ANHANG2_Kittner_1505_Kompetenzraum

Ähnliche Dokumente
Lesekompetenz nachhaltig erreichen durch EINEN VERÄNDERTEN ELEMENTAR-UNTERRICHT

Morphematische. Orthographische. Wortübergreifende. Phonologische Bewusstheit. Literaturliste zur Lese- Rechtschreibförderung Stand

ANHANG1_Kittner_1505_EVEU Qualitätszirkel

E V E U. Ein Veränderter Elementar-Unterricht, der Rechenschwächen und

EVEU steht für einen sich verändernden Elementar- Unterricht, der Rechenschwächen und Lese-Rechtschreibschwierigkeiten vorbeugt.

Fachwissen für Pädagogische Fachkräfte. Fortbildungen/ Seminare 2016

Eröffnung des in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in Biberach - Friedenstr. 42. Bildungsregion Ortenau e. V.

Forder- und Fördermaßnahmen in der Paul- Gerhardt-Schule

G&G Lernhilfen Bestellformular

Fachwissen für Pädagogische Fachkräfte. Fortbildungen/ Seminare 2015 / 2016

EVEU EIN VERÄNDERTER ELEMENTAR- UNTERRICHT, DER RECHENSCHWÄCHEN UND LESE-RECHTSCHREIBSCHWIERIGKEITEN VORBEUGT

Konzept EVEU Angelika Kittner

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

LeFiS LernFörderung in Schulen Modellprojekt der Jugendämter Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

Wie Kinder rechnen lernen. Kritische Auseinandersetzung mit Piaget

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm

bildungsangebot VOLKSSCHULE

Sicherung von. Sicherung von Unterrichtsqualität. Zusammenarbeit in der Region. Brüder-Grimm-Schule Rellingen. Förderzentrum Rellingen.

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

Jahresterminplan 2015/ Halbjahr

Förderkonzept Deutsch

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Gesamtschule Xanten-Sonsbeck Schule der Vielfalt fär alle Kinder vor Ort

Die neuen Praktika in der PO 2011

Die deutsche Fassung dieses Ratgebers ist Frau Dr. Christel OTTO (PIK, Berlin) gewidmet.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Eine Schule stellt sich vor

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Herzlich willkommen. in der. Schillerschule. Bildungsgänge Haupt- und Realschule 1

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Literaturliste Stand ADHS

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da?

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Forschendes Lernen. Workshop Netzwerktagung, , h. Esther Brunner, Bottighofen

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben

Selbstbeobachtungstagebuch

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Freiwillig engagiert.

Legasthenie und Dyskalkulie im Spannungsfeld zwischen Schule, Therapie und Familie

HERZLICH WILLKOMMEN! an der Fachmittelschule Neufeld Bern

Lesen lernen als Forschungsgegenstand

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Vorüberlegungen und Maßnahmen zur Implementierung von Schulseelsorge

Die Realschule. Ein Überblick

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Schulstandortorientiertes Konzept von Information, Beratung und Orientierung in der Unterstufe (Intention lt. RS Nr. 17/2009) Sozialpartner

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Fragen und Antworten für Eltern zum Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen

Evaluation des Lehrgangs Mein Lernen und Lehren in der autonomen Schule

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Herzlich willkommen!

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Albert-Schweitzer-Realschule

Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien

Stellenbeschreibung. Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Formulierung verzichtet.

Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen. zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse!

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014

Mein Sprachlerntagebuch

Bildungsgang offen für alle Abschlüsse

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

FÖRDERUNG DER LERNFREUDIGKEIT UND BEWEGUNG UND SPORT NAMOA NACHWUCHSMODELL AUSTRIA SOZIALEN KOMPETENZ DURCH HAT EINEN NAMEN:

ADS Lernwerkstatt Weiherwiesenstraße Nürnberg Tel Fax

Projekt Streitschlichter

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Lesekonzept. der Bachwiesenschule

Elternbroschüre mit Lerninhalten der Unterstufe Ennetmoos Schuljahr 2013 / 2014

Vertraulich! Mit Umschlag versenden! Qualifizierte Schulauskunft

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule

Diktate. Texte erschließen


Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Volksschule Mauterndorf. Gertrude Pichler. Markt 227, 5570 Mauterndorf. Tel.: klassige Volksschule

Tätigkeitsbericht. Schuljahr 2011/12

Finanzierung der Kurseinheiten für das Montessori-Diplom (Teil 2 und 3)

Berufsberatung Berufsorientierung an der Mittelschule Halsbrücke

WiSS-Info. Städtische Wirtschaftsschule Senden

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

Herzlich Willkommen!

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Transkript:

ANHANG2_Kittner_1505_Kompetenzraum Lesekisten für Lehrer/innen und Eltern Beratungs- und Informationsgespräche im Kompetenzraum Stundenverteilung im Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie 1 Angelika Kittner

Lesekiste Legasthenie Lese-Rechtschreibschwäche für Eltern und Lehrer/innen 1. Waldemar von Suchodoletz: Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) Fragen und Antworten Eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer; Kohlhammer 13,08 E + L 2. Lisa Dummer-Smoch: Mit Phantasie und Fehlerpflaster Hilfen für Eltern und LehrerInnen legasthenischer Kinder 17,40 E + L 3. Bernhard Hofmann: Lese-Rechtschreibschwäche Legasthenie Erscheinungen, Theorieansätze, Prävention 20,51 E + L Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie 2 Angelika Kittner

Lesekiste Dyskalkulie Rechenschwäche für Eltern und Lehrer/innen 1. Michael Gaidoschik: 16,54 E + L Rechenschwäche Dyskalkulie Eine unterrichtspraktische Einführung Für LehrerInnen und Eltern 2. Andrea Peter-Koop, Meike Grüßing: 12,06 E + L Mit KINDERN Mathematik erleben LERNBUCH-VERLAG 3. Hartmut Spiegel, Christoph Selter: 13,93 E + L Kinder & Mathematik Was Erwachsene wissen sollten Klett Kallmeyer Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie 3 Angelika Kittner

Lesekiste Erziehung Soziales Lernen Miteinander und voneinander lernen Im offenen Unterricht für Eltern und Lehrer/innen 1. Viktor E. Frankl: Bergerlebnis und Sinnerfahrung Tyrolia Bilder Gedanken Zusammenhänge Zu den Themen Bergerlebnis, Leistung, Lebenssinn, Erziehung, Stress 2. Marshall Rosenberg: Erziehung, die das Leben bereichert Junfermann; ISBN 3-87387-566-7 3. Bernd Badegruber: Offenes Lernen und es funktioniert doch! 53 Pannenhilfen, VERITAS 4. Bernd Badegruber: Neue Ideen zum offenen Lernen VERITAS Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie 4 Angelika Kittner

Lust auf Entdeckerreisen? Mit Freude neue Wege gehen! Fehler sind unsere Freunde Sie zeigen uns, was wir noch lernen können wenn wir sie anschauen. Ein Ziel haben, träumen, die Vorstellungskraft üben, denken, entdecken, erfinden, die Tür zum Unbekannten öffnen! (Elisa Triolet) In allem Lernen ist es sehr wichtig, dass der Schüler selbst höchst aktiv bleibt, sodass er so weit als möglich seine eigenen Beobachtungen macht und zu Schlüssen kommt. Denn nur dann ist alles wirklich seine Entdeckung, und es ist dann auch Tatsache, dass er nicht so schnell vergisst. Jean Piaget LehrerInnen als ReiseveranstalterInnen! Lernen heißt, den Schülern Lust aufs Reisen zu machen! Marshall Rosenberg Sag es mir, und ich werde es vergessen. Zeig es mir, und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun, und ich werde es verstehen. Konfuzius Die Haltung unserer Erzieher ist nicht die phantastischer Optimisten, sondern es ist die Haltung der Liebe. Ein Mensch, der nicht liebt, sieht nur die Fehler bei den anderen, der liebt, sieht sie nicht, und darum sagt man,die Liebe mache blind. Doch nur wer liebt, ist ein wirklich Sehender, und nur er kann die zarten Offenbarungen des Kindes sehen und verstehen, und vor ihm wird ein Kind seine wahre Natur zeigen. Maria Montessori Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie 5 Angelika Kittner

Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie Beratungs- und Informationsgespräche Sommersemester 2009 *Abkürzungen: KL: Klassenlehrer/ine; VD: Volksschuldirektorin UE 1 16.1. Schule Institution* Gesprächs-Schwerpunkt Ergebnisse HS Viktring SPZ 2 KL, SPZ- Mitarbeiterin FL Rechtschreibaufbau in der HS bzw. neuen Mittelschule Anmeldung zum Seminar Rechtschreibproble men vorbeugen Vom Ausleihange bot Gebrauch gemacht (Spielespiral e, Bingos zum Kieler Leseaufbau 2 19.2. VS Maria R 2 KL. Rechenschwächen vorbeugen: Materialvorstellung: Goldenes Perlenmaterial, DIENES; Zahlzerlegung Förderansuchen für außerschul. Förderung Bestelladres sen für GPM 3 12.1. Lesepädagoginnen EVEU-Information e-mail-infos: Seminar-Skripten Bingos zum Kieler Leseaufbau 4 20.2. HS 6 HS 12. LRS-Informationen, RS- Aufbau in der HS bzw. neuen Mittelschule e-mail-infos: ja 3 KL Kieler Leseaufbau Reuter-Liehr Fehler-Analyse; IMST 5. 20.2. VS Pörtschach VD EVEU-Begleitung 2010-2011 Anmeldung Leseförderung Anmeldung für Seminar Mag. Kuchar: SACHRECHNEN ja 6a. 1.4. KG Institut für Bildung und Beratung Sprachförderung Sprachdefizite Kindergarten: Phonolog. Bewusstheit für im Rundg. durch Hörhausen Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie 6 Angelika Kittner

6b. 1.4. 7. 15.4. 8. 30.4. 9. 7.5.. 10. 28.5.. 11. 4.6. VS Liebenfels KL VS 24 2 KL VS Tigring KL VS 1 2 KL Lmk Radda VS Ferlach KL 12. VS Ebenthal KL 13. 14. 15. 17.6. 13 KL EVEU 1 2009/2010 Dyskalkulie-Beratung Literatur; Förderschritte im Unterricht; Materialvorstellung Anfrage um Begleitung in einem EVEU-Qualitätszirkel 3 aufgrund der Erfahrungsbericht der Kolleginnen, die EVEU Qualitätszirkel 1 im laufenden Schuljahr besuchen. Lernmittel für Kompetenzraum und für EVEU-Klassen Lauttreue Leseförderung für 1. Schulstufe Wörterlisten zum Kieler RS- Aufbau; DBL 1, 2, F - Lernstandserfassung als Basis für Förderung Hilfen bei Rechenschwächen: Zahlzerlegung mit Kugelkette, Ergänzen auf 10 Planungstreffen für die Vorbereitungen der 1. Schulstufe 2009/2010: EVEU 1 Buchstabenlernweg/Zahlenstraße Anmeldung Qualitätszikel 3 2009/2010 Lautgetreue Lese- Rechtschreibförderung Sprachbetrachtung: Zeiten- Schieber Lautgetreue Lese- Rechtschreibförderung Legasthenie und zweisprachiger Unterricht Geist- Reich Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie 7 Angelika Kittner für Auslöser für die Einführung des EVEU- Qualitätszirkel 3 2009/2010 M-Lernmaterialien werden für Kompetenzraum und Ausbildung zur Verfügung gestellt; Rechenhäuser und Buchstabenhäuser im Programm aufgenommen Antrag außerschul. Förderung Inhalte Lernpläne Karibu Zahlenbuch auf der - - Reuter- Liehr Mappe 2/1 - e-mail: ppt Elternabend EVEU

16. 18.6. 17. 18. 6.7. 19. 20. 7.7.. 4 FL Stützgruppen an VS Rechtschreibaufbau Leseaufbau jeweils eine Doppelstunde 3 Sprachheillehrerinnen Gerhild More Lesepädagoginnen Phonologische Bewusstheit in ersten Klassen durch Sprachheillehrer/innen nach Vorbild von EVEU!? Erfahrungsaustausch Austausch und Kooperation Homepage Abgänger/innen der PH-Lehrgänge sollten Stützgruppen anbieten: BSI-Konferenz, Leiter-Konferenz Möglichkeit Transfers homepage eines Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie 8 Angelika Kittner

Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie 9 Angelika Kittner

Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie SPZ Sonderpädagogisches Zentrum Klagenfurt Angelika Kittner Förderlehrerin für Kinder mit spezifischen Lernstörungen insbesondere Legasthenie und Dyskalkulie Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Volksschule 13 EVEU-Intensivbegleitung 15.00-18.15 EVEU- Qualitätszirkel 12.50-13.40 13.40-14.30 14.30-15.20 15.20-16.10 12.50-13.40 13.40-14.30 Informationsstunde 14.30-15.20 15.20-16.10 Seminare Vorbeugen von Rechenschwächen und Lese- Rechtschreibproblemen 15.00-18.15 16.10-17.00 17.00-17.50 16.10-17.00 17.00-17.50 Kompetenzraum Legasthenie Dyskalkulie 10 Angelika Kittner