19.8.: Siegfried Felix Nißler, Heimbrunnenstraße. Goldäckerstraße 13, 73. Geb : Magdalena Zengerle, Goldäckerstraße

Ähnliche Dokumente
Amtliches. Fundsachen Echterdingen und Stetten: 1 VW-Schlüssel mit 10 weiteren Schlüsseln, 2 Anhängern und schwarzem Schlüsselmäppchen,

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Hr. Schwalenstöcker /

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Hallo Kinder und Jugendliche!

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Newsletter September 2016

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Kinder - Religionsunterricht

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Albris am Nachmittag

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Ausgabe 6 /

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Ferienfaltblatt 2015

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Straßensperrung Ludwigstraße. Anschlussstelle "LE Mitte" ab Sa., 1.9. gesperrt

Wirtschaft soase ist mehr als Messe,...

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Parteien. Christlich Demokratische Union Stadtverband Leinfelden-Echterdingen

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Programm J u n i 2011

Termine von April Dezember 2015

Sommerferienprogramm 2015

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Pfarrgemeinderat - Christus, unser Friede

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Soziale Hilfsdienste

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Amtliches. dieser Straßenabschnitt für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich hierauf einzustellen.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Ministranten Rotkreuz

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Soziale Hilfsdienste

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug Sonntag im Jahrekreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

April Monatsspruch im April

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Transkript:

Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 Freitag, 18. August 2006 Amtliches 5 Grundsteuerfälligkeiten Nach 28 Grundsteuergesetz wird Grundsteuer bis 15,-- Euro in einem Betrag zum 15.8. bis 30,-- Euro je zur Hälfte zum 15.2. und 15.8. und über 30,-- Euro in vierteljährlichen Raten zum 15.2., 15.5., 15.8. und 15.11. zur Zahlung fällig. Auf Antrag des Steuerschuldners kann die Grundsteuer am 1. Juli in einem Jahresbetrag entrichtet werden. Dieser Auftrag muss spätestens bis zum 30. September des Vorjahres gestellt werden. Die beantragte Zahlungsweise bleibt so lange maßgebend, bis ihre Änderung (bis zum 15. Oktober für das Folgejahr) beantragt wird. Entsprechende Anträge können formlos, auch telefonisch, beim Finanzverwaltungsamt - Steuerabteilung - Leinfelden-, Rathaus, Zimmer 105, Tel. 1600-668 und -664 gestellt werden. Stadtbus 38 ab 21.8. wieder auf regulärer Strecke Die Tief- und Straßenbaumaßnahmen in der Erlachstraße sind weitgehend abgeschlossen. Daher nimmt die Stadtbuslinie 38 ab Montag, 21. August ab 8 Uhr wieder den regulären Linienverkehr über die Haltestelle Erlachstraße auf. Die provisorische Ersatzhaltestelle in der Hohenstaufenstraße wird aufgelöst. Es wird um Beachtung gebeten. Gerne erteilt Ihnen die Stadtverwaltung unter Tel. 1600-684 nähere Auskünfte. Wochenmarkt Musberg Wegen der urlaubsbedingten Abwesenheit der Marktbeschicker muss der Markt im Stadtteil Musberg am 1.9. leider ausfallen. Fundsachen 3 Fahrräder, 1 Damenfahrrad, 2 Schlüssel am Ring, 4 Schlüssel am Band Eigentumsansprüche können im Rathaus, beim Bürgeramt, Zimmer 4, geltend gemacht werden Leinfelden und Musberg 1 Digital-Kamera, 1 Ledertasche mit Werkzeug, 1 Schlüssel mit Anhänger, 2 Schlüssel mit Anhänger Eigentumsansprüche können im Rathaus Leinfelden, beim Bürger- und Ordnungsamt, Zimmer 3 und 4, geltend gemacht werden. Ist Ihre Hausnummer gut sichtbar? Bitte bedenken Sie: Hausnummern können lebenswichtig sein, wenn ein Arzt, der Krankenwagen oder die Polizei gebraucht werden. 19.8.: Siegfried Felix Nißler, Heimbrunnenstraße 20, 75. Geb. - Anneliese Frühwirth, Goldäckerstraße 13, 73. Geb. 20.8.: Magdalena Zengerle, Goldäckerstraße 3, 73. Geb. 21.8.: Gerda Eugenie Hollick, Kleine Obergasse 14, 77. Geb. - Gerhard Wilhelm Poggenhans, In den Gärtlesäckern 46, 71. Geb. 22.8.: Rita Natine Maier, In den Gärtlesäckern 46, 77. Geb. - Franz Alfred Dworzak, Goldäckerstraße 9, 74. Geb. - Oskar Müller- Bader, Ulmenweg 6, 72. Geb. 23.8.: Sigrid Veronika Seeboth, Herrenwaldstraße 1, 79. Geb. - Dieter Mayer, Weidenweg 15, 76. Geb. - Franz Benda, Stadionstraße 50, 72. Geb. 24.8.: Karl Stefan Vonier, Erlenweg 7, 76. Geb. - Irmgard Jeschawitz, Bernhäuser Straße 57, 70. Geb. - Luise Anna Stäbler, Hinterhofstraße 5/1, 70. Geb. Leinfelden 19.8.: David Schenkel, Lilienstraße 14, 86. Geb. - Marianne Julie Kopp, Bahnhofstraße 31, 78. Geb. 20.8.: Gino Bernard, Otto-Hahn-Weg 21/1, 71. Geb. 21.8.: Bogomir Zdravkovic, Maybachstraße 6, 71. Geb. 22.8.: Johannes Rudolf Schindler, Edelweißstraße 5/1, 83. Geb. - Matthias Grassy, Dahlienstraße 9, 76. Geb. 23.8.: Georg Reinhold Baumgart, Starenweg 8, 87. Geb. - Gerhard Nicolaus, Teutonenstraße 3, 71. Geb. - Dr. Peter Ulrich Schweickhardt, Sandweg 7, 71. Geb. 24.8.: Herta Margareta Frik, Rohrer Straße 152, 73. Geb. - Franz Josef Schmideder, Paracelsusstraße 43, 72. Geb. 25.8.: Babette Farnbauer, Schönblickweg 10, 86. Geb. - Werner Otto Klopsch, Otto- Hahn-Weg 51, 84. Geb. - Erich Günter Zangenberg, Gladiolenstraße 19, 78. Geb. - Edoardo Ragozzino, Rohrer Straße 134, 74. Geb. Musberg 19.8.: Grete Lina Schiller, Sonnenhalde 23, 85. Geb. - Joachim Raimund Kosmützky, Eberhardstraße 6/2, 71. Geb. 20.8.: Heinz Müller, Hauffstraße 8, 83. Geb. 21.8.: Lieselotte Maria Merz, Wielandstraße 13, 73. Geb. - Hannelore Hedwig Wieprecht, Haublickstraße 1, 73. Geb. 23.8.: Jelena Renjo, Sindelfinger Straße 11, 70. Geb. - Eva Dreiß, Hölderlinstraße 9, 80. Geb. 24.8.: Irene Gastel, Karlstraße 3/1, 76. Geb. 25.8.: Oswald Frommherz, Wielandstraße 11, 73. Geb. Stetten 22.8.: Beatrix Hammel, Hohenstaufenstraße 38, 70. Geb. 23.8.: Irmgard Quelle, Jahnstraße 24, 71. Geb. 24.8.: Karl Jester, Jahnstraße 80, 82. Geb. - Helga Edith Neuer, Wichernstraße 3, 71. Geb. 25.8.: Luise Schepper, Jahnstraße 80, 81. Geb. - Emil Gross, Siebenmühlenstraße 11, 80. Geb. - Heinz Alfred Helmstädter, Bärenhofstraße 24/3, 77. Geb. - Hermann Walter Bruckner, Schurwaldstraße 11, 72. Geb. - Albert Brost, Erlachstraße 23, 70. Geb. Geburten Helin Daricili, geb. am 21.7.2006 in Ostfildern; Eltern: Demet Daricili geb. Sehir und Ugur Daricili, Nelkenstr. 1, Leinfelden Johannes Jetter, geb. am 23.7.2006 in Filderstadt; Eltern: Irina Valerevna Jetter geb. Zidkova und Manfred Jetter, Kornblumenweg 8, Leinfelden Mattis Blome, geb. am 24.7.2006 in Filderstadt; Eltern: Carmen Blume geb. Zepmeisel und Sascha Thorsten Blome, Talstr. 17, Leinfelden Klara Amelie Mayer, geb. am 25.7.2006 in Filderstadt; Eltern: Katja Susanne Meyer geb. Junginger und Armin Meyer, Schulze- Delitzsch-Str. 7, Leinfelden Benjamin Paul Heigold, geb. am 27.7.2006 in Filderstadt; Eltern: Dipl.-Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Kerstin Battenfeld und Dipl.-Bauingenieur Matthias Heigold, Kornblumenweg 11, Leinfelden Lara Kohler, geb. am 30.7.2006 in Ostfildern; Eltern: Sabine Kohler geb. Schäfer und Achim Kohler, Marienstr. 26, Sinah Wendt, geb. am 31.7.2006 in Filderstadt; Eltern: Mareike Wendt geb. Rau und Sascha Wendt, Untere Gärten 2/1, Stetten Kim Michelle Götze, geb. am 5.8.2006 in Ostfildern; Eltern: Susanne Götze geb. Braatz und Jens Christian Götze, Starenweg 6, Leinfelden Sterbefälle Berthold Georg Dengler, Sonnenhalde 23, Musberg, am 27.7.2006 in Filderstadt, 77 Jahre Edith Brigitte Krauß geb. Archut, Humboldtstr. 17,, am 3.8.2006 in Filderstadt, 57 Jahre Cleonice Schmidt geb. Silva Mendes, Ritterstr. 1,, am 8.8.2006 in, 47 Jahre Marianne Ottilie Doster geb. Rückle, Sonnenhalde 19, Musberg, am 9.8.2006 in Filderstadt, 72 Jahre Franz Torreiter, Talstr. 9, Leinfelden, am 9.8.2006 in Leinfelden, 57 Jahre Else Berta Widmann geb. Kniel, Scherlachweg 8, Stetten, am 9.8.2006 in Stetten, 83 Jahre Margarete Berta Dengler geb. Schneider, Sonnenhalde 19, Musberg, am 11.8.2006 in Musberg, 81 Jahre

6 Kinderbetreuung findet während der Schulferien nicht statt. Geschäftsstelle Randweg 10, Leinfelden, Tel. 0711 16083-0 und www.sjr-le.de Öffnungszeiten: Montag- bis Freitagvormittag 9-12 Uhr; Montag- und Freitagnachmittag 14-17 Uhr; Mittwochnachmittag 14-18 Uhr. Sommerferienprogramm: freie Plätze Trotz des kühlen Wetters läuft das Sommerferienprogramm auf vollen Touren. Viele Angebote sind nun schon ausgebucht. Es gibt aber auch noch freie Plätze bei Veranstaltungen. Diese Veranstaltungen veröffentlichen wir hier im Amtsblatt jeweils zwei Wochen im Voraus. Noch freie Plätze bei den Veranstaltungen vom 21.8. - 2.9.: Nr. 59, 21.8., Sportwoche Nr. 61, 22.8., SWR-Kinderdschungel Nr. 62, 22.8., Feuer und Eis Nr. 71, 25.8., Kinderkino "Flimmerkiste" Nr. 74, 28.8. Instrumente bauen leicht gemacht Nr. 75, 29.8., Schnupperkurs Italienisch Nr. 76, 29.8. "Willi und Amadeus" - Eine fast unglaubliche Drachengeschichte Nr. 77, 29.8., Papier-Recycling-Werkstatt Nr. 81, 31.9., Schnupperkurs Italienisch Nr. 82, 1.9., Fuchsjagd Zu diesen Angeboten kann man sich noch mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft auf der Stadtjugendring-Geschäftsstelle anmelden (Randweg 10, Leinfelden, Tel. 16083-0) Ohne Anmeldung, d.h. man kann einfach kommen und mitmachen: Nr. 60, 21.8., Spielekiste in Oberaichen AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies im Stadtteil Musberg, Böblinger Str. 64, Tel. 7541023, Fax 7674297. Homepage unter: www.aktivspielplatz-musberg.de Spendenkonto: Vereinigte Volksbank BLZ 603 900 00, Kto-Nr. 60 222 5000. Gerne erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Wenden Sie sich an Tel. 0711 753538. Öffnungszeiten: Ferien: montags bis freitags 11-18 Uhr; samstags immer 12-18 Uhr. Bildung Fütterdienst: Sonntag, 20.8., um 10 Uhr: Saskia B., Sarah W., Lea P., Natalie M., Corinne; 15 Uhr: Crissy Fr., Tammy, Lisa Hoss Tonen: Am Mittwoch, 23.8., wollen wir von 14.30 bis 17 Uhr Leuchttürme mit euch tonen. Nur für angemeldete Kinder des Sommerferienprogramms Schnupperreiten in den Ferien: Am Freitag, 18.8., Montag, 21.8., Dienstag, 22.8., Mittwoch, 23.8., und am Freitag, 25.8., findet das Schnupperreiten für Kinder ab 6 Jahren statt. Beginn ist pünktlich um 14.30 Uhr. Bitte Fahrradhelm mitbringen. Mini-Schnupperreiten in den Ferien: Am Samstag, 19.8., und am Samstag, 26.8., findet das Mini-Schnupperreiten für Kinder unter 6 Jahren (nur in Begleitung eines Erwachsenen) statt. Beginn pünktlich um 14.30 Uhr. Bitte Fahrradhelm mitbringen. Offenes Reiten: für alle AKI-Reiterkinder täglich außer Donnerstag Picknick-Ausritt: Los geht s am Donnerstag, 24.8. um 14.30 Uhr. Der Picknick-Ausritt ist nur für angemeldete Kinder des Sommerferienprogramms der Stadt Leinfelden-. Helferkinder: Melli, Anna Sch., Jessica und Dennis J., Sarah W., Giulia; bitte um 14 Uhr da sein. Sommerferienprogramm Kinderkino: Am Freitag, 25.8., um 15 Uhr wird wieder ein toller Film für euch gezeigt. Dazu gibt es wie immer Eis und Popcorn. Das Malstudio hat wieder für euch geöffnet. Montag, 21.8., bis Samstag, 26.8., ab 14 Uhr auf der Veranda des Langhauses. Die Aki-Koch-AG kocht die ganzen Ferien leckere Mittagessen. Wer mitessen möchte, sollte sich bis spätestens 12 Uhr anmelden. Lager Sauhag: 5 Tage Spaß, Sport und Spiel. Auch dieses Jahr gibt es wieder das Sommerferiencamp des Aki am Sauhag bei Neuhausen. Los geht s am Montag, 11. September, entweder mit dem Fahrrad oder hoch zu Ross. Am 9.9. gibt es den Fahrradcheck für eure Drahtesel, damit ihr die Fahrt auch gut übersteht. Insgesamt geht das Zeltlager bis zum 15.9. und kostet 52 Euro. Anmeldungen könnt ihr ab sofort im Büro abholen. Aki sucht Hüte in allen Farben und Formen für die Schauspieler Theater AG und Sommerblumen und Beerensträucher für den Herbst zum Einpflanzen in den Bauerngarten sowie jede Menge Pflanzen für den Steingarten. Tiefe Teller, Gabeln, Löffel, Messer. Weitere Infos über das aktuelle Aki-Programm findet ihr auf unserer grünen Tafel im Aki-Eingangsbereich. Jugendfarm www.jugendfarmechterdingen.de Goldäckerstr. 15, Tel. 7970893 Spendenkonto: KSK Esslingen, Kto-Nr. 10 806 500, BLZ 611 500 20 Öffnungszeiten: in den Ferien Mo. - Fr. 11-18 Uhr Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 Freitag, 18. August 2006 Was ist bei uns los? Am Montag, 21.8., besucht uns der Kindergarten St. Michael; am Dienstag, 22.8., geht es im Rahmen des Sommerferienprogramms um das Thema "Rund um die Ponys". Am Donnerstag, 24.8., wird es sportlich, denn da bietet Kryss ein Twisterturnier an und zum Wochenende 26./27.8. bietet Sandra außerhalb der Farm den pferdebegeisterten Kindern ab 10 Jahren einen Ausflug zum Deschenhof an. Genaueres bitte bei Sandra erfragen. Anmeldeschluss ist der 18.8. Domino Offene Jugendarbeit für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren in, Hauptstr. 109, Tel. während der Öffnung: 7949490, www.juca-domino.de Kontakt: Thomas Bader, Tel. 4899215, E- Mail: Info@juca-domino.de Sommerpause bis 11.9.2006! Renovierung: In der Sommerpause werden wir einiges im Jugendcafé verändern; wir werden renovieren und dazu sind gerne Helfer willkommen. Wir treffen uns am Dienstag um 10 Uhr im Domino. Vergesst bitte nicht Arbeitskleidung anzuziehen und gute Laune mitzubringen! Stadtbücherei In allen Büchereien Rätsel-Rabe im August: Rätsel über Rätsel! Ein Wissensquiz für Rätselfans ab 8 Jahren. Zu gewinnen gibt es tolle Buchpreise. Teilnahmebögen in der Bücherei oder auf der Homepage www.stadtbuecherei.leinfeldenechterdingen.de In allen Büchereien bis Sa., 16.9. Eine Ferienkette für die Bücherei Hierzu braucht die Stadtbücherei die Hilfe aller Kinder. Wir möchten eine Ferienkette für die Bücherei basteln mit euren Urlaubsmitbringseln, sei es eine besondere Muschel, ein seltener Stein oder etwas anderes. Damit die Kette auch schön bunt wird, bitten wir euch, euer Lieblings-Ferienbuch auf einen bunten Zettel zu schreiben, den ihr in der Bücherei erhaltet. Auch damit schmücken wir dann die Kette. Büchereien Musberg und Stetten Öffnungszeit in den Sommerferien bis 16.9.: nur mittwochs, 15-19 Uhr Bücherei Leinfelden Ferienvorlesestunde Sa., 26.8., 10-10.45 Uhr. Frau Bühler liest für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Beachten Sie auch unsere Veranstaltungen im Sommerferienprogramm. Anmeldung über Stadtjugendring.

Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 Freitag, 18. August 2006 Bildung 7

8 Bildung Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 Freitag, 18. August 2006

Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 Freitag, 18. August 2006 Kirchen 9 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Kommunalpolitik Christlich Demokratische Union CDU Vorstand: Dipl.-Ing. Horst Viehrig, Tel. 7544620, Fax: 7457603 Fraktion: Achim Weinmann, Tel. 751723, Fax: 751521 www.cdu-le.de - Neueste Informationen Vorschau: Sommerausflug 2006-15.9. Zu einem Ausflug in die Nachbarschaft lädt der Stadtverband seine Mitglieder und Freunde ein. Am Freitag, 15. September 2006, werden wir gemeinsam mit dem Stadtverband Nürtingen die Stadt Waldenbuch besuchen. Um 17.30 Uhr startet eine bestimmt sehr interessante Stadtführung. Zuvor besteht die Möglichkeit, die Firma "Ritter Sport" zu besichtigen, einen Film über Herstellung von Schokolade zu sehen und im Laden der Firma einzukaufen. Es ist vorgesehen, gegen 19 Uhr nach der Stadtführung im "Landgasthof Rössle" zu Vesper und gemütlichem Ausklang einzukehren. Damit Fahrt und Führungen entsprechend geplant werden können, wird um Anmeldung gebeten. Bitte bis spätestens 30. August! Anmeldung bei Horst Viehrig, Tel. 7544620; Fax: 7547603, E-Mail: horst.viehrig@t-online.de Telefonseelsorge 0800 1110111; 0800 1110222 Wir sind da. Immer. Evangelische Kirche Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Scharnhäuser Str. 3, Tel. 705811 Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kuren des Müttergenesungswerkes, Kinderund Seniorenkuren, sozialrechtliche Beratung, Beratung in schwierigen Lebenssituationen, Schuldnerberatung. Möbelmarkt und Fildertafel Bernhausen, Echterdinger Str. 51, Tel. 90774510 Gebrauchtmöbel, Bekleidung und Lebensmittel Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-12.30 Uhr, Mo/Di 15-17 Uhr, Do/Fr 15-17 Uhr (Fildertafel), 15-18 Uhr (Möbelmarkt) Psychologische Beratungsstelle für Familien-, Jugend-, Paar- und Lebensberatung, Gartenstraße 2, Tel. 7979368 Sprechzeiten: Montag 9-12 Uhr, Dienstag - Donnerstag 14-17 Uhr Arbeitslosentreff und Internetcafe JOBCafe Öffnungszeiten: Montags und mittwochs von 14-18 Uhr und freitags von 9-16 Uhr. Echterdinger Straße 51, Filderstadt-Bernhausen, Infotelefon: 0711 9077450; www.jobcafe-bernhausen.de Ev. Ferienwaldheim Bernhäuser Forst Abschlussgottesdienst im Grünen am Sonntag, 20. August, um 11 Uhr Der 1. Abschnitt des Ferienwaldheims ist fast zu Ende. Traditionsgemäß feiern wir am Sonntag zum Abschluss einen Gottesdienst im Grünen. Dieses Jahr findet dieser wieder im Waldheim Bernhäuser Forst statt. Er wird gestaltet von den Waldheim-Mitarbeitern und -Kindern. Sie sind dazu recht herzlich eingeladen: Im Anschluss an den Gottesdienst findet auf dem Waldheimgelände ein Benefizessen zugunsten des Waldheims statt. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen! Wir würden uns freuen, Sie nach dem Gottesdienst als Gäste begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass es direkt am Waldheim nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt. Wir bitten Sie, den Waldparkplatz bei der Firma Metrohm in Plattenhardt zu benutzen. Es sind nur ca. 300 Meter bis zum Waldheim. Fahren Sie am Ortsanfang von Plattenhardt aus Stetten kommend rechts. Am Waldrand dann wieder rechts, der Parkplatz ist ausgeschildert. Evang. Kirchengemeinden Pfarramt I: Pfarrer Hans-Peter Becker Burgstr. 2 und Pfarrbüro Tel. 79737879, Fax 79737888 Pfarramt. -- 1@elk-wue.de www.echterdingen.evkifil.de Pfarramt II: Pfarrer Joachim Scheuber, Keplerstr. 15, Tel. 793311, Fax: 7949131 Pfarramt. 2@elk-wue.de Kirchenpflegerin/Geschäftsführerin Sozialstation: Elisabeth Arnold, Bernhäuser Str. 15, Tel. 79733820 elisabeth.arnold@sozialstation.com Gemeindediakonin Ulrike Langer, Tel. 79737850 und 01746807353 Büro: Gemeindehaus, Bismarckstr. 3 Bezirkskantor: Martin W. Hagner, Burgstr. 2, Tel. 79737881 Mesner Bezirk Ost: Gustav Bolinth, Bismarckstr. 1, Tel. 79737840 Bezirk West: Katharina Schneider, Goldäckerstraße 14, Tel. 7970143 Gemeindezentrum West, Reisachstr. 7, Tel. 796602 Ev. Kindergärten: "Dschungel", Tel. 79737835 "Lummerland", Tel. 79737830 "Lichterhaus", Tel. 795737 Diakonie-Sozialstation: Kranken- und Altenpflege: Pflegedienstleitung Birgit Freyer, Tel. 7973380 Nachbarschaftshilfe, Haushaltsversorgung, Essen auf Rädern Krankenpflegeverein: Elfriede Armbruster, Bismarckstraße 9, Tel. 7977336 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Frau Wolf ist in der Regel zu folgenden Zeiten im Pfarrbüro in der Burgstraße 2 anzutreffen: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und am Dienstagnachmittag von 16.30 bis 17.30 Uhr. Ausnahmen sind möglich, Änderungen werden im Amtsblatt bekannt gegeben. Sonntag, 20. August, 10. Sonntag nach Trinitatis Stephanuskirche: 9.20 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gemeindezentrum West, Reisachstraße7, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Predigttext: Römer 9, 1-5; 10, 1-4. Das Opfer erbitten wir für den Dienst an Israel. Die Kinderkirche macht Ferien. Kirchlich getraut werden am Samstag, 26. August, um 15 Uhr in der Stephanuskirche: Sebastian Nelke und Friederike Fuchs. Zur Goldenen Hochzeit am 18. August gratulieren wir dem Ehepaar Hans und Doris Zorn. Urlaub: Pfarrer Scheuber wird bis 27. August von Pfarrer Becker vertreten. Altpietistische Gemeinschaft Zur Gemeinschaftsbibelstunde am Freitag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus wird herzlich eingeladen. Geigenkonzert - Näheres s. Rubrik Aktuelles Waldheim Bernhäuser Forst: s. Einladung zu Beginn der ev. Kirchennachrichten Gemeindehaus und Gemeindezentrum bleiben in den Sommerferien geschlossen. Die Gruppen und Kreise treffen sich danach wieder zu den gewohnten Zeiten. Leinfelden Unteraichen Pfarramt I, Kirchstr. 27, Pfarrer Gerhard Zellmer Pfarrbüro Astrid Fasse Mo. - Do. 9.00-12.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00 Uhr,

10 Kirchen Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 Freitag, 18. August 2006 Tel. 9035691, Fax: 9035692, E-Mail: leinfelden@evkifil.de Internet-Adr.: leinfelden.evkifil.de Mesnerin in L.: Ute Beer, Tel. 753602 Dietrich Bonhoeffer-Haus (DBH) Kirchstr. 23 Pfarramt II, Lilienstr. 32, Pfarrerin Margrit Schmid, Tel. 752485 E-Mail: unteraichen@evkifil.de Internet Adr.: leinfelden.evkifil.de Mesnerin in UA: Annemarie Gromer, Tel. 755205 Gemeindezentrum Unteraichen (GZ UA) Lilienstr. 34 Kantorin Stefanie Schmid, Tel. 7545223 Diakon Tobias Schäuble, Tel. 9975398 Fax: 9975754 E-Mail: tobias.schaeuble@gmx.de Bez.Jgd.Ref. Markus Röcker, Tel. 9975181 E-Mail: m-roecker@gmx.de Diakonie-Sozialstation Kranken- u. Altenpflege: Pflegedienstleitung Birgit Freyer, Tel. 7973380 Nachbarschaftshilfe, Haushaltsversorgung, Essen auf Rädern Krankenpflegeverein Astrid Fasse, Kirchstr. 27, Tel. 9035691 Peter- und Paul-Kirche, Kirchstr. 14 Sonntag, 20.8.: Distriktsgottesdienst in der Auferstehungskirche in Unteraichen Auferstehungskirche, Lilienstr. 34 Sonntag, 20.8.: 10 Uhr Distriktsgottesdienst (Pfarrer i. R. Johannes Kuhn) Während der Sommerferien findet keine Kinderkirche statt. Auch alle anderen Gruppen und Kreise haben Ferien. Gemeindeveranstaltungen: Hauskreis, heute, Freitag, 18.8., um 20 Uhr bei Familie Walter, Stuttgarter Str. 112, Thema: Apg. 18, 1-22 Gymnastik im ev. Gemeindezentrum Unteraichen, Lilienstraße. Monatlich 15 E. DenGewinn bekommt unsere Partnergemeinde in Poltawa. Montags, 19.15 bis 20.15 Uhr und 20.15 bis 21.15 Uhr XXL Gymnastik: für Frauen,diemitihren Pfunden kämpfen. Sanfte Gymnastik zur Unterstützung der Fettverbrennung und Straffung des Körpers. Aerobic/Latino-Aerobic Dienstags 18 bis 19 Uhr Susanne Hayer, Tel. 0711 755572 Oberaichen Pfarramt: Pfarrer Karl Martell, Achalmstr. 5, Telefon 7541222 E-Mail: Pfarramt.Oberaichen@elk-wue.de, Internet: www.oberaichen.evkifil.de Pfarrbüro: Brigitte Szameitat, Bürozeiten: dienstags von 8.00-12.00 Uhr mittwochs und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr Gemeindezentrum: Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9, Tel. 7542022 Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone Kirchenpflege: Erika Zeitter, Boßlerweg 16, Tel. 7543810, Kto.-Nr. der Evang. Kirchenpflege Oberaichen: 57025791 Kreissparkasse Essl., BLZ 611 500 20 Evang. Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel. 7541317, Leiterin: Dorothee Aue Diakonie-Sozialstation: Kranken- und Altenpflege Haushaltsversorgung Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern. Pflegedienstleitung: Birgit Freyer Tel. 7973380 Montag, 21. August, 19.15 Uhr Gruppe Omega Nachbarschaftsgottesdienste: Sonntag, 20. August: 10 Uhr in Unteraichen für Leinfelden, Musberg, Unter- und Oberaichen (Pfr. Joh. Kuhn) Sonntag, 27. August: 10 Uhr in Musberg für Leinfelden, Musberg, Unter- und Oberaichen (Pfr. K. Martell) Fahrdienst Für die Nachbarschaftsgottesdienste in Unteraichen und Musberg steht wieder ein Fahrdienst für ältere Gemeindeglieder zur Verfügung. Abfahrt jeweils um 9.45 Uhr an der Kirche Oberaichen. Anmeldung bei Herrn Treffinger, Tel. 7545354, oder im Pfarrbüro. Kein Kindergottesdienst, keine Jungschar während der Schulferien. Ferienwaldheim Bernhäuser Forst Zum Abschluss des ersten Abschnitts findet am Sonntag, 20. August, um 11 Uhr ein Gottesdienst im Grünen statt. Näheres s. zu Beginn der ev. Kirchennachrichten. Urlaubsvertretung Pfarrer Martell ist bis 21. August im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Zellmer, Leinfelden (Tel. 9035691). Musberg Pfarrer Rainer Müller Pfarramt, Kirchplatz 2, Tel. 7542728, Fax 7542866 Internet-Adresse: http://www.musberg.evkifil.de E-Mail-Adresse: musberg@evkifil.de Diakon Tobias Schäuble, Lilienstr. 24, Tel. 9975398, Fax 9975754 E-Mail-Adresse: tobias.schaeuble@gmx.de Evang. Brühl-Kindergarten, Tel. 7542474 Evang. Sonnenkinderhaus, Tel. 7546072 Kinderbetreuung Frau Jotter, Tel. 7546661 Diakonie-Sozialstation: Kranken- und Altenpflege, Haushaltsversorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Pflegedienstleitung Fr. Freyer, Tel. 7973380 Vertretung im Pfarramt Bis 18.8.: Pfr. Zellmer, Leinfelden, Tel. 0711 9035691 Vom 19. bis 21.8.: Pfr. i. R. Fetzer, Leinfelden, Tel. 0711 7457522 Ab 22.8.: Pfr. Martell, Oberaichen, Tel. 0711 7541222 Sonntag, 20. August: 10 Uhr Distriktsgottesdienst in Unteraichen. Predigt: Rundfunkpfarrer i. R. Johannes Kuhn. In unserer Dreifaltigkeitskirche findet heute kein Gottesdienst statt. Posaunenchor: Proben erst wieder am Montag, 11. September, 20 Uhr. Konfirmandenunterricht: Mittwoch, 20. September, Gruppe 1 um 14.30 Uhr; Gruppe 2 um 16.15 Uhr Kirchenchor: Proben erst wieder am Donnerstag, 21. September, 20 Uhr Bürozeiten im Pfarramt: Mo 9-12 Uhr, Mi 15-17 Uhr, Do 9-12 Uhr Für Besuche außerhalb der Bürozeiten vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin. Stetten Weidacher Steige 15, Tel. 9022940, Telefax: 9022941 Internet: www.ekgstetten.de E-Mail: stetten@evkifil.de Pfarrer Stefan Ruppert Öffnungszeiten Gemeindebüro (Dorothea Göritz): Mo, Di, Do, Fr von 9 bis 11.30 Uhr Diakon Paul-Heinrich Fuchs, Weidacher Steige 31/1, Tel. 9976740, Fax 9976741 Mesnerin: Edith Stecher, Tel. 791431 Diakonie-Sozialstation: Kranken- und Altenpflege, Haushaltsverpflegung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern. Pflegedienstleitung Birgit Freyer, 7973380 Gottesdienste Sonntag, 20.8. (10. So. n. Trinitatis): 11 Uhr Gottesdienst im Grünen im Bernhäuser Forst Mittwoch, 23.8.: 10 Uhr Andacht im Altenheim Zum Gottesdienst im Grünen laden wir die gesamte Gemeinde herzlich ein am kommenden Sonntag zum Abschluss des 1. Waldheimabschnitts um 11 Uhr im Bernhäuser Forst. Im Anschluss daran gibt es ein Benefiz-Mittagessen zu Gunsten des Waldheims. Abwesenheit Diakon und Pfarrer Diakon Paul-Heinrich Fuchs hat von 21. bis einschl. 8.9. Urlaub. Herr Pfr. Ruppert hat Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung hat Herr Pfarrer Becker,, Telefon 79737879. Das Gemeindebüro ist bis einschl. Freitag, 1.9., geschlossen. Liebenzeller Gemeinschaft Geschäftsführender Gemeinschaftspastor: Martin Siehler, Autenbrunnenstr. 48, LE, Tel. 78285822, Fax 78285823 Gemeinschaftsschwester Irene Ellwanger, Edelweißstr. 16, LE, Tel. 755540 Evang. Gemeindehaus, Bismarckstraße 3 Montag, 21.8.: 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Leinfelden Edelweißstraße 16 Sonntag, 20.8.: 18.30 Uhr Gottesdienst

Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 Freitag, 18. August 2006 Hilfsdienste 11 Musberg Evang. Gemeindehaus Sonntag, 20.8.: 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Stetten Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 24.8.: 14.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Evangelisch-methodistische Kirche Pastor Traugott Holzwarth, Tel. 793405, Fax 7977692 Pastor Richard Spannagel, Tel. 776709, Fax 7775391 Im Internet: www.emk.de/leinfelden-echterdingen - Johanneskirche Kapellenweg 14 www.emk.de/echterdingen Sonntag, 20.8.: 10.15 Uhr Gottesdienst (T. Holzwarth) Mittwoch, 23.8.: 19.30 Uhr Bezirks-Bibelstunde (T. Holzwarth) Leinfelden-Christuskirche Roßbergstr. 27, www.emk.de/leinfelden Sonntag, 20.8.: 8.30 Uhr Gebetskreis, 9 Uhr Gottesdienst (T. Holzwarth) Mittwoch, 23.8.: 19.30 Uhr Bezirksbibelstunde Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Stadionstraße 4, Sonntag, 20. Aug.: 9.30 Uhr Versammlung Donnerstag, 24. Aug.: 19.30 Uhr Versammlung Katholische Kirche Kath. Kirchengemeinden Gemeinsame Nachrichten St. Peter und Paul und St. Raphael Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Samstag, 19.8. (20. Sonntag im Jahreskreis): 18 Uhr Sonntagvorabendmesse (Heilig Kreuz). Sonntag, 20.8. (20. Sonntag im Jahreskreis): 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 11 Uhr Eucharistiefeier (St. Peter und Paul). Beichtgelegenheit: Nach Absprache mit Vikar Kaczmarek (Tel. 751510). Gesprächsabend mit Vikar Kaczmarek: Näheres unter den Kirchennachrichten der Gemeinde St. Peter und Paul. St. Raphael Bonländer Straße 35 Tel. 791565, Fax 793200 Pfarrer Bernhard M. Winckler Dornbuschweg 10, Tel. 751510, Fax 751555 Gemeindereferent: Michael Schmid Bonländer Str. 35, Tel. 791565/7823778-3 Kindergarten St. Michael: Tel. 796388 Erlachkindergarten: 7970264 Öffnungszeiten des Pfarrbüros und der Kirche während der Ferienzeit: Montag - Freitag 9-12 Uhr Gottesdienste Samstag, 19.8.: 18 Uhr Sonntagvorabendmesse Heilig Kreuz, Musberg Sonntag, 20.8.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 23.8.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet; 9 Uhr hl. Messe( Irmgard Lieb), anschließend Frühstück Freitag, 25.8.: 9.30 Uhr Rosenkranzgebet; 10 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im Altenheim Stetten; Beichtgelegenheit: siehe gemeinsamer Teil. St. Peter und Paul Leinfelden Pfarrer Bernhard M. Winckler Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10, Tel. 751510, Fax 751555 Kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 Kindergarten St. Franziskus Fichtenweg 14, Tel. 756903 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: In der Zeit vom 6.8. - 10.9. ist das Pfarrbüro nur zu folgenden Zeiten geöffnet: dienstags von 9-12 Uhr, donnerstags von 9-12 Uhr und von 16-18 Uhr geöffnet. Gottesdienste: Samstag, 19.8. (Hl. Johannes Eudes): 14 Uhr Taufe von Marta Sofia Baur Matute. Sonntag, 20.8. (20. Sonntag im Jahreskreis): 11 Uhr Eucharistiefeier. Montag, 21.8. (Hl. Pius X): 7.30 Uhr heilige Messe. Dienstag, 22.8. (Maria Königin): 9 Uhr heilige Messe für Hausfrauen und Senioren; anschließend Rosenkranzgebet. Donnerstag, 24.8. (Hl. Bartholomäus): 18.30 Uhr Rosenkranzgebet; 19 Uhr Abendmesse. Gesprächsabend mit Vikar Kaczmarek: Am Donnerstag, 24.8., um 20 Uhr sind Sie ins Gemeindehaus Leinfelden eingeladen zu einem Gesprächsabend mit Vikar Kaczmarek. Es ist sicher für alle interessant, aus erster Hand etwas von Polen zu erfahren. In den vergangenen Jahren hat sich politisch und kirchlich auch dort vieles gewandelt. Auch vom Papstbesuch und von den Freuden und Sorgen seiner Pfarrei wird er uns einiges zu erzählen haben. Treffen und Veranstaltungen: Seniorentanzgruppe: Montag, 21.8., Gartenfest bei Frau Wagner St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Pastoralreferent Markus Haas Hölderlinstr. 7, Tel. 7547474 Kath. Gemeindezentrum, Hölderlinstr. 5, Tel. 7544615 Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10, Tel. 751510, Fax 751555 Kindergarten St. Martin, Filderstr. 14, Tel. 7541324 Gottesdienste: Samstag, 19.8. (20. Sonntag im Jahreskreis): 17.30 Uhr Rosenkranzgebet; 18. P E T R V S. P E T R V S P A V L V S. P A V L V S. Uhr Sonntagvorabendmesse. Samstag, 26.8. (21. Sonntag im Jahreskreis): 17.30 Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Sonntagvorabendmesse (Türkollekte für karitative Aufgaben in Kattowitz). Weitere Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag, 9.30 Uhr; Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: http:/www.nak-stuttgart-degerloch.de, Bismarckstr. 4 Leinfelden, Veilchenweg 17 Stetten: Gottesdienste in Plattenhardt, Finkenstr. 38 Informations-, Anlaufund Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen Beratung und Information über ambulante und stationäre Angebote im Alter, bei Krankheit und Behinderung (Termine nach telefonischer Vereinbarung). Stadtverwaltung: Christa Römer, Zimmer 115, Neuer Markt 3 (Leinfelden), 70771 Leinfelden-, Tel. 0711 1600-251. Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst/Krankentransport/Notarzt, Tel. 19222 Geschäftsstelle: Weilerwaldstr. 4, Tel. 7541430 Lebensrettende Sofortmaßnahmen LSM-Kurs Diese Kurse sind für die Bewerber aller Führerscheinklassen, außer Klasse C. Die Kursgebühr beträgt E 20,--. Es ist keine Voranmeldung nötig. Bitte wegen der praktischen Übung in bequemer, legerer Kleidung kommen. Samstag, 2.9. von 8.20 - ca. 16.30 Uhr, ca. 1 Stunde Mittagspause im DRK-Heim, Christophstraße 11 (Feuerwehrhaus) Erste-Hilfe-Kurse Diese Kurse sind für die Bewerber der Führerscheinklasse C, Betriebshelfer, Sportgruppenleiter u.a.m. Die Kursgebühr beträgt E 30,00. Anmeldungen mit Telefonnummer unter 0711 7978208 (AB) sind bis spätestens 3 Tage vor Beginn erforderlich. Bitte wegen der praktischen Übungen in bequemer, legerer Kleidung kommen.

12 Hilfsdienste Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 Freitag, 18. August 2006 Einander begegnen, miteinander reden, sich gegenseitig helfen Kontaktgruppe zur gegenseitigen Hilfe - für alle offen Wir wollen mit Lebensschwierigkeiten gemeinsam fertig werden durch persönliche Gespräche, zwanglose Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, von 19-21 Uhr. Nähere Informationen: Frau Römer, Tel. 1600-251. Mediation in LE (MeiLE) Die MeiLE kann Ihnen helfen, bei Streit und Konflikten eine eigene Lösung zu finden. Kontakt: Christine Hug, Amt für soziale Dienste, Tel. 1600-299. Neue,andereWegesuchen Geleiteter Gesprächskreis für Menschen,die sich in einem geschützten Rahmen mit professioneller Unterstützung neue Perspektiven eröffnen möchten. Bitte immer vorherige Anmeldung bei Karin Rausch (HP) Psychotherapie Transaktionsanalytikerin DGTA/EATA unter Tel. 0711 8495079. Jeden 1. Montag im Monat 14-15.30 Uhr, Neuer Markt 3, Zimmer 121. "Eine neue Schwangerschaft wagen" Selbsthilfegruppe für Frauen und Paare nach Risikoschwangerschaften und Stillgeburten. Die Gruppe trifft sich 1 x pro Monat mittwochs im Familienzentrum Arche Nora. Näheres: Dipl.- Psych. C. Knöllinger, Tel. 7542594. BdO - Bundesverband der Organtransplantierten e.v., Patienten- und Angehörigenbetreuung vor und nach einer Organtransplantation. Kontakte im Raum Stuttgart, Martina Schmidt, Tel. 7543360 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Tel. 07158 98654-0 (Zentrale) Sozialpsychiatrischer Dienst, Tel. 07158 98654-22 Integrationsfachdienst, Tel. 07158 98654-32 Betreutes Wohnen, Tel. 07158 98654-42 Tagesstätte Filder, Tel. 07158 98654-11 Sielminger Hauptstraße 1, Filderstadt Sielmingen Fax für alle Dienste: 07158 98654-54 E-Mail alle Dienste: gpz@gpz-filder.de Deutscher Diabetiker-Bund, Landesverband Baden-Württ. "Filderkreis" Für Betroffene sowie Angehörige aller Altersgruppen des gesamten Filderraums; Fachvorträge und Erfahrungsaustausch. Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr im Treff "Impuls" Leinfelden, Jahresprogramm: Tel./Fax 7543407/E-Mail Filderkreis@web.de Christa Klapka Leinfelden oder Tel. 7977777/E-Mail KScheffler@freenet.de Kai Scheffler. Verband der Dialysepatienten Baden-Württ. Dialysetreff: Jeden 2. Donnerstag im Monat; AOK LE,, Im Schafrain 6, 19 Uhr. Info: Heinrich Haag, Tel. 07158 2616 ab 18 Uhr. Frauenselbsthilfe nach Krebs Kontaktadressen: Erna Maier, Tel. 07158 5928, Leonie Palatschek, Tel. 0711 776384 Abendgruppe, 22.8., 18 Uhr, Radsportheim "Edelweiß", Ringstraße, Bonlanden SOHM e.v. Gruppe Filder Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen Ansprechpartner: Franz Benda, Tel. 0711 7977326 Gefördert durch AOK und Zuschuss Land Baden-Württemberg Selbsthilfegruppe Fibromyalgie 1. Fr. im Monat, Leinf. im Impuls, 17.30 Uhr Kontakt: Nadine Akaba, Tel. 9973863, Mobil: 0160 1471397 Tinnitus-Selbsthilfegruppe Treffen: Jeden 2. Mi. im Monat, 19 Uhr, Bernhausen, Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstr. 2, 1. OG. Kontakt: Franz Michael Herhammer, Tel. 0170 9001280 Offene Sprechstunde für HIV-(AIDS) Prävention und Fragen zu sexuell übertragbaren Erkrankungen wie z.b. Hepatitis B beim Gesundheitsamt Esslingen jeden Donnerstag von 13.30-17.00 Uhr. Die Beratung ist anonym und kostenfrei. Keine Terminvereinbarungen nötig. Infos: 0711 3902-1687. Bodelschwingh-Kreis - Kreis für behinderte und nicht behinderte Menschen Jeden 3. Samstag im Monat im Theophil-Wurm- Gemeindehaus Stetten, Jahnstraße. Informationen: Frau Kappes, Tel. 795628 Paul-Gerhardt-Kreis Gemeinschaft zur Förderung behinderter Menschen e.v. Information: S. Kahlau, Tel. 7942638 Gesprächskreis für pflegende Angehörige Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.30-17.00 Uhr im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Zimmer 121, im Stadtteil Leinfelden. Informationen: IAV-Stelle Frau Römer, Tel. 1600-251. Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie fürbetroffeneangehörige zu Erfahrungsaustausch, Diskussion, Information und Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt - Sophie-Rinker-Raum, 2. OG. Nächster Termin am 19.9., 19.30 Uhr. Deutsche ILCO Solidargemeinschaft von Stomaträgern,Haußmannstraße 6, 70188 Stuttgart, Tel. 6405702 Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um 17 Uhr, Bernhausen, Bernhäuser Str. 36 (Stadlerbräu) F.U.N.K. Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder und deren Familien. Informationen: Margot Kuon, Tel. und Fax: 0711 4409874 und 4409875. Selbsthilfegruppen der Anonymen Alkoholiker sowie Al-Anon (Angehörigengruppe) Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrungen, Kraft und Hoffnung teilen um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung fürdiezugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Treffpunkt AA-Gruppe Musberg: jeden Dienstag 19.30 bis 21.30 Uhr, Leinfelden-Musberg, Hölderlinstr. 5, kath. Gemeindezentrum. Kontakttel.: Edeltraude tgl. ab 18 Uhr, Tel. 7543925 Mi., 19.30 Uhr: Al-Anon-Gruppe, Bismarckstr. 3, ev. Gemeindehaus; jeden 1. Mittwoch im Monat offenes Meeting, Kontakttel.: 7355036. Angehörigengruppe Tel. 7070362. Freundeskreis Leinfelden- - Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Wir wissen, dass das gemeinsame Überwinden von Schwierigkeiten gesund und stark macht. Haben Sie Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen? Kommen Sie zu uns, wir verstehen Sie! Diskretion ist selbstverständlich. Betroffene und ihre Angehörigen treffen sichjeden Montag um 19.30 Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden. Hartmut Freitag, Tel. 7543130. Sitzwachengruppe Leinfelden- Begleitung Schwerkranker und Sterbender Nähere Informationen: Magda Kohler, Tel. 7545666; Gudrun Erchinger, Tel. 7560514. Verein für familienentlastende Dienste an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Scharnhauser Straße 3, 70794 Filderstadt-Bernhausen, Tel. 0711 7078325, Fax: 0711 702388 Stillgruppe Leinfelden- Information und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt: Arche Nora, Leinfelden, Geranienstr. 11. Kontakt, akute Fragen und Termine: M. Boss, Tel. 7356547; H. Gußmann, Tel. 752655; H. Hübinger, Tel. 2576994. Fildertagesmütter - Büro Leinfelden Sie möchten ein Kind tagsüber bei sich zu Hause oder im Haushalt der Eltern betreuen (auch tageoder stundenweise), oder suchen eine Tagesmutter für Ihr Kind: Wir bieten umfassende, kostenlose Beratung und helfen bei der Auswahl des richtigen Betreuungsplatzes. Kontaktbüro Leinfelden, Neuer Markt 3, Zimmer 103, dienstags von 9.30-11.30 Uhr; donnerstags von 16.00-17.30 Uhr; Telefon: 1600-344. VAMV Verband allein stehender Mütter und Väter, Landesverband Baden-Württemberg Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel. 0711 2637171 (nachmittags). Wohnberatung für alte, kranke und behinderte Menschen Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Wohnung behinderten- oder altersgerecht anpassen können. Information: Seniorenfachberatung der Stadt L.- E., Christine Hug, Tel. 1600-299 Vorsorgen - selbst bestimmen im Leben und Sterben In Zusammenarbeit mit dem Verein Esslinger Initiative bieten ehrenamtliche MitarbeiterInnen kostenlose Beratungen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung für alle Bürgerinnen und Bürger, die im Voraus ihren Willen kund tun wollen, für den Fall, dass eine eigene Entscheidungsfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Information: Christine Hug, Amt für soziale Dienste, Tel. 1600-299. Rat & Tat Die Mitarbeiter führen ehrenamtlich kleinere Reparaturen und Hilfsreichungen im Haushalt aus, helfen beim Ausfüllen von Formularen oder beim Verfassen von Schriftstücken. Kontakt: jeden Mittwoch, 10-12 Uhr, telef. 1600-324 oder persönlich im Büro in Leinfelden, Neuer Markt 3, 1. Stock, Zimmer 122. Interessenbörse und LE aktiv machen Ferien bis 3.9.2006. Ab 4.9.2006 sind sie wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Wann: Samstag, 9., Sonntag, 10.9., jeweils von 8.20 - ca. 16.30 Uhr, 1 Stunde Mittagspause; DRK-Heim, Christophstraße 11 (Feuerwehrhaus) Zug Leiter des Zuges: Sven Hohmann DRK-Heim: Christophstraße 11 Telefon: 0711 7978208 (montags von 20 bis 22 Uhr sonst Anrufbeantworter): Fax: 0711 9078853 Internet: www.drk-le.de, E-Mail: drk.le@web.de Nächster Dienstabend am Montag, 21. August Altpapiercontainer Am morgigen Samstag, 19. Aug. (wie jeden 3. Samstag im Monat) steht von 9 bis 12.30 Uhr beim Polstermarkt in ein Container zur Anlieferung von Altpapier bereit. Die Bevölkerung ist herzlich aufgerufen, dieses Angebot zur Altpapierentsorgung wahrzunehmen. Zug Leinfelden-Musberg Leiter des Zuges: Holger Czernotzky DRK-Heim: Weilerwaldstr. 4 Telefon: Mo. 20 bis 22 Uhr: 0711 755500, sonst Anrufbeantworter; Fax: 0711 7560979, Internet: www.drk-le.de; E-Mail: DRKZugLM@aol.com

Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 Freitag, 18. August 2006 Senioren 13 Zug Stetten Leiter des Zuges: Johannes John DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistraße Telefon: am Dienstabend: 795241 Internet: www.drk-le.de E-Mail: stetten@drk-esslingen.de Nächster Dienstabend am Montag, 18.9. Jugendrotkreuz Leinfelden- Leiterin: Conny Enfellner, Tel. 0711 753987 Nächste Gruppenabende wieder nach den Sommerferien Freiwillige Feuerwehr Pressesprecher: Carsten A. Stierle www.feuerwehr-le.de kontakt@feuerwehr-le.de Einsätze vergangenen Woche Nr. 116: Sonntag, 6. August, 21.30 Uhr : Begutachtung einer Tiefgarage. Die Alarmierung erfolgte durch einen Sicherheitsdienst nachdem abgebröckelter Beton gefunden wurde. Nr. 117: Mittwoch, 9. August, 6.43 Uhr : Eine Person war im Aufzug an der S-Bahn-Station stecken geblieben und wurde von der Feuerwehr befreit. Weitere Informationen zu Ihrer Feuerwehr finden Sie unter www.feuerwehr-le.de! Abteilung Stetten Feuerwehr Hocketse lädt Sie am kommenden Samstag, 19. und Sonntag, 20. August zur traditionellen Feuerwehr Hocketse in den Feuerwehrhof nach Stetten ein. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr. Ab 18 Uhr sorgt Sascha Hoffmann mit seinen fetzigen Scheiben für beste Stimmung - von schunkeln bis abtanzen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, durch die Abteilungskameraden der aktiven Wehr sowie der Altersabteilung bestens gesorgt. Ab ca. 20 Uhr ist unsere Feuerwehr-Bar im Inneren des Schulhofs wieder geöffnet. Am Sonntag beginnt die Hocketse um 10 Uhr mit Frühschoppen und guter Laune. Ab 11 Uhr wird ein musikalisches Rahmenprogramm geboten. Sonntags gibt es neben den "Roten" und Pommes auch Maultaschen sowie die legendären Feuerwehrschnitzel mit selbst gemachtem Kartoffelsalat von unseren Feuerwehrfrauen. Zur Mittagszeit kann bei Kaffee und Kuchen zugegriffen werden. Ein Highlight stellen natürlich wieder die verschiedenen Crepes, süß oder sauer, dar. Die Hocketse findet bei jedem Wetter statt. Überdachte Sitzmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden! Auf Ihr Kommen freut sich die Abteilung Stetten. Stadtseniorenrat Kontakt: Jeden Montag und Dienstag von 9-11 Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Telefon: 1600-308 SommerLust 2006 Noch freie Plätze bei folgenden Veranstaltungen - wenn Sie Interesse haben, daran teilzunehmen, dann melden Sie sich bitte während der Sprechzeiten des Stadtseniorenrates telefonisch an (Tel. 1600-308) Nr. 15 "Oldie Night", Samstag, 19.8., ab 19 Uhr in der Zehntscheuer in Nr. 6 Freies Skatturnier, Montag, 21.8., 15-18 Uhr im Treff Impuls Nr. 14 Fahrt ins Technikmuseum Speyer, Donnerstag, 24.8., 7.30 Uhr ab Stetten Buszubringer für das Grillfest auf der Spielwiese in Am 23.8. findet auf der Spielwiese in wieder das traditionelle Grillfest zum Abschluss unseres Sommerprogramms "SommerLust in LE" statt. Damit Sie dort hinkommen können, hat die Stadt wieder einen kostenlosen Zubringerdienst organisiert. Der Bus fährt folgende Strecke: Abfahrt: 13.05 Uhr Musberg Kirche; 13.15 Uhr Oberaichen S-Bahnhof; 13.25 Uhr Leinfelden, S-Bahnhof, Bahnhofstraße; 13.35 Uhr Hirsch (Fahrtrichtung Stetten); 13.45 Uhr Rathaus Stetten Ankunft: Spielwiese ca. 13.55 Uhr Der Stadtseniorenrat freut sich über Ihre Teilnahme! Tagesfahrt an den Main Der Stadtseniorenreiserat möchte mit Ihnen gemeinsam in der schönen Sommerzeit ins Land der Franken fahren und zwar nach Volkach am Main. Die Stadt liegt mitten im Herzen des fränkischen Weinlandes und im Zentrum der Mainschleife; sie kann heuer auf ihr 1100- jähriges Bestehen zurückblicken. Bei Volkach werden wir einen kleinen Spaziergang zur Wallfahrtskirche Maria im Weingarten auf dem Kirchberg machen, wo die "Madonna im Rosenkranz" von Tillmann Riemenschneider (1524 vollendet) bewundert werden kann. Dann werden wir mit dem Bus zur Schiffsanlegestelle fahren und uns auf das MS "Undine" begeben, um eine Mainschleifenfahrt von einer Dauer von 90 Minuten zu erleben. Während der Fahrt werden wir an Bord unser Mittagessen einnehmen und dabei die wunderschöne Gegend mit den malerischen Uferpartien und den Rebhängen an uns vorbeigleiten lassen. Nach der Rückkehr werden wir bei einer Stadtführung die wunderschöne Stadt mit ihren historischen Gebäuden erklärt bekommen und dabei den unverwechselbaren fränkischen Charme dieser Region kennen lernen. Anschließend kann bei freier Zeiteinteilung bei Kaffee und Kuchen oder einem Viertel Frankenwein der Nachmittag bis zur Rückkehr verbracht werden. Kommen Sie mit uns und genießen Sie die kleinen Augenblicke, die das Leben so lebenswert machen. Termin: Donnerstag, 21. September Abfahrt: Stetten Rathaus 7 Uhr, Hirsch 7.05 Uhr, Leinfelden S-Bahn (Bahnhofstraße) 7.15 Uhr, Oberaichen S-Bahn 7.20 Uhr, Musberg Kirche 7.30 Uhr Kosten: 31 E (inkl. Bus, Schifffahrt, Mittagessen, Führungen und Trinkgeld) Reiseleitung: Helene und Christian Huck Teilnehmerzahl: max. 45 Personen Anmeldung: Ab Montag, 21.8., können Sie sich ab 9 Uhr verbindlich (!) telefonisch während der Sprechzeiten des Stadtseniorenrates im Büro des Treff Impuls anmelden, Tel. 1600-308. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich angemeldete Personen an der Fahrt teilnehmen können. Die Anmeldungen werden in der ReihenfolgedesEingangsberücksichtigt. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 11.00-17.00 Uhr Freitag, 18.8. 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter Tel. 79733816) 15 Uhr Treff der Modelleisenbahner im UG 15 Uhr Videonachmittag mit Helmut Mailänder "Neuseeland und Moorea" Montag, 21.8. 8.30 Uhr Seniorengymnastik Gruppe 1 9.30 Uhr Seniorengymnastik Gruppe 2 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter 79733816) 14 Uhr Treff der Montagsmaler 14 Uhr Schach im UG 15 Uhr Skatturnier Dienstag, 22.8. 10 Uhr Canasta 10 Uhr Treff der Bastelgruppe 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Leinfelden Mittwoch, 23.8. 10 Uhr Treff der Handarbeitsgruppe im Werkraum - die Gruppe sucht Verstärkung, schauen Sie doch mal rein 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter 79733816) WegendesGrillfestesistderImpulsab 13.30 Uhr geschlossen 18 Uhr offener Gitarrentreff Donnerstag, 24.8. 9.30 Uhr Instrumentalistentreff des Salonorchesters Impulsivo probt wieder am 31.8. - Interessenten herzlich willkommen 11 Uhr Donnerstagstreff, wir plaudern in gemütlicher Runde; ab 12 Uhr Weißwürste oder Saitenwürstchen 14 Uhr Treff der Töpfergruppe im Werkraum 15 Uhr Mitmachtänze 15 Uhr Skat Freitag, 25.8. 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter 79733816) 15 Uhr Treff der Modelleisenbahner im UG 15 Uhr Videonachmittag mit Margrit Weiß "Kuba Ost" 15 Uhr Gesprächsrunde - wir sprechen über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Kultur

14 Vorschau: Montag, 28.8.: 15 Uhr Literaturnachmittag mit Herta Rieder "Der Weltensammler" von Ilija Trojanow Ausstellung: Bis 20.9. stellt Armin Metzger seine Bilder im Impuls aus. Haben Sie noch Fragen? Anke Ebert freut sich über einen Anruf unter Tel. 0711 1600-308 oder über einen Besuch im Treff Impuls! Maiergasse 8, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10-17 Uhr Samstag von 10-13 Uhr Samstag, 19.8. 10-13 Uhr Flecka-Baatsch zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper 19 Uhr "Oldie Night" - Wunschkonzert mit Melodien aus sechs Jahrzehnten mit Titeln zum Hören, Mitsingen und Tanzen. Verzehr 6 Euro Montag, 21.8.: 12 Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation Anmeldung bis Freitag, 18. August, unter Tel. 79733816 Dienstag, 22.8. 9.30 Uhr Aquarellmalen, Anleitung: Herta Rieder 10 Uhr Modelliergruppe macht Ferien 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Mittwoch, 23.8. 10 Uhr Offener Markttreff - zum gemütlichen Ausruhen bei Getränken und Vesper 10 Uhr Bastelkreis Donnerstag, 24.8. 9.30 Uhr keine Probe der Theatergruppe "Nierosta" 12 Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation Anmeldung bis Dienstag, 22. August, Tel. 79733816 14 Uhr Kartenspiele 14.30 Uhr keine Gymnastik Samstag, 26.8.: 10-13 Uhr Flecka-Baatsch - zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper Ausstellung: Birgit Zöllinger - Kunstgarten: Objekt Malerei Eva Balz ist bis 4. September im Urlaub. Haus Sonnenhalde Musberg täglich um 12 Uhr Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel. 97567-27 Seniorenwohnanlage Gärtlesäcker jedenmontagundjedenmittwochum12uhr Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel. 7943983 Seniorensport Unter dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen einen wöchentlichen Kalender mit den Angeboten in den verschiedenen Stadtteilen: Montag Leinfelden: 8.30-9.30 Uhr und 9.30-10.30 Uhr Seniorengymnastik im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1 Seniorentanz im kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 in Leinfelden, 14-täglich, jeweils um 14.30 Uhr - nächster Termin: 21. August - Gartenfest Musberg: Seniorentanz im evang. Gemeindehaus jeden Montag von 14.30-15.30 Uhr Dienstag Leinfelden: 14.30-15.30Uhr"FitimAlter"- Gymnastik fürseniorenindergymnastikhalle Bahnhofstr. 57 Musberg: 8-9 Uhr Senioren-Gymnastik, Festhalle Musberg : 14.30-15.30 Uhr Gymnastik ab 50 Jahre in der Gemeindehalle Stetten: 14.30-15.30 Uhr Gymnastikgruppe im großen Saal des ev. Gemeindehauses an der Jahnstr. (Theophil-Wurm-Gemeindehaus) Donnerstag Leinfelden: von 15-17 Uhr Seniorentanz für Anfänger und Fortgeschrittene im Treff Impuls am Neuen Markt in Leinfelden. Stetten: 14-15 Uhr Seniorengymnastik im Treff Grundstraße, Grundstraße 42 Freitag Musberg: Jeden Freitag von 16-18 Uhr treffen sich die Tischtennisfreunde zum Spiel in der Musberger Sport- und Festhalle. Information Tel. 7544427 Wir radeln 1. Senioren-Radelgruppe Leinfelden-: Treffpunkt freitags um 14 Uhr beim Sportzentrum Donnerstag-Radler: Treffpunkt um 14 Uhr am Impuls Donnerstag-Wanderer: Treffpunkt um 14 Uhr am Impuls Amtsblatt Leinfelden- Nr. 33 Freitag, 18. August 2006 Seniorenmittagstische Sozialstation Leinfelden- in : Montag und Donnerstag im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8 in Leinfelden: Montag, Mittwoch und Freitag in der Begegnungsstätte Treff Impuls, Neuer Markt 1/1 Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel. 797338-16 Haus Agape Stetten täglich um 11.30 Uhr Anmeldung 2 Tage vorher erbeten: Tel. 791103