Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei

Ähnliche Dokumente
Informationsbroschüre zum kaufmännischen Praktikum für Praktikumsbetriebe

Das Organisationsreglement und Rahmenprogramm ergänzen die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans.

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester

Kaufmännisches Praktikum Informationen für Praktikumsbetriebe

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration

D&A. Dienstleistung. Administration NEU. und. Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung Branche Öffentliche Verwaltung VWBZ

Ausbildungskonzept Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung (FaBe K)

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Kauffrau/Kaufmann EFZ «Dienstleistung und Administration»

Die Lehre als LOGISTIKER/-IN (EFZ) Bereich Lager bei der Firma Airex AG in Sins

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E-Profil) mit Berufsmatura Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Überbetrieblicher Kurs 1. ÜK-Advokatur

Auswertung der Fünfjahresüberprüfung

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Biral Future. Mehr als Pumpen. Die berufliche Grundbildung bei Biral AG. Kaufleute Logistiker Polymechaniker

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung.

Die Lehre als ELEKTRO- INSTALLATEUR/-IN (EFZ) bei der Firma Airex AG in Sins

B E R U F S - U N D W E I T E R B I L D U N G S Z E N T R U M S A R G A N S E R L A N D. Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit FaGe

Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen Grundbildung

Informationen für Sekundarschüler und -schülerinnen.

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Leitfaden Berufsbildung

Arbeitsbuch für die überbetrieblichen Kurse

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Erstellung des Bildungsberichtes und Führen der Lern- und Leistungsdokumentation

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere

Merkblatt 19. Lehrbetriebsverbünde

Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG

Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung

Freiburg, den 11. März Vertrag 3+1-Praktikum. 3+1-Praktikum. Gültig ab 1. März Abkürzungen

Grundsätze Anerkennung/Aufsicht SOG-Bildungsgänge. Grundlagen

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung

Herzlich willkommen!

HANDELSMITTELSCHULE SCHAFFHAUSEN (HMS)

Die Handelsmittelschule. Eine Vollzeitausbildung mit kaufmännischem Berufsmaturitätsabschluss

Neue Wege zu höheren Zielen.

DISPENSATIONEN UND LEHRZEITVERKÜRZUNGEN IM BERUF KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ (BASIS-GRUNDBILDUNG UND ERWEITERTE GRUNDBILDUNG)

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

Detailhandelsfachleute

Jahresbericht Zur Einführung der Betriebsgruppe Advokatur. Verein Lehrstellen Advokatur

Teil 1 Angaben zu den an der Umfrage beteiligten Lernenden

DIE HANDELSMITTELSCHULE

Fallstudie Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ

«GO AHEAD! GO BERUFSBILDUNG!» SWISSMEM BERUFSBILDUNGSTAG. Bern, 11. November 2014 Marcel Pawlicek, CEO

Benutzeranleitungen Website ov-ap für Berufsbildner

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Interpellation Patrick Cotti, Alternative Fraktion, vom 10. März 2003 betreffend Lehrstellen für Jugendliche

Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren ausserhalb eines geregelten Bildungsganges (Art. 32 BBV)

Sie suchen eine Lehrstelle?

Infoblatt 23/2011 Neue Bildungsverordnung 2012: Informations- und Ausbildungskonzept der Branche Öffentliche Verwaltung / Administration publique

Nachholbildung berufsbegleitend. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Nachholbildung berufsbegleitend. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura

Detailkonzept Einführung Betriebsgruppe Advokatur Deutsche Schweiz mit Trägerschaft Verein Lehrstellen Advokatur

Ausstellen eines KV-Lehrvertrags (Kauffrau/Kaufmann EFZ oder Büroassistent/in. Gültig ab dem 14. November 2015

BüroassistentIn EBA. 2-jährige Ausbildung mit eidg. Berufsattest. KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch

Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter Fachrichtung Damenbekleidung

Informationen zur Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann bei der Gemeinde Pfäffikon

Reglement über die überbetrieblichen Kurse für TIERPFLEGERIN EFZ / TIERPFLEGER EFZ

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Lehrbetrieb. Anwendung und Festigung der erworbenen Kenntnisse Abschlussarbeit IPA Vertragspartner der Lernenden

Das Organisationsreglement ergänzt die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans 1 und der Statuten der IGKG Schweiz.

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe

Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen. Basel, 12.

Schulen der Sekundarstufe II

Merkblatt Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn Kanton St.Gallen

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Überblick Berufslehren Kauffrau/Kaufmann

Eine Lehre bei der Stadtverwaltung Olten. Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

Lerndokumentation. Einführung in die Lerndokumentation Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite Lehrjahr Seite 5

Begeisterung? «Helvetia ein Ort zum Arbeiten mit Raum zum Leben.»

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV)

Einführung in die Berufswahl

Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E-Profil) mit Berufsmatura

Sekundarstufe II für Ausserrhoder Jugendliche

Bestimmungen für Lernende Hinweise zum Ausfüllen des Lehrvertrages und allgemeine Hinweise

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Glossar Abschlussprüfung Arbeits- und Lernsituationen (ALS) Ausbildungsplanung Ausbildungsprofil Ausbildungsprogramm

Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ

Teilzeitausbildung Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen

Teilzeitausbildung Pflege HF

Herzlich willkommen!

WEGLEITUNG ZUR LERNDOKUMENTATION ( LD )

Karl Uhr, Daniel Bösch, Peter Egli, Michael Rohner, Flavia Sutter u.a. Gesellschaft. Ausgabe C. Handbuch für Lehrpersonen

ZLI BASISLEHRJAHRE. Informatik + Mediamatik. Informationen für Schüler/innen

Grundbildung. Büroassistentin Büroassistent. Der Einstieg ins Berufsleben mit eidgenössischem Berufsattest EBA

KAUFFRAU / KAUFMANN EFZ... HANDELSSCHULE...

Transkript:

Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei Der Entscheid, einen kaufmännischen Lernenden oder einen Praktikanten in einer Kanzlei auszubilden, wird im Vorfeld von ganz unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Dies sind zum Beispiel: Dauer der Bindung Aufwand der betriebsinternen Ausbildung Präsenz in der Kanzlei Alter der Auszubildenden Kosten und Nutzen der Ausbildung Wir möchten Ihnen die verschiedenen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie die kaufmännische Grundausbildung nicht nur einfach, sondern auch durchaus rentabel umgesetzt werden kann. Ausbildung in der Betriebsgruppe Advokatur Lernende und Praktikanten in Anwaltskanzleien der deutschen Schweiz können, im Rahmen der Ausbildungs- und Prüfungsbranche D&A, in der «Betriebsgruppe Advokatur» ausgebildet werden. zur Betriebsgruppe finden Sie auf unserer Website www.lehrstellenadvokatur.ch. Ausbildungsmodelle Eine der ersten Entscheidungen, die Ihre Kanzlei treffen muss, ist das Ausbildungsmodell. In der Ausbildung zum Kauffrau/Kaufmann mit Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) stehen die folgenden vier Varianten zur Auswahl. Sie sind im Detail auf den folgenden Seiten beschrieben. 1. Klassische 3-jährige Lehre 2. Kaufmännische Lehre in einem Lehrbetriebs-Verbund 3. Lehre an einer privaten Handelsschule mit einem Praktikum in einer Kanzlei 4. Lehre an einer öffentlichen Handelsmittelschule HMS mit anschliessendem Praktikum in einer Kanzlei zum Thema Folgende Unterlagen und Merkblätter zum Schaffen von neuen Lehrstellen stellt Ihnen der Verein Lehrstellen Advokatur auf der Website zur Verfügung: Kaufmännischer Lehrbetrieb werden Ausbildung in der Betriebsgruppe Advokatur KV-Lehre: Alle Informationen im Überblick Basel, 10. April 2014

Eckdaten zu den vier Ausbildungsmodellen Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Klassische Lehre Lehrbetriebs- Verbund Priv. Handelsschule mit Praktikum Handelsmittelschule HMS mit Praktikum Verpflichtung der Kanzlei 3 Jahre 3 Jahre 12 Monate Februar Januar 12 Monate August Juli Lohnkosten 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 750. /Mt. 1 950. /Mt. 1 1'450. /Mt. 1 1'450. /Mt. 1 1'800. /Mt. 1 2'150. /Mt. 1 ca. 1'200. /Mt. 1 ca. 1 700. /Mt. 1 Ausbildungsablauf dual dual 3 Semester Schule 2 Semester Praktikum 1 Semester Schule 3 Jahre Schule, dann anschliessend Praktikum Präsenz der Auszubildenden Tage pro Woche 1. Lehrjahr: 3 2. Lehrjahr: 3 ½ 3. Lehrjahr: 4 (BMS 2 ) 1. Lehrjahr: 3 2. Lehrjahr: 3 ½ 3. Lehrjahr: 4 (BMS 2 ) 4,5 5 Tage 5 Tage Produktivität der Lernenden 1. Lehrjahr eher gering bis mittel 1. Lehrjahr eher gering bis mittel Durchschnittlich bis hoch Durchschnittlich bis hoch 2./3. Lehrjahr hoch 2./3. Lehrjahr hoch Ausbildung in der Kanzlei Lern- und Leistungsdokumentation (LLD 3 ) LLD 3 LLD 3 Gemäss Programm der Kantonsschulen 6 ALS 4 + 2 PE 5 6 ALS 4 + 2 PE 5 2 ALS 4 + 1 PE 5 Alter der Lernenden 16 ca. 20-jährig 16 ca. 20-jährig 18 ca. 25-jährig 18 ca. 25-jährig 1 Lohnempfehlung Kaufmännischer Verband Schweiz, in vielen Kantonen werden niedrigerer Löhne bezahlt. Bitte informieren Sie sich beim kantonalen Amt für Berufsbildung Ihres Kantons. 2 Bei der Ausbildung im M-Profil (BMS Berufsmatura) sind die Lernenden während der ganzen Lehre drei Tage in der Kanzlei und zwei Tage in der kaufmännischen Berufsschule. 3 Lern- und Leistungsdokumentation Die branchenspezifischen LLD geben einen Überblick über die kaufmännische Grundbildung und den Aufbau der Lehrzeit. In der LLD werden die Leistungsziele spezifiziert sowie Instrumente und Wegleitungen zu einzelnen Qualifikationselementen und zu den überbetrieblichen Kursen zur Verfügung gestellt. 4 Arbeits- und Lernsituationen (ALS) Prüfungselement in der Kanzlei (Betrieb): Die Berufsbildner/innen (Ausbildner am Arbeitsplatz in der Kanzlei) beurteilen die Leistung und das Verhalten der Lernenden am Arbeitsplatz. Die ALS sind vergleichbar mit Zielvereinbarungs- und Qualifikationsgesprächen in der Arbeitswelt. Details siehe separates Merkblatt. 5 Prozesseinheiten (PE) Prüfungselement aus dem betrieblichen Teil: Die Lernenden beschreiben und analysieren zwei betriebliche Arbeitsabläufe. Damit soll das bereichsübergreifende Denken und Handeln gefördert werden. Die PE werden unter Begleitung und Betreuung der Berufsbildner/in in der Kanzlei durchgeführt. Details siehe separates Merkblatt. Kaufmännische Ausbildungsmodelle 2/6

Variante 1: Die klassische 3-jährige Lehre Eine Kanzlei schliesst mit einem Lernenden ein 3-jähriges Lehrverhältnis ab und übernimmt die Verantwortung für die Ausbildungsorganisation. Der Lernende verbringt die gesamte 3-jährige Lehrzeit in der Kanzlei. Die Lernenden sind abwechselnd einen Teil der Woche in der Kanzlei und der KV-Berufsschule. Zusätzlich finden obligatorische überbetriebliche Kurse (ÜK) statt. Für die Ausbildung stehen die folgenden Ausbildungs- und Prüfungsbranchen zur Auswahl: Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration (D&A) Kauffrau/Kaufmann EFZ Notariate Schweiz Lernende in Anwaltskanzleien der deutschen Schweiz können, im Rahmen der Ausbildungs- und Prüfungsbranche D&A, in der Betriebsgruppe Advokatur ausgebildet werden. Details sehen Sie im Merkblatt «Betriebsgruppe Advokatur». In grösseren Kanzleien rotieren die Lernenden durch verschiedene Abteilungen, während in kleineren Kanzleien eine Vielzahl von Tätigkeiten von einem Arbeitsplatz aus erlernt und ausgeübt werden. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Lohnkosten, durchschnittlich pro Monat ca. 750. 950. 1 450. Lehrmittel & Schulgeld, pro Monat ca. 65. 50. 50. Überbetriebliche Kurse, pro Monat ca. 70. 30. 30. Arbeitszeit der Ausbildenden reduziert reduziert reduziert Arbeitsplatz & Infrastruktur individuell individuell individuell Sie erhalten im 1. Lehrjahr an 3 Tagen pro Woche eine Hilfe für einfachere und anspruchsvollere Arbeiten. Sie erhalten im 2. Lehrjahr an 3½ Tagen (BMS 3 Tage) pro Woche eine Hilfe für anspruchsvolle Arbeiten und teilweise eine selbstständige Arbeitskraft. Sie erhalten im 3. Lehrjahr an 4 Tagen (BMS 3 Tage) pro Woche eine motivierte, mitdenkende und weitgehend selbstständige Arbeitskraft. die für die Ausbildung während der drei Jahre die Verantwortung übernehmen wollen. die einen oder mehrere Lernende voll auslasten können. die über geeignete Ausbildungspersonen und über die entsprechende Ausbildungszeit verfügen. Informationen und Adressen der kaufmännischen Berufsschulen in Ihrem Kanton finden Sie auf der Website www.kvschweiz.ch des Kaufmännischen Verbands Schweiz. Kaufmännische Ausbildungsmodelle 3/6

Variante 2: Der Lehrbetriebs-Verbund Drei oder mehr Firmen schliessen sich für die Ausbildung zusammen. Eine Leitfirma übernimmt die Verantwortung für die Ausbildungsorganisation, selektiert Lernende, plant, koordiniert und erbringt zentrale Ausbildungsleistungen. Die Lernenden haben einen Lehrvertrag mit der Leitfirma. Die Lernenden rotieren in Blöcken von 3 bis 12 Monaten zwischen den Betrieben und lernen so nicht nur verschiedene Tätigkeiten, sondern auch verschiedene Unternehmen kennen. Eine Firma in diesem Pool kann z.b. eine Kanzlei sein. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Lohnkosten, durchschnittlich pro Monat ca. 1'450. 1'800. 2'150. Lehrmittel & Schulgeld, ca inklusiv inklusiv inklusiv Überbetriebliche Kurse, ca. inklusiv inklusiv inklusiv Arbeitszeit der Ausbildenden reduziert reduziert reduziert Arbeitsplatz & Infrastruktur individuell individuell individuell Sie erhalten im 1. Lehrjahr tage- oder blockweise eine Hilfe für einfache Arbeiten. Sie erhalten im 2. Lehrjahr an 3 Tagen pro Woche eine Hilfe für anspruchsvolle Arbeiten und eine teilweise selbstständige Arbeitskraft. Sie erhalten im 3. Lehrjahr an 4 Tagen (BMS 3 Tage) pro Woche eine motivierte, mitdenkende und weitgehend selbstständige Arbeitskraft. die nur einen Teil des Ausbildungs-Spektrums selbst abdecken können. die bereit sind, Lernende aus einem Pool zeitlich befristet zu übernehmen und in einem vordefinierten Bereich auszubilden. die einen oder mehrere Lernende ganz oder teilweise auslasten können. die über geeignete Ausbildungspersonen und über die entsprechende Ausbildungszeit verfügen. die sich in begrenztem Umfang, aber doch langfristig, in der Berufsausbildung engagieren möchten. Wenn Sie sich an einem Lehrbetriebs-Verbund beteiligen wollen, erhalten Sie unter www.verbuende.ch weitere Informationen. Kaufmännische Ausbildungsmodelle 4/6

Variante 3: Die private Handelsschule mit integriertem Praktikum Die Lernenden absolvieren die 3-jährige Lehre an einer privaten Handelsschule. Der schulische ist vom praktischen Teil der Ausbildung zeitlich getrennt. Die Ausbildung startet mit 1 ½ Jahren Vollzeit-Unterricht an der privaten Handelsschule. Die Lernenden schliessen den Schulblock mit dem Eidg. Handelsdiplom ab. Danach absolvieren sie in einem Betrieb (z.b. einer Kanzlei) ein Praktikumsjahr. Praktikanten in Anwaltskanzleien der deutschen Schweiz können, im Rahmen der Ausbildungs- und Prüfungsbranche D&A, in der Betriebsgruppe Advokatur ausgebildet werden. Details sehen Sie im Merkblatt «Betriebsgruppe Advokatur». Zum Abschluss der Ausbildung gehen die Lernenden nochmals für ein halbes Jahr an die private Handelsschule und schliessen mit dem Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann ab. Während des Praktikumsjahres können die Lernenden in grösseren Kanzleien durch die verschiedenen Abteilungen rotieren. In kleineren Kanzleien wird eine Vielzahl von Tätigkeiten von einem einzigen Arbeitsplatz aus erlernt und ausgeübt. Praktikumsjahr Februar Januar Lohnkosten, durchschnittlich pro Monat ca. 1'200 2 000. Arbeitszeit der Ausbildenden 90 100 % Arbeitsplatz & Infrastruktur individuell Sie erhalten im Praktikumsjahr, abhängig von der privaten Handelsschule, an 4,5 5 Tagen pro Woche eine interessierte und motivierte Arbeitskraft, die die theoretischen Grundlagen kaufmännischer Tätigkeiten mitbringt und anwendet. der zwei Schuljahre tragen die Lernenden. die nur einen Teil des Ausbildungsspektrums selbst abdecken. die für die Ausbildung während eines Jahres die Verantwortung übernehmen möchten. die einen Lernenden zeitlich befristet auslasten können. die über geeignete Ausbildungspersonen verfügen. die sich punktuell und kurzfristig in der Berufsausbildung engagieren und evtl. eher etwas ältere Jugendliche vorziehen. erhalten Sie auf der Website www.handelsschulverband.ch des Verbands Schweizerischer Handelsschulen VSH. Kaufmännische Ausbildungsmodelle 5/6

Variante 4: Die Handelsmittelschule HMS mit anschliessendem Praktikum Die Lernenden absolvieren die dreijährige Lehre Vollzeit an einer Handelsmittelschule. Nach Abschluss der schulischen Ausbildung folgt der praktische Teil. Dieser besteht aus einem einjährigen Praktikum zum Beispiel in einer Rechtsanwaltskanzlei. Praktikanten in Anwaltskanzleien der deutschen Schweiz können, im Rahmen der Ausbildungs- und Prüfungsbranche D&A, in der Betriebsgruppe Advokatur ausgebildet werden. Details sehen Sie im Merkblatt «Betriebsgruppe Advokatur». Die Praktikanten machen während des Praktikumsjahres eine Berufsmaturitätsarbeit. Während des Praktikumsjahres können die Auszubildenden in grösseren Kanzleien durch die verschiedenen Abteilungen rotieren. In kleineren Kanzleien wird eine Vielzahl von Tätigkeiten von einem einzigen Arbeitsplatz aus erlernt und ausgeübt. Praktikumsjahr August Juli Lohnkosten, durchschnittlich pro Monat ca. 1'700. Arbeitszeit der Praktikanten 100 % Arbeitsplatz & Infrastruktur individuell Zusätzliche Kosten keine Sie erhalten im Praktikumsjahr an 5 Tagen pro Woche eine interessierte und motivierte Arbeitskraft, die die theoretischen Grundlagen kaufmännischer Tätigkeiten mitbringt und anwenden kann. Das Praktikum dauert in der Regel jeweils vom 1. August bis 31. Juli. Sie brauchen als Kanzlei keine Ausbildungsbewilligung und keinen Lehrvertrag. Sie schliessen einen Praktikumsvertrag mit dem Praktikanten ab. die einen Praktikanten mit Abschluss Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A einstellen wollen. die einen Praktikanten für 1 Jahr Vollzeit auslasten können. die über geeignete Ausbildungspersonen verfügen. die eher etwas ältere Jugendliche vorziehen. Eine Adressliste der Handelsmittelschulen in Ihrem Kanton bekommen Sie beim Amt für Berufsbildung. Kaufmännische Ausbildungsmodelle 6/6