Herzliche Grüße. Heiko Kloos, Schulleiter

Ähnliche Dokumente
Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Realschul-Abschlussprüfung Information der Ostertag-Realschule Leonberg für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klassen 10

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Zugangsvoraussetzungen

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Elternbrief Sommerferien 2016

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar Elternbeiratsvorsitzende

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Abschlussprüfung an Realschulen im Schuljahr 2015/ 2016

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Gymnasium Wendalinum

Die Realschule in Baden-Württemberg

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

GUNETZRHAINER SCHULE

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Termine im Schuljahr 2016/2017 Stand:

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Buchwiesen Telefon Fax

Edith-Stein-Schule Erfurt

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld

Realschule Remseck

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT E. RUF

Schulart REALSCHULE. G. Schlosser, Realschulrektor Zeppelin-Realschule, Singen

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen. 26. November 2015

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig

MINT-Bildung in Hamburg

Eltern Rundschreiben Nr. 3, Schuljahr 12/13

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen

Bildungsgang offen für alle Abschlüsse

PRÜFUNGEN KLASSE 10 - ÜBERSICHT

Liebe Eltern, 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage

Arbeitsplan und Übersicht der Module

WiSS-Info. Städtische Wirtschaftsschule Senden

Grundschule Westrich

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN10A, F

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Schnell Akcerell. Übergangsphase von der Grundschule in die Sek I

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

Konzept der Schülervertretung (SV-Konzept)

Park-Realschule Zuffenhausen Terminplanung Schuljahr 2014 / 2015

Info-Heft 57 / März 2016

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Informationen der Primarschule Neuendorf

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Bildungszentrum Bretzfeld Der Bretzfelder Weg

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Elternrundbrief 2011/12 Nr November 2011

SCHULKONFERENZ

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Elternberatungskonzept der Hornwiesen-GS

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

2. Elternbrief 2012/2013

Elternbrief Nr. 2 Mössingen Dezember 2015

TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014

Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Grundschule. Halbtagsschule - Ganztagsschule

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg. Stand März 2012

Planung Schuljahr 2013 / 2014 GS Unterhaan und OGS Private Kindergruppe e.v. Stand:

Herzlich willkommen. Realschule Stockach. in der... Kehlert RS Stockach

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016

Leitfaden für Elternabende (Sitzungen der Klassenpflegschaft) am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Weinheim

Informationen 2014 / für zukünftige Schülerinnen und Schüler. Präsentationstag am Freitag, dem ,

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

CJD Christophorusschulen Berchtesgaden- Gymnasium

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Transkript:

JARR kompakt 2017/2018 SCHULINFO #205.02.2018

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit den Halbjahresinformationen starten wir ins zweite Halbjahr. In unserer aktuellen Schulinfo erhalten Sie bzw. erhaltet ihr einen Überblick über die wichtigsten Termine und Informationen zur Schule, über die SMV sowie den Elternbeirat und den Förderverein. Auch zum Halbjahr möchte ich Sie, liebe Eltern und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, zu einem offenen Gesprächstermin mit der Schulleitung einladen. Wenn Sie ein Anliegen haben bzw. ihr ein Anliegen habt, ist meine Tür am Dienstag, 13.03.2018, von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet. Ich freue mich auf interessante Begegnungen und Gespräche. Abschließend wünsche ich uns allen einen guten Start in das zweite Halbjahr! Herzliche Grüße Heiko Kloos, Schulleiter

Personalsituation AKTUELLES Seit den Weihnachtsferien befindet sich Frau Brändle in Mutterschutz. Wir wünschen ihr alles Gute und Gesundheit für die Familie. Frau Wendlik, die aus der Elternzeit zurückkehrt, verstärkt unser Kollegium seit Januar. Mit Frau Mirjam Geray (Deutsch, Alltagskultur/Ernährung/Soziales, Kath. Religion), Frau Larissa Kurz (Mathematik, Biologie, Geschichte) und Frau Theresa Lautenschlager (Deutsch, Englisch, Geographie) begrüßen wir drei neue Lehramtsanwärterinnen bei uns an der Schule. Gleichzeitig hat uns zum 31.01.2018 unser bisheriger Referendar Herr Martin nach erfolgreich bestandener Prüfung verlassen. Wir wünschen ihm alles Gute an seiner neuen Schule. Deputats und Stundenplanänderungen Aufgrund der Personalsituation kann es nach den Fasnetsferien zu kleineren Veränderungen bei der Deputatsverteilung sowie der Stundenplanung kommen. Die betroffenen Klassen werden nach den Fasnetsferien darüber informiert. Elternsprechtag für die Klassen 6, 8, 9 und 10 Am Mittwoch, 21.02.2018, findet der Elternsprechtag für die Klassen 6, 8, 9 und 10 statt. Alle Eltern haben von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr die Möglichkeit das Gespräch mit den Lehrkräften zu führen. Ein Anmeldezettel wurde 3 JARR kompakt #2 2017/2018

AKTUELLES bereits durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer ausgegeben. Vergleichsarbeiten in Klassenstufe 8 Als Schule können wir uns nur verbessern, wenn wir Ergebnisse analysieren und daraus Konsequenzen ziehen. Deshalb führen alle weiterführenden Schulen in Klasse 8 Vergleichsarbeiten (VERA 8) durch. Die Ergebnisse werden den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern mitgeteilt und wir nutzen sie zur kritischen Auseinandersetzung mit unserer Arbeit. Die Leistungen der Vergleichsarbeit zählen nicht zur Jahresnote der Schülerinnen und Schüler. Die Vergleichsarbeiten finden an folgenden Terminen statt: VERA 8 Deutsch Freitag, 23.02.2018 VERA 8 Englisch Dienstag, 27.02.2018 VERA 8 Mathematik Donnerstag, 01.03.2018 Berufsorientierung in den 9. Klassen Vom 05.03.2018 bis 09.03.2018 befinden sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in ihrem Berufspraktikum. In dieser Woche lernen sie praktisch und lebensnah ein von ihnen gewähltes Berufsfeld kennen. Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Die Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen sind in vollem Gange. Vor den schriftlichen Abschlussprüfungen nach den Osterferien steht am Mitt- 4 JARR kompakt #2 2017/2018

woch, 14.03.2018, der zweite verpflichtende Beratungstermin für die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung an. Alle die Prüfung betreffenden Materialien stehen als Download auf der Homepage der Realschule zur Verfügung. Osterkranzen Herr Netzer übernimmt seit vielen Jahren für unsere Schule die Aufgabe, den Brunnen am Marktplatz für die Osterzeit zu schmücken. Für das Kranzen würde er sich über Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft freuen. Gekranzt wird am Montag, 26.02.2018, von 8:20 Uhr bis ca. 12:30 Uhr, evtl. auch am Nachmittag bis ca. 15:30 Uhr. Interessierte dürfen sich an Herrn Netzer wenden (e.netzer@realschule-wangen.de). Wir freuen uns auf die Mithilfe! Schulvorstellung AKTUELLES Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen haben am Freitag, 09.03.2018, ab 16:00 Uhr die Möglichkeit unsere Schule kennen zu lernen. Alle Lehrkräfte sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler beteiligen sich aktiv mit Angeboten und Aktionen. An diesem Tag endet der Unterricht bereits um 12:00 Uhr, um die Vorbereitung des Nachmittags zu ermöglichen. 5 JARR kompakt #2 2017/2018

Gumpiger Donnerstag Die SMV veranstaltet in diesem Jahr am Gumpigen Donnerstag, 08.02.2018 die traditionelle Fasnetsdisco in der Aula. Dieses Jahr heißt es: Kein Motto, jeder kommt, wie er will. Zum Ende der 2. Stunde werden die Schülerinnen und Schüler durch die Narrenzunft befreit. Der Schultag endet mit dem Austeilen der Narrenbrezeln um 11:15 Uhr. Aktion Mitmachen Ehrensache Auch in diesem Jahr hat die SMV wieder viele Schülerinnen und Schüler motivieren können, sich an der Aktion Mitmachen Ehrensache zu beteiligen. Rund 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7-9 arbeiteten am 05.12.2017 außerhalb der Schule an einem selbst gesuchten Arbeitsplatz für den guten Zweck. Der gesamte Arbeitslohn fließt in unser Schulprojekt La Flora ein. Die Höhe der Spendensumme werden wir in den nächsten Wochen erfahren und dann an La Flora übergeben. Schulkleidung SMV Die SMV verkaufte im vergangenen Schuljahr erstmals selbst entworfene Schulkleidung. Nach über 400 Textilien im vergangenen Schuljahr wurden zu Beginn dieses Schuljahres knapp 300 Kapuzenpullis und T-Shirts verkauft. Neu im Sortiment sind eine Sonderedition (anthrazit/neongrün) und ein Sport-Funktionsshirt (grün). Aufgrund der hohen Nachfrage wird die SMV nach den Fasnetsferien nochmals eine Verkaufsaktion starten. 6 JARR kompakt #2 2017/2018

Elternabende Die Klassenpflegschaftssitzungen finden im 2. Halbjahr an folgenden Terminen statt: Klassenstufe 5 Klassenstufe 6 Klassenstufe 7 Klassenstufe 8 Klassenstufe 9 Klassenstufe 10 Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr, Musiksaal Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr, Aula Mittwoch, 14.03.2018, 20:00 Uhr Mittwoch, 14.03.2018, 20:00 Uhr Donnerstag, 15.03.2018, 20:00 Uhr Donnerstag, 15.03.2018, 20.00 Uhr Für die Klassenstufen 5 und 6 beginnt der Abend jeweils früher, weil wir zuvor eine Informationsveranstaltung durchführen: in Klasse 5 zum Wahlfach Französisch, in Klasse 6 zu den Wahlpflichtfächern Französisch, Alltagskultur/Ernährung/Soziales und Technik sowie zur Versetzungsentscheidung. Bitte parken Sie auf dem nahe gelegenen, großen Parkplatz am Scherrichmühlweg oder auf unserem neuen Parkplatz beim Kunstrasen. Weitere Termine ELTERNBEIRAT Elternbeiratssitzung Mittwoch, 28.02.2018 Eltern stellen ihre Berufe vor Die Initiative unseres Elternbeirats Eltern stellen ihre Berufe vor berei- 7 JARR kompakt #2 2017/2018

ELTERNBEIRAT / FÖRDERVEREIN chert nun schon seit mehreren Jahren unsere Ausbildungsbörse, die dieses Jahr am Mittwoch, 04.07.2018, stattfindet und sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 9 richtet. Hierfür möchte der Elternbeirat Eltern aktivieren, die an diesem Tag einen Einblick in ihr Berufsfeld geben und für Beratungen zur Verfügung stehen. Interessierte Eltern dürfen sich an Frau Alexandra Schmidt (a.schmidt@realschulewangen.de) wenden. Wir freuen uns über das Engagement! Probleme bei der Busbeförderung In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Problemen bei der Busbeförderung. In einem neuen Versuch möchte die Schule und der Elternbeirat gemeinsam enger mit den Verantwortlichen der Stadt Wangen und den Busunternehmen zusammenarbeiten. Für die Rückmeldung bei Problemen steht demnächst auf der Homepage der Realschule ein Formular als Download zur Verfügung. Das ausgefüllte Formular kann per E-Mail an das Sekretariat geschickt oder dort abgegeben werden. Die Beschwerden werden gesammelt und entsprechend weiter geleitet. Selbstverständlich kann auch weiterhin ein persönliches Feedback den Busunternehmen gegeben werden. Mitgliederversammlung des Forums Am 24.01.2018 lud der Förderverein zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung an der Realschule ein. Neben des Tätigkeits- und Kassenberichts des vergangenen Jahres stand die Haushaltsplanung 2018 im Mittel- 8 JARR kompakt #2 2017/2018

FÖRDERVEREIN punkt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Der Förderverein wird auch wieder bei der Schulanmeldung am 21./22.03.2018 präsent sein und um Unterstützung werben. Das Forum zählt momentan 379 Mitglieder. Ein ausführlicher Tätigkeitsbericht wird in Kürze auf der Homepage einsehbar sein. 9 JARR kompakt #2 2017/2018

Bauliche Veränderungen Nachdem in den letzten beiden Schuljahren die Klassenzimmer im ersten und zweiten Obergeschoss des Hauptgebäudes renoviert und modernisiert wurden, sind diese nun auch mit neuen Möbeln ausgestattet worden. Die Sanierungsplanung der kompletten Betonfassade und der Fenster des Neubaus ist in vollem Gange. Diese Maßnahme wird uns in den letzten Schulwochen räumlich beeinträchtigen und soll bis zum Start ins Schuljahr 2018/2019 weitestgehend abgeschlossen sein. Weihnachten am Kamin RÜCKBLICK Am 14.12.2017 fand in der Aula erstmals Weihnachten am Kamin statt. In einer vollbesetzten Aula folgten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Verwandte und Freunde sowie zahlreiche Lehrkräfte dem sehr abwechslungsreichen, vorweihnachtlichen Programm. An diesem Abend kamen über 400 Euro an Spenden zusammen, die komplett an unser Schulprojekt La Flora übergeben werden konnten. Geldübergabe an La Flora Wie in den letzten Jahren schon fast zur Tradition geworden, wurde auch in diesem Jahr am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die in den Wochen vor Weihnachten gesammelten Spenden an unser Schulprojekt La Flora übergeben. Insgesamt waren es 788,91 Euro, die unser ehemaliger Kollege Anton Müller in Empfang nehmen konnte. 10 JARR kompakt #2 2017/2018

RÜCKBLICK Weitere Informationen über das Kinderhilfswerk La Flora gibt es im Internet unter www.kinderhilfe-la-flora.de. Besuch von MdL Raimund Haser Im Rahmen seiner Schulbesuche verbrachte am 20.11.2017 der Landtagsabgeordnete Raimund Haser (CDU) gemeinsam mit dem bildungspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion Karl-Wilhelm Röhm einen abwechslungsreichen Vormittag bei uns an der Schule. Neben einem Rundgang durch die Schulgebäude, besuchten die Gäste den Unterricht der Klassen 5 und 10. In einer Gesprächsrunde zum Abschluss erörterten die beiden Landtagsabgeordneten zusammen mit der Schulleitung, dem Elternbeirat, Mitgliedern aller Fraktionen des Gemeinderats und Schulrätin Petra Blust gemeinsame Aufgaben für die Zukunft. Kooperation mit den Beruflichen Schulen Wangen Seit einigen Jahren vertiefen wir unsere Zusammenarbeit mit den Beruflichen Schulen Wangen. Neben der Informationsveranstaltung am 11.12.2018, an der das schulische Angebot durch die Kooperationslehrkräfte der BSW interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern vorgestellt wurde, besuchten am 18.01.2018 ehemalige Schülerinnen und Schüler der Realschule die 10. Klassen, um das Wirtschaftsgymnasium sowie das Technische Gymnasium vorzustellen und um Fragen zu beantworten. 11 JARR kompakt #2 2017/2018

RÜCKBLICK Präventionsveranstaltungen Im Rahmen unseres Curriculums zur Prävention und Gesundheitsförderung fanden verschiedene Veranstaltungen statt: Bussicherheitstraining in Klassenstufe 5 in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Konstanz, Social- Media-Prävention in Klassenstufe 8 mit der Firma mecodia in Kooperation mit der Kreissparkasse Ravensburg, Mobbing-Prävention in Klassenstufe 8. Die Präventionsveranstaltung zum Thema Smartphone in Klassenstufe 6 sowie der begleitende Elternabend mussten verschoben werden. Die Veranstaltungen sind für Juni dieses Jahres vorgesehen. Jugend trainiert für Olympia Im ersten Halbjahr waren wieder viele Schülerinnen und Schüler bei Jugend trainiert für Olympia aktiv. In den Sportarten Badminton, Fußball, Handball, Schwimmen und Skilanglauf wurden teilweise hervorragende Ergebnisse erbracht. Ausführliche Berichte zu den einzelnen Wettkämpfen befinden sich zum Nachlesen auf der Homepage. Weitere Berichte zu Veranstaltungen sowie ausführliche Informationen stehen auf der Homepage in unserem Archiv bereit. 12 JARR kompakt #2 2017/2018

Wichtige Termine 08.02. 2018 Gumpiger Donnerstag 10.-18.02.2018 Fasnetsferien 21.02. 2018 Elternsprechtag, Klassen 6, 8, 9 und 10 22.02.2018 Besuch der Bildungsmesse Ravensburg, Klasse 9 23.02.2018 VERA 8 Deutsch 27.02.2018 VERA 8 Englisch 28.02.2018 Elternbeiratssitzung 01.03.2018 VERA 8 Mathematik 05.-09.03.2018 BORS-Praktikum, Klasse 9 09.03.2018 Schulvorstellung 13.03.2018 Elternabende, Klassen 5/6 14.03.2018 Beratungstermin II für die FüK, Klasse 10 14.03.2018 Elternabende, Klassen 7/8 15.03.2018 Elternabende, Klassen 9/10 24.03.-08.04.2018 Osterferien TERMINE 18.04. 2018 Schriftliche Prüfung Deutsch, Klasse 10 20.04.2018 Schriftliche Prüfung Mathematik, Klasse 10 24.04.2018 Schriftliche Prüfung Englisch, Klasse 10 13 JARR kompakt #2 2017/2018

KONTAKT Die Lehrkräfte können per E-Mail kontaktiert werden. Die E-Mail-Adresse setzt sich folgendermaßen zusammen: ersterbuchstabedesvornamens.nachname@realschule-wangen.de (z.b. h.kloos@realschule-wangen.de). Andritsch, Manuela Andritsch, Michael Barlösius, Christian Beilicke, Sarah Bernhard, Guido Böhler, Silvana Bumiller, Ulrike Deuringer, Siglinde Egle, Anja Franke, Ingrid Frommknecht, Oliver Gantner, Thomas Geffke, Natalie Geray, Mirjam Grünkorn, Diana Häfele, Corinna Hartmann, Andrea Hesse, Tim Jungert, Irmgard Kloos, Heiko Koller, Melanie König, Ruth Kurz, Larissa Lautenschlager, Theresa Lück, Hannes Mendler, Martina Neher, Anna Netzer, Erwin Ortwein, Anna Maria Peschl, Stefan Peters, Ursula Pfisterer, Stefan Philipp, Adrian Rapp, Verena Rathgeb, Martin Rathgeb, Simone Reichart, Victoria Richter, Stefanie Rief, Mareike Sacotte, Cornelia Schädler, Dietmar Schädler, Kerstin Scheiffele, Friedemann Schele, Peter Schöner, Lena Schwägele, Manfred Schwarza, Alina Sitta, Christoph Sollner, Regina Sommer, Franziska Stelz, Stefanie Thomas, Carolin Waizenegger, Nicole Wendlik, Yvonne Wilms, Silke Witzemann, Christina Wunderle, Stephanie Zöllner, Daniel 14 JARR kompakt #2 2017/2018

Danneckerweg 48 88239 Wangen im Allgäu Telefon 07522 9304-0 Fax 07522 9304-25 Internet www.realschule-wangen.de Schulleitungsteam: Heiko Kloos, Rektor Martin Rathgeb, Konrektor Natalie Geffke Dietmar Schädler Sekretariat: Sandra Mohr Susanne Reischmann E-Mail h.kloos@realschule-wangen.de E-Mail m.rathgeb@realschule-wangen.de E-Mail n.geffke@realschule-wangen.de E-Mail d.schaedler@realschule-wangen.de E-Mail sekretariat@realschule-wangen.de Hausmeister: Siegbert Griener Benjamin Stefan Schülersprecher: Johannes Wieder, Kl. 9e Eva Strodel, Kl. 10e Emma Hold, Kl. 8b Elternbeirat: Jürgen Lutz Sandra Kiechle Förderverein: Dr. Andrea Patzner E-Mail elternbeirat@realschule-wangen.de E-Mail forum@realschule-wangen.de

Danneckerweg 48 88239 Wangen im Allgäu Telefon 07522 9304-0 Fax 07522 9304-25 E-Mail sekretariat@realschule-wangen.de Internet www.realschule-wangen.de