Fotos: Matthias Göttsche. Dip. Ing. (FH) Landschaftsnutzung und Naturschutz Matthias Göttsche

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung 25./

Fledermaus-Hotspot Segeberger Kalkberghöhle

Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern. Fledermausbestimmung

Kleine Übersicht über die Rufe unserer Fledermäuse

Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zu den Brutvögeln und Fledermäusen. für das B-Plangebiet "Wilstedter Straße" in Tarmstedt.

Teilflächennutzungsplan Windenergie 2022 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim Nattheim. Voruntersuchungen zum Artenschutz

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal

1. Winterkontrollen von Kellern und Dachräumen # Zur Verringerung des Kontrollaufwandes werden nicht mehr alle Quartiere kontrolliert.

Foto: Elke und Reimund Francke. Autoren: Dr. Ursula Heinrich, Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung: Umwelt, Forst und Landwirtschaft,

Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf.

Praxisnahe Zusammenarbeit mit Landwirten

An den Regionalverband Bodensee Oberschwaben Herrn W. Franke, H. Winkelhausen Hirschgraben Ravensburg

Vertiefende Fledermausuntersuchungen im Raum Biebergemünd und Linsengericht mit Schwerpunkt Mopsfledermaus in 2015

Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden des Planungsverbandes Windenergie Hochschwarzwald

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012)

Arbeitsgruppe Fledermäuse Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Region Hannover

Vorrangflächen für die Windkraftnutzung in den Gemeinden Herbolzheim und Kenzingen

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

Fledermäuse im Landkreis Miltenberg

Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) im Winterquartier

Fachgutachten Fledermäuse. Windenergieanlage (WEA) bei Redefin Groß Krams. im Landkreis Ludwigslust-Parchim


12.6 Maßnahmen in der Dorferneuerung

Entwurf. Fledermäuse in Aarau. Projekt zur Erfassung der Fledermäuse in Aarau.

Temperaturregulation Übersicht

Gemeinsam für die Tideelbe! Der integrierte Bewirtschaftungsplan für das Elbeästuar. Integration von Nutzungen und Naturschutz

WERK OPLADEN CUBE OFFICES 574 BÜROFLÄCHEN MIT LOFT- / INDUSTRIE-CHARME IN DER NEUEN BAHNSTADT OPLADEN

Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse. Ergebnisse aus dem Regierungsbezirk Freiburg mit einer Handlungsempfehlung für die Praxis

Fledermaus-Handbuch LBM

Natürliche Miesmuschelbestände im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer: Historische Daten und aktuelle Trends

Trotz positiver Aspekte sehen wir allerdings etliche schwerwiegende Defizite, die wir im Folgenden näher präzisieren wollen.

Nationaler Bericht zum Fledermausschutz. in der Bundesrepublik Deutschland

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie

Fledermäuse Flugkünstler und nächtliche Jäger

Anhang 1 zum Fachbeitrag Artenschutz

(Foto: BUND Region Hannover)

Herausgeber: Zweckverband Naturpark Nassau Nassau, Im Mühlbachtal 2, Telefon: 02604/4368 oder 4622, Fax: 02604/6139

Teilflächennutzungsplanung. "Windkraft" der VG Unkel

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft

FLEDERMÄUSE SCHÜTZEN. Nationale und internationale Initiativen

Arbeitshilfe zur Berücksichtigung des Fledermausschutzes bei der Genehmigung von Windenergieanlagen (WEA) in Thüringen


Wann fliegen Fledermäuse zur Insektenjagd aus?

Teilflächennutzungsplan Windenergie des Nachbarschaftsverbandes Heidelberg-Mannheim

Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii (KEYSERLING & BLASIUS,1839)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Fachgutachten zum Konfliktpotenzial Fledermäuse und Windenergie auf einer Windenergiepotenzialfläche der Stadt Horb am Neckar

Koordination des Fledermausschutzes in den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 11. Juli Beibehaltungsförderung des Ökolandbaus in Schleswig-Holstein

Gemeinde Leopoldshöhe Potenzialflächenanalyse Windenergie

Effizienzkontrolle von Schutzmaßnahmen für gebäudebewohnende Vogelarten in Dresden am Beispiel des Mauerseglers Apus apus

Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand:

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Windenergie und Naturschutz

11. Deutsches Atomrechtssymposium

Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein

D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG

hinterlegte Vollständigkeitserklärungen

Fledermäuse und Windenergienutzung - reale Probleme oder Einbildung?

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Konversionsbeauftragte der Länder. Übersicht. Telefon: Referat Regionale Wirtschaftspolitik

Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.v.

Über das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse

Risiko-Standort. Von ZAKB geplante 1-3 Windräder auf stillgelegter Mülldeponie Lampertheim-Hüttenfeld/ Bergstraße

Behörden und zuständige Stellen

Fledermäuse im Landkreis Forchheim

Minimierung von Unterwasserschall bei der Gründung von Offshore-Windenergieanlagen:

Externe Linkliste (Stand )

L I E B E N S W E R T E G E S C H Ö P F E D E R N A C H T. Fledermäuse im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

Ferienkalender Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

BiblSächsSäug_

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Auftraggeber. HP&P GRUPPE Marburger Straße Giessen. Auftragnehmer

Fledermäuse - heimliche Bewohner des Waldes

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung in Schleswig-Holstein

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Dr. Michael Quest, ecoda UMWELTGUTACHTEN, Ruinenstraße 33, Dortmund

An den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses Herrn Christopher Vogt (MdL) Landeshaus Kiel. 07. März Sehr geehrter Herr Vogt,

Fledermäuse und Windenergieanlagen Leitfaden in Hessen, Untersuchungen, Vermeidungen. Dr. Markus Dietz

Bürgerinitiative Kein CO 2 -Endlager

Weltverbrauchertag 2015 Verbraucher informieren. Verbraucher stärken.

Verzeichnis. der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Im Saarland nachgewiesene Arten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Heimische Fledermäuse

Interreg B Ostseeprogramm

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Transkript:

Fotos: Matthias Göttsche Dip. Ing. (FH) Landschaftsnutzung und Naturschutz Matthias Göttsche März 2014

Nordsee Dänemark Ostsee 74 Überwinterungsquartiere (unterirdisch). In 12 davon finden sich regelmäßig mehr als 100 überwinternde Fledermäuse. Nur 3 Quartiere haben mehr als 1000 Ind. inkl. Segeberger Höhle mit ca. 22.000 Ind. Fledermauswinterquartiere Anzahl Überwinterer max. 0-5 Niedersachsen Mecklenburg Vorpommern 6-20 21-50 50-100 100-22000 Grenze biogeografische Region Übersicht unterirdische Winterquartiere in Schleswig-Holstein (FÖAG 2010).

Brauereikeller Schleswig (Entfernung zu Kropp ~15 km) MUNA-Kropp Segeberger Höhle (Entfernung zu Kropp ~75 km)

1965 bis 1998 1936-1943 Die ehemalige Luftmunitionsanstalt 6/XI Kropp wurde in den Kriegsjahren gebaut. Die Gesamtfläche bestand aus mehr als 250 ha. Seit 1965 diente es bis 1998 der Bundeswehr als Marinemunitionsdepot. 120 Bunker. Ein Großteil ist als oberirdischer, erdüberdeckter Lagerungsbunker gebaut. 11 halbunterirdische Bunker für den Personenschutz. 2005 Ab 2005 ging das Gelände in Konversion. 2008-Heute seit 2008 Wisentpark & Fledermausreservat

1936-1943 Bau der Anlagen. 1965 bis 1998 Marinemunitionsdepot. Lagerungsbunker in Nutzung 10 halbunterirdische Bunker nicht genutzt. 1998 meldet sich die Bundeswehr aufgrund eines Zeitungsartikels bei Volker Kubisch (AGF) 2001-2005 2005 Konversion Bis 2005 kleinere Optimierungen mit wenigen Hohlblocksteinen, Wassereinleitung 1x im Jahr durch die Bundeswehr 2005 Optimierung von halbunterirdischen Bunkern mit THW-Eckernförde (Regenwassereinleitung, Hohlblocksteine wenige) 2008-Heute Wisentpark & Fledermausreservat Ankauf eines großen Teils des Areals durch Fördermittel Optimierung in zwei Etappen 1. Alle 10 halbunterirdischen Objekte 2008 2. 40 oberirdische, erdüberdeckte Lagerungsbunker

Bunkerkomplex Kropp Beispiele für Nachnutzungsideen Lager (gewerblich) ADAC Übungsplatz Windkraft- und Solarstandort Neue Gewerbeflächen geförderter Abriss und Aufforstung Naturschutzmaßnahme Wisentpark & Fledermausschutz etc.

halbunterirdische Bunker n=10 (Wisentpark) Strukturangebot: 314 Hohlblocksteine 3,5 cm Kammerbreite 95 Hasselfeldt FST-QR/Q 442 Lichtplatten oberirdische Bunker n=40 (Wisentpark) Strukturangebot: 2220 Hohlblocksteine 3,5 cm Kammerbreite 359 Hasselfeldt FST-QR/Q 1309 Lichtplatten 2534 Hohlblocksteine, 454 Fledermausflachkästen und 1751 Lichtbahnen

halbunterirdische Bunker oberirdische Bunker

Fledermäuse hinter einer Trapezplatte FÖAG Faunistisch- Ökologische Arbeitsgemeinschaft Dipl. Ing (FH) Matthias Göttsche

Individuenanzahl FÖAG Faunistisch- Ökologische Arbeitsgemeinschaft Dipl. Ing (FH) Matthias Göttsche Summe überwinternder Fledermäuse 1800 1600 1400 1200 1000 Optimierung oberirdische Objekte 800 600 Optimierung halbunterirdische Objekte 400 200 kleine Optimierung THW, V. Kubisch, S. Behrends 2005 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Summe überwinternder Fledermäuse 21 34 56 79 115 142 146 205 235 302 440 618 939 1143 1381 1584

Wasserfledermaus Zwergfledermaus Braunes Langohr Fransenfledermaus Breitflügelfledermaus Große Bartfledermaus Teichfledermaus Fotos: Matthias Göttsche

Achsentitel FÖAG Faunistisch- Ökologische Arbeitsgemeinschaft Dipl. Ing (FH) Matthias Göttsche Individuenanzahl der Fledermausarten je Winter 1200 1000 800 600 400 200 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Wasserfledermaus 14 23 44 64 92 114 114 159 186 217 322 439 685 829 984 1124 Fransenfledermaus 5 9 12 15 17 21 25 34 42 68 95 135 197 237 278 354 Braunes Langohr 2 2 6 7 6 10 5 12 13 26 46 63 96 65 Zwergfledermaus 1 1 2 1 5 14 5 8 13 32 Teichfledermaus 1 1 2 1 Große Bartfledermaus 2 2 2 2 0 1 Breitflügelfledermaus 1 2 2 1 0 3 1

Individuenanzahl des Winters bezogen auf die vorjährigen Ergebnisse 300 250 200 150 100 Wasserfledermaus Diff. Fransenfledermaus Diff. Braunes Langohr Diff. 50 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014-50 Wasserfledermaus Fransenfledermaus Braunes Langoohr 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Diff. 9 21 20 28 22 0 45 27 31 105 117 246 144 155 140 % 64 91 46 44 24 0 40 17 17 48 36 56 21 19 14 Diff. 4 3 3 2 4 4 9 8 26 27 40 62 40 41 76 % 80 33 25 13 24 19 36 24 62 40 42 46 20 17 27 Diff. 0 - - - 1-1 4-5 7 1 13 20 17 33-31 % 0 - - - 17-14 67-50 140 8 100 77 37 52-32

Brauereikeller Schleswig (Entfernung zu Kropp ~15 km) MUNA-Kropp Segeberger Höhle (Entfernung zu Kropp ~75 km)

Bierkeller Schleswig ca. 3000 Ind. ~15 km Luftlinie entfernt FÖAG Faunistisch- Ökologische Arbeitsgemeinschaft Dipl. Ing (FH) Matthias Göttsche

MUNA-Kropp FÖAG Faunistisch- Ökologische Arbeitsgemeinschaft Dipl. Ing (FH) Matthias Göttsche

Anzahl FÖAG Faunistisch- Ökologische Arbeitsgemeinschaft Dipl. Ing (FH) Matthias Göttsche 1200 Ergebnis der Individuenanzahlen vom 26.01.2014 Tiefbunker n=11 und Hochbunker n=40 1000 800 600 400 200 0 Wasserfleder maus tief Wasserfleder maus hoch Fransenfleder maus tief Fransenfleder maus hoch Braunes Langohr tief Braunes Langohr hoch Zwergflederm aus tief Zwergflederm aus hoch Summe 988 136 300 54 17 48 8 24

Hohlblock Hasselfeldt Lichtplatte Freihängend Spalte Hangplatzwahl 20.01.2011 Wasserfledermaus (n=623) 14% 7% 14% 58% 7% Hohlblock Hasselfeldt Lichtplatte Freihängend Spalte Hangplatzwahl 27.01.2013 Wasserfledermaus (n=827) 4% 10% 6% 78% 2% Hangplatzwahl 29.01.2012 Wasserfledermaus (n=698) Hangplatzwahl 26.01.2014 Wasserfledermaus (n=988) 3% Hohlblock Hasselfeldt 12% 6% 11% 2% Hohlblock Hasselfeldt 17% 13% 2% Lichtplatte Lichtplatte Freihängend Freihängend Spalte 69% Spalte 65%

Hangplatzwahl 20.01.2011 Fransenfledermaus (n=152) Hangplatzwahl 27.01.2013 Fransenfledermaus (n=210) Hohlblock Hasselfeldt Lichtplatte Freihängend Spalte 0% 6% 16% 28% 50% Hohlblock Hasselfeldt Lichtplatte Freihängend Spalte 32% 0% 7% 22% 39% Hangplatzwahl 29.01.2012 Fransenfledermaus (n=187) 0% 4% Hangplatzwahl 26.01.2014 Fransenfledermaus (n=300) 1% 4% Hohlblock Hasselfeldt Lichtplatte Freihängend Spalte 22% 23% 51% Hohlblock Hasselfeldt Lichtplatte Freihängend Spalte 33% 21% 41%

Hangplatzwahl 29.01.2012 Braunes Langohr (n=63) Hangplatzwahl 27.01.2013 Braunes Langohr (n=96) Hohlblock Hasselfeldt Lichtplatte Freihängend Spalte 43% 1% 5% 11% 40% Hohlblock Hasselfeldt Lichtplatte Freihängend Spalte 1% 50% 9% 30% 10% Hangplatzwahl 20.01.2011 Braunes Langohr (n=75) Hangplatzwahl 26.01.2014 Braunes Langohr (n=65) 1% 1% 5% Hohlblock 5% Hohlblock Hasselfeldt Lichtplatte 38% Hasselfeldt Lichtplatte 34% 48% Freihängend 48% Freihängend Spalte 8% Spalte 12%

Datum Teichfledermaus (Myotis dasycneme) Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) Fransenfledermaus (Myotis nattereri) Braunes Langohr (Plecotus auritus) Summ e 15.01.07 2 7 2 2 13 15.01.08-5 1 3 9 30.01.09 2 2 1 5(+2) 21.12.09 1 21 4 4 30 14.01.10 1 20 4 6 31 13.01.11 7 40 13 6 66 12.01.12 6 59 21 7 93 17.01.13 11 71 26 7 117(+2) 25.01.14 7 118 37 5 167 Florian Gloza-Rausch, Dorothea Barre

Datum Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) Fransenfledermaus (Myotis nattereri) Braunes Langohr (Plecotus auritus) Summe 27.01.10 19 10 14 43(+1) 14.01.11 18 12 (2 Tote) 14 44 11.01.12 16 8 3 27 25.01.13 19 14 10 43 29.01.14 23 12 11 46 Daten: Holger Siemers

Innerhalb von 10 Jahren ist der Bunkerkomplex Kropp der drittgrößte bekannte Winterquartierbereich für unterirdisch überwinternde Arten in SH geworden. Es bleibt bisher ungeklärt, wieso dieser Standort eine so ungewöhnlich starke Entwicklung des Überwinterungsbestandes hat. Das Gelände ist dauerhaft vertraglich und grundbuchlich gesichert. Die Kombination mit einem Beweidungs- und Nachzuchtprojekt hat den Erfolg erst ermöglicht. Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen sieben Jahre. Ohne Förderungen hätte das Projekt nicht durchgeführt werden können. Die freilaufenden Wisente sogen für Störungsfreiheit im Gelände. Es erfolgt wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit (Artenschutz: Wisent, Fledermäuse, Amphibien ) Teile der Optimierung sind noch verbesserungswürdig (vor allem bei den Hochbunkern).

Weidelandschaften e.v. FÖAG, Faunistische Ökologische Arbeitsgemeinschaft; MELUR Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, LLUR Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume; AGF Schleswig-Holstein Volker Kubisch, Hille Widowski, Sönke Behrends, Rüdiger Albrecht, Thomas Gall Karl-Heinz Andersen, Dirk Schmidt, Gert-Henning Schauser, Dr. Peter Borkenhagen, Dorothea Barre, Holger Siemers, Ulrich Lensinger, Andrea Thomes, Artur Hinkel, Christoph Stolle, Hauke Hinsch, das Team von Weidelandschaften e.v..