Novelle der Konzessionsvergabe von Strom- und Gasortsnetzen - alles gut?

Ähnliche Dokumente
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße Berlin. Stellungnahme

Rechtliche Kriterien für ein diskriminierungsfreies und transparentes Verfahren bei der Vergabe von Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserkonzessionen

Zurück zur kommunalen Energieversorgung? 12. Januar 2010, Hannover Referenten: Reinhard Kehr Ritz, Dr. Sven Höhne

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012

Überlegungen zu 3 KAV bei der Entstehung des Musterkonzessionsvertrages (MKV)

Konzessionierungsverfahren Strom & Gas. (Stand: )

Fachkundig beraten. Bewertung und Finanzierung von Strom- und Gasnetzen im Kontext von Netztransaktionen. Christoph Beer Hamburg

ene't Anwendertage 2011

Stromkonzession Bedingungen für ein diskriminierungsfreies Vergabeverfahren

Erfahrungen mit dem Musterkonzessionsvertrag BW

Rechtliche Rahmenbedingungen der Konzessionsvergabe

B Ü R G E R M E I S T E R A M T D E R S T A D T W E H R

Vergabe von Konzessionen für kommunale Strom- und Leitungsnetze

Vergleich zwischen dem alternativen Musterkonzessionsvertrag der Grünen und dem Musterkonzessionsvertrag der EnviaM

Herzlich Willkommen!

Rechtliche Kriterien bei der Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Betrieb - Erneuerung - Vergabe

Leistungsbeziehungen und Leistungsgegenstand; Konkretisierung der Leistungsbeziehungen durch 12b Abs. 4 StromStV

Rechtliche Rahmenbedingungen für die korrekte Gestaltung von Strom- und Gasnetz-Ausschreibungen

Beiziehung von Akten eines Kartellverfahrens durch ein Zivilgericht

Frage zur Novelle des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten

AsylVfG 78 Abs. 4. Antrag auf Zulassung der Berufung Antrag mehrfach gestellt

Gliederung. Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur...13

O V G R H E I N L A N D P F A L Z G E R I C H T S D A T E N B A N K

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Rechtliche Vorgaben für Konzessionierungsverfahren und Netzübernahmen

Landgericht München I: Zur Wirksamkeit von Wegenutzungsverträgen gemäß 46 Absatz 2 und dem Nebenleistungsverbot gemäß 3 KAV

EUROFORUM Seminar Crashkurs Energierecht

Netzzugang wer ist zuständig und wer zahlt?

Vergabe der Strom- und Gaskonzessionen

Vorlage zur Beschlussfassung

D-Biberach: Elektrizität 2012/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Die Entwicklung des Strommarktes Strommarktgesetz und EEG 2017

35 Erlöschen der Leistungsansprüche

Preisblatt 5 Konzessionsabgabe und Umlagen

HINWEISE DER NIEDERSÄCHSISCHEN LANDESKARTELLBE- HÖRDE ZUR DURCHFÜHRUNG EINES WETTBEWERBLICHEN KONZESSIONSVERGABEVERFAHRENS NACH 46 ENWG

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Netzanschlussvertrag Strom

(3) Sollte die Übertragung der Beseitigungspflicht rechtswirksam abgelehnt sein, so erfüllen die Beteiligten ihre Beseitigungspflicht gemeinsam.

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2015

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

25. SATZUNGSNACHTRAG BETRIEBSKRANKENKASSE B. BRAUN MELSUNGEN AG

ZUSATZVEREINBARUNG. betreffend die (Teil-)Umstellung eines Speichervertrages in einen Biogas-Speichervertrag

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/2482. Gesetzentwurf der Landesregierung. Zweites Gesetz zur Änderung des Landespflegegeldgesetzes

Informationsblatt für Verbraucher

Hinweise der Niedersächsischen Landeskartellbehörde zur Durchführung eines wettbewerblichen Konzessionsvergabeverfahrens

Fachkundig beraten. Bewertung und Finanzierung von Strom- und Gasnetzen im Kontext von Netztransaktionen. Christoph Beer Hamburg

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach 95d SGB V

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Satzung des Soroptimist International Clubs Ravensburg-Weingarten. für die Vergabe eines Stipendiums

Vergabe von Rettungsdienstleistungen

Konzessionswettbewerb Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, den Tel (Herr Viebrock-Heinken)

Akteneinsicht nach EuGH- Donau Chemie

Fristen bei Vergabeverfahren. Thomas J. Ferber, Juli 2010,

Dienstvereinbarung. zwischen der. Hochschule Bochum - vertreten durch den Präsidenten - und dem

100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S!

Jetzt müssen Sie diese erste Sitzung des Wahlvorstands wie folgt vorbereiten:

Das neue Verbraucherinsolvenzrecht

Stand: Juni ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

Rechtlicher Rahmen der Entwicklung des Berliner Fernwärmenetzes

Satzung des Kreises Siegen-Wittgenstein über die Delegation der Sozialhilfeaufgaben im Kreis Siegen Wittgenstein vom

Fachliche Hinweise SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Hinweise. 41 SGB II Berechnung der Leistungen

Jahresbenutzungsdauer: < Vollbenutzungsstunden. Arbeitspreis Ct/kWh Mittelspannung 13,29 2,65 58,29 0,85. Arbeitspreis Ct/kWh

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Dachau für das Einspeisemanagement von EEG- und KWKG-Anlagen entsprechend 9 Abs.

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Vergabe von Postdienstleistungen. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Postmarktforum der Bundesnetzagentur Berlin

MERKBLATT. Rechtsschutz für Bieter Checkliste für Nachprüfungsanträge und Beispiel für eine Rüge

Rechtliche Aspekte für erfolgreiche Contracting-Modelle in der Wohnungswirtschaft die Mieter-GbR

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

Unterstützt die Landesregierung Reservisten beim Dienst an unserem Vaterland?

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016

Workshop Perspektiven einer soziale gerechten Beschaffung in Nordrhein-Westfalen 27. Januar 2015, Düsseldorf

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e. V. Rechtsschutzsatzung

Erfolgreiche Bewerbung im Vergabeverfahren

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

Überzahlungen an Baufirmen und sonstige Vertragspartner: Aktuelle Hinweise zur Verjährung von Rückforderungsansprüchen zum Jahresende 2004

Rekommunalisierung von Stromnetzen ein wesentlicher Baustein zum Gelingen der Energiewende. Rekommunalisierung 2/3. Rekommunalisierung 1/3

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 29. Juli in dem Rechtsstreit

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Auslagen der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) - KJM-Kostensatzung

Anfrage. In diesem Zusammenhang stellen die unterzeichneten Abgeordneten folgende. Anfrage

Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Was passiert, wenn der Makler stirbt?

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. April in dem Rechtsstreit

Der Dritte Korb aus Sicht der Wissenschaft

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern vom 1. August 2016

Gestaltung der Energieversorgung durch die Gründung neuer Stadt- und Gemeindewerke und die Vergabe von Konzessionen

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 41 SGB II Berechnung der Leistungen und Bewilligungszeitraum

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. November in dem Rechtsstreit

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Überlandwerk Krumbach GmbH Krumbach. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

Transkript:

Novelle der Konzessionsvergabe von Strom- und Gasortsnetzen - alles gut? Stefan Graf Bayerischer Gemeindetag Energieforum der Gemeindezeitung Germering, 22. Juni 2017

Stefan Graf 2

Stefan Graf 3

Stefan Graf 4

Alles gut? Eine Komödie oder Tragödie in 3 Akten 1. Akt: Der Gesetzgeber hat eine Idee: Wettbewerb Stefan Graf 5

Stefan Graf 6

13 des Energiewirtschaftsgesetzes vom 24. April 1998 (BGBl. I S. 686) Stefan Graf 7

Gesetzesbegründung Stefan Graf 8

Gerichte: Gemeinden bei Kriterienwahl frei! OLG Düsseldorf, Urteil vom 12. März 2008 keiner reglementierte Ausschreibung mit konkreten und nachvollziehbaren Wertungskriterien erforderlich jedoch Gemeinde muss sich mit mehreren vorliegenden Angeboten im Rahmen des Art. 3 Abs. 1 GG befassen VG Oldenburg, Urteil vom 17. Juli 2012 Gesetzgeber hat auf inhaltliche Vorgaben für die Auswahlentscheidung verzichtet Stefan Graf 9

Inhalt 1. Akt: Der Gesetzgeber hat eine Idee: Wettbewerb 2. Akt: Der Gesetzgeber mischt sich in die Spielregeln ein Stefan Graf 10

2010: Trend zur Rekommunalisierung Stefan Graf 11

Stefan Graf 12

EnWG-Änderung vom 4. August 2011 Stefan Graf 13

Inhalt 1. Akt: Der Gesetzgeber hat eine Idee: Wettbewerb 2. Akt: Der Gesetzgeber mischt sich in die Spielregeln ein 3. Akt: Der Gesetzgeber erkennt was er angerichtet hat und will helfen Stefan Graf 14

Stefan Graf 15

vom 27. November 2013 Stefan Graf 16

Novelle vom 27. Januar 2017 Gesetzesnovelle: Die wichtigsten Änderungen (1) Regelungsgegenstand Gesetz alt Gesetz neu Datenherausgabe vor Bekanntmachung Pflicht des Altkonzessionärs, der Gemeinde ein Jahr vor Bekanntmachung Informationen für die technische und wirtschaftliche Situation des Netzes zur Verfügung zu stellen Pflicht des Altkonzessionärs, der Gemeinde ein Jahr vor Bekanntmachung insbesondere folgende Informationen zur Verfügung zu stellen: o o o o Aktivierte Anschaffungs- und Herstellkosten gem. 255 HGB; Jahr der Aktivierung der Verteilungsanlagen; Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauern; Kalkulatorische Restwerte und Nutzungsdauern ( 46a Nr. 1 bis 4 EnWG) Stefan Graf 17

Novelle vom 27. Januar 2017 Gesetzesnovelle: Die wichtigsten Änderungen (2) Regelungsgegenstand Gesetz alt Gesetz neu Auswahlkriterien, Gewichtung Gemeinde ist Zielen des 1 EnWG verpflichtet Gemeinde ist Zielen des 1 EnWG verpflichtet; Wahrung netzwirtschaftlicher Anforderungen, insbesondere Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz; Berücksichtigung auch der Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft ( 46 Abs. 4 Satz 2 EnWG) Stefan Graf 18

Novelle vom 27. Januar 2017 Gesetzesnovelle: Die wichtigsten Änderungen (3) Regelungsgegenstand Gesetz alt Gesetz neu Rügeobliegenheiten Bieter sind mit Einwänden gegen das Konzessionsverfahren präkludiert, wenn sie (drei Fallgruppen von) Verfahrensverstößen nicht rechtzeitig geltend machen. Dies betrifft Verstöße gegen: o o Bekanntmachung: drei Kalendermonate nach Bekanntmachung; Auswahlkriterien und Gewichtung: 15 Tage ab deren Zugang; o Auswahlentscheidung: 30 Kalendertage ab Zugang des Informationsschreibens ( 47 Abs. 2 Sätze 1 bis 3 EnWG) Stefan Graf 19

Novelle vom 27. Januar 2017 Gesetzesnovelle: Die wichtigsten Änderungen (4) Regelungsgegenstand Gesetz alt Gesetz neu Akteneinsicht Höchststreitwert im einstweiligen Rechtsschutzverfahren Gemeinde hat Akteneinsicht auf Antrag zu gewähren, wenn dieser binnen einer Woche nach der Information über die Auswahlentscheidung gem. 46 Abs. 5 Satz 1 EnWG gestellt wird ( 47 Abs. 3 EnWG) 30.000.000 100.000, damit sehr viel niedrigere gesetzliche Gerichts- und Anwaltskosten ( 53 Abs. 1 Nr. 4 GKG) Stefan Graf 20

Novelle vom 27. Januar 2017 Gesetzesnovelle: Die wichtigsten Änderungen (5) Regelungsgegenstand Gesetz alt Gesetz neu Übergangsregelung für bereits begonnene Verfahren Konzessionsabgabe nach Vertragsablauf Kaufpreis Pflicht zur Zahlung der Konzessionsabgabe besteht auch nach Ablauf des KV für ein Jahr fort, falls keine anderweitige Regelung getroffen wird Wirtschaftlich angemessene Vergütung Fristen des 47 EnWG finden auf bereits begonnene Konzessionsverfahren Anwendung, wenn Gemeinden die Bieter zur Rüge auffordern ( 118 Abs. 20 EnWG) Pflicht zur Zahlung der Konzessionsabgabe besteht auch nach Ablauf des KV unbefristet fort. Gilt nicht, wenn Gemeinden es unterlassen hat, Verfahren nach 46 Abs. 3 bis 5 EnWG durchzuführen ( 48 Abs. 4 EnWG) Objektivierter Ertragswert ( 46 Abs. 2 Sätze 2 und 4 EnWG) Stefan Graf 21

Komödie oder Tragödie? 1. Akt: Der Gesetzgeber hat eine Idee: Wettbewerb 2. Akt: Der Gesetzgeber mischt sich in Spielregeln ein 3. Akt: Der Gesetzgeber erkennt was er angerichtet hat und will helfen. Alles gut? Auftrag: - das Bewertungsverfahren bei Neuvergabe (z.b. bei der Rekommunalisierung) der Verteilnetze eindeutig und rechtssicher zu regeln sowie - die Rechtssicherheit im Netzübergang zu verbessern Stefan Graf 22

Rechtssicherheit im Netzübergang verbessert? Verfahrensregelungen Rügepflichten und Rügefristen für die Bieter; ansonsten kann Fehler nicht geltend gemacht werden Vorweginformationspflicht der Gemeinde gegenüber abgelehnten Bietern Wartefrist für Abschluss des Konzessionsvertrages Antragsfrist für gerügte Rechtsverletzungen im einstweiligen Rechtsschutz Akteneinsichtsrecht der Bieter (außer Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse) Netzübertragung für die wirtschaftlich angemessene Vergütung ist der sich nach den zu erzielenden Erlösen bemessende objektivierte Ertragswert des Energieversorgungsnetzes maßgeblich Stefan Graf 23

Bewertungsverfahren bei Neuvergabe eindeutig und rechtssicher geregelt? Vorher ( 46 Abs. 3 Satz 3) Bei der Auswahl des Unternehmens ist die Gemeinde den Zielen des 1 verpflichtet. Nachher ( 46 Abs. 4 Sätze 1 3) Die Gemeinde ist bei der Auswahl des Unternehmens den Zielen des 1 Absatz 1 verpflichtet. Unter Wahrung netzwirtschaftlicher Anforderungen, insbesondere der Versorgungssicherheit und der Kosteneffizienz, können auch Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft berücksichtigt werden. Bei der Gewichtung der einzelnen Auswahlkriterien ist die Gemeinde berechtigt, den Anforderungen des jeweiligen Netzgebietes Rechnung zu tragen. Stefan Graf 24

Gesetzesbegründung Satz 1: soll in Hinblick auf die Berücksichtigung energiewirtschaftlicher Kriterien die bisherige Rechtsprechung bestätigen Satz 2: wird die jüngst ergangene BGH-Rechtsprechung abgebildet, dass die Vergabe von Wegenutzungsrechten sich an den Zielen des 1 Abs. 1 EnWG orientieren muß, Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft aber auch Berücksichtigung finden dürfen Satz 3: Gewährung eines kommunalen Entscheidungsspielraums im Rahmen der Gewichtung der Auswahlkriterien [vgl. BGH KZR 66/12: die Gemeinde kann durch die konkreten Kriterien ( ) und deren Gewichtung ihren Auftrag zur Daseinsvorsorge erfüllen] Stefan Graf 25

Die Kriteriensystematik des BGH (KZR 65/12 und 66/12) Es gibt nur zwei Kategorien von Wertungskriterien: Kriterien, die die Ausrichtung des Netzbetriebs auf die Ziele des 1 EnWG betreffen: soll in dem betroffenen örtlichen Bereich dazu beitragen, eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltfreundliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas zu gewährleisten Kriterien, die Nebenleistungen im Zusammenhang mit der Wegenutzung abbilden: z.b. Konzessionsabgabe, Folgekostenübernahme, Leerrohreinlegung; jedoch Grenze 2, 3 KAV die Gemeinde hat aufgrund des kommunalen Selbstverwaltungsrechts Spielräume bei der Auswahl der konkreten Kriterien und deren Gewichtung; die Gemeinde kann dies in der ihr sachgerecht erscheinenden Weise tun jedoch kein Raum für Kriterien, die Netzbetrieb in Hinblick auf andere Interessen der Gemeinde (z.b. Gewerbesteuereinnahmen, Strukturpolitik) steuern Stefan Graf 26

Offene Fragen der Rechtsprechung Wo endet der Spielraum der Gemeinden (und beginnt die Willkür) bei Konkretisierung der EnWG-Ziele? Der BGH hat diese Spielräume tendenziell beschränkt, indem der Netzbetreiber zu ermitteln ist, der nach seiner personellen und sachlichen Ausstattung, seiner fachlichen Kompetenz und seinem Betriebskonzept am besten geeignet ist, die Ziele des 1 EnWG zu gewährleisten indem er Mindestvorgaben an die Gewichtung einzelner Ziele gemacht hat Wie konkret muss das Wertungsschema sein? Wieviel Sachkompetenz ist bei Bewertung erforderlich? Stefan Graf 27

Alles gut? Gesetzgeber hat es versäumt zu den offenen Fragen der Praxis Antworten zu geben über die BGH-Rechtsprechung hinausgehend wurde durch Satz 3 mit der Wahrung netzwirtschaftlicher Anforderungen und der Hervorhebung von Netzsicherheit und Kosteneffizienz ggf. der Spielraum der Gemeinden weiter eingeschränkt derzeit eher Drama, aber Gerichte geben Hoffnung auf Happy End Stefan Graf 28