Suche nach einem selektiven Inhibitor der 11 -Hydroxysteroid-Dehydrogenase-1

Ähnliche Dokumente
Untersuchung der Phonemdiskrimination bei normalentwickelten Schulkindern mit ereigniskorrelierten Potenzialen

Evaluierung und mittelfristige Ergebnisse der Radiosynoviorthese bei chronisch- entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen

Myokardiale Vitalitätsdiagnostik bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit mittels Magnetokardiographie

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin

Hormone der Nebennierenrinde

Identifizierung der Proteasen. des Kakaosamens (Theobroma cacao L.)

Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung

Entwicklung von heterogenen Katalysatoren zur selektiven Direktoxidation von L-Sorbose. Von der Fakultät für Lebenswissenschaften.

Entwicklung eines interoperablen, multimedialen Teaching-File-Service: Web-Service unterstützter Wissenstransfer in der Radiologie

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

M e r k b l a t t für Doktoranden der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg

Lebensqualität bei COPD - Patienten:

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades Doctor rerum medicarum der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin.

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

DISSERTATION. Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Fachhochschule Aachen, Campus Jülich. Fachbereich Chemie und Biotechnologie. Studiengang: Angewandte Chemie. Bachelorarbeit

I. Inhaltsverzeichnis

Aus der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten. der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

Richtlinien zur Einreichung einer Dissertation am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg

Morbus Cushing: Klinik, Diagnose und Therapie

Von der Fakultät für Naturwissenschaften. der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg) zur Erlangung des akademischen Grades eines

Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen. des Universitätsklinikums Würzburg

Aus dem Fachbereich Medizin. der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen

Modifizierung von Collagenfolien zur temporären Wundabdeckung

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin

Alveoläres Weichteilsarkom- Metastasierung - Behandlung - Prognose

Zweigbibliofhek Medizin

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus"

Reinigung und Charakterisierung der Cynarosid-7-0-ß-D-Glucosidase aus der Arzneidroge Cynarae foiium und Cynara scolymus L.

Geräte und Reagenzien zur Mikrosomenherstellung

Publikationsschwerpunkte dermatologischer Universitätskliniken in Deutschland

Untersuchungen zu Qualitätskriterien und zum antiemetischen Wirkmechanismus von Ingwer

Seiten. 2 Material und Methoden Gruppe A Gruppe B Gruppe C Statistik Normbereiche der relevanten Hormone 11

Molekulargenetische und biochemische Untersuchungen zur Pathogenese der Spinalen Muskelatrophie mit Atemnot Typ 1 (SMARD1)

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades Doctor rerum medicarum. Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Zweigbibliofhek Medizin

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

212 Kapitel 6 Lipide LDL-Lipoproteine transportieren Cholesterin in extrahepatische Gewebe

Der Einfluss des Purkinje-Zell Inputs auf die Parvalbumin Expression in den tiefen cerebellären Kernen

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung 1. Summary 4. 1 Einleitung Das Prostatakarzinom Entstehung und Bedeutung von Lymphknotenmetastasen 9

Hormonablation: Wann und wie?

Hornhauttopometrie mittels ultravioletter Streifenprojektion

Wandlungsfähigkeitstraining für. Mitarbeiter in der manuellen Montage. basierend auf Trainingsmethoden. aus dem Gerätturnen.

Steroidlabor des Pharmakologischen Institutes Normalbereiche Glucocorticoide im Plasma

A US DEM LEHRSTUHL FÜR KIEFERORTHOPÄDIE PROF. DR. DR. P. PROFF DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

Experimentelle Untersuchungen zur Formstabilität von Prothesenbasiskunststoffen bei der Nachpolymerisation

Zweigbibliothek Medizin

Lipoproteine/Arteriosklerose. Lipide Cholesterinbiosynthese und deren Hemmung Lipoproteine Lipoproteinstoffwechsel Arteriosklerose Therapien

Effiziente Abgaskatalysatoren mit weniger Edelmetallbedarf. Projekt REffKat

Zweigbibliothek Medizin

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Marianti Manggau. Untersuchungen zu Signalwegen von SPP in humanen Keratinozyten

Zusammenfassung Einleitung 3

Folien. oder.

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Die Schilddrüse. Patienteninformationstag. 15. April bis 18 Uhr Foyer O10, Neues Klinikum im UKE

Interaktive Segmentierung von Hirninfarkten mit Snake- Verfahren auf der Grundlage von diffusionsgewichteten magnetresonanztomographischen Aufnahmen

Instrumente des Change Management aus einstellungstheoretischer Sicht

Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden

Gemeinsam einsam fernsehen


INNERE MEDIZIN UND EN DOKRIN OLOGIE UN D DIABETOLOGIE

Anlageverhalten von Schweizer Business Angelsempirische Untersuchung ausgewählter Investoren

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Merkblatt zur Einreichung der Dissertation (Stand: Dezember 2016)

Aus der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

A n t r a g auf Z u l a s s u n g z u r P r o m o t i o n

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

Die Cytochrom c Reduktase Höherer Pflanzen

Zweigbibliothek Medizin

Shared Decision Making: Ein Kommunikationstraining für Patienten mit Schizophrenie"

Die Bedeutung des Social Web für den Tourismus. Social Web-Anwendungen in der Tourismusbranche

Abbildungsverzeichnis...VII. Tabellenverzeichnis...X. Abkürzungsverzeichnis...XII. 1 Einleitung Problemstellung und Motivation...

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

Übergewicht und Diabetes Welche Rolle spielt das Bauchfett?

Untersuchungen zur Wirkung des Ginkgo biloba-extraktts EGb 761 auf die Proteinaggregation in der Huntington-Krankheit

CUSHING KRANKHEIT UND SYNDROM

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Wissensbarrieren in kulturübergreifenden Unternehmenskooperationen. dargestellt am Beispiel deutsch-indischer Offshore Outsourcing-Projekte

Zweigbibliothek Medizin

Stoffstromanalyse. Als Beispiel wird in den folgenden Folien der bekannte Vorgang des Kaffeekochens herangezogen.

REDOX. Aufstellen von Redox Gleichungen. Eine einfache und zuverlässige Methode. Andreas Martens

- Nach Eingang der Gutachten liegt die Dissertation zwei Wochen zur Einsicht aus

Zweigbibliothek Medizin

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Wie schreibe ich (m)eine Dissertation???

Infertilität - Diagnostik. Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden

Risikofaktor Metabolisches Syndrom

von 9:00 bis 15:15 Uhr Forum M -- Mayersche Buchhandlung Buchkremerstr Aachen

Zweigbibliothek Medizin

Transkript:

Aus der Medizinischen Klinik IV, Bereich Endokrinologie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Leiter: Prof. Dr. med. A. F. H. Pfeiffer, vormals: Prof. Dr. med. W. Oelkers Suche nach einem selektiven Inhibitor der 11 -Hydroxysteroid-Dehydrogenase-1 Inaugural-Dissertation zur Erlangen der medizinischen Doktorwürde des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität vorgelegt von Claudia Großmann aus Berlin

2 Referent: Prof. Dr. W. Oelkers Korreferent: Prof. Dr. A. F. H. Pfeiffer Gedruckt mit Genehmigung des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin Promoviert am: 13.09.2002

3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Zielsetzung 6 1.1. Reaktionen / Substrate der 11 -HSD 6 1.2. Vorkommen / Enzymkinetik der 11 -HSD-1 und -2 8 1.3. Aufbau und Struktur der 11 -HSD-1 und -2 9 1.4. Funktion der 11 -HSDs in den Organen 10 1.4.1. 11 -HSD-1 in der Leber und dem Fettgewebe 10 1.4.2. 11 -HSD-2 in der Niere 12 1.4.3. 11 -HSD-1 und -2 in weiteren Organen 13 1.5. Regulierung der 11 -HSD durch Hormone 14 1.6. Erkrankungen mit 11 -HSD-Aktivitätverminderung 16 1.6.1. Syndrome of Apparent Mineralocorticoid Excess (SAME) 16 1.6.2. Lakritze-Abusus 17 1.6.3. 11-Oxoreduktase-Defekt (Apparent Cortisone Reductase Deficiency) 17 1.6.4. Ektopes ACTH-Syndrom 17 1.6.5. Essentielle Hypertonie 18 1.7. Inhibition der 11 -HSDs 18 1.8. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 23 2. Materialien 25 2.1. Substrate, Cosubstrate und Inhibitoren 25 2.2. Chemikalien und Materialien für Mikrosomen- und [1,2,4,6,7 3 H]-Oxo-Dexamethason-Herstellung, Proteinbestimmung, Inkubation, Analytik und Tracerreinigung 25 2.3. Geräte 26 2.4. Gewebe 27 3. Methoden 28 3.1. Mikrosomenherstellung 28

4 3.1.1. Vorbereitung der Mikrosomenpräparation: Pufferherstellung 28 3.1.2. Gewebehomogenisierung und -fraktionierung 29 3.2. Proteinbestimmung 30 3.3. Herstellung und Reinigung der 3 H-markierten Substrate 32 3.4. Herstellung der Substrat-, Cosubstrat- und Inhibitorlösungen 34 3.5. Inkubation der Mikrosomen 37 3.5.1 Ermitteln der Reaktionsbedingungen 37 3.5.1.1. Zeitkinetiken für die 11 -HSD-1 katalysierten Reaktionen 38 3.5.1.2. Zeitkinetiken für die 11 -HSD-2 katalysierten Reaktionen 40 3.5.2. Zusammenfassung der Versuchsbedingungen 41 3.5.3. Untersuchung der Inhibition 42 3.6. Umsatzbestimmung: Analytik 42 3.7. Auswertung und Statistik 43 4. Ergebnisse 44 4.1. Oxidationsreaktion der 11 -HSD-1 (humane Lebermikrosomen) 44 4.1.1. Inhibitionsversuche mit Glycyrrhetinsäure und Carbenoxolon 44 4.1.2. Inhibitionsversuche mit Progesteron und 11-OH-Progesteron- Derivaten 45 4.1.3. Inhibitionsversuche mit Progesteron und DOC-Metaboliten 48 4.1.4. Inhibitionsversuche mit Gallensäuren, Metopiron und Ketokonazol 50 4.2. Reduktionreaktion der 11 -HSD-1 (humane Lebermikrosomen) 52 4.2.1. Inhibitonsversuche mit Glycyrrhetinsäure und Carbenoxolon 52 4.2.2. Inhibitionsversuche mit Progesteron und 11-OH-Progesteron-Derivaten 53 4.2.3. Inhibitionsversuche mit Progesteron und DOC-Metaboliten 55 4.2.4. Inhibitionsversuche mit Gallensäuren, Metopiron und Ketokonazol 57 4.3. Oxidationsreaktion der 11 -HSD-2 (humane Nierenmikrosomen) 59 4.3.1. Inhibitonsversuche mit Glycyrrhetinsäure und Carbenoxolon 59 4.3.2. Inhibitionsversuche mit Progesteron und 11-OH-Progesteron-Derivaten 60 4.3.3. Inhibitionsversuche mit Progesteron und DOC-Metaboliten 63

5 4.3.4. Inhibitionsversuche mit Gallensäuren, Metopiron und Ketokonazol 65 4.4. Reduktionsreaktion der 11 -HSD-2 (humane Nierenmikrosomen) 67 4.4.1. Inhibitionsversuche mit Glycyrrhetinsäure und Carbenoxolon 67 4.4.2. Inhibitorversuche mit Progesteron und 11-OH-Progesteron-Derivaten 68 4.4.3. Inhibitionsversuche mit Progesteron und DOC-Metaboliten 70 4.4.4. Inhibitionsversuche mit Gallensäuren, Metopiron und Ketokonazol 72 4.5. Zusammenfassung der Ergebnisse der Inhibitionsversuche der 11 -HSD-1- und -2-Oxidations- und -Reduktionreaktionen 74 5. Diskussion 78 5.1. Diskussion der Methodik 78 5.1.1. Wahl der Versuchsbedingungen 78 5.1.2. Wahl der Analytik 80 5.2. Diskussion der Ergebnisse 80 5.2.1. Hemmung durch Glycyrrhetinsäure und Carbenoxolon 80 5.2.2. Hemmung durch endogene Progesteron-Derivate 84 5.2.3. Hemmung durch Metopiron, Ketokonazol und die Gallensäuren Lithocholsäure und Chenodeoxycholsäure 89 5.2.3.1. Metopiron 89 5.2.3.2. Ketokonazol 90 5.2.3.3. Gallensäuren 90 6. Zusammenfassung 93 7. Literaturangaben 96 8. Tabellarischer Lebenslauf 116 9. Danksagung 117