Good Group (International) Limited

Ähnliche Dokumente
Daimler AG 4T /04/2013

The Royal London With Profits Bond Plus

(Text von Bedeutung für den EWR)

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

2., von Deloitte Österreich (Hrsg.) LexisNexis* ARD Orac

Antrag zur Gothaer Gruppen-Krankenversicherung für Firmen. Zahnärztliche Zusatzversicherung Gothaer MediGroup Z, ZB

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

UNTERNEHMENSDARSTELLUNG

Allgemeine Aufstellungsgrundsätze und Anwendung der IFRS

Forderungskatalog. Studierendenschaften. der Landeskonferenz der. Mecklenburg-Vorpommern

Die Abschlüsse der in den DZ BANK Konzern einbezogenen Unternehmen werden nach einheitlichen Rechnungslegungsmethoden erstellt.

Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011

weniger Kapitalkosten = mehr Ertrag

Ermittlung der Unsicherheiten in der Werkstoffprüfung

Ausgewählte Kennzahlen

Einführung der neuen Clearing-Architektur der Eurex Clearing im Jahr 2013

Sachanlagen 1. Einbauten in fremde Grundstücke Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bewertung (SCR) Zusammensetzung Anforderungsprofil Bewertung. Die Solvenzbilanz. nach der Standardformel. Mit erstem Projekterfahrungsbericht

WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG VIENNA INSURANCE GROUP

Quartalsbericht I 2004/2005

schnell und portofrei erhältlich bei

Quartalsfinanzbericht Q1/2012 des TELES-Konzerns (IFRS, nicht testiert)

Quartalsfinanzbericht Q1/2013. des TELES Konzerns. (IFRS, nicht testiert)

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Die Sozialversicherung

Konzernanhang. 1. Segmentberichterstattung. operativen Bereichen nicht zugeordnet werden können.

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel. 3., neu bearbeitete Auflage

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen

Gaby Hilb und Patrick Hoyer Strategische Institutsanalyse

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2012

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 IFRS 9 Finanzinstrumente Kapitel 2 IAS 24 Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006

planmäßige Abschreibung an Fuhrpark 20

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

IFRS. MusterKonzernabschluss. Januar 2013

eses Unternehmen ist zertifiziert nach: IN EN 15838

IFRS-Rechnungslegung für kleine und mittlere Unternehmen

bintec 4Ge LTE-Zugang für Ihre bestehende Infrastruktur

Messunsicherheit und Fähigkeit

Grundlagen experimenteller Windkanaluntersuchungen: Hitzdrahtmesstechnik

Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt. Mathe mit Mieze Mia

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

, ,29

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Inhalt. IAS 21: Auswirkungen von Wechselkursänderungen

IFRS. MusterKonzernabschluss. Dezember 2013

KONZERNABSCHLUSS KONZERNANHANG

WDS.01 VAE ROADMASTER VAE GmbH

Alles andere als Glücksspiel

ANHANG. Jährliche Verbesserungen an den IFRS Zyklus

Warenvorräte Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal 1/3 Wertberichtigungen vorgenommen.

Grundsätze für Zusammenarbeit und Führung

Wolfgang Ballwieser IFRS-Rechnungslegung

Merck-Finanz AG, Luxemburg

Quartalsbericht Q des TELES Konzerns

Unternehmensbewertung anhand des Roll-back-Verfahrens

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bau und Verkehr. Bemessungsregen. Regenreihen der Freien und Hansestadt Hamburg

Jahresabschluss 2013

Vorläufiger Konzern abschluss 2014 >

Das bintec elmeg- Gemeinsam erreichen wir mehr! Partnerprogramm

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Bericht 1. Quartal 2015/2016 =========================

DIE SOLVENZBILANZ. SOLVENZKAPITAL- BEWERTUNG (SCR) nach der aktuellen Standardformel

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Eckpunktepapier Technische Universität München. Stand: Juli 2010

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Segmentberichterstattung

Gasverteilung. Für diesen Tätigkeitsbereich wird eine gesonderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt.

Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin)

Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise

Bonitätsrating S&P AA Moody`s Aa1 Express Zertifikate Die Bank für eine Welt im Wandel Kostenlose Hotline:

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex

Die Grundzüge der IFRS. Was sind die IFRS?

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung

Distribution of Non-cash Assets to Owners

mvise 2.0 Vorstandspräsentation

Eigenmittel. Offenlegung gemäß Art. 437 CRR Art. 437 Abs. 1 lit. a, d, e. gemäß DurchführungsVO (EU) Nr. 1423/2013

Bebauungsplan Geltungsbereich "Hornau Ost" Bebauungsplan "Hornau Ost" Geltungsbereich. Geltungsbereich. Amtliche Bekanntmachungen

Salary Survey 2012 Sales & Marketing Michael Page Deutschland

ADDISON cs:plus. Informationen zur neuen HGB-Taxonomie Version 4.0 (Patch 1)

Verkürzter Abschluss und Zwischenlagebericht. zum 30. Juni Mercurius Konzernabschluss. Mercurius AG. Börsenstraße Frankfurt am Main

Wir machen das Beste aus Ihren Forderungen. Tierärztliche Verrechnungsstelle Heide r.v.

Reverse Acquisitions

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

BGI/GUV-I Information. Warnkleidung. Dezember 2010

Die neue quartalsweise Berichterstattung für alle börsennotierten Unternehmen

Internationale Bilanzierung Teil 13

Checkliste zu Ausweis- und Angabevorschriften 2010 International Financial Reporting Standards

Transkript:

EY IFRS Core Tools Good Grop (International) Limited International GAAP Mster-Konzernabschlss nach IFRS zm 31. Dezember 2013 Af Grndlage der bis zm 31. Agst 2013 vom IASB veröffentlichten Standards nd Interpretationen

Bitte beachten Sie, dass dies ein Mster-Konzernabschlss ist nd lediglich als allgemeine nverbindliche Information dienen kann. Es besteht kein Ansprch af Vollständigkeit nd/oder sachliche Richtigkeit, insbesondere kann der Mster-Konzernabschlss nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnng tragen. Obwohl der Mster-Konzernabschlss mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wrde, kann er nicht eine fachkndige Beratng oder Asknft ersetzen. Eine Verwendng liegt in der eigenen Verantwortng desw Lesers. Jegliche Haftng, Garantie oder Gewährleistng seitens der Ernst & Yong GmbH Wirtschaftsprüfngsgesellschaft wird asgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis Abkürzngsverzeichnis... 2 Einführng... 3 Bestätigngsvermerk des Abschlssprüfers... 10 Konzern-Gewinn- nd Verlstrechnng... 11 Konzern-Gesamtergebnisrechnng... 13 Konzern-Bilanz... 15 Konzern-Eigenkapitalveränderngsrechnng... 18 Konzern-Kapitalflssrechnng... 21 Anhang zm Konzernabschlss... 24 Anlage 1 Konzern-Gewinn- nd Verlstrechnng nd Konzern-Gesamtergebnisrechnng (in Form einer einzelnen Afstellng)... 138 Anlage 2 Konzern-Gewinn- nd Verlstrechnng (Beispiel zr Anwendng des Gesamtkostenverfahrens)... 140 Anlage 3 Konzern-Kapitalflssrechnng (Direkte Methode)... 141 ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 1

Abkürzngsverzeichnis Die folgenden Abkürzngen werden in diesem IFRS Mster-Konzernabschlss verwendet: IAS 33.41 International Acconting Standard Nr. 33, Paragraf 41 IAS 1.BC13 International Acconting Standard Nr. 1, Basis for Conclsions (Grndlage für Schlssfolgerngen), Paragraf 13 IFRS 2.44 International Financial Reporting Standard Nr. 2, Paragraf 44 SIC 29.6 Standing Interpretations Committee Interpretation Nr. 29, Paragraf 6 IFRIC 4.6 IFRS Interpretations Committee (vormals IFRIC) Interpretation Nr. 4, Paragraf 6 IAS 39.IG.G.2 IAS 39.AG71 IAS 39 Finanzinstrmente: Ansatz nd Bewertng Gidance on Implementing (Umsetzngshinweise) z IAS 39, Abschnitt G: Sonstiges, Paragraf G.2 IAS 39 Finanzinstrmente: Ansatz nd Bewertng Anhang A Application Gidance (Anwendngsleitlinien), Paragraf AG71 ISA 700.25 International Standard on Aditing Nr. 700, Paragraf 25 Hinweis GAAP IASB Interpretations Committee SIC Unter Hinweisen wird erlätert, af welcher Umsetzng der IFRS Anforderngen die beispielhaften Angaben berhen. Generally Accepted Acconting Principles/Practice International Acconting Standards Board IFRS Interpretations Committee (vormals International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC)) Standing Interpretations Committee ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 2

Einführng In dieser Broschüre wird ein in Übereinstimmng mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) afgestellter Mster-Konzernabschlss der Good Grop (International) Limited (Mtternternehmen) nd ihrer Tochternternehmen (Konzern) dargestellt. Die Good Grop (International) Limited ist ein fiktives großes, börsennotiertes Indstrienternehmen. Das Mtternternehmen ist in einem fiktiven eropäischen Land eingetragen. Die Darstellngswährng des Konzerns ist der Ero. Zweck Dieser Mster-Konzernabschlss ist einer von vielen Mster-Abschlüssen, die von EY bereitgestellt werden, m Ihnen die Afstellng Ihres eigenen Abschlsses z erleichtern. Dabei sollen Geschäftsvorfälle, Ereignisse nd Umstände abgebildet werden, die bei einem breiten Spektrm von Unternehmen am häfigsten aftreten. Bestimmte Angaben sind in diesem Konzernabschlss lediglich zr Veranschalichng enthalten, obgleich sie als Posten bzw. Geschäftsvorfälle, die für die Good Grop nicht wesentlich sind, gelten können. Grndsätzlich werden in diesem Msterabschlss keine Standards oder Änderngen vorzeitig vor dem Zeitpnkt ihres Inkrafttretens angewandt. Wir empfehlen den Adressaten, nternehmensspezifische Angaben bereitzstellen, wobei dieser Msterabschlss als nützliches Referenzmaterial dienen kann. Für andere als vom Konzern afgeführte Geschäftsvorfälle nd Vereinbarngen können zsätzliche Angaben erforderlich sein. Es wird daraf hingewiesen, dass dieser Mster-Konzernabschlss Vorschriften von Wertpapiermärkten oder einzelner Länder nicht berücksichtigt; diese Broschüre ist ach nicht daraf asgelegt, Angabepflichten abzbilden, die haptsächlich für reglierte oder spezielle Indstriezweige gelten. Rechts af jeder Seite des Abschlsses finden sich am Rand Verweise af die entsprechenden IFRS-Paragrafen, die die jeweiligen Angabepflichten vorgeben. Hinweise werden afgenommen, m die Grndlagen von Angaben z erlätern oder nicht im Msterabschlss enthaltene alternative Angaben anzführen. Bei Zweifeln hinsichtlich der Anwendng einzelner IFRS-Regelngen sollten die jeweiligen Standards bzw. Interpretationen herangezogen nd fachlicher Rat eingeholt werden. Weitere Mster-Abschlüsse Wir stellen eine Reihe von branchenspezifischen Msterabschlüssen zr Verfügng, nd solche, die spezifische Umstände berücksichtigen, die Sie diesbezüglich heranziehen können. Die gesamte Serie von Mster-Abschlüssen mfasst: Good Grop (International) Limited Good Grop (International) Limited Verkürzter Mster-Konzern-Zwischenabschlss nach IFRS Good First-time Adopter (International) Limited Good Bank (International) Limited Good Insrance (International) Limited Good Investment Fnd Limited (Eqity) Good Investment Fnd Limited (Liability) Good Real Estate Grop (International) Limited Good Constrction Grop (International) Limited Good Mining (International) Limited Good Petrolem (International) Limited Good Pblic Sector Grop (ne) International Financial Reporting Standards Die Abkürzng IFRS wird in der Tz. 5 des Vorworts z den International Financial Reporting Standards definiert. Danach enthalten die IFRS drch den IASB genehmigte IFRS sowie im Rahmen vorheriger Satzngen verabschiedete International Acconting Standards (IAS) nd Interpretationen des Standing Interpretations Committee. Diese Definition ist ach in Paragraf 7 des IAS 1 Darstellng des Abschlsses nd Paragraf 5 des IAS 8 Rechnngslegngsmethoden, Änderngen von rechnngslegngsbezogenen Schätzngen nd Fehler enthalten. As dieser Definition resltiert, dass ein Abschlss nr dann als in Übereinstimmng mit IFRS afgestellt bezeichnet werden darf, wenn dieser Abschlss in Übereinstimmng mit sämtlichen vom IASB verabschiedeten Verlatbarngen, einschließlich der IAS, der IFRS nd der vom IFRS Interpretations Committee bzw. dem ehemaligen SIC herasgegebenen Interpretationen, afgestellt wrde. ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 3

International Acconting Standards Board (IASB) Der IASB ist ein nabhängiger Standardsetzer der IFRS Fondation (eine nabhängige, nicht gewinnorientierte privatrechtliche Organisation, die im öffentlichen Interesse tätig ist). Die Mitglieder des IASB (derzeit 16 haptberfliche Mitglieder) sind verantwortlich für die Entwicklng nd die Veröffentlichng der IFRS, einschließlich des IFRS für KMU, nd für die Verabschiedng der vom IFRS Interpretations Committee vorbereiteten Interpretationen. Bei der Erfüllng seiner Afgaben als Standardsetzer folgt der IASB einem formalisierten Normensetzngsverfahren; dabei ist die Veröffentlichng von Konsltationspapieren, wie z. B. Diskssionspapieren nd Standardentwürfen, zr Kommentierng drch das Fachpblikm ein wichtiger Bestandteil. IFRS Interpretations Committee (Interpretations Committee) Das Interpretations Committee wrde von den IFRS Fondation Trstees gegründet, m den IASB bei der Entwicklng nd Verbesserng von Rechnngslegngsstandards im Sinne der Adressaten, Ersteller nd Prüfer von Abschlüssen z nterstützen. Das Interpretations Committee behandelt Fragen der Rechnngslegng, die für einen breiten Ntzerkreis von Bedetng sind. Daz gehören ne aftretende Bilanzierngssachverhalte, die in den IFRS bislang nicht behandelt werden. Fragestellngen, die nr eine kleine Grppe von Unternehmen betreffen, bleiben nberücksichtigt. Das Interpretations Committee übernimmt ach die Beratng des IASB über Sachverhalte, die in den jährlichen Verbesserngen z IFRS z berücksichtigen wären. Bilanzielle Wahlrechte Die IFRS erlaben in einigen Fällen die Anwendng von mehr als einer Rechnngslegngsmethode für identische Geschäftsvorfälle oder Ereignisse. IFRS-Anwender sollten die Methode aswählen, die nter Berücksichtigng ihrer Geschäftstätigkeit nd sonstiger Umstände die relevantesten Informationen vermittelt. IAS 8 verlangt, dass ein Unternehmen seine Rechnngslegngsmethoden aswählt nd diese stetig für ähnliche Geschäftsvorfälle, Ereignisse nd/oder Bedingngen anwendet, es sei denn, eine IFRS-Verlatbarng erlabt bzw. schreibt die Kategorisierng von Sachverhalten vor, für die andere Rechnngslegngsmethoden ztreffend sind. Sofern eine Verlatbarng eine solche Kategorisierng vorschreibt oder erlabt, ist für jede Kategorie eine geeignete Rechnngslegngsmethode aszwählen nd stetig anzwenden. Nachdem eine der zlässigen Methoden asgewählt worden ist, mss diese Rechnngslegngsmethode folglich stetig angewandt werden. Eine Änderng der Rechnngslegngsmethode ist nr dann erlabt, wenn dies afgrnd eines Standards oder einer Interpretation erforderlich ist oder daz führt, dass der Abschlss zverlässigere nd relevantere Informationen vermittelt. Rämt ein IFRS ein Wahlrecht zwischen zwei Rechnngslegngsmethoden ein, so wendet die Good Grop (International) Limited die für den Konzern geeignetere Methode an. In diesen Fällen finden sich in den Hinweisen zm Konzernabschlss Einzelheiten darüber, welche Methode jeweils gewählt wrde, die Gründe für die getroffene Wahl sowie eine Zsammenfassng der Unterschiede, die sich für die Angaben ergeben. Bericht des Managements über die Unternehmenslage Viele Unternehmen veröffentlichen einen vom Management erstellten Bericht über die Unternehmenslage, der nicht Bestandteil des Abschlsses ist. Die IFRS schreiben die Darstellng solcher Informationen nicht vor, obgleich IAS 1.13 eine krze Beschreibng von Sachverhalten beinhaltet, die in den Geschäftsbericht afgenommen werden könnten. Der IASB hat im Dezember 2010 ein IFRS Practice Statement Management Commentary veröffentlicht. Dieser bietet einen breit gefassten, nverbindlichen Rahmen für die Vorbereitng eines Berichts über die Unternehmenslage, der sich af den in Übereinstimmng mit IFRS erstellten Abschlss bezieht, an. Wenn sich ein Unternehmen für die Anwendng der Leitlinien as dem Practice Statement entscheidet, wird dem Management empfohlen, anzgeben, inwieweit das Practice Statement angewandt wrde. Eine Erklärng zr Übereinstimmng mit dem Practice Statement ist nr dann zlässig, wenn es in vollem Umfang angewandt wrde. Des Weiteren wird der Inhalt des Berichts zr Unternehmenslage oftmals drch die nationalen Anforderngen oder drch die für einen bestimmten Rechtskreis typischen Sachverhalte bestimmt. Af die Afnahme eines Berichts des Managements zr Unternehmenslage in den Mster-Konzernabschlss der Good Grop (International) Limited wrde verzichtet. Detsche Unternehmen, die zr Afstellng eines IFRS-Konzernabschlsses verpflichtet sind, haben diesen gemäß 315a Abs. 1 HGB i.v.m. 315 HGB m einen Konzernlagebericht z ergänzen. Ach bei Inansprchnahme des Wahlrechts nach 325 Abs. 2a HGB ist ein Unternehmen gemäß 264, 264a HGB zr Afstellng eines Lageberichts nach 289 HGB verpflichtet. Dieser mss gemäß 325 Abs. 2a Satz 4 HGB im erforderlichen Umfang af den IFRS-Einzelabschlss Bezg nehmen. ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 4

Bis zm 31. Agst 2013 veröffentlichte IFRS Der vorliegende Mster-Konzernabschlss berücksichtigt die bis zm 31. Agst 2013 veröffentlichten nd für das am oder nach dem 1. Janar 2013 beginnende Geschäftsjahr anzwendenden Standards. Zm 1. Janar 2013 wrden veröffentlichte, jedoch noch nicht verpflichtend anzwendende Standards nicht vorzeitig angewandt. Es gilt z beachten, dass dieser Mster-Konzernabschlss lafend z aktalisieren ist, m den ne veröffentlichten nd/oder überarbeiteten Standards Rechnng z tragen. Bei den gesetzlichen IFRS-Abschlüssen in Detschland ist darüber hinas z beachten, dass grndsätzlich nr solche IFRS verpflichtend anzwenden bzw. freiwillig anwendbar sind, die bereits in das EU-Recht übernommen (endorst) wrden. Die Anwender dieses Mster-Konzernabschlsses müssen daher überprüfen, ob im Zeitram zwischen dem 31. Agst 2013 nd dem Zeitpnkt der Freigabe ihres Abschlsses zr Veröffentlichng die einschlägigen Vorschriften geändert wrden. Gemäß IAS 8.30 gelten für veröffentlichte, jedoch noch nicht verpflichtend anzwendende Standards nd Interpretationen bestimmte Angabepflichten (siehe Angabe 34 dieses Mster-Konzernabschlsses). Des Weiteren sind die in diesem Mster-Konzernabschlss angewandten neen nd überarbeiteten Standards für Unternehmen, deren Geschäftsjahr nicht dem Kalenderjahr entspricht, nter Umständen noch nicht verpflichtend anzwenden. Beispielsweise werden in diesem Mster-Konzernabschlss erstmals IFRS 11 Gemeinsame Vereinbarngen (sowie IFRS 10 Konzernabschlüsse nd IFRS 12 Angaben z Anteilen an anderen Unternehmen) afgezeigt. Für ein Unternehmen, dessen Geschäftsjahr z. B. am 1. Oktober beginnt nd am 30. September endet, ist der IFRS 11 jedoch erstmals im Jahresabschlss für den Zeitram ab dem 1. Oktober 2013 verpflichtend anzwenden, jedoch nicht für das Geschäftsjahr zm 30. September 2013, es sei denn, das Unternehmen entscheidet sich freiwillig für eine vorzeitige Anwendng des IFRS 11 (zsammen mit IFRS 10, IFRS 12, IAS 27 Einzelabschlüsse nd IAS 28 Anteile an assoziierten Unternehmen nd Gemeinschaftsnternehmen). Die IFRS finden wie folgt in nseren verschiedenen Mster- Konzernabschlüssen Berücksichtigng: Good Grop Good Grop Interim Good First-time Adopter Good Bank Good Insrance Good Investment Fnd (Eqity and Liability) Good Real Estate Good Constrction Good Mining Good Petrolem IFRS 1 International Financial Reporting Standards (IFRS) Erstmalige Anwendng der International Financial Reporting Standards ü ü IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütng ü ü ü ü ü ü ü ü ü IFRS 3 Unternehmenszsammenschlüsse ü ü ü ü ü ü ü ü IFRS 4 Versicherngsverträge ü IFRS 5 Zr Veräßerng gehaltene langfristige Vermögenswerte nd afgegebene Geschäftsbereiche ü ü ü IFRS 6 Exploration nd Evalierng von Bodenschätzen ü ü IFRS 7 Finanzinstrmente: Angaben ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IFRS 8 Geschäftssegmente ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IFRS 9 Finanzinstrmente IFRS 10 Konzernabschlüsse ü ü IFRS 11 Gemeinsame Vereinbarngen ü ü IFRS 12 Angaben z Anteilen an anderen Unternehmen ü IFRS 13 Bemessng des beizlegenden Zeitwerts ü ü ü ü ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 5

Good Grop Good Grop Interim Good First-time Adopter Good Bank Good Insrance Good Investment Fnd (Eqity and Liability) Good Real Estate Good Constrction Good Mining Good Petrolem International Acconting Standards (IAS) IAS 1 Darstellng des Abschlsses ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 2 Vorräte ü ü ü ü ü ü ü IAS 7 Kapitalflssrechnngen ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 8 Rechnngslegngsmethoden, Änderngen von rechnngslegngsbezogenen Schätzngen nd Fehler ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 10 Ereignisse nach der Berichtsperiode ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 11 Fertigngsafträge ü ü IAS 12 Ertragsteern ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 16 Sachanlagen ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 17 Leasingverhältnisse ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 18 Umsatzerlöse ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 19 Leistngen an Arbeitnehmer ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 20 Bilanzierng nd Darstellng von Zwendngen der öffentlichen Hand ü ü ü ü IAS 21 Aswirkngen von Wechselkrsänderngen ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 23 Fremdkapitalkosten ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 24 Angaben über Beziehngen z nahe stehenden Unternehmen nd Personen IAS 26 Bilanzierng nd Berichterstattng von Altersversorgngsplänen ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 27 Einzelabschlüsse IAS 28 IAS 29 Anteile an assoziierten Unternehmen nd Gemeinschaftsnternehmen Rechnngslegng in Hochinflationsländern ü ü ü ü ü ü IAS 32 Finanzinstrmente: Darstellng ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 33 Ergebnis je Aktie ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 34 Zwischenberichterstattng ü IAS 36 Wertminderng von Vermögenswerten ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 37 Rückstellngen, Eventalverbindlichkeiten nd Eventalforderngen ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 38 Immaterielle Vermögenswerte ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 39 Finanzinstrmente: Ansatz nd Bewertng ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü IAS 40 Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien ü ü ü ü ü IAS 41 Landwirtschaft ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 6

Good Grop Good Grop Interim Good First-time Adopter Good Bank Good Insrance Good Investment Fnd (Eqity and Liability) Good Real Estate Good Constrction Good Mining Good Petrolem IFRIC 1 Interpretationen Änderngen bestehender Rückstellngen für Entsorgngs-, Wiederherstellngs- nd ähnliche Verpflichtngen ü ü ü ü ü IFRIC 2 Geschäftsanteile an Genossenschaften nd ähnliche Instrmente IFRIC 4 Feststellng, ob eine Vereinbarng ein Leasingverhältnis enthält ü ü ü ü ü IFRIC 5 IFRIC 6 IFRIC 7 Rechte af Anteile an Fonds für Entsorgng, Rekltivierng nd Umweltsanierng ü ü ü Verbindlichkeiten, die sich as einer Teilnahme an einem spezifischen Markt ergeben Elektro- nd Elektronik-Altgeräte Anwendng des Anpassngsansatzes nter IAS 29 Rechnngslegng in Hochinflationsländern ü ü ü IFRIC 9 Neberteilng eingebetteter Derivate ü ü ü IFRIC 10 Zwischenberichterstattng nd Wertminderng ü ü IFRIC 12 Dienstleistngskonzessionsvereinbarngen ü IFRIC 13 Kndenbindngsprogramme ü ü ü IFRIC 15 Verträge über die Errichtng von Immobilien ü ü IFRIC 16 Absicherng einer Nettoinvestition in einen asländischen Geschäftsbetrieb ü ü ü IFRIC 17 Sachdividenden an Eigentümer ü ü ü IFRIC 18 Übertragng von Vermögenswerten drch einen Knden ü ü ü Tilgng finanzieller Verbindlichkeiten drch Eigenkapitalinstrmente ü IFRIC 19 IFRIC 20 Abramkosten in der Prodktionsphase eines Tagebabergwerks ü IFRIC 21 Abgaben SIC 7 Einführng des Ero SIC 10 Beihilfen der öffentlichen Hand Kein spezifischer Zsammenhang mit betrieblichen Tätigkeiten SIC 12 Konsolidierng Zweckgesellschaften ü ü ü ü SIC 13 Gemeinschaftlich geführte Unternehmen Nicht-monetäre Einlagen drch Partnernternehmen ü ü ü SIC 15 Operating-Leasingverhältnisse Anreize ü ü ü ü SIC 21 SIC 25 Ertragsteern Realisierng von nebewerteten, nicht planmäßig abzschreibenden Vermögenswerten ü ü ü ü Ertragsteern Änderngen im Steerstats eines Unternehmens oder seiner Eigentümer SIC 27 Berteilng des wirtschaftlichen Gehalts von Transaktionen in der rechtlichen Form von Leasingverhältnissen ü ü ü SIC 29 Dienstleistngskonzessionsvereinbarngen: Angaben ü SIC 31 Umsatzerlöse Tasch von Werbedienstleistngen SIC 32 Immaterielle Vermögenswerte Kosten von Internetseiten ü Für diesen Standard oder diese Interpretation werden beispielhafte Angaben dargestellt. ü ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 7

Änderngen im Abschlss der Good Grop (International) Limited 2013 Die nten afgeführten Standards nd Interpretationen sind für Geschäftsjahre ab dem 30. September 2012 anzwenden. Während nten eine Afstellng der neen Standards zr Verfügng gestellt wird, werden sich nicht alle dieser neen Standards af diesen Mster-Konzernabschlss aswirken. Sofern der Mster-Konzernabschlss afgrnd von Änderngen der Standards nd Interpretationen gegenüber der Asgabe 2012 überarbeitet wrde, wrden die Änderngen kenntlich gemacht. Zdem wrden weitere Änderngen gegenüber der Asgabe 2012 vorgenommen, m den Entwicklngen in der Praxis Rechnng z tragen nd die Qalität des Mster-Abschlsses z verbessern. Um die Aswirkng des Übergangs af oben genannte nee oder geänderte Standards darzstellen, wrden einzelne Szenarien überarbeitet nd nee, zr Asgabe 2012 ergänzende Szenarien afgenommen. Folglich weist die Asgabe 2013 gegenüber der Asgabe 2012 einige Abweichngen af. In der Asgabe 2013 stellt der Konzern einen Geschäftsvorfall mit einem Knden im Anwendngsbereich von IFRIC 17 Sachdividenden an Eigentümer dar; dies wird in der Angabe 2.3(i) nd Angabe 25 erlätert. Im aktellen wirtschaftlichen Umfeld gewinnen die Angaben zr Wertminderng weiter an Bedetng. Um die aktelle Entwicklng nd die gängige Praxis afzzeigen, wrden in dieser Asgabe bestimmte Änderngen an den Angaben z Wertminderngen vorgenommen. Diese werden in folgenden Abschnitten des Anhangs dargestellt: Angaben über Rechnngslegngsmethoden Angabe 2.3 Angaben über wesentliche Annahmen Angabe 3 Sachanlagen Angabe 16 Immaterielle Vermögenswerte Angabe 18 Finanzielle Vermögenswerte Angabe 20 Geschäfts- oder Firmenwert nd immaterielle Vermögenswerte mit nbestimmter Ntzngsdaer Angabe 19 Forderngen as Lieferngen nd Leistngen Angabe 22 Nee nd geänderte IFRS Die folgenden neen nd geänderten Standards sind zm 1. Janar 2013 erstmals verpflichtend anzwenden: IFRS 1 Erstmalige Anwendng der International Financial Reporting Standards - Darlehen der öffentlichen Hand (geändert) IFRS 7 Finanzinstrmente: Angaben - Saldierng von finanziellen Vermögenswerten nd finanziellen Verbindlichkeiten (geändert) IFRS 10 Konzernabschlüsse, IAS 27 Einzelabschlüsse IFRS 11 Gemeinsame Vereinbarngen, IAS 28 Anteile an assoziierten Unternehmen nd Gemeinschaftsnternehmen IFRS 12 Angaben z Anteilen an anderen Unternehmen IFRS 13 Bemessng des beizlegenden Zeitwerts IAS 19 Leistngen an Arbeitnehmer (überarbeitet 2011) IFRIC 20 Abramkosten in der Prodktionsphase eines Tagebabergwerks Verbesserngen z IFRS 2009-2011: IFRS 1 Ernete Anwendng von IFRS 1 IFRS 1 Fremdkapitalkosten IAS 1 Klarstellng der Anforderngen an Vergleichsinformationen IAS 16 Klassifizierng von Wartngsgeräten IAS 32 Steerliche Aswirkngen bei Asschüttngen an Eigenkapitalgeber IAS 34 Segmentangaben für das Gesamtvermögen in der Zwischenberichterstattng Die Änderng von IAS 1 Darstellng des Abschlsses Darstellng von Bestandteilen des sonstigen Ergebnisses, welche erstmals für Geschäftsjahre anzwenden ist, welche am oder nach dem 1. Jli 2012 beginnen, wird vom Konzern ebenfalls erstmals in der aktellen Berichtsperiode angewandt. Nicht alle diese Standards nd Änderngen wirken sich af den Konzernabschlss as. Hat ein Standard oder eine Änderng Aswirkngen af den Konzernabschlss, so wird dies nebst Beschreibng der Aswirkng in Anhangangabe 2.4 erlätert. ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 8

Good Grop (International) Limited Konzernabschlss zm 31. Dezember 2013 ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 9

Bestätigngsvermerk des Abschlssprüfers Wir haben den beigefügten Konzernabschlss der Good Grop (International) Limited nd ihrer Tochtergesellschaften bestehend as der Konzern-Bilanz zm 31. Dezember 2013, der Konzern-Gewinn- nd Verlstrechnng, der Konzern- Gesamtergebnisrechnng, der Konzern-Eigenkapitalveränderngsrechnng nd der Konzern-Kapitalflssrechnng für das an diesem Stichtag endende Geschäftsjahr sowie einer Zsammenfassng bedetsamer Rechnngslegngsmethoden nd anderen erläternden Informationen geprüft. Verantwortng des Managements für den Konzernabschlss Das Management ist verantwortlich für die Afstellng eines Konzernabschlsses, der in Übereinstimmng mit den International Financial Reporting Standards ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt, nd für die internen Kontrollen, die das Management als notwendig erachtet, m die Afstellng eines Konzernabschlsses z ermöglichen, der frei von wesentlichen beabsichtigten oder nbeabsichtigten falschen Darstellngen ist. Verantwortng des Abschlssprüfers Unsere Afgabe ist es, af der Grndlage nserer Prüfng ein Urteil z diesem Konzernabschlss abzgeben. Wir haben nsere Abschlssprüfng in Übereinstimmng mit den International Standards on Aditing drchgeführt. Nach diesen Standards haben wir die berflichen Verhaltensanforderngen einzhalten nd die Abschlssprüfng so z planen nd drchzführen, dass eine hinreichende Sicherheit darüber erlangt wird, ob der Konzernabschlss frei von wesentlichen falschen Darstellngen ist. Eine Abschlssprüfng beinhaltet die Drchführng von Prüfngshandlngen, m Prüfngsnachweise für die im Konzernabschlss enthaltenen Wertansätze nd sonstigen Angaben z erlangen. Die Aswahl der Prüfngshandlngen liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Abschlssprüfers. Dies schließt die Berteilng der Risiken wesentlicher beabsichtigter oder nbeabsichtigter falscher Darstellngen im Konzernabschlss ein. Bei der Berteilng dieser Risiken berücksichtigt der Abschlssprüfer das für die Afstellng eines Konzernabschlsses, der ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt, drch die Einheit relevante interne Kontrollsystem, m Prüfngshandlngen z planen, die nter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfngsrteil zr Wirksamkeit des internen Kontrollsystems der Einheit abzgeben. Eine Abschlssprüfng mfasst ach die Berteilng der Angemessenheit der angewendeten Rechnngslegngsmethoden nd der Vertretbarkeit der vom Management ermittelten geschätzten Werte in der Rechnngslegng sowie die Berteilng der Gesamtdarstellng des Konzernabschlsses. Wir sind der Affassng, dass die von ns erlangten Prüfngsnachweise asreichend nd geeignet sind, m als Grndlage für nser Prüfngsrteil z dienen. Prüfngsrteil Nach nserer Berteilng vermittelt der Konzernabschlss in allen wesentlichen Belangen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- nd Finanzlage der Good Grop (International) Limited nd ihrer Tochtergesellschaften zm 31. Dezember 2013 sowie der Ertragslage nd der Cashflows für das an diesem Stichtag endende Geschäftsjahr in Übereinstimmng mit den International Financial Reporting Standards. Professional Accontants & Co. 28. Janar 2014 17 Eroville High Street Eroville Hinweis Der Bestätigngsvermerk wrde in Übereinstimmng mit ISA 700 Bildng eines Prüfngsrteils nd Erstellng eines Vermerks zm Abschlss verfasst. Der Wortlat eines Bestätigngsvermerks z einem gesetzlichen (Konzern-)Abschlss in Detschland, der in Übereinstimmng mit den IFRS, wie sie in der EU anzwenden sind, nd den ergänzenden nach 315a Abs. 1 bzw. 325 Abs. 2a HGB anzwendenden handelsrechtlichen Vorschriften afgestellt wird, weicht vom Wortlat des obigen Bestätigngsvermerks ab. ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 10

Konzern-Gewinn- nd Verlstrechnng Für den Zeitram vom 1. Janar bis zm 31. Dezember 2013 IAS 1.49 IAS 1.10(b) IAS 1.10A IAS 1.51(c) 2013 2012 angepasst* IAS 8.28 Anhang TEUR TEUR IAS 1.51 (d),(e) Fortzführende Geschäftsbereiche IAS 1.81A Verkaf von Waren nd Erzegnissen 161.927 144.551 IAS 18.35(b)(i) Erbringng von Dienstleistngen 17.131 16.537 IAS 18.35(b)(ii) Mieterträge 17 1.404 1.377 IAS 18.35(b)(ii) Umsatzerlöse 180.462 162.465 IAS 1.82(a) Umsatzkosten (136.448) (128.533) IAS 1.103 Brttoergebnis vom Umsatz 44.014 33.932 IAS 1.85, IAS 1.103 Sonstige betriebliche Erträge 12.1 1.585 2.548 IAS 1.103 Vertriebskosten (14.001) (12.964) IAS 1.103 Verwaltngskosten (18.428) (12.156) IAS 1.103 Sonstige betriebliche Afwendngen 12.2 (1.153) (706) IAS 1.103 Betriebsergebnis 12.017 10.654 IAS 1.85, IAS 1.BC55-56 Finanzafwendngen 12.3 (2.766) (1.123) IAS 1.82(b), IFRS 7.20 Finanzerträge 12.4 1.186 211 IAS 1.82(a) Anteil am Ergebnis assoziierter Unternehmen oder Gemeinschaftsnternehmen 9,10 671 638 IAS 1.82(c) Ergebnis vor Steern as fortzführenden Geschäftsbereichen 11.108 10.380 IAS 1.85 Ertragsteern 14 (3.098) (2.683) IAS 1.82(d), IAS 12.77 Ergebnis as fortzführenden Geschäftsbereichen 8.010 7.697 IAS 1.85 Afgegebener Geschäftsbereich Ergebnis nach Steern as dem afgegebenen Geschäftsbereich 13 220 (188) IAS 1.82 (ea), IFRS 5.33(a) Periodenergebnis 8.230 7.509 IAS 1.81A (a) Davon entfallen af: Anteilseigner des Mtternternehmens 7.942 7.270 IAS 1.81B (a) (ii) Anteile ohne beherrschenden Einflss 288 239 IAS 1.81B (a)(i) 8.230 7.509 Ergebnis je Aktie 15 IAS 33.66 nverwässert, bezogen af das den Inhabern von Stammaktien des Mtternternehmens zzrechnende Ergebnis EUR 0,38 EUR 0,38 verwässert, bezogen af das den Inhabern von Stammaktien des Mtternternehmens zzrechnende Ergebnis EUR 0,38 EUR 0,37 Ergebnis je Aktie as fortzführenden Geschäftsbereichen nverwässert, bezogen af das den Inhabern von Stammaktien des Mtternternehmens zzrechnende Ergebnis as fortzführenden Geschäftsbereichen EUR 0,37 EUR 0,39 verwässert, bezogen af das den Inhabern von Stammaktien des Mtternternehmens zzrechnende Ergebnis as fortzführenden Geschäftsbereichen EUR 0,37 EUR 0,38 * Einige dargestellte Beträge weichen afgrnd vorgenommener Anpassngen von den Beträgen im Konzernabschlss für das Geschäftsjahr 2012 ab (siehe Angabe 2.4). Ernst & Yong Good Grop (International) Limited I Mster-Konzernabschlss nach IFRS 2013 11

Hinweis IAS 1.10 macht Vorschläge für die Bezeichnng einzelner Abschlssbestandteile, wie beispielsweise Gesamtergebnisrechnng. Unternehmen können jedoch ach andere Bezeichnngen wählen, beispielsweise Gewinn- nd Verlstrechnng. Der Konzern verwendet die in IAS 1 vorgeschlagenen Bezeichnngen. Die IFRS beinhalten keine asdrückliche Verpflichtng daz, Anpassngen des Abschlsses der vorangegangenen Berichtsperiode im aktellen Abschlss kenntlich z machen. IAS 8 fordert lediglich detaillierte Angaben im Anhang. Im Mster-Konzernabschlss wird gleichwohl afgezeigt, wie ein Unternehmen über die Anforderngen des IAS 8 hinas die angepassten Posten des Abschlsses kennzeichnen kann, m so die Abschlssadressaten af die im Abschlss des aktellen Geschäftsjahres vorgenommenen Änderngen gegenüber dem im Vorjahr veröffentlichten Abschlss besser hinweisen z können. IAS 1.82(a) stellt die Mindestanforderng, wonach die Gesamtmsatzerlöse als ein Posten in der Gewinn- nd Verlstrechnng aszweisen sind. Der Konzern hat über diese Mindestanforderng hinas die einzelnen Arten der Umsatzerlöse in der Gewinn- nd Verlstrechnng asgewiesen. Den Unternehmen steht es frei, diese Informationen ersatzweise im Konzernanhang darzstellen. IAS 1.99 verlangt eine Afwandsgliederng, die entweder af der Art der Afwendngen (Gesamtkostenverfahren) oder af deren Fnktion innerhalb des Unternehmens (Umsatzkostenverfahren) berht, je nachdem, welche Darstellng verlässliche nd relevantere Informationen ermöglicht. Berht die Afwandsgliederng af der Fnktion, sind im Konzernanhang Angaben zr Art der Afwendngen z machen. Der Konzern gibt die Afwandsgliederng nach dem Umsatzkostenverfahren an. In der Anlage 2 wird die Konzern-Gewinn- nd Verlstrechnng anhand einer Afwandsgliederng nach Arten dargestellt. Der Konzern stellt das Betriebsergebnis in der Gewinn- nd Verlstrechnng dar, obgleich dies von IAS 1 nicht asdrücklich gefordert wird. Der Begriff Betriebsergebnis wird in den IFRS nicht definiert. Trotz dieser fehlenden Definition gestattet der IASB in IAS 1.BC56 den Asweis des Ergebnisses as betrieblichen Tätigkeiten oder eines ähnlichen Postens drch ein Unternehmen. Das Unternehmen mss jedoch sicherstellen, dass der als Betriebsergebnis asgewiesene Betrag Tätigkeiten repräsentiert, die in der Regel als betriebliche Tätigkeiten gelten. In der Praxis werden zr Bezeichnng des Ergebnisses as betrieblichen Tätigkeiten gelegentlich andere Begriffe wie etwa EBIT herangezogen. Der Konzern hat seinen Anteil am Ergebnis assoziierter Unternehmen oder Gemeinschaftsnternehmen nter Anwendng der Eqity- Methode gemäß IAS 28 nach dem Posten Betriebsergebnis asgewiesen. Gemäß IAS 1.82(c) ist der Gewinn- oder Verlstanteil von assoziierten Unternehmen nd Gemeinschaftsnternehmen, die nach der Eqity-Methode bilanziert werden in der Gewinn- nd Verlstrechnng gesondert aszweisen. Der Konzern erfüllt diese Anforderng nd fasst den Gewinn- oder Verlstanteil von assoziierten Unternehmen nd Gemeinschaftsnternehmen in einem Posten zsammen. Afsichtsbehörden nd Standardsetzer in manchen Ländern empfehlen oder akzeptieren die Darstellng des Gewinn- oder Verlstanteils von nach der Eqity-Methode bilanzierten Beteiligngsnternehmen mit einem Hinweis daraf, ob die Aktivitäten der Beteiligngsnternehmen in engem Zsammenhang mit den Aktivitäten des berichtenden Unternehmens stehen. Dies kann zr Folge haben, dass der Gewinn- oder Verlstanteil von bestimmten nach der Eqity- Methode bilanzierten Beteiligngsnternehmen in das Betriebsergebnis afgenommen wird, während der Gewinn- oder Verlstanteil von anderen nach der Eqity-Methode bilanzierten Beteiligngsnternehmen dort nicht enthalten ist. In anderen Ländern sind Afsichtsbehörden nd Standardsetzer der Ansicht, dass der Gewinn- oder Verlstanteil von nach der Eqity-Methode bilanzierten Beteiligngsnternehmen gemäß IAS 1.82(c) in einem Posten darzstellen ist (oder alternativ als zwei oder mehrere afeinanderfolgende Posten mit gesondertem Asweis der Zwischensmme). Dies kann in der Praxis z nterschiedlichen Darstellngsformen führen. Gemäß IAS 33.68 mss ein Unternehmen das nverwässerte nd das verwässerte Ergebnis je Aktie as dem afgegebenen Geschäftsbereich entweder in der Gewinn- nd Verlstrechnng oder im Anhang angeben. Der Konzern zeigt diese Angaben zsammen mit den anderen Angaben über den afgegebenen Geschäftsbereich in der Anhangangabe 13. Das Ergebnis je Aktie as fortzführenden Geschäftsbereichen wird dagegen in der Konzern-Gewinn- nd Verlstrechnng dargestellt. ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 12

Konzern-Gesamtergebnisrechnng Für den Zeitram vom 1. Janar bis zm 31. Dezember 2013 IAS 1.51(c) IAS 1.81A 2013 2012 IAS 1.10(b) angepasst* IAS 8.28 Anhang TEUR TEUR IAS 1.51(d),(e) IAS 1.90 IAS 12.61A Periodenergebnis 8.230 7.509 IAS 1.81A (a) Sonstiges Ergebnis IAS 1.82A IAS 1.82A In Folgeperioden in die Gewinn- nd Verlstrechnng mzgliederndes sonstiges Ergebnis: Netto-Gewinne as der Absicherng einer Nettoinvestition 278 - IAS 39.102(a) Ertragsteereffekt (83) - 195 - Währngsmrechnng asländischer Geschäftsbetriebe (246) (117) Ertragsteereffekt - - (246) (117) IAS 21.32 IAS 21.52 Netto-(Verlste) / Gewinne as der Absicherng von Cashflows 12.8 (732) 33 IFRS 7.23(c) Ertragsteereffekt 220 (9) (512) 24 Netto-(Verlste) / Gewinne as zr Veräßerng verfügbaren finanziellen Vermögenswerten 12.8 (58) 3 IFRS 7.20(a)(ii) Ertragsteereffekt 18 (1) (40) 2 In Folgeperioden in die Gewinn- nd Verlstrechnng mzgliederndes sonstiges Ergebnis (603) (91) In Folgeperioden nicht in die Gewinn- nd Verlstrechnng mzgliederndes sonstiges Ergebnis: Gewinne / (Verlste) as der Nebewertng leistngsorientierter Pensionspläne 29 369 (389) Ertragsteereffekt (112) 116 257 (273) IAS 1.82A IAS 1.90 IAS 19.120(c) IAS 19.122 Nebewertng von Grndstücken nd Gebäden 16 846 - IAS 16.39 Ertragsteereffekt (254) - 592 - In Folgeperioden nicht in die Gewinn- nd Verlstrechnng mzgliederndes IAS 1.82A sonstiges Ergebnis 849 (273) Sonstiges Ergebnis nach Steern 246 (364) IAS 1.81A(b) Gesamtergebnis nach Steern 8.476 7.145 IAS 1.81A(c) Davon entfallen af: Anteilseigner des Mtternternehmens 8.188 6.906 IAS 1.81B (b)(ii) Anteile ohne beherrschenden Einflss 288 239 IAS 1.81B (b)(ii) 8.476 7.145 * Einige dargestellte Beträge weichen afgrnd vorgenommener Anpassngen von den Beträgen im Konzernabschlss für das Geschäftsjahr 2012 ab (siehe Angabe 2.4). Ernst & Yong Good Grop (International) Limited I Mster-Konzernabschlss nach IFRS 2013 13

Hinweis Der Konzern hat entschieden, das Gesamtergebnis in zwei getrennten Afstellngen, einer Gewinn- nd Verlstrechnng nd einer Gesamtergebnisrechnng, darzstellen, anstatt in einer einzigen die beiden Elemente verbindenden Gesamtergebnisrechnng. Wird der Ansatz mit zwei Afstellngen angewandt, mss sich die Gesamtergebnisrechnng der Gewinn- nd Verlstrechnng direkt anschließen. Zr Veranschalichng werden in der Anlage 1 Gewinn- nd Verlstrechnng nd Gesamtergebnisrechnng in einer Afstellng dargestellt. Die verschiedenen Bestandteile des sonstigen Ergebnisses sind im Rahmen einer Nettodarstellng in der obigen Afstellng enthalten. Deshalb ist eine weitere Angabe erforderlich, in der die Umgliederngsbeträge nd die erfolgsnetralen Gewinne nd Verlste in der Berichtsperiode gesondert angegeben werden (siehe Angabe 12.8). Diese Angaben können alternativ ach in der Gesamtergebnisrechnng gezeigt werden. Der Konzern hat die steerlichen Effekte jeweils gesondert dargestellt, sodass keine weitere Angabe erforderlich ist. Gewinne nd Verlste as der Nebewertng leistngsorientierter Pensionspläne werden im sonstigen Ergebnis erfasst nd sofort in die Gewinnrücklagen mgegliedert (siehe IAS 1.96 nd IAS 19.122). Für am oder nach dem 1. Jli 2012 beginnende Geschäftsjahre sind Posten, die in Folgeperioden in die Gewinn- nd Verlstrechnng mgegliedert werden, sofern bestimmte Bedingngen erfüllt sind, gemäß IAS 1.82A in der Gesamtergebnisrechnng gesondert von Posten aszweisen, welche in den späteren Berichtsperioden nicht mgegliedert werden. Der Konzern hat die Posten des sonstigen Ergebnisses in der aktellen Berichtsperiode erstmals entsprechend gegliedert. Um diese Darstellngsanforderngen z erfüllen, mss ein Unternehmen prüfen, ob bzw. welche Posten des sonstigen Ergebnisses die Vorassetzngen für eine spätere Umgliederng in die Gewinn- nd Verlstrechnng gemäß IFRS erfüllen. Im Mai 2013 erhielt das Interpretations Committee eine Anfrage bezüglich der Anwendng dieser Vorschrift af den Anteil von gemäß IAS 28 nach der Eqity-Methode bilanzierten assoziierten Unternehmen nd Gemeinschaftsnternehmen am sonstigen Ergebnis. Das Interpretations Committee hat dem IASB empfohlen, IAS 1.82A z ändern, m klarzstellen, dass der Anteil von nach der Eqity-Methode bilanzierten assoziierten Unternehmen nd Gemeinschaftsnternehmen am sonstigen Ergebnis in einem einzelnen Posten zsammengefasst aszweisen ist. Für diesen sollte bestimmt werden, ob in den späteren Berichtsperioden eine Umgliederng in die Gewinn- nd Verlstrechnng erfolgt oder nicht. Zdem hat das Interpretations Committee eine entsprechende Klarstellng der Umsetzngsleitlinien in IAS 1 empfohlen. Der IASB wägt diese Empfehlng derzeit ab. Für assoziierten Unternehmen nd Gemeinschaftsnternehmen des Konzerns bestehen keine Anteile am sonstigen Ergebnis. ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 14

Konzern-Bilanz Zm 31. Dezember 2013 IAS 1.10(a) Stand IAS 1.10(f) 2013 2012 1. Janar 2012 IAS 1.51(c) angepasst* angepasst* IAS 8.28 Anhang TEUR TEUR TEUR IAS 1.51(d),(e) Aktiva IAS 1.40A, IAS 1.40B Langfristige Vermögenswerte IAS 1.60, IAS 1.66 Sachanlagen 16 32.979 24.329 18.940 IAS 1.54(a) Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 17 8.893 7.983 7.091 IAS 1.54(b) Immaterielle Vermögenswerte 18 6.019 2.461 2.114 IAS 1.54(c) Anteile an assoziierten Unternehmen nd Gemeinschaftsnternehmen 9,10 3.187 2.516 1.878 IAS 1.54(e), IAS 28.38 Sonstige finanzielle Vermögenswerte (langfristig) 20 6.425 3.491 3.269 IAS 1.54(d), IFRS 7.8 Latente Steeransprüche 14 383 365 321 IAS 1.54(o), IAS 1.56 57.886 41.145 33.613 Krzfristige Vermögenswerte IAS 1.60 Vorräte 21 23.262 24.085 26.063 IAS 1.54(g) Forderngen as Lieferngen nd Leistngen nd sonstige Forderngen 22 27.672 24.290 25.537 IAS 1.54(h) Geleistete Anzahlngen 244 165 226 IAS 1.55 Sonstige finanzielle Vermögenswerte (krzfristig) 20 551 153 137 IAS 1.54(d), IFRS 7.8 Zahlngsmittel nd krzfristige Einlagen 23 17.112 14.916 11.066 IAS 1.54(i) 68.841 63.609 63,029 Als zr Asschüttng gehalten klassifizierte Vermögenswerte 13 13.554 IAS 1.54(j), IFRS 5.38 82.395 63.609 63.029 Bilanzsmme 140.281 104.754 96.642 Ernst & Yong Good Grop (International) Limited I Mster-Konzernabschlss nach IFRS 2013 15

Konzern-Bilanz (Fortsetzng) Zm 31. Dezember 2013 IAS 1.10(a) Stand IAS 1.10(f) 2013 2012 1. Janar 2012 IAS 1.51(c) angepasst* angepasst* IAS 8.28 Anhang TEUR TEUR TEUR IAS 1.51(d),(e) Eigenkapital IAS 1.54(r) Gezeichnetes Kapital 24 21.888 19.388 19.388 IAS 1.54(r), IAS 1.78(e) Aktienafgeld 24 4.780 80 IAS 1.54(r), IAS 1.78(e) Eigene Anteile 24 (508) (654) (774) IAS 1.54(r), IAS 1.78(e) Andere Kapitalrücklage 24 1.171 864 566 IAS 1.54(r), IAS 1.78(e) Gewinnrücklagen 35.052 28.935 23.538 IAS 1.54(r), IAS 1.78(e) Sonstige Eigenkapitalbestandteile (649) (512) (421) IAS 1.54(r), IAS 1.78(e) Verbindlichkeiten as Sachdividenden 25 (410) Rücklagen der Veräßerngsgrppe, die als zr Asschüttng gehalten klassifiziert wird 13 46 Af die Anteilseigner des Mtternternehmens entfallendes Eigenkapital 61.370 48.101 42.297 Anteile ohne beherrschenden Einflss 2.410 740 208 IAS 1.54(q) Smme Eigenkapital 63.780 48.841 42.505 Langfristige Schlden IAS 1.60 Verzinsliche Darlehen 20 20.346 21.703 19.574 IAS 1.54(m) Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten (langfristig) 20 806 IAS 1.54(m), IFRS 7.8 Rückstellngen 26 1.950 77 60 IAS 1.54(l) Zwendngen der öffentlichen Hand 27 3.300 1.400 795 IAS 20.24 Abgegrenzte Erträge 28 196 165 174 IAS 1.55 Rückstellng für leistngsorientierte Pensionspläne 29 3.050 2.977 2.526 IAS 1.55, IAS 1.78(d) Sonstige Schlden 263 232 212 IAS 1.55 Latente Steerschlden 14 2.931 1.089 1.083 IAS 1.54(o), IAS 1.56 32.842 27.643 24.424 Krzfristige Schlden Verbindlichkeiten as Lieferngen nd Leistngen nd sonstige Verbindlichkeiten 31 19.444 20.730 19.850 IAS 1.60, IAS 1.69 IAS 1.54(k) Verzinsliche Darlehen 20 2.460 2.775 4.555 IAS 1.54(m), IFRS 7.8(f) Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten (krzfristig) 20 3.040 303 303 IAS 1.54(m), IFRS 7.8 Zwendngen der öffentlichen Hand 27 149 151 150 IAS 1.55, IAS 20.24 Abgegrenzte Erträge 28 220 200 190 IAS 1.55 Ertragsteerschlden 3.961 4.013 4.625 IAS 1.54(n) Rückstellngen 26 850 98 40 IAS 1.54(l) Verbindlichkeiten as Sachdividenden 25 410 30.534 28.270 29.713 Schlden in Verbindng mit als zr Asschüttng gehalten klassifizierten Vermögenswerten 13 13.125 IAS 1.54(p), IFRS 5.38 43.659 28.270 29.713 Smme Schlden 76.501 55.913 54.137 Bilanzsmme 140.281 104.754 96.642 * Einige dargestellte Beträge weichen afgrnd vorgenommener Anpassngen von den Beträgen im Konzernabschlss für das Geschäftsjahr 2012 ab (siehe Angaben 2.4 nd 7). ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 16

Hinweis IAS 1 verlangt, dass ein Unternehmen eine Bilanz z Beginn der frühesten Vergleichsperiode in seinen Abschlss afnimmt, wenn es eine Rechnngslegngsmethode rückwirkend anwendet oder Posten im Abschlss rückwirkend anpasst oder mgliedert (IAS 1.10(f)) nd die Veränderng sich wesentlich af die Bilanz aswirkt. In diesen Fällen hat ein Unternehmen nach IAS 1.40A mindestens drei Bilanzen darzstellen, andere Abschlssbestandteile jeweils für zwei Perioden sowie zgehörigen Angaben für die Bilanz nd andere Abschlssbestandteile. Die sog. Drei-Bilanz-Darstellng mfasst dabei die Bilanz zm Ende des lafenden Geschäftsjahres, die Bilanz zm Ende des vorhergehenden Geschäftsjahres sowie die Bilanz z Beginn des vorhergehenden Geschäftsjahres (Eröffnngsbilanz, oft als dritte Bilanz bezeichnet). Da das Unternehmen im vorliegenden Konzernabschlss mehrere Rechnngslegngsstandards erstmalig rückwirkend angewandt hat, hat es eine dritte Bilanz zm 1. Janar 2012 in seinen Abschlss afgenommen. Die IFRS fordern allerdings keine Anhangangaben zr dritten Bilanz. Darstellng von weiteren Vergleichsperioden für die Gewinn- nd Verlstrechnng, Gesamtergebnisrechnng, Eigenkapitalveränderngsrechnng nd Kapitalflssrechnng sind ebenfalls nicht erforderlich (IAS 1.40C). Es besteht keine asdrückliche Verpflichtng, rückwirkend vorgenommene Anpassngen in den einzelnen Abschlssbestandteilen kenntlich z machen. Eine Asnahme bilden lediglich Effekte as rückwirkender Anwendng von Vorschriften oder einer rückwirkenden Änderng von Eigenkapitalbestandteilen (IAS 1.106(b)). IAS 8 fordert lediglich detaillierte Angaben im Anhang. Im vorliegenden Konzernabschlss soll drch die Kennzeichnng einzelner Abschlssbestandteile als angepasst afgezeigt werden, wie ein Unternehmen über die Anforderngen des IAS 8 hinas die Abschlssadressaten asdrücklich af die vorgenommenen Anpassngen bzw. Änderngen von Abschlssposten des lafenden Geschäftsjahres gegenüber dem im Vorjahr veröffentlichten Abschlss hinweisen kann. Hier ist z beachten, dass angepasste Vergleichsinformationen nicht notwendigerweise daraf hindeten, dass der Vorjahresabschlss Fehler oder Aslassngen enthielt. Anpassngen können sich ach anderweitig, etwa afgrnd der rückwirkenden Anwendng einer neen Rechnngslegngsmethode, ergeben. Der Konzern hat gemäß IAS 1.60 seine Bilanz in krzfristige nd langfristige Vermögenswerte sowie krzfristige nd langfristige Schlden gegliedert. IAS 1 schreibt keine bestimmte Reihenfolge der beiden Klassifizierngen vor. Der Konzern hat sich für die Darstellng der langfristigen Vermögenswerte nd Schlden vor den krzfristigen Positionen entschieden. Gemäß IAS 1 müssen Vermögenswerte nd Schlden nach ihrer Liqidität angeordnet werden, sofern diese Darstellng zverlässige nd relevantere Informationen liefert. Ernst & Yong Good Grop (International) Limited I Mster-Konzernabschlss nach IFRS 2013 17

Konzern-Eigenkapitalveränderngsrechnng Für den Zeitram vom 1. Janar bis zm 31. Dezember 2013 Gezeichnetes Kapital (Angabe 24) Aktienafgeld (Angabe 24) Af die Anteilseigner des Mtternternehmens entfallendes Eigenkapital Eigene Anteile (Angabe 24) Andere Kapitalrücklage (Angabe 24) Gewinnrücklagen Rücklage für Cashflow- Hedges Rücklage für zr Veräßerng verfügbare finanzielle Vermögenswerte Rücklage für Währngsdifferenzen Nebe-Afgegebenewertngsrücklage Geschäftsbereich Smme Anteile ohne beherrschenden Einflss TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR IAS 1.51(d),(e) Stand 1. Janar 2013 19.388 80 (654) 864 28.935 (70) 2 (444) - - 48.101 740 48.841 Periodenergebnis - - - - 7.942 - - - - - 7.942 288 8.230 IAS 1.106(d)(i) Sonstiges Ergebnis (Angabe 24) - - - - 257 (512) (40) (51) 592-246 - 246 IAS 1.106(d)(ii) Gesamtergebnis - - - - 8.199 (512) (40) (51) 592-8.188 288 8.476 IAS 1.106(a) Übertragng as der Nebewertngsrücklage für Grndstücke nd Gebäde - - - - 80 - - - (80) - - - - IAS 1.96 Afgegebener Geschäftsbereich (Angabe 13) - - - - - - (46) - - 46 - - - IFRS 5.38 Asgabe von gezeichnetem Kapital (Angabe 24) 2.500 4.703 - - - - - - - - 7.203-7.203 IAS 1.106(d)(iii) Asübng von Aktienoptionen (Angabe 24) - 29 146 - - - - - - - 175-175 IAS 1.106(d)(iii) Anteilsbasierte Vergütng (Angabe 30) - - - 307 - - - - - - 307-307 IAS 1.106(d)(iii) Transaktionskosten (Angabe 7) - (32) - - - - - - - - (32) - (32) IFRS 2.50 IAS 32.39, IAS 1.109 Dividendenasschüttngen (Angabe 25) - - - - (1.972) - - - - - (1.972) (30) (2.002) IAS 1.107 Asschüttng von Sachdividenden (Anhang 25) - - - - (410) - - - - - (410) - (410) Erwerb eines Tochternternehmens (Angabe 7) - - - - - - - - - - - 1.547 1.547 IAS 1.106(d)(iii) Erwerb von Anteilen ohne beherrschenden Einflss (Angabe 7) - - - - (190) - - - - - (190) (135) (325) IAS 1.106(d)(iii) Stand 31. Dezember 2013 21.888 4.780 (508) 1.171 34.642 (582) (84) (495) 512 46 61.370 2.410 63.780 Smme Eigenkapital IAS 1.10(c) IAS1.51(c) IAS 1.106(d) Ernst & Yong Good Grop (International) Limited I Mster-Konzernabschlss nach IFRS 2013 18

Hinweis Hat ein Unternehmen Güter oder Dienstleistngen im Rahmen von anteilsbasierten Vergütngen mit Asgleich drch Eigenkapitalinstrmente erhalten, so mss es gemäß IFRS 2.7 eine entsprechende Erhöhng des Eigenkapitals erfassen. IFRS 2 legt jedoch nicht fest, welche Eigenkapitalposten hiervon betroffen sind. Der Konzern hat entschieden, diese Erhöhng des Eigenkapitals im Posten Andere Kapitalrücklage z zeigen. Der Konzern gab an Mitarbeiter, die Aktienoptionen asgeübt haben, eigene Anteile as nd erfasste den die Anschaffngskosten der eigenen Anteile übersteigenden Betrag der erhaltenen Barmittel als Aktienafgeld. In manchen Ländern ist es üblich, die andere Kapitalrücklage in die Position Aktienafgeld oder Gewinnrücklagen mzbchen, wenn die Aktienoptionen asgeübt werden bzw. erlöschen. Der Konzern hat entschieden, die andere Kapitalrücklage weiterhin separat darzstellen. Eine Veränderng der Beteiligngshöhe an einem Tochternternehmen ohne Verlst der Beherrschng wird in Übereinstimmng mit IFRS 10 als Eigenkapitaltransaktion bilanziert. Jedweder Überschss oder Fehlbetrag der gezahlten Gegenleistng über den Bchwert des Anteils ohne beherrschenden Einflss wird bei Geschäftsvorfällen, bei denen ein Anteil ohne beherrschenden Einflss ohne Verlst der Beherrschng erworben oder veräßert wird, im Eigenkapital des Mtternternehmens erfasst. Der Konzern hat entschieden, diese Aswirkngen nter den Gewinnrücklagen z zeigen. Hinsichtlich des Tochternternehmens, af das sich dieser Anteil ohne beherrschenden Einflss bezieht, wrden keine kmlierten Bestandteile im sonstigen Ergebnis erfasst. Hätte es solche Bestandteile gegeben, wären diese im Eigenkapital des Mtternternehmens entsprechend zgeordnet worden (z. B. Rücklage für Währngsdifferenzen oder Rücklage für zr Veräßerng verfügbare finanzielle Vermögenswerte). IFRS 5.38 verlangt, dass im sonstigen Ergebnis erfasste Posten, die in Verbindng mit einem afgegebenen Geschäftsbereich stehen, gesondert angegeben werden. Der Konzern stellt dies in der obigen Eigenkapitalveränderngsrechnng dar. Die Darstellng solcher Positionen nter den afgegebenen Geschäftsbereichen ändert jedoch nicht die Art der dafür gebildeten Rücklage. Die erfolgswirksame Umgliederng erfolgt nr, wenn ein Standard oder eine Interpretation dies verlangen. Der Konzern erfasst Gewinne nd Verlste as der Nebewertng leistngsorientierter Pensionspläne im sonstigen Ergebnis. Da diese nie in die Gewinn- nd Verlstrechnng mgegliedert werden, werden sie direkt in die Gewinnrücklagen eingestellt (vgl. Gesamtergebnisrechnng). IAS 19 (überarbeitet 2011) fordert keine gesonderte Darstellng dieser Bestandteile in der Eigenkapitalveränderngsrechnng. Ernst & Yong Good Grop (International) Limited I Mster-Konzernabschlss nach IFRS 2013 19

Konzern-Eigenkapitalveränderngsrechnng Für den Zeitram vom 1. Janar bis zm 31. Dezember 2012 (angepasst*) Gezeichnetes Kapital (Angabe 24) Af die Anteilseigner des Mtternternehmens entfallendes Eigenkapital Aktienafgeld (Angabe 24) Eigene Anteile (Angabe 24) Andere Kapitalrücklage (Angabe 24) Gewinnrücklagen Rücklage für Cashflow- Hedges Rücklage für zr Veräßerng verfügbare finanzielle Vermögenswerte Rücklage für Währngsdifferenzen Smme Anteile ohne beherrschenden Einflss Smme Eigenkapital TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR IAS 1.51(d),(e) Stand 1. Janar 2012 19.388 - (774) 566 23.950 (94) - (327) 42.709 74 42.783 IAS 1.10(c) IAS 1.51(b),(c) IAS 8.28 IAS 1.106(d) Änderngen von Rechnngslegngsmethoden (Angabe 2.4) - - - - (412) - - - (412) 134 (278) IAS 1.106(b) Stand 1. Janar 2012 (angepasst*) 19.388 - (774) 566 23.538 (94) - (327) 42.297 208 42.505 Periodenergebnis - - - - 7.270 - - - 7.270 239 7.509 IAS 1.106(d)(i) Sonstiges Ergebnis (Angabe 24) - - - - (273) 24 2 (117) (364) - (364) IAS 1.106(d)(ii) Gesamtergebnis - - - - 6.997 24 2 (117) 6.906 239 7.145 IAS 1.106(a) Asübng von Aktienoptionen (Angabe 24) - 80 120 - - - - - 200-200 IAS 1.106(d)(iii) Anteilsbasierte Vergütng (Angabe 30) - - - 298 - - - - 298-298 Dividendenasschüttngen (Angabe 25) - - - - (1.600) - - - (1.600) (49) (1.649) Anteile ohne beherrschenden Einflss as Unternehmenszsammenschlüssen (Angabe 7) - - - - - - - - - 342 342 Stand 31. Dezember 2012 19.388 80 (654) 864 28.935 (70) 2 (444) 48.101 740 48.841 IAS 1.106(d)(iii) IFRS 2.50 IAS 1.107 IAS 1.106(d)(iii) * Einige dargestellte Beträge weichen afgrnd vorgenommener Anpassngen von den Beträgen im Konzernabschlss für das Geschäftsjahr 2012 ab (siehe Angabe 2.4). ERNST & YOUNG GOOD GROUP (INTERNATIONAL) LIMITED I MUSTER-KONZERNABSCHLUSS NACH IFRS 2013 20