Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Grundlagen der Elektrotechnik B

Ähnliche Dokumente
Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 7: Prüfungsvorbereitung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 7: Prüfungsvorbereitung. Musterlösung

Elektrodynamik II - Wechselstromkreise

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung

Berechnung der Wickelgüter

Versuch Operationsverstärker

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Wechselströme (WS) Frühjahrssemester Physik-Institut der Universität Zürich

Flip - Flops Multivibratoren

4.5. Prüfungsaufgaben zu Symmetrie und Verschiebung

p, i, u = f (t) p u Wechselstromgenerator mit ohmscher Last (Zeitverläufe)

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu

Vorsätze von Einheiten stehen ersatzweise für einen Faktor. Dadurch verkürzt sich die Schreibweise. Zur Erinnerung:

7 Drehstromgleichrichter

V 321 Kondensator, Spule und Widerstand Zeit- u. Frequenzverhalten

Grundschaltung, Diagramm

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik

Latente Wärme und Wärmeleitfähigkeit

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 4: Schutzbeschaltung elektronischer Bauelemente

20 Gleichspannungswandler

1. Einführung und Grundlagen

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technische Informatik 1 und 2

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002

4 Bauteile kennenlernen

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256

4. Kippschaltungen mit Komparatoren

Prüfung Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Für die sekundäre Scheinleistung S und die primäre Netzleistung S Netz gelten bei reiner Widerstandslast:

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen

Ergebnisbericht Verschleiß elektrischer Komponenten bei Blindleistungslieferung

Wechselspannung. Zeitlich veränderliche Spannung mit periodischer Wiederholung

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Versuche mit Oszilloskop und Funktionsgenerator

Elementare RC- und RL-Glieder

Probeklausur Elektronik (B06)

1 Rasterelektronenmikroskop (vorbereitete Aufgabe, 1. Prüfungsteil)

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Leistung. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Was ist Leistung? 2 Anpassung. 3 Fragen.

Untersuchung von Gleitentladungen und deren Modellierung durch Funkengesetze im Vergleich zu Gasentladungen

Signal- und Systemtheorie for Dummies

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit

Kleine DC/DC-Konverter

5. Selbstgeführte Stromrichter

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

Wechselstromlehre. (Lothar Melching) 1 Komplexe Zahlen Arithmetik Polarkoordinaten... 2

Elektrotechnik I MAVT

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

sammeln speichern C [F = As/V] Proportionalitätskonstante Q = CU I = dq/dt sammeln i - speichern u i (t)dt d t u c = 1 C i(t) dt

Aufgaben zur Wechselspannung

Comat Motor Controller

2.2 Rechnen mit Fourierreihen

1 Abtastung, Quantisierung und Codierung analoger Signale

1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes 1.1 Freier Fall; Geschwindigkeit, Fallzeit, kinematische Diagramme

Einstellen von MIG/MAG-Schweißgeräten leicht gemacht

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

Veröffentlichungen am IKFF. Integrierte Wegmessung in Lineardirektantrieben

Vorlage für Expertinnen und Experten

Überblick. Beispielexperiment: Kugelfall Messwerte und Messfehler Auswertung physikalischer Größen Darstellung von Ergebnissen

2 Verluste und Erwärmung im Antriebssystem

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur:

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil.

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Elektrotechnik 3 Übung 1

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013

Abb.4.1: Aufbau der Versuchsapparatur

Energietechnisches Praktikum I Versuch 11

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

RLC-Schaltungen Kompensation

Aufbau von faserbasierten Interferometern für die Quantenkryptografie

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Klausur "Elektrotechnik" am

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Versuch 13: Elektronenstrahloszilloskop

4. Zeitabhängige Spannungen und Ströme in Netzwerken

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

V1.1 Analog-Oszilloskop

Ganzrationale Funktionenscharen. 3. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

4. Elektrische Kleinantriebe

Aufgabenblatt 1. Lösungen. A1: Was sollte ein Arbitrageur tun?

Selbstgeführte Wechselrichter:

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Transkript:

Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elekroechnik B 06.10.2016 Name: Marikel-Nr.: Sudiengang: Fachprüfung Leisungsnachweis Aufgabe: 1 2 3 4 5 Tess Σ Noe Punke: 20 20 20 20 20 6 100 Bearbeiungszei: 120 Minuen Zugelassene Hilfsmiel: ein nichprogrammierbarer Taschenrechner ohne grafikfähigem Display Zeichenmaerialien (Zirkel, Geodreieck, Lineal, Sife) Bie beachen Sie: Bie Sudienausweis mi Lichbild bereilegen! Bie beschrifen Sie jeden Klausurbogen mi Ihrem Namen und Ihrer Marikelnummer. Benuzen Sie für jede Aufgabe einen neuen Klausurbogen. Verwenden Sie keine Bleisife und keine roen Sife. Bei Zahlenrechnungen sind die Maßeinheien in jedem Schri mizuführen. Nichbeachung führ zu Punkabzug. Alle Lösungswege sind nachvollziehbar zu dokumenieren und zu kommenieren! Die Angabe eines Endergebnisses ohne erkennbaren Lösungsweg wird nich gewere. Viel Erfolg! 06.10.2016 Grundlagen der Elekroechnik B Seie 1 von 7

Aufgabe 1: Gleichsrommaschine In dieser Aufgabe soll ein fremderreger Gleichsrommoor unersuch werden. Bie gehen Sie bei allen Aufgabeneilen vom eingeschwungenen Zusand aus. Folgende Parameer seien vorab über den Moor bekann: L E = 10 mh N E = 100 1. Skizzieren Sie das Ersazschalbild des fremderregen Gleichsrommoors. 2. Zunächs sei der Moor blockier (ω = 0). Eine Messung ergib folgende Were: U A = 6V I A = 10A I E = 3A T = 0,024Nm Beachen Sie für diesen Aufgabeneil außerdem den Bürsenspannungsabfall U B, welcher jeweils 1 V beräg. Besimmen Sie den Ankerwidersand R A, die Koppelkonsane Ψ E und die Maschinenkonsane c M. Hinweis: Ψ E = c M ϕ E 3. Im Folgenden kann sich der Moor drehen und eine mechanische Las wird angeschlossen. Der Spannungsabfall an den Bürsen kann von nun an vernachlässig werden. Eine Messung ergib folgende Were: U A = 24V I A = 8A U E = 20V I E = 3A Berechnen Sie das Drehmomen und die Drehzahl in diesem Arbeispunk. 4. Berechnen Sie den Gesamwirkungsgrad des Moors für diesen Arbeispunk. 5. Bei welchem Ankersrom ergib sich der maximale Wirkungsgrad, wenn der Erregersrom und die Drehzahl als konsan angenommen werden. Leien Sie den Zusammenhang allgemein her und geben Sie den Ankersrom für den Punk des größen Wirkungsgrades an. Hinweis: Berücksichigen Sie die Abhängigkei der Ankerspannung und des Drehmomenes vom Ankersrom. 06.10.2016 Grundlagen der Elekroechnik B Seie 2 von 7

Aufgabe 2: Gleichsromseller i L u L i D u D i 2 L i T D 1 i C U 1 C R u 2 u T1 T 1 Abbildung 2.1: Gleichsromseller Mi Hilfe des abgebildeen Gleichsromsellers (Abbildung 2.1) wird aus einer konsanen Eingangsspannung U 1 eine einsellbare Ausgangsspannung U 2 erzeug. Der Transisor T 1 und die Diode D 1 seien ideal. Die Schalfrequenz berage f s = 40kHz. Es werde saionärer Berieb vorausgesez. Für die nachfolgenden Berachungen werde C als so groß angenommen, dass mi guer Genauigkei die Spannung u 2 als konsan angenommen werden darf (u 2 = U 2 ). 1. Um welchen Typ eines Gleichsromsellers handel es sich? 2. Leien Sie die Funkion der Ausgangsspannung U 2 in Abhängigkei von Eingangsspannung U 1 und Tasverhälnis D her und geben Sie die Ausgangsspannung für ein Tasverhälnis von D = 0,75 an. 3. Skizzieren Sie in Abbildung 2.2 für das Tasverhälnis D = 0,75 folgende Verläufe: Spulenspannung u L () Spulensrom i L () (Es gele i L ( = 0) = i L,min ) In der Spule gespeichere Energie w L () Transisorsrom i T () 4. Skizzieren Sie die Funkion aus Teilaufgabe 2 in Abhängigkei des Tasverhälnisses. In den folgenden Teilaufgaben sei die Eingangsspannung U 1 = 12V 5. Geben Sie die minimal mögliche Ausgangsspannung U 2 der Schalung an! 6. Für das Tasverhälnis D = 0,5 soll die Sromschwankung maximal i L = i L,max i L,min = 500mA beragen. Berechnen Sie die hierfür nowendige Indukiviä L. 7. Wie groß muss die Indukiviä gewähl werden, dami der Gleichsromseller bei einem Tasverhälnis von D = 0,75 und einem Laswidersand von 480 Ω genau an der Lückgrenze (d.h. i L,min = 0A) berieben wird. 06.10.2016 Grundlagen der Elekroechnik B Seie 3 von 7

u L U 2 -U 2 il i L,max i L,min E L E L,max E L,min i T i L,max i L,min 0 T S Abbildung 2.2: Verlauf von u L (), i L (), E L () und i T () 2T S 06.10.2016 Grundlagen der Elekroechnik B Seie 4 von 7

Aufgabe 3: Komplexe Wechselsromrechnung Gegeben sei ein Sysem besehend aus Einspeisung, Erdkabel und Las, welches vereinfach durch das folgende elekrische Ersazschalbild beschrieben werden kann. I 1 A I C I R U 1 C L R I L B Abbildung 3.1: Ersazschalbild mi komplexen Zeigern Die darin aufgeführen Größen haben folgende Were: U 1 = 230 V, C = 12 mf, L = 1 mh, R = 10 Ω U 1 repräsenier eine sinusförmige Spannung mi einer Frequenz von 50 Hz. 1. Leien Sie die Admianz (komplexer Leiwer) Y der Schalung zwischen den Klemmen A und B in Abhängigkei von R, L, C und ω her. Sellen Sie das Ergebnis in arihmeischer Form dar. 2. Berechnen Sie die Admianz Y als Zahlenwer. Geben Sie das Ergebnis in arihmeischer Form und in Exponenialform an. 3. Berechnen Sie den komplexen Leisungszeiger S, die Wirkleisung P und die Blindleisung Q der Schalung. 4. Zeichnen Sie den Leisungszeiger S in die gaußsche Zahlenebene ein. Verwenden Sie dabei den Maßsab 5 kva ˆ=1 cm. 5. Sie wollen nun die Blindleisungsaufnahme des Nezwerks minimieren, dazu fügen Sie ein Baueil zwischen den Klemmen A und B ein. Welches Baueil verwenden Sie und welcher Wer wird für die minimale Blindleisungsaufnahme benöig? 6. Sellen Sie die komplexe Überragungsfunkion H( jω) = I R I1 allgemein in Abhängigkei der Baueilparameer auf. Geben Sie das Ergebnis nach Real- und Imaginäreil gerenn an. Verwenden Sie für diese Aufgabe nur das Ersazschalbild aus Abbildung 3.1, ohne die Kompensaion aus Aufgabeneil 5. Hinweis: Punk 6 kann unabhängig von den vorherigen Aufgaben gelös werden. 06.10.2016 Grundlagen der Elekroechnik B Seie 5 von 7

Aufgabe 4: Ausgleichsvorgang Gegeben sei die in Abbildung 4.1 dargeselle Schalung: L R =0 i() S 1 U L R u() Abbildung 4.1: Schalbild zu Aufgabe 4 Der Schaler S 1 werde zum Zeipunk = 0 geschlossen. 1. Wie groß is der Srom i() unmielbar nach Schließen des Schalers S 1? 2. Sellen Sie die Differenialgleichung für den Srom i() auf! 3. Lösen Sie die Differenialgleichung für den Srom i()! 4. Skizzieren Sie den Sromverlauf i()! 5. Berechnen Sie den Spannungsverlauf u()! 06.10.2016 Grundlagen der Elekroechnik B Seie 6 von 7

Aufgabe 5: Magneischer Kreis Gegegeben sei das in Abbildung 5.1 dargeselle Magnelager besehend aus einem Eisenkern und einem Joch, welcher ebenfalls aus Eisen beseh (µ r,fe = 4000). Die Abmessungen der Anordnung können der Grafik ennommen werden. Die Anzahl der Windungen berage N 1 = 250 und durch die Wicklung fließe ein Gleichsrom von I 1 = 2,5A. Die Länge des Lufspales d berage 2mm. Hinweis: Achen Sie auf den Wicklungssinn! µ 0 = 4π 10 7 N A 2 ; g = 9,81 m s 2 U I 1 20cm 50cm N 1 A Fe Joch d 20cm 10cm 30cm 10cm 10cm 70cm Abbildung 5.1: Magneischer Kreis 1 1. Zeichnen Sie in Abbildung 5.1 den Verlauf des magneischen Flusses ϕ (mi Zählrichung) ein und berechnen Sie die effekive Magnefeldlinienlänge durch das Eisen. 2. Zeichnen Sie das Ersazschalbild des magneischen Kreises. Achen Sie darauf, dass Ihre Zählrichungen konsisen zur Abbildung 5.1 und zum ersen Aufgabeneil sind. 3. Besimmen Sie den magneischen Widersand der Anordnung sowie die Indukiviä. 4. Berechnen Sie den magneischen Fluss ϕ L sowie die magneische Flussdiche B L im Lufspal vorzeichengerech ensprechend der von Ihnen gewählen Zählrichung. Nehmen Sie ab jez an: µ r 5. Berechnen Sie nun den magneischen Fluss ϕ L sowie die magneische Flussdiche B L im Lufspal. 6. Welche Masse m kann das Joch maximal besizen, dami es bei gegebenen Bedingungen von dem Eisenkern geragen werden kann? 06.10.2016 Grundlagen der Elekroechnik B Seie 7 von 7