Überbetriebliche Kurse (ÜK) Region Burgdorf. Fachreferenten gesucht!

Ähnliche Dokumente
Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Bernische Gemeinden ab Generation 12/15

Bildungsverordnung Kauffrau EFZ / Kaufmann EFZ öffentliche Verwaltung (BiVo2012) ÜK Planung für Lernende der Kantonalen Verwaltung

Leistungsziele ük für Lernende auf Gemeindeverwaltungen. Leistungsziele ük für Lernende auf kantonalen Verwaltungen

Verfassung Staatsaufgaben Hauptaufgaben des Staates Zuständigkeiten Aufgabenverteilung

Überbetrieblicher Kurs 1 Herzlich Willkommen! Tag 1. Ziele. Wer wir sind: Vorstellung VZGV

Berufspraxis schriftlich/0-serie/für alle/70%/korrektorenversion

Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis

Arbeitsanleitung 4_1 Marketing Tag der offenen Tür

Jugendliche.. zu PROFIS ausbilden - Weiterbildung wie ich sie will Kari Wüest-Schöpfer

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE. Lehrgang Baukaufleute. Ziele Inhalte Ablauf

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Überbetriebliche Kurse «Dienstleistung und Administration» - Kursprogramm

Das Organisationsreglement und Rahmenprogramm ergänzen die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans.

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Informationsbroschüre zum kaufmännischen Praktikum für Praktikumsbetriebe

Überbetriebliche Kurse

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

Dipl. Finanzberater IAF

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Kaufleute Logistiker Polymechaniker

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC)

Arbeitsbuch für die überbetrieblichen Kurse

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5)

Auswertung der Fünfjahresüberprüfung

Infoblatt 23/2011 Neue Bildungsverordnung 2012: Informations- und Ausbildungskonzept der Branche Öffentliche Verwaltung / Administration publique

Benutzeranleitungen Website ov-ap für Berufsbildner

ERFOLGSGESCHICHTE. Lehrgang Baukaufleute. Ziele Inhalte Ablauf. Eine Institution des Schweizerischen Baumeisterverbandes

[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION. LEHRGANGSLEITUNG: Ing.

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) April 2016 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r

Grundbildung Kaufleute Branche Kommunikation

Erstellung des Bildungsberichtes und Führen der Lern- und Leistungsdokumentation

Die Berufsfachschule für Detailhandel

Ideen/Empfehlungen zum Ausfüllen der einzelnen Bereiche des Praxisberichts (ACHTUNG: E-/B-Profil)

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) Mai 2011 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

GOÄ und UV-GOÄ Fortbildung 2. Halbjahr 2014

Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 26. September Teil A: berufliche Handlungskompetenzen - Lernbereich Branche und Betrieb

Das Arbeitsbuch ist eine persönliche Sammlung von fachlichen Inhalten.

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung

Bildungsziele. Baustein 4. Einführung. Der kaufmännische Kompetenzenwürfel

Kaufmännisches Praktikum Informationen für Praktikumsbetriebe

Tagung Lehrlingsverantwortliche BiVo Juni 2014

Wir übernehmen Verantwortung

Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

Informationen zu Fördermöglichkeiten

Ük informatik kurse 2015/16

Die Lehre als LOGISTIKER/-IN (EFZ) Bereich Lager bei der Firma Airex AG in Sins

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten. dbs-weiterbildungen zum Thema. Legasthenie und Dyskalkulie

BERUFSREFORM POLYMECHANIKER EFZ UND PRODUKTIONSMECHANIKER EFZ. Die neuen Aufgaben des Lehrbetriebes

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten.

EU-Xperience. Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU. Informationen für Auszubildende

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung Branche Öffentliche Verwaltung VWBZ

Überbetrieblicher Kurs 1. ÜK-Advokatur

ük 3: Register 12 Zielsetzung Ablauf Öffentliches Beschaffungswesen Öffentliches Beschaffungswesen

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier

ük 1: Rahmenprogramm Teil 2

Prozesseinheiten PE 1

Leitfaden Berufsbildung

Lernzielkatalog Xpert Business Büroorganisation

Beispiel für einen Ausbildungsplan

ALIVA EQUIPMENT AUSBILDUNGSBERUFE

Integrierte Praxisteile (IPT)

ZEIT- U. SELBSTMANAGEMENT

BProfil/ EProfil. Organisatorische Gliederung der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis:

Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistent /in WIEN

Informationen über den Beruf Elektroinstallateur/-in EFZ

Vorpraktikum (Bachelor)

ÜK 2016/ Lehrjahr MPA 2014

FameLab Germany Minuten für die Wissenschaft! - Hintergrund. FameLab Germany. Wer kann teilnehmen?

HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Weiterbildung. Verantwortliche Pflegefachkraft gem. 71 SGB XI (ehemals WBL) im Anschluss. Pflegedienstleitung

Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D Bad Nauheim Telefon: / Telefax: /

Ausbildungskonzept Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung (FaBe K)

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

1/6. Frauen und Männer absolvieren duale Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbereichen

Beteiligungsmanagement: Eine strategische Herausforderung. 27. November Dr. Urs Bolz, PricewaterhouseCoopers

Wintersemester 2016 / Bilanzierung

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime. Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung

TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN ONLINE ZUM ÜBERZEUGENDEN BUSINESSPLAN. Heilbronn 23. Mai 2014 Martin Neuberger

LAP 2015: Neuerungen im Qualifikations-Verfahren D&A

Aus- und Weiterbildungen von Berufsbildnerinnen / Berufsbildnern in Lehrbetrieben

Ausgangslage. 2. Zweck. vom 8. Januar 2003

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn Kanton St.Gallen

Internet Information Services (IIS) - Administration und Konfiguration

Einjähriges Praktikum. Schulischer Kompetenznachweis. 3. Ausbildungsjahr. Englandsprachaufenthalt. 2. Ausbildungsjahr.

Aufgaben Überbetriebliche Kurse. So kann unser Ziel nicht aussehen!!!!!!!!

Die hier aufgeführte Powerpoint- Präsentation ist als Hilfe/mögliche Anleitung zu verstehen. Sie macht auf einen möglichen Ablauf, z.b.

Grundbildung. Büroassistentin Büroassistent. Der Einstieg ins Berufsleben mit eidgenössischem Berufsattest EBA

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura

I.O. BUSINESS. Checkliste Anforderungsprofil an den zukünftigen Stelleninhaber

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Lehrgang mit IHK-Zertifikat Praxis-Manager/in im Therapiewesen (IHK)

Merkblatt Lerndokumentation

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PERSONALMANGEMENT

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

IKA Informationsmanagement und Administration (Gruppenarbeit)

Transkript:

Überbetriebliche Kurse (ÜK) Region Burgdorf Fachreferenten gesucht!

Liebe Interessierte Merci, dass Sie sich Zeit nehmen und sich Gedanken für die Übernahme eines Fachmoduls machen. Nachstehend einige Informationen zu den Kursen sowie das Anforderungsprofil an Fachreferenten und die Liste der noch zu besetzenden Fachthemen. Allgemein: Die überbetrieblichen Kurse unterstützen die Ausbildungsbetriebe und vermitteln zusätzlich spezifische Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung (Branchenkunde) (Fachunterricht). Inhalt Fachunterricht: Die Lern- und Leistungsdokumentation sowie das Lehrmittel für die überbetrieblichen Kurse (Stick) enthalten die verbindlichen Inhalte. Der in den ÜKs vermittelten Stoff ist prüfungsrelevant. Alles, was die Lernenden für die ÜK benötigen, finden sie auf dem USB-Stick: Vorbereitungsaufgaben und Fachtexte. Damit die ÜK noch näher an den beruflichen Alltag in den Ausbildungsbetrieben heranrücken, steigen die Lernenden mit den Vorbereitungsaufgaben vor den jeweiligen ÜK-Tagen in das Thema ein. Die Lernenden recherchieren im Ausbildungsbetrieb, beantworten Fragen und bringen ihre Ergebnisse in den ÜK mit. Den Referenten stehen nebst den Fachtexten jeweils Unterlagen wie Ablaufprogramm, Powerpoint-Präsentation und Musteraufgaben zur Verfügung. Bis heute liegen jedoch noch nicht für alle Fachthemen Skript vor. Die Unterlagen befinden sich in einem geschützten Raum auf der Homepage ov-ap.ch. Für Details bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Der Ergänzungsunterricht fördert die bisher eher vernachlässigte vertiefte Branchenkunde und unterstützt damit die Gemeinden bei der fachlichen Ausbildung. Der Inhalt ist nicht prüfungsrelevant. Hierzu ist der Pfuschi-Ordner die Ausbildungsbasis.

Fachmodule überbetriebliche Kurse ük BAKO Leistungsziel Fach Modul / USB- Stick 1 1.1.3.4.1 1.1.3.4.2 1.1.3.4.3/-1 Auskunftsrecht Datenschutz/Amtsgeheimnis Archivierung Zeit Referent/in 1 / 03 0.5 Tage Sibylle Zwahlen 1 Rahmenprogramm 1 1.5 Tage Sibylle Zwahlen 2 Staat 1.1.3.7.1 1.1.4.1.1 1.1.4.1.3 Publikationsorgane Öffentlichkeitsarbeit Standortmarketing 2 / 04 0.5 Tage 2 Staat 1.1.2.1.1 1.1.2.1.2 1.1.2.2.1 Verfassung Staatsaufgaben Hauptaufgaben des Staates 3 / 05 1 Tag 1.1.2.2.2 1.1.2.2.3 Zuständigkeiten Aufgabenverteilung 2 Gemeinde 1.1.2.1.1-1 1.1.2.1.2-1 1.1.2.2.1-1 Gemeindeordnung Staatsaufgaben Hauptaufgaben 4 1 Tag 2 Rahmenprogramm 2 1.5 Tage Sibylle Zwahlen 4

3 3 3 Staat 3 3 Ösi 4 1.1.2.3.1 1.1.4.1.2 1.1.2.3.1-1 1.1.2.4.1-1 Gesprächstechniken Werte/Verhalten/Umgangsformen 5 / 02 Gesprächstechniken + 08 Korrektes Verhalten bei Reklamationen 1.1.3.1.1-1 Auftrag des Lehrbetriebes, 1. Teil (Anspruchsgruppen, Leitbild/Legislaturziele, regionale Zusammenarbeitsformen, Aufbau- und Ablauforganisation) 1.1.3.2.1 1.1.3.3.1 1.1.3.3.2 1.1.3.3.3 1.1.3.2.1-1 1.1.3.3.3-1 1.1.1.1.1 1.1.3.6.1/-1 1.1.3.6.2 Finanzen 1.1.6.1.1 HRM Finanzen 4 Steuern 1.1.6.1.1-1 1.1.6.2.1-1 1.1.6.2.2-1 1.1.3.5.1 1.1.3.5.2 Verwaltungsgrundsätze allgemein Stufenbau des Rechts Grundlagen / Systematik öff. Recht Grundlagen Verwaltungsakte Verwaltungsgrundsätze allgemein Verfügungen und Rechtsmittelverfahren Öffentliches Beschaffungswesen Registerführung Registerharmonisierung HRM Genehmigungsverfahren Jahresrechnung/Voranschläge Abgaben und Gebühren Kostendeckungsprinzip 6 0.5 Tage 7 / 10 + 11 1 Tag Annemarie Gerber 2 Tage 8 / 12 0.5 Tage Peter Kindler 9 / 13 2 Tage Ursula Lehmann 10 / 14 4 1.1.3.8.1-1 Politischer Einfluss 11 / 15 Peter Kindler 4 Rahmenprogramm 3 1 Tag Sibylle Zwahlen 1 Tag

5 1.1.3.1.1-1 Auftrag des Lehrbetriebs, 2. Teil (Marktstellung, Standortvorteile, finanzielle und nicht finanzielle Kennzahlen, Qualitätsmanagement, NPM) 12 / 09 2 Tage 5 1.1.5.1.1 1.1.5.1.2 1.1.5.1.3 Organigramm Berufsperspektiven öff-rechtl. Anstellungsverhältnis 13 / 16 1 Tag Annemarie Gerber 5 Rahmenprogramm 4 1 Tag Sibylle Zwahlen Ergänzungsunterricht Bau und Planung 14 Öffentliche Sicherheit 12 Finanzhaushalt 6 Soziales 4 Steuern und Abgaben 4

Kontaktadresse: Sibylle Zwahlen Regionalverantwortliche und ÜK-Leiterin Präsidialdirektion, Kirchbühl 19, 3400 Burgdorf Tel. direkt: 034 429 92 85 E-Mail: sibylle.zwahlen@burgdorf.ch

Merci