 Vorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen SGB II nicht möglich. Angaben beinhalten arbeitslose Empfänger von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Arbeitsmarktstatistik 80 er Sozialindikatoren 2007

3.4 Erwerbslosenquoten, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 3.4.e Langzeitarbeitslose 1 im Land der Langzeitarbeitslosen (1 Jahr und länger) an allen Arbeitslosen insgesamt 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2 2006 2 2007 2 34,3 32,6 36,8 36,4 38,4 41,2 45,9 47,6 39,4 41,4 Männer 25,1 25,7 28,8 29,2 32,0 35,7 40,5 43,7 34,8 36,3 Frauen 42,0 38,6 44,2 43,6 45,1 47,2 51,5 51,8 44,5 46,5 der Langzeitarbeitslosen (2 und länger) an allen Langzeitarbeitslosen insgesamt 40,9 48,5 45,9 52,1 51,5 53,0 58,1 58,6 56,0 57,4 Männer 33,4 39,6 39,3 44,7 44,6 47,6 54,6 53,7 52,2 54,7 Frauen 44,7 53,6 49,9 57,0 56,8 57,5 61,0 63,2 59,4 59,5 60 Langzeitarbeitslose 1 im Land 1998-2007 2 51,5 51,8 in Prozent 50 40 30 42,0 38,6 25,1 25,7 44,2 43,6 28,8 29,2 45,1 32,0 35,7 47,2 40,5 43,7 44,5 34,8 36,3 46,5 20 10 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 der männlichen Langzeitarbeitslosen (1 Jahr und länger) an allen Arbeitslosen der weiblichen Langzeitarbeitslosen (1 Jahr und länger) an allen Arbeitslosen 1 Langzeitarbeitslose sind Personen, die ein Jahr und mehr arbeitslos gemeldet sind. 2 Vorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen SGB II nicht möglich. Angaben beinhalten arbeitslose Empfänger von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel). Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktstatistik er Sozialindikatoren 2007 81

3.4 Erwerbslosenquoten, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 3.4.f Arbeitslose nach ausgewählten Altersgruppen (unter 20 und unter 25 n) im Land Arbeitslosenquote 1 Arbeitslose unter 20 n Arbeitslosenquote 1 Arbeitslose unter 25 n der Arbeitslosen unter 20 n an allen Arbeitslosen insgesamt der Arbeitslosen unter 25 n an allen Arbeitslosen insgesamt 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2 2006 2 2007 2 2008 2 9,4 8,0 7,7 7,3 5,3 6,8 7,0 7,6 6,4 5,1 15,7 14,8 15,0 16,0 14,2 17,7 15,2 15,5 13,0 11,3 2,0 2,0 2,1 1,9 1,3 1,6 1,7 1,9 1,6 1,3 9,9 10,5 11,3 11,8 10,2 12,2 11,3 11,8 11,0 10,4 Jugendarbeitslosigkeit im Land 2000-2008 2 20 18 16 14 in Prozent 12 10 8 6 4 2000 2002 2004 2006 2008 Arbeitslosenquote Arbeitslose unter 20 n Arbeitslosenquote Arbeitslose unter 25 n 1 Arbeitslosenquote ist der Prozentanteil der Arbeitslosen an den abhängigen zivilen Erwerbspersonen, d.h. an den abhängig zivilen Erwerbstätigen zuzüglich der Arbeitslosen. 2 Vorjahresvergleiche sind ab 1.1.2005 wegen gesetzlicher Änderungen SGB II nicht möglich. Angaben beinhalten arbeitslose Empfänger von Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Arbeitsmarktstatistik, Landesgesundheitsamt, eigene Berechnungen 82 er Sozialindikatoren 2007

3.4 Erwerbslosenquoten, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 3.4.g Arbeitslose nach Rechtskreis (SGB III und II) 1 in den Bundesländern SGB III SGB II 2006 2007 2008 2006 2007 2008 Baden- Württemberg 134.522 44,9 98.355 41,4 101.504 44,3 164.771 55,1 138.965 58,6 127.748 55,7 Bayern 195.167 50,5 138.440 46,0 128.983 49,1 191.446 49,5 162.620 54,0 133.787 50,9 Berlin 58.614 21,8 42.502 17,8 41.304 18,9 210.847 78,2 195.842 82,2 176.886 81,1 68.142 33,2 55.695 30,6 51.442 31,7 137.231 66,8 126.447 69,4 110.775 68,3 Bremen 9.071 21,0 6.282 16,5 6.373 18,2 34.112 79,0 31.794 83,5 28.550 81,8 Hamburg 23.706 27,3 16.525 22,3 17.913 25,7 63.027 72,7 57.578 77,7 51.704 74,3 Hessen 89.700 35,6 60.462 28,8 59.498 30,5 162.332 64,4 149.262 71,2 135.592 69,5 Mecklenburg- Vorpommern 52.186 33,7 40.312 30,1 37.340 31,6 102.876 66,3 93.479 69,9 80.972 68,4 Niedersachsen 130.717 34,5 97.879 30,2 91.212 31,6 247.949 65,5 225.941 69,8 197.417 68,4 Nordrhein- Westfalen 281.696 31,0 196.184 25,3 193.119 26,6 626.280 69,0 579.842 74,7 532.879 73,4 Rheinland- Pfalz 59.243 40,8 45.128 37,4 45.389 39,8 86.055 59,2 75.549 62,6 68.691 60,2 Saarland 14.639 33,4 10.581 26,9 10.800 31,2 29.159 66,6 28.781 73,1 23.780 68,8 Sachsen 117.916 35,1 94.970 32,3 82.238 31,5 218.234 64,9 199.411 67,7 178.833 68,5 Sachsen- Anhalt 66.696 32,6 52.455 28,4 47.217 29,8 137.735 67,4 132.103 71,6 111.038 70,2 Schleswig- Holstein 42.673 33,7 33.873 30,7 34.627 33,3 83.815 66,3 76.488 69,3 69.398 66,7 Thüringen 66.372 39,7 49.612 34,8 49.178 39,3 100.630 60,3 93.014 65,2 75.898 60,7 Deutschland 1.411.060 35,2 1.039.255 30,5 998.137 32,2 2.596.499 64,8 2.367.116 69,5 2.103.948 67,8 100% der Arbeitslosen nach Rechtsstatus in den Bundesländern 2008 80% 49,1 44,3 39,8 39,3 33,3 31,7 31,6 31,6 31,5 31,2 30,5 29,8 26,6 25,7 18,9 18,2 60% 40% 20% 50,9 55,7 60,2 60,7 66,7 68,3 68,4 68,4 68,5 68,8 69,5 70,2 73,4 74,3 81,1 81,8 0% Bayern Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz Thüringen Schleswig-Holstein Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Saarland Hessen Sachsen-Anhalt Nordrhein-Westfalen Hamburg SGB II Berlin Bremen SGB III 1 Leistungsempfänger nach Sozialgesetzbuch III - Arbeitslosengeld I, Leistungsempfänger nach Sozialgesetzbuch II - Arbeitslosengeld II (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Arbeitsmarktstatistik, Landesgesundheitsamt, eigene Berechnungen er Sozialindikatoren 2007 83

3.4 Erwerbslosenquoten, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 3.4.h Arbeitslose nach Rechtskreis (SGB III und II) 1 in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land SGB III SGB II 2006 2007 2008 2006 2007 2008 Anteiteiteil teil teil An- An- An- An- Anzahzahzahzahl An- An- An- an der Havel 1.589 23,3 1.258 19,5 1.287 23,9 5.230 76,7 5.180 80,5 4.090 76,1 Cottbus 2.903 29,9 2.292 28,4 2.038 26,8 6.797 70,1 5.765 71,6 5.580 73,2 Frankfurt (Oder) 1.448 26,7 1.039 21,3 1.121 23,0 3.978 73,3 3.834 78,7 3.751 77,0 Potsdam 2.757 34,5 1.801 26,7 1.837 28,9 5.227 65,5 4.933 73,3 4.513 71,1 Barnim 4.243 31,5 3.670 28,8 3.379 29,7 9.205 68,2 9.068 71,2 8.016 70,3 Dahme- Spreewald 3.708 38,5 2.705 35,4 2.746 41,5 5.931 61,5 4.941 64,6 3.865 58,5 Elbe-Elster 4.567 37,4 3.997 34,3 3.404 34,0 7.643 62,6 7.652 65,7 6.604 66,0 Havelland 4.088 36,7 3.440 34,2 2.859 32,3 7.058 63,3 6.629 65,8 5.994 67,7 Märkisch- Oderland 4.874 31,7 3.963 29,2 3.822 30,8 10.508 68,3 9.591 70,8 8.606 69,2 Oberhavel 5.278 35,4 4.506 32,1 3.981 32,2 9.612 64,6 9.539 67,9 8.377 67,8 Oberspreewald-Lausitz 4.697 33,2 4.174 33,3 3.612 33,1 9.466 66,8 8.377 66,7 7.284 66,9 Oder-Spree 4.795 31,8 3.811 28,7 3.767 33,3 10.288 68,2 9.477 71,3 7.543 66,7 Ostprignitz- Ruppin 2.991 28,7 2.733 28,9 2.298 26,1 7.424 71,3 6.725 71,1 6.492 73,9 Potsdam- Mittelmark 4.225 37,9 3.147 32,9 3.153 37,1 6.933 62,1 6.419 67,1 5.337 62,9 Prignitz 2.629 31,2 2.266 31,0 2.031 31,6 5.787 68,8 5.054 69,0 4.396 68,4 Spree-Neiße 4.937 40,0 4.075 38,3 3.679 39,0 7.408 60,0 6.556 61,7 5.766 61,0 Teltow- Fläming 3.769 33,6 2.798 31,2 2.901 34,4 7.453 66,4 6.181 68,8 5.540 65,6 Uckermark 4.644 29,2 4.020 27,6 3.527 28,1 11.283 70,8 10.526 72,4 9.021 71,9 Land 68.142 33,2 55.695 30,6 51.442 31,7 137.231 66,8 126.447 69,4 110.775 68,3 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% der Arbeitslosen nach Rechtsstatus in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land 2008 41,5 39,0 37,1 34,4 34,0 33,3 33,1 32,3 32,2 31,6 30,8 29,7 28,9 28,1 26,8 26,1 23,9 23,0 58,5 61,0 62,9 65,6 66,0 66,7 66,9 67,7 67,8 68,4 69,2 70,3 71,1 71,9 73,2 73,9 76,1 77,0 Dahme-Spreewald Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Teltow-Fläming Elbe-Elster Oder-Spree Oberspreewald-Lausitz Havelland Oberhavel Prignitz Märkisch-Oderland Barnim Potsdam Uckermark Cottbus Ostprignitz-Ruppin an der Havel Frankfurt (Oder) 1 Leistungsempfänger nach Sozialgesetzbuch III - Arbeitslosengeld I, Leistungsempfänger nach Sozialgesetzbuch II - Arbeitslosengeld II (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel). Datenquelle: Amt für Statistik Berlin-, Arbeitsmarktstatistik, Landesgesundheitsamt, eigene Berechnungen SGB II SGB III 84 er Sozialindikatoren 2007

3.4 Erwerbslosenquoten, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 3.4.i Arbeitslose nach Rechtskreis (SGB III und II) 1 und Altersgruppen in Deutschland Alter von... Bis unter... n 15-20 20-25 25-30 30-35 35-40 40-45 45-50 50-55 55-60 60-65 Insgesamt SGB III SGB II 2005 2006 2007 2005 2006 2007 33.863 31,4 32.447 38,2 24.906 36,3 74.004 68,6 52.387 61,8 43.794 63,7 187.854 45,0 150.594 45,6 122.858 45,2 229.491 55,0 179.587 54,4 149.177 54,8 171.444 33,0 129.053 28,5 102.620 25,8 347.760 67,0 324.421 71,5 294.945 74,2 164.289 32,3 119.226 27,6 89.768 24,1 343.641 67,7 312.920 72,4 283.453 75,9 206.372 33,9 149.904 29,0 108.634 25,0 402.779 66,1 366.434 71,0 325.277 75,0 221.984 33,9 168.066 29,4 129.529 26,1 432.001 66,1 404.475 70,6 366.387 73,9 234.286 38,3 182.342 33,1 135.762 27,7 378.044 61,7 368.724 66,9 354.444 72,3 278.081 45,5 220.117 40,5 152.869 32,6 332.420 54,5 323.796 59,5 315.525 67,4 268.918 54,1 237.390 50,5 161.083 42,8 228.444 45,9 232.703 49,5 215.242 57,2 29.650 43,2 21.921 41,6 11.228 37,6 38.950 56,8 30.715 58,4 18.626 62,4 1.796.741 39,0 1.411.060 35,2 1.039.257 30,5 2.808.202 61,0 2.596.499 64,8 2.367.114 69,5 % der Arbeitslosen nach Rechtsstatus im Land und Deutschland 2005, 2006 und 2007 80 70 60 in Prozent 50 40 30 20 37,6 62,4 66,8 33,2 30,6 69,4 39,0 61,0 35,2 64,8 30,5 69,5 10 0 2005 2006 2007 2005 2006 2007 Deutschland SGB III SGB II 1 Leistungsempfänger nach Sozialgesetzbuch III - Arbeitslosengeld I, Leistungsempfänger nach Sozialgesetzbuch II - Arbeitslosengeld II (siehe Erläuterungen zu diesem Kapitel) Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktstatistik, Landesgesundheitsamt, eigene Berechnungen er Sozialindikatoren 2007 85